11.12.2012 Aufrufe

Ernestine Gohr Die Akte Atlan - Der Atlan-Club-Deutschland

Ernestine Gohr Die Akte Atlan - Der Atlan-Club-Deutschland

Ernestine Gohr Die Akte Atlan - Der Atlan-Club-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihnen Essen und Getränke für mindestens drei Dutzend Leute."<br />

Meine offensichtliche Verwirrung schien Kosnow Beweis genug, dass ich nicht wusste, wer dafür<br />

verantwortlich sein könnte. Er wandte ich an den Leutnant. "Gmuna, fragen sie doch bitte mal bei<br />

den Studenten nach."<br />

"Alle mal herhören", rief dieser laut in den Raum und übertönte mühelos alle Gespräche. "Wer hat<br />

Verpflegung bestellt?"<br />

Überrascht und ratlos sahen sich die Studenten an und schüttelten die Köpfe. "Was denn, gibts<br />

Pizza?", tönte es von hinten. "Für mich bitte einen Bananensplitt...". Weitere Wünsche gingen im<br />

Lachen unter.<br />

Kosnow zuckte mit den Schultern. <strong>Die</strong> Sache schien ihn weniger zu beunruhigen als zu amüsieren.<br />

"Na gut, meinetwegen. Es scheint so, als ob jemand großen Wert darauf legt, dass heute Abend nicht<br />

gehungert wird. Vielleicht möchten Sie die... bemerkenswerte Simulation besser unterbrechen und<br />

morgen weitermachen?"<br />

Er winkte den Boten durch, der sogleich damit begann, ein Büffet aufzubauen. Das appetitliche<br />

Aroma scharf gewürzter Speisen erfüllte den Raum.<br />

Immer noch nachdenklich stoppte ich das Programm. Ich konnte mir nicht erklären, wer oder was<br />

hinter dieser Aktion stecken könnte. Vielleicht würde sich der Spender, der es vorzog anonym zu<br />

bleiben, irgendwann selbst offenbaren. Oder die Abwehr würde dahinter kommen, wer uns so<br />

großzügig bedachte. Bis dahin sprach jedenfalls nichts dagegen, die Gabe angemessen zu würdigen.<br />

Ich sah mir die einladend angerichtete Vielfalt an und entdeckte pikante grüne Schoten, gegrillte<br />

Garnelen, Schweinefilet auf Lorbeerblättern sowie den typisch mexikanischen Eintopf mit roten<br />

Bohnen. Große Holzschüsseln mit Tortilla−Chips neben Tomaten−Dip, Püree von Kürbiskernen und<br />

Avocado−Creme standen neben Tomatensalat mit klein−gehackten roten und weißen Zwiebeln. In<br />

einem blitzenden Rechaud schmurgelte Fajitas, eine Fleisch−Gemüsepfanne, die man in Maisfladen<br />

füllte.<br />

Mexikanisch, vielleicht eine Botschaft,meldete sich mein Extrahirn. Ich zweifelte. <strong>Die</strong><br />

Zusammenstellung konnte auch ein Zufall sein. Wenn aber doch − wer steckte dahinter? Vielleicht<br />

die vermögenden Eltern einer der Akademieschüler?<br />

Dann griff ich nicht weniger beherzt zu als meine Schüler, die das Ganze schon allein deshalb<br />

begeisterte, weil die Abwehr an der Nase herumgeführt wurde.<br />

Mein erfinderische kleine Truppe hatte die Positronik kurzerhand in eine Musikbox umfunktioniert.<br />

Mexikanische Gesänge und Gitarrenmusik begeleiteten den Gaumenschmaus, Weisen mit viel<br />

Corazon und Amore.<br />

Bei einer kalten Flasche mexikanischem Bier, die ich bei lockerer Plauderei leerte, stellte ich<br />

zufrieden fest, lange nicht mehr so gut gegessen zu haben.<br />

Das liegt an der angenehmen Gesellschaft, meldete sich mein Extrahirn. Du hast lange allein essen<br />

müssen.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!