14.03.2017 Aufrufe

Die große Allgäuer Schneegaudi - Rückblick 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schneegaudi</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>große</strong> <strong>Allgäuer</strong><br />

<strong>Rückblick</strong> <strong>2017</strong><br />

www.allgaeuer-schneegaudi.de<br />

facebook.com/allgaeuer-schneegaudi


Pressemitteilung 3<br />

<strong>Schneegaudi</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>große</strong> <strong>Allgäuer</strong><br />

<strong>Die</strong> 1. <strong>große</strong> <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> am Oberjoch<br />

Am Samstag, 11. Februar feiert das Allgäu die <strong>Schneegaudi</strong><br />

bei den neuen Bergbahnen Hindelang-Oberjoch! Von früh bis<br />

spät gibt es volles Power-Programm!<br />

Günstige Liftkarten<br />

Preisgünstig und familienfreundlich: Alle Kinder bis 18 Jahre<br />

fahren bei der <strong>Schneegaudi</strong> für 15 Euro! Auch für Erwachsene<br />

gibt es einen Sonderpreis von 20 Euro für eine Tageskarte. Eine<br />

komplette Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern<br />

kann also für 70 Euro den ganzen Tag Skifahren! Mit dem AZ-<br />

Coupon sind die Karten sogar noch jeweils 3 Euro günstiger.<br />

Frühschoppen mit Livemusik<br />

Bereits um 10.00 Uhr startet der original <strong>Allgäuer</strong> Frühschoppen<br />

mit Weißwurstfrühstück und Livemusik bei der Meckatzer<br />

Sportalp.<br />

Kostenlose Skitests<br />

Von 10.00 bis 16.00 Uhr gibt es einen kostenlosen Skitest. Jeder<br />

kann das neueste Material ausleihen und testen.<br />

Ziener-Schneekinderland<br />

Das kostenlose Schneeerlebnis für die Kleinen auf über<br />

20.000 m². Mit vielen Highlights wie einem Märchenwald,<br />

Kinder-Express und Kinderspielhütte fühlen sich die Kinder<br />

den ganzen Tag über wohl und gut aufgehoben. Und auch der<br />

Sport kommt nicht zu kurz: Verschiedene Geländeformen mit<br />

Steilwand, Schanzen und Slalom wecken bei den Kindern die<br />

Begeisterung für den Wintersport.<br />

Open-Air Après-Ski-Party mit Partyband und DJ Holger Gerlach<br />

Das hat das Oberjoch noch nicht erlebt: Vor der faszinierenden<br />

Bergkulisse feiert das Allgäu an der <strong>große</strong>n Schneebar<br />

im Freien mit allem was dazugehört. Natürlich muss auch<br />

niemand hungrig feiern! Der Eintritt ist kostenlos.<br />

Ab 13.00 Uhr startet die Open-Air Après-Ski-Party mit der<br />

Partyband Wildbock und DJ Holger Gerlach. Das Wildbock-<br />

Trio kommt aus dem Allgäu und spielt garantiert „a bockwilde<br />

Musik“. „Aber Scheiß drauf, Aprés-Ski ist nur einmal im Jahr“:<br />

Mit einer Mischung aus aktuellen Charthits, Schlagern, Oldies<br />

und auch Volksmusik wird kein Ski- oder Snowboard-Schuh<br />

auf der Tanzfläche mehr still stehen.<br />

Slopestyle-Show<br />

Richtige Könner in Sachen Freestyle: Das Slopestyle-Team der<br />

Skischule Ostrachtal und von Völkl zeigt um 16.30 Uhr und um<br />

19.00 Uhr, was man mit viel Übung zustande bringt. Profis, die<br />

es nicht nur können, sondern auch allen Interessierten gerne<br />

beibringen. Faszinierende Moves und Sprünge wecken die<br />

Lust, es selbst einmal zu versuchen – natürlich mit professioneller<br />

Unterstützung.<br />

Funpark<br />

Spaß im Funpark – Nicht nur für Könner. Im Funpark kann jeder<br />

ausprobieren, was er drauf hat. Für Anfänger im Freestyle-<br />

Bereich ganz wichtig: Spaß und Sicherheit stehen im Vordergrund.<br />

Auch im Funpark ist alles kostenlos.<br />

Waterslidecontest<br />

Riesenspaß für Zuschauer und Mitwirkende: Der <strong>große</strong> Waterslidecontest!<br />

Um 17.30 Uhr geht’s los. Wer es schafft, sich auf Skiern oder<br />

Snowboard mit Anlauf möglichst weit über die Wasser strecke<br />

zu bewegen, ist schon ganz nah dran an einem der tollen<br />

Preise! Wer es nicht schafft – wird nass . . . Bitte rechtzeitig vor<br />

Ort anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Modenschau<br />

Wintersport ist Lifestyle. Für alle trendbewussten Skifahrer<br />

und Snowboarder gibt es von 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr eine<br />

Moden schau. Auf dem Laufsteg an der Talstation zeigt die<br />

Marke Ziener die aktuellen Trends der Wintersport-Saison<br />

2016/<strong>2017</strong>.<br />

Präsentiert wird das Ganze von der Skischule Ostrachtal,<br />

dem <strong>Allgäuer</strong> Medienzentrum, den Bergbahnen Hindelang-<br />

Oberjoch und der Gemeinde Hindelang.<br />

Alle Infos unter www.allgaeuer-schneegaudi.de und<br />

unter www.facebook.com/allgaeuerschneegaudi.


4<br />

Impressionen


Impressionen 5


6<br />

Anzeigen/PR in der <strong>Allgäuer</strong> Zeitung und im Wochenblatt extra<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

↓ extra 25.01.<strong>2017</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Seite 14 <br />

Tel.: (0 83 23) 8 02 - 1 50 · Fax: (0 83 23) 8 02 - 1 56 · E-Mail: info@allgaeuer-anzeigeblatt.de<br />

25. Januar <strong>2017</strong><br />

<br />

<br />

<br />

Das Mehr der Woche...<br />

Veranstaltungen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Veranstaltungen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Aktuelle<br />

Veranstaltungstipps<br />

<br />

VICE<br />

Susi´s<br />

Susi´sTreff<br />

susis-treff-augsburg.de<br />

<br />

71<br />

Mo.r.<br />

<br />

<br />

Haus 13, Hirnbeinstr. 13, Kemp Kemp<br />

ten<br />

www.tophaus13.jimdo.com<br />

Tel. (0831) 5126172<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ansprechpartner,<br />

Vermittler, Berater,<br />

Koordinator –<br />

vereint in nur einem Partner.<br />

Ihre Tageszeitung<br />

↑ <strong>Allgäuer</strong> Zeitung 24.01.<strong>2017</strong>


Anzeigen/PR in der <strong>Allgäuer</strong> Zeitung und im Wochenblatt extra 7<br />

DJ Bobo auf Jubiläumstour<br />

MEMMINGEN<br />

Kunst im <strong>große</strong>n Format<br />

25 Jahre steht DJ Bobo auf der Bühne.<br />

Das Jubiläum feiert der<br />

„Das Große Format“ heißt eine<br />

Schweizer Sänger mit seiner Mystorial-Tour.<br />

Am 18. Mai tritt er in VON HARALD HOLSTEIN<br />

die am Freitag, 3. Februar, mit einer<br />

Ausstellung im Kreuzherrnsaal,<br />

der Big Box Allgäu in Kempten auf.<br />

öffentlichen Vernissage um 18 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Zuschauer sollen eine faszinierende<br />

und aufregende Zeitreise erle-<br />

Ausstellung in der Memminger Me-<br />

Haslinger sprechen, die Vorsitzen-<br />

Memmingen Der Titel der neuen<br />

startet. Dabei wird nicht nur Karin<br />

ben. Beginn ist um 20 Uhr. Karten wo-Kunsthalle, „Freiheit, die ich<br />

de des Berufsverbands Bildender<br />

im Vorverkauf unter Telefon meine …“, lässt erkennen, dass der<br />

Künstler Allgäu/Schwaben-Süd,<br />

0831/206 55 55 sowie in der Big Begriff Freiheit nicht einfach zu fassen<br />

ist und viele Deutungen möglich<br />

Sparkasse Memmingen-Lindau-<br />

sondern auch ein Kunstpreis der<br />

Box, Telefon 0831/570 55 33.<br />

sind. 18 Künstler und Künstlerkollektive<br />

sind der Frage, was Freiheit<br />

verliehen. Den Preisträger ermit-<br />

Mindelheim in Höhe von 1500 Euro<br />

Musical mit Monstern<br />

heute für sie bedeutet, in ihren Beiträgen<br />

nachgegangen. <strong>Die</strong> für 2018<br />

der großformatige Bilder, Wandtelt<br />

eine Jury. <strong>Die</strong> Ausstellung, bei<br />

Das Musical „Monster High“<br />

kommt nach Kempten. Draculaura,<br />

Frankie Stein, Clawdeen Wolf bietet gerade zur rechten Zeit ein<br />

zu sehen sind, läuft von 4. bis 19.<br />

geplante, vorverlegte Ausstellung<br />

objekte, Plastiken und Raumobjekte<br />

und ihre Monsterclique treten am längst fälliges und notwendiges Forum,<br />

um sich über einen Begriff zu<br />

Sonntag von 14 bis 17 Uhr, Sams-<br />

Februar (geöffnet <strong>Die</strong>nstag bis<br />

31. März in der Big Box Allgäu auf.<br />

<strong>Die</strong> Show will <strong>große</strong>n und kleinen verständigen, der immer mehr in<br />

tag von 10 bis 12.30 und 14 bis 17<br />

Monster-High-Fans starke Songs, Bedrängnis zu geraten scheint.<br />

Uhr).<br />

schrecklich schicke Outfits mit Bemerkenswert ist die Bandbreite<br />

der Künstler. Mewo-Leiter Axel<br />

LINDENBERG<br />

bunten Frisuren und Masken sowie<br />

elektrisierende Tänze bieten. Beginn<br />

ist um 17 Uhr. Verkleiden ist Spektrum aus regional und interna-<br />

Lapp ist es gelungen ein <strong>große</strong>s<br />

Poetry Slam in Kulturfabrik<br />

ausdrücklich erwünscht. Kartenvorverkauf<br />

bei unserer Zeitung, Temingen<br />

zu holen, die sich mit der<br />

turfabrik findet am Freitag, 3. Fetional<br />

tätigen Künstlern nach Mem-<br />

Der nächste Poetry Slam in der Kullefon-Nummer<br />

0831/206 55 55, spannenden Frage nach der Freiheit,<br />

die gleichzeitig auch die nach<br />

Republik reisen zu diesem Dichbruar,<br />

statt. Poeten aus der ganzen<br />

sowie bei der Big Box, Telefon<br />

0831/570 55 33.<br />

unserer Kultur und unseren Grundrechten<br />

einschließt, auseinanderginnt.<br />

Alex Burkhard moderiert<br />

terwettstreit an, der um 20 Uhr be-<br />

QueenShow in Altusried setzten. Einer der bekanntesten und<br />

den Abend. Wer auf statt vor der<br />

erfolgreichsten Künstler ist sicher<br />

Bühne stehen möchte, kann sich<br />

Aufgrund des riesigen Erfolgs steigt Wolfgang Tillmans, der im Jahr<br />

im Kulturamt Lindenberg melden<br />

SAMSTAG, 28. JANUAR <strong>2017</strong> NUMMER 23<br />

auch im Spätsommer <strong>2017</strong> wieder 2000 als erster Fotograf und Nichtengländer<br />

den renommierten Tur-<br />

sich am Veranstaltungstag ab 19 Uhr<br />

(Telefon 08381/92 84 312) oder<br />

Allgäu-Kultur<br />

eine Queen-Show auf der Altusrieder<br />

Freilichtbühne: „The Queen ner-Preis erhalten hat. Seine „Pro- Das Baby im ChristbaumNetz: eine hintersinnige Arbeit des Kempteners Stephan A. Schmidt in Memmingen. Foto: Harald Holstein auf der offenen Liste eintragen. Informationen<br />

rund um den Slam und<br />

Night“ zeigt am 27. August die musikalische<br />

Erfolgsstory der legen-<br />

mit 30 kämpferischen Plakattexten Investition bestrahlt das aus Leucht-<br />

rät für Weihnachtsbäume wegkrab-<br />

und Kultur manchmal vielschichtig, Kartenvorverkauf unter Telefon<br />

EU anti-Brexit Poster Campaign“<br />

dären Gruppe von den Anfängen bis sind die wohl tagesaktuellsten und stoffröhren konstruierte ZugabeWort Hope belt und sich doch hoffnungslos im manchmal rätselhaft in subjektiven 08381/92 84 310 und im Internet<br />

Wohin mit all meiner zum Tod von Freddie Kunst?<br />

Mercury. politisch eindeutigsten Arbeiten. den Raum.<br />

VON ELKE HERMANN & CLAUDIA LAU einengenden Netz verfängt. Mit seinen<br />

in arabischen Schriftzeichen ge-<br />

weitere Videos von Castro & Ólaf-<br />

kulturfabrik@lindenberg.de<br />

Perspektiven aufscheinen, bieten unter der Adresse<br />

Queen-Hits erklingen live, darunter Da das Thema Freiheit bewusst In Yvonne » Nachlass Uwe Neuhaus (75) und Horst Heilmann (72) haben viele Werke geschaffen. Sie fragen sich,<br />

redaktion.kultur@azv.de<br />

Chabrowskis Video<br />

Radio Gaga, Show Must Go On, nicht auf einen bestimmten oder nur „Dynamics“ beobachtet eine Kamera<br />

aus der Vogelperspektive, wie die rebellierenden Bauern 1525 in ler & Elzel, Andrzej Steinbach und KAUFBEUREN<br />

was mit diesen später einmal passiert. Wie Gemälde überleben All, We Will können, Rock You, It’s zeigt A<br />

ein de, Fall entstanden in Wildpoldsried<br />

auch Werke zur dicht gedrängte Menschen Wenn mit ihrer Memmingen als Forderung gegen-<br />

die dokumentierten Reaktionen auf<br />

schriebenen Zwölf Artikeln, welche son, großformatige Fotos von Mül-<br />

We Are The Champions, I Want It politischen Aspekt beschränkt wur-<br />

Kabarett mit H.G. Butzko<br />

Kind Of Magic, Friends Will Be Freiheit des Geschmacks, der Form, eingeschränkten Bewegungsfreiheit über dem Schwäbischen Bund erhoben,<br />

geht der Kemptener Künstler Wermke & Leinkauf mit der ameri-<br />

Kabarettist H. G. Butzko ist wieder<br />

eine spektakuläre Aktion von<br />

VON MICHAEL DUMLER<br />

Friends, Don’t Stop Me Now, Bohemian<br />

Rhapsody, The Great Pre-<br />

Hannes Egger sammelte in einer algiert<br />

in einem vielschichtigen als einziger auch in den öffentlichen kanischen Flagge eine Fülle von zu Gast in der Kellerbühne Podi-<br />

der Bewegung und des Glaubens. umgehen. Martin Gesichtszüge<br />

G. Schmidt colla-<br />

Kempten Mario Bracciali ist erleichtert.<br />

Endlich, nach vielen Jahren,<br />

dige Bühnenshow rund um den Mygern<br />

100 Lieblingslieder zur freien mit Ansichten seiner schwäbischen <strong>Die</strong> schwarzen Tafeln mit weißer gen, um sich mit dem Begriff Frei-<br />

den bayerischen Kabarettpreis ertender.<br />

Dazu gibt es eine aufwänten<br />

Jukebox von Memminger Bür-<br />

Druckverfahren Flüchtlingstrecks<br />

entgleisenRaum außerhalb der Kunsthalle. Material und sehenswerte Anregunum.<br />

Der Polit-Satiriker, der 2016<br />

hat der 71-Jährige aus der Oberallgäuer<br />

Gemeinde Haldenwang einen<br />

W ie zu gut, „Syringen“ Schrift, die in ungewohnten Zeichen heit auseinanderzusetzen.<br />

hielt, stellt am Samstag, 4. Februar,<br />

thos. Der Frontmann von „Queen Auswahl. Sebastian Hammwöhner Heimatlandschaft<br />

Night“ hat eine verblüffende Ähnlichkeit<br />

mit seinem Vorbild Fredkreide<br />

ganz neue Formen und Mus-<br />

Ein emotional Gatte eindringliches keine po-<br />

und heits- und Menschenrechten in Eu-<br />

O <strong>Die</strong> Ausstellung läuft bis 1. Mai. Titel „Menschliche Intelligenz“<br />

nimmt sich die Freiheit, mit Pastell-<br />

und „Flüchtlingen“.<br />

dass der<br />

die erste Niederschrift von Frei-<br />

sein aktuelles Programm mit dem<br />

guten Platz für die vielen Bilder und<br />

Grafiken seiner verstorbenen Frau<br />

die Mercury und beherrscht auch ter im Stile aztekischer Teppiche zu klares Arrangement litischen Am-<br />

aus vorgefundenen<br />

Objekten bitionen gestaltet hegt.<br />

Stephan A. Plakate im Stadtgebiet zu sehen tag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen tenvorverkauf unter Telefon<br />

ropa wiedergeben, werden auch als Geöffnet am <strong>Die</strong>nstag, Mittwoch, Frei vor. Beginn ist um 20 Uhr. Kar-<br />

Marion gefunden. 199 Radierungen<br />

dessen Stimmspektrum. Karten im entwerfen. Bei der Leipziger Künstlergruppe<br />

Famed ist Hoffnung für Schmidt mit Nicht<br />

einem täuschend dass<br />

ech-<br />

sein.<br />

von 11 bis 17 Uhr, am Donnerstag von 08341/80 96 34 und im Internet:<br />

und 212 Acrylbilder von Marion<br />

Vorverkauf unter Telefon-Nummer<br />

Bracciali befinden sich nun im Besitz<br />

der Nachbargemeinde Wild-<br />

öffentliches<br />

poldsried, die damit ihr ökologi-<br />

Amt zutrauen oder gar gönnen würsches<br />

Bildungszentrum Kultiviert<br />

den.<br />

ausgestattet hat, zu dem ein Hotel,<br />

Er würde das mit der ihm angebo-<br />

08373/92 200.<br />

50 Cent zu haben. Erst nach dieser ten Baby, das wir von ihm einem kein<br />

Einnetzge- Auch wenn die Begriffe Freiheit 13 bis 19 Uhr.<br />

www.allgaeuticket.de<br />

Seminarräume, ein Saal und ein Café<br />

renen Gelassenheit vermutlich<br />

<strong>Die</strong>se Preisträger dürfen beim Landesentscheid spielen<br />

Auf hohem Niveau<br />

gehören. „Ich bin froh, dass die Ar-<br />

schon stemmen. Wir aber, als die<br />

beiten in Wildpoldsried nun eine<br />

Frau an seiner Seite, wären heillos<br />

20 Musikschülerinnen und Musikschü (Kempten), Floriane Haslach (Oy<br />

neue Heimat gefunden haben.“<br />

Jugend musiziert Beim Regional-Wettbewerb<br />

mit unserer Aufgabe in Reihe zwei<br />

ler aus Kempten, Kaufbeuren und Mittelberg), Kathrin Fehre (OyMittel<br />

Heimat. Ein passender Begriff.<br />

in Kempten gab es nur erste und zweite Preise<br />

überfordert.<br />

den Landkreisen Ostallgäu, Oberallgäu berg), Sarah Eicher (Altusried), Eva<br />

Denn die Malerin und Grafikerin<br />

Ja, wir würden wohl gleich bei<br />

und Lindau haben sich beim Regio Koneberg (Lauben), Delia Niekrawietz<br />

Marion Bracciali war lange Zeit auf<br />

Kempten Mit viel Applaus für die Der Kemptener Bürgermeister<br />

den ersten gemeinsamen Auftritten<br />

denselben medialen Aufruhr<br />

Preis (23 bis 25 Punkte) mit Weiter Severin Haslach (OyMittelberg), Ta<br />

nalentscheid in Kempten einen ersten (Betzigau), Linus Möller (Kempten),<br />

der Suche danach: 1947 in Kiel geboren,<br />

führte sie lange ein unstetes<br />

Teilnehmer endete der Regional-<br />

Wert der Musik als wesentliches<br />

verursachen wie derzeit der kleine<br />

leitung zum Landesentscheid erspielt, bea Monzer (OyMittelberg)<br />

ausgezeichneten Ergebnisse der Josef Mayr unterstrich den hohen<br />

Leben. In 28 Jahren zog sie neun<br />

wettbewerb „Jugend musiziert“ in kulturelles Gut menschlichen Le-<br />

Barron oder die blondierte Melania<br />

der von 7. bis 11. April in Bad Kis<br />

Mal um, ehe sie 1968 im Allgäu sesshaft<br />

wurde. Mit ihrem Mann Mario<br />

Uwe Neuhaus (links) lagert seine Arbeiten auch auf dem Dachboden, Horst ten. Heilmann <strong>Die</strong> 63 bewahrt Teilehmer seine aus Bilder Kempten<br />

in Zeichenschränken de die Preisverleihung auf. vor, die Fotos: der<br />

Matthias Becker<br />

genau wie Sohn und Gattin des<br />

● Klavier Michail Savitskiy (Oberst Steinheber (Oberostendorf), Andrea<br />

der Sing- und Musikschule Kempbens.<br />

Er nahm mit sichtbarer Freu-<br />

drüben in Amerika. Weil wir –<br />

singen stattfindet:<br />

● BläserEnsemble Anna Maria<br />

erfüllte sie sich den Traum von einem<br />

eigenen Haus: Fünf Jahre lang „Sie hat sich das Allgäu angeeignet“, Braccialis vorgestellt. „Das kreisen ist ein<br />

Ostallgäu, bedienen, Oberallgäu ob nun und ein Hotel werbs, ein-<br />

der Kemptener Aber nicht Musikschul-<br />

nur hier, auch in einem<br />

sichtsmuskulatur auch nicht immer<br />

Simmerberg), Tabea Hiemer (Weit<br />

und Kaufbeuren sowie den Land-<br />

Vorsitzende des Regionalwettbe-<br />

Elf Stipendiaten neuen Präsidenten – beim unsere Ge-<br />

Musiksommer<br />

dorf), Lukas Schwärzler (Weiler Rauch (Biessenhofen)<br />

restaurierten sie in Haldenwang ein sagt Mario Bracciali.<br />

wahrer Glücksfall für Wildpolds-<br />

Lindau erhielten richten ausnahmslos will oder neue erste Bilder leiter fürs<br />

Robert Lager Rossmanith, in der Stadt. humor-<br />

Horst Heilmann <strong>Die</strong>se elf unter Preisträger Kontrolle haben haben. ein Stipendium unserer Zeitung für den nau), Kleopha Haslach (OyMittel ● Gesang Lucrezia Bivona (Kempten)<br />

Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert.<br />

Hier eröffnete die Künstlerin der Nachbargemeinde beeindruck-<br />

Ein Glücksfall. Ja, so sieht Niveau es auch<br />

der Vorträge lös könnte schließen das Kaufhaus lässt. finanziert<br />

ist der größte weniger und Wichtigen bedeutendste<br />

zu trennen, we-<br />

(Oy-Mittelberg), wir uns ganz Eva bewusst Koneberg um eine (Lauben), Floriane Haslach (Oy- Enzensberger (Kaufbeuren) I <strong>Die</strong> komplette Liste mit allen Er<br />

Weil ihn das Bildungszentrum ried“, sagt Zengerle.<br />

und zweite Preise, Wohnzimmer was auf braucht. ein hohesAus voll dem moderierte. Er-<br />

tut sich „Jugend schwer, musiziert“<br />

das Wichtige Oberstdorfer vom Selbst Musiksommer in Momenten, erhalten: in denen<br />

(vorne von links) Kathrin Feh-<br />

berg), Yasin Öztürk (Füssen), Anton<br />

1989 eine Werkstattgalerie und te, fragte er dort nach, ob es nicht in Uwe Neuhaus. Der Maler aus 20 Kinder Opp-<br />

und werden. Jugendliche Das Wichtigste erspielten<br />

es und gut,<br />

ersangen haus: sich „<strong>Die</strong> sogar Kunst die kommt be-<br />

Nachwuchs so unter<br />

in Warum? Deutschland; „Ich sehe er wird<br />

mir immer nau) wie-<br />

und aufmerksames Lucrezia Bivona Gegenüber (Kempten) in unse-<br />

sowie (hinten von links) Anna ● StreicherEnsemble Louisa Koep finden Sie auf der Homepage der<br />

für Wettbewerb Neuniger<br />

für den Geglücktes musikalischen<br />

wegzuwerfen. Mittelberg), stoische Tabea Miene Monzer bemühen, (Oy-Mittelberg), kann ein Tabea Hiemer (Weit-<br />

gebnissen des Regionalentscheids<br />

Druckwerkstatt. In ihrer Kunst den vielen Räumen Platz für den rechts bei Altusried findet setzte sie sich mit der <strong>Allgäuer</strong> künstlerischen Nachlass seiner Frau dass so die Kunst seiner gehrte Kollegin<br />

Weiterleitung die Leut’“. zum Der bayerischen<br />

eigenen<br />

Landeswettbewerb, der in wettbewerb bis zum Bundeswettbe-<br />

Delia Niekrawietz gerade denkt. (Betzigau), Ja, manchmal Linus Möller (Kempten) und Severin feld (Kempten), Franziska Frasch www.musikschulekempten.de<br />

Zeitgeschmack über drei der<br />

Ebenen der alte – vom Arbeiten Regional-<br />

von mir an Maria und Steinheber ren Augen (Oberostendorf), lesen, was unser Hirn Andrea Rauch (Biessenhofen), pen (Wiggensbach), Aurelia Liesen Sing und Musikschule Kempten:<br />

Landschaft, mit Bauerngärten und gäbe. Bürgermeister Arno Zengerle weiterlebt. „Über meinen Kühen, dem schwäbischen Barock zeigte sich begeistert. So schmückt Nachlass habe ich mir noch Bad keine<br />

Kissingen stattfinden wird. werb – ausgetragen. (az)<br />

Haslach (Kempten).<br />

spricht das Gesicht schon Bände,<br />

Foto: Erwin Hafner<br />

und aktuellen Themen auseinander. nun ein Großteil der Arbeiten die Gedanken gemacht, ich bin ja erst<br />

„Über meinen eigenen Nach Nach<br />

„Das, was ich produziert<br />

bevor der Gedanke überhaupt zu<br />

Das Zopfmuster alter <strong>Allgäuer</strong> Bändelteppiche<br />

nutzte sie in ihrer Kunst des Bildungszentrums. Zudem wird seine Augen schelmisch zusammen.<br />

Gedanken gemacht –<br />

auch weil ich jetzt weniger<br />

zensiert.<br />

Wände der Hotelzimmer und Flure 75“, sagt der Künstler und kneift<br />

lass habe ich mir noch keine<br />

habe, erschlägt mich –<br />

Ende gebracht ist. Ungefiltert. Un-<br />

häufig als Verbindungssymbol zwischen<br />

Geschichte und Gegenwart. Themen-Ausstellungen die Kunst mit seiner Familie lebt, ist gut gesche<br />

Vorgänge irgendwie direkt<br />

dieses Jahr im Kulturcafé in vier Der alte Bauernhof, auf dem er<br />

ich bin ja erst 75.“<br />

Zeit habe.“<br />

Bei uns sind mentale und mimifüllt<br />

mit seinen Kunstwerken. Was<br />

Uwe Neuhaus, 75<br />

Horst Heilmann, 72<br />

miteinander verbunden. Gucken<br />

passiert mit den Arbeiten nach sei-<br />

geht nicht ohne Denken, und Denken<br />

nicht ohne Gucken. So ist das<br />

nem Tod? Seine Frau und seine<br />

nächsten Generation werde sowieso<br />

konfrontiere sie mit der Qualität des<br />

Tochter werden wohl ein paar Ar-<br />

einiges aussortieren, ist er sich si-<br />

Neuen.“ Aussortieren und sich um<br />

eben. Doch genau das darf sie<br />

beiten nehmen, aber sonst? „Alles<br />

cher. Angesichts der vielen Künst-<br />

einen Vorlass kümmern, das könne<br />

nicht, die Frau an der Seite eines<br />

ist vergänglich“, sagt Neuhaus.<br />

ler, die unentwegt produzieren, hält<br />

er nicht allein. Auch, weil er um je-<br />

öffentlichen Mannes. Weil ihr alle<br />

„Und wenn die Sachen keiner haben<br />

er aber auch ein rein digitales<br />

des seiner Bilder hat kämpfen müs-<br />

zugucken beim Denken – und weil<br />

will, kann man sie auch nach zwei,<br />

Kunstarchiv für denkbar.<br />

sen. „Eine schnelle Zufriedenheit ist<br />

jeder ihrer Blicke möglicherweise<br />

drei Jahren schreddern.“<br />

„Das, was ich produziert habe,<br />

mir fremd“, sagt Heilmann. Um<br />

staatstragende Bedeutung bekommt.<br />

Andererseits hat er auch eine<br />

erschlägt mich – auch weil ich jetzt<br />

eine Quintessenz aus seinem um-<br />

Idee: „Es könnte ein ‚Kaufhaus<br />

weniger Zeit habe“, sagt Horst Heilfangreichen<br />

Œuvre zu bekommen,<br />

Meine Güte. Was würden wir da<br />

Nachlass’ geben, das immer offen<br />

mann. In <strong>große</strong>n Zeichenschränken<br />

bräuchte er den Blick von außen –<br />

für Spekulationen und Gerüchte<br />

ist, und in das die Hinterbliebenen<br />

in seiner Kemptener Wohnung hat<br />

am besten den eines verständnisvol-<br />

auslösen. Weil wir in schwierigen<br />

Kunstwerke der 2008 gestorbenen Oberallgäuerin Marion Bracciali schmücken nun die Kunstwerke einstellen“, sagt er.<br />

der 72-Jährige, der auf Papier und<br />

len Kunstexperten. Doch der sei<br />

Momenten dazu neigen, uns mit<br />

das ökologische Bildungszentrum Kultiviert in Wildpoldsried. Foto: Matthias Becker Für wenig Geld könne sich da jeder<br />

Karton malt, seine Bilder gelagert.<br />

eben schwer zu finden ...<br />

versonnenem Lächeln in Fantasiewelten<br />

zu flüchten. Oder verkniffen<br />

übers nächste Kolumnenthema<br />

zu grübeln. Weil wir weder lange<br />

In Kunstwerken spiegelt sich die Zeit<br />

still sitzen noch ruhig stehen können<br />

– und weil man uns genau das leider<br />

auch sofort ansieht.<br />

Archiv Verbands-Vorsitzender Menger plädiert für ein regionales Depot, das in Ausstellungen seine Schätze zeigt<br />

Sollte unser Gatte tatsächlich<br />

Allgäu 10 000 Nachlässe professioneller<br />

Künstler gibt es nach Schät-<br />

kümmern sollten, auch weil diese zu<br />

anzulegen, die Arbeiten zu digitali-<br />

Werk des Künstlers Erich Schick-<br />

dem vor allem Malerei, Grafik und<br />

tun – wir müssten uns als Frau an<br />

sich Künstler um ihre Nachlässe<br />

reduzieren, ein Werkverzeichnis<br />

Erich-Schickling-Stiftung um das<br />

genössische Kunst im Allgäu“, in<br />

den Schritt in die Öffentlichkeit<br />

zungen des Berufsverbandes Bildender<br />

Künstler (BBK) in Deutsch-<br />

für die Erben<br />

Kunstwissenschaftlern, Museums-<br />

in ein Museum umfunktioniert hat<br />

lern eine Heimat finden sollten. Es<br />

ziehen. Genau wie Frau Merkels<br />

einer Belastung<br />

sieren. Auch das Hinzuziehen von<br />

ling (1924 – 2012). Sein Wohnhaus<br />

Druckgrafik von <strong>Allgäuer</strong> Künst-<br />

seiner Seite sofort daraus zurückland.<br />

Nur einen Bruchteil (fünf Prozent)<br />

zeigen öffentliche und private Ratschläge gibt es<br />

fen. Informationen erteilt laut Men-<br />

zeigt hier in Ausstellungen seine Ra-<br />

<strong>Die</strong> Werke müssen auch regelmäßig<br />

blicken.<br />

werden können.<br />

experten und Galeristen könne hel-<br />

Peter Zeiler. Der 86-jährige Irseer<br />

sollte aber nicht nur ein Depot sein:<br />

Joachim. Der lässt sich ja auch nie<br />

Museen. „Das ist zu wenig“, sagt in dem vom BBK<br />

ger auch das Archiv für Künstlerdierungen,<br />

Keramiken, Zeichnun-<br />

gezeigt werden. Im fernen Ostfries-<br />

Stattdessen würden wir dem Gatten<br />

einen kleinen, putzigen Hund<br />

Gerhard Menger, Vorsitzender des herausgegebenen<br />

nachlässe der Stiftung Kunstfonds in<br />

gen und Bilder, die er in eine Stifland<br />

wurde Ähnliches vom Land-<br />

BBK Allgäu/Schwaben-Süd. Band „Anlass:<br />

Brauweiler bei Köln.<br />

tung eingebracht hat. Er hofft, dass<br />

kreis schon realisiert: Im „Kunst-<br />

an die Seite geben. Der darf alles,<br />

„Kunstwerke sind ein Spiegel der Nachlass – Kompendium<br />

zum<br />

beurer Künstler <strong>Die</strong>ther Kunerth 200 professionelle Künstler sind<br />

Ostfriesland“ finden sich auf kleiner<br />

erlaubt ist. Denn er ist selbst dann<br />

Eine eigene Stiftung hat der Otto-<br />

dies seine Familie weiterführt.<br />

haus Leer – Archiv für Kunst aus<br />

was der Frau in Reihe zwei nicht<br />

Zeit und ein wichtiges Element unserer<br />

Erinnerungskultur.“<br />

Umgang mit Gerhard Menger (76) gegründet. Sie soll sein Werk in im BBK Allgäu/Schwaben-Süd organisiert.<br />

„Das Interesse für das, Nachlässe und Teil-Nachlässe ost-<br />

gut benimmt. Wenn er gähnt,<br />

Depotfläche (370 Quadratmeter) 18 noch niedlich, wenn er sich nicht<br />

„Es fällt niemandem leicht, sich Künstlernachlässen“<br />

(Athena-Verlag). Darin rät der Bronzeskulpturen dauerhaft zu-<br />

was war, ist da, aber für das, was ist, friesischer Künstler, die in Ausstel-<br />

knurrt, sabbert oder vor lauter<br />

Form von 200 Gemälden und 17<br />

schon zu Lebzeiten mit seinem eigenen<br />

Tod zu beschäftigen“, sagt der BBK Künstlern, ihr Werk auf ein gänglich machen. In Eggisried bei das fehlt oft“, sagt Menger und lungen der Öffentlichkeit zugänglich<br />

gemacht werden. (mdu)<br />

Langeweile dem Nachbarn ans Bein<br />

72-Jährige. Dennoch findet er, dass Kernvolumen (etwa 50 Arbeiten) zu Ottobeuren kümmert sich auch die wünscht sich ein „Museum für zeit-<br />

pinkelt.<br />

↓ <strong>Allgäuer</strong> Zeitung 28.01.<strong>2017</strong><br />

Vorverkauf aktuell<br />

Allgäu-Kultur<br />

Frei oder gefangen?<br />

Ausstellung 18 Künstler und Kollektive setzen sich in der Memminger Mewo-Kunsthalle<br />

mit Fragen rund um Freiheit auseinander. <strong>Die</strong> Antworten fallen bisweilen sehr kurios aus<br />

NUMMER 25 DIENSTAG, 31. JANUAR <strong>2017</strong><br />

KulturSzene<br />

↑ <strong>Allgäuer</strong> Zeitung 31.01.<strong>2017</strong>


8<br />

Anzeigen/PR in der <strong>Allgäuer</strong> Zeitung und im Wochenblatt extra<br />

BOS BAD WÖRISHOFEN<br />

Öffentlich rechtliche Schulen des Zweckverbandes<br />

Oststraße 38, 86825 Bad Wörishofen,<br />

Tel 08247 9672-13, www.bsbw.de<br />

BERUFSOBERSCHULE<br />

vor. ab Sep <strong>2017</strong> Sozialwesen<br />

Ausbildungsrichtungen<br />

Wirtschaft und Verwaltung und Sozialwesen<br />

2. Fremdsprache Französisch und Spanisch<br />

INFORMATIONSABEND der BOS:<br />

Donnerstag, 9. Februar <strong>2017</strong>, 19:00 Uhr<br />

mit „Stunde der offenen Tür!“<br />

Sie erhalten Informationen über unser Bildungsangebot als weiterführende<br />

Schule, die Eintrittsvoraussetzungen, die Berufschancen und die Studiengänge.<br />

ANMELDUNG:<br />

Montag, 06. März <strong>2017</strong> bis Freitag, 17. März <strong>2017</strong> im Sekretariat jeweils von<br />

08:00 - 12:00 Uhr, zusätzlich montags und donnerstags von 15:00 - 18:00 Uhr.<br />

Weitere Informationen unter: www.bsbw.de, www.bfbn.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Der Anzeigenteil Ihrer Heimatzeitung<br />

erleichtert die Orientierung<br />

im vielfältigen Angebot des Marktes.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schreinerei<br />

<br />

steinhauser<br />

• Möbel • Fenster • Türen<br />

Christian Steinhauser | Schreinermeister<br />

Rosenweg 2, 87452 Kimratshofen<br />

08373 / 921567 y 0177 / 4323050<br />

www.innenausbau-steinhauser.de<br />

<br />

<br />

Vor dem Einkauf informieren<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

↑ extra 02.02.<strong>2017</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

SAMSTAG, <br />

11. FEBRUAR <br />

<strong>2017</strong> NUMMER 35<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

TSV Kottern<br />

Verbraucher:<br />

plant ohne<br />

Der Anzeigenteil<br />

Kevin Siegfanz<br />

Hilfreich für Sie als<br />

in Ihrer Heimatzeitung<br />

Kein neuer Vertrag<br />

für Fußball-Trainer<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

VON RONALD MAIOR<br />

KemptenSankt KemptenSankt Mang Noch fünf<br />

Sonthofen Wie aus einem Guss, nahe<br />

Test- und zwölf Punktspiele, dann an der Perfektion, ligaweit einzigar-<br />

endet beim Fußball-Bayernligisten tig – Spitzenreiter Allgäu-Strom-<br />

TSV Kottern eine Ära. Trainer Kevin<br />

Siegfanz wird nach fünf Jahren Maß aller Dinge in der 2. Bundesli-<br />

seine Amtszeit beenden – auf ga. „Es ist absoluter Wahnsinn, was<br />

Wunsch der Abteilungsleitung. wir im Moment leisten“, sagt die<br />

„Wir waren mit Kevins Arbeit sehr Kapitänin der Oberallgäuer, Vero-<br />

zufrieden, wollen nach dieser langen nika Kettenbach. „Wenn man sieht,<br />

Zeit aber frischen Wind in die wogegen wir zum Teil ankämpfen,<br />

Mannschaft bringen“, begründet ist das bemerkenswert.“ <strong>Die</strong><br />

der Sportliche Leiter Michael Fene-<br />

25-Jährige meint nicht zuletzt die<br />

berg die Entscheidung der Vereins-<br />

Verletztenmisere, die sich beim Taführung.<br />

Der 41-jährige Trainer bellenführer vor dem Gipfeltreffen<br />

hatte damit nicht gerechnet: <br />

„Ich am heutigen Samstag aber nach und<br />

bin enttäuscht und traurig, aber ich nach entspannt. Denn ab 19.30 Uhr<br />

akzeptiere diese <br />

Entscheidung.“ bittet der Herbstmeister den Zwei-<br />

Zusammen mit der Mannschaft ten VV Grimma in der heimischen<br />

habe er sich eingeschworen, <br />

die Allgäu-Halle zum Tanz.<br />

Mission Klassenerhalt dennoch mit Aus dem Langzeit-Lazarett-<br />

voller Kraft und Motivation anzuge-<br />

Quartett fehlen zwar weiterhin<br />

hen. „Wir bringen das hier gemein-<br />

Franca Blanz (Schulter) und Tamasam<br />

zu einem guten Abschluss“, ra Zeller (Kreuzband). Dafür mel-<br />

verspricht Siegfanz. Ein Nachfolger, deten sich Hana Kovarova und Sa-<br />

so Feneberg, stehe noch <br />

nicht fest, brina Karnbaum wieder mit leich-<br />

es gebe aber zwei, drei potenzielle tem Training zurück. Für beide<br />

Kandidaten. kommt ein Einsatz aber zu früh.<br />

„Wichtig ist, dass wir sie wieder in<br />

Am Samstag Test gegen FCM<br />

Volleys Sonthofen ist derzeit das<br />

der Nähe haben. Auch wenn es noch<br />

Heute, Samstag, geht die zweite dauert, es ist schön, dass sie da<br />

Vorbereitungswoche der Kotterner sind“, freut sich Kettenbach.<br />

zu Ende. Zum Abschluss stehen Ohne das Duo wuchs der Spitzen-<br />

zwei<br />

<br />

Spiele auf dem Programm: Am reiter – einmal mehr ersatzge-<br />

Samstag um 14 Uhr gegen den Regionalligisten<br />

FC Memmingen und sich hinaus, wehrte sogar zwei<br />

am Sonntag um 13.45 Uhr gegen Matchbälle ab und entschied das<br />

den Ligarivalen TSV Landsberg. Marathon-Match mit 3:2 und damit<br />

Der FC Memmingen ist schon län-<br />

die 13. von 15. Saisonpartien für<br />

ger in der Vorbereitung und hat sich. „In Stuttgart haben wir gese-<br />

schon drei Testspiele absolviert: Gehen,<br />

was uns im Moment ausmacht.<br />

gen den TSV Berg und den TSV Leidenschaft und Einstellung stim-<br />

Schwabmünchen gewann der FCM men“, sagt Kettenbach und fügt an:<br />

mit 5:0 bzw. 6:2, dem 1. FC Sontho-<br />

„Wenn eine schwächelt – so wie ich<br />

fen musste er sich 1:3 geschlagen ge-<br />

in Stuttgart – dann springen andere<br />

ben. Der Regionalligist wollte dies-<br />

ein. Als wir das Spiel fast aufgegeben<br />

mal eigentlich erstmals auf Naturra-<br />

hatten, kam Tanja Neyer mit einer<br />

sen testen, doch auch in Kottern wahnsinnigen Aufschlagserie um die<br />

wird auf Kunstrasen gespielt. FCM- Ecke.“ Tatsächlich scheint die zu<br />

Cheftrainer Stefan Anderl will personell<br />

noch einiges ausprobieren.<br />

<strong>Die</strong> nachrückenden Perspektivspieler<br />

sieht er auf einem guten Weg:<br />

„Da gibt es einige, die wir problemschwächt<br />

– jüngst in Stuttgart über<br />

HandballDerby<br />

HandballDerby<br />

los auch in die Regionalliga werfen<br />

in Memmingen<br />

könnten“. (twß, ass)<br />

Allgäu In der Handball-Bezirksoberliga<br />

der Männer ist die Partie<br />

zwischen dem TV Memmingen<br />

(10.; 8:18 Punkte) und dem TSV<br />

Mindelheim (11.; 7:19) weit mehr<br />

als ein Derby. Beide Teams brauchen<br />

Punkte zum Ligaerhalt (Hinspiel<br />

34:30 für Mindelheim). <strong>Die</strong> SG<br />

Kaufbeuren/Neugablonz (4.; 16:8)<br />

ist Favorit gegen Schlusslicht TSV<br />

Landsberg. Beim TSV Gilching ist<br />

Biessenhofen/Marktoberdorf gefordert.<br />

Spitzenreiter HSG <strong>Die</strong>tmannsried/Altusried<br />

musste seine Partie in<br />

Pullach verletzungsbedingt absagen.<br />

<strong>Die</strong> Bezirksoberliga-Frauen<br />

Kevin Siegfanz ist bald nicht mehr Trai Trai des TSV Ottobeuren II (6.; 8:16<br />

ner des TSV Kottern. Foto: Matthias Becker<br />

Punkte) gastieren in Gilching. (me)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Beginn der Saison oftzitierte „neue<br />

Vielseitigkeit“ im Spiel der Volleys<br />

zu greifen. Neben der charakterlichen<br />

Stärke etlicher zweitligaerfahrenen<br />

Spielerinnen haben sich die<br />

Sonthoferinnen inzwischen auch<br />

spielerisch gefunden. Wie aus einem<br />

Guss. „Und selbst wenn es mal<br />

brenzlig wird, wissen wir nun wann<br />

wir wie auf welche Situation reagie-<br />

Allgäu-Sport<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

„Wahnsinn, was <br />

wir leisten“<br />

Volleyball Vor dem Gipfeltreffen in der 2. Bundesliga <br />

gegen Grimma lobt Sonthofens<br />

<br />

Kapitän Veronika Kettenbach ihre Mannschaft. <strong>Die</strong> 25-Jährige entdeckt neue Qualitäten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kämpferisch und lautstark geht AllgäuStromVolleysSonthofenKapitän AllgäuStromVolleysSonthofenKapitän Veronika Kettenbach auf dem Parkett voraus. <strong>Die</strong><br />

25jährige 25jährige Zuspielerin will mit ihren Kolleginnen im Spitzenspiel gegen Grimma den 14. Saisonsieg feiern. Foto: Dominik Berchtold<br />

ren“, sagt Kettenbach. Anders als<br />

noch im Hinspiel gegen Grimma, als<br />

es am 20. November die letzte Niederlage<br />

für die Volleys gab – wenn<br />

auch ohne Loraine Neumann und<br />

Hana Kovarova. „Wir haben noch<br />

eine Rechnung mit Grimma offen“,<br />

zeigt sich Kettenbach bissig. „Das<br />

allein wird reichen als Motivation –<br />

wir wollen einen Sieg“, keine Frage.<br />

Neal haut ab<br />

↓ <strong>Allgäuer</strong> Zeitung 11.02.<strong>2017</strong><br />

● Regional/Bayernliga Der Regionalliga-Dritte<br />

Obergünzburg erwartet<br />

Sonntag ab 12.30 Uhr den Achten<br />

Regenstauf. Bayernligist TSV Sonthofen<br />

(Dritter) fordert Samstag ab<br />

16.30 Uhr den zweitplatzierten SW<br />

München. Spitzenreiter SV Mauerstetten<br />

hat den SWM ebenfalls Sonntag<br />

(14 Uhr) zu Gast und empfängt<br />

heute Heimstetten (16 Uhr).<br />

Eishockey Kanadier sorgt beim ERC Sonthofen für einen Eklat<br />

Sonthofen So plötzlich seine Vorstellung<br />

im Oktober vergangenen Jahres<br />

kam, so sehr wühlt der Abgang<br />

von Michael Neal den ERC Sonthofen<br />

nun auf. Aus dem Nichts, für die<br />

Verantwortlichen des Eishockey-<br />

Oberligisten ebenso überraschend<br />

wie für die Mannschaft, verließ der<br />

kanadische Stürmer am Donnerstagmorgen<br />

um 9.30 Uhr Deutschland<br />

vom Flughafen München in<br />

Richtung Kanada. Der 27-jährige<br />

Stürmer habe Angebote – zum Vorspielen<br />

wohlgemerkt – aus der<br />

„Eastcoast-Hockey League“ und<br />

wolle diese Chance unbedingt wahr-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

nehmen, erklärte Heiko<br />

Vogler unserer Zeitung am<br />

Freitag. Der Sportliche Leiter<br />

und Coach der Bulls war<br />

entsprechend angefressen ob<br />

des Vertrags- und des Wortbruchs<br />

Neals. „Er hat am<br />

Mittwoch noch sein Geld geholt<br />

und dann habe ich gesehen,<br />

dass sein Platz in<br />

der Kabine leer war.<br />

Menschlich ist es ab-<br />

Aus dem Nichts machte Michael<br />

Neal beim ERC „die Biege“.<br />

Foto: Specht<br />

solut enttäuschend“, sagte Vogler<br />

und schob hinterher: „Gegenüber<br />

der Mannschaft, dem<br />

Verein und den Fans ist es<br />

einfach nur respektlos.“<br />

Neal, der in Sonthofen<br />

noch einen gültigen Vertrag<br />

besitzt, könnte nun vom<br />

Deutschen Eishockey-<br />

Bund (DEB) für ein Engagement<br />

in Übersee gesperrt<br />

werden. Der ERC Sonthofen<br />

prüft jetzt<br />

mögliche<br />

rechtliche<br />

Schritte. (maio)<br />

Sport in Kürze<br />

BASKETBALL<br />

Memmingen und<br />

Kaufbeuren mit Chancen<br />

Auf Punkte hofft Männer-Bayernligist<br />

TV Memmingen (Platz sieben)<br />

beim Vorletzten TuS Fürstenfeldbruck<br />

(Sa., 19.30 Uhr). Gute<br />

Chancen, sich aus der Abstiegszone<br />

zu entfernen hat Bezirksoberligist<br />

DJK Kaufbeuren beim Schlusslicht<br />

SSV Schrobenhausen II (Sa., 17<br />

Uhr). Beendet ist die Vorrunde in<br />

der Frauen-Bezirksoberliga – und<br />

damit auch die Saison für den TV<br />

Memmingen und den TV Nesselwang.<br />

Für den TSV Sonthofen als<br />

Spitzenreiter der Südgruppe geht<br />

es nächste Woche mit den Play-offs<br />

weiter. (az)<br />

EISHOCKEY<br />

Kaufbeurer trifft<br />

für deutsche U18<br />

<strong>Die</strong> deutsche U17 hat zum Auftakt<br />

des „Leon Draisaitl 4-Nationen-<br />

Turniers“ in Füssen gegen die<br />

Schweiz mit 2:3 (0:0, 0:2, 2:1) verloren.<br />

Das spiel gegen die Slowakei<br />

war bei Redaktionsschluss nicht<br />

beendet, am Samstag (17.30 Uhr)<br />

folgt die Partie gegen Dänemark.<br />

Beim 4:5 der U18 gegen die Schweiz<br />

bei einem Turnier in der Slowakei<br />

gelang dem Kaufbeurer Tim Wohlgemuth<br />

der Treffer zum 4:4. Für<br />

die U19 gab es zum Auftakt des<br />

Fünf-Nationen-Turniers in Zuchwil<br />

ein 5:0 gegen Gastgeber Schweiz<br />

und eine 2:4-Niederlage gegen<br />

Tschechien. (az)<br />

FUTSAL I<br />

FCMBJugend bei<br />

bayerischer Meisterschaft<br />

<strong>Die</strong> U17 des FC Memmingen tritt<br />

am Sonntag ab 10 Uhr in Stadtbergen<br />

bei der bayerischen Meisterschaft<br />

der B-Junioren an. Dabei<br />

trifft der Bayernligist in seiner<br />

Gruppe auch auf den achtfachen<br />

Rekordsieger TSV 1860 München<br />

(Junioren-Bundesliga). Das Finale<br />

steigt um 18.45 Uhr. (ass)<br />

FUTSAL II<br />

DJunioren spielen in<br />

Ottobeuren um AllgäuTitel<br />

Am Sonntag ab 10 Uhr steigt in Ottobeuren<br />

die <strong>Allgäuer</strong> Meisterschaft<br />

der D-Junioren. Neben den<br />

Gastgebern treten der FC Memmingen,<br />

FV Illertissen und die JFG<br />

Kronburg an. Aus dem Oberallgäu<br />

qualifizierten sich der 1. FC Sonthofen,<br />

FC Kempten und SV Heiligkreuz.<br />

Das Ostallgäu wird durch die<br />

SpVgg Kaufbeuren, SVO Germaringen<br />

und die (SG) Buchloe vertreten.<br />

Neben Ottobeuren sind die<br />

Bezirksoberliga-Mannschaften<br />

Memmingen, Illertissen, Kaufbeuren<br />

und Sonthofen heiße Anwärter<br />

auf den Turniersieg. Meister<br />

und Vizemeister qualifizieren sich<br />

für die „Schwäbische“ am 25. Februar<br />

in Gundelfingen. (az)


...<br />

Anzeigen/PR in der <strong>Allgäuer</strong> Zeitung und im Wochenblatt extra 9<br />

MITTWOCH, 1. FEBRUAR <strong>2017</strong> NR. 26<br />

Klimaschutz<br />

Kommunen<br />

ausgezeichnet<br />

Allgäu-Rundschau<br />

AZ<br />

Allgäu-Rundschau<br />

www.allin.de<br />

Futsal<br />

Alexander Günter<br />

kickt für die „Löwen“<br />

Allgäu-Sport<br />

Allgäu Regen und Temperaturen bis vom Schweizer Wetterdienstleister<br />

zu fünf Grad über null haben die Meteo Group.<br />

Schneedecke gestern in tiefen und <strong>Die</strong> Lawinengefahr in den <strong>Allgäuer</strong><br />

Alpen war gestern mäßig bis<br />

mittleren Lagen stark tauen lassen.<br />

Kleinere Bäche in der Region erheblich. In tieferen Lagen ist die<br />

schwollen stark an. Oberhalb von Schneedecke durch den Regen stark<br />

etwa 1500 Metern fiel Neuschnee. durchfeuchtet. Je nach Neuschneemenge<br />

könne die Lawinengefahr<br />

<strong>Die</strong> Wasserwacht warnte eindringlich<br />

davor, Eisflächen auf Gewässern<br />

noch zu betreten. „Wer das warndienst.<br />

weiter zunehmen, so der Lawinen-<br />

macht, begibt sich in Lebensgefahr“,<br />

sagt Johannes Weizenegger<br />

Morgen sonniges Skiwetter<br />

von der Wasserwacht in Kempten. Nach Angaben von Schug deuten<br />

Mit dem Januar ist gestern auch alle Langfristvorhersagen auf einen<br />

der zweite meteorologische Wintermonat<br />

zu Ende gegangen. Nach dem Fall werde es nochmals so kalt wie<br />

zu warmen Februar hin. Auf keinen<br />

viel zu trockenen und zu milden Dezember<br />

war der Januar <strong>2017</strong> in den Meteorologen ab dem morgigen<br />

im Januar. Zunächst rechnen die<br />

tieferen Lagen des Allgäus etwa drei Donnerstag mit einer milden Föhnlage<br />

und sonnigem Wintersportwet-<br />

Grad kälter als im langjährigen Mittel.<br />

Auf den Bergen war die Abweichung<br />

Tel.: etwas (0 83 23) geringer. 8 02 - 1 50 Unterm<br />

· Fax: (0 83 Sonntags 23) 8 02werde - 1 56 es · E-Mail: vermutlich info@allgaeuer-anzeigeblatt.de<br />

wieter<br />

in den Bergen. Veranstaltungen<br />

Erst im Laufe des<br />

Seite 20 1. Februar <strong>2017</strong><br />

Strich sei es der kälteste Januar seit der wechselhafter und nächste Woche<br />

dann insgesamt nicht mehr ganz<br />

30 Jahren gewesen, berichtet Diplom-Meteorologe<br />

Joachim Schug so mild. (mun)<br />

Nach dem kältesten Januar seit 30 Jahren taut nun der Schnee dahin.<br />

↓ extra 01.02.<strong>2017</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Das Mehr der Woche...<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Unten Tauwetter,<br />

oben Neuschnee<br />

Winter Der Januar war in den Tälern drei<br />

Grad zu kalt. Wird der Februar zu warm?<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Trotz „toter Hose“ Lohn in der Tasche<br />

Foto: Matthias Becker<br />

<br />

<br />

Baustellen Wenn Maurer oder Dachdecker wegen Eis und Schnee draußen nicht arbeiten können, bekommen sie<br />

<br />

<br />

Saison-Kurzarbeitergeld. <br />

<strong>Die</strong> <strong>Allgäuer</strong> Arbeitsagentur zahlt dafür im Winter um die zehn Millionen Euro<br />

<br />

VON STEFAN BINZER<br />

einen Großteil ihrer Arbeiter für das im Dezember <br />

jeweils um die 1100<br />

Saison-Kurzarbeitergeld an. <strong>Die</strong> Menschen, die Saison-Kurzarbeitergeld<br />

beziehen, erhöht sich die<br />

<br />

Allgäu/OyMittelberg Wendelin Höllisch,<br />

Geschäftsführer der Bauun-<br />

Zeit, in der nicht auf den Baustellen Zahl im Februar regelmäßig auf<br />

Arbeitsagentur zahlt dann für die<br />

<br />

ternehmung Xaver Lipp in Oy-Mittelberg<br />

Anzeigen<br />

(Oberallgäu), ist voll des Lozent<br />

des Nettolohnes (mit Kinder-<br />

Manfred Dorn, bei der <strong>Allgäuer</strong><br />

<br />

bes: „Gerade für uns im Allgäu ist freibetrag bis zu 67 Prozent) plus 80 Arbeitsagentur unter anderem zu-<br />

gearbeitet wird, pro Person 60 Pro-<br />

über 3100.<br />

<br />

das für sind die Betriebe, die im Außenbereich<br />

arbeiten, sehr wichtig.“ rung. <strong>Die</strong>se Aufwendungen rechnen tergeld, sieht neben dem geringeren<br />

Prozent Anteil zur Sozialversiche-<br />

ständig <br />

für das Saison-Kurzarbei-<br />

Höllisch mehr spricht als<br />

vom Saison-Kurzarbeitergeld.<br />

Gezahlt wird es bei Begäuer<br />

Arbeitsagentur auf etwa zehn Betriebe: „Ein Vorteil liegt darin<br />

sich pro Wintersaison bei der All-<br />

Papierkrieg ein weiteres Plus für die<br />

darf<br />

Werbung<br />

in den Wintermonaten von der Millionen Euro hoch. Wobei die dass die Saison-Kurzarbeiter <br />

von<br />

Arbeitsagentur. Der Vorteil dabei: Verteilung nach Monaten sehr unterschiedlich<br />

ist. Sind es im Allgäu können.“<br />

<br />

<br />

Eis und Schnee Wer nicht schaffen kön-<br />

<br />

heute auf morgen wieder anfangen<br />

Maurer oder Dachdecker, die bei<br />

nen, werden durch das Saison-<br />

Anzeigen liest,<br />

Kurzarbeitergeld nicht arbeitslos. „Gerade für uns im Allgäu ist „Ein Vorteil liegt darin, dass<br />

Bei kann der Baufirma Markt-<br />

Lipp sind etwa das für die Betriebe, die im die SaisonKurzarbeiter von<br />

hundert Mann draußen beschäftigt.<br />

und Preis-<br />

Außenbereich<br />

<br />

heute auf<br />

Wenn es jedoch – wie im soeben zu<br />

arbeiten,<br />

morgen wie<br />

Ende verhältnisse<br />

gegangenen Januar – die ganze<br />

Zeit eiskalt ist und Schnee liegt,<br />

sehr<br />

der anfangen<br />

herrscht besser<br />

auf den Baustellen „tote<br />

wichtig.“<br />

können.“<br />

<br />

Hose“. <br />

beurteilen<br />

Früher haben viele Bauunternehmer<br />

in der kalten Jahreszeit<br />

Geschäftsführer der<br />

von der Agentur Der Winter legt oft monatelang Baustellen lahm. Damit Bauarbeiter in dieser Zeit<br />

Wendelin Höllisch,<br />

Manfred Dorn<br />

die Arbeiter und einfach ist<br />

ausgestellt und<br />

<br />

Bauunterneh<br />

für Arbeit Kempten nicht arbeitslos werden, gibt es das SaisonKurzarbeitergeld.<br />

mung Xaver Lipp<br />

Memmingen<br />

im Frühjahr sicherer<br />

wieder angeheuert. <strong>Die</strong><br />

Betroffenen musten dann wochen-<br />

<br />

<br />

oder beim monatelang Einkauf.<br />

„stempeln“. Manche<br />

dieser zeitweise Arbeitslosen haben<br />

nach der Winterpause bei einer<br />

mehr als im<br />

1000 Arbeitslose<br />

anderen Firma angefangen – was<br />

dem ehemaligen Arbeitgeber wiederum<br />

Probleme bereiten konnte,<br />

Dezember<br />

wenn gute Kräfte nicht mehr zurückgekommen<br />

sind.<br />

beitslose mehr als im vergangenen<br />

Kempten/Allgäu Knapp 1000 Ar-<br />

Dezember gab es im Januar im Allgäu.<br />

Damit stieg die Arbeitslosen-<br />

Bürokratie eindämmen<br />

Um diese „Winterkündigungen“<br />

quote von 3,0 auf 3,2 Prozent (siehe<br />

und die Wiedereinstellungen sowie<br />

Grafik). „Das ist jedoch nicht besorgniserregend,<br />

sondern im Winter<br />

die damit verbundene Bürokratie<br />

einzudämmen, haben die Tarifvertragsparteien<br />

im Baugewerbe das<br />

tern Maria Amtmann, Leiterin der<br />

ziemlich normal“, sagte dazu ges-<br />

Konzept des Saison-Kurzarbeiter-<br />

<br />

fürs ganze Allgäu zuständigen<br />

<br />

<br />

geldes entwickelt, zuletzt festgezurrt<br />

am 1. April 2006 im Gesetz zur<br />

mingen, bei der Präsentation der<br />

Agentur für Arbeit Kempten-Mem-<br />

<br />

<br />

Förderung der ganzjährigen Be-<br />

<br />

Zahlen.<br />

schäftigung. Erstmals in Anspruch<br />

<br />

<br />

Der Grund für den Anstieg der<br />

genommen werden konnte dieses<br />

<br />

<br />

Arbeitslosenzahl liegt auf der Hand:<br />

Geld vor gut zehn Jahren ab dem 1.<br />

<br />

<br />

Der milde und schneefreie Dezember<br />

ermöglichte es, dass auf den<br />

Dezember 2006.<br />

<br />

<br />

Bei der Agentur für Arbeit<br />

meisten Baustellen durchgearbeitet<br />

<br />

Kempten-Memmingen, die für das<br />

<br />

<br />

werden konnte. Dagegen machte<br />

gesamte bayerische Allgäu zustän-<br />

<br />

<br />

der Januar mit viel Schnee und Dauerfrost<br />

Arbeiten im Freien weitgedig<br />

ist, sind etwa 1000 Firmen regis-<br />

<br />

<br />

triert, deren Mitarbeiter hauptsäch-<br />

<br />

<br />

hend unmöglich. Betroffen waren<br />

lich draußen werkeln. Darunter mit<br />

davon vor allem Männer in den klas-<br />

<br />

870 die meisten im Bauhauptgewerbe,<br />

außerdem 30 Dachdecker-Fir-<br />

<br />

Trotz des kalten Januars sieht die<br />

sischen Bauberufen.<br />

men, 88 Garten- und Landschafts-<br />

<br />

Bilanz insgesamt besser aus als vor<br />

baubetriebe und 20 Gerüstbauer.<br />

<br />

einem Jahr. Das spricht laut Maria<br />

Pro Winter melden zwischen 750<br />

Amtmann für einen sehr guten Arbeitsmarkt<br />

in der Region. und 800 dieser 1000 Unternehmen<br />

(bb)<br />

Fotos: Ralf Lienert, Bernhard Weizenegger, Matthias Becker<br />

Erste <strong>Allgäuer</strong><br />

<strong>Schneegaudi</strong><br />

am Oberjoch<br />

Oberjoch Am Samstag, 11. Februar,<br />

findet die erste „<strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong>“<br />

bei den neuen Bergbahnen<br />

Hindelang-Oberjoch statt. Sie wird<br />

präsentiert von der Skischule<br />

Ostrachtal, dem <strong>Allgäuer</strong> Medienzentrum,<br />

den Bergbahnen Hindelang-Oberjoch<br />

und der Gemeinde<br />

Bad Hindelang. Es gibt zahlreiche<br />

Programmpunkte (Auswahl):<br />

● Günstige Liftkarten: Alle Kinder<br />

bis 18 Jahre fahren bei der <strong>Schneegaudi</strong><br />

für 15 Euro. Auch für Erwachsene<br />

gibt es einen Sonderpreis<br />

von 20 Euro für eine Tageskarte.<br />

Mit dem demnächst erscheinenden<br />

Coupon unserer Zeitung sind die<br />

Karten sogar noch jeweils drei Euro<br />

günstiger.<br />

● Frühschoppen mit Livemusik: Um<br />

10 Uhr startet ein <strong>Allgäuer</strong> Frühschoppen<br />

mit Weißwurstfrühstück<br />

und Livemusik bei der Meckatzer<br />

Sportalp.<br />

● Kostenlose Skitests: Von 10 bis 16<br />

Uhr gibt es einen kostenlosen Skitest.<br />

Jeder kann das neueste Material<br />

ausleihen und testen.<br />

● ZienerSchneekinderland: Schneeerlebnis<br />

für die Kleinen auf über<br />

20 000 Quadratmeter mit Märchenwald,<br />

Kinder-Express, Kinderspielhütte,<br />

verschiedene Geländeformen<br />

mit Steilwand, Schanzen und Slalom.<br />

● OpenAir AprèsSkiParty mit Partyband<br />

und DJ Holger Gerlach ab 13<br />

Uhr. (az)<br />

I Informationen im Internet:<br />

www.allgaeuerschneegaudi.de<br />

Heimleiterin von<br />

UntreueVorwurf<br />

freigesprochen<br />

Kempten Vom Vorwurf der Veruntreuung<br />

freigesprochen wurde vom<br />

Amtsgericht Kempten eine Pflegeheimleiterin,<br />

die illegal freiberufliche<br />

Fachkräfte und Praktikanten<br />

beschäftigt hatte. Sie hatte damit<br />

versucht, die Personalnot zu bewältigen.<br />

Zwar handelte es sich um<br />

strafbewehrte Scheinselbstständigkeit,<br />

urteilte der Richter, doch die<br />

Frau habe nicht erkennen können,<br />

dass sie etwas falsch macht. (az)<br />

Blitzeis:<br />

Lastwagen stürzt<br />

Böschung hinunter<br />

Bad Hindelang Ein Lastwagen ist auf<br />

der B 308 im Bereich Bad Hindelang<br />

von der Fahrbahn abgekommen und<br />

eine fünf Meter tiefe Böschung heruntergestürzt.<br />

Ursache für den Unfall<br />

war nach Angaben der Polizei<br />

Blitzeis. Obwohl sich der Lkw überschlug,<br />

wurde der 50-jährige Fahrer<br />

nicht verletzt. Er befreite sich selbst<br />

aus dem Führerhaus. Der Lastwagen,<br />

der nicht mehr fahrbereit war,<br />

musste mit schwerem Gerät geborgen<br />

werden. Der Sachschaden wird<br />

auf 30000 Euro geschätzt. (az)<br />

I Weitere Fotos im Internet:<br />

www.allin.de/bilder<br />

Der Lastwagen musste mit schwerem<br />

Gerät geborgen werden. Foto: Liss<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

↑ <strong>Allgäuer</strong> Zeitung 01.02.<strong>2017</strong>


10<br />

Anzeigen/PR in der <strong>Allgäuer</strong> Zeitung und im Wochenblatt extra<br />

SAMSTAG, 4. FEBRUAR <strong>2017</strong> NUMMER 29<br />

Allgäu-Kultur<br />

Grünes Licht<br />

für Open Airs<br />

in Buchenberg<br />

Gemeinderat spricht<br />

sich für Festivals von<br />

Allgäu Concerts aus<br />

Buchenberg Grünes Licht für die geplanten<br />

und zugleich umstrittenen<br />

Open Airs in Buchenberg: Der Gemeinderat<br />

des Oberallgäuer Dorfes<br />

hat beschlossen, dem ortsansässigen<br />

Veranstalter Allgäu Concerts ein<br />

Grundstück zur Verfügung zu stellen<br />

– und spricht sich damit für die Konzerte<br />

aus. Zugleich muss ein Lärmschutzgutachten<br />

erstellt werden. Am<br />

8. Juli tritt die Hip-Hop-Band „<strong>Die</strong><br />

Fantastischen Vier“ auf, von 28. bis<br />

30. Juli findet das Festival „Rock the<br />

King“ statt. „Wir sind froh über diese<br />

Entscheidung, haben aber damit<br />

gerechnet“, sagt Michaela Bernhard,<br />

Allgäu-Concerts-Geschäftsführerin.<br />

Wie berichtet, wollten etliche<br />

Anwohner aus Angst vor Lärm und<br />

Randale die Open Airs am Ortsrand<br />

von Buchenberg verhindern. Der<br />

Wirbel, der dadurch entstanden<br />

war, habe das Vorverkaufsgeschäft<br />

gedämpft, sagt Bernhard. Bisher<br />

seien 3500 Tickets für „Fanta 4“<br />

und etwa 1000 Tickets für „Rock<br />

the King“, bei dem Bands wie Sabaton<br />

und Powerwolf spielen, abgesetzt<br />

worden.<br />

Allgäu Concerts war mit den Open<br />

Airs vom Forggensee nach Buchenberg<br />

umgezogen. <strong>Die</strong> Bernhards hatten<br />

nach der Pleite des Festspielhauses<br />

Füssen vergeblich nach Ansprechpartnern<br />

gesucht. Inzwischen<br />

habe es ein Gespräch mit dem neuen<br />

Intendanten im Festspielhaus, Florian<br />

Zwipf-Zaharia, gegeben, berichtet<br />

Michaela Bernhard. Dabei sei<br />

man sich wieder näher gekommen.<br />

Aber es sei noch offen, ob Allgäu<br />

Concerts künftig auch am Festspielhaus<br />

Open-Air-Konzerte veranstalten<br />

werde. „Wir wollen erst einmal<br />

abwarten, wie es im Sommer in Buchenberg<br />

läuft.“ (kpm/sho)<br />

Vorverkauf für<br />

„Wir 18“Musical<br />

startet am <strong>Die</strong>nstag<br />

Immenstadt <strong>Die</strong> Oberallgäuer Showund<br />

Musicalgruppe „Wir 18“ führt<br />

vier weitere Male ihre Erfolgsproduktion<br />

„Der Geschichtenerzähler“<br />

auf. <strong>Die</strong> Shows hat sie vom Füssener<br />

Festspielhaus in die Hofgartenstadthalle<br />

in Immenstadt verlegt und zegit<br />

sie am 24., 25. und 31. März (je<br />

19.30 Uhr) und 1. April (17 Uhr).<br />

Der Kartenvorverkauf startet am<br />

<strong>Die</strong>nstag, 7. Februar, 18 Uhr in den<br />

Service-Centern unserer Zeitung<br />

(außer in Buchloe: Dort gibt es Karten<br />

ab 8. Februar, 10 Uhr). Tickets<br />

auch unter 0831/206 55 55, im Internet:<br />

www.allgaeuticket.de (az)<br />

U nter Menschen<br />

zwischen<br />

Bodensee<br />

und Lech finden<br />

sich öfter als andernorts<br />

findige<br />

Herumprobierer,<br />

auch genannt<br />

Mächler oder dudenhafter:<br />

Tüftler. Mit diesem inbrünstig<br />

gepflegten Selbstbild<br />

wachsen <strong>Allgäuer</strong> auf, oder sie erwerben<br />

es mit dem regionalen Diplom.<br />

Nun bewirft die vergleichende<br />

Stammeskunde diese heimatstolze<br />

Gewissheit mit Dreck; ein ums andere<br />

Mal kann sie dabei ihr deprimierendes<br />

Tun mit faktenähnlichem<br />

Material garnieren. So ergaben<br />

Recherchen eines – allerdings in<br />

Norddeutschland ansässigen und<br />

außerdem übergewichtigen – Blattes<br />

für Müßiggänger („<strong>Die</strong> Zeit“)<br />

<strong>Die</strong> Architektur einer klassizistischen Landschaft erinnert Rachel Rose an ein ideales Gebäude – und an die Fragilität jeder Idylle. Fotos: Markus Tretter/Benjamin Barron<br />

schon 2011: „<strong>Die</strong> Sachsen sind<br />

Friemler, Bastler, Tüftler.“ Zwei<br />

Jahre später behauptete „<strong>Die</strong><br />

Rheinpfalz“ aus Ludwigshafen<br />

Was ist, was war und was sein könnte saumagengesättigt: „Pfälzer Tüftler<br />

im Rampenlicht“. Und vor gut einem<br />

Jahr enthüllte das Fachmedium<br />

26. Januar <strong>2017</strong><br />

Telefonische Anzeigenannahme (08 31) 2 06 - 2 15 – durchgehend bild.de die von massenhafte 7.30 bis 16.30 Existenz<br />

Uhr<br />

Seite 11<br />

Kunsthaus Bregenz Rachel Rose ist eine forschende Künstlerin. Immobilien-<br />

In ihren Videos stellt und<br />

sie Vermietungsmarkt<br />

Fragen<br />

zu Raum und Zeit. Und sie spürt dem idealen Ort wie auch seiner Zerbrechlichkeit nach hessischer „Tüftler“ und nannte<br />

manche von ihnen gar „giga-galaktisch“.<br />

www.wochenblatt-extra.de<br />

VON INGRID GROHE<br />

House des berühmten Architekten Makrowelten verleiht Rachel Inhalt und Ästhetik werden in<br />

Philip Johnson. <strong>Die</strong>ser in einem idyllischen<br />

Park gelegene Pavillon Immobilien in seiversen<br />

und längst untergegangenen Distanzen, Schärfe und Unschärfe ckeln das bisher Vermietungen sicher geglaubte<br />

Rose ebenso einen Sound wie Uni-<br />

diesen Arbeiten eins. Das Spiel mit Solch freche Attacken zerbrö-<br />

Bregenz Rachel Rose will es genau<br />

wissen. Sie will wissen, wie eine ner fast schon idealen Schönheit erinnert<br />

sie wiederum an die fröhliche seln sie nicht weniger als exotische. die Wahrnehmung. Nichts überlässt er als tüftelnde Mächler, und ein<br />

Welten. Scheinbar banale Orte fes-<br />

fördert die Aufmerksamkeit, fordert Alleinstellungsmerkmal der Allgäu-<br />

Oberfläche aus <strong>große</strong>r Entfernung<br />

wirkt, und wie sie von ganz nah aussieht.<br />

Sie will Strukturen durchdrin-<br />

– und an die ständige Möglichkeit eiver,<br />

vor 200 Millionen marketing Jahren aus Zufall. So ließ sie für die Bregenzer <strong>Die</strong> Vorschläge purzeln durchei-<br />

Leichtigkeit eines Strandnachmittags Eine Klippe über Landkreis UNTERALLGÄU Landkreis UNTERALLGÄU<br />

WIRTH immobilien dem Hudson-Ri-<br />

die Perfektionistin Landkreis Rachel Rose OSTALLGÄU dem neues muss Stadt her.<br />

KEMPTEN<br />

Landkreis OBERALLGÄU<br />

gen – ja durchstoßen. Wo sind die ner Katastrophe. An diesem Strand<br />

Lavaströmen entstanden, später<br />

Ausstellung besondere Leinwände nander. So favorisieren manche<br />

Zi.<br />

Wohnfl. frei ab Miete o NK o<br />

Wohnungen<br />

Wohnungen<br />

Häuser<br />

Typ m² frei ab Miete o NK o<br />

Grenzen von Räumen, von Körpern,<br />

wie viele Universen verbirgt ein – von einer Sekunde auf die andekeitskrieg,<br />

heute ein spektakulärer turen eingewoben, Zi. die Wohnfl. dem jeweili-<br />

Blk o. Gge VK-Preis nen ständigen w Sitz des Allgäus im<br />

<br />

Typ m² frei ab Miete o NK o <br />

tritt sie in Form eines Hagelsturms<br />

Kampfschauplatz im Unabhängig-<br />

fertigen. In deren Stoff sind Struk-<br />

Land-, Kreis- und Gemeinderäte ei-<br />

<br />

ein einfacher, schlichter Gegenstand re zerstört er die Idylle.<br />

Aussichtspunkt in wilder Natur: gen Videowerk entstammen – wie UN-Sicherheitsrat. Andere wollen <br />

<br />

– und was verbindet die Dinge? <strong>Die</strong> In all diese Orte und Ereignisse<br />

Stadt KEMPTEN Rachel Rose schiebt all Landkreis die Ebenen<br />

OBERALLGÄU die schemenhaften Formen eines<br />

noch höher hinaus: Ein Konsorti-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

New Yorker Künstlerin beschränkt taucht Rachel Rose mit ihrer Videokamera<br />

ein. Sie während sie sich einer jungen Frau den Filmen durch.<br />

Häuser<br />

Grundstücke<br />

<br />

und Hoteliers <br />

bastelt einem Ein-<br />

<br />

<br />

sie bezieht die Dimension der Zeit<br />

legt ihre Filme nähert, die den herrlichen Ort ge-<br />

Mit ihrem Perfektionismus würtrag<br />

im Fiesbook zufolge („Vom<br />

<br />

<br />

<br />

zur Gleichzeitigkeit zusammen, Fotonegativs schimmern sie hinter um aus örtlichen<br />

<br />

Bauunternehmern<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

sich dabei nicht auf das Stoffliche,<br />

mit ein, macht längst Vergangenes<br />

und historische<br />

Gewerbliche Objekte<br />

Typ Wohnfl. nießt. Grund So nahe VK-Preis kommt w<br />

Typ sie ihr, dass<br />

Fläche digt VK-Preis die junge w Amerikanerin auch Mächler zum <br />

Macher“) an dem<br />

<br />

<br />

sichtbar, dessen Spuren mit den Sinnen<br />

zwar nicht mehr erfassbar, aber<br />

nander, zerhackt,<br />

webe des Pullovers <br />

verliert. Zumthors, den sie schon lange be-<br />

Grünten <br />

Zi. nach dem Wohnfl. Vorbild frei abdes<br />

Miete o NK o<br />

<br />

<br />

Ansichten überei-<br />

sich die Kamera irgendwann im Ge-<br />

die Kunsthaus-Architektur Peter<br />

himmelstürmenden <br />

Plan, den<br />

<br />

dennoch Jahre, Jahrhunderte, Jahrmillionen<br />

später noch wirksam sind.<br />

collagiert sie, lässt<br />

zerschneidet und<br />

<br />

wundert. Auch Zumthor geht mit<br />

Turmes zu Babel mit Kunstsand-<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Die</strong> Kamera durchdringt Grenzen<br />

<br />

Oberflächen und Raumbegrenzungen<br />

auf eigene Weise um. Er hat sie<br />

zum höchsten Berg in der Europäistein<br />

auf 4811 Meter und damit<br />

<br />

<br />

<br />

Stadt KAUFBEUREN<br />

Das Ergebnis ihrer Forschertätigkeit<br />

verarbeitet Rose zu Videoren<br />

oder ineinan-<br />

immer näher, immer näher, bis die<br />

in Bregenz als Hülle für die Kunst in schen Union (EU) hochzubetonie-<br />

<br />

<br />

Wohnungen<br />

<br />

Szenen explodie-<br />

<br />

<br />

Einmal zoomt Rose ein Tier heran, <br />

kunst. Hochkomplex und höchst ästhetisch<br />

erzählen ihre Werke, was<br />

verwebt so die eine Welt aus tiefrotem, ver-<br />

zwar das umgebende <strong>Die</strong>Tageslicht Zeitungs-Anzeige in Fußball-Europameisterschaft –<br />

<br />

so-<br />

Zi.<br />

Wohnfl. frei ab Miete o NK o<br />

<br />

Rachel Rose derfließen und Haut keine Grenze mehr ist und sich idealer Weise eingesetzt, indem er ren und ihn 2024 zusammen mit der<br />

<br />

<br />

<br />

ist, was war und was sein könnte. vorgefundenen Geschichten Landkreis zu neu-<br />

OBERALLGÄU<br />

schwommenem Gewebe auftut.<br />

den Glas- und Betonbau Der Schlüssel hereinholt,<br />

zum Erfolg! wie dem Berliner <br />

Flughafen zu er-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Drei dieser fantastischen Arbeiten en.<br />

Dann wieder bricht sie <br />

in die Milch-<br />

das Draußen ansonsten aber hermetisch<br />

abschirmt. So bietet er den Prinzip („Der Geschädigte zahlt“)<br />

<br />

öffnen. Nach dem D. Langtrump-<br />

<br />

<br />

<br />

sind jetzt im Kunsthaus Bregenz zu Das sinnliche Erleben ist ihr straße auf, jagt Planeten, Sternenne-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

sehen. Rachel Rose, Jahrgang 1986, wichtig, die Tonspuren ihrer Videos bel über die Leinwand, durchsetzt Ausstellenden eine so konsequente, soll Frankreich die Kosten tragen, <br />

<br />

Kapitalanlagen<br />

ist die bisher jüngste Künstlerin, die formt sie bis ins Letzte aus. Instrumentalmusik,<br />

Gesang, Sprechstim-<br />

Tinte entstehenden Gemälden, hin-<br />

dass ihre Kunst körperlich erfahrbar höchsten Berg in der EU hat. Zu-<br />

<br />

<br />

<br />

mit aus schillernden Ölschlieren und fast schon spirituelle Neutralität, weil es dann bloß noch den zweit-<br />

<br />

<br />

Stadt KAUFBEUREN<br />

<br />

<br />

dort ausstellt.<br />

Wer einen Ort oder ein Ereignis men, idealisierte wie alltägliche Geräusche<br />

laden ihre Filmarbeiten auf. tronauten über die Schwerelosig-<br />

Häuser gebot.<br />

die <br />

Wähler <br />

die Zeche der Gewähl-<br />

<br />

terlegt mit Schilderungen eines As-<br />

wird. Rachel Rose nutzt dieses Andem<br />

zahlten <br />

ja auch in der Politik<br />

<br />

beschreibt, tut dies meist aus einem<br />

<br />

Landkreis OSTALLGÄU<br />

<br />

definierten Blickwinkel. Nicht so Wenn sie mit der Kamera ein Ge-<br />

keit. Dessen Raumanzug erforscht<br />

ten. Ohne groß zu mäkeln. Außer<br />

<br />

<br />

Typ Wohnfl. Grund VK-Preis w<br />

<br />

Rachel Rose. Sie lässt Assoziationen sicht abtastet, an den Wimpern <br />

<br />

so die Kamera und taucht dann in ein O Öffnungszeiten <strong>Die</strong> Ausstellung läuft vielleicht <br />

in Mecklenburg. <br />

<br />

<br />

zu, stellt Verbindungen her, die alles lange hängenbleibt, bis sich das Lid Trainingsbassin ein, um aus der bis 17. April; geöffnet <strong>Die</strong>nstag <br />

<br />

bis PS: Eingeweihte Kreise und auch Wohnungen<br />

<br />

andere als naheliegend sind. So entdeckt<br />

sie in einer klassizistischen bruchteil schließt, unterstreicht zuoberfläche<br />

hindurch die Kuppel des<br />

Donnerstag 10 bis 20 Uhr. Führungen 100 Meter des neuen Grünten könne<br />

<br />

<br />

beim Blinzeln für einen Sekunden-<br />

gurgelnden Tiefe durch <br />

die Wasser-<br />

Sonntag und Feiertage von 10 bis 18 Uhr, Dreiecke munkeln, die obersten <br />

<br />

frei ab Miete o NK o<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zi. Wohnfl.<br />

Landschaft des Barockmalers Nicolas letzt ein deutlich hörbares Klimpern Wissenschaftszentrums in den Blick jeweils am Donnerstag um 18 Uhr, Sams man als Entlastung für Grasgehren<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Poussin Entsprechungen zum Glass die Mini-Bewegung.<br />

zu nehmen.<br />

tag um 14 Uhr, Sonntag um 16 Uhr. zur Zone C im Alpenplan erklären. <br />

<br />

Ankäufe/Pachtgesuche<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gewerbliche Objekte<br />

Bauernhäuser<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Garagen/Stellplätze<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Typ frei ab Miete w<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wohnungen<br />

Häuser<br />

<br />

<br />

<br />

www.vierwaende-im-allgaeu.de<br />

<br />

Kapitalanlagen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Landkreis OBERALLGÄU<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wohnungen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Das <strong>Allgäuer</strong> Online-Portal<br />

<br />

<br />

4 WAENDE<br />

<br />

Zi. Wohnfl. frei ab Miete o NK o<br />

<br />

rund um Bauen, Sanieren,<br />

Grundstücke<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Garten und Wohnen<br />

<br />

<br />

Wir suchen unbebaute oder bebaute<br />

<br />

<br />

<br />

Grundstücke zum Kauf<br />

<br />

<br />

<br />

Anzeigen<br />

<br />

Bayerische Trendhaus GmbH<br />

<br />

<br />

<br />

Wir garantieren Ihnen Diskretion, lassen<br />

Mietgesuche<br />

<br />

<br />

Sie uns reden... Tel.: 0831/58094095 sind<br />

<br />

<br />

info@bayerische-trendhaus.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wohnungen gemischt <br />

<br />

mehr als<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Werbung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1-Zi.-Wohnungen/<br />

<br />

<br />

Stadt MEMMINGEN<br />

<br />

Appartements<br />

<br />

<br />

Wer<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Anzeigen liest, <br />

<br />

<br />

<br />

Wohnungen<br />

<br />

kann Markt-<br />

<br />

<br />

Zi.<br />

Wohnfl. frei ab Miete o NK o<br />

<br />

Gemischte Gesuche<br />

und Preisverhältnisse<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

besser beurteilen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

2-Zi.-Wohnungen<br />

<br />

<br />

und ist sicherer<br />

<br />

Landkreis UNTERALLGÄU<br />

<br />

<br />

beim Einkauf. <br />

<br />

<br />

<br />

Wohnungen<br />

<br />

<br />

Häuser<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zi. Wohnfl. frei ab Miete o NK o<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

3-Zi.-Wohnungen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

↑ <strong>Allgäuer</strong> Zeitung 04.02.<strong>2017</strong><br />

Seit mehr als 19 Jahren<br />

Zugabe<br />

VON ERNST T. MADER<br />

» redaktion.kultur@azv.de<br />

Den Grünten<br />

hochbetonieren<br />

↓ extra 26.01.<strong>2017</strong><br />

Das Mehr der Woche...


...<br />

Anzeigen/PR in der <strong>Allgäuer</strong> Zeitung und im Wochenblatt extra 11<br />

Eishockey<br />

Jogi Koch wieder<br />

beim ESVK<br />

Allgäu-Sport<br />

MITTWOCH, 15. FEBRUAR <strong>2017</strong> NR. 38<br />

AZ<br />

Allgäu-Rundschau<br />

www.allin.de<br />

Ringen<br />

Westendorf räumt bei<br />

„Schwäbischer“ ab<br />

Allgäu-Sport<br />

Bodensee ist<br />

nicht so tief<br />

wie vermutet<br />

Lindau Wissenschaftler haben den<br />

Bodensee neu vermessen und dabei<br />

festgestellt, dass er nicht so tief ist,<br />

wie man eigentlich bislang annahm.<br />

So weist das Schwäbische Meer an<br />

seiner tiefsten Stelle 251,14 Meter<br />

auf – statt 253,5 Meter, wie seit einer<br />

Messung im Jahre 1990 angenommen.<br />

Das sagte der Biologe<br />

Martin Wessels vom Institut für<br />

Seenforschung in Langenargen. <strong>Die</strong><br />

Messungen zogen sich von 2013 bis<br />

2015 hin und wurden mithilfe eines<br />

Echolots und eines Laserscanners<br />

vorgenommen – vom Forschungsschiff<br />

„Kormoran“ und von einem<br />

Flugzeug aus.<br />

<strong>Die</strong> Vermessung kostete 600000<br />

Euro. Sie wurde auch von der EU<br />

gefördert, zudem beteiligte sich die<br />

Schweiz an den Kosten. <strong>Die</strong> Federführung<br />

hatte das Langenargener<br />

Seeforschungsinstitut. <strong>Die</strong> Neuvermessung<br />

ist laut Wessels datentechnisch<br />

bis zu tausendfach genauer als<br />

die letzt Messung, die 1990 stattfand.<br />

(az)<br />

AllgäuTourismus boomt wie nie zuvor<br />

Jahresbilanz Im vergangenen Jahr gab es Rekorde bei den Übernachtungen und bei der Zahl der Gästeankünfte.<br />

Woran das liegt, woher die Gäste kommen und was sie in der Region erwarten<br />

VON MICHAEL MUNKLER<br />

Kempten Erstmals wurden vergangenes<br />

Jahr im Allgäu über 12,6 Millionen<br />

Gästeübernachtungen registriert.<br />

Das entspricht einem Plus<br />

von knapp sieben Prozent. Im<br />

Zehn-Jahresvergleich stieg die Zahl<br />

der Übernachtungen um 23 Prozent.<br />

Das neue Rekordergebnis sei<br />

„die Leistung aller“, sagte Bernhard<br />

Joachim, Chef der Allgäu GmbH.<br />

Wichtige Eckpunkte der Tourismus-Bilanz<br />

in Kürze:<br />

Woher stammen die Zahlen und<br />

welche Übernachtungen wurden gezählt?<br />

<strong>Die</strong> jetzt veröffentlichten Zahlen<br />

der Übernachtungen und Gästeankünfte<br />

stammen vom Bayerischen<br />

Landesamt für Statistik. Erfasst sind<br />

nur Übernachtungsbetriebe mit<br />

mehr als zehn Betten und Campingplätze.<br />

<strong>Die</strong> tatsächlichen Übernachtungszahlen<br />

sind also noch deutlich<br />

höher – voraussichtlich um etwa ein<br />

Drittel.<br />

Woher kamen die Gäste ins Allgäu?<br />

Nach den Worten von Allgäu<br />

GmbH-Sprecherin Simone Zehnpfennig<br />

reisten die meisten deut-<br />

Der Bodensee (hier eine Aufnahme bei Lindau) ist über zwei Jahre intensiv vermessen worden.<br />

ländern und Italienern. 40 Prozent<br />

der Übernachtungsgäste kommen<br />

im Winter.<br />

Welche Zielgruppe hat die <strong>Allgäuer</strong><br />

Tourismuswerbung im Auge?<br />

Der typische <strong>Allgäuer</strong> Urlauber ist<br />

gebildet, gut etabliert und qualitätsschen<br />

Urlauber im Allgäu aus Nordrhein-Westfalen<br />

an, auf Platz zwei<br />

folgt Baden-Württemberg, Platz<br />

drei belegt Bayern. Hinter diesen<br />

drei Bundesländern folgen Hessen<br />

und Rheinland-Pfalz. Bei den Auslandsgästen<br />

liegen die Schweizer auf<br />

Platz eins, gefolgt von den Nieder-<br />

Wandern, radeln oder Wellness: Noch nie kamen so viele Gäste ins Allgäu wie 2016.<br />

Das Foto zeigt den IllerRadweg im Frühling.<br />

Archivfoto: Michael Munkler<br />

bewusst. Er schätzt beim Essen und<br />

Trinken regionale Spezialitäten. <strong>Die</strong><br />

durchschnittliche Übernachtungsdauer<br />

des Allgäu-Urlaubers hat sich<br />

leicht verlängert. 35 Prozent der<br />

Übernachtungen entfallen auf Familien.<br />

<strong>Die</strong> Allgäu GmbH unterstützt<br />

ausdrücklich den Qualitätstourismus.<br />

So habe man beispielsweise<br />

Fotowünsche von Discounter-Reiseanbietern<br />

abgelehnt, berichtet<br />

Simone Zehnpfennig.<br />

Wo sieht die Region ihre touristischen<br />

Schwerpunkte?<br />

<strong>Die</strong> Allgäu GmbH nennt die<br />

Schwerpunkte „Leitprodukte“.<br />

<strong>Die</strong>se sind: <strong>Die</strong> Radrunde Allgäu,<br />

die Wandertrilogie und die Alpenwellness<br />

Allgäu, also der Wellness-<br />

Tourismus. <strong>Die</strong> Wandertrilogie ist<br />

ein 876 Kilometer langes Weitwanderwegenetz,<br />

aufgeteilt in 53 Etappen.<br />

Es gibt drei Hauptrouten: <strong>Die</strong><br />

Wiesengänger-, Wasserläufer- und<br />

die Himmelsstürmertour. Alle sind<br />

miteinander verbunden und kombinierbar.<br />

Für das Konzept ging im<br />

vergangenen Jahr der ADAC Tourismuspreis<br />

Bayern ins Allgäu. Das<br />

Weitwanderwegenetz sei ein „innovatives<br />

Leuchtturmprojekt im bayerischen<br />

Tourismus“, hieß es bei der<br />

Blickpunkte<br />

UNTERALLGÄU<br />

Zugebissen: Finger<br />

muss amputiert werden<br />

Ein 21-Jähriger hat einem 26-Jährigen<br />

derart in einen Finger gebissen,<br />

dass er amputiert werden musste.<br />

Der Ältere hatte den 21-Jährigen<br />

provoziert und ihm mit den<br />

Fingern vor dem Gesicht herumgefuchtelt.<br />

Das Ganze passierte bereits<br />

im November 2016 in einer<br />

Flüchtlingsunterkunft. Aus Angst<br />

vor dem 21-Jährigen hatte der Gebissene<br />

bislang behauptet, die Verletzung<br />

sei durch einen Unfall zustande<br />

gekommen. Erst als er von<br />

dem 21-Jährigen jüngst noch mit<br />

einem Messer bedroht worden war,<br />

vertraute er sich einem Helfer an.<br />

<strong>Die</strong> Polizei ermittelt nun. (az)<br />

LEUTKIRCH<br />

Unbekannter bricht<br />

29Jähriger das Nasenbein<br />

Ein Mann hat einer 29-Jährigen in<br />

einem Leutkircher Lokal mit einem<br />

Faustschlag das Nasenbein gebrochen.<br />

Der Täter hatte zuvor –<br />

Foto: Wolfgang Schneider offenbar völlig betrunken – bekundet,<br />

dass er Sex mit der Frau haben<br />

wolle. Was diese aber ablehnte. Daraufhin<br />

folgte der Täter zunächst<br />

dem 37-jährigen Freund der<br />

29-Jährigen auf die Männertoilette<br />

und versetzte ihm mehrere Fausthiebe<br />

ins Gesicht. Der 37-Jährige<br />

wurde im Gesicht und am Hinterkopf<br />

verletzt. Als die Frau dann<br />

den flüchtenden Täter am Ausgang<br />

des Lokals stoppen wollte, erhielt<br />

Preisverleihung. „Fast jeder Gast im sie einen Schlag ins Gesicht, wodurch<br />

die Nase brach. Der Täter<br />

Allgäu geht auch zum Wandern“,<br />

sagt Zehnpfennig. In den vergangenen<br />

Jahren habe das Wandern auch und war mit einem orangefarbenen<br />

ist dunkelhäutig, 1,90 Meter groß<br />

im Winter eine immer größere Rolle oder schwarzen Pullover, einem<br />

gespielt, sagt Zehnpfennig. Alpen, braunroten Schal und einer roten<br />

Berggasthöfe und einige Hütten hätten<br />

inzwischen im Herbst länger unter 07561/84880. (az)<br />

Schildkappe bekleidet. Hinweise<br />

oder den Winter über geöffnet.<br />

LINDAU<br />

Welche Rolle spielt der Fahrradtourismus<br />

in der Region? Mann stiehlt Spritzen und<br />

Nach Angaben der Allgäu GmbH Tabletten im Krankenhaus<br />

nimmt der Radtourismus in der Region<br />

eindeutig zu. Das hängt auch im Lindauer Krankenhaus päck-<br />

Ein 29-Jähriger hat sich volltrunken<br />

mit dem E-Bike-Boom zusammen. chenweise Kanülen und Tablettenpackungen<br />

eingesteckt und wollte<br />

Gute Noten gab es in Fachzeitschriften<br />

und beim Allgemeinen damit flüchten. Der polizeibekannte<br />

Deutschen Fahrradclub (ADFC) für 29-Jährige hatte sich zuvor unter<br />

die Radrunde Allgäu. Das ist ein 450 dem Vorwand, einen Bekannten besuchen<br />

zu wollen, über die Not-<br />

Kilometer langer Rundweg quer<br />

durch das gesamte Allgäu. Anders aufnahme Zutritt in die Klinik verschafft.<br />

Später wurde er zum Ge-<br />

als die bekannten Radfernwege<br />

führt die Route nicht von A nach B. hen aufgefordert. Das tat er dann<br />

Vielmehr kann man sich wie in einem<br />

Baukastensystem die Radreise über den Schockraum und steckte<br />

auch, machte aber einen Umweg<br />

selbst zusammenstellen. Dabei gibt Spritzen und Tabletten ein. Ein<br />

es viele Anbindungen ans Bahnnetz Arzt und ein Pfleger ertappten den<br />

für Hin- oder Rückreise und Anschlüsse<br />

an andere Radfernwege wie Wie sich später herausstellte, hatte<br />

29-Jährigen und riefen die Polizei.<br />

den Illerradweg. Der ADFC hat die der Mann 2,5 Promille intus. Er<br />

Radrunde Allgäu mit vier (von maximal<br />

fünf) Sternen zertifiziert. zeigt.<br />

wird nun wegen <strong>Die</strong>bstahls ange-<br />

(az)<br />

Auch Akrobatisches gehörte zur Schnee<br />

gaudi.<br />

Foto: Tobias Schweier<br />

<strong>Schneegaudi</strong><br />

im Internet<br />

Oberjoch Wer die Höhepunkte der<br />

<strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> nochmals<br />

nacherleben möchte, wird bei<br />

all-in.de fündig. 600 Gäste hatten<br />

bei den Bergbahnen Hindelang-<br />

Oberjoch am Samstag gefeiert. Es<br />

gab vergünstigte Tagesskipässe und<br />

ein buntes Rahmenprogramm.<br />

I <strong>Die</strong> <strong>Schneegaudi</strong> im Internet:<br />

www.allin.de/schneegaudi<br />

Acht Autos fahren<br />

auf A96 ineinander<br />

Verkehr Drei Unfälle, bei denen viel hätte<br />

passieren können – aber niemand wird verletzt<br />

Buxheim/Trunkelsberg Drei Unfälle<br />

haben sich am Montag auf der A 96<br />

im Unterallgäu ereignet. So waren<br />

acht Autos auf Buxheimer Flur kurz<br />

vor dem Autobahnkreuz bei Memmingen<br />

ineinander gefahren. Verletzt<br />

wurde zwar niemand, aber es<br />

entstand Sachschaden in Höhe von<br />

150000 Euro. Ein 38-Jährige hatte<br />

wegen des Verkehrs bremsen müssen.<br />

Sieben nachfolgende Fahrzeuge<br />

erkannten das laut Polizei nicht<br />

rechtzeitig und fuhren auf.<br />

Viel passieren hätte auch können<br />

bei Gehölzpflegearbeiten auf der<br />

Autobahn in der Nähe von Buxheim.<br />

Ein Arbeiter wollte mit einer<br />

Fräsmaschine Baumstümpfe entfernen.<br />

Plötzlich schleuderte die Fräse<br />

Erde und Steine in Richtung Fahrbahn.<br />

Das Material prasselte gegen<br />

die Front- und Seitenscheibe eines<br />

Busses, die dadurch zu Bruch gingen.<br />

Verletzt wurde aber niemand,<br />

der Busfahrer hielt ohne größere<br />

Probleme auf dem Seitenstreifen an.<br />

Bei Trunkelsberg verlor der Fahrer<br />

eines Sattelschleppers die linken<br />

hinteren Zwillingsreifen. <strong>Die</strong> Achse<br />

des Lkw krachte auf den Asphalt.<br />

Der Fahrer schaffte es aber noch auf<br />

den Standstreifen, die Reifen kamen<br />

an der Planke zum Liegen. Sonst<br />

passierte nichts. (mab)<br />

Halbe Million Euro Schaden bei Brand<br />

Beim Brand einer Scheune in Nesselwang (Ostallgäu) ist ein Schaden<br />

von mutmaßlich einer halben Million Euro entstanden. Menschen<br />

und Tiere wurden nicht verletzt. Dank einer massiven Feuerschutzwand<br />

wurde das Übergreifen der Flammen auf das benachbarte<br />

Wohnhaus, in dem sich zehn Menschen befanden, verhindert. 95<br />

Feuerwehrmänner waren im Einsatz. Unser Nachrichtenportal allin.de<br />

hat die 13 größten Brände im Allgäu des vergangenen halben<br />

Jahres in einem Dossier zusammengefasst.<br />

Foto: Benjamin Liss<br />

I <strong>Die</strong> größten Brände im Internet: www.allin.de/brand<br />

LEUTKIRCH<br />

18Jähriger wegen<br />

Nasenrings verprügelt<br />

Zwei Männer haben einen 18-Jährigen<br />

nachts in Ellerazhofen bei<br />

Leutkirch vor einem Lokal verprügelt,<br />

offenbar weil er einen Nasenring<br />

trug. Einer der Täter hatte den<br />

18-Jährigen zuvor mit Blick auf<br />

den Nasenring gefragt, ob er schwul<br />

sei. Als er das verneinte, wurde er<br />

geschubst und ins Gesicht geschlagen.<br />

Dann beruhigte sich die Lage<br />

erst einmal wieder. Als der 18-Jährige<br />

dann das Lokal verließ, lauerten<br />

ihm die beiden Männer auf, sprangen<br />

ihn von hinten an, brachten<br />

ihn zu Boden, beschimpften ihn und<br />

traten auf ihn ein, bis Freunde des<br />

18-Jährigen dazukamen. <strong>Die</strong> Täter<br />

flüchteten danach mit einem silberfarbenen<br />

Kombi über eine Wiese.<br />

Einer der Täter wird wie folgend<br />

beschrieben: 25 Jahre alt, 1,70<br />

Meter groß, südosteuropäisches<br />

Aussehen mit Bart. Bekleidung:<br />

Mantel, dunkle Kappe und<br />

schwarzer Pulli. Hinweise unter Telefon<br />

07561/84880. (az)<br />

↑ <strong>Allgäuer</strong> Zeitung 15.02.<strong>2017</strong>


12<br />

www.allgaeuer-schneegaudi.de


www.seven24-allgaeu.de<br />

13


14<br />

Onlinebanner auf www.all-in.de<br />

← XXL-Banner<br />

← Square Ads


Intranet <strong>Allgäuer</strong> Medienzentrum 15


16<br />

Facebook


Facebook<br />

17


18<br />

Partner werben


Partner werben<br />

19


20<br />

Plakat, Flyer


Nachberichte auf www.all-in.de/facebook<br />

21


22<br />

Medienberichterstattung<br />

Medienberichterstattung<br />

Tageszeitungen Gesamtkontakte 1 820 000<br />

Medium Auflage Leser Inhalt Erscheinungstermin<br />

<strong>Allgäuer</strong> Zeitung Gesamtausgabe 99 014 260 000 Leseraktion 04.02.<strong>2017</strong><br />

<strong>Allgäuer</strong> Zeitung Gesamtausgabe 99 014 260 000 Leseraktion 11.02.<strong>2017</strong><br />

<strong>Allgäuer</strong> Zeitung Gesamtausgabe 99014 260 000 Anzeige 28.01.<strong>2017</strong><br />

<strong>Allgäuer</strong> Zeitung Gesamtausgabe 99 014 260 000 Anzeige 31.01.<strong>2017</strong><br />

<strong>Allgäuer</strong> Zeitung Gesamtausgabe 99 014 260 000 Abo Bonus Seite 24.01.<strong>2017</strong><br />

<strong>Allgäuer</strong> Zeitung Gesamtausgabe 99 014 260 000 Artikel 01.02.<strong>2017</strong><br />

<strong>Allgäuer</strong> Zeitung Gesamtausgabe 99 014 260 000 Nachbericht 15.02.<strong>2017</strong><br />

Wochenzeitung Gesamtkontakte 344 088<br />

Medium Auflage Leser Inhalt Erscheinungstermin<br />

Wochenblatt Extra Gesamtausgabe 215 055 172 044 Anzeige 25/26.01.<strong>2017</strong><br />

Wochenblatt Extra Gesamtausgabe 215 055 172 044 Anzeige 01/02.02.<strong>2017</strong><br />

Hörfunk / Radio Gesamtkontakte 868 000<br />

Medium Technische Reichweite Hörer / Tag Inhalt Ausstrahlung<br />

RSA Radio 379 000 62 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 29.01.<strong>2017</strong><br />

RSA Radio 379 000 62 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 30.01.<strong>2017</strong><br />

RSA Radio 379 000 62 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 31.01.<strong>2017</strong><br />

RSA Radio 379 000 62 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 01.02.<strong>2017</strong><br />

RSA Radio 379 000 62 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 02.02.<strong>2017</strong><br />

RSA Radio 379 000 62 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 03.02.<strong>2017</strong><br />

RSA Radio 379 000 62 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 04.02.<strong>2017</strong><br />

RSA Radio 379 000 62 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 05.02.<strong>2017</strong><br />

RSA Radio 379 000 62 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 06.02.<strong>2017</strong><br />

RSA Radio 379 000 62 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 07.02.<strong>2017</strong><br />

RSA Radio 379 000 62 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 08.02.<strong>2017</strong><br />

RSA Radio 379 000 62 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 09.02.<strong>2017</strong><br />

RSA Radio 379 000 62 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 10.02.<strong>2017</strong><br />

RSA Radio 379 000 62 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 11.02.<strong>2017</strong>


Medienberichterstattung 23<br />

<strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> <strong>2017</strong><br />

TV-Ausstrahlung Gesamtkontakte 858 000<br />

Medium Technische Reichweite Hörer / Tag Inhalt Ausstrahlung<br />

TV Allgäu 480 000 66 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 21 Sekunden 27.01.<strong>2017</strong><br />

TV Allgäu 480 000 66 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 21 Sekunden 28.01.<strong>2017</strong><br />

TV Allgäu 480 000 66 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 21 Sekunden 30.01.<strong>2017</strong><br />

TV Allgäu 480 000 66 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 21 Sekunden 31.01.<strong>2017</strong><br />

TV Allgäu 480 000 66 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 21 Sekunden 01.02.<strong>2017</strong><br />

TV Allgäu 480 000 66 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 21 Sekunden 02.02.<strong>2017</strong><br />

TV Allgäu 480 000 66 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 21 Sekunden 03.02.<strong>2017</strong><br />

TV Allgäu 480 000 66 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 21 Sekunden 04.02.<strong>2017</strong><br />

TV Allgäu 480 000 66 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 21 Sekunden 06.02.<strong>2017</strong><br />

TV Allgäu 480 000 66 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 21 Sekunden 07.02.<strong>2017</strong><br />

TV Allgäu 480 000 66 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 21 Sekunden 08.02.<strong>2017</strong><br />

TV Allgäu 480 000 66 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 21 Sekunden 09.02.<strong>2017</strong><br />

TV Allgäu 480 000 66 000 Spot <strong>Allgäuer</strong> <strong>Schneegaudi</strong> 21 Sekunden 10.02.<strong>2017</strong><br />

Online + Internet Gesamtkontakte 1 545 548<br />

Homepage Besuche/Monat Ankündigungen u. a. auf:<br />

all-in.de 1 541 795 facebook.com/allgaeuerschneegaudi<br />

seven24-allgaeu.de 2 403 facebook.com/seven24allgaeu<br />

allgaeuer-skiopening.de 1 350 facebook.com/griassdi.de<br />

facebook.com/allin.de.dasallgaeuonline<br />

facebook.com/holger.gerlach.37?fref=ts<br />

Intranet <strong>Allgäuer</strong> Zeitung<br />

facebook.com/Bergbahnen.Hindelang.Oberjoch<br />

Gesamtkontakte: 5 435 636


DANKE!<br />

Ihre Full-Service-Werbeagentur<br />

rta.design GmbH | Heisinger Straße 14 | D-87437 Kempten (Allgäu)<br />

Telefon: +49 (0) 831 / 206 - 394 | Telefax: +49 (0) 831 / 206 - 51 17<br />

info@rta-design.de | www.rta-design.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!