11.12.2012 Aufrufe

AKTUELLES Mit der Wohnung gleich den passenden Stellplatz ...

AKTUELLES Mit der Wohnung gleich den passenden Stellplatz ...

AKTUELLES Mit der Wohnung gleich den passenden Stellplatz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WVG-<strong>Mit</strong>arbeiter und<br />

Mieter besprechen<br />

Wünsche, Anregungen<br />

und Verbesserungsvorschläge<br />

vor Ort<br />

<strong>Mit</strong> Stift und zettel bewaffnet trafen<br />

sich die Mieterbetreuerinnen auch<br />

in diesem Sommer mit Mietern und<br />

<strong>Wohnung</strong>seigentümern, um gemeinsam<br />

in altbewährter Tradition quartierbegehungen<br />

durchzuführen.<br />

In diesem Jahr gehörten u. a. das Stadtumbaugebiet<br />

Ostseeviertel-Parkseite sowie<br />

Schönwalde I und II zu <strong>den</strong> Wohnvierteln,<br />

in <strong>den</strong>en Vertreter <strong>der</strong> <strong>Wohnung</strong>swirtschaft,<br />

<strong>der</strong> DLG sowie technische<br />

<strong>Mit</strong>arbeiter <strong>der</strong> WVG gemeinsam mit<br />

<strong>den</strong> Anwohnern durch die Nachbarschaft<br />

spazierten, um Wünsche und Anliegen<br />

vor Ort zu besprechen und – wo es sein<br />

musste – auch ein paar kritische Worte<br />

zur Beschaffenheit von Haus und Wohnumfeld<br />

zu äußern, um anschließend konstruktive<br />

und zeitnahe Lösungen zu aller<br />

Zufrie<strong>den</strong>heit herbeizuführen.<br />

Die Wohnqualität in <strong>den</strong> Quartieren im<br />

Gemeinsamer Gang durch die<br />

Nachbarschaft<br />

Helsinkiring 4 – 7 und Riemser Weg – 4<br />

sowie im Gedserring 11 – 18 ist für Vermieter<br />

und Bewohner insofern interessant, als<br />

dass dort 004 und 005 eine Komplettsanierung<br />

<strong>der</strong> Häuser sowie anschließen<strong>der</strong><br />

Neugestaltung <strong>der</strong> Innenhöfe und Mietergärten<br />

stattgefun<strong>den</strong> hat. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong><br />

Innenhof im Gedserring ist mit Fertigstellung<br />

<strong>der</strong> angrenzen<strong>den</strong> Wohnhäuser in <strong>der</strong><br />

Rigaer Straße 18 – erst in diesem Frühjahr<br />

fertig gestellt wor<strong>den</strong>. Und nun, da<br />

sich das „<strong>Mit</strong>einan<strong>der</strong> Wohnen und Leben“<br />

in neuer Umgebung langsam etabliert hat<br />

und die Mieter Haus und Nachbarschaft<br />

neu kennen gelernt haben, war es für die<br />

WVG wichtig zu erfahren, wo beispielsweise<br />

Trockenplätze nachgerüstet wer<strong>den</strong><br />

könnten, Aus- und Nachbesserungsarbeiten<br />

an <strong>den</strong> Hauseingangsbereichen<br />

durchgeführt wer<strong>den</strong> müssen o<strong>der</strong> durch<br />

eine verän<strong>der</strong>te Brenndauer <strong>der</strong> Außenbeleuchtung<br />

und sinnvolle Minimierung <strong>der</strong><br />

Abfallkapazitäten eine Verringerung <strong>der</strong><br />

Wohnnebenkosten für die Mieter bewirkt<br />

wer<strong>den</strong> kann. Ähnliche Hinweise richteten<br />

die Bewohner des Quartiers Loissiner Wende<br />

1 – 4, Nikolajewweg 1 – 9 und Ludwigsburger<br />

Wende 1 – 7 an Heike Schierhorn<br />

quaRTIeRBeGeHunGen<br />

und ihre Kollegen. Die Sachgebietsverantwortliche<br />

<strong>Wohnung</strong>sverwaltung war persönlich<br />

zum Termin in <strong>der</strong> Ludwigsburger<br />

Wende erschienen und stand Mietern gern<br />

Rede und Antwort. Selbstverständlich sind<br />

die zahlreichen Wünsche <strong>der</strong> Mieter alle<br />

sehr sinnvoll und nachvollziehbar, können<br />

jedoch lei<strong>der</strong> nicht immer eins zu eins in<br />

die Tat umgesetzt wer<strong>den</strong>, zumindest nicht<br />

unverzüglich. Größere bautechnische Maßnahmen<br />

und Verän<strong>der</strong>ungen wie etwa die<br />

Überdachung von Eingangsbereichen, Pflasterung<br />

von Gehwegen o<strong>der</strong> das Anlegen<br />

neuer Spielplätze bedürfen einer längerfristigen<br />

Budgetplanung. Nicht immer sind<br />

umfangreiche <strong>Mit</strong>tel für die Aufwertung aller<br />

Nachbarschaften vorgesehen. Zum Teil<br />

muss sich die WVG hier ebenfalls mit dem<br />

Stadtbauamt arrangieren. Hierfür können<br />

wir lediglich um Verständnis bitten.<br />

Wo schnell Abhilfe geschaffen wer<strong>den</strong><br />

kann, wird eingegriffen. Die Reparatur von<br />

Sitzbänken und die Befestigung von Fahrradstän<strong>der</strong>n<br />

ist kein Problem. Der Bitte um<br />

Aufstellung weiterer Hundetoiletten sowie<br />

regelmäßige Kontrolle <strong>der</strong> Stellplätze wird<br />

umgehend nachgekommen. Wir sind dankbar<br />

für je<strong>den</strong> Verbesserungsvorschlag.<br />

MIeTeR Zeitung | 007<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!