28.03.2017 Aufrufe

Wanderzeit, Ausgabe März 2017

DWV-Wanderführer - Ausbildung mit Anspruch Tag des Wanderns - Buntes Programm am 14. Mai Norwegen- Sommerparadies für Aktive

DWV-Wanderführer - Ausbildung mit Anspruch
Tag des Wanderns - Buntes Programm am 14. Mai
Norwegen- Sommerparadies für Aktive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereiche: Medien, Wandern und Jugend<br />

7<br />

Film „Draußenschule – lernen im Leben“ online<br />

Den Film „Draußenschule – lernen im Leben“<br />

hat der Deutsche Wanderverband<br />

(DWV) jetzt unter www.schulwandern.de<br />

online gestellt. Die Produktion der Extra-<br />

Vista Film & TV behandelt das Projekt<br />

„Schulwandern – Draußen erleben. Vielfalt<br />

entdecken. Menschen bewegen“,<br />

das Ende vergangenen Jahres ausgelaufen<br />

ist. Im Rahmen des Projektes wurden<br />

zwei Jahre drei Modellschulen, in denen<br />

der Unterricht einmal in der Woche außerhalb<br />

des Klassenzimmers stattfindet,<br />

vom DWV und der Johannes-Gutenberg-<br />

Universität Mainz betreut beziehungsweise<br />

wissenschaftlich begleitet. Der<br />

Film von Regisseur Rolf Sakulowski erzählt<br />

einfühlsam und nah am Leben aus<br />

der Sicht von Schülern, Eltern und Lehrern,<br />

welches Potential im Konzept<br />

„Draußenschule“ steckt.<br />

Jugend<br />

Wandern<br />

Kita-Projekt mit neuem Namen und neuem Logo<br />

Das DWV- Projekt „Gesundheitswandern<br />

für Familien, Kids und Kitas“ hat einen<br />

neuen Namen:„Let’s go – Familien, Kids<br />

und Kitas“. Der ursprüngliche Arbeitstitel<br />

leitete sich ab vom Gesundheitswandern, das sich an Erwachsene richtet. Bei den<br />

Kindern hingegen soll der Spaß am gemeinsamen Draußensein betont werden. Auch<br />

das neue Logo orientiert sich stärker an der Lebenswelt der Kinder. Es zeigt Silhouetten<br />

von Kindern in Bewegung und erscheint in freundlichem Sonnengelb. Den Abschluss<br />

der Modellphase des Projekts bildet am 19. September ein Symposium in<br />

Kassel. Dort werden renommierte Wissenschaftler und Praktiker die gesundheitspräventiven<br />

Aspekte des Wanderns für und mit Kindergartenkindern beleuchten.<br />

Schulwander-Wettbewerb geht in vierte Runde<br />

Unter dem Motto „Draußen mehr erleben!“<br />

läutet der Deutsche Wanderverband<br />

(DWV) die vierte Runde des<br />

Schulwander-Wettbewerbs ein. Die<br />

ersten hundert Grundschulklassen<br />

und Kindergruppen, die sich anmelden,<br />

bekommen das Buch „Naturlust<br />

– Draußen mehr erleben“ aus dem<br />

KOSMOS-Verlag geschenkt. Die ersten<br />

hundert Klassen in weiterführenden<br />

Schulen und Jugendgruppen bekommen<br />

das Buch „Junges Wandern“ der<br />

Deutschen Wanderjugend. Teilnehmen können Gruppen aller Altersstufen und<br />

Schularten. Es winken attraktive Preise, wie Zuschüsse für Klassenfahrten und<br />

Sachpreise vom KOSMOS-Verlag. Dazu gibt es einen Sonderpreis für außerschulische<br />

Kinder- und Jugendgruppen. Die Wettbewerbs-Wanderungen müssen<br />

zwischen dem 1. Mai und dem 31. Juli <strong>2017</strong> stattfinden. Einsendeschluss<br />

für die Dokumentationen auf www.schulwandern.de ist der 31. Juli <strong>2017</strong>. Auf<br />

der Seite geben die Beiträge aus den Vorjahren gute Anregungen für altersgemäße<br />

Wanderungen. Partner des Wettbewerbes sind das Deutsche Jugendherbergswerk<br />

und KOSMOS.<br />

J. Kuhr /DWV<br />

Effektiv: Lernen in der Natur.<br />

Homepage für Vereine<br />

Seit Januar ist die neugestaltete Internetseite<br />

der Deutschen Wanderjugend (DWJ)<br />

unter www.wanderjugend.de online. Die<br />

Seite hat der DWJ Bundesverband gemeinsam<br />

mit den Landesverbänden Bayern<br />

und Hessen neu gestaltet. Viele aktuelle<br />

Inhalte informieren über die Arbeit<br />

und Angebote der DWJ.<br />

Internetseiten sind für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

einer der Grundpfeiler.<br />

Deswegen ermöglicht die DWJ ihren<br />

Mitgliedsvereinen einen einfachen<br />

und kostengünstigen Zugang zu ansprechenden<br />

und einfach zu bedienenden<br />

Internetpräsenzen: Der DWJ<br />

Bundesverband bietet allen Mitgliedsvereinen<br />

an, sich an seinem Internetseitenprojekt<br />

zu beteiligen. Die technische<br />

Vorlage wird dafür kostenlos<br />

Interessenten zur Verfügung gestellt,<br />

die dann direkt ihre Inhalte einpflegen<br />

können.<br />

Der DWJ Landesverband Bayern und der<br />

Landesverband Hessen sind unter<br />

www.wanderjugend-bayern.de bzw.<br />

www.wanderjugend-hessen.de bereits<br />

dabei. Die Landesverbände Rheinland-<br />

Pfalz und Thüringen werden demnächst<br />

im neuen Gewand erscheinen.<br />

Das DWJ-System beinhaltet mehrere<br />

Vorteile. Durch die Einheitlichkeit wird<br />

vereinsübergreifende Zusammengehörigkeit<br />

dargestellt. Dazu sind die<br />

Seiten miteinander vernetzt. So gibt es<br />

eine für alle zu nutzende Fotodatenbank<br />

und Berichte können mit einem<br />

Klick untereinander getauscht werden.<br />

Infos: Geschäftsführer des DWJ Bundesverbandes,<br />

Torsten Flader, E-Mail:<br />

flader@wanderjugend.de.<br />

1|<strong>2017</strong> <strong>Wanderzeit</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!