28.03.2017 Aufrufe

Wanderzeit, Ausgabe März 2017

DWV-Wanderführer - Ausbildung mit Anspruch Tag des Wanderns - Buntes Programm am 14. Mai Norwegen- Sommerparadies für Aktive

DWV-Wanderführer - Ausbildung mit Anspruch
Tag des Wanderns - Buntes Programm am 14. Mai
Norwegen- Sommerparadies für Aktive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wegweiser<br />

13<br />

Wegweiser<br />

Trauer um Frank Schlinzig<br />

privat<br />

„Wege verändern den Menschen“, sagte<br />

Frank Schlinzig einmal, Wandern bedeute<br />

Auseinandersetzung mit Natur<br />

und Kultur. Um diese Auseinandersetzung<br />

vielen Menschen zu ermöglichen,<br />

engagierte sich der 1936 in Dresden<br />

geborene Schlinzig große Teile seines<br />

Lebens für das Wandern. Sowohl im<br />

Heimat- und Bürgerverein seiner Heimatstadt<br />

Glinde bei Hamburg, als auch<br />

im Wanderverband Norddeutschland,<br />

im Deutschen Wanderverband (DWV)<br />

und nicht zuletzt in der Europäischen<br />

Wandervereinigung (EWV).<br />

Ob Glinde oder Europa: Ehrenamtliches<br />

Engagement ging für Schlinzig weit über<br />

das Wandern hinaus. „Wir pflegen persönliche<br />

Beziehungen, gehen aufeinander<br />

zu“, sagte er. Zugleich wusste er früh,<br />

wie wichtig hochwertige Angebote im<br />

Wandertourismus werden würden.<br />

Schlinzig bewies Weitsicht, als er sich vor<br />

über 15 Jahren für die DWV-Qualitätsinitiative<br />

„Wanderbares Deutschland“ stark<br />

machte. Von der ersten Stunde an räumte<br />

er Widerstände, auch innerhalb des Wanderverbandes,<br />

aus dem Weg und half auf<br />

der Grundlage der Bedürfnisse von Wanderern<br />

Qualitätskriterien für „Wanderbares<br />

Deutschland“ zu entwickeln. Für die<br />

EWV war er u.a. Mitautor der „Allgemeinen<br />

Grundsätze für die Wegemarkierung<br />

in Europa“ und schrieb zahlreiche andere<br />

Publikationen. Am 29. Dezember ist<br />

Frank Schlinzig gestorben.<br />

Wandern beliebteste sportliche Aktivität<br />

Wandern ist die beliebteste sportliche Aktivität von Deutschlandurlaubern aus dem<br />

Ausland. Das hat Christiane Wahl von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) während<br />

des Fachforums Wandern berichtet. Dieses Forum veranstaltet der DWV traditionell<br />

mit der DZT im Rahmen der ITB. Die gestiegene Bedeutung des Wanderns spiegelt<br />

sich laut Wahl im DZT-Auslandsmarketing wider. Statt in vier Sprachen stellt die DZT<br />

das Wandern in Deutschland auf der zentralen Internetplattform nun in acht Sprachen<br />

dar. Allein auf www.germany.travel/wandern würden 50 Wanderwege präsentiert.<br />

Über das Trendthema „Wandern und Kulinarik“ sprach DWV-Geschäftsführerin Ute<br />

Dicks in Berlin. Es werde beim DWV in diesem wie im kommenden Jahr einen Schwerpunkt<br />

bilden, so die Geschäftsführerin. Damit stärke der Verband nicht nur die DZT-<br />

Themenkampagne „Kulinarik“ sondern auch wichtige regionale Wertschöpfungsketten.<br />

Mitstreiter seien die bundesweit<br />

rund 1.600 Qualitätsgastgeber Wanderbares<br />

Deutschland. Schon am kommenden<br />

Tag des Wanderns am 14. Mai, den<br />

der Wanderverband dank seines<br />

Hauptsponsors, der Sparkassen-Finanzgruppe,<br />

sowie weiterer Partner bundesweit<br />

veranstaltet, werde „regionaler Genuss“<br />

fest verankert sein.<br />

Alle Präsentationsfolien aus dem Forum<br />

unter www.wanderbares-deutschland.de<br />

DTV: Bundesregierung soll Tourismus besser koordinieren<br />

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) mahnt die Bundesregierung, eine konkrete<br />

Strategie für den inländischen Tourismus zu formulieren. Dafür brauche<br />

es eine zielgerichtete Koordinierung aller tourismusrelevanten Themen. Dies<br />

gelte besonders für die Verbesserung der touristischen Infrastruktur. DTV-Präsident<br />

Reinhard Meyer: „Die Tourismuspolitik muss mehr in den Fokus der politischen<br />

Entscheidungen rücken. Wir können es uns nicht leisten, dass eine milliardenschwere<br />

Branche in der politischen Agenda auf Bundesebene nur unter<br />

‚Sonstiges‘ behandelt wird.“<br />

Termine<br />

2.5. DWV-Aufsichtsratssitzung<br />

(Kassel)<br />

3./4.5. DTV-Fachbeirat Qualität<br />

(Berlin)<br />

10./11.5. DTV-Fachbeirat<br />

Nachhaltiger Tourismus und<br />

Naturschutz (Bad Saarow)<br />

14.5. Tag des Wanderns<br />

(bundesweit)<br />

15./16.5. Visite 117. DWT (Eisenach)<br />

18.5. Fachbeirat Projekt „Let‘s go –<br />

Familien, Kids und Kitas“<br />

(Kassel)<br />

18.-21.6. Messe Outdoor<br />

(Friedrichshafen)<br />

29.6. AK Zukunftsdialog (Kassel)<br />

M. Acar /DWV<br />

Viel Interesse beim Fachforum Wandern.<br />

Impressum<br />

<strong>Wanderzeit</strong> ist<br />

das Magazin<br />

des Deutschen<br />

Wanderverbandes<br />

Erscheinungsweise vierteljährlich (<strong>März</strong>, Juni,<br />

September, Dezember). Redaktionsschluss ist jeweils<br />

der 10. des Vormonats<br />

<strong>Wanderzeit</strong> kann für 2,00 € pro <strong>Ausgabe</strong> abonniert<br />

werden<br />

Herausgeber: Verband Deutscher Gebirgs- und<br />

Wandervereine e.V. (kurz: Deutscher Wanderverband)<br />

Präsident: Dr. Hans-Ulrich<br />

Rauchfuß; Kleine Rosenstraße 1-3, 34117 Kassel<br />

Tel. 0561 / 9 38 73 -0, Fax 0561 / 9 38 73 -10;<br />

info@wanderverband.de, www.wanderverband.de<br />

Chefredakteur: Jörg Haase, Medienreferent des<br />

Verbandes; Redaktionsteam: Jens Kuhr (Leitung<br />

Redaktionsbüro), Ute Dicks, Wilfried Schmidt; Anzeigen:<br />

Sandra Hieber, Tel. 05 61 / 9 38 73 -25;<br />

Druck und Versand: Boxan, Repro + Druck, Kassel;<br />

Auflage: 9.000<br />

Gestaltung: Maria Rufle, www.maria-rufle.de<br />

1|<strong>2017</strong> <strong>Wanderzeit</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!