11.12.2012 Aufrufe

Hallberger 12-09.pdf - Der Hallberger

Hallberger 12-09.pdf - Der Hallberger

Hallberger 12-09.pdf - Der Hallberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. <strong>12</strong>/17. Juni 2009 DER HALLBERGER<br />

Gläubige feiern Fronleichnamsfest<br />

Am 14. Juni 1990 fand die erste gemeinsame<br />

Fronleichnamsfeier von Goldach und<br />

Hallbergmoos statt. Damals war es Pater<br />

Anton Baier (MSC), der das Allerheiligste<br />

durch die Gemeinde trug, begleitet von zahlreichen<br />

Gläubigen.<br />

Mit einem Festgottesdienst in der Aula der<br />

Grundschule, zelebriert von Ortspfarrer Stefan<br />

Menzel, bei dem Pastoralreferent Nikolaus<br />

Hintermaier die Predigt hielt, begann die<br />

Fronleichnamsfeier in diesem Jahr. In der<br />

Aula der Schule deshalb, weil drohende Wolken<br />

am Himmel standen und immer wieder<br />

kräftige Schauer herniedergingen. Das eifrige<br />

Beten aber hatte wohl genützt, denn<br />

Fahnenabordnungen begleiteten die Fronleichnamsprozession.<br />

BACKHAUS<br />

pünktlich zum Ende des Gottesdienstes strahlte<br />

der Himmel blau und die Prozession konnte<br />

stattfinden. Lediglich die Fahnenträger und<br />

die Träger des „Himmels“ waren nicht zu<br />

beneiden, zerrte doch ein kräftiger Wind an<br />

ihnen. Trotzdem war es eine beeindruckende<br />

Prozession, die sich durch den Ort bewegte.<br />

Viele Gläubige begleiteten das Allerheiligste<br />

durch die Straßen der Gemeinde zu den vier<br />

Backtradition aus Leidenschaft<br />

Beste Handwerksqualität<br />

muss nicht teuer sein!<br />

Unsere 1,– €€ AKTION<br />

A K T I O N<br />

vom 17.6. vom – 1.7.2009<br />

Große Breze 2,20<br />

Bauernlaib 750 g 2,10<br />

und hausgemachte<br />

Marmeladen<br />

wie zu Großmutters Zeiten,<br />

verschiedene Sorten ca. 220 g 1,50<br />

Haupthaus Hallbergmoos:<br />

Backhaus Weiß • Theresienstr. 57<br />

Tel. 0811-55280<br />

Zum 20. Mal gemeinsam<br />

Den Segen für Volk und Land spendete (hier am 2. Altar am Erchinger Weg) Ortspfarrer<br />

Stefan Menzel.<br />

Filiale Freising<br />

Backhaus Weiß • Max-Lehner-Str. 37<br />

Tel. 08161-919368<br />

Altären, wo der Segen Gottes Volk und Land<br />

gespendet wurde und mit Gebet und Gesang<br />

der Allmächtige gepriesen wurde.<br />

Redlich verdient hatten sich die Teilnehmer<br />

der Prozession das anschließende<br />

Weißwurstfrühstück, das der katholische<br />

Pfarrverband im Restaurant der Dreifachhalle<br />

vorbereitet hatte.<br />

(Text: mhl, Fotos: 1 mhl, 1 cob)<br />

jetzt<br />

1,– €<br />

Filiale Garching<br />

Backhaus Weiß • Einsteinstraße 1<br />

Tel. 0 89-320 34 32<br />

Ihr Backhaus Weiß Brezenteam www.backhaus-weiss.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!