14.03.2017 Aufrufe

Ausgabe 15-03-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bobby lässt den<br />

Volkspark jubeln...<br />

Infos<br />

☎<br />

040/831 60 91<br />

FAX 832 28 61<br />

<strong>15</strong>.3.<strong>2017</strong> · 62. Jahrgang<br />

Die Stadtteilzeitungen in Lurup · Schenefeld · Osdorf · Flottbek<br />

Iserbrook · Halstenbek · Eidelstedt · Bahrenfeld und Umgebung<br />

Zwei weitere Bauabschnitte sollen folgen<br />

Fama ll – Richtfest für 34 Seniorenwohnungen in Lurup!<br />

„Das Projekt Fama ist zu<br />

einer Erfolgsstory geworden“,<br />

sagte der Luruper<br />

Investor Arnold von Mallesch<br />

in einer Rede zum<br />

Richtfest für 34 Seniorenwohnungen<br />

in der Luruper<br />

Hauptstraße. Im Namen<br />

seiner Familie bedankte<br />

sich Mallesch bei den<br />

Fraktionen der Bezirksversammlung<br />

Altona, die<br />

nach anfänglichen Einwänden<br />

der Behörde grünes<br />

Licht für Geschossbau<br />

an der Hauptstraße<br />

gegeben haben. Im Mai<br />

20<strong>15</strong> hatte die Einweihung<br />

von Fama l stattgefunden,<br />

das von der Convivo- Unternehmensgruppe<br />

als Senioren-<br />

Wohnanlage betrieben<br />

wird. Der Senioren-<br />

Wohnpark habe sich<br />

innerhalb kurzer Zeit einen<br />

so guten Ruf erworben,<br />

dass es im Hause keinen<br />

Leerstand gibt. Auch architektonisch<br />

gelte Fama<br />

l in Lurup und Umgebung<br />

inzwischen als Vorzeigeobjekt.<br />

Erfreut zeigten sich die<br />

Bauherren, dass es gelungen<br />

ist, Fama ll mit öffentlichen<br />

Fördermitteln<br />

zu errichten. Dadurch können<br />

die Mieten bezahlbar<br />

bleiben und Senioren angeboten<br />

werden, die nicht<br />

über eine hohe Rente verfügen.<br />

Alle Wohnungen<br />

werden nur an Senioren<br />

vermietet die über einen §<br />

5-Schein verfügen. Dem<br />

zweiten Bauabschnitt des<br />

Fama- Projekts, der ebenfalls<br />

von Convivo geführt<br />

wird, sollen in den nächsten<br />

Jahres zwei weitere<br />

für 60 bis 80 Seniorenwohnungen<br />

folgen, kün-<br />

Ab jetzt jeden SONNTAG!<br />

Das Bistro am Volksparkstadion<br />

Reichhaltiges<br />

Frühstücksbüffet<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

7,50 € pro Person<br />

Getränke exclusive<br />

Große Kuchen- und<br />

Tortenauswahl<br />

14.30 - 17.00 Uhr<br />

ab 1,50 €<br />

(Alles auch außer Haus)<br />

Abwechslungsreicher Mittagstisch<br />

Werden Sie jetzt Fan von uns! www.facebook.com/PicknickBistro<br />

Hellgrundweg 2 · 25225 Hamburg · Telefon 040 / 84 56 50<br />

Squash-Plätze<br />

frisch renoviert!<br />

Hochwertige<br />

Böden auf<br />

Top-Niveau!<br />

Jetzt Platz reservieren!<br />

Tel. 830 60 06<br />

Holzkoppel 2 | 22869 Schenefeld<br />

www.sportwelt-schenefeld.de<br />

digte Arnold von Mallesch<br />

an.<br />

Zugleich mit den Neubauten<br />

wird eine Aufstockung<br />

und Sanierung der Bestandshäuser<br />

vorgenommen.<br />

Alle Wohnungen bekommen<br />

neue Fenster,<br />

große Balkone und Hauseingänge.<br />

Am Ende würden<br />

durch diese Maßnahme<br />

weitere 60 neue zeitgemäße<br />

Wohnungen für<br />

Jung und Alt entstehen,<br />

so Arnold von Mallesch.<br />

Wi.<br />

Lesen Sie unseren Bericht<br />

im Innenteil der Zeitung.<br />

MARKISEN<br />

zu Winterpreisen<br />

Insektenschutz<br />

ROLLLÄDEN<br />

in sämtlichen Ausführungen mit<br />

Einbruchsicherung, Reparaturservice<br />

N och mehr Service f ür unsere Kunden…<br />

…Wir haben unsere<br />

Flotte<br />

erweitert!<br />

Reiten ab 0,00 *€<br />

mit sozialpädagogischer Betreuung<br />

Noch Plätze frei<br />

•Eingliederung in den Ausbildungs-<br />

und Arbeitsmarkt*<br />

•pädagogische, stabilisierende<br />

Unterstützung für eine Beschäftigungsaufnahme*<br />

•tiergestützte soziale Arbeit<br />

• Schnupperkurse in den Ferien<br />

•Reitbeteiligungen<br />

• Freizeitpädagogik<br />

•Reitunterricht<br />

• Welsh-Cob Zucht<br />

•Pensionspferde<br />

•Verkauf<br />

• Sprung in Arbeit*<br />

*zertifiziert nach AZAV/ISO 9001:2008 /gefördert unter bestimmen Voraussetzungen<br />

Welsh-Cob Hof<br />

Holtkamp 104 / 22869 Schenefeld,<br />

Tel.: 244 256 05 oder 0179/901 88 12, info@welsh-cob-hof.com


Bobby lässt den<br />

Volkspark jubeln...<br />

Infos<br />

☎ 040/ 831 60 91-93<br />

FAX 040 / 832 28 61<br />

<strong>15</strong>.3.<strong>2017</strong> · 62. Jahrgang<br />

Die Stadtteilzeitungen in Osdorf · Lurup · Schenefeld · Flottbek<br />

Iserbrook · Halstenbek · Eidelstedt · Bahrenfeld und Umgebung<br />

Zwei weitere Bauabschnitte sollen folgen<br />

Fama ll – Richtfest für 34 Seniorenwohnungen in Lurup!<br />

„Das Projekt Fama ist zu<br />

einer Erfolgsstory geworden“,<br />

sagte der Luruper<br />

Investor Arnold von Mallesch<br />

in einer Rede zum<br />

Richtfest für 34 Seniorenwohnungen<br />

in der Luruper<br />

Hauptstraße. Im Namen<br />

seiner Familie bedankte<br />

sich Mallesch bei den<br />

Fraktionen der Bezirksversammlung<br />

Altona, die<br />

nach anfänglichen Einwänden<br />

der Behörde grünes<br />

Licht für Geschossbau<br />

an der Hauptstraße<br />

gegeben haben. Im Mai<br />

20<strong>15</strong> hatte die Einweihung<br />

von Fama l stattgefunden,<br />

das von der Convivo- Unternehmensgruppe<br />

als Senioren-<br />

Wohnanlage betrieben<br />

wird. Der Senioren-<br />

Wohnpark habe sich<br />

innerhalb kurzer Zeit einen<br />

so guten Ruf erworben,<br />

dass es im Hause keinen<br />

Leerstand gibt. Auch architektonisch<br />

gelte Fama<br />

l in Lurup und Umgebung<br />

inzwischen als Vorzeigeobjekt.<br />

Erfreut zeigten sich die<br />

Bauherren, dass es gelungen<br />

ist, Fama ll mit öffentlichen<br />

Fördermitteln<br />

zu errichten. Dadurch können<br />

die Mieten bezahlbar<br />

bleiben und Senioren angeboten<br />

werden, die nicht<br />

über eine hohe Rente verfügen.<br />

Alle Wohnungen<br />

werden nur an Senioren<br />

vermietet die über einen §<br />

5-Schein verfügen. Dem<br />

zweiten Bauabschnitt des<br />

Fama- Projekts, der ebenfalls<br />

von Convivo geführt<br />

wird, sollen in den nächsten<br />

Jahres zwei weitere<br />

für 60 bis 80 Seniorenwohnungen<br />

folgen, kün-<br />

Ab jetzt jeden SONNTAG!<br />

Das Bistro am Volksparkstadion<br />

Reichhaltiges<br />

Frühstücksbüffet<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

7,50 € pro Person<br />

Getränke exclusive<br />

Große Kuchen- und<br />

Tortenauswahl<br />

14.30 - 17.00 Uhr<br />

ab 1,50 €<br />

(Alles auch außer Haus)<br />

Abwechslungsreicher Mittagstisch<br />

Werden Sie jetzt Fan von uns! www.facebook.com/PicknickBistro<br />

Hellgrundweg 2 · 25225 Hamburg · Telefon 040 / 84 56 50<br />

Squash-Plätze<br />

frisch renoviert!<br />

Hochwertige<br />

Böden auf<br />

Top-Niveau!<br />

Jetzt Platz reservieren!<br />

Tel. 830 60 06<br />

Holzkoppel 2 | 22869 Schenefeld<br />

www.sportwelt-schenefeld.de<br />

digte Arnold von Mallesch<br />

an.<br />

Zugleich mit den Neubauten<br />

wird eine Aufstockung<br />

und Sanierung der Bestandshäuser<br />

vorgenommen.<br />

Alle Wohnungen bekommen<br />

neue Fenster,<br />

große Balkone und Hauseingänge.<br />

Am Ende würden<br />

durch diese Maßnahme<br />

weitere 60 neue zeitgemäße<br />

Wohnungen für<br />

Jung und Alt entstehen,<br />

so Arnold von Mallesch.<br />

Wi.<br />

Lesen Sie unseren Bericht<br />

im Innenteil der Zeitung.<br />

MARKISEN<br />

zu Winterpreisen<br />

Insektenschutz<br />

ROLLLÄDEN<br />

in sämtlichen Ausführungen mit<br />

Einbruchsicherung, Reparaturservice<br />

N och mehr Service f ür unsere Kunden…<br />

…Wir haben unsere<br />

Flotte<br />

erweitert!<br />

Reiten ab 0,00 *€<br />

mit sozialpädagogischer Betreuung<br />

Noch Plätze frei<br />

•Eingliederung in den Ausbildungs-<br />

und Arbeitsmarkt*<br />

•pädagogische, stabilisierende<br />

Unterstützung für eine Beschäftigungsaufnahme*<br />

•tiergestützte soziale Arbeit<br />

• Schnupperkurse in den Ferien<br />

•Reitbeteiligungen<br />

• Freizeitpädagogik<br />

•Reitunterricht<br />

• Welsh-Cob Zucht<br />

•Pensionspferde<br />

•Verkauf<br />

• Sprung in Arbeit*<br />

*zertifiziert nach AZAV/ISO 9001:2008 /gefördert unter bestimmen Voraussetzungen<br />

Welsh-Cob Hof<br />

Holtkamp 104 / 22869 Schenefeld,<br />

Tel.: 244 256 05 oder 0179/901 88 12, info@welsh-cob-hof.com


Bobby lässt den<br />

Volkspark jubeln...<br />

Infos<br />

☎ 040/ 831 60 91-93<br />

FAX 040 / 832 28 61<br />

<strong>15</strong>.3.<strong>2017</strong> · 62. Jahrgang<br />

Die Stadtteilzeitungen in Schenefeld · Lurup · Osdorf · Flottbek<br />

Iserbrook · Halstenbek · Eidelstedt · Bahrenfeld und Umgebung<br />

Zwei weitere Bauabschnitte sollen folgen<br />

Fama ll – Richtfest für 34 Seniorenwohnungen in Lurup!<br />

„Das Projekt Fama ist zu<br />

einer Erfolgsstory geworden“,<br />

sagte der Luruper<br />

Investor Arnold von Mallesch<br />

in einer Rede zum<br />

Richtfest für 34 Seniorenwohnungen<br />

in der Luruper<br />

Hauptstraße. Im Namen<br />

seiner Familie bedankte<br />

sich Mallesch bei den<br />

Fraktionen der Bezirksversammlung<br />

Altona, die<br />

nach anfänglichen Einwänden<br />

der Behörde grünes<br />

Licht für Geschossbau<br />

an der Hauptstraße<br />

gegeben haben. Im Mai<br />

20<strong>15</strong> hatte die Einweihung<br />

von Fama l stattgefunden,<br />

das von der Convivo- Unternehmensgruppe<br />

als Senioren-<br />

Wohnanlage betrieben<br />

wird. Der Senioren-<br />

Wohnpark habe sich<br />

innerhalb kurzer Zeit einen<br />

so guten Ruf erworben,<br />

dass es im Hause keinen<br />

Leerstand gibt. Auch architektonisch<br />

gelte Fama<br />

l in Lurup und Umgebung<br />

inzwischen als Vorzeigeobjekt.<br />

Erfreut zeigten sich die<br />

Bauherren, dass es gelungen<br />

ist, Fama ll mit öffentlichen<br />

Fördermitteln<br />

zu errichten. Dadurch können<br />

die Mieten bezahlbar<br />

bleiben und Senioren angeboten<br />

werden, die nicht<br />

über eine hohe Rente verfügen.<br />

Alle Wohnungen<br />

werden nur an Senioren<br />

vermietet die über einen §<br />

5-Schein verfügen. Dem<br />

zweiten Bauabschnitt des<br />

Fama- Projekts, der ebenfalls<br />

von Convivo geführt<br />

wird, sollen in den nächsten<br />

Jahres zwei weitere<br />

für 60 bis 80 Seniorenwohnungen<br />

folgen, kün-<br />

Ab jetzt jeden SONNTAG!<br />

Das Bistro am Volksparkstadion<br />

Reichhaltiges<br />

Frühstücksbüffet<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

7,50 € pro Person<br />

Getränke exclusive<br />

Große Kuchen- und<br />

Tortenauswahl<br />

14.30 - 17.00 Uhr<br />

ab 1,50 €<br />

(Alles auch außer Haus)<br />

Abwechslungsreicher Mittagstisch<br />

Werden Sie jetzt Fan von uns! www.facebook.com/PicknickBistro<br />

Hellgrundweg 2 · 25225 Hamburg · Telefon 040 / 84 56 50<br />

Squash-Plätze<br />

frisch renoviert!<br />

Hochwertige<br />

Böden auf<br />

Top-Niveau!<br />

Jetzt Platz reservieren!<br />

Tel. 830 60 06<br />

Holzkoppel 2 | 22869 Schenefeld<br />

www.sportwelt-schenefeld.de<br />

digte Arnold von Mallesch<br />

an.<br />

Zugleich mit den Neubauten<br />

wird eine Aufstockung<br />

und Sanierung der Bestandshäuser<br />

vorgenommen.<br />

Alle Wohnungen bekommen<br />

neue Fenster,<br />

große Balkone und Hauseingänge.<br />

Am Ende würden<br />

durch diese Maßnahme<br />

weitere 60 neue zeitgemäße<br />

Wohnungen für<br />

Jung und Alt entstehen,<br />

so Arnold von Mallesch.<br />

Wi.<br />

Lesen Sie unseren Bericht<br />

im Innenteil der Zeitung.<br />

MARKISEN<br />

zu Winterpreisen<br />

Insektenschutz<br />

ROLLLÄDEN<br />

in sämtlichen Ausführungen mit<br />

Einbruchsicherung, Reparaturservice<br />

N och mehr Service f ür unsere Kunden…<br />

…Wir haben unsere<br />

Flotte<br />

erweitert!<br />

Reiten ab 0,00 *€<br />

mit sozialpädagogischer Betreuung<br />

Noch Plätze frei<br />

•Eingliederung in den Ausbildungs-<br />

und Arbeitsmarkt*<br />

•pädagogische, stabilisierende<br />

Unterstützung für eine Beschäftigungsaufnahme*<br />

•tiergestützte soziale Arbeit<br />

• Schnupperkurse in den Ferien<br />

•Reitbeteiligungen<br />

• Freizeitpädagogik<br />

•Reitunterricht<br />

• Welsh-Cob Zucht<br />

•Pensionspferde<br />

•Verkauf<br />

• Sprung in Arbeit*<br />

*zertifiziert nach AZAV/ISO 9001:2008 /gefördert unter bestimmen Voraussetzungen<br />

Welsh-Cob Hof<br />

Holtkamp 104 / 22869 Schenefeld,<br />

Tel.: 244 256 05 oder 0179/901 88 12, info@welsh-cob-hof.com


Seite 2 · Nr. <strong>2017</strong>/11<br />

Gemütliches<br />

Einkaufen<br />

in Alt-Osdorf<br />

SEIT 1910<br />

SANITÄRTECHNIK + KLEMPNEREI<br />

Langelohstraße 124 · 22609 Hamburg (Osdorf)<br />

Telefon 040 / 80 11 34 · Fax 040 / 800 21 44<br />

Kultur im<br />

Heidbarghof<br />

Elisabeth Gätgens Stiftung<br />

Heidbarghof, Langelohstr.141<br />

Samstag 18.3.<strong>2017</strong> 20 Uhr<br />

Kammerpop (Klassik, Filmmusik und Pop)<br />

Gimme Hope, Jo'anna – Musik aus und über Afrika<br />

Bürger- und Heimatverein Osdorf e.V. hatte zum Preisskat eingeladen<br />

Der Bürger- und Heimatvereins<br />

Osdorf e.V. hatte mal wieder<br />

zum Preisskat auf dem Heidbarghof<br />

eingeladen, 24 Skatspielerinnen<br />

und Skatspieler<br />

sind der Einladung gefolgt und<br />

haben am Freitag, dem <strong>03</strong>.<br />

März <strong>2017</strong> im ehemaligen Kuhstall<br />

des Osdorfer Heidbarghofes<br />

hart gereizt. Bei Peter Kühl,<br />

der wie bei den Turnieren zuvor<br />

wieder alles bestens vorbereitet<br />

hatte, gingen die Anmeldungen<br />

ein. Es war alles organisiert,<br />

sodass sofort mit dem Spielen<br />

begonnen wurde. 2 Damen und<br />

22 Herren verteilten sich an 6<br />

Tischen. Es ging gleich richtig<br />

zur Sache, wobei Gemütlichkeit<br />

und das Klönen auch nicht zu<br />

kurz kamen. Insgesamt mussten<br />

in 2 Runden 60 Spiele absolviert<br />

werden.<br />

Damit alle gut über die Runden<br />

kamen, wurden Getränke und<br />

ein kleiner Imbiss angeboten.<br />

Nachdem auch der letzte Tisch<br />

seine Runden beendet hatte,<br />

konnte Peter Kühl die mit Spannung<br />

erwartete Liste der Sieger<br />

und Platzierten verlesen.<br />

1. Platz:<br />

Helmut Jansen 2018 Punkte<br />

2. Platz:<br />

Jürgen Haase 1827 Punkte<br />

3. Platz: Jürgen Schwieger<br />

1783 Punkte<br />

Alle Teilnehmer waren sehr zufrieden<br />

mit dem Abend, keiner<br />

ging leer aus, denn es gab für<br />

jeden Teilnehmer einen Sachpreis.<br />

Das nächste Skatturnier<br />

des Bürger- und Heimatverein<br />

e.V., findet am 13. Oktober <strong>2017</strong><br />

statt.<br />

Die Sieger: Jürgen Haase, Helmut Jansen und Jürgen Schwieger<br />

Traditionelle afrikanische Musik, Afro-Pop und Highlights aus dem<br />

König der Löwen präsentiert von zwei großen Sängerinnen und einem<br />

sehr kleinen Orchester. Wenn Rockröhre Monique als Löwenkönigin<br />

eindrucksvoll über die Bühne wirbelt und Opernsängerin Lara-Sophie<br />

Scheffler mit stimmgewaltigen Arien Herz und Seele berührt, werden<br />

sie von einem kleinen Orchester mal einfühlsam mal mitreißend<br />

begleitet. Für die afrikanischen Rhythmen sorgt Teufelsperkussionist<br />

Richard Berkowski auf zahlreichen Instrumenten aus seinem schier unerschöpflichen<br />

Fundus. Die zehn Musiker aus Lübeck, die ihr Publikum<br />

schon in Sälen wie der Lübecker MuK und der Hamburger Laeiszhalle<br />

mit ihren unkonventionellen Interpretationen bekannter Werke und<br />

Songs begeisterten, spielen zum ersten Mal drinnen im Heidbarghof<br />

nach ihrem Auftritt beim Tag der offenen Tür 20<strong>15</strong>.<br />

Freuen wir uns auf eine wunderbare Mischung aus Klassik, Pop und<br />

Musical, genial arrangiert vom Ensembleleiter Sven Rieper.<br />

Weitere Informationen unter www.kammerpop.de Eintritt 14 € / 10 €<br />

Unsere Homepage für aktuelle Informationen:<br />

www.heidbarghof.de<br />

50<br />

JAHRE<br />

Alle Teilnehmer nach der Siegerehrung<br />

Cello vom anderen Stern<br />

Am Samstag, 25.<strong>03</strong>.17 um 20:00<br />

Uhr kommt die außergewöhnliche<br />

Cellistin „Kate Shine in den<br />

Bürgersaal im Bürgerhaus Bornheide.<br />

Sie präsentiert ein Programm<br />

von Klassik bis Pop und<br />

mit ihrem elektrischen Cello verzaubert<br />

sie das Publikum mit<br />

einer spektakulären Performance!<br />

Bei ihr trifft moderne<br />

Musik auf virtuoses Elctric Solo<br />

Ihr<br />

Schlachter<br />

in Alt-Osdorf<br />

Vom lebenden Tier bis zur fertigen Wurst – Alles aus einer Hand!<br />

Tafelspitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 kg 14.90<br />

Rinderschmorbraten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 kg 12.90<br />

Schweinekrustenbraten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 kg 9.90<br />

Feine und grobe Bauernmettwurst . . . . . . . . . . . . . 100 g 1.69<br />

Feine und grobe Leberwurst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 g 0.89<br />

Osdorfer Knackwürste mit und ohne Knoblauch . . . . 100 g 0.89<br />

Hans-P. Radbruch GmbH<br />

Mit unserem Party-Service wird jede Feier zum Erlebnis<br />

Telefon 80 12 09 · Fax 80 13 19 · Diekweg 14 · Alt-Osdorf<br />

Montag geschlossen! Dienstag bis Freitag von 7. 00 – 13. 00 und 14. 30 – 18. 00 Uhr · Samstag 7. 00 – 13. 00 Uhr<br />

Cello. Von ruhig-romantisch bis<br />

rhythmischdynamisch.<br />

Kate Shine ist die Tochter einer<br />

Musikerin und eines Komponisten<br />

aus Moskau. Bereits ab dem<br />

Alter von drei Jahren wird sie<br />

am Cello unterrichtet. Während<br />

andere Mädchen ihre Puppen<br />

in den Armen halten, umarmt<br />

Kate ihr geliebtes Cello. Nur<br />

fünf Jahre später besteht sie<br />

die Aufnahmeprüfung an der renommiertesten<br />

Musikakademie<br />

Russlands, der „Zentralen Musikschule<br />

des Moskauer Konservatoriums“<br />

und studiert in<br />

diesem Internat für Hochbegabte<br />

10 Jahre lang.<br />

„Reizvolle oder gereizte“ Stimmung im Saal<br />

The Electric Cello Lady „Kate Shine“ im Bürgerhaus Bornheide<br />

Dienstag: Grützwurst mit & ohne Rosinen 1 kg 5.90<br />

Mittwoch:<br />

Osdorfer feine und<br />

grobe Bratwurst ................... 1 kg 6.90<br />

Donnerstag: Rinderhack ................................... 1 kg 4.80<br />

Gemischtes Hack ................ 1 kg 4.40<br />

Freitag: Kesselfrische Wiener ...... 100 g 0.79<br />

Täglich heiße Suppe zum Mitnehmen (von Dienstag - Freitag)<br />

Mit 19 kehrt sie<br />

ihrer Heimat den<br />

Rücken um ihre<br />

Studien klassischer<br />

Musik an<br />

der „Hochschule<br />

für Musik und<br />

Theater“ in Hamburg<br />

bei Prof.<br />

Bernhard Gmelin<br />

fortzusetzen.<br />

Nach einem Jahr<br />

Engagement bei<br />

den „Hamburger<br />

Symphonikern“<br />

erkennt sie, dass<br />

die klassische<br />

Musik ihr zu wenig<br />

Raum für<br />

freie Kreativität<br />

lässt. Obwohl sie<br />

die Klassik liebt,<br />

engen sie die bestehenden,<br />

strengen Strukturen<br />

zu sehr ein.<br />

Kate entdeckt für sich eine neue<br />

musikalische Welt; die Welt des<br />

elektrischen Cellos. Dieses Instrument<br />

bietet ihr endlich moderne<br />

und faszinierende Möglichkeiten.<br />

Sie setzt das Cello virtuos als<br />

Soloinstrument ein und hebt es<br />

damit aus seinem Schattendasein<br />

empor. Kate Shine schafft<br />

auf einmalige Weise die Symbiose<br />

aus<br />

klassischer<br />

und elektronischer<br />

Musik<br />

und experimentiert<br />

mit den unterschiedlichsten<br />

Stilrichtungen<br />

der Gegenwartsmusik.<br />

Pflege Thema beim SoVD<br />

Der Sozialverband SoVD Osdorf<br />

lädt für Freitag, den 17. März<br />

<strong>2017</strong> um 16:00 Uhr zu seiner<br />

nächsten Mitgliederversammlung<br />

in den Seniorentreff der<br />

Arbeiterwohlfahrt im Bürgerhaus<br />

Bornheide, Bornheide 76e<br />

(Pavillion 5, orange) ein. Martin<br />

Moritz stellt die Angehörigenschule<br />

vor. Die Angehörigenschule<br />

hat das Ziel, pflegende<br />

Angehörige und ehrenamtlich<br />

Helfer durch kostenlose Information,<br />

Beratung, Praxistraining<br />

und Kursangebote zu unterstützen.<br />

Neben Orientierungs-<br />

und Basiskursen zur<br />

Pflege bietet sie Spezialkurse<br />

zu bestimmten Krankheiten wie<br />

z.B. Demenz, Parkinson,<br />

Schlaganfall und Multiple Sklerose<br />

an. Außerdem informiert<br />

und berät sie zum Thema Vereinbarkeit<br />

von Pflege und Beruf.<br />

Die Moderation der Mitgliederversammlung<br />

übernimmt Karsten<br />

Strasser, erster Vorsitzender<br />

des SoVD Osdorf.


Nr. <strong>2017</strong>/11 · Seite 3<br />

Das Showschiff „Aphrodite“ kreuzt auf der Waldenauer Speeldeel<br />

Die bekannte Theatertruppe geht mit Stars und Sternchen auf Frühjahrstour in Waldenau und Schenefeld<br />

Lars Janke<br />

Lurup · Fahrenort 98<br />

Gültig vom 13.<strong>03</strong>. bis 18.<strong>03</strong>.<strong>2017</strong><br />

Ihre Service-Nummer:<br />

040 / 41 91 18 <strong>03</strong><br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Montag bis Samstag 7.00 - 21.00 Uhr<br />

Rinderrouladen<br />

oder Schmorbraten<br />

vom Jungbullen,<br />

aus der Keule,<br />

1 kg<br />

8 99<br />

•<br />

Schlemmerfleisch, Cornichonoder<br />

Eisbeinsülze<br />

100 g<br />

Das Ensemble der Waldenauer Speeldeel freut sich auf das neue Stück „M.S. Aphrodite – Mit de Stars op du un du“.<br />

Der Präsident des Presseclubs<br />

Hamburg e.V., Klaus Ebert wird<br />

aus Sicht der etablierten Medien<br />

mit einer einführenden Keynote,<br />

die Umwälzungen in der (Medien-)Gesellschaft<br />

darstellen.<br />

Die Marketing-Expertin Andrea<br />

Fusenig wird uns praktisch vorführen,<br />

welche Möglichkeiten<br />

Social-Media-Kampagnen bei<br />

der Zielgruppenansprache für<br />

Parteien und Verbände eröffnen.<br />

Die Leiterin der Konrad-Adenauer-Stiftung<br />

in Hamburg, Dr.<br />

Karolina Vöge, wird als Politikwissenschaftlerin<br />

die Chancen<br />

und Risiken der zunehmenden<br />

Erleben Sie exklusiv die Dreharbeiten<br />

zur spektakulären TV -<br />

Serie „Dahin schwimmende Liebe“.<br />

- Und zwar auf keinem anderen<br />

als dem Traumschiff aller<br />

Traumschiffe: Der „M.S. Aphrodite“!<br />

Das Tolle: Im Eintritt enthalten<br />

ist auch die stimmungsgeladene<br />

Abschlussgala mit Ihnen<br />

als Teil der Fernsehaufzeichnung.<br />

Und weil es sich<br />

auch noch um die letzte Folge<br />

dieser Erfolgsserie handelt, bevor<br />

die Dreharbeiten auf der<br />

„M.S. Aphrodite“ dann für immer<br />

enden, fährt Regisseur Frank<br />

Hansen alles auf, was im Showgeschäft<br />

Rang und Namen hat.<br />

Besonders für Beate Reichenbach<br />

ist diese Fahrt deshalb<br />

auch die letzte Gelegenheit, „ihren“<br />

Serien-Helden Menno Mennerich<br />

einmal hautnah bei den<br />

Dreharbeiten zu erleben. Doch<br />

dann fällt der Vorhand im wahrsten<br />

Sinne des Wortes: Die Welt<br />

der Stars und Sternchen, der<br />

Show- und Fernsehrummel –<br />

das ist doch alles ganz anders<br />

als gedacht. Und dann muss<br />

plötzlich auch noch ein Ersatz<br />

für den Star der Serie her. Und<br />

aus der „Dahin schwimmenden<br />

Liebe“ wird eine unterhaltsame<br />

Komödie auf Kollisionskurs.<br />

Für ihr traditionelles Frühjahrsstück<br />

hat sich die Waldenauer<br />

Speeldeel eine Komödie in drei<br />

Akten von Bernd Spehling ausgesucht<br />

(ins Platt übertragen<br />

von Wolfgang Binder). „Ich hatte<br />

mehrere Stücke zur Auswahl,<br />

aber dieses hat mich besonders<br />

begeistert“, sagt Maike Buchholz,<br />

die diesmal als Speelbaas<br />

die Leitung innehat. Außerdem<br />

mimt sie die Schlagersängerin<br />

Angelika Blunt, einen der Stars<br />

der Fernsehserie.<br />

Mit elf Darstellern ist die Bühne<br />

diesmal stark besetzt. „Daran<br />

scheitert so manches Stück,<br />

wenn wir nicht alle Rollen besetzen<br />

können“, sagt Jana<br />

Ophale, die auch schon Regisseurin<br />

der Speeldeel war, diesmal<br />

aber im Hintergrund bleibt.<br />

Aber es wird bunt und luxuriös<br />

– dafür sorgen schon Fernsehshow-Kostüme<br />

und das Kreuzfahrt-Bühnenbild.<br />

„Vielleicht<br />

kommen auch die Zuschauer<br />

passend für eine Kreuzfahrt gekleidet“,<br />

sagt Maike Buchholz<br />

augenzwingernd.<br />

Neben Simon Macke mit einer<br />

Doppelrolle und Maike Buchholz<br />

sind noch Volkert Gasche, Stephanie<br />

Clauß, Thorsten Ramcke,<br />

Kai Ellerbrock, Anna Clauß,<br />

Peggy Frank, Kristen Ellerbrock,<br />

Silvia Schwickart und Sabine<br />

„Wahlkampf in den Zeiten von Twitter und Facebook – Chancen und Risiken in einer vernetzten Welt“<br />

Digitalisierung auch im Demokratiebetrieb<br />

abwägen.<br />

Der Bundestagsabgeordnete<br />

Marcus Weinberg, wird seine<br />

Einschätzung aus der politischen<br />

Arbeit beisteuern.<br />

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen<br />

Wahlkampf in den Zeiten von Twitter und Facebook –<br />

Chancen und Risiken in einer vernetzten Welt<br />

Montag, 27. März <strong>2017</strong> | 19 : 30 Uhr ( Einlass ab 19:00 Uhr )<br />

Süllberg ( Ballsaal ), Süllbergsterrasse 12, Blankenese<br />

Elmo<br />

Hoeckendorff während der<br />

Kreuzfahrt zu sehen. Man darf<br />

gespannt sein, ob die Fernseh-<br />

Illusionen mit dem Anlegen noch<br />

aufrecht erhalten werden können.<br />

Die Speeldeel tritt am 24. März<br />

(20 Uhr), 25. März (19 Uhr) und<br />

26. März (16 Uhr) auf die Bühne<br />

im Gemeinschaftshaus „Alte Datumer<br />

Schule (Nienhöfener Straße<br />

18). Im Forum Schenefeld ist<br />

die Theatertruppe am 1. April<br />

(19 Uhr) und am 2. April (16 Uhr)<br />

zu sehen. Bewährt haben sich<br />

die Kaffee- und Kuchennachmittage.<br />

Zu den Sonntagsvorstellungen<br />

am 26. März und 2.<br />

April wird schon von 14.30 Uhr<br />

an leckeres Gebäck und Kaffee<br />

gereicht.<br />

Karten für die Waldenauer<br />

Speeldeel gibt es im Vorverkauf<br />

für sieben Euro und an der<br />

Abendkasse für acht Euro. Karten<br />

gibt es an den bekannten<br />

Vorverkaufsstellen in Waldenau<br />

Datum (Galerie Brande, Hof<br />

Ramcke, Buchhandlung Cremer<br />

und mittwochs auf dem Wochenmarkt)<br />

sowie in Schenefeld<br />

(Schreibwarengeschäft Hollmann,<br />

Timmse und Hörspiele,<br />

Optik Schwarz)<br />

Schlagersängerin Angelika Bunt (Maike Buchholz, die zugleich<br />

auch Speelbaas ist) mit dem Showstar und Entertainer Mennowinn<br />

Mennerich (Simon Macke).<br />

auf dem Blankeneser Süllberg<br />

zu diesem brennenden Thema<br />

ins Gespräch zu kommen. Gäste<br />

sind uns herzlich willkommen.<br />

19:00 Uhr Einlass, Empfang bei<br />

einem Glas Wein und Brezeln<br />

19:30 Uhr Begrüßung und Einführung:<br />

Karin Prien<br />

19:35 Uhr Vorstellung der Gäste:<br />

Johann Riekers<br />

19:45 Uhr Introductory Keynote<br />

von Klaus Ebert<br />

20:00 Uhr Praktische Präsentation<br />

von Andrea Fusenig<br />

20:<strong>15</strong> Uhr Panel Diskussion mit<br />

Klaus Ebert, Andrea Fusenig,<br />

Dr. Karoline Vöge, Marcus Weinberg,<br />

Moderation: Karin Prien<br />

Bitte melden Sie sich vorab per<br />

E-Mail an: anmeldung@karinprien.<br />

de<br />

Wir bitten um die Entrichtung<br />

eines freiwilligen Teilnahmebeitrages<br />

in Höhe von 10 € pro<br />

Person.<br />

Ich freue mich, Sie am 27. März<br />

auf dem Süllberg begrüßen zu<br />

können.<br />

Bis dahin wünsche ich Ihnen einige<br />

erholsame Ferientage.<br />

Ihre Karin Prien, MdHB<br />

0 99<br />

•<br />

Dr. Oetker Ristorante Pizza,<br />

Piccola oder Bistro Flammkuchen<br />

tiefgefroren, verschiedene Sorten<br />

z. B. Pizza Salame,<br />

320 g Packung,<br />

1 kg = 5,88<br />

SIE SPAREN 30%<br />

VORHER<br />

1 88<br />

2,69<br />

•<br />

Kerrygold Extra<br />

ungesalzen oder gesalzen<br />

400 g Becher,<br />

1 kg = 4,48<br />

SIE SPAREN 35%<br />

VORHER<br />

1 79<br />

2,79<br />

•<br />

Golden Toast Butter Toast,<br />

Körnerharmonie oder Vollkorn Toast<br />

500 g Packung, 1 kg = 1,76<br />

SIE SPAREN 26%<br />

VORHER<br />

0 88<br />

1,19<br />

•<br />

König Pilsener oder<br />

Pilsener Alkoholfrei<br />

24 x 0,33 Liter Flaschen,<br />

Kiste / Abholpreis<br />

zzgl. 3,42 Pfand,<br />

1 Liter = 1,26<br />

SIE SPAREN 25%<br />

VORHER<br />

9 99<br />

13,49<br />

•<br />

Von Montag-Freitag von 7-11 Uhr<br />

Handwerker-Frühstück<br />

2 belegte Brötchen, 1 Tasse Kaffee € 2,50<br />

Ein besonderer Service<br />

für unsere Kunden<br />

freut sich<br />

schon auf die<br />

nächsten tierischen<br />

Seiten am<br />

22. März <strong>2017</strong><br />

Ansprechpartnerin:<br />

Silke Petzel<br />

Telefonische<br />

Bestellung einen Tag<br />

vorher aufgeben!<br />

Wir liefern täglich! (außer an Sonn- u. Feiertagen)


Seite 4 · Nr. <strong>2017</strong>/11<br />

Osdorf - Lurup - Schenefeld - Halstenbek und Umgebung<br />

Hauptbüro<br />

22549 Hamburg-Osdorf<br />

Rugenbarg 39<br />

(040) 80 35 59<br />

Filiale<br />

22869 Schenefeld<br />

Fritz-Lau-Straße 7<br />

(040) 83 01 98 53<br />

100 Jahre<br />

Alle Bestattungsarten in jeder<br />

Preislage auf allen<br />

Friedhöfen, Seebestattungen<br />

und Bestattungsvorsorge.<br />

Tag und Nacht dienstbereit<br />

Filiale<br />

25469 Halstenbek<br />

Hagenwisch 2a<br />

(04101) 80 48 544<br />

Hamburgs Westen + alle Elbvororte von Altona - Wedel<br />

www.lauwigi-bestattungen.de<br />

OTTO KUHLMANN<br />

Bestattungswesen seit 1911<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Vorsorgeberatung<br />

22761 Hamburg · Bahrenfelder Chaussee 105<br />

Telefon: 040 / 89 17 82<br />

Otto Risch<br />

Inh. Wolfgang Risch<br />

Bild- und Steinhauerei seit 1941<br />

GRABDENKMÄLER<br />

Ich beliefere sämtliche Friedhöfe<br />

Ausführung in jeder Steinart<br />

Erstklassiges Material · Große Auswahl<br />

Nachschriften und Renovierungen<br />

Hamburg-Lurup · Stadionstraße 3a<br />

Telefon und Fax: 83 65 64<br />

Anpacken für Hamburgs Schmetterlinge<br />

Freiwillige Helfer/innen für Aktionstag im Grünzug Borgfelde gesucht<br />

Am Samstag, 18. März <strong>2017</strong><br />

werden in Borgfelde wieder die<br />

Ärmel hochgekrempelt: NABU<br />

und NAJU Hamburg veranstalten<br />

in Kooperation mit dem Bezirksamt<br />

Hamburg-Mitte ab 10<br />

Uhr einen Aktionstag im Rahmen<br />

seiner Kampagne „Aktiv<br />

für Hamburgs StadtNatur“. Auf<br />

der von der NAJU Hamburg betreuten<br />

Grünfläche im Grünzug<br />

Borgfelde wurde bereits 2016<br />

ein Bereich mit heimischen<br />

Pflanzen, ein sogenannter<br />

Schmetterlingssaum, angelegt,<br />

sowie ein Insektenhotel aufgestellt,<br />

um wertvolle Lebensräume<br />

für Falter, Wildbienen und<br />

andere Insekten zu schaffen.<br />

Nun soll die Fläche dort erweitert<br />

und ein weiterer Schmetterlingssaum<br />

geschaffen werden.<br />

Interessierte Bürger/innen sind<br />

herzlich eingeladen, bei diesem<br />

Vorhaben mitzuhelfen.<br />

„Die Schmetterlingsbestände<br />

gehen in Hamburg stark zurück“,<br />

erklärt Dr. Katharina<br />

Schmidt vom NABU Hamburg<br />

den Hintergrund der Aktion. „Die<br />

Falter benötigen abwechslungsreiche<br />

Vegetationsstrukturen mit<br />

heimischen Pflanzen.<br />

In öffentlichen Grünanlagen und<br />

vielen privaten Gärten finden<br />

die Tiere dies oft nicht mehr.“<br />

Das Anlegen von Säumen ist<br />

deshalb eine sinnvolle Maßnahme,<br />

die den bedrohten Schmetterlingen<br />

helfen soll. Säume bilden<br />

den Übergang zwischen<br />

Kraut- und Strauchschicht. Sie<br />

bieten Rückzugsmöglichkeiten,<br />

Überwinterungsorte und Nahrungsquellen<br />

für viele Insektenarten.<br />

Der Einsatz findet am 18. März<br />

von 10 bis etwa <strong>15</strong> Uhr statt.<br />

Material, Werkzeug sowie einen<br />

kleinen Imbiss stellen NABU<br />

und NAJU Hamburg für alle Helfer/innen<br />

bereit. Freiwillige Helfer/innen<br />

jeden Alters, gerne<br />

auch Familien mit Kindern (ab 6<br />

Jahren) oder Jugendliche, sind<br />

herzlich eingeladen, bei diesem<br />

Vorhaben mitzumachen. Auch<br />

wer nur eine Stunde Zeit hat, ist<br />

herzlich willkommen. Vorkenntnisse<br />

sind nicht notwendig. Lediglich<br />

feste Kleidung und Regenschutz<br />

sind mitzubringen.<br />

Wer mitmachen möchte, meldet<br />

sich bitte bis zum 16.3. für den<br />

Aktionstag an. Dabei wird der<br />

genaue Treffpunkt bekannt gegeben.<br />

Kontakt: Lars Panzer,<br />

NABU Hamburg, Tel.:<br />

040/697089-37, E-Mail: Stadt-<br />

NaturAktiv@NABU-Hamburg. de<br />

Der Aktionstag wird gefördert<br />

von der Norddeutschen Stiftung<br />

für Umwelt und Entwicklung<br />

(NUE) aus Zweckerträgen der<br />

Lotterie BINGO! Die Umweltlotterie.<br />

Goethe-Gymnasium ist wieder Klima-Schule<br />

Auch im Schuljahr <strong>2017</strong> hat das<br />

Luruper Gymnasium wieder das<br />

begehrte Gütesiegel „Klimaschule<br />

<strong>2017</strong>/18“ erhalten und<br />

ist wie in den Jahren zuvor wieder<br />

eine Klimaschule. Wie 55<br />

weitere Hamburger Schulen hat<br />

auch das Goethe einen schuleigenen<br />

Klimaschutzplan aufgestellt.<br />

Pro Jahr können dadurch<br />

in den Bereichen Energie und<br />

Wärme an allen Schulen zusammen<br />

mindestens 820 Tonnen<br />

klimaschädliches CO2 eingespart<br />

werden. Energiesparmaßnahmen,<br />

wie die Umstellung<br />

der Außenbeleuchtung auf LED<br />

Technik oder das Anbringen von<br />

Hinweisschildern zum Energiesparen,<br />

werden am Goethe-<br />

Gymnasium unter anderem von<br />

Timm Carstens organisiert: „Wir<br />

sind stolz und freuen uns, dass<br />

unsere Arbeit mit dem Klimaschutzsiegel<br />

ausgezeichnet<br />

wurde.“<br />

Traueranzeigen<br />

Was du im Leben hast gegeben,<br />

Ist jeder dank zu klein.<br />

Du hast immer gesorgt für deine Lieben,<br />

Tagaus - Tagein, so hat jeder dich gekannt.<br />

Du warst im Leben so bescheiden,<br />

Mit liebevollen Händen umsorgtest du,<br />

Mit allem warst du stets zufrieden,<br />

Nun Schlaf sanft in ewiger Ruhe.<br />

Umweltsenator Kerstan hatte<br />

im Rahmen einer feierlichen Ehrung<br />

im Landesinstitut für Lehrerbildung<br />

und Schulentwicklung<br />

(LI) das Gütesiegel an das<br />

Goethe-Gymnasium übergeben.<br />

Für das Goethe-Gymnasium nahmen Biolehrer Timm Carstens<br />

(2.v.l.) und Schüler Jasper Michalke die Urkunde entgegen.<br />

Foto: LI, Markus Scholz<br />

Gesundheitsdienste<br />

Eine Traueranzeige<br />

gibt Freunden, Bekannten, Nachbarn und Kollegen Nachricht<br />

vom Tode eines lieben Menschen. So wird niemand vergessen.<br />

Anzeigenzeigenschluß ist dienstags 14.00 Uhr.<br />

seit 1892<br />

Telefon: 831 60 91-93 · Fax: 832 28 61<br />

Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG<br />

www.seemannsoehne.de<br />

Bestattungen aller Art und Bestattungsvorsorge<br />

Blankenese Schenefeld Rissen Groß Flottbek<br />

Dormienstr. 9 Dannenkamp 20 Ole Kohdrift 4 Stiller Weg 2<br />

22587 Hamburg 22869 Schenefeld 22559 Hamburg 22607 Hamburg<br />

Tel.: 866 06 10 Tel.: 866 06 10 Tel. 81 40 10 Tel. 82 17 62<br />

Eidelstedts ältestes<br />

Bestattungsinstitut<br />

Bestattungen aller Art<br />

BESTATTER<br />

VOM HANDWERK GEPRÜFT<br />

Kieler Straße 611 • Eidelstedt • 5 70 96 28<br />

www.ottomusfeldt.de • email: kontakt@ottomusfeldt.de<br />

Voller schöner Erinnerungen und dankbar für alles, was<br />

wir mit dir erleben durften nehmen wir Abschied von<br />

dir, Liebe Frau, Mutter und Omili.<br />

Cornelia Baar<br />

* 16. August 1955 † 14. Februar <strong>2017</strong><br />

In liebevoller Erinnerung<br />

Dein Ehemann, Jürgen<br />

Dein Sohn, Patrick<br />

Deine Schwiegertochter, Kathrin<br />

Deine Enkel, Colin und Mia<br />

Die Trauerfeier find am Freitag 17. März <strong>2017</strong>, um 14 Uhr im Ruhehain<br />

Bönningstedt, am Heidefriedhof, Moorweg 1, 25474 Bönningstedt,<br />

im Anschluss findet die Urnenbeisetzung im Ruhehain statt.<br />

Der Tod bedeutet die Tilgung jeglichen Schmerzes,<br />

und er ist die Grenze,<br />

über die unsere Leiden nicht hinausgehen;<br />

er gibt uns wieder jenen Zustand der Ruhe zurück,<br />

dem wir vor unserer Geburt angehörten.<br />

(Seneca)<br />

Ida Humpke<br />

* 21. April 1921 † 3. März <strong>2017</strong><br />

Der Tod war für sie Erlösung,<br />

das erleichtert uns den Abschied.<br />

In Liebe, Dankbarkeit und Trauer<br />

Hans-Henry und Waldtraut Humpke<br />

mit Michael und Monika<br />

Monika Witt mit Christoph Werner<br />

Claus-Peter und Elli Humpke<br />

mit Natascha, Jan-Peter und Janina<br />

Gabriela Humpke-Spano und Michael Spano<br />

und Angehörige<br />

Wir nehmen Abschied am Mittwoch den 22. März <strong>2017</strong> um 13:00 Uhr<br />

in der Kapelle des Altonaer Hauptfriedhofes.<br />

Eckhoffplatz 28 · 22547 Hamburg<br />

Telefon 040 - 82 29 98 10<br />

vor der Tür<br />

Unsere ungewöhnlichen Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.30 - 13.30<br />

Montag bis Donnerstag 14.30 - 18.30<br />

- für Ihre Gesundheit<br />

Dr. Ingo Michel Tel.: 831 79 71<br />

Kroonhorst 9 A Fax: 832 63 68<br />

22549 Hamburg www.BornApo.de<br />

Offen: Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr<br />

APOTHEKEN-<br />

NOTDIENST<br />

Per Internet für Hamburg:<br />

www.apothekerkammer-hamburg.de/notdienst<br />

Per Internet für Schleswig-Holstein:<br />

www.aksh-notdienst.de<br />

Per Handy: Kurzwahl 22 833<br />

oder der kostenlosen Rufnummer:<br />

080 00 02 28 33 (aus dem deutschen Festnetz)<br />

lassen sich die täglichen Bereitschaftsapotheken ermitteln.


Seite 6 · Nr. <strong>2017</strong>/11<br />

Senioren- und<br />

<br />

<br />

in familiärer Atmosphäre<br />

<br />

<br />

<br />

Tipps - Gesundheit - Aktuelles Anzeigen-Annahme: 040 / 831 60 91-93<br />

Fasching in der Seniorenresidenz Brügge/Schmitt<br />

Und wieder wurde in der Seniorenresidenz<br />

Brügge/Schmitt in<br />

der Rellinger Adlerstraße zünftig<br />

Fasching gefeiert. Hardy Hartmann<br />

sorgte für die richtige Faschingsmusik<br />

und wie immer<br />

verstand er es großartig die Bewohner<br />

und ihre Gäste zum Mitklatschen<br />

und –Schunkeln zu<br />

animieren. Rellingen alaaf hallte<br />

es durch das ganze Haus und<br />

viele sangen die bekannten Lieder<br />

einfach mit. Natürlich war<br />

auch wieder für das leibliche<br />

Wohl gesorgt; da bewies die Küche<br />

mal wieder ihr ganzes Können!.<br />

Umsichtig und sehr hilfsbereit<br />

sorgte das immer freundliche<br />

Hauspersonal dafür, dass<br />

Fasching in der Seniorenresidenz Brügge/Schmitt ist immer toll<br />

alle im Festraum befindlichen Jecken<br />

ihr Wunschmenue erhielten. tal verkleidet und tanzt und mit-<br />

Langstrumpf, hilft ein spanischer wieder ein sehr schönes Fa-<br />

jeder Faschingsfeier ebenfalls to-<br />

anzusehen. Da bedient Pippi nerin die Getränke aus. Das war<br />

Das sich das Hauspersonal bei schunkelt ist besonders schön Senior und schenkt eine Zigeuschingsfest<br />

...<br />

WB<br />

Orthopädie-Schuhtechnik & Fußpflege R. Bock<br />

Computergestützte Fuß-<br />

Einlagenherstellung nach Pedographie<br />

Schuhe für lose Einlagen und<br />

Fußbettungen<br />

Schuhreparatur, Schuhzurichtungen<br />

Druckschutz- Orthosen nach Maß<br />

Orthopädische Maßschuhe<br />

propriozeptive Sondereinlagen auf<br />

neurophysiologischer Basis für Kinder<br />

22547 Hamburg, Elbgaustraße 118<br />

Telefon:040 / 84 22 71<br />

Fußpflege/Telefon: 87974744<br />

Ambulanter Pflege-<br />

& Betreuungsdienst<br />

Luruper Hauptstraße 119<br />

22547 Hamburg<br />

Telefon 040/840523-0<br />

Fax 040/840523-1110<br />

www.tabea.de<br />

Lupine feierte Fasching<br />

Und wieder hallte die wunderbare<br />

selbstgemachte Musik<br />

von Mister Lauwigi durch<br />

die Faschingsräume des ASB<br />

Senioren- und Pflegeheimes<br />

in der Osdorfer Lupine im Lupinenweg<br />

12. Alle waren fröhlich<br />

und freuten sich dieses<br />

Tages, dass gekürt wurde von<br />

leckerem Essen und Getränken.<br />

Auf dem Foto ist zu sehen,<br />

wie es den Bewohnern,<br />

Gästen und Mitarbeitern des<br />

Hauses Spaß und Freude<br />

macht. Viele klatschten mit,<br />

wers konnte Schunkelte mit<br />

und fast alle sangen bei den<br />

bekannten Musikstücken mit. Und auch wer keinen passenden<br />

Hut fand, wusste sich mit<br />

Wer den Text nicht kannte; kein<br />

Problem: An diesem Tage ging anderen bunten Kopfbedeckungen<br />

zu helfen. Osdorf helau -. . es auch mit lalala.<br />

.<br />

Endlich Frühling!<br />

In der Natur sind die ersten<br />

Frühlingsboten nicht mehr zu<br />

übersehen. Überall wo man hin<br />

sieht blühen die ersten Krokusse<br />

und Schneeglöckchen. Auch die<br />

Tage werden wieder länger. Das<br />

wirkt sich positiv auf uns Menschen<br />

aus. Wir wollen wieder in<br />

die Natur – aber nicht allein –<br />

sondern mit einen lieben, vertrauten<br />

Partner an der Seite.<br />

Besonders ältere Menschen fühlen<br />

sich traurig, wenn sie all die<br />

netten Paare sehen, die Hand in<br />

Hand spazieren gehen oder in<br />

Tagespflege in Lurup<br />

mit Hol- und Bringdienst<br />

In geselliger Umgebung<br />

Aktivitäten gemeinsam erleben!<br />

Teilweise Kostenerstattung über die Pflegekasse möglich.<br />

Rufen Sie uns an –<br />

wir beraten Sie gern.<br />

trauter Zweisamkeit im Kaffee<br />

die ersten Sonnenstrahlen genießen.<br />

Sie wünschen sich auch<br />

wieder nach dem Verlust Ihres<br />

Lebenspartner eine liebevolle<br />

und harmonische „ Altersliebe „<br />

. Wir, die Partnervermittlung<br />

SASKIA haben es uns vor über<br />

40 Jahren zur Aufgabe gemacht<br />

– Senioren zwischen 65 und 85<br />

J. zu vermitteln. Sie sollten den<br />

Mut haben , uns an zurufen. Wir<br />

helfen Ihnen gern bei der Suche<br />

nach einen Gleichgesinnten<br />

Weggefährten. Sie erreichen<br />

uns täglich in der Zeit von 11.oo<br />

bis 20.oo Uhr unter der Telefon<br />

Nr. 040/511 60 89 und wir freuen<br />

uns über ein persönliches Gespräch<br />

mit Ihnen.<br />

Hamburger Senioren<br />

Domizile:<br />

„Tag der offenen Tür“ in der<br />

Residenz an der Mühlenau<br />

Die Eidelstedter Seniorenwohnanlage<br />

„Residenz an der Mühlenau“<br />

lädt am Sonntag, den<br />

26. März, von 14:30-17:00 Uhr<br />

zum ersten „Tag der offenen<br />

Tür“ in diesem Jahr ein.<br />

Interessierte haben die Möglichkeit,<br />

Appartements zu besichtigen<br />

und bei Führungen<br />

durch Haus und Garten einen<br />

Einblick in das Wohnen und Leben<br />

in der Residenz an der<br />

Reichsbahnstraße zu erhalten.<br />

Auch die Pflegedienstleitung<br />

steht für Gespräche rund um<br />

die Langzeitpflege zur Verfügung.<br />

Bei Live-Klaviermusik sowie<br />

Kaffee und Kuchen können<br />

die Besucher den Tag im Restaurant<br />

genussvoll ausklingen<br />

lassen.<br />

Neu in Lurup: Frauentreff 60+<br />

Am Montag, 27. März, startet<br />

der Frauentreff 60+ in der Kirchengemeinde<br />

Zu den 12<br />

Aposteln, Elbgaustraße 138.<br />

Von 18.30-20.30 Uhr sind alle<br />

Frauen über 60 Jahren herzlich<br />

eingeladen, gemeinsam kreativ<br />

zu sein, zu kochen, Filme<br />

zu schauen und vieles mehr.<br />

Wenn Opa Geburtstag hat, die<br />

Großeltern feiern Goldene<br />

Hochzeit, das Enkelkind wurde<br />

geboren oder Glückwünsche<br />

für besondere Ereignisse...<br />

Eine Familienanzeige in den<br />

informiert über 90.000 Bürger<br />

Telefon 040/831 60 91 – 93<br />

Lars Janke<br />

Fahrenort 98 · 22547 Hamburg<br />

Montag bis Samstag von 07:00 - 21:00 Uhr<br />

sind wir gerne für Sie da!<br />

Lieferservice<br />

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,<br />

bitte beachten Sie unseren Lieferservice.<br />

Bestelltage: Dienstag/Donnerstag/Samstag<br />

Liefertage: Montag/Mittwoch/Freitag<br />

Liefergebühr: 5 €<br />

Sie erreichen uns unter:<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Immer am letzten<br />

Montag im Monat findet die<br />

Gruppe statt, weitere Treffen<br />

sind u.a. am 24. April und am<br />

29. Mai. Geleitet wird die Gruppe<br />

von Diakonin Kerstin Frerichs,<br />

weitere Infos unter 0176-<br />

47666706.<br />

Tel. 040 / 419 11 8<strong>03</strong> · Fax 040 / 419 11 854<br />

Email: lars.janke@googlemail.com


MENÜ 1<br />

Nr. <strong>2017</strong>/11 · Seite 7<br />

Luruper Hauptstraße<br />

Mittagstisch im<br />

Der Wochenmarkt am Eckhoffplatz<br />

Seit Jahrzehnten gibt es den<br />

Luruper Wochenmarkt. Einst in<br />

den 50 iger Jahren in der Straße<br />

Lüttkamp (wurde dafür gesperrt),<br />

dann auf dem Gelände<br />

an der Feuerwehr am Stückweg,<br />

später auf dem Eckhoffplatz<br />

und seit Jahren auf der Fläche<br />

vor dem Lurup-Center am Eckhoffplatz.<br />

Über die Jahre haben<br />

sich bei den Ständen verschiedene<br />

Veränderungen ergeben.<br />

Stände der ersten Stunde am<br />

Eckhoffplatz sind u.a. „Schinkenhuber“<br />

und „Hosen-Hans“.<br />

Seit einigen Wochen ist ein Gemüsehändler<br />

aus Bardowick dazu<br />

gekommen. Der bäuerliche<br />

Familienbetrieb von Karl-Heinz<br />

Gehrke bietet stets frisches Bardowicker<br />

Gemüse. Die große<br />

Auswahl überzeugt.<br />

MENÜ 2<br />

Gemütliche Atmosphäre! Zutritt für Jedermann!<br />

Zeiten für das Mittagstischangebot von 11.30 bis <strong>15</strong>.00 Uhr<br />

Do. Sellerieschnitzel mit Bechamelkartoffeln und Kresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

Fr. Toast „Florida“ mit Putenbrust, Pfirsich und Käse überbacken . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

Sa. Apfelpfannkuchen mit Zimt und Zucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

So. Deftiger Schweinebraten mit Speckrosenkohl und Petersilienkartoffeln . . 6,90<br />

Mo. Gebackener Camembert mit Preiselbeeren und einem gemischten Salat . 5,90<br />

Di. Gefüllte Zucchinischiffchen „Mediteran“ an Estragonsauce und Reis . 5,90<br />

Mi. Pellkartoffeln mit Quark und einem gemischten Salat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

Do. Paniertes Kotelett gebraten mit Schippelbohnen in Rahmen und Kartoffelpüree .6,90<br />

Fr. Gebratenes Seelachsfilet an Senfsauce, dazu Salzkartoffeln und Gurkensalat .6,90<br />

Sa. Frischer Rindfleischeintopf mit Frühlingsgemüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6,90<br />

So. Deftiger Schweinebraten mit Speckrosenkohl und Petersilienkartoffeln . . 6,90<br />

Mo. Spaghetti in fruchtiger Tomatensoße mit Hackfleischbällchen<br />

mit gehobeltem Parmesan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

Di. Kasslernacken mit Sauerkraut und Salzkartoffeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

Mi. Hähnchenschenkel knusprig gebraten mit Rahmgemüse und Petersilienkartoffeln 6,90<br />

Räumlichkeiten für Betriebs- und Familienfeiern. Mit und ohne Catering-Service.<br />

Luruper Hauptstraße 247 - 249 · Tel. 040/ 8400 408-21<br />

Am Stand von „Hosen Hans“ gibt es Jacken, Hosen, Pullover,<br />

Taschen und auch ein großes Kinder-Textilsortiment.<br />

BUDNIKOWSKI<br />

Änderungsschneiderei<br />

GOLDSCHMIEDE<br />

Karl-Heinz Gehrke an seinem Gemüsestand. Am Samstag ist er<br />

auch auf dem Markt in Flottbek.<br />

1a Katenschinken, deftiger Aufschnitt, Wurst, Sülze und verschiedene<br />

Spezialitäten aus dem Rauch.<br />

Changmai-Thaimassage<br />

STADTBÄCKEREI<br />

Auf dem Heilungsweg - Lebensbilder von Britta Dreisbach<br />

Ausstellung im Lucafé des Lukas Suchthilfezentrums Hamburg-West<br />

Am Mittwoch, den 29.3.<strong>2017</strong> eröffnet<br />

eine neue Ausstellung im<br />

Lucafé des Lukas Suchthilfezentrums<br />

Hamburg-West<br />

in der<br />

Luruper Hauptstr.<br />

138 in Hamburg-<br />

Lurup. Zu sehen<br />

sein werden Ölbilder<br />

der Künstlerin<br />

Britta Dreisbach<br />

zum Thema Wandlung<br />

und Heilung<br />

mit dem Titel: „Auf<br />

dem Heilungsweg“.<br />

Zu der um<br />

16 Uhr beginnenden<br />

Vernissage laden<br />

wir Sie herzlich<br />

ein. Neben den einführenden<br />

Worten<br />

des Leiters der Einrichtung<br />

Frank Cramer, wird es<br />

eine musikalische Live-Darbietung<br />

der Musikerin Margit Adam<br />

aus Bad Zwesten geben und einen<br />

kleinen kulinarischen Leckerbissen.<br />

Was gibt es zu sehen?<br />

Die ausgestellten Bilder beschreiben<br />

dreizehn Stationen<br />

des persönlichen Heilungs- und<br />

Genesungsweges der Künstlerin.<br />

Ein roter Faden führt entlang<br />

der Stationen ihres tiefgreifenden<br />

Wandlungsprozesses und<br />

bebildert in berührender Weise<br />

eigenes inneres Erleben und gereifte<br />

Einsichten. Die symbolreichen<br />

Darstellungen geben assoziativen<br />

Freiraum und verkörpern<br />

eine authentische Erfahrung.<br />

Die atmosphärischen Bilder<br />

können tiefe Einblicke in die<br />

Seelenwelt dieser besonderen<br />

Lebensgeschichte geben.<br />

Zur Vorgeschichte<br />

Nach einer lebenslangen Leidensgeschichte<br />

mit Depression<br />

und Suchterfahrung begann vor<br />

vier Jahren eine heilsame Lebenswende.<br />

Ein Klinikaufenthalt<br />

und die nachfolgenden Begleitung<br />

im therapeutischen Setting<br />

des Lukas Suchthilfezentrum<br />

Hamburg-West öffneten den<br />

Weg für eine neue Lebensperspektive.<br />

Durch verschiedene<br />

Angebote erwachte zugleich die<br />

Sensibilisierung für die unterstützende<br />

Einbeziehung der spirituellen<br />

Dimension auf ihrem<br />

Heilungsweg.<br />

Fotos: Christoph Dahl, © <strong>2017</strong><br />

„Pepp dich auf Markt“ im Stadtteilhaus Lurup<br />

Eine gute Gelegenheit, die<br />

Garderobe zum Frühling und<br />

Sommer aufzufrischen bietet<br />

der "Pepp dich auf Markt" von<br />

Frauen + Mädels für Frauen +<br />

Mädels im am Mittwoch, 22.<br />

März, im Stadtteilhaus Lurup<br />

am Böverstland 38. Von 18.30<br />

bis 21.30 Uhr kann frau nach<br />

Herzenslust im Angebot von<br />

XS bis zu Übergrößen shoppen,<br />

klönen und bei Sekt oder<br />

Selters an der Bar entspannen.<br />

Mehr Infos auch:<br />

www.luruper-nachrichten.de<br />

Anzeigenannahme Telefon 831 60 91 - 93<br />

E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de


Seite 8 · Nr. <strong>2017</strong>/11<br />

Hier trifft man sich in Schenefeld…<br />

GAGGA SPECIALS<br />

Wähle zwischen Pute oder Schwein. Unsere Schnitzel werden paniert,<br />

in Butter gebraten und mit einer Salatbeilage serviert.<br />

Du kannst zwischen drei verschiedenen Beilagen wählen:<br />

Bratkartoffeln, Pommes Frites oder Skin Potatoes.<br />

SCHNITZEL BOMBAY € 12,90<br />

mit Currysauce, Banane, Trauben & Ananas<br />

SCHNITZEL BREAKFAST € 12,90<br />

mit Baked Beans, Bacon & Spiegelei<br />

SCHNITZEL EL GRECCO € 12,90<br />

mit Fetasauce & Oliven<br />

SCHNITZEL GAGGA - ZWIE-SA € 12,90<br />

mit brauner Rahmsauce & Zwiebeln<br />

SCHNITZEL GONZO € 12,90<br />

mit Gorgonzolasauce & Brokkoli<br />

SCHNITZEL BRUSCHETTA € 12,90<br />

mit würzigen Tomatenwürfeln & Parmesan<br />

SCHNITZEL HAWAII € 12,90<br />

mit Schinken, Käse, Cocktailkirschen & Ananas<br />

SCHNITZEL SPARTA € 12,90<br />

mit Gurken, Tomaten, Zwiebeln,<br />

Oliven, Peperoni & Fetakäse<br />

SCHNITZEL GREEN MILE € 12,90<br />

mit Spinat & Spiegeleier<br />

SCHNITZEL FÖRSTERIN € 12,90<br />

mit Mischpilzen & Sauce Hollandaise<br />

SCHNITZEL PARMIGIANA € 12,90<br />

mit Penne in Tomatensauce<br />

& Parmesan überbacken<br />

SCHNITZEL COME ON BERT € 12,90<br />

mit Camembert, Serrano-Schinken überbacken<br />

&Preiselbeeren<br />

SCHNITZEL SURF AND TURF € 12,90<br />

mit Garnelen in Chili-Sahnesauce<br />

GaGGA-Restobar.de<br />

www.gagga-restobar.de<br />

ALTONAER CHAUSSEE 61 · 22869 SCHENEFELD<br />

TELEFON 040-84 05 58-0 · FAX 040-840 55 822<br />

VOLKSSPIELBÜHNE RISSEN VON 1955 e.V führt auf!<br />

Es wird außerirdisch in Rissen.<br />

„UFO över Kummerdörp“ heißt<br />

die plattdeutsche Komödie in<br />

10 Szenen von Stefan Vogel.<br />

Regie führt Samira Müller.<br />

Während im Nachbarort die<br />

Kassen klingeln, weil dort durch<br />

Zufall ein 5000 Jahre alter Urzeitmensch<br />

gefunden wurde,<br />

scheint in Kummerdörp der<br />

Hund begraben zu sein. Die<br />

meisten Geschäfte haben mittlerweile<br />

geschlossen und immer<br />

mehr Anwohner ziehen in die<br />

Stadt. Doch drei tapfere Frauen<br />

stemmen sich gegen die stagnierende<br />

Konjunktur. Klara,<br />

Helga und Elsa vom örtlichen<br />

Gewerbeverband wissen genau,<br />

dass etwas passieren muss.<br />

Kummerdörp braucht endlich<br />

eine Attraktion, damit wieder<br />

Leben in die Dorfgemeinschaft<br />

kommt. Am besten etwas, das<br />

Touristen ins Dorf bringt und<br />

das möglichst nichts kostet.<br />

Was liegt da näher, als ein paar<br />

Kornkreise in Bauer Thissens<br />

Getreidefeld zu walzen und sich<br />

eine mysteriöse UFO-Geschichte<br />

auszudenken?<br />

Das klingt verrückt? Noch lange<br />

nicht so verrückt, wie die Folgen,<br />

die diese Verschwörung<br />

mit sich bringt. Während Klaras<br />

große Liebe, Hauptkommissar<br />

Holger Kniep von der Kreispolizei<br />

die Ermittlungen aufnimmt,<br />

taucht auch noch eine ziemlich<br />

durchgeknallte Verschwörungstheoretikerin<br />

auf und auf einmal<br />

scheint die ganze Sache total<br />

aus dem Ruder zu laufen. Auf<br />

die Hilfe von Pastor Malzheimer<br />

können Klara, Helga und Elsa<br />

dabei nicht zählen, der hat nämlich<br />

neuerdings einen Hund, den<br />

offenbar nur er sehen kann...<br />

Aufführungstermine:<br />

Samstag, 25.<strong>03</strong>.17 um 19 Uhr<br />

Sonntag, 26.<strong>03</strong>.17 um 16 Uhr<br />

Samstag, 01.04.17 um 19 Uhr<br />

Sonntag, 02.04.17 um 16 Uhr<br />

Montag, <strong>03</strong>.04.17 um 20 Uhr<br />

Dienstag, 04.04.17 um 20 Uhr<br />

Die Vorverkaufsstellen u.a.<br />

in Sülldorf:<br />

• Musikhaus Samrei, Sülldorfer<br />

Landstraße 210 | 22589 Hamburg<br />

- Tel.: 040 / 87 67 51<br />

in Groß-Flottbek:<br />

• Ernst Simmon & Co., Hausmakler,<br />

Waitzstraße 18 | 22607<br />

Hamburg - Tel.: 040 / 89 69 81 0<br />

Das Große Kinderfest im Altonaer Museum mit einem spannenden Programm für Groß und Klein<br />

Am Sonntag, dem 26. März <strong>2017</strong><br />

ist es wieder soweit: Das Altonaer<br />

Museum lädt Kinder und<br />

deren Familien zum Großen Kinderfest<br />

mit einem kunterbunten<br />

Programm ein. Begleitet von<br />

Akkordeon-Musik, verschiedenen<br />

Mitmachaktionen und jeder<br />

Menge Spaß können vor allem<br />

junge BesucherInnen das Museum<br />

und seine aktuellen Ausstellungen<br />

bei freiem Eintritt<br />

kennenlernen. Die Bühnenshow<br />

der On Stage Kids wird den Galionsfigurensaal<br />

zum Swingen<br />

bringen und Andolinos Zaubershow<br />

bei Jung und Alt mit magischen<br />

Tricks für Verblüffung<br />

sorgen. Musikalische Unterhaltung<br />

gibt es mit dem Chor der<br />

Louise Schroeder Schule und<br />

nach dem Auftritt des Kinderensembles<br />

„Abenteuer Musik“<br />

kann jeder das Akkordeon-Spielen<br />

auch selbst ausprobieren.<br />

Bei den „Sonntagskindern“ können<br />

farbenfrohe Papp-Vogelanhänger<br />

selbst gemacht werden<br />

und die Märchenerzählerinnen<br />

vom Hamburger Märchenforum<br />

präsentieren zauberhafte Märchen<br />

von verwunschenen Kindern,<br />

Töpfchen, Teufelchen und<br />

Igeln. Darüber hinaus können<br />

die Kinder die Kunst des Sütterlin-Lesens<br />

und -Schreibens<br />

erlernen, Vorstellungen des Wolkentheaters<br />

„Eidophusikon“ besuchen<br />

oder sich mit einem Tattoo<br />

schmücken lassen. Das Café<br />

„Sein“ lädt zum Smoothie-<br />

Machen und das Hamburger<br />

Kinderbuchhaus zu einer „Mäusewerkstatt“<br />

und der Ausstellung<br />

„Kleine Mäuse. Große<br />

Schritte. Torben Kuhlmanns Bilderwelten“<br />

mit vielen bunten Illustrationen<br />

ein. Kurzführungen<br />

zu den Highlights des Museums<br />

Lieferservice: Burger, Finger Food, Salate, Getränke<br />

Mo.–Fr. 17:00 Uhr bis 22:30 Uhr<br />

Sa. & So./Feiertag 11:30 Uhr bis 22:30 Uhr<br />

Nord- und Osteuropa <strong>2017</strong>:<br />

Baltikum Polen Russland<br />

Skandinavien Irland Großbritannien<br />

Gruppenreisen Auto- & Motorradreisen<br />

Städtereisen Individual- & Privatreisen<br />

Rad- & Wanderreisen<br />

Hellbrookkamp 29<br />

22177 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 380 20 60<br />

Fax: 040 / 38 89 65<br />

info@schnieder-reisen.de<br />

www.schnieder-reisen.de<br />

Neu in den Elbgemeinden ... Entspannung bei<br />

Thai-Massage<br />

Telefon 0<strong>15</strong>1/716 0<strong>15</strong> 45<br />

Mehr Infos auch:<br />

www.luruper-nachrichten.de<br />

Anzeigenannahme Telefon 831 60 91 - 93<br />

E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

RISTORANTE UND PIZZERIA<br />

Lornsenstr. 5 -7, 22869 Schenefeld (Schenefelder Platz) · Tel. 25 48 25 13<br />

Lasagne vegetarisch €10,50<br />

Spaghetti Vongole €14,50<br />

Loup de Mer<br />

vom Grill €19,90<br />

Kalbsleber<br />

Butter Salbei €19,90<br />

Weine des Tages<br />

0,75-l-Flasche €<strong>15</strong>,50<br />

Gern nehmen wir auch Ihre Reservierung<br />

für Ostern schon entgegen.<br />

Di. - Fr. 12.00 Uhr - <strong>15</strong>.00 Uhr und 17.30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Sa. 14.00 - 22.30 Uhr, So. 12.00 Uhr - 22.00 Uhr · Montag Ruhetag!<br />

Sonntagskinder im Altonaer Museum<br />

Foto: SHMH Altonaer Museum<br />

Spielmannszug der Feuerwehr Appen präsentiert sein Frühlingskonzert<br />

Es ist seit 18 Jahren Tradition<br />

in Appen. Die Besucher dürfen<br />

sich am Sonntag, den 19. März<br />

in Schenefeld<br />

Unsere März-Empfehlung:<br />

I. Flusszander,<br />

wahlweise 200g oder 250g<br />

• gebraten auf Linsengemüse<br />

• gedünstet „Kardinal“<br />

Hummerkrabbensauce<br />

• in Ei gebraten,<br />

Kartoffelgurkensalat<br />

Beilagen nach Wahl<br />

pro Person € 17,90<br />

II. Zürcher<br />

Geschnetzeltes<br />

Röstitaler, Kopfsalat<br />

pro Person € 13,90<br />

Öffnungszeiten täglich von<br />

17.00 - 1.00 Uhr, Küche 24.00 Uhr,<br />

Wochenende und feiertags Küche<br />

von 12.00 - <strong>15</strong>.00 u. 18.00 - 24.00 Uhr<br />

Unser Hotel bietet<br />

58 Zimmer / 120 Betten<br />

Buchen Sie unsere Bankett- u. Tagungsräume!<br />

Fordern Sie unsere Preisliste an<br />

Hauptstraße 83<br />

22869 Schenefeld<br />

Tel. 83 93 630 · Fax 83 93 63 43<br />

www.hotel-kloevensteen.de<br />

ab <strong>15</strong> Uhr wieder auf beste<br />

musikalische Unterhaltung<br />

freuen. Um den gerade beginnenden<br />

Frühling musikalisch<br />

gebührend zu feiern, steigt im<br />

Appener Bürgerhaus dieses<br />

beliebte Frühjahrskonzert des<br />

Spielmannszuges der Freiwilligen<br />

Feuerwehr aus Appen,<br />

unter der musikalischen Leitung<br />

von Andrea Mergner.<br />

Am 1. Mai 2000 begann diese<br />

vom Ellerbeker und damaligen<br />

Ausbilder Erich Schütz initiierte,<br />

erfolgreiche Konzertreihe<br />

der Appener Musiker. Schütz<br />

leitete seinerzeit jährlich in Ellerbek<br />

das Konzert seines Ellerbeker<br />

Spielmannszuges,<br />

welches in jedem Jahr zu einer<br />

vollen Halle mit begeistertem<br />

Publikum führte. Also probierten<br />

die Appener diese Veranstaltungsform<br />

auch aus und<br />

trafen genau ins Schwarze.<br />

In diesem Konzert werden den<br />

Gästen schwungvolle Melodien<br />

und bekannte Hits geboten,<br />

wie u.a. The eye of he tiger,<br />

Irish Party, Amazing<br />

Grace, Popcorn, Castillos en<br />

Espana oder Les Gendarmes<br />

de St. Tropez, aber auch beliebte<br />

Stücke wie das Lummerlandlied,<br />

Carneval de Paris,<br />

den Radetzky Marsch und<br />

den traditionellen Schneewalzer.<br />

Einige Musikstücke, die<br />

Kinderolymp im Altonaer Museum<br />

Foto: SHMH Altonaer Museum<br />

im Winterhalbjahr einstudiert<br />

wurden, werden erstmals vorgetragen.<br />

Zum Schluss darf<br />

natürlich Alte Kameraden nicht<br />

fehlen.<br />

Die Besucher werden also ein<br />

zweistündiges, sehr stimmungs-<br />

und schwungvolles<br />

Frühlingskonzert bei freiem<br />

Eintritt erleben!<br />

und in der Ausstellung „Wer<br />

bist Du? Was isst Du?“ runden<br />

das Programm ab. Für Snacks<br />

und Getränke sorgt den ganzen<br />

Tag über das Café „Sein“.<br />

Am Sonntag, dem 26. März <strong>2017</strong><br />

von 10 bis 17 Uhr<br />

Eintritt 5 Euro; Kinder und Jugendliche<br />

frei<br />

„Selbstverständlich werden<br />

wir den Besuchern auch unseren<br />

Musikernachwuchs vorstellen.<br />

Unsere Anfänger dürfen<br />

zum ersten Mal gemeinsam<br />

mit uns musizieren“, teilt<br />

der Vorsitzende Andreas Martens<br />

mit.<br />

Die Moderation übernimmt<br />

wieder Mathias Peters, Mitglied<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Kirchwerder-Nord, der<br />

teils in plattdeutscher Sprache<br />

durch das abwechslungsreiche<br />

Programm führen wird.<br />

„Nach der Pause werden wieder<br />

einige Spielleute wegen<br />

besonderer Leistungen geehrt;<br />

natürlich ist auch wieder das<br />

beliebte, für die Besucher kostenlose<br />

Kuchenbuffet dabei.<br />

Unser Spielmannszug erfreut<br />

sich seit Jahren besonders bei<br />

Kindern und Jugendlichen einer<br />

großen Beliebtheit. Wir<br />

sind heute 28 Spielleute und<br />

sorgen damit für eine vorbildliche<br />

Jugendarbeit in unserer<br />

Gemeinde“, berichtet Andreas<br />

Martens.<br />

RESTAURANT<br />

Björn Ravn empfiehlt<br />

Unsere März-Angebote:<br />

l. Wiener Schnitzel (Kalb)<br />

mit Preiselbeeren,<br />

Pommes frites und<br />

Gurken-Tomatensalat €16,50<br />

II. Zanderfilet<br />

an der Haut gebraten<br />

auf Linsengemüse<br />

und Bratkartoffeln € 14,20<br />

Und täglich wechselnder<br />

Mittagstisch. (Montag-Freitag)<br />

e-mail: info@sportwelt-schenefeld.de<br />

Holzkoppel 2 | 22869 Schenefeld<br />

www.sportwelt-schenefeld.de


Nr. <strong>2017</strong>/11 · Seite 9<br />

BORN<br />

CENTER<br />

aktuell<br />

Streuobstwiese - Essbarer Bornpark<br />

Um 9:00 Uhr am 24.02.<strong>2017</strong> war Bäume beobachteten. Bei den<br />

es endlich so weit: Die Pflanzaktion<br />

im Bornpark in der Nähe stellten Getränken und Brötchen<br />

von Perspektive e.V. bereitge-<br />

des Spielplatzes konnte beginnen.<br />

Neun Helfer standen bereit, Helfern und Mitgliedern von Per-<br />

kamen sie ins Gespräch mit<br />

um die von der Firma Cordes spektive e.V.<br />

gelieferten <strong>15</strong> Obstbäume zu Gepflanzt wurden verschiedene<br />

pflanzen. Sie wurden vom Juniorchef<br />

der Firma Cordes und men, Zwetschen und<br />

Obstsorten: Äpfel, Birnen, Pflau-<br />

Quitten,<br />

einem Mitarbeiter angeleitet, die<br />

auch die benötigten Werkzeuge<br />

und einen Minibagger mitgebracht<br />

hatten. Begleitet wurde<br />

die Aktion von Filiz Demirel von<br />

Bündnis 90/Die Grünen Hamburg/<br />

Altona, Rixa Gohde-Ahrens<br />

vom Stadtteilbüro Osdorfer<br />

Born / Lurup und Thomas Layer,<br />

Sachgebietsleiter Planung in der<br />

Abteilung Stadtgrün des Bezirksamtes<br />

Altona.<br />

Im Laufe der Aktion kamen immer<br />

wieder Anwohnerinnen und<br />

Anwohner, die das Pflanzen der<br />

die für die Hamburger Region<br />

typisch sind. Die Früchte, die in<br />

den kommenden Jahren daran<br />

wachsen, können von den Bürgerinnen<br />

und Bürgern geerntet<br />

werden. Sie werden auch von<br />

den Schulen und Kindergärten<br />

aus der Umgebung genutzt. Die<br />

Pflege der Obstbäume liegt<br />

beim Bezirksamt Altona.<br />

Die Pflanzaktion wurde organisiert<br />

durch den Verein Perspektive<br />

e.V. Sie ist Teil des vom<br />

Umweltbundesamt geförderten<br />

Projekts 'Für einen lebenswerten<br />

Stadtteil – Interkulturelles<br />

und interreligiöses Engagement<br />

für den Klima- und Umweltschutz'.<br />

Cappello e.V.<br />

das Sozialkaufhaus für alle!<br />

Bald ist Ostern<br />

Bei uns finden Sie Ostereier, Osterhasen, Osterdeko<br />

und das neue Outfit für das Fest.<br />

Bei uns ist jeder willkommen - wir freuen uns auf Sie !<br />

Bornheide 76 b - gelber Pavillon (im Bürgerhaus Bornheide)<br />

Tel.: 040/35 77 28 80 · www.cappello-ev.de<br />

Öffnungszeiten: Mo 14-18 Uhr, Di + Mi 10-<strong>15</strong> Uhr, Do 10-18 Uhr, Fr 9-<strong>15</strong> Uhr<br />

In diesem Jahr eröffnet im Born Center der neue, große ALDI-Markt.<br />

Skilangläufer aus Hamburg machen auf sich aufmerksam<br />

Für die Langläufer vom SV Osdorfer<br />

Born die Wettkampfsaison<br />

erfolgreich zu Ende. Noch<br />

einmal hatten vier Läufer die<br />

Ehre, den Verband Hamburger<br />

Ski-Vereine beim Schüler Cup<br />

Finale in Ruhpolding zu vertreten<br />

und sich mit der deutschen<br />

Langlaufelite zu messen.<br />

Amal Sarwari auf der Piste<br />

Auf den Weltcup Strecken in<br />

der Chiemgau Arena stand zunächst<br />

am Freitagabend ein<br />

Techniksprint auf dem Programm.<br />

Auf einer nur 900 Meter<br />

langen Strecke hatten die Kinder<br />

zahlreiche Hindernisse zu<br />

durchlaufen. Die vier Hamburger<br />

Mädchen und Jungen, die alle<br />

in den vergangenen Wochen<br />

durch Krankheiten gebeutelt<br />

waren, zeigten dennoch anständige<br />

Leistungen im hinteren<br />

Feld.<br />

Am Sonnabend folgte ein Massenstart<br />

in klassischer Technik.<br />

Die Langlaufwettkämpfe fanden<br />

parallel mit denen des Biathlonnachwuchses<br />

statt. Die ansonsten<br />

herrliche Frühlingssonne<br />

hatte bei zweistelligen Plusgraden<br />

die Strecke stark aufgeweicht.<br />

Und so mussten die<br />

Läufer durch teilweise Knöchel<br />

tiefen Sulzschnee pflügen. Die<br />

zwei Trainer Thorbjörn Käppeler<br />

(Verband Hamburger Ski-Vereine)<br />

und Roman Netzlaw (SV Osdorfer<br />

Born) gaben ihr Bestes,<br />

die Ski für diese schweren Bedingungen<br />

bestmöglich zu präparieren.<br />

Doch trotz der schnellen<br />

Ski hatten die Hamburger<br />

bei diesen kräfteraubenden Bedingungen<br />

am Ende alle gegen<br />

die Überrundung zu kämpfen.<br />

Amal Sarwari (2002) gelang es<br />

trotzdem noch andere Läufer<br />

aus dem Süden zu schlagen.<br />

Den Abschluss bildete dann am<br />

Sonntag die Deutsche Staffel<br />

Meisterschaft. Eine Staffel besteht<br />

dabei aus zwei Jungen<br />

und zwei Mädchen jeweils aus<br />

den Jahrgängen 2002 und 20<strong>03</strong>.<br />

Die Hamburger konnten erstmals<br />

überhaupt eine Staffel stellen.<br />

Schon das allein sorgte für<br />

große Bewunderung durch die<br />

Verantwortlichen des Deutschen<br />

Skiverbandes. Amal Sarwari<br />

konnte als Startläufer zwei<br />

Staffeln hinter sich lassen und<br />

Anschluss an eine weitere halten.<br />

Hjördis Grabellus, extra für<br />

das Finale in den Verein gekommen,<br />

konnte den Anschluss<br />

halten. Ein Missgeschick beim<br />

Start des dritten Läufers Simon<br />

Mros ließ dann jedoch die Lücke<br />

zu den anderen Staffeln<br />

aufgehen. So blieb es Schlussläuferin<br />

Sarah Schwieger nur<br />

noch ein ehrenvoller Einlauf ins<br />

Ziel.<br />

Der Standort Hamburg soll in<br />

Zukunft weiter gefördert werden,<br />

so dass hier noch professioneller<br />

gearbeitet und trainiert<br />

werden kann. Mit großer Spannung<br />

werden, auch beim DSV,<br />

schon die Leistungen der Hamburger<br />

im kommenden Winter<br />

erwartet. Das Training dafür beginnt<br />

nach einer kurzen Pause<br />

Anfang Mai.<br />

Busstation „Achtern Born“ der Linien 21, 37 und Metrobus 3 vor dem Born-Center<br />

Dienstleistungszentrum am Born Center (Zufahrt über Achtern Born)<br />

Kostenlose Parkplätze • Jeden Donnerstag Wochenmarkt • Ärztezentrum


Seite 10 · Nr. <strong>2017</strong>/11<br />

Krankengymnastik, Physiotherapie,<br />

Massage, Ergotherapie und Logopädie<br />

.de<br />

Dietlinde Herrmann Ergotherapeutin<br />

ADS/ADHS zertifiziert<br />

Kinderheilkunde<br />

Orthopädie<br />

Neurologie<br />

info@ergoteam-flottbek.de 040-4<strong>15</strong> 485 46<br />

22607 Hamburg-West nahe EEZ Akeleiweg 20<br />

Praxis<br />

für Physiotherapie<br />

Kerstin Stanicki<br />

Krankengymnastik/PT<br />

Manuelle Lymphdrainage<br />

Manuelle Therapie<br />

Massage · PNF<br />

Wärme-/Eistherapie<br />

Elektro-/Ultraschall Therapie<br />

Kinesio-Tape<br />

CranioSacrale Therapie<br />

Kinder-Bobath<br />

Hausbesuche<br />

Alle Kassen und Privat<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Do. 8.00-20.00 Uhr<br />

Fr. 8.00-18.00 Uhr<br />

Samstags nach Vereinbarung<br />

Friedrich-Ebert-Allee 33<br />

22869 Schenefeld<br />

Tel.: 040-87 97 49 50<br />

Neue Kurse<br />

PHYSIOTHERAPIE<br />

BORGFELDE<br />

Kirsten Link /<br />

Petra Raudenkolb<br />

• Krankengymnastik auf neurophysiologischer<br />

Grundlage • Cranio-sacral-Therapie<br />

• Hausbesuche<br />

Borgfelde 19 • 22869 Schenefeld • Tel. 830 80 34<br />

Praxis für Logopädie<br />

Logopädie und Systemische Beratung<br />

Gabriele<br />

Barth<br />

Tel. 040 / 831 97 39 · GabiBarth@aol.com<br />

Luruper Hauptstraße 147 · 22547 HH<br />

Naturheilpraxis Franzosenkoppel<br />

Franzosenkoppel 111 · 22547 Hamburg<br />

Heilpraktikerinnen<br />

Ulrike Christophers<br />

040 / 835728<br />

www.heilpraktikerin-uchristophers.de<br />

Katrin Ripa<br />

040 / 8320658<br />

www.heilpraxis.katrin-ripa.de<br />

Gabriele Bootz<br />

0170 / 7282255<br />

www.bootz-online.de<br />

Zertifizierte Linkshänderberaterin<br />

Neurologie + Pädiatrie<br />

Orthopädie + Psychiatrie<br />

Jetzt Platz<br />

sichern!<br />

Neugier ausdrücklich erwünscht!<br />

Kinderuniversität im Krankenhaus Tabea in Blankenese<br />

Nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

dieser<br />

Sonderseiten am<br />

19. April <strong>2017</strong><br />

Telefon<br />

831 60 91 - 93<br />

luruper-nachrichten@<br />

t-online.de<br />

Mehr Infos auch:<br />

www.luruper-nachrichten.de<br />

Anzeigenannahme Telefon 831 60 91 - 93<br />

E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Am 26. März <strong>2017</strong> von 10 bis<br />

16 Uhr findet im Krankenhaus<br />

Tabea erneut die Kinderuniversität<br />

in Kombination<br />

mit dem Tag der offenen<br />

Tür statt. Das Team der Klinik,<br />

die zur Artemed Gruppe<br />

gehört, veranstaltet dazu ein<br />

vielfältiges Rahmenprogram,<br />

das große wie kleine Gäste<br />

anspricht: In verschiedenen,<br />

kindgerechten Workshops<br />

lernen junge Medizinbegeisterte<br />

im Alter von 6 bis 12<br />

Jahren, wie ein Verband richtig<br />

angelegt oder Wunden<br />

korrekt genäht werden. Spielerisch<br />

entdecken sie einen<br />

modernen Klinikalltag, indem<br />

sie den Lieblingsteddy röntgen<br />

oder mit dem Arthroskop<br />

ausprobieren, was durch eine<br />

richtige OP-Kamera zu<br />

sehen ist. Während einer<br />

kleinen Rallye können die<br />

jungen Mediziner das neu<br />

erlernte Wissen unter Beweis<br />

stellen: Wer alle sechs verschiedenen<br />

Stationen abschließt,<br />

erhält die Ehrendoktorurkunde<br />

des Krankenhauses.<br />

Währenddessen haben Erwachsene<br />

die Möglichkeit,<br />

sich einen Überblick in neuen<br />

Therapieformen und Diagnosetechniken<br />

zu verschaffen.<br />

Die Ärzteschaft sowie<br />

das Fachpersonal des Krankenhauses<br />

Tabea bieten OP-<br />

Demonstrationen am Modell<br />

und Vorträge beispielsweise<br />

zu Krampfadern und Venenscreenings.<br />

Die involvierten<br />

Experten stehen darüber hinaus<br />

für Nachfragen und<br />

weitere Informationen zur<br />

Verfügung. Zur Stärkung zwischendurch<br />

gibt es Kaffee,<br />

Kuchen und Getränke. Der<br />

Erlös aus dem Buffet wird<br />

der Artemed Stiftung gespendet,<br />

welche sich weltweit<br />

für Gesundheitsförderung<br />

einsetzt. Gegenwärtig<br />

leistet die Stiftung operative<br />

Hilfe mit Projekten in Myanmar,<br />

Brasilien und Nambia.<br />

Interessierte große und kleine<br />

Besucher sowie kuschelige<br />

Begleiter sind herzlich<br />

zur Kinderuniversität eingeladen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Wo: Krankenhaus Tabea -<br />

Kösterbergstraße 32 - 22587<br />

Hamburg Blankenese<br />

Wann: Sonntag, der<br />

26.<strong>03</strong>.<strong>2017</strong> von 10.00 bis<br />

16.00 Uhr<br />

Hamburg-West – zwischen Elbtunnel und Elbe Einkaufszentrum<br />

www.Zahnarztpraxis-am-Flottbeker-Markt.de<br />

Holger Spiesen<br />

Zahnarzt<br />

• Dr. Sylvia Claussen-Schrader • Dr. Jens Kühnemann<br />

Zahnärztin Master of Implantology<br />

Holger Spiesen Dr. Marcus Richter<br />

Zahnarzt Master of Implantologie<br />

Bei einigen Betriebskrankenkassen und der DAK<br />

ist Zahnersatz bei uns – zuzahlungsfrei – möglich!<br />

Bei einigen Betriebskrankenkassen und der DAK<br />

ist Zahnersatz bei uns – zuzahlungsfrei – möglich!<br />

www.Zahnersatz-zuzahlungsfrei.de<br />

Osdorfer Weg 106 · 89 24 56<br />

30 kostenfreie Parkplätze hinter dem Haus, barrierefrei<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr


Nr. <strong>2017</strong>/11 · Seite 11<br />

Keine Lust auf Zusatzstoffe?<br />

So lassen sich Konservierungsmittel vermeiden<br />

(akz-d) Konservierungsmittel<br />

dienen der Haltbarmachung von<br />

Lebensmitteln, Kosmetik und<br />

Arzneimitteln. In vielen Fällen<br />

ist die Zugabe sogar Pflicht. In<br />

den letzten Jahren sind jedoch<br />

einzelne Konservierungsstoffe<br />

in die Kritik geraten. Sie stehen<br />

im Verdacht, sich negativ auf<br />

den menschlichen Organismus<br />

auszuwirken. Was viele Verbraucher<br />

nicht wissen: In manchen<br />

Fällen gibt es echte Alternativen.<br />

Wer die folgenden Tipps kennt,<br />

kann den Konsum von Zusatzstoffen<br />

reduzieren.<br />

Lebensmittel: Kurzer Transportweg,<br />

weniger Zusatzstoffe<br />

Die Verwendung von Konservierungsstoffen<br />

in Lebensmitteln<br />

ist europaweit geregelt. Alle Zusatzstoffe<br />

werden in der Zutatenliste<br />

angegeben. Erkennbar<br />

sind sie an der „E“-Nummer. Einige<br />

E-Stoffe können bei empfindlichen<br />

Menschen eine allergische<br />

Reaktion auslösen. Insbesondere<br />

von Asthma und<br />

Neurodermitis Betroffene sollten<br />

bei Sorbinsäure (E 200), Sorbaten<br />

(E 202, 2<strong>03</strong>), Benzoesäure<br />

u.ä. (E 210-219) sowie Sulfiten<br />

(E 221 – E 228) vorsichtig sein.<br />

Wer die Aufnahme von Zusatzstoffen<br />

reduzieren möchte, sollte<br />

regionale Produkte bevorzugen.<br />

Sie haben einen kürzeren<br />

Transportweg und werden saisonal<br />

frisch angeboten.<br />

Arzneimittel: Konservierungsmittelfreie<br />

Alternativen wählen<br />

Arzneimittel müssen keimfrei<br />

sein, damit sie nicht zur Infektionsquelle<br />

werden. Bei Nasensprays<br />

kann dank innovativer<br />

Behältnisse und Abfüllverfahren<br />

auf Konservierungsmittel verzichtet<br />

werden (z. B. XyloDuoratiopharm<br />

Nasenspray).<br />

Dennoch werden nach wie vor<br />

viele konservierungsmittelhaltige<br />

Varianten angeboten. Bei<br />

längerdauernder Anwendung<br />

kann dies zur Schwellung der<br />

Nasenschleimhäute führen und<br />

einen Dauerschnupfen verursachen.<br />

Verbraucher sollten deshalb<br />

in der Apotheke stets nach<br />

den konservierungsmittelfreien<br />

Alternativen fragen.<br />

Foto: Stokkete/shutterstock.com/ratiopharm/akz-d<br />

Kosmetik: Auf unbedenkliche<br />

Parabene achten<br />

Konservierungsstoffe in Kosmetika<br />

verhindern zum Beispiel,<br />

dass sich Keime im Cremetiegel<br />

ausbreiten. Kritik ist vor allem<br />

an den zur Konservierung verwendeten<br />

Parabenen aufgekommen.<br />

Befürchtet wird, dass<br />

sich vor allem Butyl- und Propylparabene<br />

negativ auf die Reproduktionsfähigkeit<br />

auswirken.<br />

Methyl- und Ethylparabene<br />

schätzt das Bundesinstitut für<br />

Risikobewertung dagegen als<br />

sicher ein. Verbraucher können<br />

sich mit der App „ToxFox“ informieren.<br />

FUSSPFLEGE ANJA WEHRMANN<br />

…komme zu Ihnen nach Hause<br />

0172 - 6<strong>15</strong> 45 40<br />

www.luruper-nachrichten.de<br />

Kennen Sie uns schon?<br />

Sie wünschen eine kompetente, freundliche Beratung in großzügigen,<br />

schönen Räumlichkeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!<br />

Unser Reha-Kompetenz-Team bietet Ihnen alles rund um Kinderrehatechnik,<br />

Mobilitätshilfen, Badhilfen, Pflegehilfsmittel, Sonderbau und<br />

High-End Produkte.<br />

Im Sanitätshaus beraten wir Sie gern über Alltagshilfen, Kompressionstherapie,<br />

Lymphtherapie, Brustprothetik, Bandagen, Orthesen und<br />

Fitnessprodukte.<br />

Unsere Orthopädietechniker stehen Ihnen für Fragen zu den Themen<br />

Orthetik, Prothetik, Einlagenversorgung, Narbenkompressionstherapie<br />

sowie Silikonversorgung zur Verfügung.<br />

Oder wünschen Sie eine Beratung zum Thema Funktionelle Elektrostimulation<br />

nach zentralen Störungen des Nervensystems?<br />

Auch in diesem Bereich stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Sanitätshaus Mittelpunkt Mensch (MPM)<br />

Weitere Informationen über uns finden Sie auch im Internet unter<br />

www.mpm-hh.de oder unter der Telefonnummer 040-380 89 90!<br />

Wenn Sie uns kennlernen möchten,<br />

laden wir Sie auch herzlich zu unserer<br />

Care-Modenschau<br />

am 31.3.17, um <strong>15</strong> Uhr<br />

in den Räumlichkeiten unseres Sanitätshauses<br />

MPM in der Behringstr. 16,<br />

22765 Hamburg, ein.<br />

Wir freuen uns Ihnen die Neuheiten der<br />

Firmen Anita und Amoena zu präsentieren.<br />

Bitte melden Sie sich telefonisch unter<br />

040/380 89 91 11 oder auch per Mail<br />

unter akock-wenzel@mpm-hh.de an.<br />

Als Dankeschön für Ihr Interesse<br />

schenken wir Ihnen diesen Gutschein!<br />

Wir freuen uns auf Sie, Ihr MPM Team<br />

Behringstr. 16<br />

22765 Hamburg<br />

Tel.: 380 89 90<br />

Montag-Freitag<br />

8.00 - 18.00 Uhr<br />

Schulterblatt 125<br />

2<strong>03</strong>57 Hamburg<br />

Tel.: 430 06 94<br />

Montag-Freitag<br />

9.00 - 18.00 Uhr<br />

Za <strong>15</strong>.3.17<br />

31.8.17


Seite 12 · Nr. <strong>2017</strong>/11<br />

Glücksgriff<br />

Der günstige Laden für alle und alles<br />

Noch bis Samstag erhalten Sie 50 % auf die Winterware in beiden Läden!<br />

Unsere Geschäfte bleiben dann vom 20.<strong>03</strong>. bis 24.<strong>03</strong>. wegen Austausch der<br />

Ware geschlossen. Leider können Sie in der Zeit keine Ware abgeben!!!<br />

Am Samstag, den 25.<strong>03</strong>., laden wir ein zum Tag der offenen Tür.<br />

Aus einem besonderen Warenbestand kann jeder 3 Teile kostenlos mitnehmen!<br />

Kaffee und Kuchen stehen bereit. Wir freuen uns auf ihren Besuch!<br />

Lornsenstraße 86 in Schenefeld, Tel. 040-840 55 220<br />

www.gluecksgriff-schenefeld.de<br />

Briefmarken-Tauschtag<br />

für die Jugend<br />

Schenefeld<br />

Samstag, d. 25. März <strong>2017</strong><br />

13.00 – 17.00 Uhr<br />

Sporthalle Achter de Weiden, Untergeschoss<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei!<br />

Alle Jugendlichen (von 6 bis 99) sind herzlich willkommen!<br />

Nächster Termin: 29. April <strong>2017</strong><br />

Verantwortlich & Informationen: Briefmarkenzirkel Schenefeld<br />

Gert Fulda, Telefon: 040/ 840 587 08 und Peter Spichale,<br />

Telefon: 040/ 7326407, E-Mail: peter.spichale@t-online.de<br />

Wir empfehlen im März:<br />

I. Wahlweise 200g oder 250g Flusszander<br />

• gebraten auf Linsengemüse<br />

• gedünstet „Kardinal“ Hummerkrabbensauce<br />

• in Ei gebraten, Kartoffelgurkensalat<br />

Beilagen nach Wahl<br />

pro Person €17. 90<br />

II. Große Rinderroulade<br />

mit Rotkohl und Petersilienkartoffeln pro Person €13. 90<br />

Klimat. Räume für alle Festlichkeiten bis <strong>15</strong>0 Pers., bürgerl. Preise<br />

Täglich 10.00 bis 24.00 Uhr, sonntags bis 22.00 Uhr, montags Ruhetag<br />

HAMBURG-SCHENEFELD, UETERSENER WEG<br />

(beim Hotel Klövensteen) ☎ 040/830 69 92 + 830 64 92<br />

www.restaurant-reitstall-kloevensteen.de<br />

Radtouren gehen ins zehnte Jahr<br />

Die lokalhistorischen Radtouren<br />

durch Schenefeld, zu denen<br />

Hobbyhistoriker Gerhard Manthei<br />

regelmäßig einlädt, gehen<br />

ins zehnte Jahr. Am Freitag,<br />

dem 17. März nimmt Manthei<br />

im Lutherjahr die Kirchen der<br />

Stadt in den Fokus. Treffpunkt<br />

ist um 14 Uhr auf dem Vorplatz<br />

des Rathauses. Um 14.30 Uhr<br />

werden Radler und Rollstuhlfahrer<br />

an der Stephanskirche<br />

von Pastor Michael Mattern<br />

empfangen, der über die Geschichte<br />

der Kirche im Schenefelder<br />

Dorf erzählen wird.<br />

Jahreshauptversammlung der Liedertafel<br />

Die Liedertafel „Frohsinn<br />

Schenefeld“ lädt für Mittwoch,<br />

22. März, um 19 Uhr ins Gemeindehaus<br />

der Paulskirche<br />

zu ihrer Jahreshauptversammlung<br />

ein. Im Mittelpunkt stehen<br />

die Vorbereitungen auf das<br />

Jubiläumskonzert zum 140<br />

jährigen Bestehen des Chors<br />

am 7. Oktober . Außerdem<br />

werden langjährige Mitglieder<br />

geehrt und es stehen Neuwahlen<br />

an. „Natürlich wollen<br />

wir auch über die Intensivierung<br />

unserer Mitgliederwerbung<br />

sprechen“, sagt Karl-<br />

Michael Bichowski, der Vorsitzende<br />

der Liedertafel.<br />

Frühstück für Frauen –EVA lädt ein<br />

EVA – das steht für Erkennen,<br />

Verstehen, Aufatmen. Dieses Motto<br />

kennzeichnet die Frauenarbeit<br />

der Josua-Gemeinde Schenefeld.<br />

In regelmäßigen Abständen finden<br />

diese Frühstückstreffen in entspannter,<br />

fröhlicher und genussvoller<br />

Runde zu einem bestimmten<br />

Thema statt. Herzliche Einladung<br />

dazu, denn nun ist es wieder<br />

soweit: Samstag, 25.3.<strong>2017</strong> um<br />

9.30 Uhr, Referentin: Stefanie Eidt-<br />

Kuhl "Bin ich die, die ich bin."<br />

7 € incl. Buffet / Kinderbetreuung<br />

vorhanden, Josua Gemeinde,<br />

Achter de Weiden 10, 22869 Schenefeld,<br />

1. OG / Fahrstuhl vorhanden.<br />

Anmeldung erbeten bis Donnerstag,<br />

23.3.<strong>2017</strong> an:<br />

Heike Hitzemann 04101 65501 -<br />

AB oder E-Mail: EVA-Frauenarbeit@Josua-Schenefeld.de<br />

Im LUSTIS in Schenefeld an der Industriestraße<br />

Traumreise Antarktis<br />

Mit der live kommentierten<br />

Foto-Reportage REISE IN DIE<br />

ANTARKTIS begleitet der<br />

Buchautor und Antarktiskenner<br />

seine Gäste in eine der<br />

aufregendsten Regionen unserer<br />

Erde. Riesige unberührte<br />

Gletscher, bizarre Eisformationen,<br />

türkisfarbenes Meer,<br />

klare staubfreie Luft, majestätisch<br />

treibende Eisberge, glitzernde<br />

Lichtspiele, ohrenbetäubende<br />

Stille, natürliche<br />

Kunstwerke und abertausende<br />

wilder Tiere nehmen die Sinne<br />

der Expeditionskreuzfahrer gefangen.<br />

Karl-Heinz Herhaus<br />

fasziniert mit großartigen Fotos,<br />

hilfreichen Karten,<br />

einem leidenschaftlichen<br />

Vortrag und Demut<br />

vor einer Region, die<br />

noch weitestgehend ihre<br />

Ursprünglichkeit bewahrt<br />

hat.<br />

Genießen Sie die Augenblicke<br />

aus der spektakulären<br />

Welt des Südlichen<br />

Ozeans und freuen sich<br />

auf ein frisch gezapftes Kölsch<br />

im Lustis am Freitag, 17. März<br />

<strong>2017</strong> um 20 Uhr. Freier Eintritt<br />

SCHENEFELDER<br />

RUNDSCHAU<br />

Sozialausschuss sieht dringenden Handlungsbedarf<br />

Einstimmig hat der Ausschuss<br />

für Schule, Sport und Kultur<br />

der Stadt Schenefeld das<br />

Raumprogramm für die Mensen<br />

und Bewegungsräume an den<br />

Grundschulen Gorch-Fock-<br />

Straße und Altgemeinde beschlossen.<br />

Bei aller Freude<br />

über die drei Millionen kostende<br />

Investition wurde aber übersehen,<br />

dass es noch eine weitere<br />

Institution gibt, die auf dem<br />

Gelände der Gorch-Fock-Schule<br />

arbeitet und untergebracht<br />

werden muss: der Spieleverleih<br />

Spiely e.V. Zurzeit residiert der<br />

gemeinnützige Verein in einem<br />

Container auf dem Schulhof<br />

der Gorch-Fock-Schule.<br />

Jeden Mittwoch von <strong>15</strong>.30 Uhr<br />

bis 18 Uhr ist dort Ausleihetag.<br />

„Spiely verfügt über ein stets<br />

aktuelles Angebot für Klein und<br />

Groß. Besonders beliebt sind<br />

zum Beispiel die Geburtstagskisten,<br />

zu denen auch Großspielgeräte<br />

gehören wie<br />

Drei Millionen Euro für Mensen an den Grundschulen<br />

Schwungtuch, Kriechtunnel,<br />

Stelzen, Pedalos und Wurfbuden.<br />

Der Schulausschuss muss in<br />

einer nächsten Sitzung auch<br />

dieses Problem klären. Mathias<br />

Schmitz, Fraktionsvorsitzender<br />

der Grünen in der Ratsversammlung,<br />

schlägt eine Unterbringung<br />

im Erweiterungsbau<br />

der Gorch-Fock-Schule vor. Die<br />

Unterbringung im Container sei<br />

ohnehin nur als Übergangslösung<br />

zu verstehen. Damit würde<br />

auch ein Mangel aufgehoben,<br />

der darin besteht, nicht<br />

barrierefrei zu sein.<br />

Für den 800 Quadratmeter großen<br />

Erweiterungsbau der<br />

Gorch-Fock-Schule, ist eine Investition<br />

von zwei Millionen<br />

Euro geplant. Dafür entstehen<br />

eine multifunktionale Mensa,<br />

eine <strong>Ausgabe</strong>küche und Bewegungsräume<br />

sowie sanitäre<br />

Einrichtungen.<br />

Eine Million Euro wird für die<br />

Einrichtung einer Mensa der<br />

Schule Altgemeinde benötigt.<br />

Dafür muss ein Umbau der bisherigen<br />

Volkshochschulräume<br />

an der Blankeneser Chaussee<br />

vorgenommen werden. In der<br />

neuen Mensa können rund 240<br />

Kinder eine warme Mittagsmahlzeit<br />

erhalten. Zurzeit wird<br />

2<strong>03</strong> Haushalte in Schenefeld<br />

suchen bezahlbare Wohnungen<br />

Die Diskussion über den Bau<br />

von bezahlbaren Wohnungen<br />

in Schenefeld ist längst überfällig.<br />

Auf diesem Gebiet hat<br />

die Stadt zweifellos Nachholbedarf.<br />

Das ergibt sich auch<br />

aus der Tatsache, dass derzeit<br />

2<strong>03</strong> Haushalte entsprechend<br />

der „Richtlinien über die Vergabe<br />

von Sozialwohnungen<br />

durch die Stadt Schenefeld“<br />

eine bezahlbare Wohnung suchen.<br />

Eingetragen wurden 104<br />

Einpersonenhaushalte, 38<br />

Zweipersonenhaushalte, 25<br />

Dreipersonenhaushalte, 18<br />

Vierpersonen- und 18 Fünfpersonenhaushalte.<br />

Schenefeld<br />

verfügt aktuell nur über wenige<br />

Sozialwohnungen, die sich im<br />

städtischen Besitz oder im Besitz<br />

von Wohnungsbaugesellschaften<br />

befinden.<br />

Wie die Stadt ihr im öffentlich<br />

geförderten Wohnungsbau bestehendes<br />

Defizit abarbeiten<br />

könnte, darüber will der Sozialausschuss<br />

am Donnerstag,<br />

dem 16. März, in öffentlicher<br />

Sitzung sprechen.<br />

Der Fachdienst Öffentliche Sicherheit<br />

und Soziales der Stadtverwaltung<br />

bezieht sich in seiner<br />

Sitzungsvorlage auf die Tatsache,<br />

dass auf dem Schenefelder<br />

Wohnungsmarkt – wenn<br />

überhaupt – nur wenige Mietwohnungen<br />

angeboten werden,<br />

die für Durchschnittsverdiener<br />

und schon gar nicht für Geringverdiener<br />

als bezahlbar gelten<br />

können. Die ohnehin dramatische<br />

Situation verschärft sich<br />

noch dadurch, dass 2020 weiterer<br />

Wohnraum aus der Sozialbindung<br />

fällt.<br />

Dabei hat sich die Politik in den<br />

2014 von der Ratsversammlung<br />

beschlossenen Zielen und<br />

Grundsätzen dazu bekannt, bei<br />

der Ausweisung neuer Baugebiete<br />

bis zu 30 Prozent der<br />

Wohnungen so zu erstellen,<br />

dass sie öffentlich gefördert<br />

werden können. Nach alledem<br />

müsse sich die Stadt gegenüber<br />

Investoren deutlich artikulieren<br />

und Planungssicherheit für alle<br />

Beteiligten schaffen, heißt es in<br />

der vom Fachdienst erarbeiteten<br />

Sitzungsvorlage. Investoren<br />

werden aufgefordert, anzugeben,<br />

wie viele geförderte Wohnungen<br />

entsprechend den Qualitätsstandards<br />

des Landes<br />

Schleswig- Holstein errichtet<br />

werden sollen und welche Standards<br />

erfüllt werden (z.B. barrierefrei<br />

oder barrierearm).<br />

Diskutieren will der Ausschuss<br />

unter Vorsitz von Stadträtin Monika<br />

Stehr (SPD) auch über die<br />

Ausübung des Belegungsrechts<br />

während des Förderzeitraums<br />

und gegebenenfalls darüber hinaus.<br />

In der weiteren Tagesordnung<br />

geht es um Umstrukturierungen<br />

an den Montessori- Kinderhäusern,<br />

um einen Antrag der Kita<br />

„Biene Sonnenstrahl“ auf Erweiterung<br />

der Gruppenöffnungszeit<br />

einer Krippengruppe<br />

und um die Besetzung von Beiräten<br />

an den Kindertagesstätten<br />

der Stadt.<br />

Die Sitzung beginnt um 19 Uhr<br />

in der Begegnungsstätte am<br />

Rathaus mit einer Fragestunde.<br />

Wi.<br />

Raumprogramm einstimmig beschlossen – aber Spiely vergessen<br />

„Wie die Stadt erlebt wird und<br />

wie es sich in ihr lebt, hängt<br />

von der Menge des Grüns ab<br />

und auch von der Qualität“,<br />

heißt es in der Leitlinie zu den<br />

Grünflächen in Schenefeld.<br />

Welcher konkreten Maßnahmen<br />

es bedarf, diese Leitlinie umzusetzen,<br />

ist das Thema einer<br />

Sitzung des Ausschusses für<br />

Bauen und Feuerwehr am Donnerstag,<br />

16. März um 19 Uhr im<br />

Rathaus.<br />

In der vorigen Sitzung war die<br />

Vorlage der Verwaltung zur Diskussion<br />

in die Fraktionen gegeben<br />

worden. Unter anderem<br />

sollte die Frage beantwortet<br />

werden, ob es dabei bleiben<br />

soll, das öffentliche Grün wie<br />

bisher 16 Mal im Jahr zu mähen.<br />

Das Ergebnis:<br />

Alle Fraktionen sind für die Beibehaltung<br />

der Grünpflegemaßnahme.<br />

Die CDU legt Wert darauf,<br />

dass die Pflege auch das<br />

Straßenbegleitgrün (Mittelinseln<br />

und Mittelstreifen) und die kleine<br />

Bürgerwiese an der Fünffingerkreuzung<br />

Friedrich-Ebert-Allee<br />

einschließen soll.<br />

Die SPD kann sich allerdings<br />

vorstellen, einzelne Grün- und<br />

Teilflächen auszunehmen, zum<br />

Beispiel am Fritz-Reuter-Platz.<br />

Ausführlicher nimmt die Fraktion<br />

der Grünen Stellung. Sie<br />

weist darauf hin, dass ihr die<br />

naturnahen Flächen wichtig seien.<br />

Zumindest im Bereich des<br />

Düpenauer-Grünstreifens gebe<br />

es eine Reihe von Flächen, die<br />

einer intensiveren Pflege bedürfen.<br />

Vorgeschlagen wird.<br />

Flächen mit viel Springkraut<br />

die Schule von 225 Kindern<br />

besucht. Die Schulleiterin rechnet<br />

aber damit, dass bereits in<br />

diesem Sommer die Schülerzahl<br />

auf 300 steigen wird.<br />

Neben der Mensa erhält die<br />

Schule vier bis fünf Bewegungsräume,<br />

von denen zwei<br />

schon nach den nächsten<br />

Sommerferien genutzt werden<br />

können. Die neuen 60 Quadratmeter<br />

großen Räume befinden<br />

sich im ersten Stock<br />

und sind nach dem vorliegenden<br />

Plan barrierefrei mit einem<br />

neu eingebauten Fahrstuhl zu<br />

erreichen. Über die bauliche<br />

Umsetzung beschließt der Ausschuss<br />

für Bauen und Feuerwehr<br />

am 16. März im Rathaus.<br />

Wi.<br />

Öffentliche Grünflächen werden 16 Mal gemäht<br />

Serviceangebote 2016 wieder gut angenommen<br />

häufiger zu mähen, um die Samenreife<br />

zu verhindern. Bei intensivem<br />

Brennnesselwuchs<br />

wird empfohlen, vor dem Versamen<br />

zu mähen und das Mähgut<br />

zu entfernen. Die Fraktion<br />

„Bürger für Bürger“ (BfB) hat<br />

keine Änderungswünsche.<br />

Die Meinung der Fraktionen<br />

einzuholen, war besonders<br />

wichtig, da die Stadt einen Vertrag<br />

mit einer Fremdfirma zum<br />

30. Juni gekündigt hat und die<br />

Pflege neu ausschreiben muss.<br />

Wi.<br />

Stadtbücherei Schenefeld baut Lesepodest für Kinder<br />

Ideenreich ist das Team der<br />

Stadtbücherei Schenefeld, wenn<br />

es um die Verbesserung ihres<br />

Angebots geht. Und die Kundinnen<br />

und Kunden reagieren<br />

auf die gute Qualität mit wachsendem<br />

Interesse. Das geht aus<br />

dem Jahresbericht hervor, der<br />

jetzt vorliegt. Die Bücherei hat<br />

ihre Palette der verschiedenen<br />

Medien ständig erweitert, und<br />

die Kunden, gleich, ob Erwachsene<br />

oder Kinder greifen wie<br />

selbstverständlich auf alle angebotenen<br />

Medien zu: ob es<br />

sich um Bücher, Hörbücher auf<br />

CD oder Mp3, E-Medien, Filme<br />

auf DVD und Blue Ray, Musik<br />

auf CD. Daraus ergibt sich auch<br />

in Zukunft die anspruchsvolle<br />

Aufgabe, den Etat auf die unterschiedlichen<br />

Medien zu verteilen,<br />

gut zu platzieren und zu<br />

bewerben. Dazu gehört u.a. der<br />

Themenbereich „Deutsch als<br />

Fremdsprache“, der in der Bücherei<br />

als neue Abteilung geführt<br />

le Medien dieses Bereichs an<br />

ehrenamtliche Helferinnen und<br />

Helfer aus dem Willkommenscafe<br />

des JUKS. Spenden halfen,<br />

den erforderlichen Medienbestand<br />

aus eigenen Mitteln zu<br />

erweitern. Als positiv wird auch<br />

der Zuspruch zu den angebotenen<br />

Veranstaltungen bewertet.<br />

Im vergangenen Jahr fanden in<br />

den Räumen der Stadtbücherei<br />

82 kleine und große Veranstaltungen<br />

statt, die von 1.946 Teilnehmern<br />

besucht wurden. Hervorzuheben<br />

ist die Resonanz<br />

auf die 3. Schenefelder Krimitage<br />

mit “Morden im Norden“<br />

und den Autorinnen und Autoren<br />

Eva Almstädt, Till Raether und<br />

Hannes Nygaard Jeweils 80<br />

Personen verfolgten die spannenden<br />

Lesungen. Auch in diesem<br />

Jahr sind wieder Krimitage<br />

geplant. Rges Interesse fanden<br />

2016 auch die Ausstellungen.<br />

Themen waren:u.a. Bücher im<br />

Winter, Rund um Ostern, Buch-<br />

Bücherpaten, Herbst und Weihnachten.<br />

Besonderen Starken<br />

Zuspruch fand die James-<br />

Krüss- Ausstellung zum 90. Geburtstag<br />

des auf Helgoland geborenen<br />

Schriftstellers. Unterstützt<br />

wurde sie von der in<br />

Schenefeld wohnenden Frau<br />

Rickmers- Liebau, die für die<br />

Erbengemeinschaft von James<br />

Krüss tätig ist.<br />

Neue Pfade beschritt die Stadtbücherei<br />

mit dem Ferienleseprojekt<br />

„Fantastic Readers“ .<br />

Nach fünf Jahren Ferienleseclub<br />

sollte ein neuer Anreiz geschaffen<br />

werden. 75 Kinder meldeten<br />

sich an, von denen 51 alle Aufgaben<br />

lösten. Die Gewinner wurden<br />

zu einer Lesung mit dem<br />

???-Autor Ulf Blank eingeladen.<br />

In der Buchhandlung Heymann<br />

wurden außerdem mehr als 100<br />

Preise an die fleißigen Leser<br />

ausgegeben. <strong>2017</strong> soll der Winnetou-<br />

Film Anlass sein, das<br />

Ferienleseprojekt „Indianer“ zu<br />

die Buchhandlung Heymann im<br />

Stadtzentrum wieder als Partner<br />

gewonnen.<br />

Bewährt hat sich der Service<br />

„Medienboten“, der in Zusammenarbeit<br />

mit dem Freiwilligenforum<br />

körperlich eingeschränkten<br />

Kunden Bücher direkt ins<br />

Haus bringt.<br />

Trotz der räumlichen Beschränkung<br />

soll es <strong>2017</strong> in der Einrichtung<br />

eine Verbesserung geben:<br />

die Kinderbücherei erhält ein<br />

Lesepodest. Auf diesem Podest<br />

können die Kinder gemütlich<br />

sitzen und lesen. Das Podest<br />

ist zugleich eine willkommene<br />

Verbesserung an Veranstaltungstagen,<br />

weil das Aufstellen<br />

von Stühlen wegfällt. Außerdem<br />

werden neue schmalere Bilderbuchkrippen<br />

direkt an das Podest<br />

montiert.<br />

Nähere Informationen erhalten<br />

Interessierte über die Hoomepage,<br />

die nach ihrer Einrichtung<br />

in Jahre 2014 über 16.000 Mal<br />

wird. Verliehen werden viepiraten,<br />

Jukshausen empfiehlt, behandeln. Auch dafür wurde aufgerufen wurde.<br />

Wi.


Nr. <strong>2017</strong>/11 · Seite 13<br />

Neu im Stadtzentrum!<br />

Gegenüber der HASPA!<br />

Kauf Ein GmbH<br />

Haushaltswaren, Fahrradzubehör & mehr…<br />

…über 245 Teile an Fahrradzubehör<br />

Neu eingetroffen: Pflanz- und Übertöpfe!<br />

1 Std. frei<br />

PARKEN<br />

25. März <strong>2017</strong><br />

Kinder-<br />

Flohmarkt<br />

Rabattaktion zum Equal Pay Day im Stadtzentrum Schenefeld<br />

Am nächsten Dienstag, 21. März<br />

<strong>2017</strong>, heißt es wieder: Bereitmachen<br />

zum Lachen, Schmunzeln<br />

und Sieger machen in<br />

Schenefeld. Bei dem Stand-Up<br />

Comedy Slam#3 im LUSTiS 53.6<br />

treten vier weitere Comedians<br />

gegeneinander an um die Gunst<br />

des Publikums für sich zu bekommen.<br />

Dazu führt Moderator Roman<br />

Reinert, der selbst als Stand-<br />

Up Comedian erfolgreich ist und<br />

bereits zahlreiche Comedy-Veranstaltungen<br />

in Schenefeld begleitet,<br />

humorvoll durch den<br />

Abend.<br />

Bei dem dritten Vorentscheid<br />

zum „Schenefelder Comedy<br />

Preis <strong>2017</strong>“ sind Majbritt Bartelsen,<br />

Flensburger Göre mit<br />

einwandfreien Hamburger<br />

Schnack, der mitreißende Erzähler<br />

und Eckpfeiler der Hamburger<br />

Comedyszene Jörg<br />

Schumacher, der frisch nach<br />

Bremen gezogene und werdende<br />

Vater Florian Strohbehn sowie<br />

der im kulturellen Spannungsdreieck<br />

(deutsch, türkisch<br />

und griechisch!) lebende Elias<br />

Kordoba auf der Bühne zu sehen.<br />

Alle 4 werden in unnachahmlicher<br />

Art über Ihr Leben<br />

aus dem Alltag schwadronieren<br />

und mitreißend den Zuschauern<br />

auf die Lachmuskeln steigen.<br />

Welcher Comedian, der vier genannten<br />

Majbritt,<br />

Jörg, Florian und<br />

Elias, wird neben<br />

Bastian Block und<br />

Berhane Berhane<br />

als dritter Finalist<br />

in das Finale am 9.<br />

Juni im Stadtzentrum<br />

Schenefeld<br />

einziehen?<br />

Moderator Roman<br />

Reinert vielsagend:<br />

„Das Publikum<br />

hat es wie immer<br />

in der Hand,<br />

also Sie liebe Leser!<br />

Kommen Sie<br />

vorbei, machen<br />

Sie aktiv mit und<br />

bestimmen den<br />

Am 18. März <strong>2017</strong> findet in<br />

Deutschland der Equal Pay Day<br />

statt und das Stadtzentrum<br />

Schenefeld zeigt sich – in Kooperation<br />

mit dem Beratungsprojekt<br />

Frau & Beruf und den<br />

Gleichstellungsbeauftragten der<br />

Stadt Schenefeld und des Kreises<br />

Pinneberg – solidarisch.<br />

Ausgewählte Geschäfte des Einkaufscenters<br />

gewähren ihren<br />

weiblichen Kunden 21 Prozent<br />

Rabatt auf bestimmte Waren,<br />

andere warten mit kostenlosem<br />

Sektausschank auf.<br />

Der Equal Pay Day ist der internationale<br />

Aktionstag für Entgeltgleichheit<br />

zwischen Männern<br />

und Frauen. Er markiert<br />

symbolisch den Tag im Jahr, bis<br />

zu dem Frauen umsonst arbeiten<br />

müssten, wenn sie den gleichen<br />

Stundenlohn wie Männer<br />

bekämen.<br />

In Deutschland beträgt der geschlechtsspezifische<br />

Entgeltunterschied<br />

laut Statistischem<br />

Bundesamt aktuell 21 Prozent.<br />

Umgerechnet ergeben sich daraus<br />

77 Tage. Deshalb liegt das<br />

diesjährige Datum des Equal<br />

Pay Days am 18. März.<br />

Weitere Informationen zum<br />

Equal Pay Day unter<br />

http://www.equalpayday.de/star<br />

tseite/<br />

Lust auf Lachen: Slam#3 in Schenefeld<br />

Der Stand-Up Comedy Publikumspreis in der Kulturstätte LUSTiS 53.6<br />

Florian Strohbehn<br />

Majbritt Bartelsen<br />

Sieger des dritten Slams! Kommen,<br />

Lachen…Sieger machen –<br />

mehr geht nicht.“<br />

Der „Schenefelder Comedy<br />

Preis“ mit seinen Vorentscheiden<br />

(Slams) ist neben der Eventreihe<br />

„Open<br />

Mic“ und „Comedy<br />

Club<br />

53.6“ das dritte<br />

erfolgreiche Veranstaltungsformat<br />

im LUSTiS<br />

53.6 das die<br />

Kulturszene der<br />

Stadt Schenefeld<br />

und Umgebung<br />

bereichert.<br />

Tickets sind im<br />

LUSTiS 53.6,<br />

beim Infocounter<br />

im Stadtzentrum<br />

Schenefeld<br />

sowie bei<br />

Timmse & die<br />

Hörspiele gegen<br />

eine Spende<br />

für die Schenefelder Tafel<br />

(Richtwert 5,00EUR) erhältlich.<br />

Das ist ein großer Spaß für die Kinder „Skyjumping“ findet im<br />

Stadtzentrum Schenefeld auf dem Marktplatz noch bis zum<br />

19.<strong>03</strong>.<strong>2017</strong> statt.<br />

100 Geschäfte • 1.300 Parkplätze • www.szs.sh<br />

Busstation vor dem Stadtzentrum: 186, 285 und Metro 2


Seite 16 · Nr. <strong>2017</strong>/11<br />

Ihr Küchen-Renovierungsspezialist!<br />

Rückwandverkleidung aus Dekorglas<br />

seit<br />

20 Jahren<br />

Austausch von Fronten, Arbeitsplatten, Elektrogeräten,<br />

Spülen und Mischbatterien • Umzug mit der Küche<br />

Küchenrenovierung<br />

Neuküchen von Pönnighaus<br />

Holzfaser:<br />

Eine Wärmedämmung, die auch vor Hitze schützt<br />

A. Wehner • 22869 Schenefeld • Halstenbeker Chaussee <strong>15</strong> Ecke Theeweide<br />

Telefon 040 830 25 69<br />

E-mail: andrewehner@hotmail.com<br />

FRIEDRICH MÜLLER e.K.<br />

UMZÜGE<br />

Komplett-Service • Ein- und<br />

Zwischenlagerungen • Mon -<br />

tagen aller Möbel • Akten-lagerung/Sofort<br />

dienst •<br />

Umzugskartons fast kostenlos<br />

Luruper Hauptstraße 179<br />

22547 Hamburg<br />

☎ 840 66 33<br />

seit 1969<br />

Niederlassung und Lager: Achter de Weiden 18b, 22869 Schenefeld<br />

Telefon: (040) 840 66 65 und (040) 831 73 27 · Fax (040) 840 66 47<br />

e-mail: speditionmueller@gmx.de · www.umzugsmueller.de<br />

Schnell und sicher lassen sich die umweltschonenden Dämmplatten vom Profi verlegen.<br />

(akz-d) Wärmedämmung als<br />

Hitzeschutz – ist das möglich?<br />

Ja, ist es! Die natürliche Holzfaser<br />

schützt im Winter nicht nur<br />

vor Kälte, sondern hält im Sommer<br />

auch die Hitze aus dem<br />

Haus.<br />

Gerade unter dem Dach steigen<br />

die Temperaturen im Sommer<br />

schnell bis ins Extreme. Temperaturen<br />

von 35° C sind da<br />

keine Seltenheit und eine Qual<br />

für jeden Bewohner. Hier schafft<br />

die Holzfaser als natürlicher<br />

und effizienter Dämmstoff Abhilfe.<br />

Natürlicher Schutzschild<br />

Wie das möglich ist? Die Holzfaser<br />

hat für einen Dämmstoff<br />

ein relativ hohes Eigengewicht<br />

und verfügt dadurch über eine<br />

außergewöhnlich hohe Wärmespeicherfähigkeit.<br />

Sie nimmt die<br />

Außenwärme auf, speichert diese<br />

und gibt sie erst verzögert<br />

an die Umgebung ab. Ein großer<br />

Teil der Hitze gelangt so im<br />

Sommer gar nicht erst in die<br />

Wohnräume. In den kühleren<br />

Abendstunden kann die gepufferte<br />

Hitze dann wieder nach<br />

außen abstrahlen.<br />

Dank der Holzfaser-Dämmung<br />

kann die Zahl unangenehm warmer<br />

sogenannter „Übertemperaturgradstunden“<br />

in einem<br />

Dachgeschoss um bis zu 65<br />

Prozent reduziert werden – eine<br />

beachtliche Leistung. Denn so<br />

bleiben die Temperaturen länger<br />

im Wohlfühlbereich, bei dem<br />

ein erholsamer Schlaf möglich<br />

ist. Gerade für Familien, die<br />

das Dachgeschoss als Wohnraum<br />

nutzen, erhöht das die<br />

Wohnqualität.<br />

Die Bewohner können die positiven<br />

Eigenschaften der Holzfaser<br />

zusätzlich unterstützen, z.<br />

B. indem nur in den kühlen<br />

Abendstunden gelüftet wird.<br />

Natürlich spielen Holzfaser-<br />

Dämmungen ihre Leistung auch<br />

Foto: VHD/akz-d<br />

in der kalten Jahreszeit aus. Sie<br />

halten die Wärme im Haus und<br />

sorgen dafür, dass es im eigenen<br />

Heim kuschelig warm ist.<br />

Effizient und umweltschonend<br />

Eine Dämmung aus Holzfaser<br />

schützt nicht nur vor Hitze oder<br />

Kälte, sie schont gleichzeitig<br />

auch die Umwelt. Das Produkt<br />

wird aus frischem und unbehandeltem<br />

Nadelholz hergestellt,<br />

das vor allem bei der<br />

Waldpflege anfällt. Zu robusten<br />

Platten gepresst oder zu flexiblen<br />

Dämmmatten verarbeitet,<br />

eignen sich die Holzfaser-Dämmungen<br />

für Fassaden, Dächer,<br />

Innenwände und Böden. Die<br />

am Markt befindlichen Produkte<br />

sind mit anerkannten bauökologischen<br />

Zertifizierungen ausgezeichnet.<br />

Bauherren, die ihr<br />

Haus ökologisch und nachhaltig<br />

dämmen möchten, finden mit<br />

der Holzfaser einen optimalen<br />

Partner.


Nr. <strong>2017</strong>/11 · Seite 17<br />

Richtfest für Wohnpark an der Luruper Hauptstraße<br />

Die Fama- Erfolgsgeschichte geht weiter<br />

Es herrschte regnerisches Wetter<br />

und die Sonne ließ sich einmal<br />

für einen kurzen Moment<br />

blicken, als an der Luruper<br />

Hauptstraße Richtfest für die<br />

Seniorenwohnanlage Fama ll<br />

gefeiert wurde. Aber Arnold von<br />

Mallesch, der für seine Familie<br />

vom Maurerpolier als Bauherr<br />

angesprochen wurde, konnte<br />

nichts die gute Laune verderben.<br />

„Fama ist eine Erfolgsgeschichte“,<br />

sagte er und kündigte<br />

an, diese sei mit Fama ll<br />

noch nicht zu Ende. In den<br />

nächsten Jahren würden auch<br />

noch Fama lll und Fama lV folgen.<br />

Waren es im ersten Bauabschnitt<br />

83 Seniorenwohnungen,<br />

2 Pflegewohngruppen und 1<br />

Hauptstraße nicht gebaut werden.<br />

Aber es habe sich gezeigt,<br />

dass mit einer solchen Einstellung<br />

keine Entspannung auf<br />

dem Wohnungsmarkt zu erreichen<br />

sein werde. Auch Mietpreissteigerungen<br />

seien auf<br />

Dauer nur zu vermeiden, wenn<br />

mehr Geschosswohnungen zur<br />

Verfügung stünden. Zum Glück<br />

habe sich die Politik zu dieser<br />

Erkenntnis durchgerungen. An<br />

den Hamburger Durchgangsstraßen<br />

wird inzwischen gebaut,<br />

und Fama gilt sogar schon als<br />

Vorzeigeobjekt. Das belegt u.a.<br />

die Tatsache, dass die Seniorenwohnungen<br />

ständig belegt<br />

sind. Und die Bewohner seien<br />

mit dem Service, den das Haus<br />

bietet, sehr zufrieden.<br />

Alle Seniorenwohnungen sind<br />

belegt, und alle Bewohner fühlen<br />

sich wohl. Der Wohnpark<br />

Fama trüge auch sogar mit dazu<br />

bei, das Image des Stadtteils<br />

aufzuwerten Das freut uns,<br />

denn wir sind Luruper und werden<br />

es bleiben“, fügte Arnold<br />

von Mallesch hinzu.<br />

zusätzliche behutsame Bebauung<br />

zu einer modernen zeitmäßigen<br />

Wohnsiedlung formen,<br />

wo Jung und Alt gemeinsam leben<br />

können Die ersten drei Häuser<br />

werden schon in diesem<br />

Jahr aufgestockt.<br />

Erster Gratulant auf dem Richtfest<br />

war Torsten Gehle, Inhaber<br />

der Convivogruppe, die auch<br />

die Betreuung der neuen 34<br />

Wohnungen übernehmen wird.<br />

Wi.<br />

Tagespflege die von der Unternehmensgruppe<br />

Convivo bewirtschaftet<br />

werden, so kommen<br />

aktuell weitere 34 Seniorenwohnungen<br />

hinzu. Was den<br />

Bauherrn von Mallesch besonders<br />

freut, ist die Tatsache,<br />

dass die Wohnungen öffentlich<br />

geförderte Sozialwohnungen<br />

sein werden. In den nächsten<br />

Jahren sollen sogar noch zwei<br />

weitere Bauabschnitte mit 60<br />

bis 80 Wohneinheiten folgen.<br />

Wir haben bereits jetzt eine<br />

Warteliste für die betreuten Seniorenwohnungen.<br />

Unsere Mieter<br />

kommen überwiegend aus<br />

den westlichen Hamburger<br />

Stadtteilen. Aber auch eine sehr<br />

große Anzahl von Schenefelder<br />

Senioren bewerben sich bei uns<br />

als Mieter, sodass die Überlegung<br />

besteht, vielleicht Fama V<br />

in Schenefeld oder Umgebung<br />

zu errichten.<br />

Ausdrücklich bedankte sich Arnold<br />

von Mallesch im Namen<br />

der Familie bei den Politikern<br />

der Bezirksversammlung Altona,<br />

die sich gegen den Widerstand<br />

der Fachbehörde durchgesetzt<br />

und grünes Licht für<br />

das Projekt gegeben hatten.<br />

Ursprünglich stießen die Pläne<br />

der alteingesessenen Luruper<br />

Familie auf Ablehnung. So hoch<br />

und dicht dürfe an der Luruper<br />

Fama ll liegt direkt neben Fama<br />

I an der Luruper Hauptstraße.<br />

Dort werden auch Fama lll und<br />

Fama lV im hinteren Grundstücksteil<br />

entstehen. Gleichzeitig<br />

mit den Neubauten ist auch<br />

eine Sanierung der Bestandshäuser<br />

einschließlich einer Aufstockung<br />

um ein weiteres Geschoss<br />

vorgesehen. Alle Wohnungen<br />

bekommen neue Fenster,<br />

neue große Balkone, eine<br />

neue Fassade, neue Hauseingänge<br />

und Gartenanlagen, so<br />

dass eine moderne energetische<br />

und zeitgemäße Wohnanlage<br />

für Jung und Alt entsteht.<br />

Dadurch kommen noch einmal<br />

60 Mietwohnungen hinzu. Arnold<br />

von Mallesch erklärt, dass<br />

man noch in den fünfziger und<br />

sechziger Jahren auf großen<br />

Grundstücken wenige Wohnungen<br />

gebaut hat. Diesen Luxus<br />

kann man sich heute nicht mehr<br />

leisten. Gerade eine Siedlung<br />

wie unsere, kann man nun durch<br />

Aufstockung und durch eine<br />

Oel-Gasheizung<br />

Brennwerttechnik<br />

Solartechnik<br />

Wärmepumpen<br />

Wartung-Reparatur<br />

Notdienst<br />

Kreuzweg 7b · 22869 Schenefeld<br />

www.diehn-heizungstechnik.de<br />

H.-J. DIEHN<br />

Heizungstechnik


Seite 18 · Nr. <strong>2017</strong>/11<br />

Sichtmauerwerk aus Kalksandstein<br />

Die Ästhetik der puren Wand<br />

(akz-d) Sichtmauerwerk aus<br />

Kalksandstein verleiht Räumen<br />

kraftvollen Ausdruck: lebendig<br />

und strukturiert, authentisch und<br />

ehrlich – eine klare Architektursprache.<br />

Im Innenraum entsteht<br />

ein klares und zugleich behagliches<br />

Raumerlebnis – ein Kontrastpunkt<br />

zur klassischen Alltagswand.<br />

Als Fassade ist Kalksandstein<br />

ein ebenso klares<br />

Statement für Wertbeständigkeit<br />

und baukulturelles Feingefühl.<br />

Mit verschiedenen Formaten<br />

und Oberflächen lassen sich<br />

differenzierte Wirkungen erzielen.<br />

Bauen mit Sichtmauerwerk ist<br />

ein Sinnbild für archetypische<br />

Architektur. Wände aus Kalksandstein<br />

vereinen dabei die<br />

Ästhetik des puristischen Weiß<br />

mit der harmonischen Struktur<br />

von Fuge, Kante und Linie. Hinzu<br />

kommen die bautechnischen<br />

Vorteile des natürlichen Mauerwerkbildners<br />

und die Wahl zwischen<br />

ruhiger und lebendiger<br />

Oberfläche. Das gilt für Außenund<br />

Innenwände gleichermaßen.<br />

Vielfalt sorgt für Individualität<br />

Mauerstein gibt es heute in vielen<br />

Formaten. Das erweitert den<br />

gestalterischen Spielraum zum<br />

Beispiel mit dem KS-Fasenstein.<br />

Er gibt der Wandgestaltung außen<br />

und innen neue Impulse:<br />

Mit einer umlaufend gefasten<br />

(sprich: harmonisch abgeschrägten)<br />

Kante unterstreicht<br />

der flächige Stein die kultivierte<br />

Ausdruckskraft des Sichtmauerwerks<br />

und lässt dennoch rationelles<br />

Mauerverfahren mit<br />

Flächige KS-Fasensteine schaffen durch ihre umlaufend abgeschrägten<br />

Kanten ein einzigartiges Raumambiente.<br />

Foto: Thomas Popinger/KS-ORIGINAL GMBH/akz-d<br />

wenig Mörtel zu. Einen eigenen<br />

Raum-Charakter ermöglichen<br />

Verblender von KS-Original mit<br />

verschiedenen Farben, Formen<br />

und Ausführungen, glatt, bruchrau<br />

oder bossiert. Glatte Oberflächen<br />

bringen die präzise Kontur<br />

der Steine zur Geltung, wirken<br />

selbstbewusst und formgebend.<br />

Strukturierte Verblender<br />

erzeugen – durch Lichtbrechungen<br />

an der Wandfläche – spannungsvolle<br />

Lebendigkeit. Als<br />

Fassade repräsentieren KS-Verblender<br />

unabhängig vom Baustil<br />

einen hohen architektonischen<br />

Anspruch.<br />

Ästhetik trifft auf gesundes Klima<br />

Neben der ästhetischen Qualität<br />

trägt der aus den natürlichen<br />

Rohstoffen Kalk, Sand und Wasser<br />

hergestellte Kalksandstein<br />

zur Wohngesundheit bei. Er puffert<br />

Schwankungen der Luftfeuchtigkeit,<br />

so bleibt das<br />

Raumklima stets angenehm und<br />

behaglich. Die Wärmespeicherfähigkeit<br />

des Steins unterstützt<br />

den Effekt zusätzlich. Zudem<br />

bietet er hohen Schallschutz –<br />

drei zentrale Aspekte für ein gesundes<br />

Wohn- und Arbeitsumfeld,<br />

garantiert ohne Schadstoffe.<br />

Elektroinstallation<br />

made in Hamburg.<br />

Von kompetenter Beratung bis hin zu Ihrer individuellen Elektroinstallation:<br />

Unsere Fachleute sind für Sie da – und das selbstverständlich<br />

auch vor Ort! Weitere Infos erhalten Sie unter: www.eghh.de<br />

Albertsen Elektro GmbH<br />

Elektro- und Haustechnik<br />

Luruper Hauptstraße 52<br />

☎ 83 41 60 · Fax 83 48 98<br />

24h<br />

NOTDIENST<br />

Präzise und sorgfältig<br />

Qualitätsarbeit mit Garantie<br />

Zuverlässig und zügig<br />

Freundlich und fair<br />

040 - 523 890 40 | 0174 - 523 89 04<br />

In direkter Nachbarschaft zur Metropole Hamburg<br />

Wohnen im Schenefelder Dorf<br />

Verkaufen Sie Ihre Immobilie<br />

nicht… unter dem von uns bewerteten<br />

Kaufpreis! Interesse!<br />

Sparda Immobilien GmbH<br />

Tel. 040-550055 3945<br />

Mietangebot von Privat<br />

Wohnung in Sülldorf im Fruchtweg<br />

37 zu vermieten. Gute<br />

Wohnlage, 2-3 Zi. Whg., 62qm<br />

1. Etage, Küche, Bad, Keller,<br />

Süd-Balkon m. Blick in große<br />

Gärten. Miete netto: 760€ + NK<br />

100€ Frei ab. 01.04.<strong>2017</strong><br />

Tel: 040/839 12 29<br />

Haus in Halstenbek!<br />

Provisionsfrei!<br />

Neugebautes, modernes DHH<br />

mit hochwertiger Ausstattung,<br />

120qm Wohnfl. und Garten,<br />

Stellpl., KfW 40. Wohnmanufaktur<br />

Kleinert, info@kwoma.de<br />

Tel. 0176/20 31 89 65<br />

Anzeigenannahme<br />

Telefon<br />

831 60 91 - 93<br />

luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Zimmer: 4-5<br />

Wohnfläche: Ca. 124 m 2<br />

Grundstück: Südlage<br />

Bis Dienstag 12 Uhr,<br />

nehmen wir Ihre<br />

Immobilienanzeigen<br />

entgegen...<br />

und schon am Mittwoch<br />

erscheinen<br />

sie in allen unseren<br />

Stadtteilzeitungen<br />

Tel. 040/831 60 91-93<br />

Fax 832 28 61<br />

E-mail: luruper-nachrichten<br />

@t-online.de<br />

ERICH BAAR<br />

& SÖHNE GMBH<br />

• Bäder<br />

• Heizung<br />

• Sanitäranlagen<br />

• Brennwerttechnik<br />

• Solaranlagen<br />

• Maschinelle<br />

Sielreinigung<br />

Notdienst<br />

040-84<strong>15</strong>10<br />

info@baar-gmbh.de<br />

ALPTRAUM<br />

EINBRUCH –<br />

Wie kann ich<br />

mich schützen?<br />

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN:<br />

BERATUNG<br />

Professionelle Sicherheitsanalyse bei<br />

Ihnen vor Ort<br />

ALARMANLAGEN<br />

Drahtgebunden oder per Funk<br />

Aufschaltungen zur Notrufleitstelle<br />

MECHANISCHE<br />

SICHERHEITSTECHNIK<br />

Fenstersicherheit · Türsicherheit<br />

SCHLIESSANLAGEN<br />

& SCHLIESSSYSTEME<br />

Mechanische Schließanlagen<br />

Elektronische Schließsysteme<br />

VIDEOÜBERWACHUNG<br />

Kameras analog & digital<br />

Aufzeichnungssysteme<br />

Thomas Benk<br />

Vereinbaren Sie mit mir einen<br />

kostenlosen und unverbindlichen<br />

Termin unter ✆ 04101 - 3007970<br />

zur Beratung bei Ihnen zu Hause.<br />

WWW.SICHERHEITS-CONCEPT.DE<br />

info@sicherheits-concept.de<br />

Baujahr: 2016/<strong>2017</strong><br />

Mitten im Grünen bauen wir für Sie moderne Stadthäuser in Massivbauweise. Die großzügige und individuell<br />

gestaltbare Wohnfläche verteilt sich auf drei helle und freundliche Wohnebenen, in der oberen<br />

Etage mit kuscheligen Dachschrägen. Die Innenausstattung legen Sie nach Ihren Wünschen fest.<br />

Kaufpreis: ab € 395.000,-<br />

inkl. Carport-Stellplatz<br />

Mehr Informationen erhalten Sie unter:<br />

Terrabaltic GmbH, Holstenplatz 6, 22869 Schenefeld<br />

Die beste Wahl für neues Wohnen: 040-839 00 823<br />

Internet: www.terrabaltic.de, E-Mail: info@terrabaltic.de


Nr. <strong>2017</strong>/11 · Seite 19<br />

Gestaltungsideen für Alt und Jung<br />

Lebens(t)räume lassen sich realisieren<br />

(akz-d) Eine Wohnung einzurichten<br />

und zu gestalten<br />

ist immer eine sehr persönliche<br />

Sache. Ein paar gute<br />

Tipps und Anregungen vom<br />

Fachmann kann hierbei jeder<br />

brauchen. Denn alleine die<br />

Möbelwahl schafft noch keine<br />

komplette Einrichtung.<br />

Das Zusammenspiel von<br />

Wand-, Boden- und Deckengestaltung<br />

sowie die Größe<br />

des Raumes und der Lichteinfall<br />

– all das und noch einiges<br />

mehr bestimmen die<br />

Wohlfühl-Atmosphäre eines<br />

Raumes.<br />

So geben insbesondere natürlich<br />

anmutende Farb- und<br />

Materialkombinationen ein<br />

angenehmes Wohngefühl:<br />

Böden in Holzoptik harmonisch<br />

aufeinander abgestimmt<br />

mit Farbtönen aus<br />

der Natur. Ganz nach<br />

Wunsch und Auswahl vermitteln<br />

sie Frische und Heiterkeit,<br />

beleben die Sinne<br />

oder erfüllen das Bedürfnis<br />

Wohnen in Schenefeld<br />

2-3-Zi.-Dachgeschoss-Wohnung., ca.<br />

81 m², EBK, Vollbad mit Dusche, Laminat,<br />

Süd-Balkon, Energieausweis: 93,5<br />

kWh (m²a)<br />

Blankeneser Chaussee € 700,-*<br />

Helle 3-Zi.-Wohnung, ca. 75 m², 2. OG,<br />

EBK, Vollbad, sonniger Balkon, teilw. Parkett,<br />

Energieausweis: 131 kWh (m²a)<br />

Papenmoorweg € 680,-*<br />

Zentrale 2 ½-Zi.-Wohnung, ca. 63 m²,<br />

2. OG, EBK, Parkett, Duschbad, sonniger<br />

Balkon, Energieausweis: 116 kWh (m²a)<br />

Parkgrund € 570,-*<br />

Die Farben von Himmel, Sand und Wasser laden zum Erholen und Entspannen ein. Zum<br />

Blickfang wird die im Pacific-Farbton gestaltete blaue Wand im FantasticFleece-Design<br />

Linea. Und wie der Leuchtturm auffällig den Küstenabschnitt einer Dünenlandschaft<br />

markiert, setzt ein intensives Rot am Boden einen prägnanten Akzent.<br />

Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/akz-d<br />

nach Ruhe und Entspannung.<br />

Der Fachhandwerker und<br />

das Fachgeschäft bieten inspirierende<br />

Ideen für ein<br />

schöneres Zuhause. Da wird<br />

der Bewohner ganz schnell<br />

zum Gestalter seiner Räume.<br />

Machen Sie Ihre Wohnung<br />

zu einem Zuhause mit ganz<br />

persönlichem Flair. Es gibt<br />

viele Möglichkeiten zu entdecken.<br />

Individualität wird<br />

dabei großgeschrieben, zum<br />

Beispiel mit dem dekorativen<br />

Wandbelag FantasticFleece<br />

(www.caparol.de). Allein die<br />

Natur liefert ein reiches<br />

Spektrum an Farbnuancen.<br />

Ihre Farben sind uns vertraut,<br />

darum fühlen wir uns mit ihnen<br />

so wohl. Sie wecken positive<br />

Gefühle, sorgen für<br />

Entspannung und vermitteln<br />

Geborgenheit.<br />

WSV<br />

Bernd Schulz Immobilien<br />

Verwaltungs- und Vertriebsgesellschaft mbH<br />

Ihr Partner für Verkauf - Vermietung - Verwaltung<br />

Wir suchen dringend eine<br />

2,5 - 3 Zimmer-Eigentumswohnung<br />

möglichst im Erdgeschoss oder im Obergeschoss,<br />

wenn ein Aufzug im Haus vorhanden ist.<br />

Die Wohnung sollte über eine Terrasse<br />

oder einen Balkon verfügen.<br />

Gern freuen wir uns über Ihr Angebot.<br />

Sprechen Sie mit unserem Herrn Bernd Schulz,<br />

Tel.: 040 - 84 07 13-18<br />

Wir sind nicht weiter von Ihnen entfernt als Ihr Telefon!<br />

Luruper Hauptstraße 145 – 22547 Hamburg<br />

Verkaufsbüro Eidelstedt - Elbgaustraße 27 – 22523 Hamburg<br />

Telefon: 040 / 84 07 13 0 - e-Mail: info@bschulz-immo.de<br />

Mehr Infos auch:<br />

www.luruper-nachrichten.de<br />

Anzeigenannahme Telefon 831 60 91 - 93<br />

E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Lichtdurchflutete 2 ½-Zi.-Wohnung,<br />

ca. 84 m², HP, weiße EBK, Vollbad, Laminat,<br />

„Balkonterrasse“, TG-Stellplatz, Energieausweis<br />

186 kWh (m²a)<br />

Theekamp € 756,-*<br />

Renovierte 3 ½-Zi.-Wohnung, ca. 85<br />

m², EG, EBK, weißes Vollbad, Laminat,<br />

Balkon, Energieausweis: <strong>15</strong>5,1 kWh (m²a)<br />

Lornsenstraße € 725,-*<br />

Freundliche 3-Zi.-Wohnung, ca. 75 m²,<br />

1. OG, EBK, Vinyl-Designbelag, Vollbad,<br />

Balkon mit Blick über die Felder,<br />

Energieausweis: 141 kWh (m²a)<br />

Blankeneser Chaussee € 675,-*<br />

*zzgl. HK/BK/Stellplatz<br />

weitere Angebote unter:<br />

www.classic-immobilien.de<br />

Tel.: 040-44 80 98 82<br />

Wir schützen Ihre Immobilie.<br />

Egal um welche Art von Immobilien es sich handelt –<br />

Geschäfts- oder Wohngebäude, Reetdach-Häuser, Pflegeheime,<br />

Gestüte oder kommunale Einrichtungen – wir haben<br />

uns bundesweit mit einem umfangreichen Versicherungsschutz<br />

und wirtschaftlichen Konditionen spezialisiert.<br />

UWS Assekuranz-Makler GmbH<br />

Holstenplatz 6<br />

Große Reichenstraße 27 (Afrikahaus)<br />

22869 Schenefeld<br />

20457 Hamburg<br />

Tel. +49 (40) 839 34 20 Tel. +49 (40) 3<strong>03</strong> 743 0 80<br />

Fax. +49 (40) 830 25 76 Fax. +49 (40) 3<strong>03</strong> 743 0 89<br />

info@uws-assekuranz.de · www.uws-assekuranz.de


Seite 20 · Nr. <strong>2017</strong>/11<br />

Die MIT ist die Interessenvertretung des Mittelstandes und zugleich<br />

Schnittstelle zwischen regionaler Wirtschaft und Politik. Die MIT hat es<br />

sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmer zu verbinden, zu informieren<br />

und eine Plattform zu schaffen, auf der ein „kollegialer Austausch“<br />

unter Experten unterstützt und forciert wird.<br />

Die MIT arbeitet für die Leistungsträger unserer Gesellschaft:<br />

mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer<br />

Freiberufler und Handwerker<br />

leitende Angestellte<br />

Wirtschaftsjuniorinnen und –junioren.<br />

Wir greifen Themen auf, fördern den Austausch und entwickeln Konzepte.<br />

Gern laden wir Sie ein, Ihr Know-how mit einzubringen und Teil<br />

des Unternehmernetzwerkes Schenefeld zu werden.<br />

www.mit-schenefeld.de<br />

Auch Sie können auf dieser Seite mit<br />

einem PR-Bericht + Foto erscheinen.<br />

Rufen Sie uns an; wir beraten Sie:<br />

831 60 91 – 93<br />

Schnieder Reisen: Kurische Nehrung<br />

und Memelland entdecken<br />

„Litauische Sahara und Storchennester am Wegesrand“<br />

NEWS AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN<br />

Redaktion & Anzeigenberatung: Telefon 040 / 831 60 93 • eMail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

20 Jahre Ehrenamt in der MAhL ZEIT<br />

Auszeichnung für Magdalena Totzeck durch Olaf Scholz<br />

Am 29. März <strong>2017</strong> wird der<br />

Erste Bürgermeister von Hamburg,<br />

Olaf Scholz, im Hamburger<br />

Rathaus Magdalena Totzeck als<br />

Dank für ihre 20jährige ehrenamtliche<br />

Tätigkeit in der Obachlosentagesstätte<br />

MAhL ZEIT<br />

in Altona und die damit verbundenen<br />

Verdienste um das Gemeinwohl<br />

der Freien und Hansestadt<br />

Hamburg die Medaille<br />

für Treue Arbeit im Dienste des<br />

Volkes überreichen. Zu dieser<br />

amtlichen der ersten Stunde in<br />

der MAhL ZEIT, die vor 20 Jahren<br />

gegründet wurde. Träger<br />

der MAhL ZEIT ist das Diakonische<br />

Werk Hamburg-West/Südholstein.<br />

„Was dem Einzelnen<br />

nicht möglich ist, das vermögen<br />

Viele“ sagt Olaf Scholz über<br />

dieses Ehrenamt. „Dies gilt von<br />

Anfang an für das Team der<br />

MAhL ZEIT“ bestätigt Magdalena<br />

Totzeck, „und deshalb macht<br />

uns diese Arbeit so viel Freude.“<br />

Ehrung wird Magdalena Totzeck<br />

mit weiteren Hamburger Ehrenamtlichen<br />

CS<br />

in das Hamburger<br />

Rathaus eingeladen. Magdalena<br />

Magdalena Totzeck <strong>2017</strong> vor<br />

dem Transporter der MAhL<br />

Totzeck gehört zu den Ehren-<br />

ZEIT. - Foto: Cornelia Strauß<br />

Man trifft sich in der Friedrich-Ebert-Allee<br />

Sonntagsbrunch im REWE-Center<br />

Die Schönheit des Memeldeltas<br />

und des Memellandes stehen<br />

auf dem Programm einer<br />

jeweils 10-tägigen Busrundreise,<br />

die an drei Terminen<br />

(08.-17.06.; 06.-<strong>15</strong>.07., 10.-<br />

19.08.)<br />

ab/bis Klaipeda, dem früheren<br />

Memel, angeboten wird. Die<br />

Anreise wird mit der Fähre der<br />

DFDS Seaways ab Kiel erfolgen.<br />

Übernachtet wird im einstigen<br />

Fischerdorf und in der<br />

früheren Künstlerkolonie Nidden<br />

auf der Kurischen Nehrung.<br />

Das Kurische Haff mit<br />

Schiffsfahrt und Picknick, die<br />

großen Dünenlandschaft, die<br />

Nehrungsdörfer, der lange<br />

Ostsee-Sandstrand und das<br />

frühere Königsberg, heute Kaliningrad,<br />

sind Höhepunkte<br />

dieser Natur- und Kulturreise<br />

ins Baltikum. Außerdem wird<br />

das Bernsteinmuseum<br />

im Ostseebad<br />

Polangen<br />

besucht.<br />

Die Reise ist<br />

mit Fähranreise,<br />

Ausflüge<br />

und Halbpension<br />

ab<br />

1239€ zu buchen.<br />

Diese<br />

Reise ist als<br />

Kleingruppe<br />

konzipiert. Es werden maximal<br />

16 Reiseteilnehmer pro Reisetermin<br />

dabeisein.<br />

Weitere Informationen:<br />

Schnieder Reisen, Hellbrookkamp<br />

29, 22177 Hamburg<br />

Telefon 040 / 380 20 60<br />

Fax 040 / 38 89 65<br />

www.schnieder-reisen.de<br />

Darauf freuen sich nicht nur die<br />

Kunden des REWE-Center in<br />

Schenefeld an der Friedrich-<br />

Ebert-Allee: Am 26. März <strong>2017</strong><br />

von (11-14 Uhr) wird wieder zum<br />

Großen Sonntagsbruch geladen.<br />

Alljährlich kommen hunderte<br />

von Gästen in den Markt. Zum<br />

Eintrittspreis von <strong>15</strong>,- € wird<br />

Essen und Getränke angeboten.<br />

Feinste Fleisch- und Wurstsorten,<br />

Salate, Obst, Aufschnitt und<br />

in diesem Jahr frisches Spanferkel<br />

mit Krautsalat. Gewinnen<br />

kann man an diesem Tag auch<br />

noch: Die große Tombola bietet<br />

tolle Preise. Jedes Los gewinnt!<br />

Der musikalische Rahmen wird<br />

die Gäste auch an diesem Morgen<br />

richtig einheizen: Live –Musik<br />

mit „Shelvis“ und seinen bezaubernden<br />

Tänzerinnen. Also,<br />

ein Programm für Gaumenschmaus<br />

sowie Augen und Ohren…<br />

Karten gibt es ab sofort<br />

im REWE Center an der Friedrich-Ebert-Allee<br />

in Schenefeld.<br />

Kinder bis 14 Jahre haben freien<br />

Eintritt.<br />

Marktmanager Bilge (rechts) mit einigen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Eingang des<br />

REWE-Centers freut sich auf viele Besucher am 26. März <strong>2017</strong>.<br />

Das reichhaltige Büfett, wie im letzten Jahr, wird auch diesmal wieder die Gäste begeistern.<br />

Ein blaues Osterei voller Überraschungen<br />

Geschenkidee zu Ostern: „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“<br />

überzeugt mit abwechslungsreichem Gutschein-Mix für jeden Geschmack<br />

Ein Ei – viele Geschenke!<br />

Schlaue Osterhasen legen ihren<br />

Lieben in diesem Jahr die<br />

„Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“<br />

ins Nest. Und dieses<br />

blaue Osterei hat es in sich:<br />

Hochwertige 2für1- und Wert-<br />

Gutscheine für Gastronomie und<br />

Freizeit laden zu vielen spannenden<br />

Entdeckungsreisen<br />

durch die Region ein. Erhältlich<br />

in rund <strong>15</strong>0 Regionalausgaben!<br />

Genuss-Momente erleben –<br />

nicht nur zu Ostern<br />

Mit der „Schlemmerreise mit<br />

Gutscheinbuch.de“ kommen<br />

Genießer voll auf ihre Kosten –<br />

und das nicht nur an den Osterfeiertagen,<br />

sondern das ganze<br />

Jahr über. Das blaue Gutscheinbuch<br />

bietet eine große Auswahl<br />

an Gutscheinen aus Bereichen<br />

wie Gastronomie, Wellness,<br />

Freizeit, Kultur oder Shopping.<br />

Restaurants spendieren oftmals<br />

das zweite Hauptgericht, beim<br />

Wellness muss der Partner für<br />

die Anwendung nichts bezahlen,<br />

im Theater ist die zweite Eintrittskarte<br />

gratis oder beim<br />

Shoppen winken satte Rabatte.<br />

Mehrere Hundert Euro gespart<br />

Auch Sparfüchse freuen sich:<br />

Mit den Gutscheinen lassen sich<br />

mehrere Hundert Euro pro Buch<br />

sparen. Bereits mit dem zweiten<br />

eingelösten Gutschein hat sich<br />

die Anschaffung meist schon<br />

gelohnt. Viel Genuss für wenig<br />

Geld!<br />

Titel: Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de<br />

<strong>2017</strong> (circa <strong>15</strong>0<br />

Regionalausgaben)<br />

Preis pro Buch: ab 19,95 Euro<br />

bis 25,95 Euro UVP (Code<br />

BLAU16 bei telefonischen und<br />

Online-Bestellungen angeben<br />

und bis zu 25 Prozent Rabatt sichern)<br />

Gültig: ab sofort bis circa Ende<br />

<strong>2017</strong>/Anfang 2018<br />

Erhältlich: im Handel, unter<br />

www.gutscheinbuch. de oder<br />

unter der gebührenfreien Bestell-Hotline<br />

0800/22 66 56 00<br />

Die Luruper Nachrichten verlosen<br />

unter ihren Lesern 5<br />

Gutscheinbücher.<br />

Bitte schicken Sie uns bis<br />

Mittwoch, den 22.<strong>03</strong>.<strong>2017</strong> mit<br />

Angabe der Adresse und Telefonnummer<br />

- zwecks Benachrichtigung<br />

- unter dem Stichwort<br />

“Schlemmerreise“ eine<br />

Postkarte an: Luruper Nachrichten,<br />

Luruper Hauptstr. 132,<br />

22547 Hamburg oder ein Fax<br />

an Luruper Nachrichten: 040-<br />

832 28 61. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Der Sänger „Shelvis“ wird mit Tänzerinnen auftreten und für<br />

ausgelassene Stimmung sorgen.


Nr. <strong>2017</strong>/11 · Seite 21<br />

AUT +Sport<br />

Nach den Sternen greifen…<br />

„Sterne des Sports <strong>2017</strong>“- Ehrenamt und bürgerliches Engagement werden gewürdigt<br />

„Die vielen tausend ehrenamtlichen<br />

und die Sportvereine sind<br />

eine der tragenden Säulen unserer<br />

Gesellschaft“- Zitat Bundespräsident<br />

Joachim Gauck. Fürwahr,<br />

diese Aussage untermauert beispielhaft<br />

den seit 2004 von den<br />

Volksbanken Raiffeisenbanken in<br />

Kooperation mit dem DOSB-Deutscher<br />

Olympischer Sportbund<br />

ausgeschriebenen Wettbewerb<br />

„Sterne des Sports“. Es ist der<br />

wichtigste Wettbewerb im deutschen<br />

Breitensport, quasi der Oscar<br />

des Breitensports, der das ehrenamtliche<br />

Engagement in den<br />

Sportvereinen würdigt und belohnt!<br />

Uwe Augustin (Vorstandsmitglied-<br />

VR-Bank Pinneberg-<br />

Elmshorn): „ Alle Sportvereine, die<br />

unter dem Dach des DOSB organisiert<br />

sind, und die „Außergewöhnliches<br />

oder auch nur so ganz<br />

Normales“ in ihrem Verein anbieten,<br />

können sich bewerben. Dabei<br />

geht es nicht um höher-schnellerweiter,<br />

sondern vielmehr um Werte<br />

aus einer Idee heraus geboren:<br />

Fairness-Toleranz-Verantwortung-<br />

Klimaschutz-Integration-Inklusion.<br />

Doch ganz besonders im Mittelpunkt<br />

stehen die wichtigen gesellschaftlichen<br />

Verdienste der<br />

Sportvereine und ihrer ehrenamtlichen<br />

Helfer/innen. Die Bewerbungen<br />

in unserer Region werden<br />

von einer kompetenten Jury, bestehend<br />

aus Vertretern der VR-<br />

Bank Pinneberg-Elmshorn, der<br />

VR-Bürgerstiftung und des Kreissportverbandes<br />

ausgewertet, und<br />

bei einer geladenen Preisverteilung<br />

gebührend gekürt.“ Der Wettbewerb<br />

geht über drei Ebenen:<br />

Auf lokaler Ebene den „Großen<br />

Stern in Bronze“, der Gewinner<br />

qualifiziert sich für das Landesfinale<br />

„Großer Stern in Silber“, und<br />

der Landesieger löst mit dem Gewinn<br />

das begehrte Ticket für das<br />

Bundesfinale „Großer Stern des<br />

Sports in Gold“. Bei einer feierlichen<br />

Preisverleihung werden die<br />

Landessieger im jährlichen Wechsel<br />

von der Bundeskanzler(in) oder<br />

dem Bundespräsidenten ausgezeichnet,<br />

und ohne zu übertreiben-<br />

die Atmosphäre beim Finale<br />

„Sterne des Sports“ ist vergleichbar<br />

mit der Wahl „Sportler des<br />

Jahres“ im Leistungssport! Nachvollziehbar-<br />

Sportvereine und deren<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter leisten<br />

jeden Tag einen immens wichtigen-gesellschaftlichen<br />

Beitrag,<br />

bieten sie doch ihren Mitgliedernegal<br />

ob jung oder alt, mit einem<br />

großen Angebot in Sachen Sport-<br />

Spiel-Spaß-Bewegung-a) vorurteilsfrei<br />

ein zweites Zuhause, b)<br />

sorgen zudem dafür, dass „ihre<br />

Sportler“ fit und gesund bleiben,<br />

c) und haben für deren Wünsche<br />

und Vorschläge jederzeit ein offenes<br />

Ohr. Dennoch wird das Ehrenamt<br />

in weiten Kreisen der Bevölkerung<br />

immer noch zu wenig<br />

wahrgenommen und zu wenig gewürdigt.<br />

Stefan Witt (Vorstandsmitglied<br />

der VR-Bank Pinneberg-<br />

Elmshorn): „Seit über 12 Jahren<br />

engagiert sich die VR-Bank Elmshorn-Pinneberg<br />

in beispielhafter<br />

Art und Weise auf Kreisebene für<br />

den Wettbewerb „Sterne des<br />

Sports“, und wir werden dabei<br />

„Die 5 warten auf ihre Bewerbung“- v.li.-Sönke Hansen und<br />

Karsten Tiedemann (KSV Pinneberg), Stefan Witt, Uwe Augustin<br />

und Bettina Fischer (VR Bank Pinneberg-Elmshorn).<br />

vom KSV-Kreissportverband Pinneberg<br />

in einer engen Partnerschaft<br />

begleitet“. Und KSV-Geschäftsführer<br />

Karsten Tiedemann<br />

fügt an: „Das Engagement der<br />

Banker und die Höhe der Siegerpreise<br />

finden mittlerweile landesweit<br />

Beachtung, momentan sind<br />

wir der stärkste Kreis, und der<br />

Wettbewerb auf Kreisebene ist<br />

deshalb so unglaublich wichtig,<br />

weil kleine und große Vereine die<br />

gleichen Chancen auf einen Preis<br />

haben.“<br />

KSV-Vorsitzender Sönke Hansen:<br />

„Mit diesem Wettbewerb werden<br />

sowohl die Projekte, als auch die<br />

zum Teil jahrzehntelange Arbeit<br />

der Vereine- vielfach für selbstverständlich<br />

gehalten, öffentlich<br />

gewürdigt und ausgezeichnet.“<br />

Gemäß ihres Mottos „Gutes Einfach<br />

Tun“- unterstützt die Bürgerstiftung<br />

Volksbank Pinneberg-<br />

Elmshorn den Wettbewerb mit<br />

Zuschüssen und Geldspenden-<br />

2016 waren es 6750 Euro, zudem<br />

lobt sie Geldpreise aus: 1.Platz-<br />

2000 Euro zzgl. 500 Euro von der<br />

VB / 2.Platz-2000 Euro / 3.Platz-<br />

1000 Euro- und auch die weiteren<br />

Platzierungen werden mit Geldpreisen<br />

honoriert! Bettina Fischer-<br />

Stiftungsberaterin der Bürgerstiftung:<br />

„Hiermit setzen wir das<br />

ganz klare Signal, jegliches Engagement<br />

seitens der Vereine zu<br />

belohnen, und freuen uns schon<br />

jetzt auf die unterschiedlichsten<br />

Bewerbungen für <strong>2017</strong>- und dann<br />

natürlich auch auf die Siegerehrung,<br />

bei der die Vorhaben dann<br />

öffentlich dargestellt werden.“<br />

Wenn sie, liebe Ü-Leiter, Vereinsvorstände<br />

oder auch Mitglieder,<br />

jetzt sagen- „Ja- wir haben da<br />

eine Idee umgesetzt, die zumindest<br />

eine Auszeichnung in Bronze<br />

verdient!“ - 2016 ging der „Stern<br />

in Bronze“ für vorbildliche Jugendarbeit<br />

und Talentförderung<br />

an den SC Rist-Wedel, dann bewerben<br />

sie sich! Denn wer einen<br />

der möglichen 3*** erreichen will,<br />

muss zeitig nach den Wolken<br />

greifen… Infos zum Wettbewerb:<br />

Mitmachen können alle Sportvereine<br />

aus der Region Pinneberg,<br />

Krönender Abschluss der Hallensaison<br />

Die 2009er Fußballer von Blau-<br />

Weiß 96 Schenefeld beendeten<br />

ihre Hallensaison 2016/<strong>2017</strong> mit<br />

einem eigenen Hallenturnier.<br />

Für die Jungs war es das erste<br />

eigeninitiierte Hallenfußballturnier,<br />

somit waren alle mächtig<br />

aufgeregt.<br />

7 Mannschaften waren am<br />

Sonntag, den 12. März <strong>2017</strong> in<br />

Schenefeld angetreten um sich<br />

den größten Mannschaftspokal<br />

zu sichern.<br />

Jedes Team spielte gegen<br />

jeden. Die beiden<br />

Mannschaften von Blau-<br />

Weiß 96 eröffneten das<br />

Turnier, wobei sich das<br />

Team A mit einem 2:0<br />

gegen ihre sonstigen<br />

Mannschaftskameraden<br />

durchsetzte. Altona 93<br />

wurde seiner Favoritenrolle<br />

gerecht und belegte<br />

mit 16 Punkten den ersten<br />

Platz. SV Rugenbergen<br />

und SV Eidelstedt<br />

waren am Ende punktgleich,<br />

jedoch hatten die<br />

Rugenbergener das bessere<br />

Torverhältnis und erreichten<br />

somit den 2. Platz. Platz 4<br />

ging an den FC Elmshorn. Die<br />

Gastgeber hatten sehr starke<br />

das Bewerbungsverfahren und<br />

der Ausschreibungszeitraum- Beginn<br />

3.April und endet am 30.Juni<br />

<strong>2017</strong>, sind bundesweit vereinheitlicht<br />

und erstmalig digitalisiert,<br />

Mannschaften eingeladen und<br />

konnten mit den Auftritten ihrer<br />

beiden Teams zufrieden sein.<br />

Leider reichte es am Ende nur<br />

für die Plätze 5 und 6. Platz 7<br />

ging an die Fußballer von Rasensport<br />

Uetersen. Alle Mannschaften<br />

begeisterten die Zuschauer<br />

durch viele gelungene<br />

Aktionen und große Fairness.<br />

Am Ende strahlten auch die<br />

Verlierer, denn jedes<br />

Kind bekam einen kleinen<br />

Pokal.<br />

Bei den Vorbereitungen<br />

und beim Auf- und Abbau<br />

packten alle Eltern<br />

tatkräftig mit an. In der<br />

Cafeteria versorgten<br />

Mütter und Geschwister<br />

die Spieler und Gäste<br />

mit Würstchen, Selbstgebackenem,<br />

Naschis,<br />

Kaffee und Kaltgetränken.<br />

Für musikalische<br />

Stimmung sorgte ein DJ<br />

der jedes Tor zu etwas<br />

ganz besonderem machte. An<br />

dieser Stelle einen großen Dank<br />

an alle Helfer und Spender. Ein<br />

krönender Abschluss.<br />

und abzurufen unter - www.sterne-des-sports.de<br />

- www.vbpiel.de<br />

-<br />

www.buergerstiftung@vb-piel.de<br />

– ksv@ksv-pinneberg.de (fe)<br />

17.980,-<br />

12.980,-<br />

Honda Service Partner<br />

3 Marken – Ein Partner!<br />

VORFÜHRWAGEN, TAGESZULASSUNGEN und JAHRESWAGEN mit riesigem Preisvorteil!<br />

Alle mit Werksgarantie · Günstige Finanzierungen ohne Anzahlung möglich!<br />

22.980,-<br />

7.980,-<br />

Renault ZOE Intens Elektrofahrzeug<br />

EZ 12/2014, 13.050 km, 22 kW, 5 Türen, blau-met, Navi Media-Nav,<br />

Bluetooth, Schnellladefkt. 22 KW, Batteriemiete ab 59,- €/Monat,<br />

elektr. Fensterheber, elektr. A-Spiegel, Alufelgen 16, Tempomat, Zentralverriegelung,<br />

Nebelscheinwerfer, getönte Scheiben, Klimaautomatik,<br />

Tagfahrlicht<br />

16.980,-<br />

Renault Captur Intens EDC 120 Automatik<br />

EZ 08/2016, 9.500 km, 88 kW (120 PS), 5 Türen, schwarz-beige, Navi<br />

R-Link, Bluetooth, Bordcomputer, Einparkhilfe (Hinten), Elektr. Fensterheber,<br />

Alufelgen, Klimatisierung (Klimaautomatik), Multifunktionslenkrad,<br />

elktr. A-Spiegel (anklappbar), Sitzheizung, Tempomat, ZV,<br />

Panoramadach, Kurvenlicht, Lichtsensor, Nebelscheinwerfer, Regensensor,<br />

Start/Stopp-Automatik, Tagfahrlicht<br />

13.980,-<br />

Renault Kadjar XMOD dci 130 4x2<br />

EZ 06/2016, 9.950 km, 96 kW (130 PS), 5 Türen, titan. Grau-met, Navi<br />

R-Link, Bluetooth, City-Paket mit Rückfahrkamera, Sicht-Paket, Winterpaket<br />

incl. Ganzjahresreifen, Klimatisierung (Klimaautomatik), Multifunktionslenkrad,<br />

Alufelgen, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung,<br />

Kurvenlicht, Lichtsensor, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Start/Stopp-<br />

Automatik, Tagfahrlicht, elektr. A-Spiegel (anklappbar)<br />

14.980,-<br />

Renault Twingo Life SCE 70<br />

EZ 10/2016, 1.800 km, 51 kW (70 PS), 5 Türen, weiß, Klimatisierung<br />

(Klimaanlage), el.FH, SV, ZV-fern, R/CD MP3, Multifunktionslenkrad,<br />

Bluetooth, Bordcomputer, Freisprecheinrichtung, ESP, el. Wegfahrsperre,<br />

Isofix, Tagfahrlicht<br />

18.980,-<br />

Dacia Duster TCE 125 Prestige<br />

EZ 02/<strong>2017</strong>, 10 km, 92 kW (125 PS), 5 Türen, grau-met, schwarz,<br />

blau-met, Navi Media-Nav, Bluetooth, Bordcomputer, Elektr. Fensterheber<br />

4x, elektr. A-Spiegel, Alufelgen 16“, Multifunktionslenkrad, Tempomat,<br />

Zentralverriegelung, Nebelscheinwerfer, Dachreling, getönte<br />

Scheiben, Start/Stopp-Automatik, Klimaanlage, Parkwarner, Tagfahrlicht,<br />

Unterfahrschutz vorne/ hi.<br />

13.980,-<br />

Renault Clio Grandtour Limited TCE 90<br />

EZ 01/<strong>2017</strong>, 10 km, 66 kW (90 PS), 5 Türen, dezir-rot oder schwarz,<br />

Navi Media-Nav, Bluetooth, Bordcomputer, Elektr. Fensterheber, Alufelgen<br />

17“, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Zentralverriegelung, Nebelscheinwerfer,<br />

Start/Stopp-Automatik, Klimaanlage, Parkwarner,<br />

Tagfahrlicht<br />

Renault Clio IV Grandtour Luxe Energy TCE 120 EDC NAVI<br />

EZ 02/2016, 20.250 km, 88 kW (120 PS), 5 Türen, grau-met, Bluetooth,<br />

Bordcomputer, Einparkhilfe (Hinten, Kamera), Elektr. Fensterheber,<br />

Freisprecheinrichtung, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad,<br />

Navi, Sitzhzg., Tempomat, Dachreling, ESP, el. Wegfahrsperre, Nebelscheinwerfer,<br />

Isofix, Licht-/Regensensor, Start/Stopp-Automatik, Tagfahrlicht<br />

Honda HR-V 1.5 i-VTEC Comfort /ALU/Sitzheizung<br />

EZ 08/2016, 2.500 km, 96 kW (131 PS), 5 Türen, schwarz met, Klimaautomatik,<br />

Bluetooth, Bordcomputer, Elektr. Fensterheber, Freisprecheinrichtung,<br />

MP3, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung,<br />

Tempomat, Zentralverriegelung, ESP, el. Wegfahrsperre, Alufelgen,<br />

Lichtsensor, Nebelscheinwerfer, Start/Stopp-Automatik, Tagfahrlicht<br />

Mercedes Benz C- 180 T Avantgarde Blue effic.<br />

EZ 10/2009, 89.400 km, 1<strong>15</strong> kW, 5 Türen, indigo-blau-met, Navi , Freisprech.,<br />

elktr. Verst. Komfortsitze, elektr. Fensterheber 4x, elktr. A-Spiegel,<br />

Alufelgen 17' + Winterräder, Teilleder, Sitzheizung, PDC vorne& hi.<br />

Nebelscheinwerfer, Dachreling, Klimaautomatik, 6 Gang, u.v.m.<br />

CO2 Emission, g/km kombiniert von 95 gr. – 168 gr.<br />

AUTOHAUS ELBGEMEINDEN GMBH & CO. KG<br />

Osterbrooksweg 89 • 22869 Schenefeld<br />

Tel.: 040 / 8393980<br />

www.autohaus-elbgemeinden.de


Seite 22 · Nr. <strong>2017</strong>/11<br />

✂<br />

Kinderkleidermarkt im Stadtteilhaus Lurup<br />

Am 1. April, 11-14 Uhr, findet<br />

im Stadtteilhaus Lurup,<br />

Böverstland 38, der Kinderkleidermarkt<br />

statt. Zur Auswahl<br />

stehen Kinderkleidung<br />

ab Größe 50 bis Teeniekleidung,<br />

Zubehör, Spielzeug<br />

und Umstandsmode. Für<br />

Elbtunnel Viehtransporter verliert Tier<br />

Tatort:<br />

Tatzeit:<br />

1. Zeile<br />

2. Zeile<br />

3. Zeile<br />

4. Zeile<br />

KLEINANZEIGEN-AUFTRAG<br />

Jede PRIVAT-KLEINANZEIGE (bis fünf Zeilen) für die<br />

Luruper Nachrichten • Osdorfer Kurier<br />

Schenefelder Bote<br />

bei Barzahlung, Abbuchung, per Post mit Briefmarken oder auch<br />

Scheck nur 9,- € (inkl. MWSt.). Chiffre-Anzeigen 3,- € extra!<br />

5. Zeile<br />

Text bitte deutlich in Druckbuchstaben schreiben!<br />

Luruper Hauptstraße 132 (im ältesten Reetdachhaus von Lurup) am Eckhoffplatz<br />

Absender:<br />

Straße:<br />

IBAN: DE<br />

BAB 7 (Othmarschen)<br />

08.<strong>03</strong>.<strong>2017</strong>, <strong>15</strong>:45 Uhr<br />

Bei der Ausfahrt aus dem Elbtunnel i. R. Süden fiel ein Mastschwein<br />

von einem Viehtransporter. Das Tier konnte durch Polizeibeamte<br />

eingefangen und dem PK 25 zugeführt werden. Das Tier wies lediglich<br />

leichte Verletzungen auf und wurde dem Hamburger Tierschutzverein<br />

überstellt. Der Fließverkehr wurde nicht gefährdet.<br />

Tatort:<br />

Tatzeit:<br />

Sexualdelikt<br />

Paul-Ehrlich-Straße / Parkanlage AK Altona<br />

08.<strong>03</strong>.<strong>2017</strong>, 21:30 Uhr<br />

Die Polizei Hamburg fahndet nach einem bisher unbekannten<br />

Mann, der am 08.<strong>03</strong>.<strong>2017</strong> um 21:30 Uhr eine Frau angegriffen und<br />

sexuelle Handlungen an ihr vorgenommen hat.<br />

Die Geschädigte befand sich vor der Tat im Parkhaus, als sie vermeintliche<br />

Hilfeschreie wahrnahm und helfen wollte. Der Täter wird<br />

wie folgt beschrieben: • männlich, • größer als 180 cm, • sprach<br />

akzentfreies Deutsch<br />

Die Polizei fragt: • Wer hat die Tat beobachtet? • Wer hat den Täter<br />

gesehen oder kann Angaben über seine Fluchtrichtung machen? •<br />

Wer hat zur Tatzeit Hilfeschreie gehört? Bei Hinweisen wenden Sie<br />

sich bitte an das Landeskriminalamt unter der Telefonnummer:<br />

040 - 4286 - 56789<br />

Tatort:<br />

Tatzeit:<br />

Verkehrsunfall mit Flucht<br />

Franzosenkoppel (Lurup)<br />

09.<strong>03</strong>.<strong>2017</strong>, 09:17 Uhr<br />

Der 76-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Pkw die Franzosenkoppel,<br />

fuhr gegen einen parkenden PKW und verursachte<br />

erheblichen Sachschaden. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher<br />

unerlaubt vom Unfallort. In der Spreestraße wurde er<br />

von Zeugen gestellt und der Polizei übergeben. Es besteht der Verdacht,<br />

dass der Fahrer unter Einfluss von Btm fuhr, sowie das Vorliegen<br />

von körperlichen Mängeln, die unvereinbar mit dem Führern<br />

von Kfz im öffentlichen Straßenverkehr sind. Ein spezialausgebildeter<br />

Beamter zum Erkennen des Vorliegens einer Fahruntüchtigkeit<br />

wurde hinzugezogen, der erhebliche körperliche Mängel beim Unfallverursacher<br />

feststellen konnte. Zwecks Blutprobenentnahme<br />

wurde der Proband zum PK 25 verbracht und danach entlassen.<br />

Der Führerschein wurde beschlagnahmt.<br />

Tatort:<br />

Tatzeit:<br />

Durchsuchung nach Drogenfund<br />

Friedrichshulder Weg (Lurup)<br />

10.<strong>03</strong>.<strong>2017</strong>, 22:40 Uhr<br />

die Kleinen gibt es eine Malecke<br />

und alle können sich<br />

in der Caféteria stärken.<br />

Schwangere mit Mutterpass<br />

und Eltern mit Babybauchtragetasche<br />

dürfen schon<br />

ab 10.30 Uhr shoppen gehen!<br />

Aus dem Polizeibericht<br />

Bei einer Personenkontrolle wurde Betäubungsmittel bei einer Person<br />

aufgefunden. Es erhärtete sich der Verdacht, dass die Person<br />

illegal mit Betäubungsmittel handelt, worauf die Wohnung der<br />

Person durchsucht wurde. Bei der Durchsuchung wurde diverses<br />

weiteres Betäubungsmittel sowie Verpackungs- und Herstellungsmaterial<br />

aufgefunden. Zudem konnte weiteres Diebesgut aus anderen<br />

Straftaten sichergestellt werden.<br />

Bank:<br />

Kleinanzeigen können per e-Mail:<br />

luruper-nachrichten@t-online.de, telefonisch 831 60 91-93<br />

+ per Fax 832 28 61 aufgegeben werden.<br />

Luruper Hauptstraße 132 · 22547 Hamburg (Lurup)<br />

Jede Woche über 90.000 Leser!<br />

Ort:<br />

Ganz einfach per<br />

Telefon aufgeben<br />

☎ 83160 91+ 92<br />

oder per Telefax<br />

832 28 61<br />

HOLZFUßBODENSERVICE,<br />

Schleifen, Versiegeln, Ölen, Verlegen,<br />

Reparieren<br />

Tel. 040/439 64 97<br />

Besenrein<br />

Wir räumen restlos leer!<br />

Entrümpelungen, Haushaltsauf -<br />

lösungen, Wertverrechnung.<br />

Telefon: 0177-54 801 53<br />

www.besen-rein.de<br />

Kaufe jeden Wohnwagen und<br />

Wohnmobil.<br />

Telefon: 0177-811 4553<br />

immer erreichbar,<br />

auch Sonn- u. Feiertags!<br />

u. 0176/488 228 48<br />

HUNGER???<br />

www.lasscroque.com<br />

Haushaltsauflösung, Bodenund<br />

Kellerräumung. Wir nehmen<br />

alles mit! Schnell, günstig.<br />

Tel. Ellerhoop 04120-707940<br />

Gärtner führt alle Gartenarbeiten<br />

aus, Neu- u. Umgestaltung, Bepflanzung,<br />

Baumfällarbeiten, eigene<br />

Abfuhr<br />

Tel. 040/830 18 435<br />

Wir kaufen AUTOS<br />

(alle Art von Fahrzeugen)<br />

Unfall, TÜV fällig,<br />

mit vielen Kilometern.<br />

Hausbesuch - Barzahlung<br />

Tel. 0175/275 32 85<br />

Sie wollen etwas kurzfristig einlagern<br />

oder aufbewahren?<br />

Bis 7,5 m 3 möglich.<br />

Telefon 040 / 840 66 65<br />

Gärtner übernimmt: Gartenarbeit,<br />

Gartenpflege, Bäume schneiden<br />

u. fällen, Hecken- u. Strauchschnitt,<br />

Pflasterarb. aller Art, Zäune<br />

setzen, Umgestaltung, Bepflanzung,<br />

Abfuhr u. Entsorgung.<br />

Tel. 0<strong>15</strong>1/17 21 66 11<br />

Planung – Statik – Bauanträge<br />

fertigt schnell und perfekt Dipl.-<br />

Ingenieur. Telefon 85 96 87<br />

KLEINANZEIGEN<br />

e-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Baugrundstück, gern mit Altbestand,<br />

gesucht zur Neubebauung<br />

durch solventes Ehepaar bis<br />

500.000 EUR. Bitte alles anbieten!<br />

www.hannemann-immobilien.de<br />

040/866 25 36 10<br />

0172/4248396<br />

Elektriker, repariert günstig Ihre<br />

Hausgeräte, z.B. WM usw. Nehme<br />

Altgeräte mit, auch TV. Habe gute,<br />

günstige, reparierte Maschinen zu<br />

verk. Tel. 0170-362 92 54<br />

Dringend gesucht: EFH o. DHH<br />

für junge Familie bis 500.000 EUR,<br />

bitte alles anbieten!<br />

www.hannemann-immobilien.de<br />

040/866 25 36 10<br />

Günstiger Malereibetrieb mit<br />

Liebe zur Arbeit, keine Kosten<br />

für unverbindl. Angebot und Anfahrt<br />

Tel. 04121/700 34 35<br />

Zinshaus gesucht, auch mit Sanierungsstau,<br />

bis 1,5mio €<br />

www.hannemann-immobilien.de<br />

040/866 25 36 10<br />

Feuchtigkeit – Schimmelpilz –<br />

Mängel in der Bauausführung.<br />

Erfahrener Dipl.-Ingenieur hilft.<br />

Telefon 85 96 87<br />

Gesucht für ein älteres Ehepaar<br />

wegen Verkleinerung: 2-3 Zimmer-<br />

Wohnung zum Kauf, gern EG!<br />

www.hannemann-immobilien.de<br />

040/866 25 36 10<br />

Erfahrener Fensterputzer sucht<br />

Aufträge! Bin zuverlässig und<br />

gewissenhaft. Bitte melden unter<br />

Tel. 0176/254 28 505<br />

Tel. 0176/71 00 10 12<br />

Anzeigenannahme<br />

Telefon<br />

831 60 91 - 93<br />

luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Maler/Maurer/Fliesenleger<br />

macht gern Reparatur- u. Aufräumungsarbeiten.<br />

Telefon: 0179-602 49 67<br />

Beilagen-Hinweis<br />

In dieser <strong>Ausgabe</strong> liegen<br />

Prospekte der Firmen<br />

Burger King,<br />

Osdorf/Flottbek,<br />

Möbel Höffner,<br />

Hörgensweg 130, Eidelstedt und<br />

Möbel Schulenburg,<br />

Wohnmeile Hamburg-Halstenbek.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

- Rollrasen -<br />

Gärtner bietet wie folgt an:<br />

Rollrasen inkl. aller Vorarbeiten,<br />

Alt-Rasen schälen u. entsorgen,<br />

Boden planieren, Rasen liefern<br />

u. verlegen, gegen Aufpreis gerne<br />

mit Verlegen von Maulwurfsperren,<br />

Startdünger, Entsorgung u.<br />

Abfuhr sämtl. Rasenschnitte.<br />

Kostenlose Besichtigung und Beratung<br />

vor Ort!<br />

Mobil: 0176-347 17 879<br />

Festnetz: 041<strong>03</strong>-188 25 60<br />

Eine Tabakdose, für mich, als<br />

Aufmerksamkeit, beim Besuch,<br />

in meinem roten Ambiente, mit<br />

Bedienung! Zu erreichen.<br />

Tel: 0<strong>15</strong>7/57 90 37 22<br />

Das volle Programm:<br />

Offset-Druck • Digital-Druck<br />

Banner • Plakate bis A-0 • Flyer<br />

Broschüren • Visitenkarten<br />

u.v.m. in Klein- und Großauflagen<br />

Haderslebener Str. 17 · 25421 Pinneberg<br />

Tel. 04101 / 7 10 64 · Fax 04101 / 79 39 97<br />

Gärtner bietet<br />

Gartenarbeiten aller Art zu Festpreisen!<br />

Übernehme: Gartenpflege u.<br />

Grundreinigung, Rollrasen inkl.<br />

Verlegen, Maulwurfsperren, Vertikutieren,<br />

Neubepflanzung von<br />

Heckenpflanzen, Zäune, Hecken,<br />

Sträucher-, Busch- u. Baumschnitt,<br />

Platten u. Terrassen mit<br />

Hochdruck reinigen, Teichreinigung,<br />

Teichbau, Entsorgung der<br />

Gartenabfälle.<br />

Gern schaue ich mir Ihren Garten<br />

unverbindlich an.<br />

Tel. 041<strong>03</strong>-188 25 60<br />

Gratis-Anzeigenblätter<br />

oder Parteizeitungen dürfen<br />

trotz „Keine Werbung“-Aufkleber<br />

eingeworfen werden.<br />

Sie enthalten redaktionelle<br />

Inhalte, gelten daher nicht<br />

als Werbung. Hier hilft nur<br />

schriftlicher Widerspruch.<br />

Sollten Sie Ihre beliebten Stadtteilzeitungen<br />

nicht erhalten<br />

gibt es die Zeitung auch hier:<br />

• Kaufland im Lurup-Center<br />

• real,- in Lurup<br />

• famila in Pinneberg<br />

• Stadtzentrum Schenefeld<br />

• Edeka in den Elbgau-Passagen<br />

• Edeka im Fahrenort<br />

• Reisebüro Hansa Flug- und Ferienreisen<br />

in den Elbgau-Passagen<br />

• Graeff Getränke in Alt-Osdorf<br />

• REWE im Born Center<br />

• Stadtbäckerei Drave im Born<br />

• REWE in der der Friedrich-Ebert-Allee<br />

• Lüchau in der Wohnmeile Halsenbek<br />

• Adler in der Wohnmeile Halstenbek<br />

• Harrys Fliesenmarkt<br />

• Fischräucherei Stöcken<br />

• SportWelt Schenefeld<br />

• Restaurant Reitstall Klövensteen<br />

• Hotel Klövensteen<br />

• Blumenhof Pein<br />

• Rosenhof in Osdorf<br />

• Tankstelle Kattner in Schenefeld<br />

• Forellensee Schenefeld<br />

• Rathaus Schenefeld<br />

• Bowling Center Osdorf<br />

• OIL Tankstelle Schenefeld<br />

• Eiscafé Eisart in Schenefeld<br />

• Tabakwaren Kieseler in Sülldorf<br />

Bis Dienstag<br />

10.00 Uhr ist<br />

die Aufgabe<br />

möglich!<br />

Garten-/Jahrespflege & Gestaltung<br />

Hecken- u. Sträucherschnitt,<br />

Rollrasen/Maulwurfgitter, Vertikutieren<br />

u. Hochdruckreinigung,<br />

Erd-, Zaun- u. Pflasterarbeiten<br />

u.v.m. Tel. 041<strong>03</strong>/80 69 558<br />

oder 0176/22 33 96 76<br />

Anzeigenannahme<br />

Telefon<br />

831 60 91 - 93<br />

luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Ich kann dich zurückholen aus<br />

der finsteren Nacht, wenn du<br />

deine Maske durch sie verloren<br />

hast. Tel: 0<strong>15</strong>7/57 90 37 22<br />

Informatik-Student löst PC und<br />

Apple-Probleme schnell und zuverlässig.<br />

Tel. 0<strong>15</strong>7/79 34 54 <strong>15</strong><br />

8mm Film, Videokassetten, Dias<br />

und Negative auf DVD oder<br />

Stick. Schallplatten, MS s, Tonbänder<br />

auf CD. Schnell, günstig<br />

+gut! Tel.: 040/81 00 828<br />

Ihre Polsterarbeiten führt ehem.<br />

Meister, jetzt Rentner, zu Ihrer<br />

Zufriedenheit aus.<br />

Tel. 040/642 32 769<br />

Ehewünsche /<br />

Bekanntschaften<br />

Jürgen 79 J. fragt ….<br />

darf ich Sie – werte Dame (+/- 3<br />

J.) – zu e. Spazierfahrt mit meinem<br />

Auto abholen? Evtl. an der<br />

Elbe Kaffee trinken & sich über<br />

Gott und die Welt unterhalten<br />

wäre schön. Keine Liebesbeziehung,<br />

nur freundschaftl.<br />

PV SASKIA 040/511 60 89 tägl. von<br />

11-20 Uhr, auch am Wochenende<br />

Unabhängig – überparteilich<br />

Postfach 53 <strong>03</strong> 70 · 22533 Hamburg<br />

Luruper Hauptstraße 132<br />

(im ältesten Reetdachhaus in Lurup)<br />

Telefon 040 / 831 60 91-93<br />

Telefax 040 / 832 28 61<br />

e-mail:<br />

luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Stadtteilinformationen<br />

Auflage 37.000<br />

Herausgeber: Frank A. Bastian<br />

Anzeigenleitung: Frank A. Bastian<br />

Anzeigenberatung:<br />

Wolfgang Beckmann<br />

Sportredaktion: J.-H. Plackmeyer<br />

Redaktion: Günther Wilke, Ulli Engelbrecht<br />

Verlagsleitung: Brigitta Pauls<br />

Mitglied im Verband der Werbung e.V.<br />

Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

Offizielles Mitteilungsblatt des<br />

Luruper Bürgervereins von 1952 e.V.<br />

Vertriebsleitung: Martina Bastian<br />

Verbreitungsgebiet:<br />

Lurup, Osdorfer Born, Alt-Osdorf<br />

teilw. Flottbek, Iserbrook, Bahrenfeld,<br />

Eidelstedt, Schenefeld und Umgebung,<br />

Nachdruck, aus auszugsweise, von<br />

redaktionellen Texten und Anzeigen<br />

sowie Fotos ist verboten.<br />

Ebenso ist der Nachdruck und die<br />

Vervielfältigung der von uns gestalteten<br />

Anzeigen strengstens untersagt.<br />

Für uns überlassene Fotos<br />

übernehmen wir keine Haftung!<br />

Erscheinungsweise wöchentlich<br />

jeweils am Mittwoch.<br />

Für etwaige Druckfehler<br />

übernehmen wir keine Haftung.<br />

Es gilt zur Zeit Anzeigenpreisliste<br />

2014, gültig ab 1. Juli 2014<br />

Geschäftsstelle<br />

Luruper Hauptstraße 132<br />

22547 Hamburg<br />

(im »Presse-Stübchen«)


Nr. <strong>2017</strong>/11 · Seite 23<br />

AUT +Sport<br />

Basketball: BG West-Herren verpassen die Pokalrevanche gegen Bramfeld<br />

Da hat der Bramfelder SV den<br />

Basketball-Pokal wohl zurecht<br />

gewonnen. Nun, natürlich hat<br />

Bramfeld im Pokalfinale mit<br />

77:56 gegen die BG Hamburg<br />

West gesiegt. Nun hat Bramfelder<br />

aber auch noch die Revanche<br />

verhindert und im Punktspiel<br />

der 2. Regionalliga mit<br />

76:63 gegen die BG Hamburg<br />

West die Oberhand behalten.<br />

Also, nichts dran zu deuteln.<br />

Die BG West reiste nur mit kleinem<br />

Kader zum Punktspiel an<br />

und wurde im ersten Viertel<br />

fürchterlich verprügelt. Mit 31:6<br />

entschied Bramfeld den Abschnitt<br />

deutlich für sich. Auch<br />

wenn es Basketball ist – darauf<br />

kann man sich schon ausruhen.<br />

Weil auch das zweite Viertel<br />

knapp an Bramfeld ging (21:17),<br />

Daniel Musche kam gegen Bramfeld zwar<br />

auf 22 Punkte, doch der Pokalsieger triumphierte<br />

am Ende gegen die BG Hamburg<br />

West mit 76:63.<br />

musste die BG West<br />

nach der Pause<br />

schon etwas riskieren.<br />

Mit 27:11 gewannen<br />

die BG-<br />

Korbjäger zwar das<br />

Viertel, doch die<br />

Hausherren brachten<br />

die 13 Punkte<br />

Vorsprung im<br />

Schlussviertel über<br />

die Zeit. Der Abschnitt<br />

endete mit<br />

13:13 und die BG<br />

West musste damit<br />

die Pokalrevanche<br />

sausen lassen. Mit<br />

der Niederlage<br />

rutscht die BG<br />

Hamburg West<br />

auch auf den fünften<br />

Tabellenplatz<br />

zurück. Die BG West hat 22<br />

Punkte, hinter Eimsbütteler TV<br />

(24) und dem Dritten Bramfeld<br />

(26). Auf Platz sechs steht der<br />

nächste Gegner der BG West –<br />

EBC Rostock Talents mit 16<br />

Punkten. Bei noch vier Spieltagen<br />

sollte für die BG West der<br />

vierte Tabellenplatz noch möglich<br />

sein, es gibt sogar noch<br />

leichte Hoffnung auf den dritten<br />

Platz. So oder so wäre es die<br />

bisher beste Platzierung überhaupt<br />

in der Liga. Das Spiel gegen<br />

Rostock findet am Sonnabend<br />

um <strong>15</strong> Uhr in der Sporthalle<br />

Steinwiesenweg statt.<br />

BG West: Musche (22), Brezac<br />

(13), J. Schilk (13), Hänlein (7),<br />

Ferber (6), M. Schilk (2), Geyer,<br />

Jeromin<br />

Berkan Algan: „Jetzt sind wir die Gejagten“<br />

Dank Brisevac mühsamer 2:1- Sieg beim SC Süderelbe<br />

„Wir gingen als Favoriten ins<br />

Spiel, doch Süderelbe hat uns<br />

alles abverlangt“, sagte Berkan<br />

Algan, Trainer von Altona 93<br />

nach dem mühsamen 2:1- Sieg<br />

am Kiesbarg. Wenn Altona<br />

nicht einen Spieler wie Nick<br />

Brisevac gehabt hätte, der sich<br />

in einer Topform befindet, wäre<br />

wohl kaum mehr als ein Punkt<br />

zu holen gewesen. Aber Brisevac<br />

bereitete wieder einmal<br />

Letztes Saisonheimspiel für die<br />

Basketballdamen der BG Hamburg<br />

West und sowie die Hamburgerinnen<br />

als auch die Gäste<br />

des Kieler TB staunten nicht<br />

schlecht. Die Halle war schon<br />

belegt mit jungen Fußballern.<br />

Man einigte sich schließlich und<br />

das Punktspiel in der ersten<br />

Regionalliga fing 45 Minuten<br />

später an. Die BG-Korbjägerinnen<br />

verarbeiteten die kleine Aufregung<br />

zu Beginn aber gut und<br />

siegten am Ende verdient mit<br />

64:52. Nach langsamen Start<br />

ein Tor vor und schoss das<br />

zweite, das dem AFC den<br />

knappen Sieg brachte.<br />

Altonas Trainer Berkan Algan<br />

meinte nach dem Spiel: „Seit<br />

wir die Tabellenführung übernommen<br />

haben, sind wir die<br />

Gejagten.“<br />

Süderelbe kämpft gegen einen<br />

möglichen Abstieg. Das war<br />

spürbar. Die Mannschaft von<br />

Trainer Markus Walek kämpfte<br />

(2:2) und auch späterem Gleichstand<br />

(11:11) konnte die BG<br />

West dann davonziehen und<br />

das erste Viertel mit 24:13 gewinnen.<br />

Danach spielte die BG<br />

West gekonnt ihr Repertoire herunter<br />

(10:10, <strong>15</strong>:18, <strong>15</strong>:11) und<br />

ließ die Kielerinnen nicht mehr<br />

ernsthaft zum Zuge kommen.<br />

Mit dem Sieg steht die BG West<br />

zunächst einmal uneinholbar auf<br />

dem siebten Platz (12 Punkte).<br />

Auf die vergangenen Jahre betrachtet<br />

ist das allerdings eine<br />

denkbar schlechte Platzierung.<br />

aufopferungsvoll und schaffte<br />

es in der 13. Minute sogar,<br />

durch Düzgüner mit 1:0 in Führung<br />

zu gehen. In der 29. Minute<br />

legte Brisevac den Ball<br />

mit der Hacke für Dennis<br />

Thiessen auf, der dem gegnerischen<br />

Torwart keine Chance<br />

ließ.<br />

In der zweiten Halbzeit kämpfte<br />

die Heimmannschaft weiter<br />

wie die Löwen. Aber den Siegtreffer<br />

für den AFC schaffte in<br />

der 74 Minute Nick Brisevac<br />

auf Vorlage von Pfeifer.<br />

Am kommenden Sonntag. dem<br />

19. März, hat Altona 93 um 14<br />

Uhr an der Griegstraße den<br />

Niendorfer TSV zu Gast.<br />

Nach dem letzten Wochenende<br />

hat Altona sechs Punkte Vorsprung<br />

vor dem SC Concordia,<br />

der zurzeit offensichtlich eine<br />

Schwächeperiode durchlebt.<br />

BG West-Damen besiegen im letzten Saisonheimspiel Kieler TB<br />

Luisa Garsoffky-Strey<br />

Tolle persönliche Ergebnisse konnten die SVE-<br />

Kendo-Sportler in den letzten Tagen bejubeln<br />

Die Eidelstedter Kendo-Sportlerin<br />

Haruna Yamaguchi hat<br />

sich lange und intensiv auf die<br />

Prüfung zum 6. DAN (Schwarzgurt)<br />

vorbereitet und fuhr entsprechend<br />

motiviert zum Prüfungsort<br />

Brüssel. Hier stellte<br />

sie sich am 5. Februar zusammen<br />

mit insgesamt 40 weiteren,<br />

international angereisten Teilnehmern<br />

den kritischen Blicken<br />

und Beurteilungen der Prüfer.<br />

Als jüngste der anwesenden<br />

Teilnehmer konnte sie mit Technik<br />

und Können überzeugen<br />

und bestand wohlverdient als<br />

eine von 4 Teilnehmern, die<br />

überhaupt bestanden haben,<br />

die Prüfung! Die heimische<br />

Trainerin Angela Neumeister<br />

sah im Prüfungsergebnis die<br />

Trainingsvorbereitung bestätigt<br />

und freute sich zusammen mit<br />

der gesamten SVE-Kendo-<br />

Mannschaft über diesen Erfolg.<br />

Haruna ist jedoch nicht die einzige<br />

Kendo-Sportlerin, die mit<br />

hervorragender Leistung überzeugt.<br />

Der gerade 18-jährige<br />

Kendo-Kämpfer Koki Nakashima<br />

(u.a. Deutscher Meister in<br />

der Jugend 20<strong>15</strong>, Europameisterschaft<br />

2016: 2. Platz Jugend-Team<br />

und Kampfgeistpreis<br />

im Einzel) schaffte es mit<br />

dem Eintritt in die Volljährigkeit<br />

auch den direkten Sprung in<br />

die deutsche Kendo-Nationalmannschaft<br />

der Erwachsenen.<br />

Auch an dieser Stelle sehen<br />

sich die Kendo-Trainer des SVE<br />

in der Trainingsstrategie bestätigt<br />

und freuen sich auf die<br />

künftigen Herausforderungen<br />

von Koki Nakashima und den<br />

anderen Kindern und Jugendlichen,<br />

die im letzten Jahr stolz<br />

darauf waren, dass sie bei jedem<br />

Turnier und jeder Meisterschaft<br />

mit mehreren Medaillen<br />

und Pokalen geehrt wurden.<br />

Nun geht es im letzten Saisonspiel<br />

am Sonnabend auswärts<br />

gegen Königs Wusterhausen<br />

(Platz 8, 9 Punkte). Mit einem<br />

Sieg ist noch der fünfte Platz<br />

drin. Dazu müsste allerdings<br />

SCW Göttingen (12 Punkte) gegen<br />

Halle II) verlieren. Die BG<br />

Hamburg West würde dann sogar<br />

noch die Kieler TB (spielfrei)<br />

verdrängen.<br />

BG West: Meyer-Schomann<br />

(21), Seidenkranz (14), Gencay<br />

(9), Sarino (9), Noll (4), Placke<br />

(4), Garsoffky-Strey (3)<br />

Autohaus Hermann Kröger GmbH<br />

Blankeneser Chaussee 93 · 22869 Schenefeld<br />

Telefon (040) 830 40 91<br />

Fax (040) 8 39 11 21<br />

Kronskamp 94 – 96 · 22880 Wedel<br />

Telefon (0 41 <strong>03</strong>) 91 40-0<br />

Fax (0 41 <strong>03</strong>) 18 81 88-0<br />

www.luruper-nachrichten.de


Seite 24 · Nr. <strong>2017</strong>/11<br />

LESERBRIEF<br />

1. Ein Land mit zwei Gesichtern.<br />

2. Was sollte Herr Scholz hier?<br />

3. Ein „geteiltes“ Land<br />

Ich freue mich, dass sich die Herren Scholz, Vogel und Albig<br />

nicht schlagen, beißen oder anschreien. Ich sage das, weil<br />

Scholz und Vogel den ganzen Abend besonders betonten,<br />

wie gut sie sich verstehen, zusammenarbeiten und die Interessen<br />

der Menschen wahrnehmen. Das erwarte ich von unseren<br />

Volksvertretern. Was tut Herr Scholz z.B. konkret gegen<br />

den vorläufigen Abbau von 300 Arbeitsplätzen bei B&V?<br />

Es wimmelt von Themen, wie im Artikel dargestellt. Ein paar<br />

weitere Beispiele: Bei den <strong>Ausgabe</strong>n von Bildung hing/hängt<br />

HH im Bundesvergleich ganz unten. HH hat offiziell 72.000 Arbeitslose,<br />

real aber 136.724 arbeitslose Menschen (HHA<br />

2.3.<strong>2017</strong>), mind. 3953 Obdachlose (ein Teil davon in Notunterkünften,<br />

ein Recht auf Unterkunft gem. HH-Verfassung gibt es<br />

nicht, anders als in Bayern), Straßenkinder, generelle Armut,<br />

Aufstocker, Hartz 4, 1- Euro-Empfänger, Pflegenotstand,<br />

Grundsicherungsfälle usw. usw.. Es wurde nicht mal thematisiert<br />

bzw.. erwähnt, wenn nicht gefragt worden wäre. Berufspolitiker<br />

können Verdrängungskünstler sein.<br />

Und dann die Antworten zur Elbvertiefung waren ein weiterer<br />

Klops: Die NDR-Doku v. 6.2.<strong>2017</strong> „Elbvertiefung, was riskieren<br />

wir“ ignoriert Scholz einfach, gibt selbstgefällig Antworten,<br />

die das Schwarze auf dem Papier nicht wert sind. Der Schierlingswasserfenchel<br />

durfte natürlich nicht fehlen.<br />

Die Schenefelder SPD sowie Frau Küchenhof und Frau Bichowski<br />

waren anwesend, sagten aber kein Wort. Dabei<br />

wäre die Bürgermeisterin, u.a. seit 2013 stellvertretende Vorsitzende<br />

des SH-Städtebundes, geradezu prädestiniert für<br />

Themen in SH und Schenefeld (lt. Internet: bezahlbarer<br />

Wohnraum, Probleme spezielle Situation der Region, Unterbringung<br />

Flüchtlinge, ÖPNV, Schule, Kita, „nirgendwo so<br />

dicht dran an Bürgern und ihren Problemen“!?).<br />

Am abschließenden Beifall fehlte es nicht, wofür war für mich<br />

nicht einleuchtend. Ich habe fertig.<br />

Walter Molter<br />

Leo und Lea<br />

Karin Schmitt vom Theater die exen zeigt liebevolles Puppenspiel<br />

Mausejunge Leo kann seine<br />

Schwester nicht leiden. Als<br />

Schwesterchen Lea auch noch<br />

den größten Pilz des Waldes<br />

findet und von Oma überschwänglich<br />

gelobt wird, ist für<br />

Leo das Maß voll. Er ist so<br />

böse auf alle und alles, dass er<br />

nicht mehr nach Hause will.<br />

Er läuft in den Wald, verläuft<br />

sich und steht plötzlich vor<br />

dem Schloss einer schrecklichen<br />

Hexe. Und entdeckt,<br />

dass dort seine Schwester gefangen<br />

gehalten wird und von<br />

der bösen Hexe sogar in einen<br />

Frosch verwandelt wurde. Der<br />

Mäusejunge wirft allen Ärger<br />

Am 22. März starten zwei der<br />

regelmäßigen Kurse des Eidelstedter<br />

Kulturzentrums. Wer<br />

sich durch handwerkliches<br />

Schaffen seinen Geist schärfen<br />

will und sich dadurch zentrieren<br />

mag, ist in der „Skulpturenwerkstatt“<br />

genau richtig. Hier<br />

wird mit Steatit, bekannt als<br />

Speck- oder Seifenstein, gearbeitet.<br />

Auch Ungeübte können<br />

mit dem richtigen Werkzeug beeindruckende<br />

Ergebnisse erzielen.<br />

Gearbeitet wird nur mit asbestfreien<br />

Materialien. Ein Einstieg<br />

ist auch für AnfängerInnen<br />

möglich, da die erfahrene Bildhauerin<br />

auch Unerfahrenen die<br />

Materie individuell näher bringen<br />

kann. Die Werkstatt beginnt am<br />

Mittwoch, den 22. März um<br />

16:30 Uhr und hat acht Termine.<br />

© die exen<br />

Freie Plätze in den Kursen<br />

Die Skulpturenwerkstatt und der Kurs Kreatives Schreiben suchen noch Teilnehmer<br />

Wer es weniger handfest mag,<br />

kann seine kreative Ader im<br />

Kurs „Kreatives Schreiben“ ausleben.<br />

Denn überall steckt das<br />

bunte Rohmaterial, aus dem<br />

Texte entstehen: auf Abenteuerreise<br />

und im Alltag, in unseren<br />

Erinnerungen und in der Phantasie.<br />

Im Kurs erhalten Sie Impulse,<br />

dieses Material zutage<br />

zu fördern und zu autobiografischen<br />

oder fiktiven Geschichten<br />

zu verarbeiten. Wichtige Methoden<br />

sind dabei das natürliche<br />

und das fokussierte freie<br />

Schreiben. Kreative Übungen<br />

und handwerkliche Tipps ergänzen<br />

das Angebot. Der Kurs<br />

ist für Schreiberfahrene und Teilnehmer/innen<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

geeignet. Er beginnt am<br />

Mittwoch, den 22. März um 18<br />

Uhr und hat ebenfalls acht Termine.<br />

Wer sich für einen der Kurse<br />

interessiert, kann sich bitte gerne<br />

schriftlich anmelden. Die Anmeldeformulare<br />

und weitere Details<br />

zu den Kursen finden Sie<br />

Foto © Thomas Höltermann<br />

über Bord und will seine<br />

Schwester retten …<br />

Zu sehen ist das abenteuerliche<br />

Puppenspiel „Leo und Lea“ am<br />

Freitag, den 24. März um <strong>15</strong> Uhr<br />

im Saal99 des Eidelstedter Bürgerhauses<br />

in der Alten Elbgaustraße<br />

12. Es ist für Kinder ab<br />

vier Jahren geeignet. Der Eintritt<br />

kostet für Kinder 3,50 und für<br />

Erwachsene 4,- Euro. Kartenund<br />

Gruppenreservierungen<br />

sind unter Telefon 570 95 99<br />

oder per E-Mail an schulz-boedeker(@)ekulturell.de<br />

möglich.<br />

Mehr Informationen zum Spielplan<br />

des Kulturzentrums gibt’s<br />

unter www.ekulturell.de<br />

im aktuellen Programmheft des<br />

Kulturzentrum oder im Internet<br />

unter www.ekulturell. de im Bereich<br />

Kurse. Für telefonische<br />

Nachfragen erreichen Sie das<br />

Team vom Bürgerhaus unter<br />

570 95 99.<br />

Fachbetriebe empfehlen sich<br />

Die Telefonnummern<br />

für alle Fälle!<br />

ABFLUSS-/ROHRREINIGUNG<br />

DACHDECKER<br />

FERNSEHTECHNIK<br />

SP: Yildiz<br />

TV • LCD • HiFi • Telecom<br />

Sattechnik • Verkauf • Reparatur<br />

22547 Hamburg, Eckhoffplatz 34<br />

Tel.: 831 46 41<br />

LOEWE u. METZ Studio<br />

SP: Service Partner<br />

Hier könnte sich<br />

Ihre Firma<br />

präsentieren! Interesse?<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

040 / 831 60 91 - 93<br />

MALEREIBETRIEBE<br />

UMZÜGE<br />

FRIEDRICH MÜLLER e.K.<br />

UMZÜGE<br />

Komplett-Service • Ein- und<br />

Zwischenlagerungen • Mon -<br />

tagen aller Möbel • Aktenlagerung/Sofort<br />

dienst • Umzugskartons<br />

fast kostenlos<br />

Luruper Hauptstr. 179, 22547 Hamburg<br />

☎ 840 66 33<br />

seit 1969<br />

Niederlassung und Lager: Achter de Weiden 18b, 22869 Schenefeld<br />

Telefon: (040) 840 66 65 und (040) 831 73 27 · Fax (040) 840 66 47<br />

e-mail: speditionmueller@gmx.de · www.umzugsmueller.de<br />

Alle Dach- und Schieferarbeiten zu fairen Festpreisen!<br />

Fuchsienweg 6<br />

22523 Hamburg<br />

Dachrinnenreinigung<br />

1,- €/m inkl. Abdichtung<br />

Tel. 040 / 21 98 88 83<br />

www.diedachexperten.de<br />

ELEKTRO-TECHNIK<br />

24 h-Notdienst<br />

Dachdeckerei<br />

Inhaber: Stefano De Caro<br />

Bedachungen · Schornsteinsanierung<br />

Metallarbeiten · Dachreinigung und -beschichtung<br />

Meisterbetrieb<br />

Haseldorfer Weg 8 · 22523 Hamburg<br />

Mobil: 0<strong>15</strong>7 52957370 & 0<strong>15</strong>7 85798788<br />

Kostenlose Dachdurchsicht!<br />

Telefon 040/519<strong>03</strong>477<br />

Mobil 0176 / 48 85 48 97<br />

info@luruper-elektroservice-voss.de · www.luruper-elektroservice-voss.de<br />

ELEKTROANLAGEN:<br />

• Projektierung und Planung Ihrer elektrischen Anlage<br />

• Beratung bei der Energieeinsparung und Service<br />

• Reparatur und Neumontage • Störungs- und Notdienst<br />

• Schulungen<br />

FLIESENARBEITEN<br />

HEIZUNGSTECHNIK<br />

Oel-Gasheizung •<br />

Brennwerttechnik<br />

nwert<br />

Solartechnik •<br />

Wärmepumpen<br />

Wartung-Reparatur<br />

Notdienst<br />

H.-J. DIEHN<br />

Heizungstechnik<br />

Kreuzweg 7b<br />

•<br />

22869<br />

Schenefeld<br />

www.diehn-heizungstechnik.de<br />

w.d<br />

Hier könnte sich<br />

Ihre Firma<br />

präsentieren! Interesse?<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

040 / 831 60 91 - 93<br />

Zimmer & Sohn<br />

Meisterfachbetrieb<br />

Malerarbeiten aller Art<br />

Bodenverlegearbeiten * Innendekorationen<br />

Fassaden * Wärmedämmverbundsysteme * Trockenbau<br />

Telefon 0162 - 64 66 358<br />

TISCHLEREI<br />

Ausführung sämtlicher Tischlerarbeiten,<br />

sowie Sanierung und Versicherungsschäden.<br />

Tischlerei Behr GmbH<br />

Baumacker 3a, 22523 Hamburg<br />

Tel.: 57 39 38, Fax: 57 40 24<br />

www.tischlereibehr.de<br />

UMZÜGE<br />

HoWe-Umzüge<br />

Entrümpelungen & Transporte<br />

Möbeleinlagerungen • Möbeltransportversicherungen<br />

Malerarbeiten, nah + fern! • Möbelmontage durch Tischler<br />

KOSTENVORANSCHLAG, UMZUGSKARTONS SOWIE<br />

ANFAHRT KOSTENLOS. TESTEN SIE UNS.<br />

Barmstedt 04123 /922 65 70 • Ellerhoop 04120 / 707 940<br />

Wedel 041<strong>03</strong> / 8<strong>03</strong> 39 <strong>03</strong> • Mobil 0172 / 402 55 72<br />

DIESE SEITE WIRD VON ÜBER 90.000 LESERN BEACHTET!<br />

WÄRMEDÄMMUNG<br />

Wärmedämmung<br />

Diederich und Sohn<br />

Wärmedämm-Verbundsysteme<br />

Innen- u. Außenputze · Stuckarbeiten<br />

Dachgeschoß-Dämmung<br />

Hagenwisch 80 · 25469 Halstenbek<br />

Telefon 04101/452 81 · Fax 487 39<br />

Mobil: 0172 /410 66 23<br />

ZÄUNE / METALLBAU / TROCKENBAU<br />

G. A. JAEGER · Pinneberger Str. 93 · 22880 Wedel<br />

www.schlosserei-jaeger.de<br />

Telefon 04101/354 73 oder 0170/323 888 3<br />

Telefax 04101/813 481<br />

www.schlosserei-meisterbetrieb.de


Nr. <strong>2017</strong>/11 · Seite 25<br />

Sport<br />

Nachrichten<br />

Osdorf jetzt seit zehn Spielen ungeschlagen<br />

Oberliga-Lauf hält an – 2:1-Sieg gegen Vizemeister BU – Toni Ude trifft in der 90. Minute<br />

Die Serie hält. Und gerade TuS<br />

Osdorf ist derzeit ein wunderbares<br />

Beispiel dafür, wenn eine<br />

Mannschaft sich „im Lauf“ befindet.<br />

„Das ist wirklich schwer<br />

in Worte zu fassen, was hier<br />

gerade passiert“, war Osdorfs<br />

Trainer Peter Wiehle dann auch<br />

nach dem jüngsten Spiel um<br />

Worte verlegen. Mit 2:1 hatte<br />

Osdorf gerade die Mannschaft<br />

Barmbek-Uhlenhorst besiegt.<br />

Durch ein Tor des kurz zuvor<br />

eingewechselten Antonio Ude,<br />

der in der 90. Minute knipste.<br />

Und das, nachdem Sascha Blume<br />

in der 85. Minute noch einen<br />

Elfmeter vergab. „Wir hatten<br />

heute eben das Quentchen<br />

Glück, das für den Sieg entscheidend<br />

war“, sagte Wiehle.<br />

Der amtierende Vizemeister BU<br />

lieferte am Blomkamp allerdings<br />

auch eine starke Leistung ab.<br />

Die Gäste hielten gleich gegen<br />

und wollten sich nicht die Butter<br />

vom Brot nehmen lassen. „Ich<br />

hatte schon gedacht, das BU<br />

eher ein Tor nach einem Standard<br />

erzielt. Da war BU diesmal<br />

deutlich stärker als wir“, sagte<br />

Wiehle, der sich im Nachgang<br />

auch etwas über das „ruhige<br />

Spiel“ mokierte. „Es war nicht<br />

das Feuer, das wir am Blomkamp<br />

kennen.“<br />

BU ging nach einem Konter mit<br />

1:0 in Führung. Der Osdorfer<br />

Angriff verlief ungenau, der Gegenangriff<br />

brauchte nur zwei<br />

Stationen und Patrick Hartmann<br />

im Osdorfer Tor konnte mit dem<br />

Rauslaufen auch nichts mehr<br />

verhindern (13. Minute). Für Osdorf<br />

war es günstig, nicht lange<br />

im Rückstand zu liegen. Kaum<br />

vier Minuten später erhielt Osdorf<br />

an der Seitenlinie auf Strafraumhöhe<br />

einen Freistoß zugesprochen.<br />

Torben Krause führt<br />

aus, allein Melvin Bonewald<br />

steigt hoch – 1:1 (18. Minute).<br />

Danach verflachte das Spiel etwas,<br />

die „heißen Szenen“, es<br />

gab sie nicht. Und wenn, dann<br />

war BU doch etwas gefährlicher.<br />

Nach dem Seitenwechsel<br />

sah es sogar zunächst so aus,<br />

als ob die Gäste ein Druckspiel<br />

aufziehen könnten. Osdorf<br />

konnte sich nicht recht im gegnerischen<br />

Strafraum platzieren.<br />

Doch nach gut 20 Minute war<br />

auch dieses Feuer vorbei, das<br />

Melvin Bonewald köpft unbedrängt zum 1:1 für Osdorf ein.<br />

Spiel wieder auf Augenhöhe.<br />

„Irgendwann reißt jede Serie<br />

und auch wir werden wieder<br />

Niederlagen einstecken (ich hoffe<br />

nicht heute)“ – so schrieb es<br />

Cemil Yavas in der Stadionzeitung<br />

zum Spiel. Vielleicht waren<br />

beide Mannschaften aus diesem<br />

Grunde etwas vorsichtig.<br />

Osdorf wollte im Sinne der Serie<br />

nicht verlieren, BU (vorher ein<br />

Punkt aus drei Spielen) wollte<br />

im Sinne der Serie nicht verlieren.<br />

„Für uns wird es immer<br />

PERSONAL-<br />

ANZEIGEN<br />

Kontakt: 040 / 831 60 91/92<br />

Neue Angebote für berufliche Umschulung mit Bildungsgutschein für Arbeit 4.0<br />

Das Berufsförderungswerk Hamburg<br />

startet zum 1. Juli <strong>2017</strong> das<br />

neue Angebot „Umschulungen mit<br />

Bildungsgutschein“ für Fachinformatiker,<br />

IT-Systemelektroniker,<br />

Qualitätsfachfrau, Mediengestalter<br />

Print und Digital und technische<br />

Produktdesigner sowie vier<br />

Seminare mit dem Bildungspartner<br />

SAP. „Mit unseren neuen Umschulungen<br />

mit Bildungsgutschein<br />

legt das Berufsförderungswerk<br />

Hamburg ein zukunftsorientiertes<br />

Portfolio auf“, sagt Jens<br />

Mohr, Geschäftsführer des Berufsförderungswerks.<br />

„Wir setzen<br />

um, was kürzlich das Bundesarbeitsministerium<br />

im Weißbuch Arbeiten<br />

4.0. entwirft - ein Szenario,<br />

in dem 750 000 Jobs wegen der<br />

Digitalisierung verloren gehen<br />

Ambulanter Pflegedienst in Schenefeld sucht Fachpersonal:<br />

- Pflegedienstleitung (Vollzeit)<br />

- Gesundheits- und Krankenpfleger/in<br />

(Voll- und Teilzeit)<br />

- Altenpfleger/in (Voll- und Teilzeit)<br />

Arbeitsort: Schenefeld und Umgebung<br />

Tel: 017623454017 / Fax: 040/466 31 898<br />

E-Mail: pflege.schenefeld@gmail.com<br />

Wir suchen per sofort einen<br />

Fahrer(Führerschein bis 4,5 t)<br />

für Auto- und Teileauslieferung.<br />

Rufen Sie uns an:<br />

Autohaus Hermann Kröger GmbH<br />

Blankeneser Chaussee 93 · 22869 Schenefeld<br />

Tel. (040) 830 40 91 · Fax (040) 8 39 11 21<br />

www.kroeger-automobile.de · E-Mail: info@opelkroeger.de<br />

Suche ausgebildete türkischsprachige<br />

Pflegekraft (w) für 24<br />

h Pflege in HH-Eidelstedt für<br />

Privathaushalt.<br />

Tel: 0<strong>15</strong>7/835 87 377<br />

Suche Arbeit als Reinigungskraft<br />

im Büro od. im privaten<br />

Haushalt. Tel: 0176/414 98 314<br />

Suche Arbeit als Reinigungskraft<br />

im privaten Haushalt.<br />

Tel: 0173/345 50 64<br />

Suche eine Putzfrau im privat<br />

Haushalt für 3 Std. die Woche.<br />

Tel: 0176/702 7<strong>03</strong> 45<br />

Küchenhilfe<br />

in Teilzeit oder 130 Stunden<br />

für Altenheim in HH-Osdorf<br />

(22589) Am Isfeld 19<br />

ab sofort gesucht.<br />

AZ: Mo – So nach Dienstplan<br />

Tabea Servicedienste GmbH<br />

Tel. 040/80 92 11 82<br />

Bewerbung bitte per E-Mail an:<br />

kueche@tabea.de<br />

Herr Lichtner<br />

schwerer. Nach Buchholz, Altona<br />

und Dassendorf kam nur BU<br />

und jetzt kommen nur Buxtehude,<br />

HR und Kosova. Wir müssen<br />

natürlich in jedem Spiel<br />

konzentriert bleiben“, sagte<br />

Wiehle.<br />

Gegen BU riss sich Osdorf jedenfalls<br />

bis zum Schluss zusammen.<br />

Der eingewechselte<br />

Stanley Owusu verpasste eine<br />

scharfe Hereingabe nur knapp.<br />

In einer unübersichtlichen Szene<br />

pfiff Schiedsrichter Throsten<br />

Bliesch auf Elfmeter – Blume<br />

scheiterte jedoch am starken<br />

Andre Tholen. Doch in der<br />

Schlussminute noch ein Freistoß<br />

von Krause, viel Gestochere<br />

vor dem BU-Tor. Tholen<br />

und Pfosten retten einmal, doch<br />

Toni Ude kennt so etwas ja. Er<br />

ist zur Stelle und sticht den Ball<br />

aus einem Meter über die Linie.<br />

90. Minute, 2:1-Sieg. Osdorf<br />

bleibt weiter ungeschlagen, fügt<br />

sogar noch einen glücklichen<br />

Sieg hinzu. Osdorf weiß aber<br />

Sascha Blume beim Elfmeter in der 85. Minute, er scheitert aber<br />

am Torwart.<br />

könnten, dafür aber eine Million<br />

neue entstehen – bei entsprechender<br />

Umschulung und Weiterbildung.“<br />

Arbeitsministerin Andrea<br />

Nahles fordert ein Recht auf<br />

Weiterbildung, um für die künftige<br />

Arbeitswelt gerüstet zu sein. Gewinner<br />

sind u.a. so das Weißbuch:<br />

Datenarbeiter.<br />

Fachinformatiker Systemintegration<br />

pflegen und entwickeln z.B.<br />

Webanwendungen. Schwerpunkte<br />

sind Entwurf und Programmierung<br />

von Datenbanken. Fachinformatiker<br />

Systemintegration<br />

übernehmen Planung, Implementierung,<br />

Betrieb und Wartung von<br />

Netzwerk-Infrastrukturen. Zu den<br />

Aufgaben der IT-Systemelektroniker<br />

gehören Installation und Inbetriebnahme<br />

komplexer Kommunikations-<br />

und Informationssysteme<br />

wie PC-Netze oder Telefonanlagen.<br />

IT-Systemkaufleute<br />

informieren und beraten über IT-<br />

Produkte, sie entwickeln kundenspezifische<br />

Lösungsvorschläge<br />

und Angebote. Qualitätsfachleute<br />

übernehmen in industriellen Betrieben<br />

die Qualitätssicherung und<br />

Prozessüberwachung. Mediengestalter<br />

Printprodukte sind qualifiziert<br />

für die Gestaltung und Produktion<br />

von Druckerzeugnissen.<br />

Beim Schwerpunkt Digital ist es<br />

die Gestaltung und Produktion<br />

von Internetauftritten. Die jeweiligen<br />

Umschulungen dauern 24<br />

Monate und enden mit einem Abschluss<br />

vor der Handelskammer<br />

Hamburg.<br />

Mit SAP startet das Berufsförderungswerk<br />

vier Seminare: Die<br />

Grundlagenqualifizierung SAP 01<br />

verschafft einen Überblick über<br />

wesentliche SAP-Anwendungen,<br />

Grundfunktionen, Prozesse und<br />

Software. Die Anwenderqualifizierung<br />

SAP® Financials (AC010)<br />

bietet die Möglichkeit, Geschäftsprozesse<br />

der Finanzbuchhaltung<br />

mit dem SAP-System nachzuvollziehen.<br />

SAP® Supply Chain Management<br />

(SCM 500) –Fremdbeschaffung<br />

- organisiert die Beschaffungsabwicklung.<br />

Das Modul<br />

SAP® Supply Chain Management<br />

(SCM 600) beschreibt „Prozesse<br />

im Vertrieb“. Die SAP-Präsenzseminare<br />

dauern je 10 Tage.<br />

Die Hamburger Agentur für Arbeit<br />

finanziert diese Umschulungen<br />

und Fortbildungen über Bildungsgutscheine,<br />

wenn diese - bei Arbeitslosigkeit<br />

– notwendig sind,<br />

um einen neuen Beruf zu finden -<br />

oder bei bedrohtem Arbeitsplatz<br />

– diese Gefahr abzuwenden. Interessenten<br />

müssen eine Berufsausbildung<br />

abgeschlossen oder<br />

drei Jahre beruflich tätig gewesen<br />

sein. Weitere Bedingung ist, dass<br />

die Agentur für Arbeit vorab über<br />

den neuen Job und dessen Arbeitsmarktperspektiven<br />

beraten<br />

hat. Und: Der Anbieter muss- wie<br />

das Berufsförderungswerk Hamburg<br />

gemäß AZAV (Akkreditierungs-<br />

und Zulassungsverordnung<br />

Arbeitsförderung) für die<br />

Umschulung qualifiziert und zugelassen<br />

sein.<br />

Kontakte: Umschulung: Ingrid<br />

Betzner, 040 64581-1275, betzner@bfw-ahmburg.<br />

de<br />

Zur Verstärkung unseres<br />

Teams gelernte/r<br />

Florist/in<br />

gesucht.<br />

Dornröschen<br />

Telefon 040/840 65 86<br />

auch, man kann das Blatt nicht<br />

überreizen.<br />

Am Sonntag um 14 Uhr spielt<br />

Osdorf auswärts gegen Buxtehude.<br />

Mit Buxtehude trifft Osdorf<br />

auf die Mannschaft, gegen<br />

die es den ersten Oberligasieg<br />

in der Saison gab. Und in der<br />

Folge besiegte Osdorf noch HR<br />

und Kosova und konnte so nach<br />

dem etwas beschwerlichen<br />

Oberligastart eine kleine Serie<br />

starten. „Das war damals der<br />

Brustlöser für uns“, erinnert sich<br />

Wiehle. Selbstgefällig will vor<br />

dem damaligen wie jetzigen<br />

Hintergrund dort nicht auftreten,<br />

er rechnet eher mit einem ganz<br />

schweren Spiel.<br />

Osdorf: Hartmann, B. Krause,<br />

Trapp, H. Schmidt, D. Schmidt,<br />

Jobmann, Spranger, T. Krause<br />

(88. Minute: Pilß), Wachter (83.<br />

Minute: Ude), Bonewald (53.<br />

Minute: Owusu), S. Blume<br />

Wir suchen für unsere stationäre Pflegeeinrichtung in Lurup<br />

ab sofort oder später<br />

Examiniertes Pflegepersonal<br />

in Teil- oder Vollzeit<br />

Wir wünschen uns von Ihnen eine Ausbildung zum/zur Gesundheits-/Krankenpfleger/in<br />

oder zum /zur Altenpfleger/in,<br />

Freude am Umgang mit alten Menschen sowie Verantwortungsbewusstsein.<br />

Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz mit vielen<br />

Möglichkeiten der Mitgestaltung, ein breites Spektrum an<br />

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine leistungsgerechte<br />

Entlohnung.<br />

Für telefonische Vorabauskünfte steht Ihnen Frau Zarling<br />

unter 040/833983110 gern zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

ASB Senioren-und Pflegeheim<br />

Lupinenweg 12, 22549 Hamburg www.asb-hamburg.de


Seite 26 · Nr. <strong>2017</strong>/11<br />

Lutz Deglau 040_84 05 58 38<br />

die<br />

Lackierungen<br />

…für Jedermann!<br />

EXPRESS- & LACK-REPARATUREN • OLDTIMER RESTAURATION • UNFALL • REPARATUREN<br />

Osterbrooksweg 29 • 22869 Schenefeld • Tel. 040_84 05 58 38<br />

TÜV-Abnahme · AU-Inspektion · Reifen · Auspuff · Bremsendienst<br />

Achsvermessung · Unfallabwicklung<br />

Unfall- u. Motorschäden · Bremsenprüfstand<br />

K<br />

mit<br />

Altonaer Chaussee 86 · 22869 Schenefeld<br />

Telefon 040/830 82 21 · Fax 040/830 67 43<br />

Mike’s Kfz-Service<br />

Alles rund um’s Auto<br />

KFZ-MEISTERBETRIEB<br />

● TÜV/AU ● Reifen ● Bremsen ● Inspektion<br />

● Werkstattersatzwagen ● Unfall-Reparaturen etc.<br />

HU/AU<br />

ab € 89,-<br />

Inspektion<br />

ab € 49.–<br />

plus Teile<br />

Osterbrooksweg 93 · 22869 Schenefeld · ☎ 040 / 8405 3883<br />

Henke Automobile<br />

Neuwagen - Gebrauchtwagen<br />

Verkauf • Service • Finanzierung<br />

Kronskamp 98<br />

22880 Wedel<br />

Tel. 041<strong>03</strong> / 39 04<br />

www.seat-wedel.de<br />

Boje GmbH Kraftfahrzeug-Meisterbetrieb<br />

• Reparaturen aller Art<br />

spez. BMW und Mini<br />

• BMW Old- und Youngtimer<br />

• Zulassungsdienst<br />

• Campinggas/gaz<br />

Boje GmbH Kraftfahrzeug-Meisterbetrieb<br />

Luruper Hauptstr. 83<br />

22547 Hamburg<br />

<br />

Telefon 040/83 234 23<br />

<br />

www.boje-gmbh.de<br />

Kattner’s<br />

Freie Tankstellen<br />

Waschstraße<br />

Inh. Michael Wolke<br />

Osterbrooksweg 81<br />

22869 Schenefeld<br />

Telefon 040 / 832 47 82<br />

Telefax 040 / 832 00 475<br />

www.reifendienst-wolke.de<br />

Mitarbeiter<br />

gesucht<br />

Musterwerkstatt<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Musterhans<br />

Wir machen,<br />

Musterstr. dass 00 es fährt.<br />

00000 Musterstadt<br />

Telefon 000000/000000<br />

Neureifen<br />

Gebrauchtreifen<br />

Alufelgen<br />

Reifengas<br />

Stoßdämpferservice<br />

Tüvarbeiten<br />

Kfz-Service<br />

Auspuffservice<br />

Bremsendienst<br />

AU + HU<br />

Achsvermessung<br />

Sport<br />

Nachrichten<br />

Altona 93 II und SC Nienstedten auf Bezirksligakurs<br />

Dreikampf in der Kreisliga 2: Tabellenführer<br />

Altona 93 II besiegte<br />

13 Uhr), Teutonia 10 III - Altona<br />

93II (Sonntag, <strong>15</strong> Uhr), Lokstedt<br />

zudem: Torwart Joshua Gier<br />

meldete sich vor dem Spiel<br />

fensive zum 2:4 und Rissen<br />

nutzte die Offensive letztmalig<br />

SC Victoria III knapp, aber spielfrei.<br />

krank, Ersatzmann Dennis zum 5:2-Endstand. „Es war das<br />

verdient mit 2:1. Bennet Packheiser<br />

brachte Altona mit 1:0 (6.<br />

Minute) in Führung. Eng wurde<br />

es für die 93er nach einem<br />

Platzverweis (34. Minute). Victoria<br />

In der Kreisliga 7 zieht SC Nienstedten<br />

einsam seine Kreise an<br />

der Spitze. 14 Punkte Vorsprung<br />

Werth verletzte sich im Spiel -<br />

Christian Meyer stellte sich in<br />

den Kasten. Und da sah Marc<br />

Jobmann in der 60. Minute noch<br />

Gelb-Rot nach einer fraglichen<br />

erwartet schwere Spiel. Wir waren<br />

überwiegend spielbestimmend,<br />

haben aber keine Tore<br />

erzielt. Das ist im Fußball eben<br />

so“, resümierte Jobmann, der<br />

konnte die Überzahl nicht<br />

und einer fahrlässigen Verwar-<br />

während des Spiels vom<br />

nutzen und sah in der 78. Minute<br />

Gelb-Rot. Dann gelang Victoria<br />

aber in der 85. Minute noch das<br />

1:1. Altona behielt die Nerven,<br />

Marco Schiavone traf in der 90.<br />

Minute zum 2:1-Sieg. Altona ist<br />

mit 46 Punkten Spitzenreiter vor<br />

Falke (44 Punkte, 4:1-Sieg gegen<br />

Inter Eidelstedt) und Eintracht<br />

Lokstedt II (41 Punkte,<br />

4:2-Sieg gegen VfL 93 II). Nach<br />

der Niederlage ist der VfL 93<br />

nungen kurz hintereinander. Schiedsrichter hinter die Bande<br />

verwiesen wurde. Osdorf<br />

bleibt Neunter, Rissen ist<br />

nun Zwölfter. Die Osdorfer<br />

fahren am Sonntag zum<br />

Auswärtsspiel mit dem<br />

Hetlinger MTV (<strong>15</strong> Uhr) Die<br />

zweite Mannschaft von<br />

Blau Weiß 96 Schenefeld<br />

hielt sich bei Union Tornesch<br />

III mit 4:1 gütlich.<br />

Die Schenefelder treffen<br />

mit 38 Punkten auf Rang vier<br />

am Sonntag um <strong>15</strong> Uhr im<br />

etwas abgeschlagen. Lurups<br />

Marc Eggerstedt (TuS Osdorf)<br />

Heimspiel auf den SV Eidelstedt<br />

zweite Mannschaft setzte ein<br />

Achtungszeichen und besiegte<br />

St. Pauli IV glatt mit 3:0. Baran<br />

Gökalp (57. Minute) und Kashir<br />

Mahmood Atta (78./81. Minute)<br />

sind ein dickes Polster. Nienstedten<br />

baute mit einem 2:0-<br />

Auswärtssieg gegen SC Pinneberg<br />

II seine Führung aus, auch<br />

weil Verfolger Cosmos Wedel<br />

II (1:0-Heimsieg<br />

gegen SuS Waldenau).<br />

Groß Flottbek spielte 1:1<br />

gegen Union <strong>03</strong> II, Seyed<br />

Arabi-Hashemi glich die<br />

schossen die Tore. Der SV Lurup mit 2:3 im Nachbarschaftsduell<br />

Eidelstedt siegte 1:0 gegen SuS Waldenau.<br />

Union-Führung aus der<br />

II hat am Sonntag Heimrecht mit Hetlingen unterlag. Eigentlich<br />

wollte TuS Osdorf II im<br />

Minute aus. Komet Blan-<br />

ersten Halbzeit in der 79.<br />

und empfängt um <strong>15</strong> Uhr den<br />

BSV 19 (war diesmal spielfrei)<br />

zum Lokalderby. Der SV Lohkamp<br />

gewann mit 2:1 gegen<br />

Hammonia II. Die nächsten<br />

Spiele: Inter Eidelstedt – VfL 93<br />

II (Sonntag, 12.30 Uhr), Hammonia<br />

– Falke (Sonntag, 13 Uhr),<br />

Victoria III - Lohkamp (Sonntag,<br />

Heimspiel gegen Rissener SV<br />

wichtige Punkte holen. Das ging<br />

gründlich schief, der Tabellenvierzehnte<br />

siegte am Blomkamp<br />

mit 5:2. „Rissen war rustikal<br />

und effektiv, da haben wir nicht<br />

gut gegengehalten“, sagte TuS-<br />

Trainer Olaf Jobmann. Ärgerlich<br />

„Wir lagen zu dem Zeitpunkt<br />

nach zwei unglücklichen Treffern<br />

mit 0:2 zurück“, sagte<br />

Jobmann. Nach dem 0:3 griff<br />

Osdorf noch einmal an, Patrick<br />

Wolst traf zum 1:3. Rissen nutzte<br />

die Offensive zum 4:1, Osdorfs<br />

Marc Eggerstedt nutzte die Ofkenese<br />

trat gegen Teutonia 10 II<br />

nicht an. Die nächsten Spiele:<br />

Union <strong>03</strong> II – Nienstedten (Sonntag,<br />

11 Uhr), Roland Wedel –<br />

Komet Blankenese (Sonntag, 12<br />

Uhr), Waldenau – HR III (Sonntag,<br />

<strong>15</strong> Uhr), Rissen – Groß<br />

Flottbek (Sonntag, <strong>15</strong> Uhr).´<br />

SVE-Ligateams landen beim ersten Heimspieltag allesamt wichtige Erfolge:<br />

Jörg Scheibe<br />

ist jetzt<br />

Wir machen Ihr Auto fit.<br />

Perfektion, Qualität und Leidenschaft seit über 40 Jahren<br />

• MG/Rover Fachwerkstatt<br />

• Spezialist für Oldtimer<br />

• Komplett- oder Teilrestaurierung von Oldtimern<br />

• Kfz-Reparaturen aller Art • Motordiagnose<br />

• TÜV / AU-Abnahme jeden Dienstag und Donnerstag<br />

• Reifenservice auch mit Einlagerung<br />

• Unfallschäden (Karosserie- und Lackierarbeiten)<br />

Rüdiger Schmidt Kfz-Reparatur und -Handel e.K.<br />

Inh. Jörg Scheibe · Osterbrooksweg 85 · 22869 Schenefeld<br />

Tel.: 040 / 830 22 22 · Mobil: 0171 / 47 42 316<br />

www.automobile-schmidt.de<br />

Zwei Doppeltorschützen: Jeff Nde hinterließ einen starken Eindruck,<br />

Mehmet Eren war zunächst vom Punkt erfolgreich.<br />

Fotos: Plackmeyer<br />

markierte (83.). „Dieses Resultat<br />

war das Ergebnis einer kompakten<br />

Teamarbeit, unsere<br />

Jungs haben sich im Vergleich<br />

zum 0:4-Auftakt in Niendorf erheblich<br />

gesteigert und dafür<br />

redlich belohnt“, lautete Meyers<br />

Fazit. Nicht minder verdient war<br />

der knappe 1:0-Sieg des SVE II<br />

gegen den Erzrivalen SuS Waldenau.<br />

Das Tor des Tages fiel<br />

bereits nach 17 Minuten. In der<br />

spielerisch schwachen, dafür<br />

zweikampfintensiven Partie<br />

sorgte Kevin Koppenhagen mit<br />

einem perfekten Zuspiel und<br />

Ferhat Yildirim mit einem sou-<br />

Meyers Mannschaft glänzt dank Nde<br />

Strahlende Sieger auf der einen,<br />

frustrierte Eimsbütteler auf delstedter Führung. „In der Fol-<br />

tritt ebenfalls auswärts zum Uhr) an.<br />

veränen Abschluss für die Ei-<br />

Weiß 96 II (<strong>15</strong> Uhr), die Dritte Derby beim SV Lurup III (13<br />

der anderen Seite. Die Ligafußballer<br />

des SV Eidelstedt sind engagiert verteidigt und hatten<br />

gezeit waren wir fleißig, haben<br />

zurück in der Spur. Die Erste auch das Glück des Tüchtigen“, Osdorfer Born meldet erste Mannschaft ab<br />

von Trainer Jogi Meyer sorgte erkannte Trainer Christian Pletz<br />

Ein Unentschieden der besonderen<br />

Art. In der Kreisklasse dung, mit dem vorhandenen<br />

nalmangel lautet die Begrün-<br />

für eine echte Überraschung in treffend, nachdem Waldenau in<br />

der Landesliga Hammonia- der zweiten Hälfte zwei Lattentreffer<br />

gelandet und Torwart Si-<br />

B4 hat die Mannschaft des SV Kader wollte man nur eine<br />

Staffel. Gegen die Spitzenmannschaft<br />

des HEBC gewanmon<br />

Newiger mit einer Glanz-<br />

Osdorfer Born bei 1. FC Quickborn<br />

III 2:2 gespielt. Quickborn fiel die Wahl auf die „besser“<br />

Mannschaft unterhalten. Dabei<br />

nen die Gelb-Blauen verdient parade den Ausgleich verhindert<br />

hatte. Noch knapper ging<br />

lag früh mit 2:0 in Führung platzierte zweite Mannschaft.<br />

mit 4:1. Mann des Tages bei<br />

(8./17. Minute), Eugen Schmidt<br />

den Eidelstedtern war diesmal es im Kreisklassen-6-Kellerduell<br />

des SVE III gegen West-<br />

(63. Minute) und Alexander<br />

Linksfüßer Jeff Nde, der in Hälfte<br />

eins doppelt zur 2:1-Führung Eimsbüttel zu. Die Hausherren<br />

Friedrich (70. Minute) erzielten<br />

aber noch den Ausgleich für<br />

traf (<strong>15</strong>., 34.). Nach dem Seitenwechsel<br />

holte der Offensibellenvorletzten<br />

erhebliche Of-<br />

präsentierten gegen den Ta-<br />

die Borner. Quickborn bleibt<br />

damit auf dem elften Rang,<br />

vallrounder dann noch einen fensivschwächen und hatten es<br />

die Borner sind Zwölfter und<br />

Strafstoß heraus, den Mehmet einzig einem beherzten Solosprint<br />

ihres Jokers Florian Met-<br />

haben am Sonntag um 11 Uhr<br />

Eren eiskalt zum 3:1 versenkte<br />

Heimrecht gegen Hörnerkirchen<br />

III. In Quickborn traf die<br />

(58.). Eren war es am Ende zenmacher in der vierten Minute<br />

der Nachspielzeit zu verdan-<br />

auch, der den 4:1-Endstand<br />

zweite Mannschaft des SV Osdorfer<br />

Born an. Oder auch<br />

nicht? Die erste Mannschaft –<br />

in der Kreisklasse B4 beheimatet<br />

– sucht man in der Staffel<br />

nämlich vergeblich. Die<br />

Mannschaft wurde überraschend<br />

abgemeldet. Perso-<br />

ken, dass am Ende drei Punkte<br />

heraussprangen. „Metze“ holte<br />

gerade zum Schuss aus, als<br />

ein Verfolger ihm von hinten in<br />

die Beine lief. Der starke<br />

Schiedsrichter Akbari zeigte sofort<br />

auf den Punkt. Ibrahim<br />

Eren verwandelte den Strafstoß<br />

souverän, danach folgte sofort<br />

der Abpfiff.<br />

An diesem Wochenende wollen<br />

die SVE-Teams nachlegen. Die<br />

Erste spielt bereits am Freitag<br />

(20 Uhr) beim Aufstiegsaspiranten<br />

HSV III, die Zweite trifft<br />

am Sonntag im Nachbarschaftsduell<br />

auswärts auf Blau-<br />

Autoservice Hammer<br />

Kfz-Meisterbetrieb/Inh. Jörg Hansen<br />

• Reparatur aller Marken bei PKW, Wohnmobilen<br />

und Kleinlastern bis 4 t<br />

• Inspektion<br />

• Old-/Youngtimer<br />

• Ölwechsel<br />

• Bremsenservice<br />

• HU/AU durch Dekra<br />

• Klimaservice<br />

• Reifenservice/Einlagerung • Autoglas<br />

• Sicherheits-Checks<br />

• Wohnwagenkomplettservice, PKW Anhängerreparatur und -verleih,<br />

Fahrzeugbeschriftungen, Schaufensterbeschriftungen und Leuchtkästen<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Brandstücken 27a – 22549 Hamburg<br />

Tel.: 040/800 22 00 – www.autoservice-hammer.hamburg


Nr. <strong>2017</strong>/11 · Seite 27<br />

Sport Nachrichten HSV-Corner<br />

Lurup geht in Harksheide unter – 0:12<br />

Vier vor der Pause. Eigentlich lage auf dem Zettel. Das Hinspiel<br />

Gegentreffer nach dem Seitenwechsel<br />

aufeinandertreffen. Vielleicht<br />

schon zu Spielbeginn erledigt,<br />

lag der SV Lurup auswärts gegen<br />

TuRa Harksheide nach 30<br />

Minuten mit 0:4 im Rückstand.<br />

Acht nach der Pause. Lurup<br />

war in dem Spiel erneut überfordert.<br />

Am Ende stand eine<br />

deutliche 0:12-Auswärtsniederren.<br />

hatte Lurup nur 1:3 verlo-<br />

Lurup hielt das Torfestival vor<br />

allem in der ersten Hälfte noch<br />

erträglich. Entlastungsangriffe<br />

gab es hingegen keine, weil Lurup<br />

den Ball über weite Strecken<br />

nicht behaupten konnte. Fünf<br />

bis zu 60. Minute mach-<br />

ten dann aber keine Hoffnung<br />

auf Besserung.<br />

Lurup hat am Freitag um 19 Uhr<br />

Heimrecht gegen Germania<br />

Schnelsen. Es ist die Begegnungen<br />

zweier Mannschaften,<br />

die in katastrophalem Zustand<br />

sind das ja Voraussetzungen für<br />

ein ansehnliches und unterhaltsames<br />

Fußballspiel.<br />

Lurup: Nikolaou, Prohl, Huchatz,<br />

R. Jafari, Bagci, Mohr (57. Minute:<br />

Alan), W. Karimi, Todorowic,<br />

S. Karimi, Drawz, Esen<br />

Heimstärke. Sieben Bundesliga-Heimspiele in Folge ist der<br />

HSV nun schon ungeschlagen, fünf davon wurden gewonnen,<br />

zuletzt am Sonntag mit 2:1 gegen Borussia Mönchengladbach<br />

vor mehr als 50.000 Zuschauern. Eine knappe Partie, bei der<br />

die Rothosen viel Geduld und Ausdauer benötigten. Denn sie<br />

schossen insgesamt fünf Tore, von denen aber drei (zurecht)<br />

nicht gegeben wurden, da diese Treffer im Abseits erzielt<br />

Lurups Dritte spielt<br />

unentschieden<br />

Mit 2:2 hat sich die dritte<br />

Mannschaft des SV Lurup<br />

(Kreisklasse A6) von SV Blankenese<br />

II getrennt. Blankenese<br />

ging nach einem Tor von Frederic<br />

Tiefenbach mit 1:0 in<br />

Führung (23. Minute), Baran<br />

Gökalp glich in der 32. Minute<br />

zum 1:1 aus und brachte Lurup<br />

in der 59. Minute sogar mit 2:1<br />

in Führung. Steven Scharnweber<br />

konnte in der 87. Minute<br />

für Blankenese noch ausgleichen.<br />

Lurup hat am Sonntag<br />

Heimrecht und trifft dann um<br />

13 Uhr auf die dritte Mannschaft<br />

des SV Eidelstedt (1:0-<br />

Sieg im Kellerduell mit West-<br />

Eimsbüttel II). Die dritte Mannschaft<br />

von Blau Weiß 96 Schenefeld<br />

gewann auswärts gegen<br />

SV Lohkamp II mit 2:1. TuS<br />

Osdorf III gewann klar mit 8:2<br />

gegen Standard Alu. Die<br />

nächsten Spiele: Blau Weiß 96<br />

Schenefeld III – TuS Osdorf III<br />

(Sonntag, 10.45 Uhr), SV Blankenese<br />

II – Cosmos Wedel II<br />

(Freitag, 19.30 Uhr), SV Lohkamp<br />

II spielfrei.<br />

Missglückter Rückrundenstart<br />

der SVE-Frauen<br />

Matchwinner beim letzten Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach:<br />

Bobby Wood netzte in der 80. Minute für den HSV zum<br />

2:1-Endstand ein.<br />

worden waren. Diese Beharrlichkeit, die das Team von Cheftrainer<br />

Markus Gisdol zuhause mittlerweile auszeichnet, wird<br />

auch weiterhin gefordert sein, um das Ziel Klassenerhalt auch<br />

zu erreichen. Am kommenden Wochenende steht zwar zunächst<br />

ein Auswärtsspiel gegen Eintracht Frankfurt an, doch diese<br />

Saison kommen noch fünf weitere Heimspiele auf die Rothosen<br />

zu. Wer auch mal live im Volksparkstadion dabei sein möchte,<br />

der sollte sich beeilen, denn gerade hat der freie Vorverkauf für<br />

das letzte Heimspiel dieser Saison gegen den VfL Wolfsburg<br />

(20. Mai, <strong>15</strong>.30 Uhr) begonnen. Tickets können telefonisch<br />

unter 040-4<strong>15</strong>5-1887 oder online auf HSV.de sowie in allen offiziellen<br />

HSV-Fanshops (ab 26 Euro) erworben werden.<br />

Wünscheerfüller. Einmal am Spieltag mit einem richtigen Fußball-Profi<br />

ins Stadion einlaufen – für viele Kinder ein Traum. So<br />

auch für Bosse Wannagat, dessen Traum sich vergangenen<br />

Sonntag, 12. März, beim Heimspiel des HSV gegen Borussia<br />

Mönchengladbach erfüllte. „Das war toll“, freute sich der 9-<br />

Jährige, nachdem er vom<br />

Spielfeld zurück in die Katakomben<br />

des Volksparkstadions<br />

gelaufen war. Für Bosse vielleicht<br />

ein Moment, der noch<br />

etwas besonderer war als für<br />

andere Kinder. Denn er hatte<br />

einen schwierigen Start ins Leben.<br />

Als Kleinkind musste Bosse<br />

sich einer Nierentransplantation<br />

unterziehen, hat seither<br />

einen Schwerbehindertenausweis.<br />

An jedem Spieltag vergibt<br />

die HSV-Stiftung „Der Hamburger<br />

Weg“ jeweils zwei Auflaufplätze<br />

an Kinder mit einem<br />

Handicap. Die Eltern und Geschwister<br />

der Kinder lädt die<br />

Stiftung in den Hamburger<br />

Weg-Block ein, damit die ganze<br />

Familie an diesem Erlebnis<br />

teilhaben kann. So auch bei<br />

Der 9-jährige Bosse Wannagat<br />

durfte beim letzten Heimspiel<br />

des HSV als eines der beiden Inklusionskinder<br />

des Hamburger<br />

Weges gemeinsam mit den Profis<br />

aufs Spielfeld auflaufen.<br />

Bosse, der gemeinsam mit seinem Vater Sönke zum Spiel gekommen<br />

ist: „Das erfüllt einen mit viel Freude, wenn man sieht,<br />

dass jemand, der gerne Fußball spielt und Fußball liebt, in der<br />

Bundesliga mit den Profis zusammen aufs Spielfeld laufen darf.<br />

Einfach toll!“<br />

Anpfiff. Vergangene Woche war es endlich so weit: Das erste<br />

Fußballschulen-Camp des Jahres fand statt. In einer Soccer-<br />

Halle wurde die meiste Zeit trainiert, um bei dem noch etwas<br />

winterlichen Wetter beste Bedingungen für die Teilnehmer zu<br />

schaffen. Doch das Wetter zeigte sich sogar einen Tag von seiner<br />

besten Seite, sodass die jungen Kicker auf dem Kunstrasenplatz<br />

vor dem Volksparkstadion trainieren konnten. Diese<br />

Woche ist nun auch das zweite Camp des Jahres gestartet,<br />

ebenfalls drinnen, aber bald geht es auch endlich wieder raus<br />

an die frische Luft. Schließlich werden die Tage langsam länger<br />

und das Wetter freundlicher. Noch gibt nur noch wenig freie<br />

Plätze bei einigen Fußballschulen-Camps. Wer Lust hat dabei<br />

zu sein, kann sich auf HSV.de/kids anmelden.<br />

Nach einer guten Vorbereitung<br />

mit mehreren Hallenturnieren<br />

und Testspielen gegen höherklassige<br />

Gegner wie Union Tornesch<br />

und den Bramfelder SV<br />

mussten die SVE-Frauen zum<br />

Rückrundenstart am Sonntag<br />

bei der SG BSV 19/HEBC antreten.<br />

Die Eidelstedterinnen gingen<br />

schnell durch einen Weitschuss<br />

in Führung und dominierten<br />

die Partie. Doch im weiteren<br />

Spielverlauf ließen sie<br />

mehrere Großchancen ungenutzt.<br />

Kurz vor der Pause gelang<br />

dann den Bahrenfeldern nach<br />

einem Missverständnis in der<br />

Abwehr der überraschende Ausgleich.<br />

In der zweiten Halbzeit<br />

glückte Eidelstedt nicht mehr<br />

viel. Die Frauen der SG BSV<br />

19/HEBC konnten das Spiel<br />

ausgeglichen gestalten und gingen<br />

durch ein Elfmetertor in<br />

Führung. Zwar erzielten die<br />

SVE-Frauen den Ausgleich,<br />

doch mehr wollte dem Team<br />

danach nicht mehr gelingen.<br />

Stattdessen schaffte die SG<br />

BSV 19/HEBC noch den Treffer<br />

zum 3:2-Sieg.<br />

Endlich wurde die Camp-Saison der Fußballschule eröffnet. Auch<br />

HSV-Maskottchen Dino Hermann freut sich und ließ es sich nicht<br />

nehmen den Nachwuchskickern einen Besuch abzustatten.<br />

Hautnah. Ganz nah an den Profis sein, ihnen Fragen stellen, Fotos<br />

machen – der Fantalk in der Raute ist für alle Fans ein ganz<br />

besonderes Angebot. Vergangene Woche standen die beiden<br />

brasilianischen Olympiasieger Walace und Douglas Santos<br />

allen HSV-Fans Rede und Antwort. Douglas traute sich sogar<br />

an sein erstes Franzbrötchen heran, das ihm ein Fan mitgebracht<br />

hatte. Der HSV-Fantalk im Fanrestaurant „Raute“ dauert<br />

wie ein richtiges Fußballspiel rund 90 Minuten, so dass ausreichend<br />

Zeit ist für Fragen, Fotos und Autogramme. Am 28. März<br />

findet bereits der nächste Fantalk statt, zudem selbstverständlich<br />

wieder alle HSV-Fans herzlich eingeladen sind. Wer die<br />

Gäste sind, steht allerdings noch nicht fest.


Seite 28 · Nr. <strong>2017</strong>/11<br />

Neu: Edeka Hirche jetzt auch mit Lotto-Kontor<br />

Neuer Service in den Elbgau-Passagen<br />

Angelika Mergel-Gätje und Benjamin Hirche, Inhaber des Edeka-Markts in den Elbgau-Passagen, vor<br />

dem neuen Lotto-Kontor. Angelika Mergel-Gätje betreut die Poststelle und die Lotto-Annahmestelle.<br />

Böcken Haushaltsgeräte<br />

0% Finanzierung<br />

Kostenlose Altgeräte-Entsorgung<br />

Aus einer Hand: Lieferung, Einbau, Altgeräteentsorgung<br />

www.boecken-schenefeld.de<br />

Lurup rsc Edeka Hirche in den<br />

Elbgau-Passagen jetzt auch mit<br />

einer Lotto- und Toto-Annahmestelle:<br />

Seit kurzem können die<br />

Kunden hier ihre Lotto- und Toto-Scheine<br />

sowie von anderen<br />

Gewinnspielen wie Keno,<br />

Oddset, Eurojackpot oder<br />

Glücksspirale ausfüllen. „Wir haben<br />

dieses Angebot mit aufgenommen,<br />

um unseren Kunden<br />

eine zusätzliche Dienstleistung<br />

ergänzend zur Poststelle anbieten<br />

zu können“, sagt Inhaber<br />

Benjamin Hirche.<br />

An der Poststelle hat Angelika<br />

Mergel-Gätje das Sagen. Sie betreut<br />

auch den Lotto-Terminal,<br />

wo die Kunden ihre Tippscheine<br />

registrieren lassen können oder<br />

per Zufallsgenerator sich ihre<br />

Glückszahlen bestimmen lassen.<br />

SPREESTRASSE 12 • LURUP<br />

Salzgrotten-Kunsthandwerkermarkt am 1. April<br />

Ein Termin der rot im Kalender<br />

vorgemerkt werden sollte, ist<br />

der 1. April. Nicht um den Nachbarn<br />

in den April zu schicken,<br />

sondern um das eine oder andere<br />

Nützliche auf dem ersten<br />

Salzgrotten-Kunsthandwerkermarkt<br />

zu erwerben. Da wird diverses<br />

Schönes und Nützliches<br />

in Verbindung mit Kaffee und<br />

Kuchen geboten. Letzteres sogar<br />

selbstgemacht. Auch wunderschöne<br />

Bilder von talentierten<br />

Malern und diverse handwerkliche<br />

Arbeiten geben zum<br />

Staunen anlas. Der Kunsthandwerkermarkt<br />

findet in der Zeit<br />

von 11.00 bis 16.00 Uhr in den<br />

großzügigen Räumen der Elbdörfer<br />

Salzgrotte, in der Sülldorfer<br />

Landstraße 128 statt.<br />

Achtung: Für interessierte<br />

Künstler jeder Art sind noch einige<br />

wenige Plätze zum selber<br />

Ausstellen frei. Interessiert können<br />

sich diesbezüglich an den<br />

Aussteller unter der Rufnummer<br />

040 34 87 27 10 wenden.<br />

Eine bunte Palette von Kunstartikeln und Nützlichem wartet auf<br />

die Besucher am 1. April in der Elbdörfer Salzgrotte<br />

Mordversuch in Eidelstedt<br />

Die Hamburger Spätlese spielt ein Kriminalstück<br />

Ein Damenclub trifft sich, um<br />

ein Kriminalstück zu schreiben.<br />

Doch so einfach, wie gedacht,<br />

scheint dies nicht zu sein. Man<br />

verheddert sich in vielen originellen<br />

Ideen. Zudem tauchen<br />

plötzlich Personen auf, die<br />

selbst aus einem Krimi entsprungen<br />

sein könnten und bald<br />

ist nicht mehr zu erkennen, ob<br />

das Stück noch geschrieben<br />

oder schon gespielt wird. Oder<br />

ist am Ende doch alles echt?<br />

Verdacht, Spannung und Überraschung<br />

dürfen in keinem guten<br />

Krimi fehlen – in diesem Fall<br />

mischt sich noch eine ordentliche<br />

Portion erfrischende Komik<br />

dazu!<br />

Unter dem Titel „Der Damenclub<br />

von Eidelstedt und sein<br />

erster Mordversuch“ führt die<br />

Spätlese das turbulente Kriminalstück<br />

an vier Terminen im<br />

Eidelstedter Bürgerhaus in der<br />

Alten Elbgaustraße 12 auf. Und<br />

zwar am Samstag, den 18. und<br />

25. März und am Sonntag, den<br />

19. und 26. März jeweils um 16<br />

Uhr. Der Eintritt kostet im Vorverkauf<br />

9,- und an der Abendkasse<br />

10,- €. Karten können<br />

unter Telefon 570 95 99 reserviert<br />

werden. Infos über das<br />

gesamte Angebot des Eidelstedter<br />

Kulturzentrums gibt’s<br />

unter www.ekulturell.de<br />

© Hamburger Spätlese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!