11.12.2012 Aufrufe

und Lichtbogenschutzes in AC-Netzen – Teil 1 - pfisterer

und Lichtbogenschutzes in AC-Netzen – Teil 1 - pfisterer

und Lichtbogenschutzes in AC-Netzen – Teil 1 - pfisterer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11 1 / 2011 CoNNECT GRoUP<br />

Rückblick auf die Produktionsgeschichte der PFISTERER SEFAG AG (<strong>Teil</strong> 4: 2006 bis heute)<br />

Vom «Solitär» zur Power Connection<br />

Rasantes Wachstum prägte die letzten Jahre <strong>in</strong> Malters. Im letzten <strong>Teil</strong><br />

unserer Historik-Serie spannt Walter Wipfli, langjähriger Betriebsleiter<br />

<strong>und</strong> heutiger Verantwortlicher für Qualität, Gebäudemanagement <strong>und</strong><br />

Investitionen, den Bogen von der Gegenwart <strong>in</strong> die Zukunft.<br />

Nachdem die SEFAG jahrzehntelang e<strong>in</strong><br />

«Solitär» (französisch für: e<strong>in</strong>zeln gefasster<br />

Edelste<strong>in</strong>) gewesen war, scharte sie<br />

nach der Jahrtausendwende mit HARD-<br />

WARE Assemblies <strong>und</strong> IXOSIL neue Familienmitglieder<br />

um sich. Mit zunehmender<br />

Internationalisierung des Mutterhauses<br />

griffen die Geschäftsprozesse immer stärker<br />

<strong>in</strong>e<strong>in</strong>ander. PFISTERER packte mit der<br />

2006 e<strong>in</strong>geführten Spartenstruktur <strong>und</strong><br />

dem e<strong>in</strong>heitlichen Auftritt als «PFISTERER<br />

<strong>–</strong> The Power Connection» die Chancen, die<br />

sich im Weltmarkt boten.<br />

Und die PFISTERER SEFAG AG? Auch sie<br />

nutzte nach 50-jährigem Bestehen den<br />

neuerlichen Aufw<strong>in</strong>d als Kompetenzzentrum<br />

für Freileitungen <strong>und</strong> wichtiger Produktionsstandort<br />

für Komponenten. Zwei<br />

Ergänzungsbauten schufen Raum für die<br />

expandierende Produktion. Der Umsatz<br />

der PFISTERER SEFAG AG <strong>–</strong> um die Zahlenreihe<br />

aus dem letzten Connect fortzuführen<br />

<strong>–</strong> hat sich seit 2005 (38,178 Mio.) verdoppelt.<br />

Der Personalbestand konnte <strong>in</strong><br />

der gleichen Zeitspanne von 109 auf 170<br />

Mitarbeitende ausgebaut werden.<br />

Die letzten Jahre waren geprägt von technologischer<br />

Innovation, aber auch vom<br />

Weiterausbau der Qualitäts-, Umwelt<strong>und</strong><br />

Arbeitssicherheitssysteme. Fazit: Die<br />

PFISTERER SEEFAG AG ist bereit für die<br />

Zukunft!<br />

Ausblick<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der künftigen Entwicklung<br />

sieht Walter Wipfli e<strong>in</strong>e grosse Herausforderung<br />

<strong>in</strong> der Rekrutierung von gelernten<br />

Berufsleuten für den Dreischichtbetrieb<br />

sowie von Ingenieuren als Projektleiter.<br />

Die eigene Lehrl<strong>in</strong>gsausbildung sowie der<br />

Vorteil e<strong>in</strong>es Familienunternehmens, dessen<br />

Besitzerschaft e<strong>in</strong> klares Bekenntnis<br />

zum Standort Schweiz abgibt, seien aber<br />

nicht zu unterschätzende Vorteile.<br />

2006: Spatenstich Produktionshalle Ost.<br />

2009: Der neu erstellte Pavillon Nord<br />

für den Werkzeugbau. Belegschaft 2006.<br />

In der Produktion ist bei den Komponenten<br />

der Automotive-Markt e<strong>in</strong> wichtiges<br />

Ziel. Bei den OHL sieht Walter Wipfli Isolatoren<br />

bis zu 10 m Länge <strong>und</strong> 600 mm<br />

Durchmesser durchaus im Bereich des<br />

Möglichen. Mit dem Weiterausbau der<br />

Entwicklung & Technik sei hier noch e<strong>in</strong>iges<br />

zu erwarten.<br />

Nachdem für verschiedene Bauten aus<br />

den 60er-Jahren e<strong>in</strong>e Sanierung ansteht<br />

<strong>und</strong> durch e<strong>in</strong>en geschickten Landkauf<br />

im Jahr 2008 das Potenzial für künftiges<br />

Wachstum gesichert werden konnte, wird<br />

nun e<strong>in</strong> Erweiterungskonzept 2015<strong>–</strong>20 <strong>in</strong><br />

die Wege geleitet.<br />

Walter Wipflis Wünsche für die Zukunft:<br />

«Dass unsere ‹Vere<strong>in</strong>igten Hüttenwerke›<br />

wieder zum Gesamtkonzept werden <strong>und</strong><br />

dass sich der legendäre SEFAG-Familiengeist<br />

auch auf die neuen Generationen<br />

überträgt.»<br />

Vom Schnörkel-«f» (1957) über die dynamischen Pfeile<br />

(1984) bis zum «Power-Connection-Look» (2006): Die<br />

drei Firmenlogos aus der Gründerzeit bis heute.<br />

Langjährige Führungsgeneration, v.l. Walter Bachmann<br />

(1971<strong>–</strong>2012), Walter Fluri (1972<strong>–</strong>2009), Dr. Konstant<strong>in</strong> O.<br />

Papailiou (1986<strong>–</strong>2011), Walter Wipfli (1974<strong>–</strong>2011).<br />

Meilenste<strong>in</strong>e 2006 bis heute<br />

2006 Neue Konzernorganisation <strong>und</strong> Namensänderung<br />

<strong>in</strong> PFISTERER SEFAG AG<br />

2007 Inbetriebnahme Produktionshalle Ost<br />

2007 50-Jahr-Jubiläum<br />

2008 Kauf Nachbarparzelle Stadler Bau<br />

2009 Erweiterungsbau «Pavillon Nord»<br />

2009 Neuer Späneentsorgungsplatz<br />

2010 10 Jahre PFISTERER IXOSIL AG<br />

2011 Zertifizierung Umwelt- <strong>und</strong><br />

Arbeitssicherheitsmanagement<br />

nach ISO 14001 / OHSAS 18001<br />

Entwicklung der PFISTERER<br />

Gesellschaften Schweiz<br />

(ab 2006 konsolidiert, d.h. <strong>in</strong>kl. PFISTERER SEFAG,<br />

IXOSIL, PTY)<br />

Jahr Umsatz <strong>in</strong> CHF Mitarbeitende<br />

2006 115,918 Mio. 606<br />

2007 155,945 Mio. 686<br />

2008 161,744 Mio. 779<br />

2009 162,220 Mio. 736<br />

2010 167,852 Mio. 850

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!