akzent April GB
akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN
akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>akzent</strong><br />
® DAS MAGAZIN FUR DIE GROSS-STADT BODENSEE APRIL 2017<br />
GASTLICHT<br />
Leuchten-Jahrhundertdesigner<br />
Ingo Maurer wird 85<br />
GASTLICH<br />
Das Constanzer Wirtshaus<br />
feiert Zweijähriges<br />
GLASTISCH<br />
Schöner wohnen mit der<br />
Sonderstrecke Wohnlandschaft<br />
WWW.AKZENT-MAGAZIN.COM
INTRO<br />
BAD NEWS ARE<br />
GOOD NEWS<br />
Wenn ich irgendwem verständlich machen muss, wie sympathisch-schizoid eigentlich<br />
die Region „funktioniert“ und wie sie sich wechselseitig zu Topleistungen anstachelt,<br />
nehme ich gerne die Bäder-Landschaft als „Krankheitsbild“.<br />
Denn rund um den nur denkbar größten Badetümpel Mitteleuropas bauen alle Städtle wie<br />
wild auch noch künstliche Badelandschaften im Rekord-Wettbewerb.<br />
Wasser marsch: 2003 eröffnete Meersburg den Reigen moderner Badetempel direkt<br />
am Seeufer mit 13,5 Mio. Euro Bauvolumen für die Therme. Dicht darauf<br />
(auch räumlich gemeint!) eröffnete die Überlinger Therme für rund 18,5<br />
Mio. Das konnte sich Konstanz ja wohl kaum bieten lassen und legte<br />
2007 mit gut 22,5 Mio. nach.<br />
Die sechs oberschwäbischen Thermen hatten in den 80er- und<br />
90er-Jahren einen ähnlich dichten Eröffnungsreigen – zeitlich<br />
und räumlich: In Bad Saulgau, Bad Buchau, Bad Wurzach<br />
und in das Jordanbad wird seither sukzessive investiert. Den<br />
finalen und medialen Höhepunkt bildete die Schwabentherme<br />
in Aulendorf – die aufgrund der für die Einwohnerzahl<br />
großen Opulenz gleich das ganze Städtle in den<br />
Ruin riss. Doch den heutigen Besucher erfreut die große<br />
moderne Therme, nicht zuletzt weil hier – Alleinstellung<br />
– auch Kinder gern gesehen sind. Auch in die Saunaund<br />
Wellnesslandschaft der Waldsee-Therme wurden<br />
gerade wieder 3,4 Mio. Euro investiert.<br />
Ganz anders in Friedrichshafen – hier wird bekanntlich<br />
geklotzt (ohne dabei Pleite zu gehen): Das „normale“<br />
Strandbad in Fischbach, das gerade fertig gebaut wird,<br />
darf bereits ca. 14 Mio. kosten – und das nicht minder<br />
„normale“ Hallenbad, das hier „Sportbad“ heißt, wird<br />
mit sportlichen 38 Mio. Euro 2019 an den Start gehen.<br />
Immerhin: „Nicht noooch ‚ne Therme!“ Jedenfalls bislang.<br />
Im Mineralbad St. Margrethen – die älteste Therme, begründet<br />
1680 – ist seit März 2013 nach über drei Jahren Umbau<br />
mit 28 Mio. Franken Investition wieder alles schick. Und im<br />
Säntispark St. Gallen lässt Besitzer MIGROS für Erneuerung und<br />
Erweiterung der Bäderwelt 46 Mio. Franken fließen. Ist damit Spitzenreiter<br />
und, ja, keine Therme, sondern auch Erlebnisbad. In Schaffhausen<br />
will man übrigens bis 2025 erneut kräftig in die über 50-jährige<br />
KSS investieren und sie im „lukrativen Wellness- und Gesundheitsmarkt“<br />
überregional positionieren.<br />
Und nun der nächste Schlag ins lauwarme Wasser: In Lindau soll 2019 für 40 Mio.<br />
Euro – finanziert aus kommunaler und privater Hand – eine Bäderlandschaft entstehen, die<br />
„in der regionalen und bundesdeutschen Thermenlandschaft eine Spitzenposition haben<br />
wird“, wie Investor Andreas Schauer frohlockt. Er muss es wissen, betreibt der Überlinger<br />
schließlich selbst einige Großbäder in Deutschland und hat damals den Bau und die Eröffnungsphase<br />
der Überlinger Therme maßgeblich geprägt.<br />
Dem aufmerksamen Großstadt-Bodensee-Bewohner ist natürlich aufgefallen: Endlich mal<br />
ein Bereich, in dem Vorarlberg nix zu bieten hat. Noch …<br />
GUTE BÜCHER<br />
BRAUCHEN<br />
GUTES LICHT.<br />
UND DAS GIBT‘S<br />
BEI BILLER.<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Wenn allerorten so in Badelandschaften investiert werden kann, bleibt die Region „gesund“.<br />
Und wenn Skiorte sich derzeit Sorgen machen, was Urlaub ohne Schnee in den<br />
Bergen heißen würde, kann der See getrost austrocknen. Denn: „Bad News“ are good<br />
news – auch in Zukunft …<br />
MARKUS HOTZ<br />
HERAUSGEBER<br />
Löwengasse 26 . Radolfzell<br />
Telefon +49 (0)77 32/94 50 70<br />
Mo – Fr 9 – 13 & 14 – 18.30 Uhr<br />
Samstag 9 – 16 Uhr<br />
www.biller-licht.de<br />
3
INHALT<br />
TITEL<br />
4 Inhalt<br />
6 Eines für Alle: das Constanzer Wirtshaus<br />
125 Impressum<br />
SEE-LEUTE<br />
8 Peter Frey im Spotlight<br />
9 Kino fürs Dorf von Rainer Dost<br />
10 Getarnter Wahnsinn<br />
11 Und es geht doch!<br />
12 Seeleute kurz & knapp<br />
126 Déjà Vu<br />
SEEZUNGE<br />
14 Story: So geht gutes Schweinefleisch<br />
20 Weinseelig<br />
22 Gerüchteküche: Klatsch & Tratsch aus der Gastrowelt<br />
26 Tipps: Gut essen & trinken<br />
6 GASTLICH<br />
Das Constanzer Wirtshaus feiert Zweijähriges<br />
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />
28 Das Getriebe der Gesellschaft<br />
30 Die Turbo-Kugel<br />
32 Handel & Wandel<br />
33 Kolumne: SEEvolution<br />
MEHR-WERT<br />
34 Schöne Haare & neue Praxisgemeinschaft<br />
WOHNLANDSCHAFT<br />
36 Kreative<br />
46 Hersteller<br />
52 Händler<br />
4<br />
ERLEBEN<br />
58 Lindauerleben<br />
60 Reichenauerleben<br />
64 Hörierleben<br />
68 Radolfzellerleben<br />
SEERAUM<br />
72 Schräg gebaut<br />
74 Auf der Sonnenseite zuhause<br />
SEECLASSICS<br />
76 Bodensee unter Dampf<br />
77 Kolumne: CARle<br />
78 Motorisierte Zeitreise<br />
FREIZEIT<br />
80 Was uns antreibt<br />
82 Charity-Glamour im Kapuziner<br />
88 Konzil für Entdecker<br />
90 E-Mobilität im Fokus<br />
KULTUR<br />
92 Live-Musik<br />
100 Kunst<br />
104 Bühne<br />
SEEHENSWERT<br />
109 Veranstaltungen<br />
123 Ausstellungen<br />
36<br />
35<br />
GASTLICHT<br />
Leuchten-Jahrhundertdesigner<br />
Ingo Maurer wird 85<br />
GLASTISCH<br />
Schöner wohnen mit der<br />
Sonderstrecke Wohnlandschaft
ATELIER ZOBEL / ROSGARTEN STR. 4 / 78462 KONSTANZ / WWW.ATELIERZOBEL.COM<br />
Ohrringe designed<br />
by Antonio Bernardo.<br />
Silber. 160,– €.<br />
TUSCH AUF DEN FRÜHLING.<br />
MADE BY PETER SCHMID & ANTONIO BERNARDO.<br />
Ring designed by Peter<br />
Schmid. Gold, Katzenaugen<br />
Turmalin.
TITEL<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
EINES FÜR ALLE<br />
D – Konstanz | cab. Am 1. Mai wird das<br />
Constanzer Wirtshaus zwei Jahre alt. Zwei<br />
Jahre, in denen das Haus zum beliebten<br />
Treffpunkt wurde für die Konstanzer und<br />
ihre Gäste aus aller Welt. Ein Grund zum<br />
Feiern – und zur Frage nach den Triebfedern<br />
dieser Erfolgsgeschichte.<br />
Als Tilo Irmisch vor zwei Jahren das Constanzer<br />
Wirtshaus in dem prächtigen, am Seerhein<br />
gelegenen Gebäude des früheren Offizierscasinos<br />
eröffnete, hatte er noch die Vorstellung,<br />
dass es die üblichen drei, vier Jahre dauern<br />
würde, bis sich das weitläufige Restaurant in<br />
der Stadt etabliert hätte. Weit gefehlt! Bereits<br />
nach einem Jahr hatte es das Ziel erreicht,<br />
„eines für alle“ und Stammkneipe für viele<br />
zu sein. Im Sommer fluteten die Menschen<br />
den Biergarten, im Winter freuten sie sich an<br />
der offenen Feuerstelle im Restaurant und<br />
am prachtvollen Ausblick oder trafen sich in<br />
einem der vielen Räume mit ihren (Vereins-)<br />
Freunden. Allein die 400 pro Jahr gebuchten<br />
Feste sind eine aussagekräftige Zahl.<br />
„Viele Leute meinten: Klar, bei dieser Lage ist<br />
das kein Wunder“, erzählt der Gastronom.<br />
Zwar sei die Lage tatsächlich überzeugend.<br />
Aber was nütze eine gute Lage, wenn der Rest<br />
nicht stimme? Faktoren wie das einzigartige<br />
Hausbier und die ausgewählten Produkte als<br />
Grundlage eines vielseitigen Speisenangebotes<br />
seien mindestens genauso maßgeblich. Vor allem<br />
aber, so Tilo Irmisch, spielten seine Mitarbeiter<br />
eine wichtige Rolle beim Umsetzen und<br />
Vorantreiben des Wirtshaus-Konzeptes. Geradezu<br />
ins Schwärmen gerät er, wenn er über die<br />
rund 50 Menschen spricht, die das Constanzer<br />
Wirtshaus letztlich zu dem machen, was<br />
es ist: Ein Haus, in dem sich die 23-Jährige so<br />
wohlfühlt wie der 85-Jährige, die Familie wie<br />
das Paar, der Konstanzer (80 Prozent der Gäste<br />
sind Konstanzer) wie die Touristin. Genauso<br />
vielschichtig wie die Gäste ist das Mitarbeiter-<br />
Team. „Hier arbeiten 15, 20 unterschiedliche<br />
Nationalitäten Seite an Seite, Sprachbarrieren<br />
werden locker überwunden. Jeder im Team ist<br />
eine Persönlichkeit, von der Studentin bis zum<br />
6
TITEL<br />
Neben dem Hausbier gibt es im<br />
Constanzer Wirtshaus jetzt auch<br />
einen eigenen, neun Monate im<br />
Holzfass gelagerten Bockbier-<br />
!Brand!<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
langjährigen, gelernten Keller“, sagt Irmisch.<br />
Da die meisten das ganze Jahr über hier arbeiteten<br />
(also nicht nur als Saisonkraft), hätten<br />
alle einen guten Überblick über das tägliche<br />
Geschehen, „und sie verlieren auch im dicksten<br />
Trubel nicht die Übersicht“.<br />
Voraussetzung für engagierte Mitarbeiter ist<br />
ein angenehmes Betriebsklima. Gegenseitiger<br />
Respekt also, Wertschätzung durch den Chef,<br />
Raum für Kreativität und Initiative. Tilo Irmisch:<br />
„Wir alle sind offen für konstruktive<br />
Kritik. Sie wird besprochen und wenn möglich<br />
positiv umgesetzt. Ein Gastronomiekonzept<br />
ist ein ständiger, von den Mitarbeitern getragener<br />
Prozess.“ Das geht im Constanzer<br />
Wirtshaus so weit, dass Ideen aus dem Team<br />
auch die Speisekarte beleben. Ein Beispiel:<br />
Gerade wird das Angebot für einige Wochen<br />
durch eine kleine Karte mit „DDR-Nostalgiegerichten“<br />
erweitert, auf Anregung eines Mitarbeiters<br />
der Küchencrew. Ein Teil der Mannschaft<br />
begleitet Tilo Irmisch schon länger, wie<br />
Küchenchef Peter Walczak: Der war vor Jahren<br />
schon im Konstanzer Deli dabei.<br />
Die Antwort auf die Frage, warum das Constanzer<br />
Wirtshaus von den Gästen so gerne angenommen<br />
wird, lautet also: Tolle Lage, sehr<br />
süffiges Bier, prima Essen und ein Team, das<br />
mit Herz und Seele dabei ist. Wenn das kein<br />
Grund zum Feiern ist! Am 1. Mai, ab 11 Uhr<br />
vormittags, mit Live-Musik und Kinderspaß.<br />
Constanzer Wirtshaus<br />
Spanierstraße 3, D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 36 30 130<br />
www.constanzer-wirtshaus.de<br />
<br />
EINLÖSBAR AB<br />
18 JAHREN BIS<br />
EINSCHLIESSLICH<br />
07.05.2017, KEINE<br />
BARAUSZAHLUNG, EIN<br />
GUTSCHEIN PRO PERSON.<br />
7
8<br />
SEE-LEUTE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
PETER FREY<br />
IM SPOTLIGHT<br />
D – Ravensburg/Stuttgart | ab. Gute Werbefilme machen Spaß,<br />
manche erlangen Kultstatus – „Heimkommen“ von Edeka beispielsweise.<br />
Ganz viele Werbespots mit Kult-Aussichten zeigt das Festival<br />
für Bewegtbildkommunikation spotlight, das zu den 15 weltweit<br />
wichtigsten Kreativwettbewerben zählt. <strong>akzent</strong> traf den Intendanten<br />
und Mitgründer von spotlight, Peter Frey.<br />
Die wirklich spannenden Ideen bedürfen der Ruhe. Der Vorspann des<br />
spotlight Festivals spielte in Ittenbeuren bei Ravensburg, auf<br />
dem idyllisch in Waldnähe gelegenen Anwesen und Firmensitz<br />
von Peter Frey, in einem lichtdurchfluteten Raum,<br />
umgeben von Tümpeln und Vogelgezwitscher. Bei<br />
einer entspannten Kaffeerunde vor über 20 Jahren<br />
nahm eines der aufregendsten und wichtigsten<br />
Events der Kreativbranche seinen Anfang,<br />
das von den Fachmagazinen zusammen<br />
mit Namen wie Cannes Lions in London<br />
und den New York Festivals genannt<br />
wird. Als Peter Frey damals „Man könnte<br />
mal in Ravensburg ein Festival nur<br />
für Werbefilme machen“ lässig in den<br />
Raum warf, wirkte wohl der Kaffee<br />
so belebend, dass zuerst seine Mitstreiter,<br />
wenig später das Publikum<br />
und bereits im fünften Jahr die VIPs<br />
der Werbebranche hellwach wurden.<br />
Nach wenigen Jahren stieg die Zahl<br />
der Beiträge und der Zuschauer wie<br />
die Spannung in einem Film von Scorsese.<br />
spotlight musste eine neue Bleibe<br />
suchen und ist, nach mehreren Stationen<br />
quer durch Baden-Württemberg, in<br />
Stuttgart angekommen.<br />
Schwarzer Peter mit heller Seele<br />
Peter Frey, der Mann mit der zündenden Kaffeerunden-Idee,<br />
ist im Land kein Unbekannter. Das illustre<br />
Festival der Kreativen füllt nur die Hälfte seiner Jahresarbeitszeit,<br />
bleiben noch 150 Prozent, in denen er zusammen<br />
mit Albert Bauer das Theater Ravensburg gründete und bis heute<br />
im Vorstand arbeitet, er sitzt im Ravensburger Gemeinderat, ist verheiratet,<br />
hat drei Kinder, ist Regisseur, Autor und Musiker und leitet<br />
die Filmproduktionsfirma Frey Film GmbH. Nein, die hat nichts mit<br />
spotlight zu tun und reicht auch keine Filme ein. „spotlight ist mauschelfrei“,<br />
sagt Peter Frey, da duldet er keinen Haarriss im Bollwerk<br />
der Regularien. Aber vermutlich am bekanntesten ist der Mann, der<br />
im Grünen lebt und sich in der funkelnden Werbewelt bewegt, der für<br />
die Bühne Katastrophen- und im richtigen Leben Erfolgsgeschichten<br />
schreibt, der „schwarzer Peter“ genannt wird aber glaubhaft versichert,<br />
er habe eine „helle Seele“, für das, was er am liebsten macht: Geschichten<br />
schreiben und auf der Bühne präsentieren. Sie sind humorvoll wie<br />
das stets tödlich endende Leben selbst. Inspirationen konnte er schon<br />
in der Kindheit schöpfen: Seine Mutter sammelte Todesanzeigen und<br />
klebte sie wie Post-its an die Möbel. Er verarbeitet sein oberschwäbisches<br />
Momento mori gleichzeitig durch Verdrängung und Sichtbarmachung:<br />
„Verdrängung ist eine der größten Geschicklichkeitsübungen<br />
des Menschen.<br />
Ich könnte gar<br />
nicht existieren, wenn<br />
ich diese Geschichten nicht<br />
von mir geben würde.“ Glücklicherweise<br />
ist die Existenz gesichert, denn wenigstens nachts im Bett könne<br />
er gegentlich unterbrechungsfrei schreiben, erzählt er, während das<br />
Mobiltelefon dezent vibrierend an den nächsten Termin erinnert. Burnout?<br />
Den habe er in Scheibchen tranchiert zu sich genommen, sagt er,<br />
und: „Nur wenn Sie sich riesig am Leben freuen können, dann können<br />
Sie manchmal auch richtig daran verzweifeln.“<br />
Für Verzweiflung ist nun wirklich keine Zeit. Das 20. spotlight Festival<br />
beginnt in wenigen Wochen.<br />
Peter Frey | www.freyfilm.de<br />
spotlight-Festival<br />
04.-06.05., Stuttgart<br />
+49 (0)751 36 66 511 | www.spotlight-festival.de<br />
BACKGROUND CREATED BY STARLINE - FREEPIK.COM
SEE-LEUTE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Marienplatz 32 • 88212 Ravensburg<br />
0751.25284 • www.optik-steinert.de<br />
KINO<br />
FÜRS DORF<br />
www.calida.com<br />
D – Radolfzell-Böhringen | rue. Rainer Dost hat eine<br />
Leidenschaft fürs Kino. Jetzt hat er zusammen mit einem<br />
Helferkreis ein „Kino-Nest“ für den Radolfzeller<br />
Ortsteil Böhringen gegründet.<br />
Gute Ideen kommen oft in unverhofften Situationen. In<br />
diesem Fall lag Rainer Dost mit einer Erkältung im Bett und versuchte,<br />
Pläne für die nächste Zeit zu schmieden. „Ich bin eigentlich Musiker<br />
und wollte etwas machen, was nichts mit Musik zu tun hat“, erzählt<br />
der 49-Jährige. Die Idee: Kino als Gemeinschaftserlebnis fürs Dorf.<br />
Mitte März war Premiere. „Monsieur Claude und seine Töchter“ lief als<br />
erster Film im Rathaus-Pavillon des Ortes. „Es kam super an“, erzählt<br />
Rainer Dost. Das Konzept sieht jeweils im Frühjahr und Herbst eine<br />
Trilogie von Filmen vor, die inhaltlich zusammenpassen. Das Motto<br />
im ersten Halbjahr lautet: „… wenn man trotzdem lacht“. Und zu<br />
jedem Film gibt’s einen passenden Rahmen: zum Beispiel etwas Kulinarisches<br />
oder eine entsprechende Raumdekoration. „Es soll ein zartes<br />
Event sein“, erklärt der Initiator. Finanziert wurden Videobeamer<br />
und Leinwand durch Kinowerbung von ortsansässigen Firmen. Auch<br />
deswegen versteht Rainer Dost das „Kino-Nest“ als ein „Projekt vom<br />
Dorf fürs Dorf“.<br />
www.rainerdost.de/de/kino<br />
FÜR EIN GUTES GEFÜHL, NICHT NUR AUF DER HAUT<br />
Die gesamte Kinder-Kollektion ist mit dem Nachhaltigkeitslabel<br />
Made in Green by OEKO-TEX ® ausgezeichnet.<br />
CALIDA Shop<br />
Wessenbergstrasse 27 | 78462 Konstanz | Tel. 07531 691221<br />
9
10<br />
SEE-LEUTE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
GETARNTER<br />
WAHNSINN<br />
CH – Schaffhausen | rue. In seinem neuen Programm „Hobby“ geht<br />
der Slam-Poet und Komiker Gabriel Vetter nach klassischer Standup-Manier<br />
vor: Er schließt vom Kleinen aufs Große und zerpflückt<br />
den als Alltag getarnten Wahnsinn.<br />
„Im Moment halte ich Stand-up für die interessanteste Form, um auf<br />
der Bühne zu stehen“, sagt Gabriel Vetter, dessen Programm einen<br />
sehr persönlichen Kern hat. „Es hat sich in meinem Leben viel verändert<br />
in den letzten Jahren. Ich wurde Vater, meine Mutter verstarb, wir<br />
sind nach Norwegen gegangen. Statt in eine Psychotherapie zu gehen,<br />
begann ich an meinem Stand-up-Programm zu arbeiten. Ehrlich gesagt<br />
hatte ich auch etwas genug davon, in der Öffentlichkeit immer dieser<br />
Schweiz-Flüsterer zu sein“, erklärte er einmal in einem Interview.<br />
Gabriel Vetter, geboren 1983 in Schaffhausen, war mehrfach Champion<br />
bei deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften und jüngster<br />
Preisträger des renommierten Kabarett-Preises „Salzburger<br />
Stier“. Er schrieb Kolumnen, war Hausautor<br />
am Theater Basel und hatte ein eigenes Radio-<br />
Satire-Format. Jetzt tourt er mit seinem neuen<br />
Programm durch die Schweiz.<br />
07.04., 20.30 Uhr<br />
Kammgarn<br />
Baumgartenstr. 19<br />
CH-8200 Schaffhausen<br />
www.kammgarn.ch
SEE-LEUTE<br />
UND ES<br />
GEHT DOCH!<br />
Frage: Schaffen wir das wirklich mit der Integration der Flüchtlinge?<br />
Antwort: Je mehr Menschen seitens der sogenannten<br />
Mehrheitsgesellschaft ein Interesse daran haben, desto größer<br />
die Chancen.<br />
<strong>akzent</strong> bringt Beispiele, hier und in den folgenden Ausgaben.<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Shadi Makhoul kommt aus der Stadt Homs – einst Hochburg der<br />
syrischen Rebellen –, in der heute kaum ein Stein mehr auf dem anderen<br />
ist: Die einst lebendige syrische Großstadt ist völlig zerstört.<br />
Shadi Makhoul hatte dort zwei Jahre lang an der Uni die juristische<br />
Fakultät besucht, dann aber ein Restaurant mit Catering eröffnet.<br />
Vor allem bei der Organisation von Hochzeiten war er gefragt, eine<br />
Art syrischer Wedding Planner. Als es keinen Sinn mehr machte, in<br />
Homs zu bleiben, floh er. Anfang Oktober 2015 kam Shadi Makhoul<br />
mit der großen Flüchtlingswelle über die Balkanroute nach<br />
Deutschland. Sein Pech, dass damals alles drunter und drüber ging.<br />
Er wurde von Unterkunft zu Unterkunft befördert, an so etwas<br />
wie einen geordneten Deutschunterricht war überhaupt nicht zu<br />
denken. „Ich habe mit Internet etwas Deutsch gelernt“, sagt er.<br />
Nach sieben Monaten kam er nach Daisendorf, ein kleiner Ort<br />
bei Meersburg mit einem „Flüchtlingshelfer-Komitee“. Für Shadi<br />
Makhoul endlich die Chance, mithilfe von Ehrenamtlichen in die<br />
Sprache seines Gastlandes einzusteigen. Und: Sein Betreuer vermittelte<br />
ihm vor Ort einen Minijob in einer Gaststätte. Ein Gewinn<br />
auch für den Gastronomen, denn Shadi Makhoul bereichert die<br />
Karte mit syrischen Gerichten. Im September wird der 40-Jährige<br />
dort eine Lehre als Koch beginnen. Da er nachweislich Abitur hat,<br />
kann er vielleicht mit einer verkürzten Lehrzeit rechnen. Derweil<br />
besucht er täglich Deutschkurse in Friedrichshafen. Sein Traum?<br />
Ein syrisches Restaurant, vielleicht zusammen mit seinem Chef in<br />
Konstanz. „Aber jetzt erstmal lernen.“<br />
11
SEE-LEUTE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Simon Weiland (Konstanz) ist als Performancekünstler<br />
mit seiner Trilogie „Leave<br />
Paradise“ deutschlandweit unterwegs.<br />
Im K9 in Konstanz beginnt er am 16. <strong>April</strong><br />
seine Trilogie mit „Rotkäppchen – Die<br />
Blumen des Bösen?“.<br />
FOTO: VELMA BABIC<br />
Lina Button (Frauenfeld) kann nicht nur singen,<br />
sondern auch komponieren! Das bewies sie bei<br />
der slowenischen Vorentscheidung des Eurovision<br />
Songcontest. Hier erreichte die Sängerin<br />
Nuška Drašcek mit dem eigens dafür komponierten<br />
Song „Flower in t he Snow“ den vierten<br />
Platz.<br />
FOTO: MALI LAZELL<br />
12<br />
Sie ist selber durch die Hölle der<br />
Essstörung gegangen – Carmen C.<br />
Abali (Eriskirch) zeigt mit ihrem<br />
Buch „Göttin der Schönheit und<br />
Fülle“, wie man sich aus eigener<br />
Kraft ein Leben in Gesundheit und<br />
Fülle erschafft. Als ausgebildeter<br />
Personal & Business Coach unterstützt<br />
sie die Menschen, ihre eigene<br />
„beste Version“ zu entdecken und<br />
zu leben.<br />
„Die verlorene Zeit –<br />
Übungen zum Gedicht“<br />
heißt der eben erst erschienene<br />
Gedichtband<br />
von Theaterautor und<br />
Produzent Johannes<br />
Fröhlich (geboren in<br />
Singen, lebt in Konstanz).<br />
FOTO: MICHAEL<br />
SCHRODT
SEE-LEUTE<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
600 Jahre<br />
Konstanzer<br />
Konzil<br />
2014 – 2018<br />
Mo, 03. <strong>April</strong>, 19.30 Uhr<br />
MARTIN V. – PAPST DER EINHEIT<br />
UND DER GLAUBENSKRIEGE<br />
Buchpräsentation<br />
Konzilgebäude, Speichersaal<br />
Eintritt: frei<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Olli Hauenstein, renommierter Clown und<br />
Komiker aus Sommeri, kommt mit seinem<br />
neuem Theaterstück „Clown-Syndrom“ am<br />
27. <strong>April</strong> ins Theater Konstanz.<br />
Di, 04. <strong>April</strong>, 19.30 Uhr<br />
ECCLESIAS SEMPER REFORMANDA<br />
Walter Kardinal Kasper im Gespräch<br />
Dreifaltigkeitskirche<br />
Eintritt: 7 € *<br />
Mi, 05. <strong>April</strong>, 19.30 Uhr<br />
AMBROSIUS BLARER – EIN REFORMATOR<br />
ZWISCHEN ALLEN STÜHLEN<br />
Vortrag von Pfarrer Martin Lilje<br />
Veranstaltungsort: vhs Konstanz<br />
Eintritt: 7 €*<br />
Sa, 08. <strong>April</strong>, 15 Uhr<br />
JÜDISCHES LEBEN IM<br />
MITTELALTERLICHEN KONSTANZ<br />
Führung mit Helmut Fidler<br />
Rosgartenmuseum Konstanz<br />
Eintritt: 9 €*<br />
08. <strong>April</strong> bis 29. Oktober<br />
ZU GAST BEI JUDEN. LEBEN IN DER<br />
MITTELALTERLICHEN STADT<br />
Ausstellung des Archäologischen Landesmuseums<br />
Baden-Württemberg und des Exzellenzclusters<br />
„Kulturelle Grundlagen von Integration“ der<br />
Universität Konstanz<br />
Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr<br />
Archäologisches Landesmuseum Konstanz<br />
Eintritt: 7 €, erm. 5 €, Kinder 6-18 Jahre 1 €,<br />
Familien 14 €<br />
Der Extremschwimmer Bruno Dobelmann alias „Orca“ (aus Hutthurm) schaffte es<br />
vor Nonnenhorn mehr als sechs „Eismeilen“ (also über 9,6 Kilometer) bei einer Wassertemperatur<br />
von 4,2 Grad binnen 24 Stunden zu schwimmen. 2007 wechselte der<br />
ehemalige Marathonsportler zum Wassersport und bricht seither ständig Rekorde.<br />
FOTO: WOW-ART/HALDER, WWW.BODENSEEQUERUNG.DE<br />
09., 15., 22., 30. <strong>April</strong>,<br />
jeweils 14, 15.15, 16.30, 18 Uhr<br />
HISTORISCHE LÄDINE ST. JODOK<br />
60-minütige Ausfahrten<br />
Abfahrt: Konstanz Hafen<br />
Tickets: Erwachsene 14 €, ermäßigt 10 €, Kinder<br />
5-15 Jahre 7 €, Familien m. 2 Kindern 29 €<br />
10. <strong>April</strong> bis 19. November<br />
KONZILSTEL L EN<br />
Freiluftausstellung<br />
Stadtraum Konstanz<br />
Eintritt: frei<br />
Hanna Fearns, Country-Folk-Pop-Sängerin aus<br />
Konstanz, und Alex Behning (Wilster) laden zum<br />
Tanz in den Mai ein: Beim Singer-Songwriter-<br />
Abend am 30. <strong>April</strong> in Stockach spielen die beiden<br />
bei einem Doppelkonzert Soloversionen ihrer<br />
aktuellen CDs.<br />
So, 16. <strong>April</strong>, 20 Uhr<br />
LEAVE PARADISE<br />
Musikperformance von Simon Weiland<br />
Part 1: Rotkäppchen - Die Blumen des Bösen?<br />
Eintritt: 14 €<br />
Kulturzentrum K9<br />
Mo, 24. <strong>April</strong> 2017, 19.30 Uhr<br />
KÖNIG SIGISMUND, DAS KONSTANZER<br />
KONZIL UND DIE JUDEN<br />
Vortrag von Helmut Fidler<br />
Eintritt: 7 €*<br />
vhs Konstanz<br />
bis 30. <strong>April</strong>, Di – Fr, 10 - 17 Uhr<br />
VIERFACHER KÖNIG AUF DEM<br />
KAISERTHRON. DER LEBENWEG VON<br />
KARL IV. IN 14 STATIONEN<br />
Wanderausstellung<br />
Hus-Haus<br />
Eintritt: frei<br />
*SchülerInnen, Studierende, vhs-Vortagskarte frei<br />
Weitere Informationen<br />
Konzilstadt Konstanz<br />
Tel.: +49 7531 363 27-0<br />
www.konstanzer-konzil.de<br />
13
SEEZUNGE | STORY<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
SO GEHT GUTES<br />
SCHWEINEFLEISCH<br />
14<br />
Die meisten Deutschen essen gerne Fleisch; im<br />
Schnitt schafft jeder 60 Kilogramm pro Jahr. Gut<br />
die Hälfte davon ist Schweinefleisch. Grund genug,<br />
einen Blick darauf zu werfen, wie Schweinefleisch<br />
in unserer Region produziert und gehandelt wird.
SEEZUNGE | STORY<br />
Schwäbisch Hällisch<br />
Im Jahr 1998 wurde Schwäbisch<br />
Hällisches Qualitätsschweinefleisch<br />
als geschützte geografische Angabe<br />
(g.g.A.) ins Register der europaweit<br />
geschützten Herkunftsbezeichnungen<br />
aufgenommen. Schwäbisch<br />
Hällisches Qualitätsschweinefleisch<br />
muss von Tieren stammen, die gemäß<br />
einer festgelegten Spezifikation<br />
aufgezogen, gemästet und geschlachtet<br />
wurden. Sie müssen aus<br />
dem Landkreis Schwäbisch Hall<br />
oder den benachbarten Landkreisen<br />
Hohenlohe, Ansbach, Main-Tauber,<br />
Rems-Murr oder Ostalb stammen<br />
und dürfen auch nur dort gezüchtet<br />
werden. Dabei müssen die Tiere<br />
unter anderem mit gentechnikfrei<br />
erzeugtem Futter aus der Region<br />
und ohne Masthilfsstoffe gefüttert<br />
werden. 1<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Gleich mal vorneweg: Was Fleischproduktion<br />
und -qualität anbelangt, geht es<br />
uns hier richtig gut. Anders als in Niedersachsen<br />
mit seinen Tierfabriken oder in<br />
NRW, im Tönnies-Land. Mehr als 20 000<br />
Schweine werden in den Schlachthäusern<br />
des Fleischproduzenten aus Rheda-Wiedenbrück<br />
täglich geschlachtet. Natürlich<br />
bekommt auch in der Bodenseeregion<br />
der Konsument Billigfleisch (gerne auch<br />
„Qualfleisch“ genannt) aus Massentierhaltung<br />
angeboten, aber die meisten<br />
Metzgereien und ein Teil der Supermärkte<br />
legen Wert auf Schweinefleisch aus<br />
nachhaltiger Produktion. Man muss nur<br />
genau hinschauen.<br />
Sonne, Mond und Sterne<br />
Ralf Buchmann etwa, Inhaber einer<br />
Großmetzgerei im oberschwäbischen<br />
Grünkraut, hat mit „Buchmann’s Land-<br />
Schwein“ eine Marke geschaffen, die sich<br />
aus den Begriffen Handwerk, Tradition,<br />
Respekt vor der Natur und den Tieren<br />
speist. Er arbeitet ausschließlich mit<br />
Landwirten aus der Region zusammen.<br />
Einer von ihnen ist Harald Bayer 1 vom<br />
Stockhof in Friedberg bei Bad Saulgau.<br />
„Wir hatten schon immer eine Schweinezucht“,<br />
erzählt er. Während aber im<br />
Umkreis immer mehr kleinere Schweinemäster<br />
ihren Mastbetrieb mangels<br />
Rentabilität und Perspektive aufgaben,<br />
wurde Harald Bayer LandSchwein-Produzent<br />
und baute einen neuen Stall mit<br />
viel Platz für die Mastschweine. Seine<br />
Tiere „kennen Sonne, Mond und Ster-<br />
15
SEEZUNGE | STORY<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
ne“, sagt er. Je 16 Schweine leben zusammen<br />
in einer gut 20 Quadratmeter großen Bucht,<br />
können aber, wann immer sie wollen, nach<br />
draußen. Im Winter, so der Landwirt, bleiben<br />
sie lieber drinnen, genießen die Wärme der<br />
Fußbodenheizung. Interessanterweise gehen<br />
sie aber zum Koten ins Freie, und dort immer<br />
in einen bestimmten Bereich. Denn, sagt Harald<br />
Bayer: „Schweine sind sehr reinlich. Ihren<br />
Ruhebereich halten sie absolut sauber.“ Im<br />
Sommer lassen sich die Tiere gerne draußen<br />
die Sonne auf den Bauch scheinen. Zum Fressen<br />
gibt es Weizen und Gerste aus eigenem<br />
Anbau, Soja, Ackerbohnen und Mineralfutter.<br />
Garantiert genfrei. Und weil Schweine auch<br />
kluge und spielfreudige Tiere sind, bekommen<br />
sie zur Beschäftigung Streu, Heu und Gras-<br />
Pellets.<br />
Die Schweine auf dem Stockhof entstammen<br />
einer alten deutschen Züchtung: „Eine deutsche<br />
Landrasse“, wie Bayer erklärt. Gekreuzt<br />
werden sie mit den Samenzellen der französischen<br />
Eberrasse „Piétrain“. Zum Abferkeln<br />
kommen die Muttersauen in eigene, beheizte<br />
Buchten.<br />
Mit etwa 220 Tagen endet das Leben der<br />
Schweine auf dem Stockhof. Geschlachtet<br />
werden sie im fünf Kilometer entfernten<br />
Mengen, immer montags. „Und ganz ohne<br />
Stress“, wie Harald Bayer beteuert. Nach dem<br />
Schlachten gehts direkt nach Grünkraut, zum<br />
Fleischverarbeitungsbetrieb Buchmann. Aus<br />
dem Schwein wird ein LandSchwein.<br />
Schweine mit<br />
kontrollierter Ursprungsbezeichnung<br />
Wenn man auf die Website der „Landmetzgerei<br />
Bernhorst Koch“ geht, sieht man zwei<br />
schöne Schwäbisch-Hällische Landschweine.<br />
Erkennbar ist die im Hohenlohischen verbreitete<br />
alte deutsche Landschwein-Rasse an<br />
schwarzem Kopf und Hinterteil. Bernhorst<br />
Koch 2 aus Bodman-Ludwigshafen besitzt<br />
mehrere Metzgereien im Kreis Konstanz. Von<br />
den schwarz-rosa Schweinen ist er regelrecht<br />
begeistert; seit einem Jahr bezieht er sein<br />
Schweinefleisch daher nur noch aus dem nördlichen<br />
Baden-Württemberg. „Tiere aus bodenständigen<br />
kleinbäuerlichen Strukturen sind immer<br />
schwerer zu finden, und das Angebot an<br />
Schweinen aus der Region ist stetig zurückgegangen“,<br />
sagt er und bestätigt damit die Aussage<br />
von Landwirt Bayer aus Oberschwaben. Um<br />
2<br />
seinen Kunden aber weiterhin gute Qualität<br />
bieten zu können und sich, wie er sagt, „vom<br />
Markt maßgeblich abzuheben“, setzt er jetzt<br />
auf das Schwäbisch-Hällische Landschwein.<br />
„Diese Rasse verträgt keine schnelle Mast. Sie<br />
muss ihrer Genetik entsprechend gehalten werden<br />
und braucht viel Platz, um ihre Urinstinkte<br />
ausleben zu können.“ Nach neun Monaten endet<br />
das Schwäbisch-Hällische Schweineleben<br />
im Schlachthof von Schwäbisch Hall.<br />
16
SEEZUNGE | STORY<br />
„Ein Schwein, dem es während seines Lebens<br />
nicht saugut geht, kann auch nicht saugut<br />
schmecken“, ist Bernhorst Koch überzeugt.<br />
Den Metzger freut unter anderem der „feste<br />
Speck“ der Schwäbisch-Hällischen, das komme<br />
auch der Wurst zugute. Und, was jeder<br />
Gourmet weiß: So ein Fleisch schrumpft nicht<br />
in der Pfanne. „Wenn ich das Gleiche anbieten<br />
würde wie der Discounter, wäre ich überflüssig“,<br />
erklärt Bernhorst Koch. Zudem habe<br />
sich das Verbraucherverhalten geändert, die<br />
Qualitäts-Sensibilität sei größer geworden.<br />
Dem trägt er auch mit der Auswahl seiner Rinder<br />
Rechnung, die er vorwiegend von Bauern<br />
aus dem Deggenhausertal bezieht und deren<br />
Fleisch er gerne sechs Wochen am Knochen<br />
reifen lässt.<br />
Bernhorst Koch ist seit 25 Jahren selbständig.<br />
Den Nachwuchs hat er immer fest im<br />
Blick, bildet Lehrlinge aus, ist stets offen für<br />
Praktikanten. Ob seine beiden – noch jungen<br />
– Söhne einmal das Geschäft übernehmen?<br />
„Grundambitionen sind vorhanden“, lacht<br />
er. Die Nachfolge scheint zumindest hier gesichert.<br />
TEXT: CLAUDIA ANTES-BARISCH<br />
FOTOS: BESH, MICHAEL SCHRODT | MSCHRODT.DE<br />
Schwein oder Rind, Lamm, Pute oder Ente:<br />
Wer gutes, also am Tierwohl orientiertes und nachhaltig produziertes Fleisch will, findet<br />
in unserer Region einige gute Adressen von Landwirten und Händlern. Unter anderen:<br />
Schrofenhof, CH-Kreuzlingen, www.schrofen.ch<br />
Otto Müller, D-Konstanz, www.otto-mueller.de<br />
Julian Böhm, D-Konstanz, www.bio-böhm.de<br />
Landmetzgerei Koch, D-Bodman-Ludwigshafen, www.landmetzgerei-bernhorst-koch.de<br />
Hofgut Rengoldshausen, D-Überlingen, www.rengo.de<br />
Buchmann LandSchwein, D-Grünkraut, www.buchmann-gmbh.de<br />
Hofgut Ratzenberg, D-Lindenberg i.A., www.hofgut-ratzenberg.de<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Foto: © Anna Feneberg<br />
Land<br />
chwein<br />
Bestes Schweinefleisch von oberschwäbischen Erzeugerbetrieben garantiert auch<br />
beste Fleisch- und Wurstspezialitäten von Buchmann‘s LandSchwein.<br />
Saftig, schmackhaft – beste Qualität!<br />
Genießen Sie Buchmann‘s LandSchwein und überzeugen Sie sich selbst.<br />
Sie tragen damit bei zum Wohlergehen unserer Heimat, der Natur, der Tiere und<br />
unserer Landwirte.<br />
17
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
SEEZUNGE | STORY<br />
GRILL GUT!<br />
D – Konstanz | cab. Die Grillsaison beginnt,<br />
in Gärten und auf Balkonen heißt es allerorten<br />
„Feuer frei!“ Jetzt noch das passende<br />
Grillgut besorgen und es kann losgehen mit<br />
dem Spaß. Damit auch der Genuss stimmt,<br />
ist ein Besuch bei Bio Böhm auf dem Wochenmarkt<br />
eine gute Idee.<br />
Grillfleisch natur oder mariniert, vom Rind,<br />
von der Pute, vom Hähnchen, vom Lamm und<br />
vom Schwein – oder Grillwurst: Jungmetzger<br />
Julian Böhm und seine Frau Sina arbeiten<br />
nur mit Tieren aus Biohaltung. Die<br />
Puten stammen vom Naturland-Hof seiner<br />
Schwiegereltern in Pfullendorf, sie erhalten<br />
ausschließlich ökologisch erzeugtes Futter,<br />
haben viel Auslauf im Freien und können auf<br />
natürliche Weise aufwachsen. Rinder und<br />
Kälber bezieht Julian Böhm unter anderem<br />
vom Erlenhof in Wahlwies, die Lämmer vom<br />
Owinger Schäfer – alles Demeter- oder Naturland-zertifiziert.<br />
In die Wurst kommt bei Böhm<br />
grundsätzlich kein Schweinefleisch.<br />
Daher hat sie weniger<br />
Fett als üblich, dafür umso<br />
mehr Eiweiß, Eisen und Mineralstoffe.<br />
Zusatzstoffe<br />
wie Nitritpökelsalz fallen ebenfalls weg, gewürzt<br />
wird mit Steinsalz. Dass Handwerk bei<br />
Bio Böhm eine große Rolle spielt, schmeckt<br />
und sieht man. Auch auf dem Grill.<br />
Bio Böhm – Die natürliche Metzgerei<br />
Byk-Gulden-Str. 26, D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 69 80 80<br />
www.bio-boehm.de<br />
ANZEIGE<br />
!<br />
Fleisch und Wurst von Bio Böhm<br />
gibt es auf den Wochenmärkten in<br />
Konstanz, Allensbach (Do), Gottmadingen<br />
(Fr), Singen (Sa) und bei<br />
Edeka Baur im SB Regal.<br />
ANZEIGE<br />
EINE<br />
WIE KEINE<br />
CH – St. Gallen | Die Olma-Wurst ist eine<br />
Legende – und blickt auf eine lange, lange<br />
Geschichte zurück.<br />
Schon 1438 wurde der kulinarische Stolz der<br />
St. Galler zum ersten Mal über dem Feuer<br />
gegrillt, dreihundert Jahre später als Olma-<br />
Bratwurst patentiert. Das Besondere der<br />
überaus zarten weißen Wurst in ihrem knusprig-braunen<br />
Mantel? Das Kalbfleisch wird mit<br />
Schweinespeck, verschiedenen Gewürzen und<br />
Frischmilch angereichert. Zwar sind die Zutaten<br />
jedermann bekannt, aber auf die Mischung<br />
kommt es an. Und die hält jede Metzgerei<br />
unter strengem Verschluss. Die besten<br />
Bratwürste machen die derzeit 40 Mitglieder<br />
der Sortenorganisation St. Galler Bratwurst.<br />
Alle befolgen sie einen anspruchsvollen Kodex<br />
in Bezug auf Zutaten und Handwerk. Diese<br />
traditionsbewussten Metzger, von denen viele<br />
Culinarium-Mitglieder sind, findet man unter<br />
www.sg-bratwurst.ch.<br />
18
ANZEIGE<br />
NATURGEMÄSSE<br />
RINDERHALTUNG<br />
D – Überlingen | cab. Auf dem Demeter-<br />
Hofgut Rengoldshausen ist die Rinderhaltung<br />
ganz am Wohl des Tieres orientiert. Auf eine<br />
in mehrfacher Hinsicht sehr vorbildliche Weise.<br />
Landwirtschaftsmeisterin Mechthild Knösel<br />
erklärt den Grund: „Ich fühle mich für alle<br />
Tiere, die hier geboren werden, verantwortlich.<br />
Von der Geburt bis zur Schlachtung.“<br />
Das Schweizer Braunvieh auf dem Hof ist eine<br />
alte Zweinutzungsrasse, Tiere also, die nicht<br />
einseitig auf ein Leistungsmerkmal hin gezüchtet<br />
sind, sondern sich sowohl für die Milchproduktion<br />
wie auch für die Fleischerzeugung<br />
eignen. Eine weitere Besonderheit auf dem<br />
Hofgut: Die Mütter ziehen ihre Kälber selbst<br />
auf, tränken sie bis zum Alter von drei Monaten<br />
– und werden trotzdem noch gemolken.<br />
„Wir halten nichts von menschengemachter<br />
Kälberaufzucht, das können die Mütter am<br />
besten. Das Resultat sind sehr gesunde Kälber,<br />
die einen super Start ins Leben haben“,<br />
sagt Mechthild Knösel.<br />
Gefüttert werden die rund 150 Rinder nicht mit<br />
dem üblichen Kraftfutter, sondern ausschließlich<br />
mit Heu und Gras, um sie „darin zu unterstützen,<br />
Widerkäuer zu sein“. Die Hörner<br />
bleiben auch dran, was, wie Mechthild Knösel<br />
betont, kein Problem sei, wenn genug Platz für<br />
eine artgerechte Lebensweise zur Verfügung stehe.<br />
In der Regel nach zwei Jahren geht es für die<br />
Masttiere zum Schlachten ins wenige Kilometer<br />
entfernte Überlinger Schlachthaus. Vermarktet<br />
SEEZUNGE | PORTRAIT<br />
wird das ausgezeichnete Fleisch direkt im Hofladen<br />
oder über den hofeigenen Lieferservice.<br />
Rengoldshauser Hof<br />
Rengoldshauser Str. 31<br />
D-88662 Überlingen<br />
+49 (0)7551 94 99 525 (Hofladen)<br />
www.rengo.de<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
DE-Ö-<br />
Entspannt und<br />
gesund einkaufen<br />
und bei Kaffee und Kuchen<br />
den Frühling genießen<br />
im Hofladen & Hofcafé<br />
Erntefrisches Bio-Gemüse & -Obst<br />
Außerdem liefern wir auch demeter-Rindfleisch<br />
und -Vorzugsmilch von Tieren aus eigener,<br />
muttergebundener Kälberaufzucht.<br />
Öffnungszeiten<br />
Di. & Do. 10:00 – 18:30 Uhr<br />
Fr. 8:00 – 18:30 Uhr<br />
Frische vom Hof –<br />
direkt zu Ihnen nach Hause<br />
✓ regionale & saisonale Produkte<br />
✓ individuelle oder Überraschungskisten<br />
✓ bequem online bestellen<br />
✓ jetzt unverbindlich testen<br />
PROBeKiste 5+1<br />
Fünf Kisten bezahlen<br />
und eine Kiste gratis<br />
www.rengo.de/einkaufen<br />
Hofgut Rengoldshausen • Rengoldshauser Straße 29 – 31 • 88662 Überlingen • www.rengo.de<br />
19
SEEZUNGE | WEINSEELIG<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
WEIN<br />
SEELIG<br />
1D – Friedrichshafen | hiw. Am 8. <strong>April</strong><br />
können Weinfans bei der Bodensee-<br />
Weinmesse im Dornier Museum wieder<br />
ausgiebig Seeweine degustieren. Stilvoll<br />
umrahmt von beeindruckenden Fluggerät-<br />
Exponaten aus frühen Tagen der Fliegerei<br />
im Hangar des Museums laden 30 Weinerzeuger<br />
von Lindau bis Hohentengen, dazu<br />
Thurgauer und Schaffhauser Winzer, zum<br />
Verkosten von über 150 Weinen ein. Am<br />
Infostand der Internationalen Bodensee<br />
Weinregion lädt Ildiko Buchner zu einem<br />
spannenden Gewinnspiel ein, und am Stand<br />
der Gästeführer Weinerlebnis gilt es wieder,<br />
Weinaromen zu erschnuppern.<br />
Bodensee-Weinmesse<br />
Dornier-Museum am Flughafen,<br />
D-88045 Friedrichshafen<br />
Sa., 8. 4. 15-20 Uhr, 15 €,<br />
Kombiticket mit Museum 23 €<br />
2D – Hagnau | hiw. Der Veranstaltungskalender<br />
des Winzervereins Hagnau ist<br />
in den nächsten Wochen wieder prall gefüllt:<br />
Jeden Dienstag um 19 Uhr mit „Fachlichen<br />
Weinproben mit Kellerführung“; ab Mai mit<br />
wöchentlichen Rebspaziergängen (mittwochs<br />
15 Uhr); außerdem die bewährten „Hagnauer<br />
Weinseminare“ an verschiedenen Terminen,<br />
u.a. am 8. <strong>April</strong> und 20. Mai, jeweils von<br />
15–18 Uhr. Als besonderes Highlight gilt die<br />
„Wein- und Edelbrand-Genussführung“ am<br />
22. <strong>April</strong> mit Verkostungs-Stationen und<br />
Fingerfood entlang der 2,5 Kilometer langen<br />
Route durch Weinberg und Weinkeller. Am 6.<br />
Mai gibt es ein „Knigge- und Weinseminar“<br />
mit großer Weinprobe inklusive Snacks; und<br />
am 12. Mai führt Achim Schien die Teilnehmer<br />
durch das Thema „Schokolade und<br />
Wein“, natürlich mit Degustation.<br />
www.hagnauer.de<br />
D – Meersburg | hiw. Beim Winzerverein<br />
Meersburg gibt es bei einer unterhaltsamen<br />
„Flüssigen Kellerführung“ Gelegenheit,<br />
Weine der Kellerei zu verkosten: Vom 18.<br />
bis 20. <strong>April</strong>, jeweils von 17-18 Uhr mit drei<br />
Weinen und Führung durch den historischen<br />
Weinkeller der zweitältesten Winzergenossenschaft<br />
am Bodensee. Anmeldung<br />
erforderlich.<br />
www.meersburger.de<br />
3CH – Ostschweiz | hiw. Hereinspaziert!<br />
Winzer aus der gesamten Deutschschweiz<br />
laden am 1. Mai zum Tag der<br />
Offenen Weinkeller ein. Das alljährlich<br />
stattfindende große Wein-Event bietet die<br />
Gelegenheit, Weine aus der Schweizer Seeregion<br />
direkt in den Kellern der insgesamt<br />
230 teilnehmenden Thurgauer, Schaffhauser<br />
1 2<br />
20
SEEZUNGE | WEINSEELIG<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
3<br />
oder St. Galler Weinproduzenten<br />
zu verkosten. Zugleich ist das<br />
oft auch mit einem geselligen<br />
Anlass verbunden mit Livemusik,<br />
Kutschfahrten, Keller- oder<br />
Rebberg-Führungen. Die meisten<br />
Erzeuger bieten als Begleitung<br />
zum Weingenuss hausgemachte<br />
Köstlichkeiten oder Spezialitäten<br />
aus der direkten Umgebung an:<br />
Käse, Grillwurst und -fleisch,<br />
auch Kuchen und Torten. Seit<br />
letztem Jahr sind grenzüberschreitend<br />
auch einige deutsche<br />
Produzenten an der Aktion<br />
beteiligt. Teilnehmer und Details<br />
ab 1. <strong>April</strong> auf der Website.<br />
1. Mai, ab 11 Uhr, je nach<br />
Winzer bis 17, 18 Uhr<br />
www.offeneweinkeller.ch<br />
D – Insel Mainau | hiw. Ab<br />
<strong>April</strong> lädt die Mainau jeden 1.<br />
und 3. Freitag im Monat um 15<br />
Uhr zur offenen Weinprobe im<br />
historischen Torbogenkeller. Eine<br />
Anmeldung für die 30 Minuten<br />
dauernde Präsentation mit<br />
Verkostung ist nicht erforderlich<br />
(Gebühr 5 €). Teilnehmer lernen<br />
verschiedene Mainau-Rebsorten<br />
kennen und erfahren Interessantes<br />
über die Mainau-Weine.<br />
Gruppen ab 10 Personen können<br />
Weinproben mit speziellen Themenschwerpunkten<br />
buchen.<br />
www.mainau.de<br />
4D – Konstanz/Eltville-<br />
Hattenheim | hiw. Bei<br />
der Präsentation VDP.Große<br />
Lage im Konstanzer Riva Hotel<br />
entdeckt: Ein Käsemeister aus<br />
dem St. Galler Lömmenschwil,<br />
der sein spätes Glück mit neuer<br />
Partnerin im Rheingau gefunden<br />
hat und dort mit ihr großartige<br />
Weine macht. Erst 2013 haben<br />
Urban Kaufmann und Eva Raps<br />
in Hattenheim ihren Traum vom<br />
eigenen Weingut umgesetzt und<br />
den beiden nicht mehr so ganz<br />
jungen Jungwinzern ist es schon<br />
nach der kurzen Zeit gelungen,<br />
in ihrem Weingut Hans Lang<br />
hervorragende und vielgelobte<br />
Rieslinge, Pinot noir und die<br />
Cuvée Uno zu produzieren,<br />
in Bioqualität. Im nächsten<br />
Schritt planen die Neuwinzer die<br />
Produktion auf biodynamisch<br />
umzustellen.<br />
Weingut Hans Lang<br />
Rheinallee 6<br />
D-65347 Eltville-Hattenheim<br />
+49 (0)6723 2475<br />
www.weingut-hans-lang.de<br />
DER FRÜHLING NIMMT<br />
FAHRT AUF. TERRASSEN-<br />
OPENING-PARTY UND<br />
FAHRSPASS PUR<br />
Furioser Start in die Open-Air-Saison. Am 30. <strong>April</strong><br />
wird stilvoll gefeiert, mit Fingerfood, American-<br />
BBQ und DJ Gentleman. Partygästen bieten-<br />
Porsche und Roaders das ganze Wochenende<br />
kostenlose Probefahrten. Der Sommer kann<br />
kommen!<br />
4<br />
www.hotel-riva.de<br />
In Kooperation mit:<br />
21
22<br />
SEEZUNGE | GERÜCHTEKÜCHE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
GERÜCHTEKÜCHE<br />
1D – Ravensburg | cab. Die 1881<br />
Catering GmbH eröffnet das 1881<br />
Moments. Die neuen Räume im Herzen<br />
von Ravensburg sollen „Momente für alle<br />
Sinne“ schaffen. Hier entstehen Konzepte<br />
für Veranstaltungen in externen oder eigenen<br />
Räumlichkeiten, finden Kundengespräche<br />
und Probe-Essen statt. Auch kleinere Verkostungen,<br />
beispielsweise mit Wein, Whiskey,<br />
Käse oder Beef, können im 1881 Moments<br />
gebucht werden.<br />
1881 Moments<br />
Rosenstraße 37, D-88212 Ravensburg |<br />
+49 (0)751 95 89 93 02<br />
www.1881-catering.de<br />
D – Konstanz | cab. Anfang <strong>April</strong> eröffnet<br />
die Anglerstuben unter Christian Siebel.<br />
Im Zuge der vorausgegangenen Kernsanierung<br />
des Restaurants im Gebäude des<br />
Angelsportvereins wurde auch die Terrasse<br />
vergrößert, sodass nun noch mehr Gäste<br />
den Blick über den Seerhein genießen<br />
können. Als gelernter und erfahrener Koch<br />
setzt Christian Siebel bei der Wahl seiner<br />
Produkte auf die Region – zwei Berufsfischer 1
SEEZUNGE | GERÜCHTEKÜCHE<br />
DAS INTERNET IST<br />
EINE SPIELEREI FÜR<br />
FREAKS,<br />
WIR SEHEN DARIN<br />
KEINE ZUKUNFT.<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
RON SOMMER ANNO 1990<br />
EHEMALIGER TELEKOM-CHEF<br />
2<br />
liefern ihm frischen Fisch. „Regional und<br />
echt“ ist die Devise des neuen Inhabers der<br />
Anglerstuben. Auf der Karte vereinen sich<br />
einfache Gerichte mit gehobener Küche,<br />
sprich: Wurstsalat ebenso wie Rinderfilet<br />
mit Trüffel. Und, wie Siebel betont, auch<br />
Vegetarisches. Das Mittagsangebot umfasst<br />
mehrere Gerichte zur Auswahl.<br />
Anglerstuben<br />
Reichenaustraße 51, D-78467 Konstanz<br />
www.anglerstuben.com<br />
Di-So warme Küche 11.30-14 Uhr +<br />
18-21.30 Uhr, Mo Ruhetag<br />
D – Bad Saulgau | cab. Michael Durach<br />
stellt sich einer neuen Herausforderung.<br />
Über viele Jahre hat er zusammen mit seiner<br />
Frau Christine die Kleber Post geleitet und<br />
mit dem Restaurant Vinum zu kulinarischen<br />
Höhen geführt. Während er in dieser Zeit<br />
für seine Gäste gekocht hat, wird er das<br />
künftig mit ihnen zusammen tun, beim<br />
gemeinsamen Kochen im Living Loft. Für die<br />
Mitwirkenden heißt das: In fröhlicher Runde<br />
kochen und genießen, inklusive inspirierender<br />
Atmosphäre und unter fachkundiger<br />
Anleitung.<br />
www.mickydurach.de<br />
D – Bad Saulgau | cab. Johannes Buhles<br />
hat das Kargegg beim Golfplatz<br />
2<br />
Langenrain verlassen. Zusammen mit seiner<br />
Frau Susanne, einer gebürtigen Saulgauerin,<br />
hat er in Bad Saulgau das Haus am Markt<br />
gekauft. Der aus dem 15. Jahrhundert stammende<br />
Fachwerkbau ist ein Kulturdenkmal,<br />
ein architektonisches Schmuckstück mit<br />
Terrasse zum Marktplatz hin. Auf eine solche<br />
Gelegenheit habe er lange gewartet, sagt<br />
Buhles. Passend zum Kolorit des Hauses<br />
wird der ambitionierte Küchenchef seinen<br />
Gästen frisch zubereitete regionale Klassiker<br />
anbieten, aber auch wechselnde, mediterran<br />
inspirierte Gerichte. Mit regionalen<br />
Produkten wie Fleisch von Bad Saulgauer<br />
Gallowayrindern und Wagenhausener Forellen<br />
und der geplanten Zugehörigkeit zur<br />
Erzeuger- und Gastronomen-Gemeinschaft<br />
„Landzunge“ möchte Buhles seine Vorliebe<br />
für regionale Produkte vertiefen. Ebenfalls<br />
im Programm sind der täglich wechselnde<br />
Mittagstisch und der Nachmittagskaffee<br />
mit Kuchen und Torten. Der Saal im ersten<br />
Obergeschoss bietet sich an für Feste und<br />
Veranstaltungen.<br />
Haus am Markt<br />
Marktplatz 1, D-88348 Bad Saulgau<br />
+49 (0)7581 52 75 275<br />
FOTO: DIRK THANNHEIMER<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
23
SEEZUNGE | GERÜCHTEKÜCHE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
3D – Heimenkirch | cab. Meckatzer<br />
Löwenbräu feiert wieder den Frühling.<br />
Das Wochenende vom 21. bis zum 23. <strong>April</strong><br />
ist der Muss-Termin für Partygänger, Freunde<br />
traditioneller Blasmusik, Fanclub-Mitglieder,<br />
Familien und Bierzelt-Liebhaber. Das<br />
Frühlingsfest ist auch wie immer der Anlass,<br />
die neue Miss Meckatzer zu küren. Gleichzeitig<br />
können die Festbesucher das neueste Bier<br />
aus dem Hause Meckatzer probieren: Ab<br />
<strong>April</strong> gibt es nämlich wieder ein klassisches<br />
Bayerisches Helles, das Meckatzer Hell. Es<br />
wurde schon einmal produziert, bis in die<br />
1980er hinein, und wird jetzt wegen großer<br />
Nachfrage wiederbelebt.<br />
www.meckatzer.de<br />
24<br />
4CH – Schlattingen | cab. Sternekoch<br />
Cornelius Speinle schließt Ende<br />
<strong>April</strong> sein Restaurant dreizehn sinne im<br />
thurgauischen Schlattingen und wechselt<br />
als Küchenchef ins Gourmet-Restaurant des<br />
neuen Hamburger Luxushotels The Fontenay,<br />
das im Herbst 2017 eröffnet wird.<br />
Das Restaurant in Schlattingen soll nach<br />
der Schließung verkauft werden. Der erst<br />
30-jährige Speinle hat bereits eine beachtliche<br />
Karriere hinter sich. Nach seiner Kochlehre<br />
im Theaterrestaurant Schaffhausen<br />
unter Roger Werlé und zwei Jahren im mit<br />
18 GaultMillau-Punkten ausgezeichneten<br />
Gourmetrestaurant des Hotels Les Quatre<br />
Saisons in Basel arbeitete er bei mehreren<br />
Drei-Sterne-Köchen in Deutschland und<br />
in Singapur sowie im Fat Duck von Spitzenkoch<br />
Heston Blumenthal in Bray bei<br />
London. Elf Monate nach der Eröffnung der<br />
dreizehn sinne im Jahr 2014 kürte GaultMillau<br />
Speinle zur „Entdeckung des Jahres in<br />
der Deutschschweiz“ und verlieh ihm 15<br />
Punkte (inzwischen 16). Im gleichen<br />
Jahr erhielt er einen Michelin-Stern.<br />
Wer die außergewöhnliche Küche<br />
von Cornelius Speinle noch im Thurgau<br />
genießen möchte, muss sich<br />
also sputen.<br />
dreizehn sinne im Restaurant<br />
Huuswurz | Obstgartenstrasse 5,<br />
CH-8255 Schlattingen |<br />
+41 (0)52 657 17 29 |<br />
www.dreizehnsinne.ch<br />
D – Konstanz-<br />
Dingelsdorf | cab.<br />
Karl-Heinz Burghardt<br />
übernimmt<br />
die Restauration im<br />
Dingelsdorfer Strandbad.<br />
Wenn jemand lange<br />
Jahre ein Restaurant wie<br />
Stromeyer-Die Bleiche<br />
in Konstanz geführt<br />
hat, ist die Sache mit<br />
dem Aufhören nicht<br />
ganz einfach. „So 4<br />
3<br />
5<br />
ganz kann ich es halt doch nicht<br />
lassen“, bekannte denn auch der<br />
Gastronom. Immerhin: Das Lokal<br />
im Strandbad firmiert eher unter<br />
dem Charakteristikum „nett und<br />
klein“. Sobald das (<strong>April</strong>-)Wetter<br />
es zulässt, werden Burghardt und<br />
sein Team den Gästen ähnliche<br />
Gerichte servieren, wie sie es aus<br />
dem Stromeyer-Biergarten<br />
kennen. Ob es neben<br />
Zanderknusperle,<br />
Wurstsalat & Co.<br />
künftig auch verstärkt<br />
Fisch- und Tagesgerichte<br />
geben wird, möchte<br />
der neue Wirt von der<br />
Nachfrage abhängig<br />
machen. Da ist noch<br />
alles offen.<br />
Strandbad<br />
Dingelsdorf |<br />
Zum Klausenhorn 121,<br />
D-78465 Konstanz<br />
+49 (0)7533 36 87 00<br />
5D – Konstanz | cab. Tacos, aber<br />
nicht auf die mexikanische, sondern<br />
auf kalifornische Art, gibt es jetzt in der<br />
Konstanzer Innenstadt. In der ehemaligen<br />
„Wunderbar“ eröffnen Annie Schwarz und<br />
ihr amerikanischer Partner Paul Moore Anfang<br />
<strong>April</strong> die Taco-Bar „California“. Annie<br />
Schwarz stammt zwar aus Konstanz, hat<br />
aber viele Jahre in Los Angeles gelebt und<br />
kennt die dortige Art, Tacos zuzubereiten,<br />
aus dem Effeff. Leichter und gesünder seien<br />
sie als die aus Mexiko, sagt sie. Im „California“<br />
gibt es natürlich auch vegetarische und<br />
vegane Tacos. Alles ist frisch, glutenfrei und:<br />
Fast alle Zutaten stammen von regionalen<br />
Biohöfen. Passend dazu werden Cocktails<br />
aus frischen Säften angeboten. Gesund halt,<br />
und lecker.<br />
California BAR I TACO-Lounge<br />
Bodanplatz 12a, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 80 27 848<br />
www.california-kn.de
SEEZUNGE | TIPPS<br />
ANZEIGEN<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
EINZIGARTIGES FLAIR IM CLEOPATRA ERLEBEN<br />
GENUSS & ENTSPANNUNG<br />
OSTERN IN DER BRASSERIE COLETTE TIM RAUE<br />
Seit 1993 wird das Cleo vom gebürtigen Ägypter Hany<br />
Salim, der für Freundlichkeit, zuvorkommenden Service<br />
und als Falafel-König bekannt ist, geführt. Im Cleopatra<br />
findet man eine ideale Mischung aus Restaurant,<br />
Shisha Lounge und Café. So kommt man in den Genuss<br />
zahlreicher vegetarischer oder veganer, ägyptischer und<br />
orientalischer Gerichte sowie Dönervariationen und leckerer<br />
Pizza. Mittagstisch gibt es mit Spar-Bonuskarte<br />
schon ab 6,50 Euro. Die Shisha Lounge begeistert mit<br />
frischen Früchten und verschiedenen Geschmacksrichtungen.<br />
Auch Geburtstage und Familienfeste können<br />
hier mit Reservierung gefeiert werden!<br />
Cleopatra – Restaurant, Shisha-Lounge & Café<br />
Maybachstraße 16, D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 17 816 | www.cleobar.de<br />
Mo-Do 11-15 Uhr, 18-1 Uhr, Fr bis 3 Uhr,<br />
Sa 15-3 Uhr, So 17-1 Uhr<br />
Ausgezeichneter Fisch, direkter Seezugang, neu renovierte<br />
Zimmer und regionale Küche – die Residenz<br />
Seeterrasse überzeugt mit ihrem facettenreichen und<br />
qualitätsvollen Angebot. Das Zusammenspiel von modernem<br />
Ambiente im Inneren und grenzenloser Natur<br />
mit hoteleigenem Seezugang ist einzigartig. Frische<br />
Zutaten direkt von den Feldern der Bauern sowie eine<br />
Vielfalt an regionalem Fisch bieten abwechslungsreiche<br />
Kulinarik. Hier ist für jeden etwas dabei! Mit Blick auf<br />
den See erfreuen sich Groß und Klein feinster Köstlichkeiten<br />
im gemütlichen Gastraum sowie auf der sonnigen<br />
Terrasse.<br />
Residenz Seeterrasse – Restaurant & Hotel<br />
Seeweg 2, D-78337 Öhningen-Wangen<br />
+49 (0)7735 93 000 |<br />
www.residenz-seeterrasse.com<br />
Do-Di 12-23 Uhr, Mi Ruhetag<br />
Die im September 2016 eröffnete Brasserie Colette Tim<br />
Raue in der ehemaligen Krone ist längst zu einem beliebten<br />
Treffpunkt der Bodensee-Region avanciert. Das<br />
Team der nach dem Berliner Spitzenkoch Tim Raue<br />
benannten Brasserie bietet französische Wohlfühl-<br />
Küche mit dem gewissen Etwas. Ostern gibt es zwei<br />
Gelegenheiten, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen:<br />
Ostersonntag kann von 11 bis 15 Uhr für 39 Euro pro<br />
Person ausgiebig gebruncht werden. Am Samstag und<br />
Sonntag kann ab 18 Uhr zudem das Vier-Gänge-Oster-<br />
Menü mit Oster-Lamm für 79 Euro pro Person genossen<br />
werden. Reservierungen telefonisch oder unter office@brasseriecolette.de.<br />
Brasserie Colette Tim Raue<br />
Brotlaube 2a, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 12 85 107<br />
www.brasserecolette.de<br />
Mi-So 12-15 Uhr + 18-23 Uhr<br />
GUT ESSEN<br />
UND TRINKEN<br />
FRÜHLING IM HARLEKIN: KULINARIK & KULTUR<br />
SENF & MORE IM KÖNIGSBLUT<br />
FREIZEITERLEBNISSE & MAGISCHE MOMENTE<br />
Kulinarisches, Kunst und Kultur – auch im <strong>April</strong> lädt<br />
das Harlekin herzlich zu köstlichen Überraschungen<br />
und kulturellen Aktivitäten ein. Die Gäste können hier<br />
Kunstwerke von Marian Stroe-Kunold bei dessen Ausstellung<br />
im Harlekin bestaunen und sich kulinarisch<br />
auf den Beginn der Spargelsaison freuen. Das Frühlingsfestle<br />
mit den Schlegele Kings am 07.04. ab 18.30<br />
Uhr sorgt zudem für beste Unterhaltung. An Ostern<br />
kommen Gäste von Freitag bis Montag von 12-14.30<br />
Uhr sowie ab 17.30 Uhr in den Genuss besonderer<br />
Ostermenüs. Am Ostermontagabend bleibt das Lokal<br />
geschlossen.<br />
Auberge Harlekin<br />
Gailinger Straße 6, D-78244 Gottmadingen<br />
+49 (0)7734 63 47<br />
www.auberge-harlekin.upps.at<br />
Mi-Sa ab 17.30 Uhr, So 11-15 Uhr, Mo+Di Ruhetage<br />
Frisch, modern, international: Das Königsblut um die<br />
Inhaber Ralf und Vivian König verwöhnt seine Gäste<br />
auf seinem 3 000 Quadratmeter großen Anwesen<br />
mit Gemüse, Kräutern und Obst aus eigenem Anbau.<br />
Fantasievolle Crossover-Küche, das gemütliche Bed &<br />
Breakfast und Caterings für bis zu 100 Personen machen<br />
das Schlemmen und Verweilen im Königsblut zu<br />
einem echten Erlebnis. Eines der Highlights: Die eigens<br />
kreierten Senfsorten wie der spannende Marillen-Maracuja-Senf,<br />
zu dem sich bald eine scharfe Variante<br />
gesellt. Abgerundet wird das facettenreiche Angebot<br />
von besonderen Arrangements wie dem Private Dining<br />
oder Themenabenden mit Whisky- oder Rum-Tasting.<br />
Königsblut<br />
Mannenmühlestrasse 4a, CH–8565 Hugelshofen<br />
+41 (0)79 55 14 571, www.koenigsblut.ch<br />
Regionale Küche, große Sonnenterrasse, Wassersportverleih<br />
mit Kanus, Kajaks und SUPs: Das Naturfreundehaus<br />
Bodensee bietet naturnahes Ambiente und spannende<br />
Freizeitaktivitäten. Es ist damit ideal für Ausflüge<br />
mit der Familie sowie für Feierlichkeiten, Tagungen oder<br />
Hochzeiten mit bis zu 120 Personen geeignet. Highlight<br />
im <strong>April</strong> ist das GOLDEN ACE Magie Dinner mit<br />
einem exquisiten 3-Gänge-Menü am 09.04. ab 18<br />
Uhr mit Perlhuhn als Hauptgang. Reservierung hierfür<br />
ist notwendig. Ab 01.05. öffnet zudem das Selbstbedienungs-Café,<br />
das mit direktem Zugang zur Liegewiese<br />
und zum See fasziniert.<br />
Naturfreundehaus Bodensee<br />
Radolfzeller Straße 1, D-78315 Radolfzell<br />
+49 (0)7732 82 37 70<br />
www.naturfreundehaus-bodensee.de<br />
Mo-So 12-21.30 Uhr<br />
26
SEEZUNGE | TIPPS<br />
HIER MACHT GENUSS SPASS<br />
„GLUT & RAUCH“ IM SEEHÖRNLE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Ungewöhnlich ist dieses Restaurant allemal. Herrlich im<br />
Grünen gelegen, mit einer Küche, die auch den weiteren<br />
Weg lohnt. Unter dem Motto „badisch-schwäbischweltoffen“<br />
bieten Elke und Thomas Hermannsdorfer<br />
in ungezwungener Atmosphäre ihren Gästen köstliche<br />
Gerichte, aromatisiert mit Wildkräutern und feinen<br />
Gewürzen, auch in vegetarischen Varianten. Die kulinarischen<br />
Ausflüge nach Syrien – dank syrischem Mitarbeiter<br />
– und die Spezialitätenwochen (u. a. Schweden!<br />
Frankreich! Indien!) ergänzen die neue Standardkarte<br />
für den großen und kleinen Hunger. Am 1. Mai wird<br />
das 5-Jährige gefeiert, mit irischer Livemusik mit den<br />
Shemores aus Markdorf und kleinen Überraschungen.<br />
Hermannsdorfers im Schützenhaus<br />
Schützenstr. 2, D-88718 Daisendorf<br />
+49 (0)7532 31 08 830<br />
www.hermannsdorfers-kontor.de<br />
Di-Fr ab 17 Uhr, Sa, So + Feiertage ab 12 Uhr<br />
Gemütliche Sonnenterrasse, weitläufiger Garten, herzlicher<br />
Service, regionale Köstlichkeiten – das Seehörnle<br />
begeistert mit feiner Kulinarik, gemütlicher Natur<br />
und abwechslungsreichen Events. Abgerundet von<br />
frischem Gemüse von der Halbinsel Höri verwöhnen<br />
Spezialitäten wie der Flammkuchen aus dem Steinofen<br />
dabei die Gaumen der Gäste. In ruhiger Lage unweit<br />
des Naturschutzgebiets sowie Seeufers kann hier<br />
ausgiebig entspannt werden. Das Event-Highlight im<br />
<strong>April</strong>: „Glut und Rauch“ am 29. <strong>April</strong> ab 17 Uhr mit<br />
Live-Musik und regionalen Spezialitäten vom Smoker<br />
wie zerzupftes Landschwein, geräucherter Fisch und<br />
T-Bone Steak.<br />
Hotel und Gasthaus Seehörnle<br />
Hörnliweg 14, D-78343 Gaienhofen-Horn<br />
+49 (0)7735 93 77 00<br />
www.seehoernle.de<br />
täglich ab 12 Uhr<br />
treats, surprises &<br />
finest live music by david wadell<br />
california-style tacos, beers &<br />
handcrafted cocktails<br />
ERÖFFNUNGSPARTY<br />
1.4.2017 AB 15 UHR<br />
Bodanplatz 12a | D-78462 Konstanz | +49 (0)7531 8027848 | www.california-kn.de<br />
27
28<br />
WIRTSCHAFT AM SEE<br />
ANZEIGE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
DAS<br />
GETRIEBE DER<br />
GESELLSCHAFT<br />
CH – Tägerwilen | Betritt man das Büro des Unternehmens Career Lifestyle Consultancy<br />
(CLC), wird man freudig von Björn Gross, Gründer und Geschäftsführer<br />
von CLC, in Empfang genommen. Mit Charisma öffnet er die Türen in eine Welt<br />
voller Möglichkeiten.<br />
Ob die Karriere erst beginnt, ein Umbruch im<br />
Berufsleben stattfindet oder die nötigen Skills<br />
für einen Neuanfang fehlen: Björn Gross leistet<br />
Abhilfe. In beeindruckender Weise macht er einem<br />
klar, in welchen Veränderungsprozessen wir<br />
uns zurzeit befinden. Der Diplom Wirtschaftsjurist<br />
hat den Überblick über die Arbeitswelt von<br />
heute und morgen und kann so seine Kunden<br />
auf beiden Seiten des Schreibtisches beraten.<br />
Unternehmen begleitet er durch Transformation<br />
hin zu einem zukunftstauglichen Human<br />
Resources „Peoplemanagement“, welches den<br />
Anforderungen einer auf Digitalisierung und<br />
Automatisierung ausgerichteten Unternehmensstruktur<br />
gerecht wird und diese auch widerspiegelt.<br />
Dieses beinhaltet neben der strategischen<br />
Unternehmensberatung in den Bereichen Kommunikation,<br />
Führung, Organisationsstruktur,<br />
Marketing und Vertrieb eben auch, die Verantwortung<br />
gegenüber seiner Belegschaft wahrzunehmen.<br />
„Für die neuen Zeiten braucht es neue<br />
Köpfe und ein neues, freies Denken“, so Björn<br />
Gross. „Diese für den Wandel wichtigen Persönlichkeiten,<br />
brauchen jedoch auch ein Umfeld, in<br />
dem sie sich wiederfinden.“<br />
Björn Gross erklärt, wie er es vollbringt, die<br />
bestehenden Mitarbeiter für diese neue Zeit zu<br />
befähigen und ebenso, wie er sich um jene kümmert,<br />
die im neuen Gefüge keinen Platz mehr<br />
haben werden. Hier nimmt er die Arbeitgeber<br />
bereits in der Planungsphase in die Verantwortung<br />
und zeigt den wirtschaftlichen Nutzen einer<br />
guten Outplacement-Beratung auf. Neben der<br />
Gewinnung neuer Köpfe müssten die bestehenden<br />
Belegschaften in die Veränderungsprozesse<br />
eingebunden, begleitet und für die neuen Zeiten<br />
von 4.0 befähigt werden. Gleichzeitig zeige<br />
sich spätestens hier, wer den neuen Geist mittragen<br />
und einen wertvollen Beitrag zum Unternehmenswohl<br />
leisten<br />
könne. Für alle anderen<br />
brauche es eine moderne,<br />
menschliche und auf<br />
Befähigung ausgerichtete<br />
Out- und Newplacement-Beratung.<br />
Gleichzeitig<br />
sei jeder Einzelne<br />
gefragt, sich zu bewegen<br />
und gegebenenfalls auch<br />
neu zu erfinden. Opferhaltungen<br />
würden ebenso keine Zukunft haben<br />
wie Versorgungsansprüche. „Wir müssen uns als<br />
gesamtgesellschaftliches Gefüge neu ausrichten<br />
und eine positive Vision aufzeigen, wie wir in Zukunft<br />
leben wollen.“<br />
Für alle gelte: Die vierte industrielle Revolution<br />
werde wie ein Sturm durch die Führungsebenen,<br />
Büroetagen, Abteilungen und Werkhallen<br />
fegen. Dies wirke oft überfordernd auf den Einzelnen<br />
und werde sogar stellenweise verneint<br />
und abgelehnt. Björn Gross hilft den Betroffenen,<br />
sich ihrer eigenen Stärken bewusst zu sein,<br />
ihre schöpferische Kraft zu aktivieren und ihre<br />
Ängste zu überwinden.<br />
Ganz nach dem Motto<br />
„Empower yourself“<br />
greifen die Coachings<br />
ins gesellschaftliche Gesamtgefüge<br />
reibungslos<br />
ein. Björn Gross macht<br />
einem bewusst, welche<br />
Verantwortung auf die<br />
Bereiche Bildung und<br />
Arbeit zukommen, um
WIRTSCHAFT AM SEE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
die Herausforderungen und Chancen von 4.0<br />
erfolgreich zu meistern. So engagiert er sich<br />
stark im Bildungswesen. Er hält Vorträge, Seminare<br />
und Workshops an verschiedenen Hochschulen<br />
in Deutschland und der Schweiz, wo er<br />
Mitarbeitenden wie Absolventen Lust auf die<br />
Zukunft macht. Gleichzeitig bietet Björn Gross<br />
Coachings für den Einzelnen an, vom Youngster<br />
bis zum Rentner. Heutzutage blicken Jung und<br />
Alt oft gleichermaßen sorgenvoll in die Zukunft.<br />
Bis sie auf Björn Gross treffen. Dann erkennen<br />
sie eine Welt voller Möglichkeiten.<br />
Die jüngsten Kunden von Björn Gross sind gerade<br />
mal 15 Jahre alt. Ist das nicht eine ziemlich<br />
kranke Berufswelt, in der schon 15-Jährige<br />
glauben, zur Karriereberatung gehen zu müssen?<br />
„Nein, ganz im Gegenteil!“, entgegnet<br />
der Coach. „Zum einen investieren Eltern viel<br />
Zeit und Geld in die Ausbildung ihrer Kinder,<br />
andererseits sind vor allem der Berufseinstieg<br />
und die ersten drei Stationen von maßgeblicher<br />
Bedeutung für die weitere Karriere. Ich bin dann<br />
in dem Moment kein Karriereberater, sondern<br />
der grand frère.“ So hat er eines seiner Projekte<br />
auch passend YoungStar getauft, in welchem er<br />
jungen Berufspersönlichkeiten als Coach und<br />
Manager gleichermaßen zur Verfügung steht<br />
und sie wie ein großer Bruder begleitet. Auch<br />
bei Klienten aus der Führungsebene bleibt er<br />
seinem Prinzip „Empower yourself“ treu. Da<br />
sitzt nun ein frisch entlassener Top-Manager<br />
vor ihm, wütend und<br />
verzweifelt, und dann?<br />
„Da bin ich zuerst mal<br />
der Sandsack und der<br />
Energieübersetzer. Der<br />
erste Schritt ist immer<br />
die Akzeptanz und die<br />
Warnung vor Problemfeldern.“<br />
Schritt zwei:<br />
„Ich zeige ihm, dass jede Krise gleichzeitig eine<br />
Chance ist. Auch die Kosten durchzurechnen, zu<br />
minimieren und eine passende Finanzierbarkeit<br />
zu gewährleisten ist ein Teil der CLC Beratung.“<br />
Seine steile Karriere in den Führungsetagen großer<br />
Unternehmen bestätigt den Erfolg seiner<br />
Beratung. „Der CLC way to suceed ist Ihr Garant,<br />
sich auch in einer Welt 4.0 als Mensch und<br />
Berufspersönlichkeit wiederzufinden und gebraucht<br />
zu werden“, erklärt Björn Gross selbstbewusst.<br />
Tatsächlich hat sich der CLC-Gründer<br />
sein Wissen, seine Erfahrungen und die hohe<br />
Reputation von frühester Jugend an erarbeitet.<br />
„Ich bin auf allen Feldern selbst tätig gewesen.“<br />
In seine Arbeit fließen all seine Erfahrungen mit<br />
ein. „Das Leben ist Dualität, Yin und Yang, und<br />
selbst im tiefsten Schwarz erkenne ich ein bisschen<br />
Weiß.“ Daher betrachte er die Themen,<br />
mit denen sich seine Klienten an ihn wenden,<br />
immer ganzheitlich, anstatt nur aus einem Blickwinkel.<br />
Er analysiert die Gesamtsituation und<br />
geht ihr stets auf den Grund. Dabei trifft er so<br />
zielsicher ins Schwarze,<br />
dass ehemalige Kollegen<br />
ihn Lucky Luke nannten<br />
– jeder Schuss ein Treffer.<br />
„Ich lasse keinen Aspekt<br />
des Lebens außer Acht,<br />
denn ein Haus muss auf<br />
allen Steinen stehen.“<br />
Dieses stabile Fundament<br />
entfaltet seine Wirkung: Die Menschen,<br />
die sein Büro betreten, sind oftmals geknickt –<br />
und wenn sie es wieder verlassen, gehen sie aufrechter.<br />
Sie sind geistig und seelisch gewachsen<br />
und das wirkt sich sichtlich auf die innere und<br />
äußere Haltung aus, was wiederum direkt den<br />
weiteren Erfolg maßgeblich bestimmt.<br />
Und wie geht Björn Gross selbst damit um, tagtäglich<br />
an den Frontlinien des modernen Lebens<br />
zu stehen? Er strahlt. Sport, tägliche Spaziergänge<br />
mit seinem Hund Balu, das Leben am<br />
Bodensee zwischen Bergen und Wasser – und<br />
nicht zuletzt: „Eigentlich arbeite ich ja gar nicht.<br />
Ich liebe das, was ich tue.“<br />
Björn Gross<br />
CLC – Career Lifecycle Consultancy<br />
Rheinsichtweg 8, CH-8274 Tägerwilen<br />
+41 (0)71 669 28 28<br />
+41 (0)76 480 24 11<br />
www.clconsultancy.ch<br />
29
30<br />
WIRTSCHAFT AM SEE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
DIE TURBO-KUGEL<br />
D – Überlingen | rue. Forscher haben im Bodensee eine neue Speichermöglichkeit<br />
für Strom getestet. Dazu lag von November bis<br />
März eine Betonkugel als Unterwasser-Pumpspeicher auf dem Seegrund<br />
vor Überlingen.<br />
Wie kann man den Strom aus Offshore-Windkraftanlagen bereits vor<br />
Ort zwischenspeichern? Bisher gab es auf diese Frage keine Antwort.<br />
Eine neue Idee hat das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik<br />
(IWES) in einem vierwöchigen Modellversuch im Bodensee<br />
getestet. Dazu wurde eine 20 Tonnen schwere Betonkugel in<br />
100 Meter Tiefe versenkt. Sie funktioniert wie ein Pumpspeicherkraftwerk:<br />
Wenn Wasser in die leere Kugel strömt und eine Turbine antreibt,<br />
wird über einen Generator Strom erzeugt. Um Energie zu speichern,<br />
wird Wasser mit einer Elektropumpe aus der Kugel herausgepumpt –<br />
und zwar gegen den über der Kugel vorhandenen Wasserdruck. Eine<br />
leere Kugel entspricht also einer vollen Batterie. Und je tiefer die Kugel<br />
auf dem Meeresboden liegt, desto größer ist ihr Speichervermögen.<br />
Derzeit werden die Daten des Bodensee-Versuchs ausgewertet. Später<br />
wollen die Forscher eine größere Kugel über einen längeren Zeitraum<br />
hinweg im Meer testen.<br />
www.energiesystemtechnik.iwes.fraunhofer.de<br />
FOTO: FRAUNHOFER IWES | ENERGIESYSTEMTECHNIK<br />
1<br />
FREIE ENERGIESTADT<br />
SEIT 10 JAHREN<br />
D – Isny | rue. Engagierte Bürger haben in Isny vor zehn Jahren eine<br />
Bewegung für eine verantwortungsvolle Energienutzung in Gang gesetzt<br />
und die „Freie Energiestadt Isny“ gegründet.<br />
Eine Initialzündung für die „Freie Energiestadt Isny“ hat Dr. Klaus Pfeilsticker<br />
1 , Klimaforscher und Mitentdecker des Ozonlochs, gegeben.<br />
Der gebürtige Isnyer und Professor an der Uni Heidelberg entwarf vor<br />
zehn Jahren ein Energiekonzept für Isny. Das Ziel ist, den CO 2<br />
-Ausstoß<br />
gegenüber 1990 bis zum Jahr 2020 um 40 % zu senken. Seither gab<br />
es viele Aktivitäten von Bürgern und Arbeitsgruppen, von dem „regionalen<br />
Energieforum“ und der „Freien Energiegenossenschaft Isny“.<br />
Die CO 2<br />
-Emissionen haben sich in Isny seit 2007 um 11 % verringert.<br />
Jetzt findet zum zehnten Mal ein Energiegipfel statt. Zum Auftakt hält<br />
Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender EnBW, am Freitag, 28. <strong>April</strong>,<br />
19 Uhr im Kurhaus am Park einen Vortrag. Zum Eröffnungsabend am<br />
Freitag, 5. Mai, 19.30 Uhr kommt Boris Palmer. Der Energiegipfel am<br />
Samstag, 6. Mai, 11 bis 18 Uhr bietet ein Vortragsprogramm und die<br />
Ausstellung „Erlebnis Handwerk“ mit dem Charakter einer Flaniermeile<br />
im Industriegebiet.<br />
www.isny.de, www.isny-aktiv.de
WIRTSCHAFT AM SEE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
STUDIEREN PROBIEREN<br />
D – Biberach | Die Hochschule Biberach bietet<br />
vielseitige und an der Praxis orientierte Bachelor-<br />
und Masterstudiengänge an. Dafür wurde<br />
sie bereits mehrfach im bundesweiten Hochschulranking<br />
mit Bestnoten ausgezeichnet.<br />
Über die Möglichkeiten kann man sich nun an<br />
zwei Infotagen schlau machen.<br />
Brücken bauen oder Tunnel planen? Wohn- und<br />
Lebensräume schaffen? Erneuerbare Energien<br />
innovativ einsetzen? Neue Technologien entwickeln?<br />
Als Betriebswirt Immobilien- oder Energiemärkte<br />
unter die Lupe nehmen? Wer sich für<br />
eine dieser Aufgaben interessiert, der ist an der<br />
Hochschule Biberach mit ihrem spannenden<br />
Studienangebot richtig.<br />
Wer die Möglichkeiten an der Hochschule Biberach<br />
konkret kennenlernen möchte, kann dies<br />
am 3. und 9. Mai, wenn sich die Studiengänge<br />
– Architektur, Energie-Ingenieurwesen, Bauingenieurwesen,<br />
Projektmanagement, BWL (Bau- &<br />
Immobilienwirtschaft) sowie Energiewirtschaft,<br />
Pharmazeutische und Industrielle Biotechnologie<br />
– vorstellen. Angeboten werden Präsentationen,<br />
Schnuppervorlesungen und Praxisvorträgen,<br />
auch Führungen durch die Labore und<br />
Werkstätten stehen auf dem Programm. Einblicke<br />
wird es darüber hinaus in die innovativen<br />
Lehrprogramme Bachelor International, Design<br />
Thinking und Lernwerkstatt geben.<br />
Die Info-Tage beginnen zentral um 14 Uhr im<br />
Audimax der Hochschule Biberach (Campus<br />
Stadt). Eine Anmeldung ist nicht notwendig.<br />
Hochschule Biberach<br />
Karlstraße 11, D-88400 Biberach<br />
+49 (0)7351 5820<br />
studium@hochschule-bc.de<br />
www.hochschule-biberach.de<br />
FOTO: HBC/STEFAN SÄTTELE<br />
Campus erleben<br />
BAUWESEN<br />
ENERGIE<br />
BIOTECHNOLOGIE<br />
BETRIEBSWIRTSCHAFT<br />
Infotage an der HBC:<br />
3. und 9. Mai 2017<br />
ab 14.00 Uhr, Audimax<br />
www.hochschule-biberach.de<br />
31
32<br />
WIRTSCHAFT AM SEE | HANDEL & WANDEL<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
HANDEL &<br />
WANDEL<br />
1D – Ravensburg/Lindau | ka. Darf ich<br />
bitten … 130. Geburtstag der Tanzschulen<br />
Geiger und ein neuer Name. 2015<br />
übernahm der Jüngste des traditionsreichen<br />
Familienunternehmens, Daniel Geiger-Zimmermann,<br />
die Tanzschule Schnell in Lindau,<br />
ab 1. <strong>April</strong> hat sie einen neuen Namen:<br />
ADTV Tanzschule Daniel Geiger. Seine<br />
Mutter, Monika Geiger, führt seit 1990<br />
das Tanzcenter in Ravensburg. Der erste<br />
Tanzlehrer der Familie war 1887<br />
der Urgroßvater von Monika,<br />
Josef Geiger – er unterrichtete<br />
Walzer, Tango und<br />
Co. an der Tübinger<br />
Universität. Von seinen<br />
zwölf Kindern wurden<br />
acht Tanzlehrer, darunter<br />
auch Monika<br />
Geigers Großeltern,<br />
die vor 99 Jahren<br />
die Tanzschule in<br />
Ravensburg gründeten,<br />
welche dann<br />
von ihren Eltern<br />
übernommen wurde.<br />
Das Jubiläum wird<br />
mit verschiedenen<br />
Aktionen übers Jahr<br />
verteilt gefeiert.<br />
Pfannenstiel 21,<br />
D-88214 Ravensburg<br />
+49 (0)751 54 050<br />
www.ts-geiger.de<br />
In der Grub 28/I,<br />
D-88131 Lindau<br />
+49 (0)8382 49 49<br />
www.tanzschuledanielgeiger.de<br />
1<br />
2D – Konstanz | ka. Was lange währt,<br />
wurde endlich wahr: Second Heaven –<br />
clothes, coffee & more – hat eine neue Heimat<br />
gefunden. Der Second-Hand-Laden hat<br />
eine langjährige Tradition und ist aus Konstanz<br />
nicht mehr wegzudenken.<br />
Vor einem Dreivierteljahr musste<br />
Inhaberin Susanne Armbruster<br />
überraschend aus<br />
den Räumlichkeiten<br />
in der<br />
Zollernstraße<br />
ausziehen.<br />
Nun hat sie<br />
allen Grund zur<br />
Freude – seit<br />
Anfang März<br />
ist der neue<br />
Laden offen,<br />
zur Einweihung<br />
gab es eine<br />
himmlische Eröffnungsparty.<br />
Neben einer großen Auswahl an<br />
Klamotten und Schuhen gibt es auch ausgefallene<br />
Möbelstücke, Up-Cycling-Accessoires<br />
und gemütliche Sitzgelegenheiten mit Kaffee<br />
und Erfrischungsgetränken.<br />
Theodor-Heuss-Straße 3<br />
D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 282 242<br />
www.second-heaven.de<br />
3D – Fronreute-Baienbach | ka. Neuentwicklung<br />
des HaWi-Top: Kürzlich<br />
eröffnete Annette Wilhelm ihre Handelsagentur<br />
mit Internet-Shop. Die praktischen<br />
Abstandhalter für Topfpflanzen hat die<br />
Unternehmerin selbst entwickelt. Die Stege<br />
bestehen aus Edelstahl und schützen den<br />
Boden gegen Verfärbungen oder Wasserränder<br />
und die Pflanzen vor Ungeziefer.<br />
Die Handhabung ist sehr einfach und der<br />
HaWi-Top kann für runde wie eckige, große<br />
2
WIRTSCHAFT AM SEE | HANDEL & WANDEL<br />
16 JAHRE<br />
!<br />
STEAUF-WERKSTATT<br />
FAIR-FÜHRUNG ZUR<br />
SEEVOLUTION<br />
LEBENDIGE UNTERNEHMEN LERNEN VON DER NATUR<br />
WAS IST SINNSTIFTEND?<br />
Lebe sinnvoll!<br />
In diesem Jahr feiere ich meinen Geburtstag zum vierzigsten Mal. Für viele Menschen<br />
Grund und Anlass, sich über den Sinn ihres eigenen Lebens Gedanken zu<br />
machen. Erst mit vierzig? Ist das nicht reichlich spät? Gäbe ich erst jetzt meinem<br />
Leben einen Sinn, hieße das, dass die letzten 40 Jahre sinnlos an mir vorüber<br />
strichen?<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
3<br />
oder kleine Töpfe verwendet werden, da es ihn in drei verschiedenen<br />
Größen zu kaufen gibt. Er ist auf Balkon, Terrasse sowie in Innenräumen<br />
einsetzbar. Auf ausgewählten Gartenmessen ist die Fachhändlerin<br />
ebenfalls vertreten.<br />
Tobelacker 3, D-88273 Fronreute-Baienbach<br />
+49 (0)7505 95 77 85 | www.hawi-top.de<br />
4FL – Vaduz | ka. Kürzlich wurde der erste Bitcoin-Automat<br />
Liechtensteins in Betrieb genommen. Der Wechselautomat<br />
steht im Hoi-Laden, die Nachfrage der Kunden hält sich noch in<br />
Grenzen. Im Geschäft selbst kann man noch nicht mit der neuen<br />
digitalen Währungseinheit bezahlen, jedoch in den Vaduzer Restaurants<br />
„Schlössle Mahal“ und „Made in Italy“. Mithilfe kryptografischer<br />
Techniken wird sichergestellt, dass Transaktionen mit<br />
der digitalen Münze nur vom jeweiligen Eigentümer und einmalig<br />
vorgenommen werden können. Da auch Online-Dienste genutzt werden<br />
können, kann das digitale Zahlungssystem länderübergreifend<br />
genutzt werden, da ein Internet-Zugang genügt.<br />
Städtle 35, FL-9490 Vaduz | www.hoi-laden.li<br />
4<br />
Auch wenn es in unserem Leben Hunderte von Ereignissen gibt, die uns bedeutsam<br />
und wichtig erscheinen, so glaube ich, dass letztlich nur drei wesentliche<br />
Erlebnisse zählen: Die eigene Geburt. Der eigene Tod. Und der Moment, der<br />
in der Lebensspanne dazwischen liegt: Wenn wir erkennen, warum wir überhaupt<br />
hier sind, auf dieser Erde, in diesem Leben. Wer seinen Sinn und damit<br />
seine wesentliche Aufgabe kennt, nämlich die Aufgabe, die seinem Wesen und<br />
seiner Persönlichkeit entspricht, wird fortan anders leben – müssen! Es ist dann<br />
schwer, sich mit banalen Arbeiten zufriedenzugeben, weil sie einem selbst nicht<br />
entsprechen und auf dem Lebensweg nicht weiterbringen. Die uns selbst weder<br />
erfüllen noch glücklich machen. Das Sich-selbst-bewusst-Sein über den eigenen<br />
Lebenssinn erinnert uns an unseren Urinstinkt: Wir Menschen wollen uns selbst<br />
verwirklichen!<br />
Ob wir damit erst mit 40 anfangen, früher oder später, ist eigentlich egal. Viel<br />
wichtiger ist, dass wir überhaupt damit anfangen!<br />
HAND AUFS HERZ!<br />
Was ist eigentlich der Sinn in deinem Leben? Warum bist du hier? Was ist deine<br />
Aufgabe in dieser Welt? Dies zu klären ist ein wichtiger Schritt in einem jeden<br />
Leben. Übrigens nicht nur persönlich im Privaten, sondern genauso auch beruflich!<br />
Wer so viel Zeit in Arbeit investiert, wie wir es hierzulande meist tun, dem<br />
ist zu wünschen, an der richtigen Baustelle zu schaffen. Pack’s also an und gib<br />
deinem Sinn ein Leben!<br />
Herzlichst,<br />
Ihre Stefanie Aufleger<br />
16 Jahre STEAUF.de<br />
Die Kolumne – jeden Monat in <strong>akzent</strong>!<br />
So managt die Natur! Entdecke den genetischen Code deines<br />
Unternehmens und finde beim STEAUF Unternehmer-Spiel<br />
heraus, welcher Schritt in deinem Unternehmen Wachstum<br />
fördert. Nähere Infos unter steauf.de/endlich-ist-es-da/<br />
33
34<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
MEHR-WERT<br />
PERFEKTER<br />
SERVICE<br />
FÜR DIE HAARE<br />
CH – Kreuzlingen | Vor Kurzem hat Marion<br />
Sutter den Salon Coiffure Giger in der<br />
Kreuzlinger Ortsmitte übernommen – nach<br />
35-jähriger erfolgreicher Führung durch<br />
Kuno Giger.<br />
Nach einem Jahr in der Selbständigkeit,<br />
stand eine Komplettsanierung an. Mit<br />
der stilvollen Einrichtung hat sich die<br />
junge Coiffeuse einen Traum erfüllt:<br />
Industrial-Stil und sparsame, ausgesuchte<br />
Möblierung, hohe Decken, Loft-<br />
Charakter. Eine Kombination von Retro<br />
und Moderne. Die Kunden schätzen<br />
die urbane, persönliche Atmosphäre<br />
im Salon; hier kann man sich wohlfühlen<br />
und verwöhnen lassen von einem<br />
professionellen Team.<br />
Das besteht derzeit – mit Ausnahme von Kuno<br />
Giger, der vornehmlich für Herrenfrisuren und<br />
Bärte zuständig ist – aus fünf jungen, kreativen<br />
Frauen, darunter zwei Auszubildende und eine<br />
Praktikantin. Eine nette Geste: Jeder Kunde,<br />
jede Kundin wird namentlich mit einer kleinen<br />
Schiefertafel begrüßt. Die Damen und Herren,<br />
die den Salon aufsuchen, können auf eine umfangreiche<br />
individuelle Beratung zählen. Sehr<br />
gefragt ist Coiffure Giger unter Bräuten, da<br />
Marion Sutter eine große Leidenschaft für<br />
außergewöhnliche Hochsteckfrisuren pflegt.<br />
Neben Frisuren in aller Vielfalt und Bartpflege<br />
werden auch Manicure und kleine kosmetische<br />
Behandlungen angeboten. „Wir tun einfach<br />
alles, damit sich unsere Kunden wohlfühlen“,<br />
sagt Marion Sutter.<br />
Coiffure Giger<br />
Hauptstrasse 45, CH-8280 Kreuzlingen<br />
+41 (0)71 672 48 59<br />
www.gigercoiffure.ch<br />
ANZEIGE<br />
ANZEIGE<br />
FÜR SCHÖNHEIT, LEBENSGEFÜHL &<br />
LEBENSKONZEPTE<br />
D – Konstanz | Drei neue Köpfe bringen frischen Wind in eine Praxisgemeinschaft und laden zu einem Tag der offenen Tür.<br />
Der Heilpraktiker Michael Steger ist seit 22<br />
Jahren in eigener naturheilkundlicher Praxis auf<br />
der Insel Reichenau tätig. In Konstanz bilden<br />
Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure und<br />
Stoffwechselbehandlungen den Schwerpunkt.<br />
Nachhaltige Gewichtsreduktion zum Wohlfühlgewicht<br />
und Well-Aging-Behandlungen runden<br />
das Angebot ab.<br />
+49 (0)7534 15 84<br />
www.Schoenheitsinsel-Steger.de<br />
Die Schönmacherin Simone Brink bietet neben<br />
individueller Gesichtsbehandlung auch<br />
Kosmetikbehandlungen mit Ultraschall an.<br />
Ultraschall kann je nach Frequenz, Intensität<br />
und Dauer sehr gezielt eingesetzt werden z. B.<br />
bei Falten, Spannkraftverlust, trockener oder<br />
unreiner Haut.<br />
+49 (0)172 652 55 55<br />
www.dieschoenmacherin.de<br />
Thomas Weise begleitet Menschen, die sich<br />
auf einem ganzheitlichen Weg hin zu einem<br />
selbst gewählten Ziel entwickeln möchten.<br />
Die Potenziale aller Ebenen des menschlichen<br />
Seins werden integriert: Körper, Geist und<br />
Seele sowie die Beziehung mit dem Umfeld.<br />
„Freiraum für Deine Lebenskonzepte“<br />
+49 (0)176 63 22 72 56<br />
www.thomasweise.com<br />
Tag der offenen Tür: 08.04., 11-16 Uhr | Sigismundstraße 10, D-78462 Konstanz
WOHNLANDSCHAFT<br />
WILLKOMMEN<br />
ZU HAUSE<br />
Es ist wieder soweit!<br />
Auch dieses Jahr hat sich <strong>akzent</strong> am Bodensee umgeschaut, um den neuesten Wohntrends auf den Grund zu<br />
gehen. Und dabei stellt sich erneut heraus: Für innovative Ideen und modernes Design muss man keineswegs<br />
in die Ferne schweifen. Denn auch hier in der Region finden sich kreative Köpfe, erfinderische Hersteller und<br />
innovative Händler, die so einiges auf dem Kasten haben. Dabei ist alles vertreten, was man sich für sein Zuhause<br />
nur wünschen kann. Im Wohnzimmer findet man Möbel aus Vintage-Koffern von IUNICUM, Geberit<br />
macht das Bad zum Männertraum, im Schlafzimmer zieren Folien von creatisto die Wände und in der Küche<br />
feiert ALNO Geburtstag. Ein bunter Mix – und das ist natürlich längst noch nicht alles …<br />
Viel Spaß also beim Erkunden unserer Wohnlandschaft!<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
35
WOHNLANDSCHAFT | KREATIVE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
ES WURDE LICHT<br />
D – Reichenau/München | jl. Mit einer „einfachen“<br />
Glühbirne gelang ihm vor 50 Jahren<br />
der Durchbruch, heute zählt er zu den<br />
bedeutendsten Lichtdesignern weltweit:<br />
Ingo Maurer feiert am 12. Mai seinen 85.<br />
Geburtstag.<br />
Eigentlich ist Ingo Maurer gelernter Grafiker:<br />
Zunächst machte er eine Lehre als Schriftsetzer<br />
in Konstanz, um danach als Typograf<br />
in der Schweiz zu arbeiten. 1954 zog<br />
es ihn zum Grafik-Studium nach<br />
München, wohin er nach<br />
drei Jahren in Kalifornien<br />
schließlich zurückkehrte<br />
und sein Lampenimperium gründete.<br />
… Und das mit einer schlichten Glühbirne!<br />
Wie er dazu kam? Die Anekdote geht so:<br />
Schuld gewesen sei eine Flasche Rotwein in<br />
einem billigen Hotel in Venedig. Müde im Bett<br />
entdeckte er über sich eine „wunderschöne<br />
15-Watt Glühbirne“ und begann noch im berauschten<br />
Zustand mit der Skizzierung seiner<br />
„Bulb“ 1 . Seit 1969 ist diese im Museum of<br />
Modern Arts in New York ausgestellt. Anlässlich<br />
des 50-jährigen Firmenjubiläums entwarf<br />
er nun mit seinem Team zwei limitierte Editionen<br />
dieser ersten Glühlampe. Auf die eine<br />
setzte er handgemachte Fliegenmodelle sowie<br />
ein Zitat des kolumbianischen Schriftstellers<br />
Gabriel Garcia Marquez: „La humanidad se<br />
divide en dos: Los que cagan bien y los que<br />
cagan mal.“ Auf der anderen Version<br />
ohne Fliegen steht der Text: „The<br />
most beautiful light comes<br />
from the human heart.“<br />
Die limitierte Edition<br />
36
Wohlfühl-komfort<br />
durch Licht<br />
Licht- und Leuchtenkompetenz<br />
auf über 600 m 2<br />
Stöbern Sie<br />
jetzt auf unserer<br />
Webseite<br />
im Wohnparc Stumpp<br />
radolfzeller Straße 36 · d-78333 Stockach · telefon +49 77 71 80 09-0<br />
mo.-fr. 9.00 - 18.30 uhr und Sa. 9.00 - 18.00 uhr ∙ www.wohnparc-stumpp.de<br />
artemide foScarini fLoS tobiaS grau ingo maurer nimbuS groSSmann eScaLe Secto SLamp caSabLanca phiLipS oLigo miLLeLumen
WOHNLANDSCHAFT | KREATIVE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
von Ingo Maurers Erstlingswerk<br />
zeigt wunderbar die zwei<br />
Wesenszüge des Designers,<br />
die immer wieder in seinen<br />
Arbeiten zu finden sind: Sein<br />
Hang zu Humor und Ironie<br />
wie auch die Eigenschaft des<br />
„Lichtpoeten“, wie ihn die<br />
Franzosen nennen.<br />
2<br />
Zu den weiteren besonders erfolgreichen<br />
Lampen zählen außerdem die geflügelte Birne<br />
Lucellino (1992) 2 sowie die Scherbenlampe<br />
Porca Miseria! (1994) 3 . Letztere entwarf er<br />
ursprünglich als Auftragsarbeit für Sissi und<br />
Uwe Holy, dem Enkel von Hugo Boss, für die<br />
er die Villa Wacker bei Lindau mit Lichtskulpturen<br />
ausstatten sollte. Für das Esszimmer<br />
entschied er sich schließlich für den Porzellanbruch<br />
– die Lampe erscheint wie die Momentaufnahme<br />
einer gewaltigen Explosion.<br />
Die Porca Miseria! wird auch heute nur auf<br />
direkte Anfrage in Ingo Maurers Showrooms<br />
in München und New York hergestellt, da sie<br />
den Gegebenheiten des Raumes, in der sie<br />
hängen soll, individuell angepast wird.<br />
Der Bodensee spielte übrigens keine unerhebliche<br />
Rolle hinsichtlich Ingo Maurers Licht-<br />
Faszination, wie ihm später bewusst wurde:<br />
„Als Junge war ich sehr viel auf dem See,<br />
ich lag auf dem Rücken in einem Boot und<br />
schaute verträumt in den Himmel“, erzählte<br />
er einmal. Die Reflexion der Sonnenstrahlen<br />
auf dem Wasser und in den Blättern der Bäume<br />
hat sich ebenso in sein Gedächtnis eingebrannt<br />
wie das Licht, das durch die Fenster<br />
der Kirche St. Peter und Paul auf der Insel<br />
Reichenau nach außen drang.<br />
Ingo Maurer GmbH<br />
www.ingo-maurer.com<br />
3<br />
38
TRAUMKÜCHEN<br />
NEUESTER GENERATION.<br />
Stöbern Sie<br />
jetzt auf unserer<br />
Webseite<br />
IM WOHNPARC STUMPP<br />
Radolfzeller Straße 32 · D-78333 Stockach · Telefon +49 77 71 80 09-0<br />
Mo.-Fr. 9.00 - 18.30 Uhr und Sa. 9.00 - 18.00 Uhr ∙ www.stumpp-kuechen.de
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
WOHNLANDSCHAFT | KREATIVE<br />
KUNST MAL<br />
(WO)ANDERS<br />
mein Lieblings-<br />
STÜCK<br />
Geschäftsleiter<br />
Andreas Koch<br />
von IN stumpp<br />
in Stockach auf<br />
dem stylishen<br />
Loungesessel<br />
„Bonanza“ der<br />
Firma Kare.<br />
CH – Schaffhausen | jl. Jeanet Hönigs Kunst kann man nicht<br />
nur anschauen, sondern auch begehen! Die Floor-Artistin<br />
verwandelt Böden in Kunstwerke.<br />
„Ich sehe Räume als Gesamtkunstwerk und der Boden<br />
ist dabei leider häufig auf seine Funktion beschränkt:<br />
belastbar, rutschfest und pflegeleicht soll er sein“,<br />
das sei äußerst schade, findet Jeanet Hönig, denn<br />
es sei doch umso aufregender, den Blick ganz bewusst<br />
nach unten zu richten, um ein Kunstwerk<br />
anzuschauen – und sich darin zu bewegen!<br />
Jeanet Hönig integriert Kunst in Architektur,<br />
indem sie in selbst entwickelten Verfahren<br />
Industrieböden in großflächige, oft mehrere<br />
hundert Quadratmeter große Kunstwerke aus Gießharz<br />
verwandelt. Dabei lässt sie das farbige Gießhaz mit der Gießkanne<br />
auf den Boden fließen. „Was auf den Boden auftrifft,<br />
ist nicht mehr zu korrigieren, sodass ich meine Idee direkt und<br />
sicher umsetzen muss. Während man bei der Wandbemalung<br />
oder dem Malen eines Bildes zurücktreten kann, um sich einen<br />
Überblick über den Stand der Dinge zu verschaffen, stehe ich<br />
permanent in meinem eigenen Bild.“ Ihre Arbeiten sind in Einkaufszentren,<br />
Hotels, Büros und Geschäften in Europa, den USA<br />
und im Nahen Osten zu sehen. Ihr<br />
letztes Projekt hat sie eben abgeschlossen:<br />
In Stockach hat sie auf<br />
765 Quadratmetern den Boden<br />
der neuen Kieferorthopädie von<br />
Dr. Marc Ullrich realisiert. Und<br />
für ihr nächstes Projekt steht sie<br />
bereits in Breslau (Polen) auf der<br />
Baustelle, wo sie 550 Quadratmeter<br />
Art on Floor in der neuen<br />
medicus Klinik realisiert. Auch ihr<br />
Boden zu Hause ist aus Gießharz,<br />
denn „der ist richtig toll, pflegeleicht<br />
und super angenehm“.<br />
www.jeanet-honig-design.com<br />
40
KUNST<br />
ZUM KLEBEN<br />
WOHNLANDSCHAFT | KREATIVE<br />
D – Konstanz | ma. creatisto sorgt mit seinen Folien für bunte Vielfalt<br />
in der Wohnung.<br />
Schon seit fast vier Jahren gestaltet das Konstanzer<br />
Start-up-Unternehmen bunte Klebefolien<br />
für die kreative Innenraumgestaltung. Und<br />
seitdem hat sich bei der jungen Firma so einiges<br />
getan! Neben den klassischen Möbelfolien<br />
gibt es jetzt Poster, Wandtattoos und Fensterfolien,<br />
und mit den sogenannten Tech-Skins<br />
lassen sich nun auch Smartphones, Tablets<br />
und Laptops individuell gestalten. Doch nicht<br />
nur das Sortiment hat sich erweitert. Auch was die<br />
Motive angeht, hat sich creatisto etwas Besonderes<br />
einfallen lassen: Mit eigenen Designer-Shops haben<br />
sie sich junge Künstler und Fotografen an Bord geholt.<br />
Zu Anfang waren es sieben Designer, heute sind<br />
es schon fünfzehn – und jeder dieser kreativen Köpfe<br />
vertritt seinen ganz eigenen Stil. Von der Kinderbuchillustration<br />
über Landschaftsfotografie bis hin zur<br />
Schwarz-Weiß-Grafik ist für jeden Geschmack etwas<br />
dabei. Da wäre zum Beispiel Stine Wiemann, die mit<br />
originalen Linsen aus den 60er- und 70er-Jahren fotografiert und vor<br />
allem Motive aus der Natur einfängt. Oder tom bäcker, der ungewöhnliche<br />
Bilder schafft, indem er Schriftzüge aus seiner Umgebung in Szene<br />
setzt. Und wer Motive für das Kinderzimmer sucht, ist bei Designern<br />
wie Tartuffoli und buttablume an der richtigen Adresse: Sie gestalten<br />
originelle Tierbilder, die sicher nicht nur den Kleinsten gefallen. Mit<br />
den Designer-Shops macht creatisto Kunst also für alle erlebbar – und<br />
klebbar.<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
creatisto GmbH<br />
Blarerstraße 56, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 80 29 655 | www.creatisto.com<br />
mein Lieblings-<br />
STÜCK<br />
Christiane Palummo von inpuncto in Gottmadingen<br />
auf dem gemütlichen Stuhl Lasino am Esstisch Lapio<br />
aus der Designmanufaktur AERA.<br />
41
42<br />
WOHNLANDSCHAFT | KREATIVE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
HAUS-DRUCK<br />
D – Lindau | ma. Architektur zum Anfassen – fabricke<br />
schafft einen Übergang vom Digitalen zum<br />
Realen.<br />
Die Welt der Architektur hat sich durch neueste Technologien<br />
radikal verändert. Wer sich früher ein Bild<br />
von seinem zukünftigen Zuhause machen wollte, der<br />
musste sich durch Berge von Plänen und Papier wühlen<br />
und sich in verwirrende Skizzen vertiefen. Doch<br />
die „Fabrik um die Ecke“, kurz „fabricke“, beweist,<br />
dass das heute völlig anders aussieht. Denn die digitale<br />
Werkstatt am Bodensee hat sich auf 3-D-Druck<br />
spezialisiert. So können Kunden ihr Bauprojekt nicht<br />
nur auf dem Bildschirm betrachten, sondern auch<br />
tatsächlich in der Hand halten. Und das geht ganz<br />
einfach: Zunächst erhält fabricke Pläne und Skizzen<br />
des Projekts, woraus sie dann ein detailliertes, dreidimensionales<br />
Modell fertigen. Das sorgt auch für<br />
mehr Flexibilität in der Planung, denn was früher mühevoll<br />
gezeichnet wurde, kann heute mit nur einem<br />
Mausklick angepasst werden. Und schließlich wird<br />
das Modell mithilfe eines modernen 3-D-Druckers<br />
angefertigt. Und obwohl das fertige Haus nicht größer<br />
ist als eine Handfläche, hat es alle Eigenschaften,<br />
die das fertige Projekt auch besitzt.<br />
Fabricke | Gerberschanze 1a, D-88131 Lindau<br />
+49 (0)151 14 36 47 28 | www.fabricke.eu<br />
ANZEIGE<br />
SCHÖN & LEISE<br />
D – Rielasingen | Bilder, die den Raum angenehm<br />
beleuchten und dabei auch noch Lärm reduzieren –<br />
wo gibt’s denn so was?<br />
Richtig, bei Otto Kasper! Bei dem renommierten<br />
Fotograf und Werbetechniker aus Singen sprudeln<br />
neue Ideen geradezu heraus. Seine von ihm gestalteten<br />
leuchtenden Reklamewände sieht man in der<br />
Bodenseeregion in vielen Geschäften und auch seine<br />
Schallsauger, ein Raumakustiksystem als Bild „verkleidet“,<br />
das dafür sorgt, dass es in großen Räumen<br />
leiser wird, ist längst schon keine Neuheit mehr. Doch<br />
warum nicht eins und eins zusammenzählen und ein<br />
neues Produkt kreieren? Das dachten sich wohl die<br />
Kasper’schen Spezialisten, als sie die LED-Lightboxx<br />
acoustic entwickelten. Sie vereint optimierte Raumakustik<br />
mit leuchtenden Wandbildern und großflächigen<br />
Deckenleuchten und eröffnet so ganz neue gestalterische<br />
Perspektiven für Büros, Ladengeschäfte,<br />
Gastronomie und vielem mehr. Wer es also schön<br />
und leise mag, sollte sich diese Innovation einmal<br />
näher anschauen.<br />
KASPER Fotostudio.Digitaldruck.Werbetechnik<br />
Rudolf-Diesel-Straße 2, D-78239 Rielasingen<br />
+49 (0)7731 93 03 54 | www.kasper-werbung.de
mein Lieblings-<br />
WOHNLANDSCHAFT | KREATIVE<br />
STÜCK<br />
Susanne und Gerd<br />
Wurst von der<br />
G. Wurst GmbH<br />
in Stockach in der<br />
Küche „Eggersmann<br />
Unique“ mit<br />
Küchenblock aus<br />
Nero Assoluto-<br />
Stein und eloxierten<br />
Aluminium-<br />
Schrankfronten.<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
KLARE LINIEN<br />
D – Hagnau | ma. Emile van Hoogdalem designt Möbel<br />
und Schmuck mit dem gewissen Etwas.<br />
Von den Niederlanden über Spanien an den Bodensee – der<br />
gelernte Gold- und Silberschmied ist weit gereist. In einer<br />
kleinen Werkstatt in Hagnau experimentiert er mit verschiedenen<br />
Materialien und Formen, und hat dabei einen ganz<br />
eigenen Stil entwickelt. All seine Arbeiten überraschen durch<br />
schlichte Eleganz und geradlinige Funktionalität, vom Kleiderhaken<br />
bis zum Beistelltisch.<br />
Emile van Hoogdalem | www.emilevanhoogdalem.com<br />
Frühlingserwachen im CASA mobile by Fretz!<br />
www.casamobile-fretz.de<br />
➙ Nur in Konstanz!<br />
➙ Entspanntes Einkaufen<br />
➙ Kostenlose Parkplätze<br />
➙ D-MwSt zu 100% zurück!<br />
Für Schweizer Kunden<br />
CASA mobile by Fretz GmbH | Max-Stromeyer-Str. 174 | D-78467 Konstanz | www.casamobile-fretz.de | Tel. +49 (0)7531 94 23 49-0<br />
43
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
WOHNLANDSCHAFT | KREATIVE<br />
FORMENVIELFALT<br />
D – Konstanz | ma. Khong van Phan macht Geometrie zu Kunst.<br />
Wenn man die Wohnung und Werkstatt des Künstlers betritt, springen<br />
einem zunächst die unzähligen Skulpturen ins Auge. Von daumennagelgroß<br />
bis kniehoch, aus Papier, Kunststoff oder Holz, überall im<br />
Raum sind die Gebilde verteilt. Ihre Form erinnert an exotische Blumen,<br />
Schneeflocken oder Kristalle, und auf den ersten Blick erscheinen die<br />
Figuren unglaublich komplex. Doch tatsächlich basieren sie alle auf nur<br />
drei geometrischen Formen. Durch jahrelanges Experimentieren entwickelte<br />
van Phan ein ausgeklügeltes System, bei dem man diese Einzelteile<br />
mithilfe von Gummibändern zusammensetzen und wieder auseinandernehmen<br />
kann. Immer bildet die Geometrie die Grundlage, und sie steckt<br />
auch im Namen: „Geonic“ hat der Künstler seine Erfindung getauft. „Alles<br />
ist verbunden“, fasst er das System in einem Satz zusammen. So können die<br />
kleinsten Formen zu riesigen Gebilden erweitert werden – dazu braucht es nur<br />
Papier, Schere und Gummibänder. Doch so simpel das Prinzip ist, so vielfältig<br />
ist es zugleich. Neuerdings hat van Phan auch Kunststoff als Material für<br />
sich entdeckt und schafft damit moderne Lampen. Größere Teile<br />
aus Holz werden zu Sofas, Tischen und ganzen Regalsystemen,<br />
und aus fragilen Kleinteilen entsteht feiner Schmuck. Selbst<br />
große Skulpturen oder ganze Gebäude sind denkbar. Doch<br />
dafür fehlt es bis jetzt an den nötigen Ressourcen. Das<br />
hält den Künstler aber keinesfalls von der Arbeit ab,<br />
im Gegenteil: Er verarbeitet selbst alte Speisekarten<br />
und Obstkartons. Wichtig ist eben immer nur eines:<br />
die Geometrie.<br />
Khong van Phan<br />
vankhongphan@gmail.com<br />
So gemütlich: Uscha Welte-<br />
Joos von Raumgestaltung<br />
Welte-Joos in Überlingen<br />
zeigt die Vorzüge des komfortablen<br />
Bettsystems aus<br />
dem Hause Schramm.<br />
mein Lieblings-<br />
STÜCK<br />
44
WOHNLANDSCHAFT | KREATIVE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
MIT DEM<br />
KOFFER LEBEN<br />
A – Zwischenwasser | Bei IUNICUM werden<br />
aus alten Koffern, Truhen, Weinfässern und<br />
anderen Gegenständen einzigartige Möbelstücke.<br />
Individuelle Einrichtungsgegenstände schaffen<br />
und vertreiben, das war die Idee der drei<br />
IUNICUM Gründer Klemens Seyr, Sarah und<br />
Martina Schachenhofer. In ihrem Online-Shop<br />
bieten sie eine große Auswahl handgefertigter<br />
Möbel an: Von Spiegeln aus Holz-Tennisschlägern<br />
über Möbel aus alten Weinfässern bis<br />
hin zu Sesseln aus Koffern und Truhen gibt<br />
es hier einiges zu entdecken. Vor allem Letztere<br />
sind wahre Hingucker. „Die ersten alten<br />
Koffer stammten noch von unseren Dachböden.<br />
Mittlerweile sind wir weit über die<br />
Grenzen hinaus auf Flohmärkten unterwegs<br />
und kaufen ansprechende Stücke“, erklärt<br />
Sarah Schachenhofer. Hergestellt werden die<br />
Koffermöbel in dem Raumausstatter-Betrieb<br />
Luis Seyr, der vor rund 80 Jahren von Klemens<br />
Seyrs Großvater gegründet wurde. „Wir bieten<br />
unseren Kunden auch an, ihre eigenen alten<br />
Koffer in Möbelstücke zu verwandeln“, so Klemens<br />
Seyr und ergänzt: „Wer keine eigenen<br />
Koffer hat und trotzdem seiner Individualität<br />
Ausdruck verleihen möchte, kann beispielsweise<br />
den Stoff selbst auswählen.“<br />
Neben Produkten aus eigener Herstellung finden<br />
sich bei IUNICUM auch Einrichtungsgegenstände<br />
anderer kleiner Handwerksbetriebe.<br />
„Wir möchten als Plattform auftreten, um<br />
geniale und qualitativ hochwertige Produkte<br />
leicht zugänglich zu machen, und so Handwerker<br />
im Marketing unterstützen“, so Sarah<br />
Schachenhofer. Wer also auf der Suche nach<br />
einem besonderen Möbelstück ist, sollte mal<br />
bei IUNICUM reinschauen.<br />
IUNICUM<br />
Boden 7, A-6835 Zwischenwasser<br />
+43 (0)664 46 00 690<br />
www.iunicum.at<br />
45
WOHNLANDSCHAFT | HERSTELLER<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
ELBE UND ALPEN<br />
A – Dornbirn | ma. Mit zwei großen Projekten<br />
startet Zumtobel ins Jahr 2017.<br />
Bei der lang ersehnten Eröffnung der Hamburger<br />
Elbphilharmonie im Herzen der Hafen-<br />
City war die Beleuchtung ein echter Blickfang.<br />
Denn das außergewöhnliche Lichtkonzept<br />
passt sich an das Thema „Alt und Neu“ an,<br />
das sich durch das gesamte Gebäude zieht.<br />
Passend zur vorbeifließenden Elbe designte<br />
Zumtobel 1.200 mundgeblasene Glaskugeln,<br />
die wie Wasserperlen auf der Akustikdecke<br />
auftauchen und den Saal in sanftes Licht hüllen.<br />
Zudem erstrahlen Foyer, Plaza und Garderobe<br />
im Glanze von neuen Sonderleuchten.<br />
Das zweite Projekt führt von der Kultur hin<br />
zum Sport: Schon zum dritten Mal setzte der<br />
österreichische Lichtkonzern das Hahnenkamm-Rennen<br />
in Kitzbühel in Szene. Besondere<br />
Hingucker: die zwölf Lüster im großen<br />
Festsaal und die Pendelleuchten mit Gamsfell<br />
im VIP-Bereich. Ein blendender Start ins neue<br />
Jahr!<br />
Zumtobel Group AG<br />
Höchsterstraße 8<br />
A-6850 Dornbirn<br />
+43 (0)557 25 090<br />
www.zumtobelgroup.com<br />
MANN OH MANN<br />
D – Pfullendorf | ma. Ein Bad für „echte<br />
Kerle“: Gerberit lässt Männerherzen höherschlagen.<br />
Frauen verbringen zu viel Zeit im Bad? Von<br />
wegen! Laut einer Studie brauchen Männer<br />
im Schnitt sogar vier Minuten länger. Und um<br />
diese Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten,<br />
widmet sich Gerberit nun der Gestaltung<br />
eines echten „Männerbads“ mit allem Drum<br />
und Dran. Spätestens jetzt ist klar: High-Tech<br />
hat eindeutig den Weg ins Bad gefunden. Da<br />
wäre zum Beispiel das integrierte Touchdisplay<br />
im Badezimmerspiegel. So verwandelt<br />
sich dieser kurzerhand in eine Benutzeroberfläche,<br />
mit der man(n) schon am frühen Morgen<br />
ganz einfach nebenher die Nachrichten<br />
lesen, den Wetterbericht ansehen oder die<br />
Sozialen Medien checken kann. Dazu gibt’s<br />
auch was auf die Ohren: Das Bad verfügt<br />
über ein integriertes Soundsystem, das mit<br />
dem Smartphone gekoppelt werden kann.<br />
Und durch digitale Heizkörper mit Zeitsteuerung<br />
kann sich das Bad ganz genau auf die<br />
Tagesgewohnheiten des Benutzers einstellen<br />
– Schluss mit kalten Füßen am Morgen! Bei so<br />
viel Komfort halten Männer ihren Bad-Rekord<br />
sicher noch eine ganze Weile.<br />
Gerberit Vertriebs GmbH<br />
Theuerbachstraße 1, D-88630 Pfullendorf<br />
+49 (0)7552 93 40 | www.gerberit.de<br />
46
WOHNLANDSCHAFT | HERSTELLER<br />
RUNDER GEBURTSTAG<br />
D – Pfullendorf | ma. Küchenhersteller<br />
ALNO hat<br />
2017 einen Grund zum<br />
Feiern und schenkt sich<br />
daher selbst eine Jubiläumsedition.<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Ganze 90 Jahre alt wird<br />
das Unternehmen: Bereits<br />
1927 wurde die Firma<br />
von Albert Nothdurft<br />
gegründet. Daran erinnert<br />
nun die „ALNO 90“, die passenderweise<br />
auf 1.927 Stück<br />
limitiert ist. Präsentiert wurde<br />
die Geburtstagsküche auf der<br />
„Living Kitchen“ in Köln. Auf der<br />
internationalen Messe für Küchen,<br />
Elektrogeräte und Zubehör zog die Jubiläumsedition<br />
einige Blicke auf sich, denn<br />
nicht nur der Name, sondern auch das Design<br />
schwelgt in Nostalgie. Die Küche setzt historischen<br />
Stil mit moderner Technik und hochwertigen Materialien<br />
um – und wirkt daher kein bisschen altmodisch. Das klassische Buffet<br />
aus Großmutters Zeiten wird als moderne Kücheninsel interpretiert, und<br />
gedecktes Pastellgrün triff auf minimalistischen Schwarz-Weiß-Look. Eins<br />
steht also fest: Diese Küche ist einfach zeitlos.<br />
ALNO AG<br />
Heiligenbergerstraße 47<br />
D-88630 Pfullendorf<br />
+49 (0)7552 210 | www.alno.de<br />
DA<br />
SCHAU<br />
HER!<br />
Der SchauRaum ist DAS<br />
Schweizer Kundenmagazin<br />
aus Bodensee-Oberschwaben<br />
– 90.000 Mal in<br />
Schweizer Tageszeitungen<br />
und natürlich im <strong>akzent</strong>!<br />
Buchen Sie jetzt Ihre<br />
Präsentation im SchauRaum!<br />
Ihre Ansprechpartnerinnen<br />
Oberschwaben:<br />
Damaris Heim<br />
Tel. +49 (0)751 29551178<br />
d.heim@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Lindau/Friedrichshafen:<br />
Gisela Hentrich<br />
Tel. +49 (0)8382 7509037<br />
g.hentrich@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
47
WOHNLANDSCHAFT | HERSTELLER<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
DRUNTER UND DRÜBER<br />
D – Markdorf/Konstanz | ma. Mit dem neuen Mey-Store schafft die Konrad Knoblauch<br />
GmbH einen echten Hingucker im Herzen der Konstanzer Innenstadt.<br />
Er ist der erste seiner Art: Der Konstanzer Flagship-Store weiht das völlig neue Ladenkonzept<br />
ein. Auf zwei Etagen und rund 150 Quadratmetern kommen Dessous sowie Tag- und Nachtwäsche<br />
richtig zur Geltung. Farblich präsentiert sich der Laden in verschiedenen Schattierungen<br />
warmer Erdtöne, doch der wahre Hingucker sind die unterschiedlichen Oberflächen – weicher<br />
Samt und heller Marmor harmonieren mit hochwertigem Eichenparkett. So sorgt der Store für<br />
ein entspanntes Einkaufserlebnis in echter Wohlfühlatmosphäre.<br />
Konrad Knoblauch GmbH<br />
Zeppelinstraße 8-12, D-88677 Markdorf<br />
+49 (0)754 495 300 | www.knoblauch.eu<br />
GLÜCK<br />
UND GLAS<br />
D – Immenstaad | ma. Der neue Beistelltisch<br />
von Draenert verbindet zwei edle<br />
Naturmaterialien und wirkt dabei ziemlich<br />
futuristisch.<br />
Schon für seinen Tisch mit dem Namen<br />
„Torno“ gewann Designer Stephan Veit aus<br />
Stuttgart einen Designpreis für Draenert –<br />
und jetzt hat er mit „Blow“ wieder einen<br />
Beistelltisch für die Möbelmanufaktur kreiert.<br />
Dabei verrät dessen Name schon viel<br />
über seine besondere Herstellungsweise.<br />
Ein schlanker Sockel aus massivem italienischem<br />
Marmor endet in einer Tischplatte<br />
aus mundgeblasenem Glas, die für<br />
interessante Ein- und Durchblicke sorgt.<br />
Ob in Lichtgrau, Transparent oder Violett:<br />
Dieser Tisch hat es in sich.<br />
HEISSER STUHL<br />
D – Owingen | ma. Klöber sorgt seit Kurzem für noch mehr Wohlfühlatmosphäre im Büro<br />
– mit einem Stuhl, der es in sich hat.<br />
Die Raumtemperatur im Büro kann schnell zum Streitthema werden: Was dem einen zu kalt<br />
ist, bringt den anderen ins Schwitzen, und so kann manchmal schon ein geöffnetes Fenster für<br />
böse Blicke sorgen. Dieses Problem schafft nun der „Klimastuhl“ aus der Welt. Eine integrierte<br />
Heiz- und Lüftungsfunktion sorgt dafür, dass jeder Mitarbeiter ganz individuell die für ihn ideale<br />
Temperatur einstellen kann. So sind weder schwüle Sommer noch frostige Winter ein Problem<br />
– und ganz nebenher spart der schlaue Stuhl noch Energie und Heizkosten.<br />
Klöber GmbH | Hauptstraße 1, D-88696 Owingen<br />
+49 (0)7551 83 80 | www.kloeber.com<br />
Draenert GmbH<br />
Steigwiesen 3<br />
D-88090 Immenstaad<br />
+49 (0)754 52 080<br />
www.draenert.de<br />
48
WOHNLANDSCHAFT | HERSTELLER<br />
ANZEIGE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
STRAUB SMART HOME<br />
D – Konstanz | Die Ernst Straub GmbH<br />
ist für ihre Kompetenz bei Gebäudeautomatisierung<br />
von Smart Home Deutschland<br />
preisgekrönt worden und damit in der Region<br />
einzigartig. Wer wird denn in die Ferne<br />
schweifen – in Sachen smarter Fernzugriff?!<br />
Deutschlandweit hat das traditionsreiche<br />
Großhandelsunternehmen somit auch eine<br />
Vorreiterrolle in Sachen Smart Home. Sicherheit<br />
hat hier ohnehin Tradition: Straub ist seit<br />
Jahrzehnten eine feste Größe wenn es darum<br />
geht, Hotels, Banken, Verwaltungen, Krankenhäuser,<br />
Schulen, Handwerk-, Gewerbeund<br />
Industriebetriebe sowie den gehobenen<br />
Privatbereich sicher zu machen. Zahlreiche<br />
Unternehmen in Süddeutschland und der<br />
Ostschweiz schwören auf die technischen Lösungen<br />
der 1830 gegründeten Firma.<br />
Nun profitieren Privatkunden und Unternehmen<br />
von der Kompetenz bei Sicherheitssystemen<br />
und Smart Home-Ausrüstungen. Der<br />
verantwortliche Projektleiter und Prokurist<br />
Thomas Engelmann befasst sich mit seinem<br />
Team bereits seit acht Jahren intensiv mit<br />
der technisch komplexen Thematik und den<br />
innovativen Systemen und Produkten: Rollläden,<br />
die mitdenken, Rauchmelder, die bei<br />
Alarm die Rollläden öffnen, Heizungen, die<br />
selbständig oder auf Fern-Bedienung agieren,<br />
Licht, das zur richtigen Zeit am richtigen Ort<br />
leuchtet (oder auch nicht) – in diesem Bereich<br />
geht viel. „Zuviel“, wie Engelmann erläutert,<br />
„denn es kommt nicht darauf an, was man<br />
alles kann, sondern<br />
was genau wo sinnvoll<br />
ist – auch im<br />
Hinblick auf die<br />
Sicherheitsfrage,<br />
und da kennen<br />
wir uns aus wie<br />
kein Zweiter.“<br />
Denn wenn<br />
etwa im Elektrofachmarkt<br />
diverse smarte<br />
„Fernsteuerungen“<br />
verkauft werden,<br />
kann unter Umständen<br />
ein Zugriff für Dritte unbeabsichtigt<br />
ermöglicht werden<br />
– smart wäre das dann<br />
nur für Einbrecher. Auch die<br />
Frage, welcher Technologiekonzern<br />
denn meine Daten<br />
mitliest – und sie gegebenenfalls<br />
nutzt –, ist eine Frage der<br />
Sicherheit. Will man denn,<br />
dass Apple, RWE oder auch<br />
Google noch mehr von meinen<br />
privaten Gewohnheiten<br />
wissen (Tag-, Schlafeinstellungen,<br />
Urlaub etc.)? Auch<br />
ersetzt die Hotline nicht den<br />
Es kommt darauf an,<br />
was sinnvoll ist.<br />
persönlichen Gesprächspartner vor Ort, der<br />
– ganz wichtig! – herstellerunabhängig und<br />
pragmatisch lösungsorientiert<br />
berät und ausführt<br />
und – ebenfalls<br />
wichtig – schult, sowie<br />
einen zuverlässigen<br />
Support leistet.<br />
THOMAS ENGELMANN,<br />
STRAUB SICHERHEITSSYSTEME<br />
Auch gehört Kompatibilität<br />
zur Umsetzung:<br />
Lichtschalter<br />
namhafter Hersteller<br />
müssen ebenso<br />
eingebunden sein<br />
wie etwa Rollladensysteme<br />
der führenden<br />
Firmen. Deswegen greift<br />
Straub auf den Wi-Butler zurück.<br />
Denn: „Der kann alles,<br />
mit allen und ist vor allem in<br />
jeglicher Hinsicht sicher!“<br />
Bei Straub kann man sich<br />
eben immer „sicher sein“.<br />
Straub Sicherheitssysteme<br />
Fritz-Arnold-Straße 14 &<br />
August-Borsig-Straße 2a<br />
D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 580 982<br />
www.ernst-straub.de<br />
TEXT: MARKUS HOTZ<br />
50
WOHNLANDSCHAFT | HERSTELLER<br />
SIEGERSESSEL<br />
CH – Stein am Rhein | ma. Dietiker fördert junge Schweizer<br />
Designer – und wird dafür auf dem Designers’ Saturday<br />
belohnt.<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Alle zwei Jahre treffen sich auf der Messe in Langenthal<br />
bekannte Firmen und internationale Kunst- und Designhochschulen,<br />
um sich zu präsentieren und kreativ auszutauschen.<br />
Auch die älteste Stuhlmanufaktur der Schweiz war<br />
2016 mit dabei. Zwei Zürcher Designer des Senior Design<br />
Studios setzten die Stühle in einer atmosphärischen Installation<br />
in Szene. Die Verbindung aus industriellem Minimalismus<br />
und herbstlichen Akzenten überzeugte nicht nur das<br />
Publikum: Die Fachjury zeichnete die Installation mit dem<br />
D’S Award Gold aus.<br />
Dietiker AG<br />
Hofwisenstrasse 2, CH-8260 Stein am Rhein<br />
+41 (0)52 742 21 21 | www.dieitiker.com<br />
51
WOHNLANDSCHAFT | HANDEL<br />
ANZEIGE<br />
ANZEIGE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
IHRE<br />
ANSPRECHPARTNER<br />
Michaela Allgaier<br />
Assistenz Immobilien<br />
0751/3 55 59-152<br />
michaela.allgaier@rb-rv.de<br />
Sabina-Maria Gegenbauer<br />
Immobilienberaterin<br />
0751/3 55 59-154<br />
sabina-maria.gegenbauer@rb-rv.de<br />
DER TRAUM VOM<br />
EIGENHEIM<br />
52<br />
Melanie Hill<br />
Baufinanzberaterin<br />
0751/3 55 59-284<br />
melanie.hill@rb-rv.de<br />
Andreas Längle<br />
Baufinanzberater<br />
0751/3 55 59-509<br />
andreas.laengle@rb-rv.de<br />
Simone Laux<br />
Baufinanzberaterin<br />
0751/3 55 59-162<br />
simone.laux@rb-rv.de<br />
Siegfried Rösch<br />
Baufinanzberater<br />
0751/3 55 59-222<br />
siegfried.roesch@rb-rv.de<br />
„Bei uns werden<br />
Sie sich wohlfühlen!“<br />
D – Ravensburg | … ist manchmal greifbarer,<br />
als man denkt! Die Raiffeisenbank Ravensburg<br />
bietet sowohl beim Kauf, Verkauf<br />
sowie bei der Finanzierung einer Immobilie<br />
Unterstützung, um den Traum von den eigenen<br />
vier Wänden wahr werden zu lassen.<br />
Hat man die perfekte Immobilie oder den<br />
optimalen Bauplatz gefunden, stellt sich<br />
schnell die Frage nach der Finanzierung, da<br />
das Eigenkapital oftmals nicht ausreicht.<br />
Das Angebot an Möglichkeiten der Eigenheimfinanzierung<br />
ist jedoch sehr groß: Es<br />
gibt Tilgungsdarlehen, Annuitätendarlehen,<br />
Festdarlehen … oder soll es doch lieber ein<br />
Bausparvertrag sein? Wer sich hier nicht richtig<br />
auskennt, macht aus dem Traum vom Eigenheim<br />
schnell einen Albtraum. Kompetente<br />
Beratung ist deshalb unerlässlich.<br />
Dafür gibt es die Baufinanzierer der Raiffeisenbank<br />
Ravensburg. Fachkundige Ansprechpartner<br />
ermitteln im Gespräch mit<br />
ihren Kunden die persönlichen Bedürfnisse,<br />
erstellen passend zur aktuellen Lebenssituation<br />
einen individuellen Baufinanzierungsplan<br />
und prüfen zudem staatliche Fördermöglichkeiten.<br />
Aufgrund historisch niedriger Zinsen<br />
können so lang gehegte Wohnträume endlich<br />
günstig und schnell verwirklicht<br />
werden.<br />
Auch bei der Immobiliensuche<br />
stehen die Mitarbeiter des Immobiliensektors<br />
der Raiffeisenbank<br />
Ravensburg mit<br />
Rat und Tat zur Seite.<br />
Stets auf dem neuesten<br />
Stand bezüglich neuer Baugebiete oder gebrauchter<br />
Immobilien finden die Mitarbeiter<br />
nach individueller Abstimmung die geeignetsten<br />
Grundstücke oder Objekte.<br />
Darüber hinaus garantiert die Raiffeisenbank<br />
auch eine gelungene Immobilienvermarktung<br />
bereits bestehender Immobilien. Dazu gehören<br />
eine fachkundige Kaufpreiseinschätzung,<br />
sowie eine professionelle Abwicklung von Besichtigungsterminen,<br />
fachkundige Vertragsvorbereitung<br />
und Objektübergabe.<br />
Der schöne Traum vom Eigenheim kann also<br />
wahr werden – und wenn man weiß, dass die<br />
Finanzierung gesichert ist, kann man sich im<br />
neuen Zuhause auch richtig wohlfühlen!<br />
Raiffeisenbank Ravensburg eG<br />
Georgstraße 1, D-88214 Ravensburg<br />
+49 (0)751 35 55 90 | www.rb-rv.de
WOHNLANDSCHAFT | HANDEL<br />
mein Lieblings-<br />
STÜCK<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
KÜCHEN UND MEHR<br />
D – Radolfzell | ma. Wer wissen möchte, was in einer modernen<br />
Küche alles möglich ist, der sollte Guido Stecker einen Besuch<br />
abstatten.<br />
Erst am 3. März feierte die kücheninsel im Herzen der Altstadt<br />
Neueröffnung. Und das Sortiment kann sich sehen lassen:<br />
Mit hochwertigen Materialien und neuester Technik kann<br />
hier jeder seine Traumküche zusammenstellen. Da gibt<br />
es den integrierten Abzug, der Dampf im Handumdrehen<br />
unter dem Herd verschwinden lässt, oder einen<br />
selbstreinigenden Backofen. Und auch außerhalb<br />
der Küche findet sich ein besonderes Highlight:<br />
Nicht größer als ein Kleiderschrank, bringt die<br />
Saunakabine S1 ein bisschen Wellness in jede<br />
Wohnung.<br />
die kücheninsel GmbH<br />
Höllturmpassage 2<br />
D-78315 Radolfzell am Bodensee<br />
+49 (0)162 62 91 940<br />
www.kuecheninsel-radolfzell.de<br />
Auf den Natursteintisch „Barcode“ ist Dr. Patric<br />
Draenert – Inhaber der Möbelmanufaktur DRAENERT<br />
in Immenstaad – besonders stolz, denn jedes Einzelstück<br />
wird aus Reststreifen gefertigt.<br />
53
WOHNLANDSCHAFT | HANDEL<br />
ANZEIGE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
BEQUEM<br />
GEPOLSTERT<br />
D – Neu-Ulm | Auf über 74 000 Quadratmeter<br />
findet man bei Möbel Mahler Wohnideen<br />
für jeden Stil.<br />
Dank der vielseitigen Einrichtungswelten von<br />
Möbel Mahler rund um Polstermöbel, Lampen,<br />
Schlafzimmer oder Küchen sind der kreativen<br />
Raumgestaltung keine Grenzen gesetzt.<br />
Bei Fragen steht das freundliche und kompente<br />
Verkaufsteam beratend zur Seite – und hilft<br />
natürlich auch gerne bei der Wahl des perfekten<br />
Sofas oder Sessels.<br />
Im zweiten Obergeschoss präsentiert Möbel<br />
Mahler viele Einrichtungsbeispiele mit Polstermöbeln<br />
in verschiedensten Formen, Farben<br />
und Kategorien – von der traditionellen<br />
Stilrichtung bis hin zum Designerstück. Ob<br />
Single-Haushalt oder Großfamilie: Die Berater<br />
stellen die richtige Kombination ganz individuell<br />
zusammen und das auf Wunsch sogar<br />
mit kostenloser Heimberatung. „Damit man<br />
lange Freude an einem Sofa hat, sind vor allem<br />
Faktoren wie die Polsterung, ein qualitativ<br />
hochwertiger Bezug und natürlich die Größe<br />
sowie Optik entscheidend“, erklärt Michael<br />
Mahler, der das Neu-Ulmer Einrichtungszentrum<br />
in vierter Familiengeneration leitet.<br />
Design & Funktionalität<br />
Kunden können zwischen zwei verschiedenen<br />
Sitzkomforts wählen: Basic und Boxspring.<br />
Letzterer bietet dank zwei unabhängigen Federungen<br />
im Sitz besondere Gemütlichkeit. Nicht<br />
zuletzt sind praktische Features das Tüpfelchen<br />
auf dem i. Dazu zählt zum Beispiel die „Wall-<br />
Free-Funktion“: Für maximalen Sitzkomfort<br />
lässt sich die Rückenlehne eines Sofas bequem<br />
senken, während gleichzeitig eine Fußlehne<br />
ausgeklappt wird. Dabei ist die Bedienung kinderleicht<br />
und kann entweder manuell durch<br />
das Ziehen an einer Schlaufe oder elektrisch<br />
durch die Betätigung von Sensortasten erfolgen.<br />
Auch in kleineren Räumen lässt es sich<br />
mit dieser Funktion gemütlich relaxen, denn<br />
das Sofa muss lediglich mit einem Abstand von<br />
rund 13 cm zur Wand platziert werden.<br />
Kunden können bei Möbel Mahler aber nicht<br />
nur ausgiebig shoppen. Ein riesiges Kinderland,<br />
zahlreiche Veranstaltungen für Jung und<br />
Alt sowie das Gourmet-Restaurant „Münsterblick“<br />
runden das Angebot ab. Einzigartig ist<br />
außerdem der Wohnfreunde-Club: Mitglieder<br />
erhalten abhängig von ihrem Umsatz jedes<br />
Jahr einen tollen Bonus und profitieren beim<br />
Möbelkauf sowie im Restaurant von Rabatten<br />
auf alle Produkte und Speisen. Absolutes<br />
Highlight ist die monatliche Verlosung von<br />
zwei Fünf-Sterne-Reisen in das beliebte Hotel<br />
Casa Leon auf Gran Canaria.<br />
Möbel Mahler<br />
Borsigstraße 15<br />
D-89231 Neu-Ulm<br />
+49 (0)731 140 420<br />
www.moebel-mahler.de<br />
54
WOHNLANDSCHAFT | HANDEL<br />
INDIVIDUELL,<br />
PERSÖNLICH & KREATIV<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
D – Kisslegg | So lautet seit fast 20 Jahren<br />
die Devise der Fliesengalerie von Ulrike<br />
Müller-Welte. Nun wurde sie zusammen mit<br />
ihrem Team vom CARO Magazin zum Händler<br />
des Jahres 2016 gekürt!<br />
Das CARO Magazin ist eine Fachzeitschrift für<br />
Neuheiten aus dem Fliesen- und Badhandel,<br />
die einmal im Jahr die Auszeichnung „Händler<br />
des Jahres“ vergibt. Beim Fließen- & Plattenforum<br />
in Köln durfte das Team der Fliesengalerie<br />
den ersten Preis in der Kategorie Medium<br />
(Ausstellungsfläche < 500 Quadratmeter)<br />
entgegennehmen. In die Bewertung flossen<br />
neben der Innengestaltung, dem Produktangebot<br />
und der Beratungsleistung auch Kriterien<br />
wie Verkehrsanbindung, Preisgestaltung<br />
und Informationsangebot mit ein. Das Fazit<br />
der Testkäuferin: „Die Fliesengalerie belegt<br />
eindrucksvoll, dass Fläche nicht alles ist. Die<br />
sehenswerte Ausstellung ist offen gestaltet,<br />
ausgefallen sortiert und bietet reichlich Gestaltungsideen,<br />
die die Fantasie des Kunden<br />
anregen.“<br />
Fliesengalerie<br />
Steinbeisstraße 7, D-88353 Kisslegg<br />
+49 (0)7563 80 01<br />
www.fliesengalerie.com<br />
MÖBEL-SONDERVERKAUF<br />
Freitag, 5. bis Samstag, 13. Mai 2017, jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr<br />
Alle Produkte werden zu stark reduzierten Preisen abgegeben!<br />
Esstische, Couchtische, Stühle – Ausstellungsstücke, Outdoortische und -stühle, zweite<br />
Wahl Möbel sowie die aktuellen Draenert Messemodelle. Die Ausstellung wird ständig mit<br />
weiteren Möbeln ergänzt und ändert sich somit laufend.<br />
Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf.<br />
DRAENERT GMBH<br />
Steigwiesen 3 | 88090 Immenstaad/Bodensee | fon +49 (0) 7545 - 2080 | www.draenert.de<br />
An der Landstraße von Immenstaad nach Markdorf - im Industriegebiet.<br />
55
WOHNLANDSCHAFT | HANDEL<br />
ANZEIGE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
ALLES<br />
AUS EINER HAND<br />
D – Friedrichshafen-Kluftern | Hochwertiger<br />
Wohnraum auf einem parkähnlich angelegten<br />
Grundstück mit Alpensicht – was nach<br />
einem Traum klingt, macht das Baubüro<br />
Bruhn wahr.<br />
Bei ihrem aktuellen Bauprojekt, dem Wohnpark<br />
Efrizweiler, zeigen die Mitarbeiter des<br />
Baubüros Bruhn, was sie können: Auf einem<br />
großzügig angelegten Gelände entstehen derzeit<br />
Mehrfamilienhäuser mit 17 barrierefreien<br />
Wohnungen zwischen 55 und 135 Quadratmetern,<br />
die zum Teil noch zu haben sind. Die<br />
parkähnliche Anlage umfasst neben alten<br />
Obstbäumen einen Spielplatz sowie einen<br />
neu angelegten Teich. Zudem garantiert der<br />
KfW 55 Baustandard nicht nur hohe Energieeffizienz<br />
und niedrige Heizkosten, sondern<br />
lässt auch verschiedene Fördermöglichkeiten<br />
für den Bau zu. „Was die Förderung betrifft,<br />
beraten wir gerne unsere Kunden“, versichert<br />
Uwe Bruhn und verweist damit auf eine besondere<br />
Stärke seines Baubüros: die Bündelung<br />
verschiedenster Expertisen unter einem<br />
Dach. So findet man hier neben Architekten,<br />
Planern und Bauleitung auch kompetente Beratung<br />
zu den Themen Energie, Hauskauf und<br />
Förderung – eben alles aus einer Hand!<br />
Baubüro Bruhn GmbH<br />
Bahnhofstraße 6<br />
D-88048 Friedrichshafen-Kluftern<br />
+49 (0)7544 95 210<br />
www.baubuero-bruhn.de<br />
56
ANZEIGE<br />
WOHNLANDSCHAFT | HANDEL<br />
MIT HEISSWASSER GEGEN SCHMUTZ<br />
D – Konstanz | Ob hartnäckiger Schmutz,<br />
Unkraut, Graffiti oder Kaugummiflecken:<br />
Die Flächen-Reinigung Kanis löst jedes Verschmutzungsproblem<br />
im Innen- und Aussenbereich<br />
– ohne Chemie.<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Die Reinigungsprofis von Kanis verwenden<br />
dabei eine besondere mobile Druckreinigung,<br />
die es ermöglicht, Schmutz und Abwasser parallel<br />
zur Reinigung abzusaugen. Dabei kommt<br />
es weder zu Wasseransammlungen noch zu<br />
Schmutz-Verspritzungen. Durch dieses geschlossene<br />
und innovative System werden die<br />
Flächen porentief gereinigt. Eine anschließende<br />
Imprägnierung sorgt zudem für Schutz vor<br />
neuen Verschmutzungen. Das Ergebnis ist verblüffend,<br />
und die Kunden aus dem privaten,<br />
gewerblichen und kommunalen Bereich sind<br />
begeistert.<br />
Flächen-Reinigung Kanis<br />
Strandbadstraße 18<br />
D-78479 Insel Reichenau<br />
+49 (0)7534 999 23 40<br />
www.flaechen-reinigung-kanis.de<br />
Sie suchen Ihren<br />
Lieblingsplatz?<br />
Geheimtipp<br />
mit Herz<br />
Wir haben ihn! Die harmonische Kombination<br />
exklusiver Polstermöbel ausgesuchter Manufakturen<br />
mit hochwertigen Teppichen und Accessoires<br />
schafft Orte mit einzigartigem Charme<br />
und besonderen Akzenten – oder kurz gesagt:<br />
Lieblingsplätze!<br />
Wir beraten mit viel Herzblut, Kreativität und<br />
dem sicheren Gespür für individuelle Bedürfnisse.<br />
Wann holen Sie sich Ihren Lieblingsplatz?<br />
Mehr Infos unter www.polsterschmid.de oder<br />
rufen Sie uns an: 07726 8788 – wir freuen uns<br />
auf Sie!<br />
Schwarzwaldstr. 7 | 78073 Bad Dürrheim | T 07726 8788<br />
info@polsterschmid.de | www.polsterschmid.de<br />
SCHMID_188x136_RZ.indd 1 09.03.17 17:08<br />
57
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
LINDAUERLEBEN<br />
Gartenfest<br />
EIN EXKLUSIVES<br />
FÜR ALLE<br />
Die 12. Gartentage Lindau warten mit einem Sortiment besonders ausgewählter<br />
Aussteller auf und mit etlichen Neuheiten, auch bei den Gärtnern.<br />
Passend zum Start der frostfreien Gartensaison<br />
halten diese für den Pflanzenfreund eine<br />
Auswahl bereit, die in der Vierländerregion<br />
einzigartig ist. Das Gleiche gilt bei den vielen<br />
Angeboten fürs Drumherum: Gartenausstattung<br />
und -Möbel, Accessoires & Kunsthandwerk,<br />
Gartengeräte, Gartenpflege … – Gärtnerherz,<br />
was willst du mehr! Auch bei den<br />
kulinarischen Delikatessen darf man sich in<br />
der herrlichen Umgebung am Seeufer auf<br />
ungeahnte Sinnesreize gefasst machen. Die<br />
Fachvorträge mit dem Schwerpunkt „Selbstversorgung<br />
– urban und biologisch“(Samstag)<br />
können dieses Jahr auf die Kooperation mit<br />
dem Biogarten-Magazin kraut&rüben zählen.<br />
Namhafte Referenten stellen Grundzüge<br />
des „Urban Gardening“ und dazu passende<br />
Anbautricks vor. Andere bewährte Referenten<br />
wie Raritätengärtner Franz-Xaver Treml<br />
aus dem Bayerischen Wald, die Allgäuer<br />
BR-Kräuterexpertin Adelheid Lingg oder die<br />
Stuttgarter Floristin Eleonora Schick bringen<br />
wieder wertvolle Anregungen aus ihrem reichen<br />
Erfahrungsschatz mit. Das engagierte<br />
Kinderprogramm wird diesmal um ein besonderes<br />
Highlight bereichert: Das Grünholzmobil<br />
bietet großen und kleinen Handwerkern<br />
die Möglichkeit, verschiedene Methoden der<br />
Holzbearbeitung selbst zu erproben. Die gewohnt<br />
angenehme Atmosphäre wird wieder<br />
unterstützt von der charmanten Stelzengeigerin<br />
Linda Trillhase und Wolle Herrmann, dem<br />
letztjährigen Voice-of-Germany-Kandidat mit<br />
der sanften Stimme, sowie am Wochenende<br />
von zwei weiteren musikalischen Formationen.<br />
Zweimal Frühlingserwachen in Lindau<br />
Bevor die Gartentage Lindau die Hintere Insel<br />
zur blühenden Flaniermeile machen, gibt<br />
es ein ganz anderes Frühlingserwachen in<br />
Lindau. Am Sonntag, 9. <strong>April</strong> wird Lindau anlässlich<br />
der Lindauer Psychotherapiewochen<br />
zur frühlingshaften Einkaufsstadt. Da laden<br />
die Einzelhändler der Stadtteile zum verkaufsoffenen<br />
Sonntag. Und weil das sonntägliche<br />
Einkaufen in Lindau gar so schön ist, öffnen<br />
die Einzelhändler auch zu den Gartentagen<br />
am Sonntag, den 7. Mai ihre Türen. Beim gemütlichen<br />
Frühjahrsbummel heißt es Neues<br />
entdecken, staunen und genießen. Es gibt<br />
charmante Geschäfte, schöne Cafés, Restaurants,<br />
Nischen zum Entspannen mit Brunnen,<br />
Blumen, Kultur und Natur. Direkt, zentral und<br />
einladend. Hier lassen sich die neue Mode,<br />
58
LINDAUERLEBEN<br />
INSEL<br />
VHS Lindau<br />
LINDAUHIGHLIGHTS<br />
Mehr oder weniger normal<br />
Besonders<br />
Fotoausstellung mit Portraits<br />
Bis 06.04., Weitere Informationen und<br />
Öffnungszeiten unter:<br />
www.vhs-lindau.de<br />
Stadttheater Lindau<br />
Internationales Klavierfestival<br />
junger Meister –<br />
Internationaler Konzertverein<br />
Bodensee e.V.<br />
07.04., 19.30 Uhr / www.konzertverein.com<br />
Verkaufsoffener Sonntag<br />
09.04., 12.00 – 17.00 Uhr<br />
Auktionshaus Michael Zeller<br />
132. Internationale Bodensee-<br />
Kunstauktion<br />
20. – 22.04. / www.zeller.de<br />
Casino Bühne<br />
Kubanische Nacht mit<br />
SON PA TI & Salsa Fusion<br />
29.04., 20.00 Uhr<br />
www.casinobuehne.de<br />
Lindauer Gartentage<br />
05.-07.05./ www.gartentage-lindau.de<br />
Verkaufsoffener<br />
•<br />
Sonntag<br />
07.05., 12.00 -17.00 Uhr<br />
STADTMUSEUM LINDAU<br />
www.museum-lindau.de<br />
Sonderausstellung:<br />
Zwischen Himmel und Erde<br />
Bilderwelten von Paul Klee<br />
01.04. – 27.08., Mo-So 10.00 – 18.00 Uhr<br />
STADTTHEATER LINDAU<br />
www.kultur-lindau.de<br />
Inventio –<br />
Jean-Louis Matinier (Akkordeon),<br />
Marco Ambrosini (Nyckelharpa)<br />
13.04., 20.30 Uhr<br />
Kirche St. Stephan<br />
Tanz-Rausch –<br />
Hyung-ki Joo (Klavier,<br />
Immanuel Richter (Trompete)<br />
und CHAARTS<br />
20.04., 20.30 Uhr<br />
Chuzpe – von Lily Brett<br />
Hamburger Kammerspiele<br />
24.04., 19.30 Uhr<br />
•<br />
CLUB VAUDEVILLE – REUTIN<br />
www.vaudeville.de<br />
Headbangers Ball –<br />
Insanity Alert, Mynded & Mutard<br />
01.04., 20.00 Uhr<br />
Battle Beast, Majesty &<br />
Special Guests<br />
07.04., 20.00 Uhr<br />
Booze & Glory,<br />
Jenny Woo & Band, Grade 2<br />
16.04., 21.00 Uhr<br />
To The Rats And Wolves &<br />
Special Guests<br />
17.04., 20.00 Uhr<br />
Hatebreed, Dying Fetus & Moros<br />
23.04., 20.00 Uhr<br />
Änderungen vorbehalten!<br />
LINDAU Bodensee<br />
5. bis 7. Mai 2017<br />
GARTENGESTALTUNG<br />
OUTDOOR-LIVESTYLE<br />
PFLANZENRARITÄTEN<br />
NATUR & WELLNESS<br />
in Zusammenarbeit mit<br />
LINDAU –<br />
HINTERE INSEL<br />
Fr ab 14 Uhr, Sa & So ab 10 Uhr<br />
www.gartentage-lindau.de<br />
Anz 90x125 RZ 2017.indd 2 02.02.17 13:47<br />
9.4. 7.5.<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
neue Farben, Kollektionen und Trends entdecken, ein Eis schlecken,<br />
die Sonne genießen … und am Alten Rathaus der Frühlingsinsel dreht<br />
sich am 9. <strong>April</strong> für die Kleinsten das Kinderkarussell. Die Geschäfte<br />
sind am 9. <strong>April</strong> und am 7. Mai von 12 bis 17 Uhr geöffnet.<br />
Gartentage Lindau<br />
05.-07.05. | Fr 14-19 Uhr, Sa 10-19 Uhr,<br />
So 10-18 Uhr<br />
Hintere Insel, Uferweg sowie im<br />
Luitpoldpark nahe der Bodenseeklinik<br />
Eintritt Erwachsene 7 Euro,<br />
ermäßigt 4–6 Euro,<br />
Kinder bis 14 in Begleitung ihrer Eltern frei<br />
www.gartentage-lindau.de<br />
TEXT: SUSI DONNER<br />
FOTO: VERANSTALTER<br />
und<br />
Verkaufsoffene<br />
Sonntage in Lindau<br />
von 12.00 bis 17.00 Uhr<br />
59
REICHENAUERLEBEN<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
ES GRÜNT SO GRÜN …<br />
Wer nach der Fahrt über die Pappel-Allee zwischen Wollmatinger Ried und Gnadensee,<br />
vorbei an der Aussichtsplattform Burgruine Schopflen, auf der Insel angekommen<br />
ist, merkt schnell, dass hier die Uhren anders ticken. Gärten, Gemüseäcker,<br />
Blumen- und Obstbaumwiesen so weit das Auge reicht …<br />
Doch nicht nur die wunderschöne, abwechslungsreiche<br />
Landschaft lockt zahlreiche Gäste an – zugleich prägen<br />
historische Gebäude wie Schloss Königsegg oder die<br />
Hochwart den Ort. Ab <strong>April</strong> faszinieren Rundgänge<br />
über die Insel, durch das Münster St. Maria und Markus<br />
mit Schatzkammerbesichtigung, durch den duftenden<br />
Strabo Kräutergarten und die Kirchen St. Georg und St.<br />
Peter & Paul oder Museumsbesuche. Beim Saisonstart<br />
des Gewerbes am 30. <strong>April</strong> und 1. Mai heißt es wieder<br />
entdecken – verweilen – genießen. Am 25. <strong>April</strong> wird der<br />
erste von den drei heiligen Inselfeiertagen mit einer festlichen<br />
Prozession begangen, dem Markusfest. Das Heilig-<br />
Blut-Fest und Mariä Himmelfahrt werden im Juni und<br />
August gefeiert. An diesen Tagen sind die Geschäfte und<br />
Behörden geschlossen und die Kinder haben schulfrei.<br />
60
REICHENAUERLEBEN<br />
Ihr kleiner Urlaub für zwischendurch<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Zum Sandseele 1, 78479 Reichenau, Tel. 07534 7384, www.sandseele.de<br />
Wallfahrt zur See<br />
Sehenswert ist auch immer die Seeprozession der Pfarrgemeinde<br />
St. Nikolaus Allensbach über den Gnadensee<br />
zur Klosterinsel Reichenau am ersten Sonntag im Juli. In<br />
Allensbach wurde um 1300 eine kleine Kirche errichtet,<br />
die dem Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer,<br />
geweiht wurde. Damals gehörte Allensbach noch<br />
zum Kloster Reichenau und die Gläubigen mussten zum<br />
Besuch der Heiligen Messe über den See fahren. Im Jahre<br />
1486 n. Chr. verfügte der damalige Abt Johannes vom<br />
Kloster Reichenau, dass in Allensbach eine eigene Pfarrkirche<br />
aufgerichtet werden solle. An den zwölf Aposteltagen<br />
und den Herrenfesten mussten die Allensbacher<br />
dennoch auf die Reichenau schippern. Seit 1974 findet<br />
www.reichenaugemuese.de<br />
61
REICHENAUERLEBEN<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
in Erinnerung an diese Zugehörigkeit die Wallfahrt zur See statt. Dabei<br />
legen um 9.30 Uhr festlich geschmückte Fischergundeln am Allensbacher<br />
Ufer ab und legen am Yachthafen Herrenbrücke an. Von dort<br />
zieht die Prozession ins Münster St. Maria und Markus weiter. Hier<br />
wird ein weiteres Mal auch die Heilig-Blut-Reliquie zur Verehrung des<br />
Blutes Christi ausgesetzt.<br />
Die Seele baumeln lassen …<br />
Auch die Campingplätze sind wieder geöffnet – die Sandseele ist längst<br />
kein Geheimtipp mehr. Einheimische wie Touristen genießen allezeit<br />
den bezaubernden Ausblick über den See bei leckerem Essen oder den<br />
Sonnenuntergang über der Höri bei einem Gläschen Wein. Wer ein<br />
bisschen neugierig ist und Lust hat, die Insel zu erkunden, wird noch<br />
jede Menge lauschige Plätzchen mit fantastischer Aussicht entdecken.<br />
Im Einklang mit der Natur<br />
Doch die Insel ist nicht nur für ihren Erholungsfaktor bekannt – genauso<br />
für die große Vielfalt der Gemüsesorten, welche die letzten Jahre<br />
immer weiter zugenommen hat. Inzwischen wachsen über 70 Arten<br />
auf der sonnenverwöhnten „reichen Au“. Zur Reichenau Gemüse eG<br />
gehören rund 80 engagierte Gemüsegärtner – sie alle achten darauf,<br />
frisches, hochwertiges Gemüse zu produzieren. Neben der Produktion<br />
vorzüglicher Lebensmittel, neben Nachhaltigkeit und Umweltschutz<br />
stehen die Erhaltung der Strukturen auf der Insel und die Wertschätzung<br />
für die Erzeuger hier im Vordergrund.<br />
Handlungsplan für die Zukunft<br />
Kürzlich schuf das Landesamt für Denkmalpflege eine Projektstelle für<br />
die Reichenau. Die kommenden vier Jahre soll die Diplom-Geografin<br />
und Konstanzerin Daniela Paas maßgeblich einen Handlungsplan für<br />
das UNESCO Welterbe Kloster Reichenau erstellen, die Koordination<br />
der vielen verschiedenen Akteure optimieren und Projekte umsetzen<br />
und begleiten.<br />
Tourist-Information, Pirminstraße 145, D-74879 Reichenau<br />
+49 (0)7534 92 070<br />
www.reichenau-tourismus.de<br />
www.nabu-wollmatingerried.de/termine<br />
TEXT: KATJA EDELMANN<br />
FOTO: WINFRIED EBERHARDT, THEO KELLER,<br />
ACHIM MENDE, HELMUTH SCHAM, TOURIST-INFORMATION<br />
REICHENAUHIGHLIGHTS<br />
TOURIST-INFORMATION<br />
Die Reichenau kennen lernen -<br />
Rundgang<br />
ab 03.04. montags, 10-12 Uhr<br />
Saisonauftakt des Gewerbevereins<br />
2017<br />
Entdecken - Verweilen - Genießen<br />
30.04. + 01.05., 11-16 Uhr<br />
INSELHALLE<br />
Frühjahrskonzert der Bürgermusik<br />
Sinfonische Blasmusik<br />
01.04., 20 Uhr<br />
MUSEUM REICHENAU (ERGAT 1+3)<br />
Sonderausstellung „1200 Jahre<br />
Reichenauer Münster“<br />
bis 31.10., 10.30-16.30 Uhr<br />
KIRCHE ST. GEORG, OBERZELL<br />
Führungen<br />
ab 03.04. montags, 17 Uhr<br />
•<br />
MÜNSTER ST. MARIA UND MARKUS,<br />
MITTELZELL<br />
Münsterführung und Schatzkammerbesichtigung<br />
ab 04.04. dienstags, 17 Uhr<br />
Markusfest - Inselfeiertag<br />
25.04., ab 8.45 Uhr<br />
Heilig-Blut-Fest - Inselfeiertag<br />
12.06., ab 8.45 Uhr<br />
Wallfahrt - Seeprozession<br />
Geschmückte Fischergundeln fahren von<br />
Allensbach zur Reichenau<br />
02.07., 9.30 Uhr<br />
Mariä Himmelfahrt - Inselfeiertag<br />
•<br />
15.08., ab 8.45 Uhr<br />
STRABOS KRÄUTERGARTEN BEIM MÜNS-<br />
TER ST. MARIA UND MARKUS<br />
Besichtigung jederzeit<br />
Führung „Ein Garten wie ein<br />
Gedicht -<br />
Der Hortulus: 24 Kräuter und 100 Geschichten<br />
27.04., 04.,11.+18.05., 10-11 Uhr<br />
KIRCHE ST. PETER UND PAUL, NIEDERZELL<br />
Führungen<br />
ab 05.04. mittwochs, 17 Uhr<br />
„VOGELHÄUSLE“ (ALTES NATURSCHUTZ-<br />
ZENTRUM)<br />
Naturerlebnis Wollmatinger Ried<br />
Große Riedführung<br />
mittwochs + samstags 16 Uhr, sonntags<br />
8.30 Uhr<br />
FESTPLATZ ERGAT<br />
Flohmarkt mit Live-Musik<br />
und Bewirtung<br />
13.05., 10-17 Uhr<br />
KLOSTERHOF MITTELZELL<br />
Insel Klassik<br />
Open-Air-Konzert der Südwestdeutschen Philharmonie<br />
Konstanz<br />
30.06., 20 Uhr<br />
FESTPLATZ YACHTHAFEN HERRENBRÜCKE<br />
Wein- und Fischerfest<br />
04.-06.08.<br />
62
autobau<br />
EUR 4,50<br />
SFR 5,50<br />
Die schönsten Festivals<br />
vom Kulturufer bis zu den<br />
Bregenzer Festspielen<br />
Menschen, Macher<br />
& geschichte(n)<br />
EUR 4,50<br />
SFR 5,50<br />
ine<br />
EUR 6,50<br />
SFR 7, 0<br />
2014/15<br />
REICHENAUERLEBEN<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
GENUSS UND<br />
WELLNESS ERLEBEN<br />
Das Hotel „mein inselglück“ ist ideal zum Genießen, Feiern und Entspannen.<br />
Stilvoll eingerichtete Zimmer mit großem Balkon, Dachsuiten<br />
mit Seeblick, ein gemütlicher Wellnessbereich, das feine Restaurant<br />
und ein großer Tagungsraum sorgen für das passende Ambiente. Bei<br />
knisterndem Kaminfeuer und hauseigenem Wein können die Gäste<br />
traute Zweisamkeit oder geselliges Beisammensein an der großen Tafel<br />
genießen. Das reichhaltige Frühstücksbuffet, Mittagstisch, Nachmittagskaffee<br />
mit hausgemachtem Kuchen sowie das Abendessen verführen<br />
kulinarisch. Ausfahrten des Hauses mit dem Fischerboot oder<br />
dem Oldtimer-Traktor sowie Segeltörns begeistern die Besucher des<br />
Familienunternehmens.<br />
mein inselglück | Abt-Berno-Straße 3, D-78479 Insel Reichenau<br />
+49 (0)7534 99 55 960 | www.meininselglueck.de<br />
DIE WERKSTATT<br />
WIRD ZUR GALERIE …<br />
… und zum Konzertsaal: In der Schlosserei<br />
Wieser werden Bilder über die Reichenau<br />
ausgestellt und ein Ensemble der Südwestdeutschen<br />
Philharmonie gibt zugunsten der<br />
Jugendarbeit in den Vereinen ein Benefiz-<br />
Konzert.<br />
In der Schlosserei werden rund 50 Bilder mit<br />
Ein- und Ausblicken der Insel verschiedener<br />
Künstler gezeigt. Teilweise lassen sie sich<br />
nur schwer einem Ort zuordnen; hier<br />
kann das Publikum sein Wissen bei<br />
einem Quiz testen. Zum Abschluss<br />
konzertiert ein kleines Orchester,<br />
greift dabei das Thema Werkstatt<br />
auf und spannt den Bogen zwischen<br />
Minimalmusik und Moderne. Dabei<br />
wird das Entstehen von neuen Klangwelten<br />
hörbar gemacht.<br />
30.04.+01.05., 10-18 Uhr<br />
Ausstellung<br />
01.05., 19 Uhr Konzert<br />
Schlosserei Wieser<br />
Pirminstraße 160<br />
D-78479 Reichenau<br />
FOTO: SWP/PATRICK PFEIFFER<br />
Ein Erlebnis für grosse und kleine<br />
Besucher – glänzende Augen inbegriffen<br />
Entdecken Sie die faszinierende Welt der kla sischen Sportwagen und des Moto re nsports. Die<br />
einzigartige Sammlung in der autobau Erlebniswelt Romanshorn präsentiert to le Fahrzeuge und<br />
spa nende Geschichten für Jung und Alt. Geöffnet jeweils so ntags oder für angemeldete Gru pen<br />
jederzeit. Informationen unter www.autobau.ch.<br />
<strong>akzent</strong><br />
seeclassics DAS MAGAZIN FÜR DIE SCHÖNSTE OLDTIMER-REGION BODENS E NR. 1 | 2013/14 <strong>akzent</strong><br />
TM<br />
AG Erlebniswelt + Factory Egnacherweg 7 CH-8590 Romanshorn T +41 71 4 6 0 6 info@autobau.ch w.autobau.ch<br />
seeclassics<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE SCHÖNSTE OLDTIMER-REGION<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE SCHÖNSTE OLDTIMER-REGION<br />
seeclassics<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE SCHÖNSTE OLDTIMER-REGION BODENSEE<br />
Zu Lande,<br />
zu Wasser<br />
und in der Luft<br />
MENSCHEN, MACHER & GESCHICHTE(N)<br />
2013/14<br />
DAS INTERNATIONALE OLDTIMER-JAHR<br />
ZUM RAUSNEHMEN<br />
2013_s eclassics_Umschlag_o fen.in d 1 07.06.13 16:59<br />
inserat_autozeit_cmyk_210x297 m_3 m_anschni t.in d 1 1.04.13 1:56<br />
<strong>akzent</strong><br />
seeclassics<br />
Das Magazin für Die schönste OlDtiMer-regiOn BODensee<br />
Zu Lande,<br />
zu Wasser<br />
und in der Luft<br />
®<strong>akzent</strong><br />
SCHÖN<br />
<strong>akzent</strong><br />
einzigartig<br />
anders<br />
eine idee sorgt für Furore:<br />
MaC – Museum art & Cars<br />
Mit JahreskaLender zuM herausnehMen<br />
seeclassics<br />
ZF<br />
INSIDE<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE SCHÖNSTE OLDTIMER-REGION BODENSEE<br />
100<br />
JAHRE<br />
Zu Lande, zu Wasser<br />
und in der Luft<br />
MENSCHEN, MACHER & GESCHICHTE(N)<br />
MIT JAHRESKALENDER<br />
ZUM HERAUSNEHMEN<br />
2015/16<br />
ZAHNRADFABRIK<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Bestellen Sie alle Ausgaben unter<br />
SCHICK<br />
Die Oldtimer-Region Bodens e glänzt<br />
zu Lande, zu Wa ser und in der Luft<br />
SCHLAU<br />
WWW.SEECLASSICS.COM<br />
oder unter +49 (0)751 29 5555 20<br />
Das Magazin für BoDensee-oBerschwaBen Juli 2013<br />
Wie sich die Initiative Buy Local gegen<br />
Internet und Filialisten behaupten wi l<br />
BODENSEE<br />
ALLES IN<br />
EINEM & EINES<br />
FÜR ALLE<br />
Alles drin im Jahres-Magazin:<br />
zu Lande, zu Wasser<br />
und in der Luft.<br />
Die aktuellsten Informationen immer<br />
auf unserer FB-Fanpage!<br />
Und jeden Monat in <strong>akzent</strong> die größte<br />
Oldtimer-Redaktion am Bodensee! www.<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Foto: Tom Pfeifer<br />
63
HÖRIERLEBEN<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
AUF DEN<br />
SPUREN VON<br />
OTTO<br />
DIX<br />
OTTO DIX VOR SEINEM HAUS<br />
IN HEMMENHOFEN, 1961<br />
FOTO: HANNES KILIAN,<br />
© HAUS DER GESCHICHTE<br />
BADEN WÜRTTEMBERG,<br />
SAMMLUNG KILIAN<br />
D – Gaienhofen | Die einmalige<br />
Lage der Halbinsel Höri<br />
wirkt anziehend. Viele Künstler<br />
und Schriftsteller haben<br />
sich hier niedergelassen. Einer<br />
von ihnen war der Maler<br />
Otto Dix, dessen Geburtstag<br />
sich im vergangenen Jahr zum<br />
125. Mal jährte. Er hat Spuren<br />
hinterlassen – in der Kunstgeschichte<br />
und auf der Höri.<br />
Heimelig und doch repräsentativ wirkt das stattliche Wohnhaus<br />
mit seinen zwei Geschossen und dem ausgebauten<br />
Walmdach. Von hier aus bietet sich eine wunderbare Aussicht<br />
über den Bodensee. Hier hat Otto Dix, einer der bedeutendsten<br />
Künstler des 20. Jahrhunderts, mit seiner Frau Martha<br />
und seinen drei Kindern, Nelly, Ursus und Jan, gelebt. Hier<br />
hat er gearbeitet und sich künstlerisch zunehmend der Landschaft<br />
am Bodensee zugewandt. Die Halbinsel Höri war ihm<br />
Exil und zweite Heimat zugleich.<br />
Otto Dix, der am 2. Dezember 1891 in Gera zur Welt kam,<br />
war ein führender Vertreter der „Neuen Sachlichkeit“ und ab<br />
1927 Professor an der Kunstakademie Dresden. In jenen Jahren<br />
entstand sein Triptychon „Der Krieg“, das als ein Hauptwerk<br />
in der Kunstgeschichte gilt. Nach der Machtergreifung<br />
der Nationalsozialisten im Jahr 1933 war Dix einer der ersten<br />
64
HÖRIERLEBEN<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
oben: EHEMALIGES ATELIER VON OTTO DIX<br />
FOTO: DIE ARGE LOLA<br />
© KUNSTMUSEUM STUTTGART<br />
rechts: WESTANSICHT DES HAUSES<br />
FOTO: KUNSTMUSEUM STUTTGART<br />
© KUNSTMUSEUM STUTTGART<br />
Kunstprofessoren, die entlassen wurden. Seine Kunst wurde als „entartet“<br />
diffamiert. Der Maler zog sich zunächst auf Schloss Randegg<br />
(Gemeinde Gottmadingen) zurück, wo ihm Dr. Hans Koch von 1933<br />
bis 1936 Zuflucht gewährte. 1936 siedelte Otto Dix mit seiner Familie<br />
nach Hemmenhofen über.<br />
Bettina Rave<br />
Worte,<br />
Zeichen,<br />
Notationen<br />
Di – So 10 – 17 Uhr<br />
Anton<br />
Berta<br />
Cäsar<br />
12.3.2017 – 14.5.2017<br />
Hesse Museum Gaienhofen<br />
Kapellenstraße 8, 78343 Gaienhofen<br />
www.hesse-museum-gaienhofen.de<br />
Die Wende in seinem Leben veränderte auch sein Schaffen. Er perfektionierte<br />
eine altmeisterliche Malweise, wandte sich biblischen Themen<br />
und Landschaftsdarstellungen zu. Der überzeugte Großstadt-Mensch,<br />
der zwischen 1947 und 1966 jedes Jahr Arbeitsaufenthalte in Dresden<br />
verbrachte, haderte aber auch mit der abgeschiedenen und lieblichen<br />
Landschaft am Untersee. „Ein schönes Paradies. Zum Kotzen schön“,<br />
schrieb er einem Freund nach Dresden. Trotz dieser Zerrissenheit blieb<br />
Otto Dix auf der Halbinsel Höri und malte den Untersee, den Hegau,<br />
Stillleben, Porträts. Er starb am 25. Juli 1969 in Singen nach einem<br />
Schlaganfall. Sein Sohn Jan Dix (*1928) lebt nach wie vor auf der Höri<br />
– als Bildhauer, Gold- und Silberschmied in Öhningen.<br />
Das Wohnhaus dient als Museum<br />
Wohnhaus und Garten der Familie Dix sind heute ein Museum. Es<br />
wurde 2010 von der Otto-Dix-Haus-Stiftung denkmalgerecht saniert<br />
und museal ausgestattet. Im Juni 2013 übergab es der Verein an das<br />
Mit freundlicher Unterstützung:<br />
2017-02-02_Anzeige_Rave.indd 1 03.02.17 11:07<br />
EINGANGSBEREICH DES MUSEUM HAUS DIX<br />
FOTO: DIE ARGE LOLA, © KUNSTMUSEUM STUTTGART<br />
Öl- und Gasheizungen, Scheitholzheizungen,<br />
Pelletsheizungen,<br />
Wärmepumpen, Sanitärinstallation,<br />
Solaranlagen, Edelstahlkamine<br />
KINDERZIMMER VON NELLY DIX MIT<br />
SELBSTBEMALTEM BETT (1940)<br />
FOTO: DIE ARGE LOLA<br />
© KUNSTMUSEUM STUTTGART<br />
OTZ<br />
Hauptstrasse 109<br />
78343 Gaienhofen-Horn<br />
Tel.: +49 (0)7735 440182<br />
Mobil: +49 (0)151 12221230<br />
info@heizungsbau-hotz.de<br />
www.heizungsbau-hotz.de<br />
65
HÖRIERLEBEN<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Kunstmuseum Stuttgart, das eine weltweit bedeutende Sammlung an<br />
Werken des Künstlers besitzt. Das Museum „Haus Dix“ ist teilweise<br />
mit Originalmöbeln ausgestattet und vermittelt einen Eindruck von<br />
der Lebenswirklichkeit der Familie Dix. Reproduktionen an den Wänden<br />
verweisen auf die Meisterwerke des Künstlers. Im Keller können<br />
farbenfrohe Wandmalereien bestaunt werden, die Dix für eine Fasnachtsparty<br />
entwarf und bei Sanierungsarbeiten im Jahr 2012 wiederentdeckt<br />
wurden.<br />
Kinderporträts und Kirchenfenster<br />
Im Museum „Haus Dix“ ist derzeit (bis 31. Oktober) die Sonderausstellung<br />
„Ja. Kinder habe ich gern“ mit Kinderbildnissen von Otto Dix aus<br />
den Jahren 1923 bis 1966 zu sehen. Dix hat nicht nur seine eigenen Kinder<br />
wiederholt porträtiert, sondern auch die Kinder von Freunden und<br />
Auftraggebern. Sein künstlerisches Wirken zeigt sich auf der Höri aber<br />
nicht nur im Museum, sondern auch in der evangelischen Petruskirche<br />
in Kattenhorn. Otto Dix hat ihre großflächigen Glasfenster entworfen<br />
und gestaltet. Sie gehören zu seinen größten Werken und halten die<br />
Erzählungen des Apostels Petrus fest. Für alle, die auf den Spuren von<br />
Otto Dix und weiteren berühmten Künstlern spazieren möchten, gibt<br />
es auf der Höri zudem eine Kunstroute. Sie führt zu mehreren Stationen,<br />
an denen sich Künstler von der Landschaft inspirieren ließen.<br />
Ein Verehrer wird zum Fälscher<br />
ESSZIMMER MIT ABDRUCKBILD VON OTTO DIX (TRIUMPH DES TODES, 1934)<br />
FOTO: DIE ARGE LOLA, © VG BILD-KUNST, BONN 2017<br />
HÖRIHIGHLIGHTS<br />
HESSE MUSEUM GAIENHOFEN<br />
Ausstellung<br />
„Anton Berta Cäsar. Worte, Zeichen, Notationen<br />
im Werk von Bettina Rave. Malerei“<br />
Bis 14.05.|Di-So 10-17 Uhr | www. hessemuseum-gaienhofen.de<br />
Künstlergespräch<br />
mit Bettina Rave und Ute Hübner<br />
13.04., 18 Uhr<br />
Führung durch die Ausstellung<br />
mit<br />
•<br />
Ute Hübner und dem KIMM-Trio<br />
28.04., 17.30 Uhr<br />
MUSEUM HAUS DIX<br />
HEMMENHOFEN:<br />
Sonderausstellung<br />
„Ja. Kinder habe ich gern“: Kinderbildnisse<br />
1923 – 1966, Sonderausstellung im Salon<br />
Martha Dix<br />
Bis 31.10. | Di-So 11-18 Uhr | www.museumhaus-dix.de<br />
Führungen<br />
im Museum Haus Dix<br />
09.04. und 23.04., 14 und 15.30 Uhr<br />
Voranmeldung: +49 (0)7735 937160, www.<br />
museum-haus-dix.de<br />
•<br />
FRÜHLINGSFAHRTEN MIT<br />
DER MS SEESTERN AUF<br />
DEM UNTERSEE<br />
Bülle-Fahrt<br />
mit regionalem Menü, ca. 3 Std.<br />
07.04., 18 Uhr ab Steg Gaienhofen, 18.10 Uhr<br />
ab Steckborn 18.10 Uhr<br />
Karfreitagsfahrt<br />
„Fisch und Schiff“<br />
14.04.2017, 11.30 und 17.30 Uhr<br />
Nachmittagsrundfahrten<br />
„Cake on the Lake“<br />
16.04. und 17.04., 14.30 Uhr ab Steg Gaienhofen,<br />
14.40 ab Steckborn<br />
Italienisches Buffet an Bord<br />
16.04. und 17.04., 18.30 Uhr ab Steg Gaienhofen,<br />
18.40 Uhr ab Steckborn<br />
BierSEEminar<br />
mit Hader Karle: Bier & Spass mit den beiden<br />
„singenden Braumeistern“ vom Schwarzwald<br />
21.04., 18 Uhr ab Steg Gaienhofen, 18.10 Uhr<br />
ab Steckborn<br />
Reservierung und Vorverkauf beim Kulturund<br />
Gästebüro Gaienhofen, Tel. +49 (0)<br />
7735/81823, info@gaienhofen.de<br />
Änderungen vorbehalten!<br />
Geradezu besessen von der Idee, auf den Spuren des Otto Dix zu wandeln,<br />
ist ein Mann, der nur einen Steinwurf von dessen Sohn entfernt<br />
lebt: der Kunstfälscher Rüdiger Faller. Als 16-jähriger Gymnasiast besuchte<br />
er eine Ausstellung und verguckte sich in ein Otto-Dix-Bild.<br />
Genauso wollte er malen können. Drei Jahre später signierte Rüdiger<br />
Faller eines seiner eigenen Werke mit „Dix“. Aus dem Verehrer wurde<br />
einer der bekanntesten Kunstfälscher Deutschlands. Rüdiger Faller<br />
produzierte für einen Galeristen mehrere Dutzend Bilder im Stil von<br />
Otto Dix, datierte sie und versah sie mit dem Namen seines großen<br />
Idols. Doch der Schwindel flog auf. Das Landgericht Konstanz verurteilt<br />
Faller im Jahr 1987 zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe. Nach der<br />
Haft zog Faller an seinen geliebten Bodensee, malt weiter und kämpft<br />
ums wirtschaftliche Überleben. 88 Fälschungen von ihm wurden Ende<br />
der 80er-Jahre sichergestellt. Wie viele Dix-Imitate noch im Umlauf<br />
sind, weiß nicht einmal Rüdiger Faller selbst. Er fühlte sich auch immer<br />
falsch verstanden. „Ich bin kein Fälscher“, sagte er einmal. Er habe sein<br />
eigenes Werk schaffen wollen.<br />
Kultur- und Gästebüro Gaienhofen<br />
Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen<br />
Tel. +49/(0)7735/81823 | www.gaienhofen.de<br />
Hesse Museum Gaienhofen<br />
78343 Gaienhofen<br />
Tel. 07735/440949 | www.hesse-museum-gaienhofen.de<br />
Museum Haus Dix Hemmenhofen<br />
78343 Gaienhofen-Hemmenhofen<br />
Tel. 07735/937160 | www.museum-haus-dix.de<br />
TEXT: RUTH EBERHARDT<br />
DIE FAMILIE DIX AUF DEM<br />
BALKON IHRES HAUSES<br />
© JAN UND ANDREA DIX,<br />
ÖHNINGEN<br />
66
Wir kümmern uns um den Verkauf Ihres<br />
Hauses als sei es unser Eigenes.<br />
Geben Sie den Verkauf Ihrer Immobilie in professionelle Hände.<br />
Wir tun mehr für Sie – überzeugen Sie sich selbst!<br />
78337 Öhningen, Einfamilienhaus<br />
78337 Öhningen, Einfamilienhaus<br />
„Kompetent, seriös, zuverlässig:<br />
Wir haben geglaubt, dass wir es alleine verkaufen<br />
können. Dann haben wir gemerkt wie<br />
viel Stress, Arbeit und Nerven wir vermeiden<br />
konnten. Unser Haus wurde innerhalb von<br />
14 Tagen an einen vorgemerkten Interessenten<br />
zum gewünschten Preis verkauft.“<br />
„Alles lief Hand in Hand. Käufer wie<br />
Verkäufer wurden unkompliziert und<br />
fachkompetent beraten und unterstützt.<br />
Klare Aussagen und keine falschen<br />
Versprechungen.<br />
Vielen Dank für die gute Betreuung.“<br />
78343 Gaienhofen-Horn, 2-Familienhaus<br />
„Erstklassige Arbeit mit viel Fachkompetenz<br />
und persönlichem Einfühlungsvermögen.<br />
Erstklassige Präsentation durch Exposé.“<br />
Weitere Referenzen<br />
können Sie auf<br />
unserer neuen<br />
Homepage sehen.<br />
Leinerstraße 20<br />
78462 Konstanz<br />
Fon +49 7531 91852-0<br />
Fax +49 7531 91852-18<br />
Kirchbergstraße 12b<br />
78337 Öhningen<br />
Fon +49 7735 938051-0<br />
Fax +49 7735 938051-8<br />
www.pz-immo.com
68<br />
RADOLFZELLERLEBEN<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
BUNT WIE EIN<br />
FRÜHLINGSSTRAUSS<br />
Die Stadt Radolfzell feiert bis Oktober ihr 750. Stadtjubiläum<br />
und zeigt, wie schön und liebenswert sie ist.<br />
Dazu gibt es jetzt wieder tolle Events, allen voran die<br />
erste „Nacht der Radolfzeller Unternehmen“ und die<br />
erste Radolfzeller Sternfahrt. Zusammen mit weiteren<br />
Veranstaltungen entsteht ein Programm, das so bunt ist<br />
wie ein Frühlingsstrauß.
RADOLFZELLERLEBEN<br />
Zur ersten „Nacht der Radolfzeller Unternehmen“<br />
am Freitag, 5. Mai, ab 17 Uhr öffnen<br />
wichtige Unternehmen der Stadt ihre Türen.<br />
An außergewöhnlichen Orten, die man normalerweise<br />
nicht zu sehen bekommt, ist ein<br />
attraktives Programm geboten. Shuttle-Busse<br />
verbinden die Standorte. Der Marktplatz<br />
wird als traditioneller Ort des<br />
Handels inszeniert. Der Automobilzulieferer<br />
ZF-TRW bietet<br />
eine kulinarische Reise durch<br />
die elf internationalen Unternehmensstandorte,<br />
eine<br />
gläserne Produktion sowie<br />
Tanz und Musik. Der Nahrungsmittelproduzent<br />
Hügli<br />
lädt auf das BSB-Schiff<br />
„MS Königin Katharina“ im<br />
Hafen ein und veranschaulicht<br />
beim Live-Cooking<br />
verschiedene Produkte.<br />
Die Allweiler GmbH,<br />
Europamarktführer in<br />
Pumpsystemen, lässt in<br />
den Werkshallen Musik<br />
erklingen. Beim Marktführer<br />
für pharmazeutische<br />
Dosier- und<br />
Spendersysteme Aptar<br />
Pharma wird das Thema Sprühsysteme<br />
künstlerisch interpretiert. Die Hesta GmbH<br />
lädt ins erweiterte seemaxx Factory Outlet<br />
Center ein und bietet Führungen an. Im RIZ<br />
(Radolfzeller Innovations- und Technologiezentrum)<br />
auf dem ehemaligen Kasernengelände<br />
präsentieren sich etablierte und neu gegründete<br />
Unternehmen. Das Startup-Center<br />
der Stadt zeigt die Vitalität der Gründerkultur<br />
in Radolfzell.<br />
In dieser Nacht und darüber hinaus im<br />
gesamten Jubiläumsjahr präsentiert<br />
sich die Schiesser AG mit einer großen<br />
Doppelausstellung unter dem Titel<br />
„Mein Schiesser – gestern und heute“<br />
1 im Stadtmuseum und in der Villa<br />
Bosch. Das Stadtmuseum erzählt von<br />
der gemeinsamen Geschichte des Wäscheproduzenten<br />
und der Stadt Radolfzell.<br />
Diese Geschichte begann,<br />
als Jacques Schiesser 1875 sich<br />
entschloss, seine kleine Weberei<br />
in der Schweiz aufzugeben und in<br />
Radolfzell einen neuen Betrieb zu<br />
gründen. In der Villa Bosch wiederum<br />
liegt ein Schwerpunkt auf<br />
den künstlerisch-ästhetischen<br />
Komponenten von Schiesser.<br />
1<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
WASSERSPORT<br />
OPENING<br />
am 29. <strong>April</strong> von 12:00 - 18:00 Uhr<br />
SuP, Kajak, Kanu, Drachenboot,<br />
Loopy Ball & MTB-Parcours<br />
69
RADOLFZELLERLEBEN<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
2<br />
70<br />
Sternstunden<br />
Eine weitere Premiere folgt am Samstag,<br />
6. Mai, mit der ersten Radolfzeller Sternfahrt<br />
2 aller Schiffsbetriebe des Untersees. Dazu<br />
reist auch die „MS Königin Katharina“ aus<br />
ihrem Heimathafen Lindau an und startet<br />
am Nachmittag im Radolfzeller Hafen zu<br />
Rundfahrten auf dem Untersee. Am Abend<br />
trifft sich die „Königin Katharina“ mit der<br />
„MS Seestern“ von Schifffahrt Lang aus Gaienhofen,<br />
der „MS<br />
Alet“ von Schifffahrt<br />
Baumann<br />
aus Allensbach<br />
und einem Schiff<br />
der Schweizerischen<br />
Schifffahrtsgesellschaft<br />
Untersee<br />
und Rhein AG<br />
(URh). Vor Radolfzell<br />
bilden sie eine<br />
Sternformation<br />
und wünschen sich<br />
gegenseitig eine erfolgreiche<br />
Saison.<br />
An Bord der Schiffe<br />
ist für Moderation<br />
und Musik gesorgt.<br />
Ein Feuerwerk<br />
krönt den Abend.<br />
3<br />
Nah und fern<br />
Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem<br />
Ausflug ins Ruhrgebiet? Zumindest gedanklich?<br />
Eine Lesung im Atelier „Die Werkstatt“<br />
von Victoria Graf in Radolfzell-Böhringen<br />
macht’s möglich. Dirk Werner 3 liest Ruhrpott-Geschichten<br />
von Frank Goosen (7. <strong>April</strong>)<br />
und stellt einen besonderen Menschenschlag<br />
vor. Wo sonst grüßt man noch gutgelaunt mit<br />
„Jupp, altes Arschloch“, geht man ins Stadion,<br />
um sich aufzuregen,<br />
trinkt sein Bierchen<br />
an der Seltersbude<br />
und kümmert sich<br />
hingebungsvoll um<br />
seinen Schrebergarten?<br />
Frank Goosens<br />
Geschichten sind kleine<br />
Liebeserklärungen<br />
an den Ruhrpott und<br />
seine Menschen.<br />
Für alle, die Filme<br />
mögen und sich gerne<br />
mit anderen Menschen<br />
treffen, gibt’s<br />
im Ortsteil Böhringen<br />
ein neues Angebot:<br />
das Kino-Nest. Im<br />
Rathaus-Pavillon sind<br />
im Frühjahr Komödien<br />
und Kinderfilme zu sehen. Mehr über den<br />
Initiator Rainer Dost und das Kinonest steht<br />
in der Rubrik „Seeleute“ in dieser Ausgabe.<br />
Anfang <strong>April</strong> wird in Radolfzell zudem ein außergewöhnliches<br />
Projekt offiziell eröffnet: Das<br />
zweithöchste Gebäude von Radolfzell geht als<br />
aquaTurm Hotel in Betrieb. Der ehemalige,<br />
rund 50 Meter hohe Wasserturm des Milchwerks<br />
Radolfzell wurde in mehrjähriger Arbeit<br />
umgebaut und beherbergt nun 20 Hotelzimmer.<br />
Es handelt sich um ein Null-Energie-<br />
Hochhaus.<br />
Hoch zu Ross<br />
Spannend verspricht das 13. Internationale<br />
Vielseitigkeitsturnier 4 auf dem Gut Weiherhof<br />
in Radolfzell zu werden. Vom 14. bis 17.<br />
<strong>April</strong> messen sich hier internationale Stars –<br />
darunter der Olympiasieger, Welt- und Europameister<br />
Michael Jung – und der regionale<br />
Nachwuchs. Neben drei internationalen Prüfungen<br />
und den Baden-Württembergischen<br />
Meisterschaften für Reiter bis zu 21 Jahre wartet<br />
ein vielfältiges Rahmenprogramm auf die<br />
Besucher. Fürs kulinarische Angebot sorgen<br />
verschiedene Food-Trucks. Für die Jüngsten<br />
gibt es ein Kinderland mit Kinderturnmobil,<br />
Ponyreiten und Ostereiersuche. Und am Ostersonntagnachmittag<br />
ist Livemusik auf dem<br />
Hofplatz geboten.
RADOLFZELLHIGHLIGHTS<br />
STADTMUSEUM UND VILLA BOSCH RA-<br />
DOLFZELL<br />
750 Jahre Radolfzell<br />
Doppelausstellung „Mein Schiesser – gestern<br />
und heute“<br />
22.04. - 29.10.<br />
MARKTPLATZ UND UNTERNEHMENSSTAND-<br />
ORTE RADOLFZELL<br />
1. Nacht der Radolfzeller Unternehmen<br />
05.05., 17 Uhr<br />
HAFENMOLE RADOLFZELL<br />
1. Radolfzeller Sternfahrt mit<br />
Feuerwerk<br />
06.05., Abfahrt ca. 19.45 Uhr<br />
KUNST IN DER KASERNE, RADOLFZELL<br />
Ausstellung „Spurensuche“<br />
Kunstaktion von Schülern der Schule Schloss<br />
Gaienhofen zum Stadtjubiläum<br />
Vernissage 06.05., 19 Uhr | Ausstellung bis<br />
14.06.<br />
RADOLFZELL-BÖHRINGEN<br />
Ruhrpott-Geschichten<br />
Dirk Werner liest Texte von Frank Goosen<br />
07.04., 20 Uhr<br />
Atelier „Die Werkstatt“ von Vicoria Graf,<br />
Radolfzell-Böhringen<br />
KINO-NEST<br />
IM RATHAUS-PAVILLON<br />
Filmreihe mit Komödien<br />
01.04., 20.30 | 06.05., 20.30 Uhr<br />
Kinderfilme:<br />
01.04., 15 und 16.30 Uhr<br />
www.rainerdost.de/de/kino<br />
ZELLER KULTUR<br />
Das Wunder von Wörgl<br />
Eine wahre Geschichte, neu erzählt und<br />
gesungen<br />
7., 8., 21., 22. und 23.04. sowie 5.,6. und 7.05.,<br />
jeweils 20 Uhr<br />
IM HAUS FÜRSTENBERGSTR. 7A<br />
Der Kasperkoffer<br />
„Der Riese und die Zwerge“<br />
29.04., 12 Uhr<br />
www.zellerkultur.de<br />
WEINHAUS BAUM RADOLFZELL<br />
Mixed – Der Sommer kommt<br />
Die neuesten Sommergetränke werden<br />
präsentiert<br />
06.04., 19 - 22 Uhr, Anmeldung erforderlich<br />
www.weinhaus-baum.de<br />
GUT WEIHERHOF RADOLFZELL<br />
Internationales Reitturnier<br />
14.04. - 17.-04.<br />
www.gut-weiherhof.com<br />
RADOLFZELLERLEBEN<br />
KUNST IN DER KASERNE<br />
konventionell – originell – experimentell<br />
Der etwas andere Ausstellungsplatz in Radolfzell<br />
" Spurensuche"<br />
Unter der Leitung von Antonio Zecca präsentieren<br />
Schüler der Schule Schloss Gaienhofen die Ergebnisse<br />
ihrer vierwöchigen Recherche in der Scheffelstadt zum<br />
Stadtjubiläum.<br />
Vernissage: 06.05., 19 Uhr<br />
Ausstellung: 07.05.-08.06.<br />
Montag-Freitag 8-18 Uhr<br />
Kunst in der Kaserne<br />
Fritz-Reichle-Ring 28<br />
D-78315 Radolfzell<br />
www.kunstinderkaserne.de<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Das neue Hotel in Radolfzell am Bodensee.<br />
Für Geschäftsurlauber und Entdecker.<br />
21.05.17 - ab 14 Uhr Tag der offenen Tür<br />
zum einjährigen Geburtstag<br />
14.05.17 Muttertag - ab 11 Uhr Muttertagsbrunch*<br />
25.05.17 Himmelfahrt - ab 11 Uhr Vatertagsbrunch*<br />
mit Meckatzerbier vom Fass<br />
* um Reservierung wird gebeten.<br />
hotel-k99.de | +49 7732 97888 99<br />
4<br />
Tourismus- und Stadtmarketing<br />
Radolfzell GmbH<br />
Bahnhofplatz 2, D-78315 Radolfzell<br />
+49 (0)7732 81 500 | www.radolfzell.de<br />
TEXT: RUTH EBERHARDT<br />
FOTO: ILJA MESS, BSB, ANNETTE DÖLGER, PR<br />
71
SEERAUM<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
SCHRÄG<br />
GEBAUT<br />
1<br />
Während die Tageszeitungen am 1. <strong>April</strong> Fake-Storys und<br />
schräge Geschichten publizieren, gibt es hier im <strong>April</strong> im ganz<br />
wörtlichen Sinn Schräges zu sehen und zu lesen.<br />
2<br />
Das kommt oft vor, und vielleicht kennen Sie<br />
es auch: Da schreibt man über ein Bauwerk,<br />
das unter einem Aspekt herausragend ist –<br />
und danach sieht man immer mehr von der<br />
Sorte. So ging es der Redaktion dieser Rubrik<br />
im Anschluss an den Beitrag über die neue<br />
Konzernzentrale der ZF in Friedrichshafen.<br />
Diese ist auch ein gutes Beispiel dafür, wie<br />
schnell sich das Bild eines Gebäudes ändern<br />
kann. Beim Fototermin für die Märzausgabe<br />
war das Wetter nicht so, wie es – auch nach<br />
der Prognose – sein sollte, der Himmel war so<br />
grau wie der Beton, aus dem es gebaut ist. Zudem<br />
haben die Außenanlagen noch ein ziemlich<br />
trostloses Bild abgegeben. Vier Wochen<br />
später war der Himmel blau, und vor dem<br />
Haus zeigt sich das erste Grün 1 – und wenn<br />
Sie das Heft bekommen und dann mal dort<br />
vorbeischauen, wird es außenherum noch viel<br />
grüner sein.<br />
Schräges sieht man aber auch bei Verkehrseinrichtungen,<br />
bei denen man es nicht unbedingt<br />
erwartet. Der Hauptbahnhof Zürich hat seit<br />
der Eröffnung des Tiefbahnhofs vier Schrägaufzüge<br />
2 . Sie wurden eingebaut, weil sich<br />
die über- und unterirdischen Bahnsteige nicht<br />
genau übereinander befinden. Dafür wurden<br />
nicht etwa senkrechte Aufzüge gekippt, sondern<br />
im Prinzip eine Standseilbahn gebaut,<br />
die eine viel höhere Steigung hat als die, mit<br />
denen man in vielen Gegenden auf die Hausberge<br />
der Städte fahren kann. Die Steigung<br />
von 327 Prozent ist sicher ein Rekordwert in<br />
der Schweiz, wobei sich die meisten unter den<br />
entsprechenden 73 Grad eher etwas vorstellen<br />
können.<br />
Forsthaus Tannau<br />
Etwa 12 Kilometer östlich der neuen ZF Konzernzentrale,<br />
im Wald zwischen den Tettnanger<br />
Ortsteilen Laimnau und Tannau, steht<br />
ein schönes Forstgebäude, das im Februar<br />
als angebliche Skandalgeschichte durch die<br />
Medien ging. Die Schwäbische Zeitung titelte<br />
am 24. Februar „Skandal um ,Waldschloss„:<br />
Hütte für 611 000 Euro“, der SÜDKURIER am<br />
selben Tag „Ärgernis aus Weißtannenholz“.<br />
Das Forsthaus Tannau 3 (etwa 500 Meter<br />
südlich von Tannau) steht seit 2015 und<br />
dient seitdem den Wald- und Forstarbeitern<br />
für ihre Arbeiten und als Schutzraum. Es hat<br />
einen Raum für die Fahrzeuge und Geräte, einen<br />
Aufenthaltsraum und eine Wildkammer<br />
– einen Kühlraum für erlegtes Wild. Davor gab<br />
es im Tettnanger Forst nur ein paar baufällige<br />
Hütten.<br />
Mit dem Bau wollte die Forstverwaltung auch<br />
zeigen,was mit der einheimischen Weißtanne<br />
technisch und optisch möglich ist. Das Holz<br />
stammt von den landeseigenen Wäldern am<br />
Gehrenberg, und die Konstruktion wurde so<br />
geplant, dass kein einziger Nagel verwendet<br />
werden musste. Für die Gestaltung wurde mit<br />
Philip Lutz (mit Elmar Ludescher) einer der<br />
besten Vorarlberger Holzbau-Architekten engagiert.<br />
(Die beiden Architekten haben sich in<br />
der nahen Umgebung schon durch den Neubau<br />
des Weinguts Schmidt bei Wasserburg-<br />
Hattnau einen Namen gemacht.) Der Bau ist<br />
quadratisch, mit einem Zeltdach, bei dem der<br />
Kamin an der Spitze aber nicht in der Mitte<br />
steht, sondern etwas daneben. So sieht das<br />
Haus von jeder Seite wieder anders aus, mal<br />
steht der Kamin links, mal steht er rechts. Wer<br />
72
SEERAUM<br />
näher kommt, sieht auch die Verkleidung der<br />
Fassade aus kleinen Douglasienschindeln –<br />
und im Aufenthaltsraum der Forstarbeiter die<br />
schönen Massivholzmöbel.<br />
Gute Architektur hat ihren Preis, deshalb hat<br />
es auch mehr gekostet als ursprünglich geplant,<br />
aber mit 610 000 statt 480 000 Euro<br />
lange nicht so viel, dass es für einen Skandal<br />
taugen würde. Beanstandet wurden die Mehrkosten<br />
nicht vom Rechnungshof, sondern vom<br />
„Bund der Steuerzahler“, der regelmäßig von<br />
ihm ausgewählte Beispiele für „Steuergeldverschwendung“<br />
publiziert. Der Verein ist bekannt<br />
für seine Nähe zu CDU und FDP, und<br />
seine Mitglieder gehören überwiegend dem gewerblichen<br />
Mittelstand an, er kann also nicht<br />
für die Masse der Steuerzahler sprechen. Seine<br />
„Skandale“ werden aber immer gerne von den<br />
Medien aufgegriffen.<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Wenn Sie mal bei Tettnang oder im Argental<br />
unterwegs sind, können Sie ja schauen, ob<br />
das Geld der Forstverwaltung aus dem Holzverkauf<br />
(nicht aus dem Landeshaushalt) gut<br />
ausgegeben wurde. Das Forsthaus ist einen<br />
Umweg wert – und einen Spaziergang außenherum!<br />
TEXT & FOTO: PATRICK BRAUNS<br />
3<br />
Stadthaus Überlingen:<br />
Stilvolle Neubau-Eigentums-<br />
Wohnungen am Bodensee<br />
· Mit Seenähe<br />
· Besonders große Terrassen und Balkone<br />
· Aufzüge von der Tiefgarage bis in die Wohngeschosse<br />
· Innovatives Energiekonzept<br />
· Fußbodenheizung<br />
· Komfortbad mit bodengleicher Dusche<br />
· Tiefgarage mit großzügigen 3x6 m Parkplätzen<br />
Blue Estate Bodensee Immobilien GmbH<br />
Reichenaustraße 11 · 78467 Konstanz<br />
tel +49 7531 91 767 0 · fax +49 7531 91 767 22<br />
post@blue-estate-bodensee.de · www.blue-estate-bodensee.de<br />
73
SEERAUM<br />
ANZEIGE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
AUF DER SONNENSEITE<br />
ZUHAUSE<br />
D – Uhldingen-Mühlhofen/Überlingen | rue. Gut ist<br />
nicht gut genug. Jedenfalls nicht für Andreas von<br />
Drateln. Eine Immobilie muss bei ihm besser sein als<br />
nur „gut“. Entscheidend für diese Qualität ist die Lage,<br />
auf die seine Bauträgergesellschaft Giveba mit einer ansprechenden Architektur und einer hochwertigen<br />
Ausstattung antwortet. So wie jetzt bei einem Neubauprojekt in Überlingen.<br />
Die Sonnenseiten des Lebens lassen sich am<br />
besten an den Sonnenseiten des Bodensees<br />
genießen. Deshalb achtet Andreas von Drateln<br />
schon beim Grundstückskauf auf die wichtigsten<br />
Standortfaktoren. Das sind die Lage des<br />
Grundstücks selbst, die Qualität des unmittelbaren<br />
Umfelds, die Infrastruktur und Liebenswürdigkeit<br />
der Stadt, die Lebensqualität der<br />
Region. Um diese Kriterien erfüllen zu können,<br />
konzentriert sich Andreas von Drateln auf Wohnungen<br />
in Seenähe. „Wir bauen immer nur an<br />
ausgesuchten Standorten in schöner Lage“, sagt<br />
der Immobilienprofi, der selbst die Bodenseeregion<br />
zu jeder Jahreszeit liebt.<br />
Seit 1980 ist er in der Immobilienbranche tätig,<br />
1993 machte er sich selbstständig. Mit seinen<br />
beiden Firmen, die ihren Sitz in Uhldingen-<br />
Mühlhofen haben, deckt er ein breites Spektrum<br />
rund um die Wohnimmobilie ab. Seine Giveba<br />
GmbH plant und realisiert als Bauträger<br />
kleine und exklusive Einheiten. Dies ermöglicht<br />
von Anfang an eine persönliche und individuelle<br />
Betreuung der Käufer. Andreas von Drateln<br />
arbeitet dabei seit Jahren eng und konstruktiv<br />
mit einem professionellen Team an Architekten,<br />
Fachingenieuren und Handwerkern zusammen.<br />
„Für unsere Kunden resultiert dies in einer hohen<br />
Ausführungsqualität und weitreichend optimierten<br />
Bauabläufen“, erklärt er.<br />
74
SEERAUM<br />
„Wir bauen immer nur an ausgesuchten<br />
Standorten in schöner Lage.“<br />
ANDREAS VON DRATELN, GESCHÄFTSFÜHRER DER GIVEBA GMBH<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Den Service rund um die Immobilie vervollständigt<br />
eine zweite Firma: die von Drateln Immobiliengesellschaft<br />
mbH. Sie vermittelt die Neubauimmobilien<br />
der Giveba GmbH und kümmert<br />
sich auf Wunsch der Käufer um die Vermietung<br />
und Hausverwaltung. Verwaltungsaufgaben<br />
übernimmt sie sowohl für eigene wie auch für<br />
externe Objekte. Bindeglied zwischen beiden Firmen<br />
und Garant für hohe Qualität ist Andreas<br />
von Drateln selbst, der hierfür auf eine fundierte<br />
Ausbildung und einen reichen Erfahrungsschatz<br />
zurückgreifen kann. Er ist Kaufmann und Fachwirt<br />
der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft<br />
sowie staatlich geprüfter Betriebswirt. Diese<br />
Kompetenzen füllen seine Grundhaltung mit<br />
Inhalt, die er so beschreibt: „Wir verstehen es<br />
als unsere Aufgabe, unsere Kunden vom ersten<br />
Gespräch an über den Kauf bis zum Einzug und<br />
darüber hinaus zu begleiten und partnerschaftlich<br />
zu unterstützen.“<br />
Herausragende Wohnlage<br />
Dieser Anspruch gilt selbstverständlich auch<br />
für ein Neubauprojekt in Überlingen. Die Lage<br />
des Baugrundstücks hat es ihm angetan. Und<br />
er ist sicher, dass die Kunden davon ebenso begeistert<br />
sind. Es handelt sich um eine herausragende<br />
Wohnlage im wörtlichen Sinne, um<br />
ein Baugrundstück in Hanglage und in einer<br />
gewachsenen, ruhigen Umgebung. Der See ist<br />
nur einen Steinwurf entfernt und befindet sich<br />
meist sogar im Sichtfeld. Zum Greifen nah sind<br />
die charmanten Altstadtgassen, die herrlichen<br />
Grünanlagen, die charmanten Lokale und die<br />
vielseitigen Geschäfte der Stadt Überlingen,<br />
die zudem für ihr umfangreiches Kultur- und<br />
Freizeitangebot und ihr reizvolles Umland bekannt<br />
ist.<br />
Konzeption und Ausstattung des Zehn-Familien-<br />
Hauses, das die Giveba GmbH hier in der Heinrich-Emerich-Straße<br />
baut, greifen diese Exklusivität<br />
auf. Die Zwei- bis Drei-Zimmerwohnungen<br />
sind zwischen 70 und 100 Quadratmeter groß<br />
und bekommen besonders große Terrassen und<br />
Balkone. Die Stellplätze in der Tiefgarage sind<br />
extra breit und tief, so dass ein komfortables<br />
Parken möglich ist. Ein Aufzug bringt die Bewohner<br />
und ihre Gäste von der Tiefgarage in<br />
die vier Wohngeschosse. Sonnenkollektoren<br />
und moderne Gasbrennwerttechnik sorgen für<br />
Warmwasser- und Heizungsunterstützung. Die<br />
dezentrale Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung<br />
rundet das innovative Energiekonzept ab.<br />
Hochwertig ausgestattet sind auch die Wohnungen<br />
selbst: Die Bäder sind mit Inventar des<br />
Designers Philippe Starck eingerichtet. Fußbodenheizungen<br />
garantieren eine gleichmäßige<br />
Wärmeverteilung und ein behagliches Raumklima.<br />
Parkettböden in den Wohnräumen unterstreichen<br />
das Wohlfühlambiente. Das moderne<br />
Backgroundvlies/Glattvlies der Innenwände betont<br />
mit seiner glatten Oberflächenstruktur das<br />
hochwertige Erscheinungsbild.<br />
Die Giveba GmbH hat soeben mit den vorbereitenden<br />
Bauarbeiten begonnen und plant<br />
die Fertigstellung für Sommer nächsten Jahres.<br />
Dass Kunden ihre persönlichen Wünsche und<br />
Ideen einbringen können, ist für den Bauträger<br />
selbstverständlich. Ebenso die Zusammenarbeit<br />
mit kompetenten Projektpartnern. Zu ihnen gehört<br />
Blue Estate, die Immobilienkompetenz der<br />
Südwestbank AG. Sie begleitet das Projekt und<br />
kümmert sich mit ihrer Erfahrung und Kompetenz<br />
– gemeinsam mit der von Drateln Immobiliengesellschaft<br />
mbH – um den Vertrieb der<br />
Wohnungen.<br />
von Drateln Immobiliengesellschaft mbH<br />
und Giveba GmbH<br />
Bahnhofstraße 7<br />
D-88690 Uhldingen-Mühlhofen<br />
+49 (0)7556 9205-0<br />
www.bodenseeimmobilien.com<br />
www.giveba.de<br />
Blue Estate Bodensee Immobilien GmbH<br />
Reichenaustraße 11, D-78157 Konstanz<br />
+49 (0)7531 91 767-0<br />
www.blue-estate-bodensee.de<br />
FOTO: GIVEBA<br />
75
SEECLASSICS<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
BODENSEE<br />
UNTER DAMPF<br />
D/A/CH – Arbon | Zweijähriges Dampf-<br />
Event startet mit Bodenseerundfahrt und<br />
Teil-Rundfahrten mit historischen Loks und<br />
Zustiegsmöglichkeiten in fast allen Städten.<br />
Die neue historische Reihe nimmt Dampf auf:<br />
Neben den zwei Gesamtumrundungen kann man<br />
nun die Teilstrecken buchen. So kann man am<br />
einen Tag im Uhrzeiger-, anderntags gegen den<br />
Uhrzeigersinn den See umfahren und dabei jeweils<br />
Teilstrecken in Kombination mit Schiff und<br />
Fähre buchen.<br />
Fernziel des neuen historischen Großevents ist<br />
es, in ein paar Jahren „Bodensee unter Dampf“<br />
mit historischen Bussen, Schiffen und Museumsevents<br />
zu kombinieren und zum Frühjahrs-Highlight<br />
auszubauen: Volldampf für die Oldtimerszene<br />
am See!<br />
Weitere Infos:<br />
+41 (0)27 922 70 00<br />
www.zrt.ch<br />
Singen<br />
Schaffhausen<br />
Stein am Rhein<br />
Ludwigshafen<br />
Radolfzell Überlingen<br />
Meersburg<br />
Konstanz<br />
Kreuzlingen<br />
26. MAI: BODENSEE UNTER DAMPF<br />
Sonderfahrt mit der schönen 01 202 ab<br />
Schaffhausen via Singen, Konstanz, Kreuzlingen,<br />
Romanshorn, Rorschach, St. Margrethen, Bregenz<br />
nach Lindau. Ankunft um die Mittagszeit und Treffen<br />
mit der Lok 01 180. Circa zwei Stunden freier<br />
Aufenthalt. Rückfahrt via Friedrichshafen,<br />
Radolfzell und Singen nach Schaffhausen.<br />
Friedrichshafen<br />
27. MAI: BODENSEE UNTER DAMPF<br />
Sonderfahrt mit der 01 202 ab Schaffhausen via Stein am Rhein<br />
nach Konstanz, Radolfzell, Überlingen, Friedrichshafen nach Lindau.<br />
Ankunft um die Mittagszeit und Treffen mit der Lok 41 018. Circa zwei<br />
Stunden freier Aufenthalt. Beide Züge werden zusammengekoppelt,<br />
Weiterfahrt nach Bregenz, St. Margrethen, Rorschach, Romanshorn nach<br />
Kreuzlingen (Dampflok 41 018 wird abgekoppelt) und weiter via Stein<br />
am Rhein nach Schaffhausen.<br />
Romanshorn<br />
Rorschach<br />
Lindau<br />
Bregenz<br />
EIN FEINER ZUG<br />
Die Reise wird in Abteilen der 2.<br />
Klasse des nostalgischen Swiss<br />
Classic Train durchgeführt,<br />
dazu steht ein Abteil „2. Klasse<br />
Komfort“ mit 18 Sitzplätzen an<br />
2er- und 4er-Tischen zur Verfügung.<br />
Für Fotografen und jene,<br />
die gern die Nase in Wind und<br />
Rauch stecken, wird eigens ein<br />
„Fotowagen“ mitgeführt. Hier<br />
dürfen die Fenster geöffnet<br />
werden. Zum gemütlichen Verweilen<br />
bei Kaffee und Kuchen<br />
oder einem Aperitif trifft man<br />
sich im Swiss Classic Train-Speisewagen.<br />
Die Dampfschnellzugslokomotive<br />
01 202 wurde<br />
1936 von Henschel und Sohn in<br />
Kassel gebaut und an die Deutsche<br />
Reichsbahn-Gesellschaft<br />
ausgeliefert. Die Lok besitzt die<br />
für Schnellzugsdampflokomotiven<br />
klassische Achsanordnung<br />
„Pacific“. Weitere Infos unter<br />
www.dampflok.ch<br />
76
SEECLASSICS<br />
VOLLDAMPF-FAHRTEN:<br />
REISE I – DAMPFFAHRT UM DEN BODENSEE<br />
Mit der Lok 01 202 ab Schaffhausen via Singen, Konstanz, Kreuzlingen,<br />
Romanshorn, Rorschach, St. Margrethen, Bregenz nach Lindau.<br />
Ankunft um die Mittagszeit und Treffen mit der Lok 01 180 (zwei<br />
Stunden freier Aufenthalt). Rückfahrt via Friedrichshafen, Radolfzell<br />
und Singen nach Schaffhausen.<br />
REISE II – DAMPFZUG – SCHIFF UNTERSEE<br />
Im Dampfzug gezogen von der 01 202 ab Schaffhausen via Singen<br />
nach Konstanz. Freier Aufenthalt. Abfahrt um 14.39 Uhr mit dem<br />
Schiff zur gemütlichen Reise auf Untersee und Rhein bis Schaffhausen,<br />
Ankunft 18.15 Uhr.<br />
REISE III – AB/BIS FRIEDRICHSHAFEN<br />
Fährüberfahrt ab Friedrichshafen nach Romanshorn. Weiter im<br />
Dampfsonderzug via Rorschach, St. Margrethen, Bregenz nach<br />
Lindau. Ankunft um die Mittagszeit und Treffen mit der Lok 01 180<br />
(zwei Stunden freier Aufenthalt). Rückfahrt mit dem Dampfzug nach<br />
Friedrichshafen.<br />
REISE IV – AB/BIS ROMANSHORN<br />
Mit der 01 202 ab Romanshorn via Rorschach, St. Margrethen, Bregenz<br />
nach Lindau. Ankunft um die Mittagszeit und Treffen mit der Lok<br />
01 180 (zwei Stunden freier Aufenthalt). Weiter mit dem Dampfzug<br />
nach Friedrichshafen und Fährüberfahrt nach Romanshorn.<br />
REISE V – DAMPFFAHRT UM DEN BODENSEE<br />
Sonderfahrt mit der 01 202 ab Schaffhausen via Stein am Rhein nach<br />
Konstanz, Radolfzell, Überlingen, Friedrichshafen und Lindau. Ankunft<br />
um die Mittagszeit und Treffen mit der Lok 41 018 (zwei Stunden freier<br />
Aufenthalt). Beide Züge werden zusammengekoppelt. Anschließende<br />
Weiterfahrt nach Bregenz, St. Margrethen, Rorschach, Romanshorn<br />
bis Kreuzlingen (Dampflok 41 018 wird abgekoppelt) und weiter nach<br />
Stein am Rhein und Schaffhausen.<br />
REISE VI – DAMPFZUG & SCHIFF UNTERSEE<br />
Im Dampfzug gezogen von der 01 202 ab Schaffhausen via Stein am<br />
Rhein nach Konstanz. Freier Aufenthalt. Abfahrt 14.39 Uhr mit dem<br />
Schiff zur gemütlichen Reise auf Untersee und Rhein bis Schaffhausen,<br />
Ankunft 18.15 Uhr.<br />
REISE VII – AB/BIS FRIEDRICHSHAFEN<br />
Im Dampfzug gezogen von der 01 202 ab Friedrichshafen nach Lindau.<br />
Ankunft um die Mittagszeit und Treffen mit der Lok 41 018 (zwei<br />
Stunden freier Aufenthalt). Beide Züge werden zusammengekoppelt.<br />
Anschließende Weiterfahrt nach Bregenz, St. Margrethen, Rorschach<br />
und Romanshorn. Fährüberfahrt nach Friedrichshafen.<br />
REISE VIII – AB/BIS ROMANSHORN<br />
Fährüberfahrt von Romanshorn nach Friedrichshafen. Weiter im<br />
Dampfzug nach Lindau. Ankunft um die Mittagszeit und Treffen mit<br />
der Lok 41 018 (zwei Stunden freier Aufenthalt). Beide Züge werden<br />
zusammengekoppelt. Anschließende Weiterfahrt nach Bregenz,<br />
St. Margrethen und über Rorschach nach Romanshorn.<br />
REISE IX – MÖHLS APFELSAFT & DAMPF<br />
Extrafahrt im Triebwagen „Möhl’s Apfelsaft Express“ ab St. Gallen, über<br />
Wil, Weinfelden nach Konstanz. Weiter mit dem Dampfzug nach Radolfzell,<br />
Überlingen, Friedrichshafen bis Lindau. Ankunft um die Mittagszeit<br />
und Treffen mit der Lok 41 018 (zwei Stunden Aufenthalt). Beide<br />
Züge werden zusammengekoppelt. Anschließende Weiterfahrt nach<br />
Bregenz, St. Margarethen, Rorschach und Romanshorn. Rückfahrt mit<br />
einem elektrischem Triebwagen nach Weinfelden, Wil und St. Gallen.<br />
CARLE – DIE MONATLICHE OLDTIMER-KOLUMNE<br />
HUND<br />
„Auf den Hund gekommen“ ist eine Redensart, die eher mit Negativem<br />
als mit schönen Erlebnissen in Verbindung gebracht wird. Bedeutet es<br />
jedoch sinnbildlich, dass einem Schlechtes widerfahren ist.<br />
In der Bergmannssprache wurde der Förderwagen – ein Holzkasten<br />
auf Rädern, mit dem das Erz oder die Kohle abtransportiert wurde –<br />
früher „Hunt“ genannt. Wer nicht mehr kräftig genug war als Hauer zu<br />
arbeiten, wurde zum Wagenschieben degradiert, was deutlich geringeren<br />
Lohn bedeutete.<br />
Auch gibt es eine Erklärung in Sachen Finanzen. Im Mittelalter war auf<br />
dem Boden mancher Kassentruhe ein Hund aufgemalt. War das Geld<br />
verbraucht und die Abbildung des Hundes – dem Wächter der Truhe<br />
– zu sehen, war man „auf den Hund gekommen“ und man musste auf<br />
die Reserve im Fach darunter zurückgreifen.<br />
Legt sich jemand einen Hund als treuen Freund, Wegbegleiter oder<br />
Spielgefährten der Kinder zu, wird oben genanntes Zitat häufig spaßig<br />
gebraucht. Wohl die wenigsten wissen aber, woher der Spruch stammt.<br />
Manch Oldtimerfahrer kann auch von sich behaupten, dass er „auf den<br />
Hund gekommen“ ist, sprich er hat bittere Erfahrungen gemacht. Derer<br />
Varianten gibt es viele. Es stellt sich heraus, dass das neu erworbene<br />
Cabriolet eben nicht unfallfrei und unrestauriert ist wie angepriesen,<br />
sondern allerlei Spachtelmasse auf den Hüften trägt. Oder dass es kein<br />
Original ist mit berühmtem Vorbesitzer, sondern einfach ein schönes<br />
Plagiat.<br />
Nicht nur Mercedesfahrer der 70er-Jahre sind häufig „auf den Hund<br />
gekommen“. Neben der gehäkelten Klorolle samt eingesticktem Kennzeichen<br />
saß der Wackeldackel auf der Hutablage. In jeder Kurve, bei<br />
jedem Brems- und Beschleunigungsvorgang begann der Kopf des Kunststofftieres<br />
zu wackeln. Im Rückspiegel konnte der Fahrer die Reaktionen<br />
des nickenden Mitfahrers beobachten. Trotz Fahrfehlern, Vollbremsungen,<br />
Regen und Hitze, blieb er immer freundlich – der Hund.<br />
Kolumnist Christoph Karle (49), ist über zwei Jahrzehnte oldtimerbegeistert<br />
und selbst Besitzer von Klassikern. Lange Jahre war<br />
er Vorsitzender des MSC-Sernatingen und Hauptverantwortlicher<br />
des „Haldenhof Bergrennens“. Für den Bundestag Berlin sitzt er im<br />
„Parlamentskreis Automobiles Kulturgut“. Zudem ist er als Kurator<br />
Automobile für die Fahrzeug-Ausstellungen im MAC – Museum Art<br />
& Cars in Singen verantwortlich.<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
77
78<br />
SEECLASSICS<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
MOTORISIERTE<br />
ZEITREISE<br />
D – Uhldingen-Mühlhofen | sd.<br />
Im neuen Auto & Traktormuseum<br />
kann man eine Zeitreise machen<br />
– 100 Jahre zurück in die<br />
Anfangszeit der Motorisierung.<br />
Das Auto & Traktormuseum ist<br />
außergewöhnlich: Die Ausstellung<br />
„100 Jahre Leben auf dem Lande“<br />
mit über 200 Traktoren wurde mit<br />
über 150 Automobilen und Motorrädern<br />
sowie 100 Jahre Leben<br />
in der Stadt erweitert: Gerhard<br />
Schumacher hat die komplette<br />
Sammlung von Fritz B. Busch, Automobilschriftsteller,<br />
Autotester,<br />
Journalist und Fernsehmoderator,<br />
übernommen. Fritz B. Busch hatte<br />
1973 in Wolfegg sein privates<br />
Museum gegründet. Sechs Jahre<br />
nach dem Tod von Fritz B. Busch<br />
zog diese einzigartige Sammlung<br />
auf Tiefladern nach Gebhardsweiler.<br />
Dort ergänzte Schumacher<br />
sie noch auf inzwischen mehr als<br />
350 Oldtimer. „Ein Mann muss an<br />
Technik interessiert sein und etwas<br />
sammeln. Bei mir sind es eben<br />
Traktoren und Oldtimer“, erklärt<br />
er. Das angrenzende Restaurant<br />
Jägerhof ergänzt den Genuss. Bei<br />
schönem Wetter bietet die Sonnenterrasse<br />
einen herrlichen Blick<br />
auf den Bodensee.<br />
Auto- und Traktormuseum<br />
Gebhardsweiler 1<br />
D-88690 Uhldingen-Mühlhofen<br />
+49 (0)7556 92 83 60<br />
www.autoundtraktor.museum<br />
ALLES OLDTIMER –<br />
ODER WAS?<br />
D/CH – Großstadt Bodensee | sd. Die Oldtimer Saison beginnt! Im<br />
<strong>April</strong> gibt es schon die ersten Veranstaltungen…<br />
Das Oldtimer-Netzwerk Ostschweiz veranstaltet zum Saisonauftakt<br />
ein Oldtimertreffen zum Hafenfest in Romanshorn. Renate und Peter<br />
Hürlimann haben dafür einen eigenen Oldtimerparkplatz mit etwa 150<br />
Plätzen in der Nähe der Werft und des Hafens organisiert.<br />
Rennluft schnuppern<br />
Pures Racing der besonderen Art versprechen die 18. Auto-Renntage Frauenfeld<br />
des Automobil Clubs der Schweiz am 22. & 23. <strong>April</strong>. Auch für Zuschauer<br />
ist auf der Frauenfelder Allmend spannender Rennsport geboten.<br />
Sauschwänzlebahn fahren<br />
Jedes Jahr ist es ein großes Ereignis, wenn die Sauschwänzlebahn in<br />
Blumberg ihre Pforten öffnet. Zur Saisoneröffnung am 29. <strong>April</strong> werden<br />
die Gäste ab 13 Uhr mit einem kühlen Sekt willkommen geheißen.<br />
Um 14.10 Uhr setzt sich der Dampfzug in Bewegung.<br />
Farbe – Form – Geschwindigkeit<br />
Was verbindet Kunst und Automobildesign? Dieser Frage geht das<br />
Singener MAC Museum Art & Cars in seiner Ausstellung „Farbe | Form<br />
| Geschwindigkeit“ des Dix-Schülers Hermann Wiehl und Automobile<br />
der Marke Jaguar auf den Grund.<br />
01.+02.04. | Oldtimertreffen und Hafenfest in Romanshorn<br />
www.oldtimermesse-ch.com<br />
22.+23.04. | die 18. Auto-Renntage in Frauenfeld<br />
www.acsbs.ch/ch-de/sektionen/thurgau<br />
29.04., 13 Uhr | Saisoneröffnung Sauschwänzlebahn in Blumberg<br />
www.sauschwaenzlebahn.de<br />
bis 28.05. | „Farbe | Form | Geschwindigkeit“<br />
Museum Art Cars MAC | www.museum-art-cars.com
SEECLASSICS<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
ZWISCHENKLASSEMENT<br />
NACH LAUF 1<br />
1. Michael Reichmann | Daniel Kammel 106,97<br />
2. Robert Wolf | Norbert Maden 103,94<br />
3. Christian Rose | Fredy Pillinger 100,91<br />
4. Martin Schoch | Hubert Moser 97,88<br />
5. Peter Sausenger | Birgit Sausenger-Raich 94,85<br />
6. Thomas Barhofer | Alexandra Barhofer 91,82<br />
7. Bernhard Sutter | Thomas Zeller 88,79<br />
8. Hanns Proenen | Stefan Proenen 85,76<br />
Fabian Brandes | Alf Bischoff 85,76<br />
10. Michael Badulescu | Pascal Kuster 79,70<br />
Weitere Informationen gibt es auf www.bodensee-historic-pokal.com<br />
und auf der seeclassics-Fanseite auf Facebook.<br />
Die weiteren BHP-Wertungsläufe 2017:<br />
01.04. Nacht-Ori Frühjahr<br />
23.04. Hegau Historic<br />
01.05. Coppa di Insalata<br />
25.06. Lindau Klassik<br />
01.–02.07. Bodensee Oldtimer Rallye<br />
25.11. Nacht-Ori Herbst<br />
ZEPF<br />
Classic Motoroil<br />
FOTO: TOM PFEIFER<br />
OLDTIMER,<br />
YOUNGTIMER<br />
& ZEITGEIST<br />
D – Wolfegg | sd. Es ist etwas Neues im Busch. Am Karfreitag<br />
öffnet der Automobilbetriebswirt Nicolas Flosbach sein neues Automuseum<br />
Wolfegg.<br />
Im Museum befinden sich interessante Exponate und Szenen aus<br />
nahezu allen Jahrzehnten. Einen Schwerpunkt legt Flosbach, der seit<br />
frühester Kindheit Benzin im Blut hat, auf die jüngeren Oldtimer der<br />
späten 60er-, 70er- und der frühen 80er-Jahre – die Fahrzeuge, auf<br />
deren Rückbänken sich viele von uns noch gurtfrei tummeln durften.<br />
Kombiniert mit passender Mode, Technik oder Lifestyle erzählen sie<br />
vom damaligen Zeitgeist.<br />
Neueröffnung 14.04.<br />
<strong>April</strong>-Okt. Mo-So 9.30-17 Uhr, Okt.-<strong>April</strong> Sa & So 10-16 Uhr<br />
Automuseum Wolfegg e.K.<br />
Fritz B. Busch Weg 1, D-88364 Wolfegg<br />
+49 (0)171 14 14 192<br />
www.automuseum-wolfegg.de<br />
Motoröle<br />
Getriebeöle<br />
Schmierfette<br />
Korrosionsschutz<br />
Carwash<br />
Lackpflege<br />
Entwickelt und hergestellt in der Oldtimerregion Bodensee<br />
Verkaufsstellen: www.classic-oil.ch in der Schweiz, 9elf Meisterwerk in Hilzingen,<br />
Tel.: +49 (0)7731-926 85 51 und unter www.zepf-classicline.de<br />
ZEPF Schmierungstechnik, Tel.: +49 (0)7531-36 31 40<br />
79
LEBENSWERT | FREIZEIT<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Der Klimawandel ist unbestritten<br />
eine der größten Herausforderungen<br />
der Gegenwart. Um<br />
die Erderwärmung zu stoppen,<br />
müssen fossile Brennstoffe<br />
langfristig durch erneuerbare<br />
Energiequellen ersetzt werden.<br />
Dies gilt auch für die Schifffahrt<br />
auf dem Bodensee.<br />
Die Fährverbindung zwischen<br />
Konstanz und Meersburg ist<br />
die meist frequentierte Binnen-<br />
Autofährverbindung in Europa.<br />
Rund 65 000 Mal im Jahr pendeln<br />
die Schiffe der Stadtwerke<br />
Konstanz auf der „Schwimmenden<br />
Brücke“ hin und her, stets<br />
angetrieben durch Dieselmotoren.<br />
Für ein Schiff der Flotte ist<br />
damit jedoch bald Schluss: 2018<br />
soll die „Fontainebleau“ ausgemustert<br />
werden und durch die<br />
erste rein mit Gas betriebene<br />
Binnenfähre in Europa ersetzt<br />
werden.<br />
Dabei gab es zunächst Überlegungen,<br />
die neue Fähre mit einem<br />
batteriebetriebenen elektrischen<br />
Antrieb auszustatten. Um<br />
die Machbarkeit dieses Konzepts<br />
zu überprüfen, ging eine Belegschaft<br />
der Stadtwerke Konstanz<br />
auf Exkursion nach Norwegen.<br />
Dort befördert die „Ampere“<br />
seit Anfang 2015 als erste elektrische<br />
Fähre der Welt Fahrzeuge<br />
fast geräuschlos und klimaneutral<br />
über den Sognefjord. An<br />
jedem Hafen stehen dort stationäre<br />
Akkus, die während der<br />
Fahrt aufgeladen werden und<br />
ihre Ladung während der Anlegezeit<br />
an die Schiffsbatterien<br />
weitergeben. So wird verhindert,<br />
dass in der kurzen Zeit das lokale<br />
Stromnetz überlastet wird.<br />
„Zunächst schien das Konzept<br />
aufgrund des ähnlichen Fahrzyklus<br />
für uns interessant“, sagt<br />
Stefan Ballier, Fährbetriebsleiter<br />
der Stadtwerke Konstanz, „doch<br />
bei näherer Betrachtung gab es<br />
große Unterschiede.“ Durch<br />
die Aluminium-Leichtbauweise<br />
in Katamaran-Form konnte bei<br />
der „Ampere“ zwar massiv Gewicht<br />
eingespart werden, allerdings<br />
ist ihre Nutzlast dadurch<br />
wesentlich geringer. Auf der<br />
Verbindung zwischen Konstanz<br />
und Meersburg muss jedoch<br />
auch der Schwerlastverkehr abgewickelt<br />
werden können. „Moderne<br />
Bodensee-Fähren wie die<br />
,Lodi‘ 1 oder ,Tábor‘ haben<br />
eine Nutzlast von 400 Tonnen,<br />
die ,Ampere„ wäre schon mit<br />
vier schweren Lkw überladen“,<br />
meint Ballier. Auch die enorme<br />
Breite der Elektrofähre stellt ein<br />
Problem dar. Im Fjord können<br />
die Schiffe an einen großen L-<br />
förmigen Landungssteg fahren,<br />
auf dem Bodensee aber sind<br />
die Fähren aufgrund der Anlegestellen<br />
auf eine Breite von<br />
13,40 Meter beschränkt. Allem<br />
voran blieb die Frage nach der<br />
Finanzierung ungeklärt: „Es war<br />
für uns aus wirtschaftlichen<br />
Gründen keine Option“, so Ballier,<br />
„das Elektroschiff um jeden<br />
Preis zu realisieren, nur um seine<br />
Machbarkeit zu beweisen.“<br />
WAS UNS<br />
Mit Flüssig-Gas voraus!<br />
Also blieb als Option nur der<br />
Verbrennungsmotor, jedoch<br />
mit dem erklärten Ziel, so wenig<br />
Emissionen wie möglich zu produzieren.<br />
Die fortschrittlichste<br />
Technik hierfür ist der Antrieb<br />
mit Flüssiggas. Bei diesem System<br />
wird Erdgas durch Herabkühlen<br />
auf -162 Grad Celsius<br />
verflüssigt. In diesem Zustand<br />
hat das sogenannte LNG (liquified<br />
natural gas) ein vierhundertmal<br />
geringeres Volumen und<br />
lässt sich problemlos auf dem<br />
Schiff transportieren. Sobald<br />
sich der Treibstoff erwärmt, wird<br />
er wieder gasförmig und damit<br />
brennbar. Der Partikelausstoß<br />
des LNG-Motors 2 liegt auch<br />
ohne Abgasnachbehandlung<br />
unter der Nachweisgrenze. Der<br />
CO2-Ausstoß ist zwar „nur“ um<br />
zehn Prozent geringer als beim<br />
konventionellen Dieselmotor,<br />
doch liegt hier gleichzeitig die<br />
größte Stärke des Gasmotors: Er<br />
kann nämlich auch mit Biogas<br />
betrieben werden. Damit könnte<br />
das Schiff theoretisch CO 2<br />
-<br />
neutral verkehren, was selbst<br />
bei einer batteriebetriebenen<br />
Fähre nicht garantiert ist. Denn<br />
nur, wenn der Strom für die Akkus<br />
aus erneuerbaren Energien<br />
ANTREIBT<br />
80<br />
1
LEBENSWERT | FREIZEIT<br />
2<br />
kommt, wie dies in Norwegen<br />
der Fall ist, wäre die Ökobilanz<br />
auch ausgeglichen. Derzeit gibt<br />
es Pläne von dem Unternehmen<br />
Erdgas Südwest, eine Aufbearbeitungsanlage<br />
für Bio-LNG in<br />
der Region zu errichten. Sollte<br />
sie die Fähre in Zukunft mit dem<br />
Rohstoff versorgen können und<br />
wäre dies für den Fährbetrieb finanzierbar,<br />
wäre das Schiff nicht<br />
nur klimaneutral, sondern auch<br />
regional verankert.<br />
Vom Tisch ist das Thema Elektrofähre<br />
damit aber noch lange<br />
nicht: Stefan Ballier versichert:<br />
„Das Thema Elektromobilität<br />
wird bei uns nie ausgeschlossen.<br />
Alle sechs bis acht Jahre<br />
wird bei uns eine Fähre ersetzt.<br />
Wann es die erste E-Fähre geben<br />
wird, hängt in Zukunft von der<br />
technischen Entwicklung, den<br />
Speicher- und Ladefähigkeiten<br />
der Batterien sowie von ihrer Finanzierbarkeit<br />
ab.“<br />
An der Finanzierbarkeit scheitert<br />
es derzeit bei der Fährverbindung<br />
zwischen Romanshorn<br />
und Friedrichshafen. Denn der<br />
Kanton Thurgau setzt für die<br />
Zukunft auf Elektrofähren zwischen<br />
den beiden Städten. So<br />
könnten auch die Verbindungen<br />
ausgebaut werden: Wenn<br />
wie geplant drei Elektrofähren<br />
emissionsfrei die 13 Kilometer<br />
in nur 35 Minuten zwischen den<br />
Ufern zurücklegen, könnten sie<br />
im halbstündlichen Takt pendeln<br />
und nicht wie bis jetzt im<br />
Stundentakt. Um das Projekt<br />
realisieren zu können müssten<br />
sich neben der Schweiz und<br />
dem Kanton Thurgau auch das<br />
Land Baden-Württemberg und<br />
die zwei Hafenstädte an den<br />
Gesamtkosten von etwa 50 Millionen<br />
CHF beteiligen. Die Elektrofähren<br />
wären somit zwar in der<br />
Anschaffung um etwa ein Drittel<br />
teurer, aufgrund der günstigeren<br />
Betriebskosten auf lange Sicht<br />
gesehen jedoch günstiger. Während<br />
der Kanton Thurgau finanzielle<br />
Mittel aufwenden würde,<br />
ist die deutsche Seite jedoch<br />
noch zurückhaltend.<br />
Und sonst?<br />
In der von deutscher Seite geplanten<br />
Gasfähre sieht der<br />
Betriebsleiter der Schifffahrtsgesellschaft<br />
Vorarlberg Lines<br />
(VLB), Johann Wüstner, zwar<br />
ein ehrgeiziges Projekt, allerdings<br />
merkt er an: „Erdgas ist<br />
ein Rohstoff, der ebenfalls gewonnen<br />
werden muss. Ob eine<br />
umweltfreundliche Erschließung<br />
dieser Ressourcen möglich ist,<br />
bezweifle ich. Außerdem werden<br />
auch die letzten Gasreserven irgendwann<br />
erschöpft sein.“ Er<br />
setzt seine Hoffnung vielmehr<br />
auf die Wasserstoff-Brennstoffzelle.<br />
„Hier wird der Wasserstoff<br />
mittels Elektrolyse aus Wasser<br />
gewonnen, der dafür benötigte<br />
Strom wird aus Solarzellen über<br />
Puffer-Akkus bezogen. Der gewonnene<br />
Wasserstoff wiederum<br />
wird in der Brennstoffzelle in<br />
elektrische Energie umgewandelt.“<br />
Damit Brennstoffzellen<br />
aber irgendwann auch große<br />
Schiffe antreiben können, müssten<br />
sie deutlich billiger werden<br />
und erheblich mehr leisten können.<br />
Ohnehin steht auf österreichischer<br />
Seite in den kommenden<br />
Jahren kein Motoren- oder<br />
gar Schiffsneubau bevor.<br />
Aber auch mit bewährter Technik<br />
ist es möglich, ein Schiff umweltfreundlich<br />
zu betreiben. Auf dem<br />
Untersee will der Verein Pro Dampfer<br />
in Zusammenarbeit mit der<br />
Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft<br />
Untersee und Rhein (URh)<br />
ein modernes Dampfschiff nach<br />
historischem Vorbild planen und<br />
bauen. Der Clou: Statt mit Dieselöl<br />
wird der Dampfer mit Holzpellets<br />
befeuert. Da Holz ein nachwachsender<br />
Rohstoff ist, wäre auch dieser<br />
Antrieb in seiner Bilanz nahezu<br />
CO 2<br />
-neutral. Die „Schaffhausen“,<br />
so der Name des geplanten Schaufelraddampfers,<br />
soll dann ab 2020<br />
in der Lage sein, die gesamte Strecke<br />
von Schaffhausen bis Konstanz<br />
einschließlich Reichenau<br />
anzufahren. Es wäre das erste Mal<br />
seit 1967, dass auf dem Untersee<br />
wieder ein Dampfschiff im Linienverkehr<br />
unterwegs ist.<br />
Fest steht, dass alternative Antriebe<br />
in Zukunft eine immer größere<br />
Rolle spielen werden, auch<br />
bei kleineren Booten. Ein Vorbild<br />
hierfür ist die Solarfähre „Helio“ in<br />
Radolfzell. Zwar ist mit der Photovoltaik<br />
und seiner begrenzten<br />
Leistung eine große Fähre nicht zu<br />
betreiben, doch kann die „Helio“<br />
immerhin bis zu 50 Personen über<br />
den Bodensee befördern – nahezu<br />
geräusch- und geruchslos.<br />
www.stadtwerke-konstanz.de<br />
www.vorarlberg-lines.at<br />
www.prodampfer.ch<br />
www.solarfaehre.de<br />
TEXT: ANDREAS KUNZE<br />
FOTO: FLORIAN BILDER FOTODESIGN,<br />
ROLLS-ROYCE POWER SYSTEMS<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
81
82<br />
KIWANIS CLUB ÜB E R L I NGEN / BODENSEE<br />
KIWANIS CLUB ÜB E R L I NGEN / BODENSEE<br />
LEBENSWERT | FREIZEIT<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
CHARITY–<br />
D – Überlingen | Gutes tun und dabei richtig glamourös feiern<br />
– diese Mischung bietet jedes Jahr die „Frühlingsnacht am See“<br />
im Überlinger Kapuziner. Das Charity-Event findet schon zum<br />
vierten Mal statt und bietet Feiern, Tanzen und Genießen für den<br />
guten Zweck. Der Erlös des Abends geht an den Kiwanisclub für<br />
Kinder auf der ganzen Welt.<br />
Was für eine Party! Wenn sich um 20 Uhr die Tore der ehemaligen<br />
Kapuzinerkirche am Kurgarten öffnen, erwartet die Gäste eine fein<br />
geschmückte Location mit unzähligen Highlights: Auf dem Programm<br />
stehen die Premiere einer MarcCain Fashion Show, Bühnenshows<br />
mit Special-Acts und viel Live-Musik. Die Moderation<br />
des Abends übernimmt Chrissie Weiss, Radio- und Eventmoderatorin.<br />
Für mitreißende Beats sorgen die House-DJane Beat Kat 1 ,<br />
der brasilianische Sänger und Gitarrist Renato Pantera und die<br />
deutsch-australische Popsängerin Jean Pearl 2 . Die Tanzfläche<br />
wird also prall gefüllt sein.<br />
1<br />
Eine ganz besondere Premiere feiert die Frühlingsnacht in diesem<br />
Jahr mit der Fashion Show by MarcCain in Kooperation mit La<br />
Vogue. Die Models zeigen eine Preview auf die Herbst- und Winterkollektion<br />
des international erfolgreichen Modeunternehmens<br />
Marc Cain, die offiziell erst auf dem Laufsteg in St. Petersburg der<br />
Zugunsten eines regionalen Kinder-Projektes<br />
der Kiwanis Überlingen<br />
Zugunsten eines regionalen Kinder-Projektes<br />
der Kiwanis Überlingen<br />
EIN KLASSE ABEND FÜR EINEN GUTEN ZWECK<br />
– WAS WILL MAN MEHR?<br />
VORVERKAUF:<br />
Spectrum &<br />
La Vogue<br />
SUPER PARTY, TOLLE GESPRÄCHE UND<br />
KIWANIS CLUB ÜB E R L I NGEN / BODENSEE<br />
FRÜHLINGS<br />
AM SEE<br />
BERND GIESSER, OWINGEN<br />
NACHT<br />
Fashion, Lifestyle, Party & Charity<br />
13. Mai 2017, 20 Uhr<br />
Kapuziner Überlingen<br />
BERUFLICH GEWACHSEN,<br />
REGIONAL VERNETZT –<br />
EDLE PARTY, DIE IHRESGLEICHEN SUCHT!<br />
VORVERKAUF:<br />
Spectrum &<br />
La Vogue<br />
FINANZKANZLEI AM SEE, ÜBERLINGEN<br />
KIWANIS CLUB ÜB E R L I NGEN / BODENSEE<br />
FRÜHLINGS<br />
AM SEE<br />
NACHT<br />
Fashion, Lifestyle, Party & Charity<br />
13. Mai 2017, 20 Uhr<br />
Kapuziner Überlingen
KIWANIS CLUB ÜB E R L I NGEN / BODENSEE<br />
KIWANIS CLUB ÜB E R L I NGEN / BODENSEE<br />
LEBENSWERT | FREIZEIT<br />
GLAMOUR<br />
IM KAPUZINER<br />
Öffentlichkeit präsentiert wird. Norbert Lock, einer der Marc Cain-Geschäftsführer,<br />
moderiert die Fashion Show. Später folgt die Versteigerung exklusiver Gewinne,<br />
darunter eine Raritäten-Destillationsverkostung für zwei Personen und ein Porsche-Wochenende.<br />
Auch das Catering mit Apéro plus Fingerfood, Hauptgang und<br />
Dessert sowie edlen Weinen und Gin klingt verführerisch. Schnell wird klar: Die<br />
„4. Frühlingsnacht am See“ bringt jede Menge Glamour und Großstadtflair nach<br />
Überlingen, ganz nach dem Vorbild des alljährlichen Events „Bravo Bravo“ in der<br />
Oper von Detroit.<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Veranstalter des Charity-Abends ist der Kiwanisclub Überlingen-Bodensee, der sich<br />
überparteilich und über Konfessionen hinweg für das Wohl der Kinder und der Gemeinschaft<br />
engagiert. 15 Euro des Eintrittspreises werden pro Karte einem guten<br />
Zweck gespendet, zum Beispiel an das Projekt „Eliminate“ von Kiwanis und Unicef<br />
gegen Tetanus sowie an ein regionales Projekt im Bodenseeraum. Das komplette<br />
Fest wird durch die Unterstützung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer geplant,<br />
organisiert und durchgeführt. Eine Riesenleistung!<br />
13.05.<br />
Kapuzinerkirche<br />
Klosterstraße 1, D-88662 Überlingen<br />
Kartenvorverkauf: Spectrum & La Vogue Überlingen<br />
www.fruehlingsnacht-am-see.de<br />
2<br />
Zugunsten eines regionalen Kinder-Projektes<br />
der Kiwanis Überlingen<br />
Zugunsten eines regionalen Kinder-Projektes<br />
der Kiwanis Überlingen<br />
EINEN ABEND VOLL FREUDE, GENUSS UND TANZVERGNÜGEN –<br />
VORVERKAUF:<br />
Spectrum &<br />
La Vogue<br />
WIR ALS GASTGEBER SCHENKEN DEN PARTYGÄSTEN<br />
EIN HIGHLIGHT FÜR ÜBERLINGEN!<br />
KIWANIS CLUB ÜB E R L I NGEN / BODENSEE<br />
FRÜHLINGS<br />
AM SEE<br />
DIE SEE IMMOBILIE, ÜBERLINGEN<br />
NACHT<br />
Fashion, Lifestyle, Party & Charity<br />
13. Mai 2017, 20 Uhr<br />
Kapuziner Überlingen<br />
DIESE NACHT IST EINE WUNDERBARE GELEGENHEIT,<br />
VORVERKAUF:<br />
Spectrum &<br />
La Vogue<br />
DIE NEUEN WEINE UNSERES JAHRGANGS 2016<br />
IN BEGLEITUNG FEINER SPEISEN<br />
IN EINEM AUSSERGEWÖHNLICHEN AMBIENTE ZU ERLEBEN –<br />
FRISCH WIE DER FRÜHLING!<br />
KIWANIS CLUB ÜB E R L I NGEN / BODENSEE<br />
FRÜHLINGS<br />
AM SEE<br />
WEINGUT KRESS, ÜBERLINGEN<br />
NACHT<br />
Fashion, Lifestyle, Party & Charity<br />
13. Mai 2017, 20 Uhr<br />
Kapuziner Überlingen<br />
83
84<br />
LEBENSWERT | FREIZEIT<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
NEU:<br />
Ab Ostern<br />
2017!<br />
„MORE<br />
THAN A<br />
DANCE<br />
CRUISE!“<br />
A – Bregenz | sd. Mit über 40 Event- und Ausflugsfahrten bieten die Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt<br />
pures Kurzurlaubsfeeling.<br />
Ausgiebig brunchen lässt es sich sonntags beim Captain’s Brunch. Tanz und Emotionen erwarten<br />
die Gäste bei den Fahrten Let’s Dance, Tropical Night Boat, Disco Fox und Oldie Night.<br />
Als weitere Highlights stehen die Feuerwerksfahrten sowie insgesamt 14 Mal das Krimidinner<br />
auf dem Programm. Ganz neu ist das Premium-Tanz-Highlight auf der MS Sonnenkönigin,<br />
die Vintage Night am 1. Juli – „More than a dance cruise!“ – tanzen durch vier Jahrzehnte<br />
Musikgeschichte im coolen Vintage-Ambiente. Optional gibt es dabei ein Gourmetpaket von<br />
MO Catering für Genießer.<br />
09.04.-29.10. | www.vorarlberg-lines.at<br />
FOTO: OCTAVIAN FRÖWIS<br />
Hafenstraße 9 · 78462 Konstanz<br />
www.sealife.de<br />
„GRÜSS GÖTTIN!“<br />
A – Hohenems | sd. Das jüdische Museum Hohenems eröffnet<br />
einen Diskurs über „Heiligkeit und Geschlecht“ und begibt<br />
sich auf die Suche nach der weiblichen Seite Gottes.<br />
Die Ausstellung ist ein Projekt des Jüdischen Museums<br />
Hohenems in Zusammenarbeit mit dem Museum of the<br />
Bible Washington und dem Jüdischen Museum Frankfurt.<br />
Sie geht der Frage nach, inwiefern „Gott“ auch weiblich verstanden<br />
werden kann. Damit wird die grundsätzliche Frage nach der Beziehung<br />
zwischen Monotheismus und Geschlecht gestellt, nach dreitausend<br />
Jahren symbolischer Macht und Ungleichheit zwischen Männern<br />
und Frauen.<br />
30.04.-08.10., Vernissage, 30.04., 11 Uhr<br />
Jüdisches Museum Hohenems<br />
Schweizer Str. 5, A-6845 Hohenems<br />
+43 (0)5576 73 989 13<br />
www.jm-hohenems.at<br />
FOTO: FIGUR EINER ASCHERA MIT FAST VOLLSTÄNDIG ERHALTENER BEMALUNG, JUDÄA,<br />
EISENZEIT 750-620 V. CHR., LEIHGEBER: DAVID JESELSOHN, ZUG
LEBENSWERT | FREIZEIT<br />
Schau mal an !!<br />
Schau mal an !<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
BEAM MICH HOCH,<br />
SCOTTY<br />
D – Friedrichshafen | jb. Einmal auf der Kommandobrücke der<br />
Enterprise Platz nehmen? Captain Kirk und seine Crew sind in der<br />
Ausstellung „Science & Fiction – 50 Jahre Raumschiff Enterprise“,<br />
im Dornier Museum gelandet.<br />
Im Dornier Museum wird der Traum vom Fliegen seit bereits 100 Jahren<br />
wahr – und das bis in die Tiefen des Alls. Eine deutschlandweit<br />
einmalige Ausstellung zum 50. Jubiläum des Star Trek-Universums zeigt<br />
Exponate der kultigsten Science-Fiction-Serie aller Zeiten. Sogar das<br />
Beamen wird mittels neuer „Virtual-Reality-Technik“ möglich. Speziell<br />
in den Osterferien wird ein buntes Programm für Familien und Fans<br />
geboten.<br />
Affenberg Salem<br />
Das besondere Tiererlebnis<br />
mit den Berberaffen<br />
bis 18.06., 10-17 Uhr<br />
Dornier Museum<br />
Claude-Dornier-Platz 1, D-88046 Friedrichshafen<br />
+49 (0)7541 48 73 614 | www.dorniermuseum.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN 2017<br />
18. März bis 28. Oktober,<br />
täglich von 9–18 Uhr<br />
29. Oktober bis 5. November,<br />
täglich von 9 –17 Uhr<br />
Letzter Einlass ½ Stunde vor Schließung<br />
Mendlishauser Hof<br />
88682 Salem<br />
Tel. 07553/381<br />
www.affenberg-salem.de<br />
85
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
LEBENSWERT | FREIZEIT<br />
ANZEIGE<br />
(SELBST)GERECHT<br />
D – Ravensburg | jb. Was ist Gerechtigkeit? Wer entscheidet<br />
darüber und wo beginnt die Grenze zum Selbstgerechten?<br />
Diese und andere Fragen sollen bei der 12. philosophisch-literarischen<br />
Salonnacht beantwortet werden.<br />
„Selbst gerecht“ heißt das Thema der Bürgerinitiative<br />
„im blauen Sessel“. In unterschiedlichen<br />
Gebäuden der Innenstadt setzen Fachleute Impulse.<br />
Wer Lust auf neue Ideen hat, wechselt ganz<br />
einfach den Salon. Ein Fachmann ist Jens Rommel,<br />
ein Staatsanwalt, der an der Aufklärung nationalsozialistischer<br />
Verbrechen beteiligt war. Auch Autoren, unter anderem<br />
Gert Heidenreich sowie die Kurzfilm-Regisseurin Viviane Andereggen,<br />
äußern sich kritisch zum Thema.<br />
HOCH HINAUS<br />
D – Ostrach | sd. Vom über 38 Meter hohen Bannwaldturm an<br />
der Tiefenbachbrücke genießt der Besucher einen atemberaubenden<br />
Rundumblick auf die einzigartige Moorlandschaft des Pfrunger-<br />
Burgweiler-Rieds.<br />
28.04., 18.30 Uhr | Innenstadt, D-88212 Ravensburg<br />
+49 (0)751 355 46 16 | www.imblauensessel.de<br />
Für Wanderer und Radfahrer ist der Bannwaldturm ein beliebtes Ausflugsziel.<br />
Über 219 Stufen geht es zur Aussichtskanzel in 37,1 Meter. Im<br />
Erdgeschosssockel ist eine begleitende Ausstellung des ForstBW zum<br />
Naturschutzgebiet zu sehen. Ein Wanderweg verbindet den Bahnhof<br />
Burgweiler mit Ziel Bannwaldturm und den Bahnhof Ostrach. Der<br />
Bodo-Radexpress ermöglicht im Sommer sonntags die Anfahrt mit<br />
dem Zug.<br />
frei zugänglich – immer geöffnet<br />
der Turm kann nicht direkt mit dem Auto angefahren werden,<br />
Parkplätze stehen rund ums Ried zur Verfügung<br />
D-88356 Ostrach | www.ostrach.de<br />
FOTO: GEMEINDE OSTRACH<br />
SPEZIALISTEN<br />
AUF DER WEIDE<br />
D – Wilhelmsdorf | sd. In der „Wilden Moorlandschaft“ Pfrunger-<br />
Burgweiler Ried leben sieben Rinderherden: genügsame und ausdauernde<br />
Rinderrassen wie Schottische Hochlandrinder oder Galloways<br />
– jede Rinderrasse ein Extremist und Spezialist.<br />
ANZEIGE<br />
Sie weiden ganzjährig im Grünlandgürtel und sorgen so für Offenhaltung,<br />
Struktur- und Artenvielfalt auf den Naturschutzflächen. Hier<br />
fühlen sich auch Vögel wie Neuntöter, Braunkehlchen, Bekassine und<br />
Kiebitz wohl. Vom Insektenreichtum auf den Rinderweiden profitieren<br />
auch andere Tierarten. Bei einer Führung Führung durch das Naturschutzzentrum<br />
und das etwa 1.500 Hektar große Naturschutzgebiet<br />
erfahren die Besucher mehr über die extensive Beweidung, deren ökologische<br />
Effekte und die Vermarktung. Denn nicht jedes Tier kann auf<br />
diesen sensiblen Flächen bleiben … Auch Menschen, die nicht mehr<br />
viel Fleisch essen, genießen das Fleisch der Riedrinder aus der „Wilden<br />
Moorlandschaft“.<br />
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf<br />
Riedweg 3-5, D-88271 Wilhelmsdorf<br />
+49 (0)7503 739<br />
www.schwaebischer-heimatbund.de/naturschutzzentrum<br />
FOTO: NATURSCHUTZZENTRUM WILHELMSDORF<br />
86
LEBENSWERT | FREIZEIT<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
1 2<br />
LESEN UND<br />
LESEN LASSEN<br />
D – Isny | rue. Die Literaturtage sind seit 20 Jahren fester Bestandteil<br />
des Isnyer Kulturprogramms. Sie bieten jetzt wieder ein vielseitiges<br />
Programm.<br />
Höhepunkte der Isnyer Literaturtage sind zwei Lesungen: Die Büchner-Preisträgerin<br />
Sibylle Lewitscharoff 1 liest aus ihrem Roman „Das<br />
Pfingstwunder“ (01.04), und Dagmar Leupold 2 präsentiert ihren<br />
charmanten Bestseller „Die Witwen“ (06.04.). Zum Programm der<br />
Literaturtage gehören unter anderem auch ein Bücherflohmarkt<br />
(01.04.), eine musikalische Lesung zum Kinderbuchliebling „Ritter<br />
Rost“ (02.04.) und ein Literarischer Frühschoppen mit den Gewinnern<br />
des Isnyer Schreibwettbewerbs (09.04.).<br />
bis 11.04. | Kurhaus am Park, Stadtbücherei und andere<br />
Veranstaltungsorte in D-88316 Isny | www.isny.de<br />
FOTO: JÜRGEN BAUER, VOLKER DERLATH<br />
(SEE-)STERNEN<br />
STUNDE<br />
D – Konstanz | jb. Das SEA LIFE eröffnet den Himmel unter Wasser<br />
mit ihrer Themenwelt „Bucht der Seesterne“.<br />
Seit 300 Millionen Jahren gibt es sie und nun ziehen 100 der Stachelhäuter<br />
in das Aquarium am Bodensee. Beim „Eintauchen“ in manche<br />
Becken können Kinder hautnah die Meereswesen entdecken. Highlight<br />
ist ein gläserner Tunnel, der durch das Becken der Schlangenseesterne<br />
führt. Wohl fühlen sie sich im neuen Zuhause schon und schließen<br />
neue Freundschaften zum Beispiel mit der Putzergarnele, die ihrem<br />
neuen WG-Mitbewohner, dem Walzenseestern, die Oberfläche säubert.<br />
SEA LIFE, Hafenstraße 9, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)1806 66 69 01 01 | www.sealife.com<br />
Genießen pur.<br />
Entspannung<br />
720 m² moderne Saunalandschaft ≈ 70°C Softsauna ≈ 85°C Innensauna ≈<br />
Dampfbad ≈ 90°C Blockhüttensauna ≈ 95°C Finnische Sauna ≈ Spezialaufgüsse<br />
≈ Tropenregen ≈ Erlebnisdusche ≈ heißer Stein ≈ wechselnde Aktionen uvm.<br />
Baden<br />
Sportbecken 28°C ≈ Wassertiefe 1,80 m ≈ Länge 25 m ≈ Kinderbereich 31°C ≈ Minirutsche<br />
und Spritztier ≈ Nichtschwimmerbecken 28°C ≈ Länge 16 m ≈ verstellbarer Hubboden ≈<br />
drei Dampfbäder ≈ unbegrenzte Badezeit ≈ Bistro mit Speisen und Getränken<br />
Sommerspaß<br />
Parkähnliche Umgebung ≈ beheizte Becken ≈ Nichtschwimmerbecken mit Riesenrutsche ≈<br />
Schwimmerbecken ≈ Sprungbecken mit Sprungturm ≈ Baby-Planschbecken mit Sonnensegel ≈<br />
Beachvolleyball ≈ Fußballfeld ≈ Bistro mit Speisen und Getränken<br />
HB +49 (0)751 560158-30 | FB +49 (0)751 560158-50 | baeder@weingarten-online.de | www.baeder-weingarten.de<br />
87
88<br />
LEBENSWERT | FREIZEIT<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
KONZIL<br />
FÜR ENTDECKER<br />
D – Konstanz | rue. Viel zu entdecken gibt es 600 Jahre nach<br />
dem Konstanzer Konzil: Ausstellungen verschiedener Art und<br />
eine Performance.<br />
Im <strong>April</strong> kehrt die beliebte Freiluftausstellung „KONZILSTELLEN“<br />
zurück: Vom 10.04. bis 19.11. informieren zehn Stelen in der Altstadt<br />
über Geschichte, Personen, Inhalte und Orte des größten<br />
Kongresses des Mittelalters. Dazu gibt’s Spezialelemente wie zum<br />
Beispiel ein Guckloch und QR-Codes zu weiterführenden Videos.<br />
„Zu Gast bei Juden – Leben in der mittelalterlichen Stadt“ heißt eine<br />
Ausstellung, die vom 08.04 bis 29.10. im Archäologischen Landesmuseum<br />
(ALM) Konstanz zu sehen ist. Die Sonderschau vermittelt ein Bild einer Glaubensgemeinschaft,<br />
das vielfältig erscheint. Gleichzeitig ist ihre Geschichte geprägt durch<br />
Wellen der Gewalt.<br />
Der Performancekünstler Simon Weiland widmet seine Trilogie „Leave Paradise“ dem<br />
böhmischen Gelehrten Hieronymus von Prag. Am Originalschauplatz seines Verhörs, der<br />
ehemaligen Paulskirche (heute Kulturzentrum K9), bringt Weiland an drei Abenden die<br />
Überzeugungen, für die Hieronymus starb, auf die Bühne (16.04., 14.05. und 18.06.).<br />
www.konstanzer-konzil.de | www.konstanz.alm-bw.de<br />
FOTO: VELMA BABIC, KONZILSTADT KONSTANZ<br />
RAUCHFREI-SEMINARE<br />
Riedleparkstraße 5, 88045 Friedrichshafen<br />
Tel.: +49 (0)7541 37 00 15<br />
NÄCHSTE TERMINE IN FRIEDRICHSHAFEN<br />
08.04.2017 & 10.06.2017<br />
NÄCHSTE TERMINE IN KONSTANZ<br />
06.05.2017 & 08.07.2017<br />
ANMELDUNG IST ERFORDERLICH ÜBER WWW.RAUCHFREI-SPRITZE.DE
LEBENSWERT | FREIZEIT<br />
KEIN<br />
ZAUN IM KOPF<br />
D/CH – Konstanz/Kreuzlingen | ka. Die Kunstgrenze feiert am 28.<br />
<strong>April</strong> zehnjähriges Jubiläum – mit einer grenzüberschreitenden Tafel<br />
und offenen Menschen verwandelt sie sich in einen Ort der nachbarschaftlichen<br />
Begegnung.<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Die Kunstgrenze steht seit zehn Jahren für Freiheit und ist einmalig<br />
für Europa. Für das Entstehen der 22 Skulpturen des Künstlers Johannes<br />
Dörflinger waren die ehemaligen Stadtoberhäupter Josef Bieri<br />
und Horst Frank maßgeblich verantwortlich. Beide werden zur Feier<br />
anwesend sein und wollen immer noch „keinen Zaun im Kopf“. Ihre<br />
Nachfolger Uli Burchardt und Andreas Netzle halten ebenfalls eine<br />
Ansprache. Die musikalische Umrahmung liegt bei Jazzprofessor Bernd<br />
Konrad und weiteren Musikern.<br />
Die Kunstgrenze symbolisiert nebst Offenheit und guter Nachbarschaft<br />
auch Kreativität. Beim Jubiläums-Wettbewerb dürfen alle mitmachen<br />
– die Ausschreibung ist auf der Website zu finden. Für die lange Tafel,<br />
bei der sich die Teilnehmer gegenseitig mit ihren selbst mitgebrachten<br />
Speisen und Getränken bewirten, ist die Anmeldung über die Website<br />
notwendig.<br />
28.04., 17 Uhr<br />
Kunstgrenze Konstanz-Kreuzlingen auf Klein-Venedig<br />
D-78462 Konstanz/CH-8280 Kreuzlingen | www.kunstgrenze.org<br />
FOTO: VERANSTALTER<br />
Genuss pur.<br />
Die seezunge 2017 – der größte Gastroführer für die<br />
Bodenseeregion!<br />
AUF 300 SEITEN SPANNENDE REPORTAGEN, GENUSSVOLLE EMPFEHLUNGEN,VVVV VV<br />
AKTUELLE TRENDS UND ADRESSEN ...VVVV VV<br />
ERHÄLTLICH IM BUCHHANDEL, AM KIOSK UND BEIVVVV VV<br />
DEN GESCHÄFTSSTELLEN DER SCHWÄBISCHEN ZEITUNG.VVVV VV<br />
DIE NEUE SEEZUNGE<br />
DIE NEUE SEEZUNGE BESTELLEN UNTER: 0049 751 2955 5520VVVV VV<br />
ODER DIREKT BEI DER AKZENT VERLAGS-GMBH: VERTRIEB@SEEZUNGE.DE VVVV<br />
ODER DIREKT<br />
ODER AM SEERHEIN 6, D-78462 KONSTANZ VVVV<br />
(8.30-14.30 UHR)VVVV<br />
VVV VV MEHR INFORMATIONEN UNTER: UNTER:V<br />
VVVV<br />
WWW.SEEZUNGE.DE<br />
AB SOFORT IM HANDEL<br />
89
90<br />
LEBENSWERT | FREIZEIT<br />
ANZEIGE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
E-MOBILITÄT<br />
IM FOKUS<br />
D – Ravensburg | rue. Ein Tag, viele Möglichkeiten:<br />
Der Mobilitätstag und eine lange<br />
Einkaufsnacht am selben Tag bieten viel Abwechslung.<br />
Die Initiative Ravensburg (Stadt und Wirtschaftsforum)<br />
bietet mit weiteren Partnern die<br />
Möglichkeit, sich auf dem Marienplatz über<br />
E-Mobilität und alternative Fortbewegungsmittel<br />
zu informieren. Fahrradhändler stellen<br />
Pedelecs und E-Bikes aus, Autohäuser zeigen<br />
Elektro- und Hybridmobile. Als Radkultur<br />
Kommune des Landes Baden-Württemberg<br />
ist man bei solch einer Veranstaltung in Ravensburg<br />
genau richtig. Am RadSTAR-Stand<br />
mit Fotowettbewerb winken tolle Preise, es<br />
gibt ein interessantes Bühnenprogramm und<br />
Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich<br />
angekündigt. Wer mag, kann zudem ausgiebig<br />
bummeln. Bei der langen Einkaufsnacht<br />
darf man sich von 18–21 Uhr zu jeder vollen<br />
Stunde auf eine Fashionshow freuen und die<br />
Geschäfte haben bis 23 Uhr geöffnet.<br />
08.04.<br />
10–16 Uhr Mobilitätstag<br />
Lange Einkaufsnacht bis 23 Uhr<br />
Innenstadt, D-88212 Ravensburg<br />
www.ravensburg.de<br />
FOTO: UDO DILGER<br />
Konstanzer<br />
Musenküsse.<br />
Im Museumsshop des Rosgartenmuseums<br />
lassen sich immer wieder schöne Kleinigkeiten entdecken.<br />
Unser Sortiment hält für jeden Geschmack<br />
etwas bereit: Mode, Accessoires, Geschenkartikel,<br />
Postkarten und auch die Publikationen zu unseren<br />
Sonderausstellungen.<br />
Schauen<br />
Sie<br />
vorbei!<br />
Der Museumsshop<br />
Städtische Museen Konstanz<br />
Rosgartenstr. 3 – 5, 78459 Konstanz, Tel. 07531 900-246<br />
Di – Fr 10 – 18 Uhr, Sa & So 10 – 17 Uhr; www.konstanz.de
LEBENSWERT | FREIZEIT<br />
HISTORISCHE<br />
REISE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
D – Konstanz | jb. Eine Zeitreise der besonderen Art: Das Rosgartenmuseum<br />
entführt mit der Führung „Altar, Chronik, Stifterwesen – die<br />
Kunst des Mittelalters“ in andere Zeiten.<br />
Konstanz war als Zentrum des Bistums im<br />
Mittelalter ein bedeutender Auftraggeber<br />
für die ansässigen Maler- und Bildhauerwerkstätten.<br />
Manch religiöse Tafelbilder<br />
des Museums stammen aus den Konstanzer<br />
Werkstätten von Peter Murer und Rudolf<br />
Stahel. Im Mittelaltersaal kann man unter<br />
anderem die Blarersche Stiftertafel, sie wird<br />
der Werkstatt von Rudolf Stahel zugeschrieben,<br />
wie auch den Anna-Selbdritt-Altar bewundern.<br />
Di–Fr 10–18 Uhr,<br />
Sa, So und Feiertag 10–17 Uhr<br />
Rosgartenmuseum<br />
Rosgartenstraße 3-5, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 900 246<br />
www.rosgartenmuseum.de<br />
RAUS AUS DEM NETZ<br />
REIN INS LEBEN!<br />
Kunst in Isny<br />
8. APRIL: LANGE<br />
EINKAUFSNACHT<br />
BIS 23:00 UHR<br />
Städtische Galerie im Schloss<br />
Thomas Röthel<br />
Stahlskulpturen<br />
bis 18. Juni<br />
Städtische Galerie im Turm<br />
(Espantor)<br />
Ilona Amann<br />
verwirkte Wahrheit –<br />
Papierarbeiten und Objekte<br />
14. Mai bis 18. Juni<br />
www.d-werk.com<br />
www.isny.de<br />
91
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
1<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
AUS DEM LAND DER UNBEGRENZTEN<br />
2<br />
MÖGLICHKEITEN<br />
D/A/CH/FL – Region Bodensee | Das Internationale Bodenseefestival<br />
widmet sich in diesem Jahr dem Reichtum der nordamerikanischen Kultur<br />
jenseits der Tagespolitik. Artist in Residence ist der Ausnahme-Organist Cameron<br />
Carpenter. Zudem gastiert erstmals eine Young Artist in Residence:<br />
die Saxophonistin Grace Kelly.<br />
Neben den tagesaktuellen Nachrichten, die derzeit das Bild von den USA prägen,<br />
gerät die Kunst aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten allzu leicht in Vergessenheit.<br />
Das Bodenseefestival 2017 erinnert unter dem Motto „Variations on<br />
America“ an die Vielfalt der Kultur und die erstklassigen Künstler, die dieses Land<br />
hervorgebracht hat. In Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich<br />
finden vom 6. Mai bis 5. Juni über 80 Veranstaltungen aus Klassik, Jazz, Tanz,<br />
Schauspiel, Literatur und Film statt.<br />
3<br />
Die entfesselte Orgel<br />
Wie sehr er die Orgel zu entfesseln vermag, zeigt der US-Organist<br />
und Komponist Cameron Carpenter 1 als Artist in Residence.<br />
Mit seiner außergewöhnlichen Musikalität, einer nahezu grenzenlosen<br />
technischen Fertigkeit und seinem kreativen Pioniergeist<br />
hinterlässt der 1981 geborene Künstler bereits Spuren in<br />
der neueren Musikgeschichte. Er bringt ein speziell für ihn gefertigtes<br />
Instrument mit, dessen Supercomputer, Lautsprecher-<br />
Module und Subwoofer in einem Lkw angeliefert werden. Seit<br />
diese „International Touring Organ“ im Jahr 2014 fertiggestellt<br />
wurde, gibt er mit ihr gefeierte Gastspiele auf den wichtigsten<br />
Bühnen der Welt. „Ich liebe jede Art von Musik, und jede Art<br />
von Musik ist für die Orgel geeignet“, ist sich Cameron Carpenter<br />
sicher. Er wird dies im Mai und Juni am Bodensee eindrucksvoll<br />
unter Beweis stellen.<br />
92
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
Beim Eröffnungskonzert am 6. Mai in Friedrichshafen<br />
gastiert Cameron Carpenter erstmals<br />
am See. Gemeinsam mit dem Orchestre<br />
National de Lyon interpretiert er unter anderem<br />
eine Rachmaninow-Rhapsodie auf seiner innovativen<br />
Orgel. Die International Touring Organ<br />
hat der Artist in Residence auch bei Konzerten in<br />
Weingarten am 7. Mai und in Konstanz am 23.<br />
Mai dabei. Mit der international renommierten<br />
Academy of St. Martin in the Fields spielt Carpenter<br />
am 13. Mai in Vaduz und am 14. Mai<br />
in Friedrichshafen Werke von Johann Sebastian<br />
Bach und dem amerikanischen Komponisten<br />
Samuel Barber. Egal, was und wo Cameron Carpenter<br />
spielt: Ein ganz besonderes Hörerlebnis<br />
ist garantiert.<br />
Young Artist als Geheimtipp<br />
Erstmals wird mit der US-amerikanischen Saxophonistin,<br />
Sängerin und Komponistin Grace<br />
Kelly 2 eine Young Artist in Residence beim Bodenseefestival<br />
zu Gast sein. Die junge Künstlerin<br />
mit asiatischen Wurzeln gilt als Geheimtipp<br />
unter Jazz-Fans. Am Bodensee wird sie am 18.<br />
Mai mit dem New Jazz Port Orchestra in Friedrichshafen,<br />
am 22. Mai zusammen mit Cameron<br />
Carpenter in Ravensburg und am 24. Mai<br />
in Konstanz mit der Südwestdeutschen Philharmonie<br />
auftreten. Außerdem gastiert sie am 20.<br />
Mai mit ihrer eigenen Band auf Schloss Achberg<br />
und am 21. Mai bei der „Sinfonie im Innenhof“<br />
im Tettnanger Barockschloss.<br />
Vokal und instrumental<br />
Literatur, Theater und Film<br />
Vielfältige literarische Angebote zu und aus<br />
den USA stehen ebenfalls auf dem Festivalprogramm.<br />
Am 12. Mai findet in Friedrichshafen<br />
eine „Lange Nacht der amerikanischen Literatur“<br />
statt. Auf Schloss Achberg ist am 25. Mai<br />
eine Veranstaltung den vielfältigen Verbindungen<br />
von amerikanischer Literatur und Musik<br />
gewidmet. Arthur Millers Drama „Hexenjagd“<br />
kommt am 24. Mai in einer Inszenierung des<br />
Staatstheaters Cottbus in Friedrichshafen auf<br />
die Bühne. Am Stadttheater Konstanz hat im<br />
Rahmen des Bodenseefestivals am 19. Mai<br />
das Stück „Alla Fine Del Mare“ nach Motiven<br />
von Federico Fellinis Film „E la nave va“ Premiere.<br />
Auch die mittlerweile etablierte Filmreihe<br />
steht mit mehreren cineastischen Meisterwerken<br />
im Friedrichshafener „Studio 17“<br />
und dem Dokumentarfilm „Gimme Danger“<br />
im Kulturzentrum Linse in Weingarten ganz<br />
im Zeichen des „American Cinema“.<br />
Vielfalt auch für junge Besucher<br />
Bunt sind die Angebote für Kinder und Jugendliche.<br />
Ob beim Konzert „Mit Indianern<br />
in die Prärie“ am 7. Mai auf Schloss Achberg,<br />
bei dem moderierten Kinderkonzert<br />
„Ein großes Orchester erzählt …“ am 20.<br />
Mai in Tettnang oder beim Stück „Huck<br />
Finn“ am 23. Mai in Friedrichshafen – stets<br />
stehen Kinder im Mittelpunkt und werden<br />
ihre eigenen Festivalerfahrungen sammeln.<br />
4<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Höhepunkte des Festivalprogramms 2017 sind<br />
auch zwei Abende mit Paul Taylor’s American<br />
Modern Dance 3 in Friedrichshafen (19. und<br />
20. Mai), ein Gastspiel des SWR Vokalensembles<br />
Stuttgart unter der Leitung von Marcus<br />
Creed am 3. Juni in Weingarten und drei Konzerte<br />
der Südwestdeutschen Philharmonie mit<br />
dem Pianisten Benjamin Engeli in Konstanz (12.<br />
und 14. Mai) und Kreuzlingen (16. Mai). Jazz-<br />
Fans werden am 7. Mai im Friedrichshafener<br />
Graf-Zeppelin-Haus beim Konzert des Sängers<br />
Gregory Porter 4 auf ihre Kosten kommen. Das<br />
Signum Quartett 5 hat 2015 das spannende<br />
Social-Media-Projekt ins Leben gerufen, ein kurzes<br />
Quartett mit maximal 140 Noten – analog<br />
zu Twitter-Nachrichten – zu komponieren: ein<br />
#quartweet. In den drei Konzerten in Münsterlingen<br />
erklingen #quartweets von namhaften<br />
amerikanischen Komponistinnen<br />
und Komponisten wie<br />
Caroline Shaw und Sebastian<br />
Currier. Außerdem macht die<br />
Band Snarky Puppy 6 auf seiner<br />
Europa-Tournee in Friedrichshafen<br />
Halt und präsentiert eine Mischung<br />
aus intelligenten Songs,<br />
starken Melodien und Heavy<br />
Beats, bei denen jeder aufspringen<br />
und tanzen möchte (26. Mai).<br />
6<br />
Den Abschluss des 29. Bodenseefestivals<br />
bildet das Picknickkonzert am 5.<br />
Juni im Schlosspark Salem. Die SWR<br />
Big Band und Sängerin Fola Dada<br />
feiern musikalisch den 100. Geburtstag<br />
der legendären Ella Fitzgerald und<br />
verzaubern Groß und Klein mit ihrem<br />
Swing.<br />
06.05.-05.06.<br />
verschiedene Veranstaltungsorte<br />
rund um den Bodensee<br />
+49 (0)7541 203 33 00<br />
www.bodenseefestival.de<br />
FOTO: : GAVIN EVANS-SONY CLASSICAL, JOHN<br />
HUET, SHAWN PETERS, MARCO BORGGREVE,<br />
IRÈNE ZANDEL, SNARKY PUPPY, PAUL B. GOODE<br />
5<br />
93
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
WILLKOMMEN BEIM<br />
D/A/CH – Region Bodensee | cab. Kaum hat der<br />
Winter seine garstigen Requisiten und der Mensch<br />
den dicken Mantel weggepackt, geht’s wieder los<br />
mit dem freudigen Musizieren in Kneipen und Gassen.<br />
Jazz is back!<br />
94
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
Um die Wette gejazzt wird gleich zum Auftakt<br />
der Saison in Ravensburg und Konstanz. Die<br />
beiden Städte kamen wohl terminlich nicht<br />
aneinander vorbei und bieten daher ein seeübergreifendes<br />
Jazz-Spektakel. In Ravensburg<br />
ist am 6. Mai die Jazztime in Town angesagt,<br />
am gleichen Abend feiert Jazz Downtown in<br />
Konstanz mit 24 Bands in 24 Lokalen sein<br />
20-jähriges Jubiläum. Hüben wie drüben eine<br />
lange Nacht des Jazz mit Local Heroes und<br />
überregionalen Jazzgrößen. Zwischen Dixie und<br />
Fusion ist für jedes Ohr etwas dabei. Der Erlös<br />
von Jazz Downtown fließt wie immer direkt in<br />
die Arbeit des Konstanzer Hospizvereins.<br />
Bisschen weiter weg, aber immer einen Besuch<br />
wert ist das Jazzfest in Rottweil von Ende <strong>April</strong><br />
bis in den Mai hinein. Neben anderen attraktiven<br />
Gigs mit von der Partie: Klaus Doldinger’s<br />
Passport. Am 19. Mai!<br />
JAZZ-HIGHLIGHT MIT VIEL<br />
CHARITY<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Eine spannende Werkschau des zeitgenössischen<br />
Schweizer Jazz rund um das Thema „Jazz<br />
und improvisierte Musik“ ist das 28. Schaffhauser<br />
Jazzfestival vom 10. bis 13. Mai. Rund<br />
15 Formationen präsentieren sich diesmal dem<br />
Publikum.<br />
Am 20. Mai startet in Radolfzell erneut die<br />
Reihe Jazz open. Veranstaltungsort ist die alte<br />
Konzertmuschel auf der Halbinsel Mettnau,<br />
eine einzigartige Location direkt am See. In<br />
entspannter Atmosphäre kann man sich hier<br />
alle zwei Wochen an Sonntagvormittagen bis<br />
in den Spätsommer hinein am Jazz in seiner<br />
ganzen Bandbreite erfreuen.<br />
Allensbach, einer der Jazz-Hotspots am See,<br />
bietet in der Reihe Jazz am See rund ums Jahr<br />
Konzerte mit hochkarätiger Besetzung an.<br />
Während der warmen Jahreszeit finden Jazzfans<br />
aber auch bei umsonst und draußen den ein<br />
oder anderen Jazz-Leckerbissen.<br />
Den Sommer noch mal richtig hochleben lassen,<br />
das kann man vom 31. August bis zum 3.<br />
September bei der JazzMeile Kreuzlingen. Vier<br />
Tage lang erschallt hier auf den Plätzen und in<br />
den Gassen der Jazz in seinen unterschiedlichsten<br />
Ausprägungen. Unzählige Bands spielen<br />
Funk, Soul, Swing, Dixie, Rock’n’Roll …<br />
Ähnliches – was das Musikspektrum anbelangt<br />
– gilt für das St. Galler jazzin-Festival vom 14.<br />
bis 16. September. Auch für die Fans des Acid-<br />
Jazz!<br />
Und dann ist er schon wieder da, der Herbst.<br />
Aber gegen ein Absacken der Laune gibt es ja<br />
den vom Jazzclub Konstanz veranstalteten<br />
Jazzherbst. Vom 25. bis zum 28. Oktober<br />
spielen wie immer Bands der Oberklasse in<br />
verschiedenen Konstanzer Locations.<br />
Zum Ausklang der Festival-Saison pilgern Jazzfreunde<br />
nach Friedrichshafen zu Jazz&more.<br />
Vom 29.09. bis zum 03.10. lässt das Häfler<br />
Kulturbüro noch mal alle Register des Jazz<br />
ziehen.<br />
D – Konstanz | cab. 20 Jahre<br />
Jazz Downtown Konstanz.<br />
Die Veranstaltung, die Anfang<br />
Mai regelmäßig Konstanzer<br />
Lokale zum Platzen<br />
bringt, feiert in diesem Jahr<br />
ein beachtenswertes Jubiläum.<br />
Im Gespräch mit Eva<br />
Riedle, der langjährigen Organisatorin,<br />
wird klar: Jazz<br />
Downtown Konstanz, die<br />
Benefizveranstaltung des<br />
Konstanzer Hospizvereins,<br />
hat sich entwickelt – und<br />
wird es weiterhin tun.<br />
Eva Riedle ist von Anfang an<br />
dabei. Beim Hospizverein<br />
zuständig für Öffentlichkeitsarbeit<br />
und Veranstaltungsorganisation,<br />
ist sie es, die Jazz<br />
Downtown Konstanz geprägt<br />
hat. Vor 20 Jahren habe es<br />
der Jazz in Konstanz viel<br />
schwerer gehabt als heute,<br />
erinnert sie sich. Man startete<br />
damals mit der Idee, noch<br />
unbekannten lokalen Jazzmusikern<br />
wie Klaus Knöpfle,<br />
Uli Stier, Patrick<br />
Manzecchi ein<br />
Podium zu bieten.<br />
Namen,<br />
die heute jeder<br />
kennt.<br />
Am Jazz scheiden<br />
sich die<br />
Geister. Der<br />
eine liebt es,<br />
zum Dixie oder<br />
zu den eingängigen Melodien<br />
des „Great American<br />
Songbook“ zu swingen, für<br />
andere fängt der Jazz erst bei<br />
Miles Davis oder Thelonious<br />
Monk an. Bei der Auswahl<br />
der Bands habe man immer<br />
die unterschiedlichen Geschmäcker<br />
des Publikums berücksichtigt,<br />
sagt Eva Riedle.<br />
Oriental und Afro-Jazz, Latin<br />
Jazz, Fusion und auch Free<br />
Jazz – alles dabei. Und auch<br />
andere Musikstile, streng genommen<br />
also kein Jazz, sind<br />
bei Jazz Downtown Konstanz<br />
vertreten. Was wohl so manchem<br />
„straighten“ Jazzer ein<br />
Dorn im Auge ist. „Es kommt<br />
immer mal der Vorwurf, wir<br />
würden den Jazz verwässern“,<br />
so Eva Riedle, „aber es geht<br />
uns ja auch darum, die Hospizarbeit<br />
auf positivem Weg<br />
in die Öffentlichkeit zu tragen.“<br />
Und wer hochkarätigen<br />
Jazz hören wolle, komme immer<br />
auf seine Kosten.<br />
Die Akzeptanz des Jazz beim<br />
Konstanzer Publikum hat<br />
sich in den letzten 20 Jahren<br />
gewandelt: Er ist – in<br />
seinen unterschiedlichen<br />
Ausprägungen<br />
– populärer geworden.<br />
Und<br />
Jazz Downtown<br />
Konstanz<br />
ist gewachsen,<br />
von anfangs 15<br />
auf mittlerweile<br />
rund 25 Bands.<br />
Die Musiker<br />
kommen längst nicht mehr<br />
nur aus der Region. Zwar<br />
haben die „alten Hasen“<br />
nach wie vor ihr Publikum,<br />
aber Eva Riedle hat im Laufe<br />
der Zeit viele Gruppen aus<br />
Süddeutschland und der<br />
Schweiz dazugeholt. Und –<br />
gute Nachricht – die Jungen<br />
stoßen nach. Eva Riedle besetzt<br />
Jazz Downtown Konstanz<br />
jedes Jahr im Schnitt<br />
zu einem Drittel mit neuen<br />
Bands. 2017 sind es neun.<br />
Während sich die Publikumszahlen<br />
nach Auskunft<br />
der Veranstalterin auf „gutem<br />
Niveau“ halten, gestaltet<br />
sich die Lokalakquise als<br />
zunehmend schwierig. „Viele<br />
können am Samstagabend<br />
ihr Lokal gut mit Gästen füllen,<br />
die zum Essen kommen.<br />
Eine Band bedeutet da mehr<br />
Aufwand“, erklärt Eva Riedle.<br />
Und auch Hotels haben<br />
zunehmend Vorbehalte, wegen<br />
ruhebedürftiger Übernachtungsgäste.<br />
Aber warum<br />
nicht mal ganz andere<br />
Locations? Der Proberaum<br />
der Philharmonie, die Sneaker<br />
Bar und erstmals auch,<br />
grenzübergreifend, das Hotel<br />
Six in Kreuzlingen sind jetzt<br />
erstmalig dabei. Eva Riedle:<br />
„Wir werden sehen, wie<br />
sich Jazz Downtown Konstanz<br />
weiterentwickelt. Ganz<br />
abgesehen vom wirtschaftlichen<br />
Aspekt transportiert<br />
die Veranstaltung für den<br />
Hospizverein viel Positives.“<br />
06.05.<br />
verschiedene Lokale in<br />
D-78462 Konstanz<br />
www-jazz-downtown.de<br />
95
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
JAZZ<br />
Reihen und Festivals<br />
Jazz am See | Allensbach, ganzjährig<br />
www.allensbach.de<br />
Jazzfest Rottweil | 30.4.-20.5.<br />
www.jazzfest-rottweil.de<br />
Jazztime in Town | Ravensburg, 6.5.<br />
www.jazztime-ravensburg.de<br />
Jazz Downtown | Konstanz, 6.5.<br />
www.jazz-downtown.de<br />
28. Schaffhauser Jazzfestival | 10.-13.5.<br />
www.jazzfestival.ch<br />
Jazz open | Radolfzell, 20.5.-17.9.<br />
www.zellerkultur.de<br />
JazzMeile Kreuzlingen | 31.8.-3.9.<br />
www.jazzmeile.ch<br />
jazzin | St. Gallen, 14.-16.9.<br />
www.jazzin-st-gallen.ch<br />
Jazzherbst | Konstanz , 25.-28.10.<br />
www.jazzclub-konstanz.de<br />
Jazz & more | Friedrichshafen, 29.9.-3.10.<br />
www.friedrichshafen.de<br />
KLANGARCHITEKTUR<br />
D – Allensbach | ms. Das Jan<br />
Lundgren European Quartet<br />
stellt sein neues Album „Potsdamer<br />
Platz“ im Rahmen von<br />
„Jazz am See“ live vor.<br />
„Wenn der Potsdamer Platz in<br />
gewisser Weise für das neue<br />
Deutschland steht“, sagt Jan<br />
Lundgren, „steht er hier als Titel<br />
ebenfalls für etwas Positives, für<br />
die positive Kraft, die Musik für<br />
mich immer ausstrahlen sollte;<br />
für einen Aufbruch, für etwas<br />
Bewegendes.“ Der preisgekrönte<br />
schwedische Pianist konstruiert<br />
auf seinem neuen Album<br />
ein Klanggebäude, das Elemente<br />
von europäischer Klassik, skandinavischer<br />
Volksmusik und dem<br />
Great American Songbook in sich<br />
vereint und für Wandel und Erneuerung<br />
steht.<br />
Locations<br />
Le Sud | Konstanz (freitags)<br />
www.treffpunkt-jazz.de/<br />
veranstaltungsort/5vor8te-im-le-sud<br />
Il Boccone | Konstanz (jeden letzten<br />
Montag)<br />
www.ilboccone.de<br />
Old Mary‘s Pub | Konstanz<br />
(jeden letzten Sonntag)<br />
www.jrsk.de/projekte/konzerte<br />
Färbe | Singen<br />
(jeden zweiten Montag)<br />
www.die-faerbe.de<br />
Hotel Légère | Tuttlingen<br />
(jeden 1. und 3. Donnerstag)<br />
tuttlingen.legere-hotels-online.com<br />
Jazz-Port | Friedrichshafen<br />
(jeden Donnerstag)<br />
www.jazzport-fn.de<br />
Montfort Jazzclub | Langenargen<br />
www.montfort-jazzclub.de<br />
Hotel Six | Kreuzlingen<br />
(donnerstags)<br />
www.hotelsix.ch<br />
Kammgarn| Schaffhausen<br />
www.kammgarn.ch<br />
Gambrinus Jazz Plus | St. Gallen<br />
www.gambrinus.ch<br />
Jazzclub | Lustenau<br />
(freitags)<br />
www.jazzclub.at<br />
Spielboden | Dornbirn<br />
www.spielboden.at<br />
Kammgarn | Hard<br />
www.kammgarn.at<br />
Altes Kino | Rankweil<br />
www.alteskino.at<br />
03.05., 20 Uhr | ev. Gnadenkirche, D-78476 Allensbach<br />
+49 (0)7533 80 135 | www.allensbach.de<br />
MELODIEN MIT TIEFE<br />
D – Singen | jb. Diesen Monat hat der Jazzclub<br />
Singen wieder besondere Gäste geladen:<br />
Das Jakob Bro Trio stellt sein neues<br />
Album „Streams“ vor.<br />
Da haben sich drei Meister gefunden: Jakob<br />
Bro an der Gitarre, Thomas Morgan am Bass<br />
und Joey Baron als Schlagzeuger. Mit im<br />
Gepäck: ihr neues, relaxtes Album. Ihr Jazz<br />
schlägt eine ganz eigene Richtung ein: Minimalistische,<br />
hochmelodiöse Kompositionen<br />
FOTO: ACT/SVEN THIELMANN<br />
mit langgezogenen Gitarrentönen ergeben<br />
einen Sound, der an den US-amerikanischen<br />
Blues-Gitarristen Hubert Sumlin erinnert. Der<br />
„Danish Music Award 2015“ für das „Edition<br />
of Contemporary Music“-Debüt „Gefion“<br />
spricht jedenfalls für das Können der Band.<br />
21.04., 20.30 Uhr | GEMS<br />
Industriestraße 23, D-78224 Singen<br />
+49 (0)7733 97 89 54<br />
www.jazzclub-singen.de<br />
96
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
1<br />
19. JAZZ am SEE 2017<br />
„Grenzgänge - Jazz und mehr...“<br />
25.04. OUM - ausverkauft<br />
„ZARABI“- Weltmusik aus Marokko<br />
traditionelle arabische Musik, modern interpretiert<br />
03.05. JAN LUNDGREN - EUROPEAN QUARTET<br />
„POTSDAMER PLATZ“<br />
Klangarchitektur vom Besten.<br />
17.05. RICHIE BEIRACH (p) & GREGOR HÜBNER (vl)<br />
„70 + 50“<br />
ein Geburtstagskonzert der besonderen Art<br />
20.10. TIGRAN HAMASYAN - piano solo<br />
„AN ANCIENT OBSERVER“<br />
ECHO-Jazzpreisträger 2016 und<br />
„the hottest pianist in jazz“ (Guardian)<br />
02.11. REBEKKA BAKKEN - ausverkauft<br />
„MOST PERSONAL“- Tour<br />
Allensbach Hat´s<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
ROTIERENDE<br />
FESTIVALPERLE<br />
A – Dornbirn | jb. Man kombiniere Live-Musik mit einer schillernd<br />
gestalteten Location, summiere es mit einem großen Publikum und<br />
fertig ist ein unvergessliches Event: Das „Dynamofestival“ geht in<br />
die dritte Runde.<br />
Hier treffen sich internationale und lokale Acts zum Musizieren, die mit<br />
dem sonst angebotenen, einheitlich-kommerziellen Radioformat nicht<br />
zu vergleichen sind. 14 Künstler, darunter zum Beispiel die Musikerin<br />
Wallis Bird 1 , das Duo Ogris Debris 2 und die Band Attwenger 3 ,<br />
verteilen sich auf drei Tage und heben die Stimmung im Westen Österreichs.<br />
Dabei wird musiktechnisch gut durchgemischt – mitunter<br />
Hip-Hop, Electro, Indie-Pop oder Rock’n’Roll –, damit für jeden der<br />
passende Sound mit dabei ist. Neben In- und Outdoorbühne wird<br />
auch die Karren-Bergstation für die Feierwütigen erhellt. Auch hungrig<br />
muss keiner bleiben, denn die Besucher werden vor Ort mit Streetfood<br />
versorgt.<br />
20.04.-22.04.<br />
Spielboden Dornbirn, Färbergasse 15, A-6850 Dornbirn<br />
+43 (0)5572 21 933 | www.spielboden.at<br />
Alle Konzerte finden in der ev. Gnadenkirche Allensbach um 20 Uhr statt.<br />
Info & VVK: Kultur- & Verkehrsbüro Allensbach | Im Bahnhof<br />
Konstanzer Str. 12 | (0) 7533 801 35 | www.allensbach.de<br />
2 3<br />
97
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
CHANSON<br />
TRIFFT<br />
SINFONIE<br />
Circustheater | Cabaret | Weltmusik<br />
21. <strong>April</strong> bis 30. September 2017<br />
Millennium Park Lustenau<br />
april<br />
21. Eröffnung mit DarWiN<br />
22. lyeoka<br />
26. andreas rebers<br />
27. Quadro Nuevo<br />
28. Ennio Marchetto + 29.<br />
Mai<br />
3. Fritz Karl<br />
& OÖ Concert Schrammeln<br />
5. Neapolis Ensemble<br />
9. alfred Dorfer<br />
10. World percussion Ensemble<br />
11. Georg ringsgwandl<br />
13. Yamma Ensemble<br />
17. Galapiat Cirque + 18. / 19. / 20.<br />
24. les rois Vagabonds + 26. / 27.<br />
JuNi<br />
2. awa ly / Nomfusi<br />
3. lsmael Barrios & Salsa Explosion<br />
7. Circo aereo<br />
8. andreas Vitásek<br />
9. Circo aereo + 10.<br />
Juli / auGuSt<br />
28. David Dimitri<br />
+ 29. / 30.7.<br />
1. / 2. / 3. / 4. / 5. / 6.8.<br />
11. Gabby Young & Other animals<br />
12. the Klezmatics<br />
24. laboratorium: Circus<br />
SEptEMBEr<br />
1. Cirque le roux<br />
+ 2. / 5. / 6. / 7. / 8. / 9.<br />
13. alf poier<br />
14. Fred teppe + 15.<br />
20. Familie Flöz + 21.<br />
22. lura<br />
27. the ricochet project<br />
+ 28. / 29.<br />
www.freudenhaus.or.at<br />
dornig.cc / Illustration: Alice Wellinger<br />
KartENVOrVErKauF<br />
Internet: www.v-ticket.at • www.musikladen.at • www.reservix.de<br />
Dornbirn Tourismus, 05572 22188 • Bregenz Tourismus, 05574 4080<br />
Infotheke Lindaupark, 08382 277560<br />
D – Tuttlingen | rue. Vom Schlager bis zum italienischen Chanson reicht das <strong>April</strong>-Programm<br />
in den Tuttlinger Hallen.<br />
Bei diesen Stars klingt nicht nur die Musik, sondern auch der Name: Albert Hammond ist ein<br />
Stück lebendige Musikgeschichte und kommt mit seiner Band (26.04.) nach Tuttlingen. Pippo<br />
Pollina #1# wiederum ist einer der wichtigsten Liedermacher Italiens und mit der Württembergischen<br />
Philharmonie Reutlingen zu erleben (29.04.). Auch Ernst Hutter & die Egerländer<br />
Musikanten (21.04.), eine Schlagerhitparade (02.04.), ein Familienmusical (11.04.) und weitere<br />
Highlights stehen auf dem abwechslungsreichen Programm. Dazu gehören auch die drei<br />
Wettbewerbs- und Preisträgerabende für den Kleinkunstpreis „Tuttlinger Krähe“ (04., 05.,<br />
06. + 09.04.).<br />
www.tuttlinger-hallen.de<br />
KLÄNGE ARMENIENS<br />
FOTO: CHRISTINA-POLLINA-ROOS<br />
D – Ravensburg | jb. Musikalisch mysteriös: Das Naghash Ensemble lässt sich in keine<br />
Schublade stecken. Ihr Können zeigen die Musiker in der Zehntscheuer.<br />
John Hodian verknüpft seine komponierte Musik mit den mittelalterlichen Texten von Mkrtich<br />
Naghash – und bildet so den Grundbaustein des Naghash Ensemble. Es besteht aus drei<br />
Sängerinnen, drei Instrumentalisten und John Hodian am Flügel. Unter anderem wird auf der<br />
Duduk gespielt, ein über 1.500 Jahre altes Doppelrohrblatt-Instrument mit melancholischnasalem<br />
Klang. Gemeinsam lassen sie zwischen armenischer Klassik und Folk etwas musikalisch<br />
Bewegendes geschehen.<br />
29.04., 20 Uhr<br />
Zehntscheuer, Grüner-Turm-Straße 30, D-88212 Ravensburg<br />
+49 (0)751 21 915 | www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
98
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
VARIATIONS ON AMERICA<br />
D – Tettnang | sd. Das Festival „Lebendiges<br />
Barockschloss Tettnang“ widmet sich<br />
mit „Variations on America“ der Geschichte<br />
und Kultur der USA.<br />
„Spectrum – Kultur in Tettnang“ beteiligt sich<br />
mit klassischer Musik, Jazz, Literatur, Lesung,<br />
Film, Ausstellung und einem Kinderkonzert<br />
am „Internationalen Bodenseefestival“. Ein<br />
Höhepunkt ist der „Tribute to George Gershwin<br />
& Cole Porter“ mit ECHO-Gewinner Peter<br />
Fessler am 16. Mai. Und zur „Sinfonie im Innenhof“<br />
am 21. Mai spielen die amerikanische<br />
Saxophonistin Grace Kelly und die Kammerphilharmonie-Bodensee<br />
Oberschwaben unter<br />
anderem Werke von Bernstein.<br />
7./12./16./20./21.05. | Barockschloss Tettnang, Schloßstraße 41, D-88069 Tettnang<br />
+49 (0)7542 51 05 00 | www.lebendiges-barockschloss.de<br />
FRESHER BLUES<br />
CH – Frauenfeld | jb. Der Blues Caravan steht 2017 wieder an und bietet so gar keinen<br />
Grund, blue zu sein. Si Cranstoun, Big Daddy Wilson und Vanessa Collier mischen mit ihrer<br />
Soulmusik auf.<br />
Si Cranstoun hat es bereits als Straßenmusiker in London an die Spitze der Vintage R&B-Szene<br />
geschafft. Big Daddy Wilson ist nicht nur Gewinner des „Blues in Germany“-Award 2014, sondern<br />
belebt den schon fast ausgestorben geglaubten Blues zu neuem Leben. Vanessa Collier<br />
besticht mit ihrer Stimme und ihrem Saxophonspiel – sie ist sicher, „dass großartige Sachen<br />
entstehen können, wenn mehrere Künstler zusammen in einem Raum sind“. Zunächst jeder<br />
solo mit eigenen Songs, rocken sie dann im Finale gemeinsam die Bühne.<br />
22.04., 21 Uhr<br />
Saal, Kultur im Eisenwerk<br />
Industriestrasse 23, CH-8500 Frauenfeld<br />
+41 (0)52 721 99 26 | www.eisenwerk.ch<br />
Sa, 01.04.2017, 20.00 Uhr<br />
WUPPER-TRIO MIT GERALD FRIESE<br />
Piazzolla und Strawinsky: „Die Geschichte<br />
vom Soldaten“<br />
So, 02.04.2017, 19.00 Uhr<br />
MERCI CHÉRIE<br />
Die schönsten Lieder von Udo Jürgens live<br />
Mo, 03.04.2017, 20.30 Uhr<br />
BRANFORD MARSALIS QUARTET & KURT<br />
ELLING<br />
„Upward Spiral“: Zwei Weltstars zu Gast beim<br />
Jazzclub Singen in der Stadthalle<br />
So, 09.04.2017, 10.30 Uhr<br />
ADOLF MUSCHG: DER WEISSE FREITAG<br />
Sonntagsfrühstück zum Abschluss des<br />
Literaturfestivals „Erzählzeit ohne Grenzen“<br />
Do, 13.04.2017, 20.00 Uhr<br />
SIMPLY THE BEST - DAS MUSICAL<br />
Die Hommage an Tina Turner erstmals auf Tournee<br />
So, 23.04.2017, 19.00 Uhr<br />
CHUZPE<br />
Schauspiel mit Joachim Bliese, Ulrike Folkerts u.a.<br />
Sa, 29.04.2017, 20.00 Uhr<br />
PARALLELE<br />
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz mit<br />
Reto Bieri (Klarinette)<br />
Mo, 08.05.2017, 16.00 Uhr<br />
PÜNKTCHEN UND ANTON<br />
Musical für Kinder nach dem Roman von<br />
Erich Kästner<br />
Do, 11.05.2017, 20.00 Uhr<br />
EURE MÜTTER<br />
Neues Comedy-Programm:<br />
„Das fette Stück fliegt wie ’ne Eins!“<br />
Fr, 12.05.2017, 20.00 Uhr<br />
QUEEN KLASSIK<br />
mit „MerQury“, „The Berlin Symphony Ensemble“<br />
und den „Queen Singers“<br />
Sa, 13.05.2017, 20.00 Uhr<br />
GLENN MILLER ORCHESTRA<br />
Wil Salden präsentiert den berühmten<br />
Sound der 30er/40er Jahre<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
So, 21.05.2017, 10.30 Uhr<br />
HIRN-ATTACKE<br />
Sonntagsfrühstück mit Veronika Faber und<br />
Henner Quest<br />
Vorverkauf: Kultur & Tourismus Singen<br />
Marktpassage August-Ruf-Str. 13<br />
Stadthalle Hohgarten 4<br />
D 78224 Singen<br />
Tel +49 (0) 7731 85-262/-504 • Fax +49 (0) 7731 85-263<br />
ticketing.stadthalle@singen.de<br />
99
100<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
KULTUR | KUNST<br />
ZUM ERSTEN,<br />
ZUM ZWEITEN,<br />
ZUM 132. MAL!<br />
ANZEIGE<br />
D – Lindau | sd. Die Internationale Bodensee-Kunstauktion des<br />
Auktionshauses von Michael Zeller gilt als Institution in Lindau und<br />
am Bodensee und ist bei Kunstliebhabern weltweit gleichermaßen<br />
beliebt.<br />
Die nächste Internationale Bodensee-Kunstauktion – es ist die 132.<br />
– mit über 2500 Ausrufnummern findet vom 20. bis 22. <strong>April</strong> statt.<br />
Eine Vorbesichtigung, auch samstags und sonntags, ist vom 8. bis<br />
18. <strong>April</strong> jeweils von 12 bis 18 Uhr möglich. Asiatica (wie die beeindruckende<br />
Figur des Bodhisattva Avalokitesvara) zählen zu den<br />
Schwerpunkten, aber das Auktionshaus Zeller ist<br />
berühmt für sein vielfältiges Angebot an alter und<br />
moderner Kunst, Schmuck und Uhren, an Porzellan<br />
und außergewöhnlichen Möbelstücken. Und es<br />
ist offen und freundlich – jeder Kunstliebhaber ist<br />
willkommen. Wer noch nie an einer Kunstauktion<br />
teilgenommen hat, sollte sich diese Gelegenheit<br />
nicht entgehen lassen. Empfehlenswert ist auch<br />
der hochwertige und reich bebilderte Kunstkatalog,<br />
der zu den Auktionen erscheint.<br />
Auktionshaus Michael Zeller<br />
Bindergasse 7, D-88131 Lindau<br />
+49 (0)8382 930 20<br />
Einlieferungsanfragen an art@zeller.de<br />
www.zeller.de<br />
FOTO: VERANSTALTTER<br />
KUNST IM<br />
BAHNHOF<br />
D – Wasserburg | rue. Der Kunstbahnhof eröffnet<br />
die neue Saison mit einer großen Ausstellung<br />
von 41 Mitgliedern des Kunstvereins<br />
Wasserburg.<br />
Im Erdgeschoss des historischen Bahnhofsgebäudes<br />
in Wasserburg präsentieren 41 Kreative des<br />
Vereins an vier Wochenenden ihre neuen Werke.<br />
Sie zeigen ein breites Spektrum an künstlerischem<br />
Schaffen. Ihr Ausdrucksreichtum umfasst Malerei,<br />
Zeichnung, Fotografie, plastische Arbeiten<br />
aus Papier, Holz und Metall. Vernissage ist am<br />
Freitag, 07.04. um 19.30 Uhr. Alle teilnehmenden<br />
Künstler sind anwesend. Im Laufe des Jahres<br />
folgen dann mehrere Einzel- und Gruppenausstellungen.<br />
07.04.-30.04. | Kunstbahnhof<br />
Bahnhofstraße 18, D-88142 Wasserburg<br />
Fr, Sa, So jeweils 15-17 Uhr<br />
http://kunstvereinwasserburg.tumblr.com
KULTUR | KUNST<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
1. SEEFESTIVAL RADOLFZELL<br />
BLECHFIEBER<br />
02. — 05. JUNI 2017<br />
LA BRASS BANDA<br />
MAX MUTZKE & SWR-BIG-BAND<br />
STADTKAPELLE<br />
FROSCHENKAPELLE<br />
VORSICHT<br />
KUNSCHT!<br />
D – Konstanz | sd. Unter dem Motto „Vorsicht Kunscht!“ darf man<br />
in der Filiale der HypoVereinsbank auf dem St.-Stephans-Platz Bilder<br />
der Wollmatinger Galerie Malzeit anschauen.<br />
Die Galerie Malzeit der Galeristin Ingrid Flack und ihrem künstlerischen<br />
Lebensgefährten Karl-Heinz Joos ist wichtiger Treffpunkt für<br />
Künstler und Kunstfreunde. Joos, dessen Künstlername Charlemagne<br />
ist, bezeichnet sich gerne scherzhaft als „Pinselquäler“. Die Galerie<br />
beherbergt die Werke von Joos, aber auch etliche Werke von Kunstfreunden<br />
werden gezeigt.<br />
bis 30.06.<br />
Filiale der HypoVereinsbank<br />
Sankt-Stephans-Platz 5, D-78462 Konstanz<br />
NACHT<br />
DER RADOLFZELLER<br />
UNTERNEHMEN<br />
05. MAI 2017<br />
17 — 22 UHR<br />
10 UNTERNEHMEN AN 10 BESONDEREN STANDORTEN<br />
Galerie Malzeit<br />
Engelsteig 10, D-78467 Konstanz Wollmatingen<br />
+49 (0)7531 36 10 936 | www.malzeit-werkstatt.de<br />
FOTO: VERANSTALTER<br />
WWW.<br />
.DE<br />
101
102<br />
KULTUR | KUNST<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
MARYLIN,<br />
O MARYLIN<br />
D – Konstanz | Er ist einer der letzten noch<br />
lebenden amerikanischen Pop-Art-Künstler<br />
der ersten Stunde – jetzt kommt James Francis<br />
Gill mit einer Auswahl seiner Werke in<br />
die Niederburg.<br />
Besonders bekannt ist Gill für sein dreiteiliges<br />
Marylin Monroe Bild „Marilyn Triptych“, das<br />
bereits 1962 in die Sammlung des Museum<br />
of Modern Arts in New York aufgenommen<br />
wurde. Auch wurden seine Werke schon früh<br />
neben denen von Künstlern wie Andy Warhol<br />
und Edward Hopper gezeigt. In einer Ausstellung<br />
in St. Johann – organisiert von der Zürcher<br />
Galerie Wild und Familie Wolf – werden<br />
nun 20 Unikate und 30 original handsignierte<br />
Grafiken des Künstlers gezeigt.<br />
FASZINATION<br />
FANTASIE<br />
D – Engen | Sie wurde über 90. Und damit<br />
älter als jede andere Künstlerin der Klassischen<br />
Moderne: Ida Kerkovius (1879-1970).<br />
Berühmt wurde sie durch ihre farbenprächtigen<br />
Blumenbilder, Reisepastelle und „freien<br />
Fantasien“, die bis heute an Faszination nichts<br />
verloren haben. Das Städtische Museum Engen<br />
zeigt in einer Sonderausstellung Ölbilder,<br />
Pastelle und Zeichnungen – insgesamt 80<br />
Kunstwerke der in Riga geborenen Künstlerin.<br />
Als Kerkovius, hochbetagt und hochgeehrt,<br />
in ihrer Wahlheimat Stuttgart starb, endete<br />
eine Epoche. Da war die kleine Dame mit den<br />
blauen, wachen Augen als letzte Vertreterin<br />
der Moderne bereits zur Legende geworden.<br />
28.03.-30.07., Di-Fr 14-17,<br />
Sa + So 11-18 Uhr<br />
Städtisches Museum Engen + Galerie<br />
Klostergasse 19, D-78234 Engen<br />
+49 (0)7733 50 20 | www.engen.de<br />
FOTO: HELMUT SCHURR<br />
Zur Vernissage am 1. <strong>April</strong> um 18 Uhr ist der<br />
1934 in Tahoka, Texas geborene Künstler anwesend<br />
und steht gerne für Gespräche bereit.<br />
Nicht nur in künstlerischer Hinsicht hat James<br />
Francis Gill viel zu berichten, auch durch seine<br />
Bekanntschaften mit Tony Curtis, Kirk Douglas,<br />
Jim Morrison, John Wayne und Martin<br />
Luther King ist er ein wichtiger Zeitzeuge einer<br />
ganzen Generation.<br />
01.04.-20.05., Do-Fr-Sa 10-18 Uhr<br />
ehemalige Stiftskirche St. Johann,<br />
Brückengasse 1, D-78462 Konstanz<br />
ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE<br />
D – Lindau | sd. Mit den Bilderwelten von Paul Klee widmet das Stadtmuseum Lindau seine<br />
Sommerausstellung einem großen Avantgardisten und Malerpoeten.<br />
Zu sehen ist eine exquisite Auswahl der Werke von Paul Klee, aus europäischen Privatsammlungen,<br />
Museen und Kunststiftungen. Klee gilt als großer Zeichner, dessen Bildschöpfungen<br />
von immenser künstlerischer Fantasie zeugen. Er schuf Malereien mit einer Vielfalt an Motiven<br />
und Farbskalen, die an die Vielstimmigkeit musikalischer Kompositionen erinnern. Klees unverwechselbare<br />
Bildsprache nimmt einen zentralen Platz in der modernen Kunstgeschichte ein.<br />
01.04.-27.08., Mo–So 10–18 Uhr<br />
Stadtmuseum Haus zum Cavazzen, Marktplatz 6, D-88131 Lindau<br />
+49 (0)8382 94 40 73 | www.kultur-lindau.de<br />
FOTO: PAUL KLEE, SPIEL DER KRÄFTE EINER LECHLANDSCHAFT,<br />
1917 AQUARELL AUF KREIDEGRUNDIERUNG AUF LEINWAND AUF KARTON GALERIE ROSENGART, LUZERN;<br />
FOTO: RENÉ LIMACHER
KULTUR | KUNST<br />
KunstGrenze<br />
Jubiläum<br />
28. APRIL 2017<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
www.kunstgrenze.org<br />
Anz Kunstgrenze 94x150.indd 1 22.02.2017 15:16:30<br />
DIE LINIE IN BLAU<br />
D – Meersburg/Langenargen | ka. Die Ausstellung „Realisierte<br />
Utopien“ umfasst etwa 80 Werke des Künstlers Diether F. Dome.<br />
Insgesamt schuf der Künstler über 1000 Arbeiten, bevor er letztes<br />
Jahr im Oktober verstarb. In den letzten 20 Jahren hat der Künstler<br />
viele davon als Klangzeichnungen bei Live-Musik zur Vollendung<br />
gebracht. Bekannt wurde er durch seine Glasfenster und die Gestaltung<br />
von sakralen Räumen wie der Dresdner Frauenkirche. Die Galerie<br />
Bodenseekreis Meersburg und das Museum Langenargen zeigen<br />
in der aktuellen Sammlung auch noch nie veröffentlichte Werke aus<br />
der Anfangszeit des Künstlers am Bodensee, welcher ihm seit 1967<br />
bis zu seinem Tod Heimat war. Die Linie sei die Voraussetzung für<br />
das Sehen, sie lasse Räume entstehen, sie schaffe Utopien … diese<br />
Einstellung Diether F. Domes spiegelt sich in den Ausstellungsstücken<br />
wider.<br />
bis 17.04., Di-So & feiertags 11-17 Uhr<br />
Rotes Haus 1, Galerie Bodenseekreis<br />
Schlossplatz 13, D-88709 Meersburg<br />
+49 (0)7532 49 41 29 | www.galerie-bodenseekreis.de<br />
23.04.-15.10., Di-So 11-17 Uhr<br />
jeden Mittwoch öffentliche Führung<br />
Museum Langenargen, Marktplatz 20, D-88085 Langenargen<br />
+49 (0)7543 34 10 | www.museum-langenargen.de<br />
FOTO: © VG BILD-KUNST, BONN 2017<br />
lädt ein:<br />
3. Mai 2017, 19:00 - 19:30 Uhr<br />
Vortrag: „Iss dich Glücklich!“<br />
Fühle Dich voller Energie und Kraft<br />
Ernährungsberaterin Franceilly Alves<br />
Unkostenbeitrag CHF 15.– | Anschliessend kleiner Austausch mit Apero<br />
24. Mai 2017, 19:00 - 19:45 Uhr<br />
Vortrag: „Wecke den Frühling in dir“<br />
Mental frisch durch die Kraft der inneren Bilder<br />
Akad. Mentalcoch und Dipl. Hypnosetherapeutin Karin Ettlinger<br />
Unkostenbeitrag CHF 15.– | Anschliessend kleiner Austausch mit Apero<br />
7. Juni 2017, 19:00 - 19:30 Uhr<br />
Vortrag: „Loslassen und frei malen“<br />
Mal-Präsentation<br />
Künstlerin Eigentümerin vom eigewerk.ch Carmen Högger<br />
Unkostenbeitrag CHF 15.– | Anschliessend kleiner Austausch mit Apero<br />
28. Juni 2017, 19:00 - 19:30 Uhr<br />
Vortrag: „Lust auf Abwechslung im Kleiderschrank“<br />
Damen- und Herbstmode aus CH-Güttingen<br />
Modedesignerin / Stilistin Diana Pitzer<br />
Unkostenbeitrag CHF 15.- | Anschliessend kleiner Austausch mit Apero<br />
Vortragsort: eigewerk.ch<br />
Hauptstrasse 48, 8594 Güttingen<br />
mail@eigewerk.ch | Fon. 079 229 13 10<br />
103
104<br />
KULTUR | BÜHNE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
SILBERRÜCKEN<br />
IM NEBEL<br />
D – Region Bodensee | rue. Der Kabarettist Uli Boettcher tourt mit<br />
seinem neuen Programm „Ü50 – Silberrücken im Nebel“ durch die<br />
Lande. Tiefgreifende Erkenntnisse über den Mann jenseits des 50.<br />
Geburtstags bahnen sich an.<br />
In einer Gorilla-Gruppe ist der Silberrücken dank seiner Erscheinung,<br />
Kraft und Erfahrung für das Wohlergehen des Rudels verantwortlich.<br />
Bei Menschen ist das nicht anders. Der Mann in den 50ern hat den<br />
sozialen Status, die wirtschaftliche Sicherheit und die geistige Reife,<br />
um Familie, Arbeitskollegen und Freundeskreis sicher durch die Stürme<br />
des Alltags zu leiten. Es läuft, könnte man meinen. Allerdings gibt es<br />
unerwartete Situationen: Die eigenen Eltern gebärden sich immer seltsamer.<br />
Junge Weibchen, alter Wein und anstrengende Trendsportarten<br />
üben eine unerklärliche Anziehung aus. Hinzu kommt die Erkenntnis,<br />
dass die Kraft nachlässt und … ja … der Nebel langsam aufsteigt …<br />
06., 09., 12., 13.+27.04.<br />
Hoftheater, Hof 2, D-88255 Baienfurt<br />
07.04., 20 Uhr<br />
Adlersaal, Kastellstr. 57, D-88316 Isny<br />
28.04., 20 Uhr<br />
Bahnhof Fischbach, Eisenbahnstr. 15, D-88048 Friedrichshafen<br />
30.04., 19 Uhr<br />
Gems Kulturzentrum, Mühlenstr. 13, D-78224 Singen<br />
www.uliboettcher.de<br />
FOTO: MARCO RICCIARDO<br />
BESSER ALS EIN FLOHMARKT<br />
D – Singen | rue. „TauschRausch“ heißt die neue Impro-Comedy<br />
von Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken.<br />
Sie versprechen: „Das ist besser als Flohmarkt und lustiger<br />
als eBay.“ Mit dem knallharten Kapitalismus befasst sich<br />
indes der Kabarettist Chin Meyer.<br />
Kennen Sie Ihren Marktvorteil? Ist es Geld? Oder Macht? Oder<br />
sind Sie einfach nur sexy? Chin Meyer betrachtet das Instrumentarium<br />
der Mächtigen und die Folgen der Machthaberei. Der Kapitalismusversteher<br />
des Kabaretts hinterfragt die allgegenwärtige<br />
Gier nach Geld und das Streben nach Sexy-Selbstbestätigungs-<br />
Wohlfühl-Konsum. Andere Wege gehen hingegen Helge Thun,<br />
Mirjam Woggon und Jakob Nacken. Sie fordern ihr Publikum auf:<br />
„Bringen Sie Dinge mit, die Sie schon lange loswerden wollten<br />
und staunen Sie, was daraus für abenteuerliche Szenen, Sketche<br />
und Lieder aus dem Stegreif entstehen!“ Der alte Reiseführer aus<br />
Südtirol als Musical? Die aussortierte CD von Pur im Mittelpunkt<br />
einer Mordermittlung? Das weiß niemand vorher. Jeder Abend ist<br />
anders, aber immer urkomisch.<br />
02.04., 20 Uhr (Chin Meyer)<br />
26.04., 20 Uhr ( „TauschRausch“)<br />
Gems Kulturzentrum, Mühlenstraße 13, D-78224 Singen<br />
+49 (0)7731 67 578 | www.diegems.de
KULTUR | BÜHNE<br />
GÜTIG<br />
ABER PLEITE<br />
D – Konstanz | Ist menschliche Güte obsolet<br />
in dieser Welt? Das fragen Bertold Brecht,<br />
Regisseur Jo Fabian und eventuell die Zuschauer<br />
im Theater Konstanz.<br />
Drei Götter kommen mit einer Mission auf die<br />
Erde: Es soll ein Mensch gefunden werden, der<br />
gut ist zu seinen Mitmenschen und trotzdem<br />
seine eigene Existenz nicht gefährdet. Wenn<br />
das möglich ist, kann die Welt so bleiben, wie<br />
sie ist. In der Prostituierten Shen Te finden<br />
die „Erleuchteten“ einen guten Menschen. Sie<br />
schenken Shen Te Startkapital für einen kleinen<br />
Tabakladen, dem allerdings durch Shen<br />
Tes Güte schnell der Bankrott droht. Kann ein<br />
erbarmungsloser Vetter Shen Te retten?<br />
Albert<br />
Hammond<br />
Mi. 26.04.<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Der gute Mensch von Sezuan<br />
im <strong>April</strong> im Theater Konstanz<br />
Großes Haus<br />
+49 (0)7531 900 150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
FOTO: ILJA MESS<br />
TICKETS<br />
07461 . 91 09 96<br />
www.tuttlinger-hallen.de<br />
LEIDENSCHAFTLICHE<br />
REISE INS HERZ KUBAS<br />
WEITERE<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
„Chuzpe“<br />
mit „Tatort“-Star Ulrike Folkerts<br />
Di.<br />
25.04.<br />
Pippo Pollina<br />
und die Württembergische<br />
Philharmonie Reutlingen<br />
Sa.<br />
29.04.<br />
verlost<br />
„Ziemlich beste Freunde“<br />
Der Kinohit im Theater<br />
Mi.<br />
17.05.<br />
2 x 2<br />
Karten<br />
Glemser trifft Beikircher<br />
Ein kammermusikalisches<br />
Zusammenspiel<br />
So.<br />
07.05.<br />
für<br />
SOY DE<br />
CUBA<br />
am 20. <strong>April</strong><br />
A – Bregenz | sd. Das ist Kuba: Lust am Leben, am Tanz, an der Musik.<br />
Das ist „Soy de Cuba“: Kubanische Lebenslust, feurige Tänze, leidenschaftliche<br />
Rhythmen und eine Liebesgeschichte im Herzen der karibischen<br />
Insel.<br />
Die Amigos<br />
„Wie ein Feuerwerk“<br />
„Andorra“<br />
nach Max Frisch<br />
Fr.<br />
26.05.<br />
Mo.<br />
19.06.<br />
Einfach eine<br />
E-Mail mit<br />
dem Betreff<br />
„CUBA“ an<br />
verlosung@<br />
<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
„Soy de Cuba“ zeigt die facettenreiche Kultur Kubas und die Menschen.<br />
Sänger, Tänzer und eine Live-Band erzählen mit dem Feuer des Salsa, der<br />
Leichtfüßigkeit des Cha-Cha-Cha, der Heißblütigkeit von Mambo und<br />
Rumba und der Coolness von Reggaetón und Streetdance die Geschichte<br />
der Tänzerin Ayala. Die kubanische Musiklegende Rembert Egues ist allabendlich<br />
als musikalischer Leiter am Piano mit auf der Bühne.<br />
schicken.<br />
Einsendeschluss:<br />
13. <strong>April</strong>,<br />
12 Uhr<br />
20.04., 20 Uhr | Festspielhaus Bregenz, Platz der Wiener<br />
Symphoniker 1, A-6900 Bregenz | +43 (0)75574 40 80<br />
www.soydecuba.de<br />
FOTO: PHILIPPE FRETAULT<br />
105
106<br />
KULTUR | BÜHNE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
BALLET DER LEBENDEN<br />
D – Friedrichshafen | jb. Tänzelnde Freude kommt auf, wenn das international führende<br />
Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg das Graf-Zeppelin-Haus besucht.<br />
Johannes Brahms Musik verschmilzt mit der von Martin Schläpfer entwickelten Choreografie<br />
in eine Komposition künstlerischen Ausmaßes. 50 Tänzerinnen und Tänzer performen die<br />
stilistische Vielfalt seiner hochgelobten und preisgekrönten Choreografie. Im Zentrum des<br />
Stückes stehen die Lebenden, welche mit ihrer Trauer und dem Leid um die Verstorbenen zurückbleiben.<br />
Wie auch in der Wirklichkeit wird hierfür keine Antwort geliefert, sondern Zweifel<br />
und Ungewissheit dargestellt.<br />
29.04., 17 Uhr<br />
Graf-Zeppelin-Haus, Olgastraße 20, D-88045 Friedrichshafen<br />
+49 (0)7541 28 80 | www.friedrichshafen.de<br />
GEFÜHLVOLL<br />
D – Überlingen | jb. Lieder, die von alten<br />
Weisen, der Liebe, dem Begehren, von Träumen<br />
und Sehnsüchten erzählen: Birgit Nolte-<br />
Michels Chansonabend feiert Premiere von<br />
„Nolte singt Nolte“.<br />
Chansonjazz nennt Birgit Nolte-Michel ihre<br />
Musik. Sie ist Sängerin und Schauspielerin,<br />
hat sich aber auch längst als Texterin und<br />
Komponistin einen Namen gemacht. Manchmal<br />
leicht, manchmal melancholisch oder gesellschaftskritisch<br />
sind ihre neuen Chansons.<br />
Begleitet wird sie am Klavier und Akkordeon<br />
von ihrem langjährigen musikalischen Partner<br />
Michael Lauenstein, der ihre Musik und die<br />
meisten Texte komponiert.<br />
28.04.-29.04., 20 Uhr<br />
Noltes Theater<br />
Gunzoweg 1, D-88662 Überlingen<br />
+49 (0)7551 83 10 222<br />
www.noltes.biz<br />
BESSERWISSEREI ADE<br />
CH – Kreuzlingen | jb. Jess Jochimsen, Kabarettist, Autor und Fotograf unterhält mit seinem<br />
Programm „Für die Jahreszeit zu laut“ jetzt auch Kreuzlingen.<br />
Der „Anwalt der stillen Helden“<br />
stellt in seiner Vorstellung<br />
seine zwei Bücher<br />
„Krieg ich schulfrei, wenn du<br />
stirbst?“ und „Was sollen die<br />
Leute denken“ vor. Nichts<br />
bleibt bei Jess Jochimsen unausgesprochen<br />
und so wird<br />
alles erdenklich Kritisierbare<br />
subtil mit melancholischem<br />
Witz zerpflückt. Genervt von<br />
Rechthaberei nimmt er in<br />
seinem Programm Abstand<br />
von unüberlegten Aussagen.<br />
Er kritisiert gerade jene, die<br />
lauthals leere Worte spucken<br />
und damit die stillen<br />
Denker übertönen.<br />
28.04., 20 Uhr<br />
Theater an der Grenze,<br />
Hauptstraße 55a<br />
CH-8280 Kreuzlingen<br />
www.theaterandergrenze.ch
KULTUR | BÜHNE<br />
COMEDY-BATTLE<br />
AN DREI-GÄNGE-MENÜ<br />
A – Hard | sd. Beim ersten Comedy-Battle der „wirtschaft“ wird<br />
die erste Comedy Trophäe Vorarlbergs verliehen: Fünf Comedy-Asse<br />
batteln sich auf dem Spielfeld im Spannrahmen um den „Goldenen<br />
Apfel“.<br />
Wenn schon der Moderator ein granatenmäßiges Comedy-Ass ist,<br />
dann kann diese Comedy-Nacht nur ein Hit werden: Kabarettist und<br />
Schauspieler Uli Böttcher mischt die Karten gut durch und präsentiert<br />
die fünf Asse „Die Kernölamazonen (A)“, Andy Ost, „Helge und Das<br />
Udo“, Martin Frank (alle D) und „Starbugs Comedy“ aus der Schweiz.<br />
Jedes Ass versucht im ersten Comedy-Battle Vorarlbergs abzuräumen,<br />
seine Besonderheit, seine Schlagfertigkeit und seinen Sinn für Humor<br />
zu beweisen. Jeder Spielzug wird durch eine Fachjury und das Publikum<br />
bewertet. Und während die Asse auf der Bühne alles geben,<br />
genießen ihre Zuschauer zwischen Lachen, Staunen und Bewerten ein<br />
Drei-Gänge-Menü. Beim Showdown geht es dann aber nicht um die<br />
Wurst, sondern um den „Goldenen Apfel“. Der Comedy-Battle ist ein<br />
weiterer Meilenstein der Dinner & Konzert/Comedy-Reise der „wirtschaft“<br />
Dornbirn von Wolfgang Preuß.<br />
31.05., 18.30 Uhr<br />
Spannrahmen Hard, In der Wirke 2, A-6971 Hard<br />
+43 (0)5572 20 540 | www.wirtschaft-dornbirn.at<br />
Termine<br />
Samstag, 01.04.2017<br />
Mittwoch, 05.04.2017<br />
Donnerstag, 06.04.2017<br />
Freitag, 07.04.2017<br />
Samstag, 08.04.2017<br />
Mittwoch, 12.04.2017<br />
Donnerstag, 13.04.2017<br />
Freitag, 14.04.2017<br />
Samstag, 15.04.2017<br />
-- Letzte Vorstellung! --<br />
jeweils 20.30 Uhr<br />
SCHNÜFFLER, SEX UND<br />
SCHÖNE FRAUEN<br />
Detektiv-Komödie aus der Welt des „Film Noir“<br />
von Tony Dunham<br />
Mit freundlicher<br />
Unterstützung von der<br />
Theater „Die Färbe“ Singen<br />
Schlachthausstraße 24, 78224 Singen (Hohentwiel)<br />
+49 (0)7731 64646 oder +49 (0)7731 62663<br />
www.die-faerbe.de<br />
anzeige_<strong>akzent</strong>e_92x136_03_2017.qxp_Layout 1 22.03.17 15:29 Seite 1<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
DOMINIK KUHN<br />
IST<br />
DOD<br />
OK<br />
AY<br />
SCH<br />
ME<br />
HWABEN<br />
ABE<br />
ENS<br />
BENT<br />
TE<br />
C N<br />
UER<br />
UER<br />
N CHEN<br />
UER<br />
29.04.17 KONSTANZ<br />
[Bodenseeforum]<br />
26.05.17 RAVENSBURG<br />
[Konzerthaus]<br />
09.06.17 KONSTANZ<br />
[Bodenseeforum]<br />
16.11.17 KONSTANZ [Konzil]<br />
26.01.18 LINDAU [Inselhalle]<br />
23.11.17<br />
Ravensburg<br />
Konzerthaus<br />
Die Prenzlschwäbin<br />
#ischdesbio-Tour<br />
25.11.17 RAVENSBURG<br />
[Konzerthaus]<br />
Tickets online, bei www.sbegroup.info und<br />
an allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />
107
108<br />
KULTUR | BÜHNE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
SCHNÜFFLER, SEX UND<br />
SCHÖNE FRAUEN<br />
D – Singen | sd. Wie der Titel schon ahnen<br />
lässt, entführt die Detektiv-Komödie<br />
„Schnüffler, Sex und schöne Frauen“ in die<br />
Welt des „Film Noir“ mit schrägen Gestalten<br />
und verruchten Biestern.<br />
Bis einschließlich 15. <strong>April</strong> spielt das Singener<br />
Theater „Die Färbe“ das Stück von Tony<br />
Dunham: Phil Dick ist ein typischer Privatdetektiv<br />
à la Philip Marlowe. Natürlich trinkt<br />
und raucht er viel. Natürlich hat er seine ganz<br />
eigene Moral. Gar nicht zu reden von seiner<br />
Vergangenheit. Natürlich spielt eine unglaublich<br />
schöne und unglaublich verlogene Frau<br />
eine wesentliche Rolle. Und natürlich sind<br />
auch brutale Cops, schrille Vögel und<br />
stinkreiche Männer mit von der Partie.<br />
Daraus ergibt sich eine herrlich überdrehte<br />
Komödie, die einen pfiffig-amüsanten Theaterabend<br />
verspricht. Weiter geht es am<br />
26. <strong>April</strong> in der Basilika mit der Premiere<br />
der Tragödie „Antigone“ des griechischen<br />
Dichters Sophokles.<br />
beide Stücke Mi, Do, Fr, Sa 20.30 Uhr<br />
Die Färbe, Schlachthausstraße 24<br />
Basilika, Schlachthausstraße 9<br />
D-78224 Singen (Hohentwiel)<br />
+49 (0)7731 62 663<br />
www.die-faerbe.de<br />
IM FREUDENHAUS<br />
KOMMT FREUDE AUF<br />
A – Lustenau | sd. Das ist wirklich cool: Über 44 Millionen<br />
Menschen haben das Video „Simply Falling“ von Iyeoka<br />
auf Youtube angeklickt. Die Sängerin und ihre Band erobern<br />
am 22. <strong>April</strong> die Bühne im Freudenhaus.<br />
Im Freudenhaus von Willi Pramstallers „Caravan mobile<br />
Kulturprojekte“ stehen in diesem Jahr insgesamt 57 Veranstaltungen<br />
auf dem Spielplan. Der <strong>April</strong> bietet weitere kulturelle<br />
Leckerbissen wie die Band Quadro Nuevo mit ihrem<br />
„Flying Carpet“ und das schrille und verblüffende Papierund<br />
Maskentheater von Ennio Marchetto aus Italien.<br />
21.04.-30.09., 20.30 Uhr<br />
Freudenhaus Lustenau, Milleniumpark 6 A-6890 Lustenau<br />
Saisoneröffnung am 21.04. mit der Band Darwin –<br />
Benefizkonzert | www.freudenhaus.or.at<br />
FOTO: VERANSTALTER
SEEHENSWERT<br />
DIE WICHTIGSTEN VERANSTALTUNGEN IM APRIL<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
21.–23.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Auf dem<br />
Brauereigelände<br />
in Meckatz<br />
Herzlich Willkommen<br />
Großes<br />
Festzelt<br />
Freitag, 20 Uhr:<br />
Partyabend mit den Albkrachern<br />
im Meckatzer Festzelt<br />
Samstag, 13 Uhr:<br />
FANCLUB-Fest mit<br />
Miss Meckatzer-Wahl<br />
und den HinderVier<br />
19.30 Uhr:<br />
Stimmungswettbewerb mit<br />
den Musikkapellen Maria-Thann,<br />
Berg-FN und Winterstettendorf<br />
Sonntag ab 10 Uhr:<br />
Tag der offenen Brauerei mit Musik<br />
und Unterhaltung im Festzelt<br />
und großem Kinderprogramm<br />
Mehr Informationen: www.meckatzer.de<br />
MEC_FF_160x228+3mm_AkzentVerlag-Terminkalender.indd 1 13.03.2017 07:31:22<br />
DAS HIGHLIGHT IM APRIL
110<br />
SEEHENSWERT<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
1.<br />
SA<br />
KABARETT<br />
BAD WALDSEE<br />
Andreas Rebers: Amen<br />
Haus am Stadtsee<br />
+49 (7524) 941342<br />
www.kultur-am-see.de<br />
20:00<br />
BAD WURZACH<br />
Martin Großmann:<br />
Krafttier Grottenolm<br />
Kleinkunstbühne<br />
Gasthaus Adler Dietmanns<br />
+49 (7564) 91232<br />
www.adler-dietmanns.de<br />
20:30<br />
BAIENFURT<br />
Bernd Gieseking:<br />
Gefühlte Dreißig<br />
Männer um die Fünfzig<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Frank Sauer: Der Weg<br />
ist das Holz<br />
Kulturhaus Caserne, Theater<br />
Atrium<br />
+49 (7541) 3786965<br />
www.caserne.de<br />
20:00<br />
MARKDORF<br />
Uli Keuler: Uli Keuler<br />
spielt...<br />
Kabarett<br />
Theaterstadel<br />
+49 (07544) 2791<br />
www.gehrenberg.de<br />
20:30<br />
MESSKIRCH<br />
Mike Jörg: Wa(h)r's<br />
das?<br />
eine satirische Buspredigt<br />
Schloss, Keller<br />
+49 (7575) 206 46<br />
www.schloss-messkirch.de<br />
20:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Zeus und Wirbitzky<br />
SWR 3 Comedy live<br />
Stadthalle, Großer Saal<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
UHLDINGEN-MÜHL-<br />
HOFEN<br />
Lustiger Abend: Eröffnungsshow<br />
mit Sabine Essinger und<br />
Leibssle<br />
Welterbesaal<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Elke Winter: Das Beste<br />
aus 25 Jahren<br />
Joy Kleinkunst<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
LINDENBERG I.<br />
ALLGÄU<br />
Landestheater Schwaben:<br />
Out of Allgäu<br />
von Michael Barfuß - Theatertage<br />
Lindenberg<br />
Löwensaal<br />
+49 (8381) 942487<br />
www.lindenberg.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Cinevox Junior<br />
Company: Made in<br />
Switzerland<br />
neues Programm<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
17:30<br />
ST. GALLEN<br />
Tanz der Vampire<br />
von Michael Kunze und Jim<br />
Steinman<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
STOCKACH<br />
Andy Häussler: Gedankenwelten<br />
Mentalmagie-Show<br />
Bürgerhaus Adler-Post<br />
+49 (7771) 802300<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BAD SAULGAU<br />
Jeder stirbt für sich<br />
allein<br />
mit Peter Bause, Hellena<br />
Büttner u.a.<br />
Stadthalle<br />
+49 (7581) 51290<br />
www.bad-saulgau.de<br />
19:30<br />
BREGENZ<br />
Fellinis Schiff der<br />
Träume<br />
Schauspiel mit Musik<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30, Premiere<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Bombastisch Romantisch<br />
Springmaustheater - Improbühnenshow<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
PFULLENDORF<br />
Meine Chefin kommt<br />
aus Indien<br />
Linzgau Theater<br />
Dorfgemeinschaftshaus<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Alle deutschen Dramen<br />
an einem Abend<br />
von Robert Löhr<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Schnüffler, Sex und<br />
schöne Frauen<br />
von Tony Dunham<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
TUTTLINGEN<br />
Lallinger ermittelt<br />
Krimi-Dinner der Theatergruppe<br />
Göschle-Muurär<br />
Angerhalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
19:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Novecento: Die Legende<br />
vom Ozeanpianisten<br />
mit Oliver Noltes<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
www.noltes.biz<br />
20:00<br />
WEINGARTEN<br />
Poetry Slam<br />
das Original in Oberschwaben<br />
seit 1999<br />
Kulturzentrum Linse<br />
http://www.kulturzentrum-linse.de<br />
20:30<br />
KUNST<br />
KONSTANZ<br />
James Francis Gill<br />
Vernissage<br />
St. Johann<br />
www.sanktjohannstore.de<br />
18:00<br />
Markus Brenner: Oben<br />
schwimmen<br />
Vernissage<br />
Rheinstrandbad am Seerhein<br />
www.rheinterrasse-kn.de<br />
19:00<br />
D – Engen | jb. Keine Zeit für die Ostereinkäufe? Am 2. <strong>April</strong> bieten<br />
der 17. Engener Ostermarkt sowie der verkaufsoffene Sonntag<br />
hierfür die richtige Gelegenheit, in charmanter Altstadt-Atmosphäre.<br />
Kunsthandwerker präsentieren mit Blumen, Osterdekoration und<br />
Schmuck- bis Keramikarbeiten alles, was das Osterherz begehrt. Auch<br />
gibt es eine traditionelle Osterausstellung von Schulen und Kindergärten<br />
im Rathaus zu besichtigen. Bei der angebotenen Autoausstellung<br />
kann man die neuesten Modelle besichtigen. Genauso ist für die Kleinen<br />
ein vielfältiges Programm mit Luftballonkünstler, Kinderschminken<br />
und Osterbastelaktionen geplant. Von 12-17 Uhr laden die Engener<br />
Einzelhändler dann zum Shoppen ein.<br />
02.04., 11-18 Uhr | Engener Altstadt + Alten Stadtgarten,<br />
D-78234 Engen | +49 (0)7733 50 20 | www.engen.de<br />
STEIN AM RHEIN<br />
Denise Ritter:<br />
Klanginstallationen<br />
Vernissage<br />
Bürgerasyl<br />
15:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Ralf Bittner: Destination<br />
Sils Maria<br />
Vernissage<br />
Galerie Heike Schumacher<br />
+49 (07551) 972866<br />
18:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Isnyer Literaturtage<br />
Bücherflohmarkt, Lesungen/Vorträge<br />
und Kunst,<br />
Programm im Online-Veranstaltungskalender<br />
unter<br />
www.schwaebische.de<br />
Isny<br />
www.isny.de<br />
Sibylle Lewitscharoff:<br />
Das Pfingstwunder<br />
Isnyer Literaturtage<br />
Kurhaus am Park, kleiner<br />
Saal<br />
www.isny.de<br />
19:30<br />
SINGEN<br />
Erzählzeit ohne Grenzen<br />
- Literaturfestival<br />
39 Autoren, 60 Veranstaltungen<br />
in 39 Gemeinden,<br />
Programm unter: www.<br />
erzählzeit.com<br />
Singen/Schaffhausen<br />
ST. GALLEN<br />
St. Galler Literaturtage<br />
Wortlaut<br />
verschiedene Lesungen<br />
St. Gallen<br />
www.wortlaut.ch<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
BREGENZ<br />
Angelo Branduardi<br />
Musiker und Cantautore<br />
Festspielhaus<br />
www.suedfinder.de/ticket<br />
+49 (751) 29555780<br />
20:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Stuttgarter Philharmoniker<br />
& Luca<br />
Pisaroni & Ödön Rácz<br />
Leitung: Dan Ettinger<br />
Graf-Zeppelin-Haus, Hugo-<br />
Eckener-Saal<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Nacht - Denk - Musik<br />
Konzertwidmung an Peteris<br />
Vasks<br />
Dreifaltigkeitskirche<br />
20:30<br />
LINDAU<br />
Sabeth Perez Quartett<br />
Jazzkonzert<br />
Gasthof Zum Zecher,<br />
Jazzclub<br />
+49 (8382) 961330<br />
www.gasthof-zecher.de<br />
20:00<br />
RADOLFZELL<br />
Himmel und Erde<br />
Festkonzert des Vokalensembles<br />
Gaienhofen<br />
St. Meinrads-Kirche<br />
19:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Luciano & Freddie<br />
McGregor<br />
mit Live Band<br />
Kammgarn Kulturzentrum<br />
+41 (52) 6240140<br />
www.kammgarn.ch<br />
21:30<br />
SINGEN<br />
Vokalensemble Klangfarben<br />
Gesang für alle Sinne<br />
Kulturzentrum Gems<br />
+49 (7731) 66557<br />
www.diegems.de<br />
19:00<br />
Wupper-Trio mit<br />
Gerald Friese<br />
Werke von Piazzolla und<br />
Strawinsky<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
ANZEIGE<br />
ALLENSBACH<br />
Nicole Scholz & Band<br />
Rock, Pop<br />
Konrad's Bar<br />
+49 (7533) 9979253<br />
www.konrads-bar.de/konradsallensbach.html<br />
21:00<br />
AULENDORF<br />
Bands on Tour<br />
Abschluss mit Engels<br />
Hausband<br />
Schlosscafé Engel, Schlossgewölbekeller<br />
+49 (7525) 1077<br />
www.aulendorfer-hof.de<br />
20:00<br />
FRAUENFELD<br />
Nguru & Rude Tins<br />
Ska-Konzert<br />
Eisenwerk, Saal<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
21:00<br />
KONSTANZ<br />
Who Killed Bruce Lee<br />
Spring Tour<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Jazz Point Big Band:<br />
Jahreskonzert<br />
Jazz, Weltmusik, Soul,<br />
Blues, Latin, Rock und Pop<br />
Stadthalle<br />
+49 (7522) 22227<br />
www.wangen.de<br />
20:00<br />
SONSTIGE<br />
MUSIK<br />
BAD SAULGAU<br />
Bad Saulgauer Musiknacht<br />
Livemusik in 12 Lokalen<br />
Bad Saulgau, Innenstadt<br />
www.bad-saulgau.de/tourismus<br />
21:00<br />
DORNBIRN<br />
ZSK<br />
Live für die Sache - Tour<br />
Conrad Sohm<br />
+43 (5572) 35433<br />
www.conradsohm.com<br />
20:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Mari Boine & Band<br />
Weltmusik mit Joik-Gesang,<br />
Jazz, Folk und Rock<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
20:00<br />
HÄGGENSCHWIL<br />
Michael von der Heide<br />
Hommage an Paola<br />
Kultur im Bären<br />
+41 (71) 2432083<br />
www.kultur-im-baeren.ch<br />
20:15<br />
OBERTEURINGEN<br />
MuT - Männer und<br />
Tenöre<br />
A-Cappella-Konzert<br />
Kulturhaus Mühle<br />
www.maenner-und-tenoere.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Sona Jobarteh<br />
Kora-Groove aus Gambia<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
STOCKACH<br />
40 Jahre Musikschule<br />
Stockach<br />
Jubiläumskonzert<br />
Jahnhalle<br />
19:00<br />
MESSEN<br />
RAVENSBURG<br />
Mein Hund<br />
Partner auf vier Pfoten<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
11:00<br />
DIES & DAS<br />
ARBON<br />
Ostermarkt<br />
Shoppen und Bummeln in<br />
frühlingshafter Stimmung<br />
Fischmarktplatz<br />
www.arbon.ch<br />
09:00<br />
LINDAU<br />
Berufsinfomesse<br />
Lindau-Westallgäu<br />
Thema: Die Schule ist<br />
geschafft, aber was kommt<br />
nun?<br />
Berufsschulzentrum<br />
+49 (8382) 947940<br />
10:00<br />
MENGEN<br />
Hamburger Fischmarkt<br />
Oldenburger Veranstaltung<br />
Innenstadt<br />
10:00<br />
RAVENSBURG<br />
Tag der offenen Tür<br />
zum 45-jährigen Bestehen<br />
der Schule und des neuen<br />
Erweiterungsbaus, Aktionen,<br />
Mit-mach-Projekte<br />
und Themenreihen stellen<br />
sich vor
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM APRIL<br />
Institut für Soziale Berufe<br />
+49 (751) 361560<br />
http://ifsb-rv.de/startseite/<br />
10:00<br />
ST. GALLEN<br />
5ünfStern: Offene<br />
Künstler Ateliers<br />
Ostschweiz<br />
Auftaktfest - Eröffnung<br />
Kunstmuseum<br />
+41 (71) 2420671<br />
www.kunstmuseumsg.ch<br />
16:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Frauensporttag<br />
Workshops und Vorträge<br />
Sporthalle<br />
12:45<br />
2.<br />
SO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Dagmar Schönleber:<br />
40 Fieber - zwischen<br />
Dope & Doppelherz<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:15<br />
SINGEN<br />
Chin Meyer: Macht!<br />
Geld! Sexy?<br />
Finanzkabarett-Programm<br />
Kulturzentrum Gems<br />
+49 (7731) 66557<br />
www.diegems.de<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
BREGENZ<br />
Sinatra & Friends<br />
a tribute to Frank Sinatra,<br />
Dean Martin und Sammy<br />
Davis Jr.<br />
Festspielhaus<br />
www.suedfinder.de/ticket<br />
+49 (751) 29555780<br />
19:00<br />
ST. GALLEN<br />
Tanz der Vampire<br />
von Michael Kunze und Jim<br />
Steinman<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
14:30<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Nachts: Warum<br />
Erwachsene so lange<br />
aufbleiben müssen<br />
nach dem Bilderbuch von<br />
Katharina Grossmann-<br />
Hensel, für Kinder ab fünf<br />
Jahren<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Kleines Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
15:00<br />
KONSTANZ<br />
We have a situation<br />
here<br />
Shortplays des amerikanischen<br />
Dramatikers Neil<br />
LaBute<br />
Spiegelhalle<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
18:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Marionettenoper:<br />
Der Barbier von<br />
Sevilla<br />
Oper von Gioacchino<br />
Rossini<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
16:00<br />
D – Singen | sd. Das kann man durchaus ein Gipfeltreffen des Jazz<br />
nennen: Branford Marsalis und Kurt Elling, zwei Jazzmusiker von<br />
Weltformat, kommen direkt nach ihrem längst ausverkauften Auftritt<br />
in der neu eröffneten Hamburger Elbphilharmonie in die Stadthalle<br />
nach Singen.<br />
Mit Marsalis’ Quartett-Musikern (Joey Calderazzo am Klavier, Eric<br />
Revis am Bass sowie Justin Faulkner am Schlagzeug) präsentieren sie<br />
auf Einladung des Jazzclubs Singen ihr Projekt „Upward Spiral“. Dieses<br />
Album ist die logische Folge der Begeisterung Marsalis’ für Ellings<br />
Stimme, die alle Stimmungen und Gefühlslagen, die ein Liedtext erfordert,<br />
eindrücklich transportiert.<br />
03.04., 20.30 Uhr | Stadthalle Singen<br />
Hohgarten 4, D-78224 Singen<br />
+49 (0)7731 85 262 | www.stadthalle-singen.de<br />
PFULLENDORF<br />
Meine Chefin kommt<br />
aus Indien<br />
Linzgau Theater<br />
Dorfgemeinschaftshaus<br />
16:00<br />
KUNST<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Brigham Baker /<br />
Esther Mathis: phaenomena<br />
materiae. Ein<br />
Dialog<br />
Finissage mit Soundperformance<br />
von Kaspar König<br />
Kunstverein Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 21950<br />
www.kunstverein-friedrichshafen.<br />
de<br />
17:00<br />
KONSTANZ<br />
Austin Camilleri,<br />
Felicia Glidden, Davor<br />
Ljubicic: Präsentation<br />
3<br />
Vernissage<br />
Galerie Bagnato, Studio<br />
+49 (7533) 1393<br />
www.galerie-bagnato.de<br />
12:00<br />
STEIN AM RHEIN<br />
Denise Ritter:<br />
Klanginstallationen<br />
Vernissage<br />
Bürgerasyl<br />
15:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Renate Lehmann: Seh-<br />
Landschaften<br />
Ausstellungseröffnung<br />
Galerie Gunzoburg<br />
+49 (7551) 63233<br />
www.ibc-ueberlingen.de<br />
11:00<br />
FOTO: VERANSTALTER<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Isnyer Literaturtage<br />
Bücherflohmarkt, Lesungen/Vorträge<br />
und Kunst,<br />
Programm im Online-Veranstaltungskalender<br />
unter<br />
www.schwaebische.de<br />
Isny<br />
www.isny.de<br />
SINGEN<br />
Andre Kubiczek: Die<br />
schönste Tragik der<br />
Jugend<br />
Autorenlesung<br />
MAC - Museum Art & Cars<br />
+49 (7731) 9265374<br />
www. museum-art-cars.com<br />
11:00<br />
Erzählzeit ohne Grenzen<br />
- Literaturfestival<br />
39 Autoren, 60 Veranstaltungen<br />
in 39 Gemeinden,<br />
Programm unter: www.<br />
erzählzeit.com<br />
Singen/Schaffhausen<br />
ST. GALLEN<br />
St. Galler Literaturtage<br />
Wortlaut<br />
verschiedene Lesungen<br />
St. Gallen<br />
www.wortlaut.ch<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
BODMAN-LUDWIGS-<br />
HAFEN<br />
New Riverside Jazzband<br />
Jazzfrühshoppen<br />
Zollhaus<br />
+49 (7773) 930040<br />
www.zollhaus-ludwigshafen.de<br />
11:00<br />
KONSTANZ<br />
Südwestdeutsche<br />
Philharmonie Konstanz:<br />
Hommage à<br />
Schubert<br />
Andreas Jetter und Circolo<br />
Quartett<br />
Steigenberger Inselhotel<br />
+49 (7531) 1250<br />
www.philharmonie-konstanz.de<br />
11:15<br />
KREUZLINGEN<br />
Oratorienchor<br />
Kreuzlingen: Haydns<br />
Nelson-Messe<br />
Leitung: Annedore Neufeld<br />
Katholische Kirche St. Stefan<br />
+41 (71) 6722262<br />
www.kath-kreuzlingen.ch<br />
17:00<br />
RAVENSBURG<br />
Manuel Zieher &<br />
Bodensee-Ärzteorchester<br />
Benefizkonzert<br />
Kloster Weißenau, Festsaal<br />
11:00<br />
ROCK & POP<br />
SINGEN<br />
Merci Chérie<br />
Lieder und Chansons von<br />
Udo Jürgens<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
19:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Die große Schlager<br />
Hitparade<br />
mit den Calimeros, G.G.<br />
Anderson, Andrea Jürgens,<br />
Andreas Martin<br />
Stadthalle, Großer Saal<br />
+49 (7461) 96627430<br />
19:00<br />
<strong>April</strong> - Juli 2017<br />
Beginn: 20.00 Uhr (falls nicht anders angegeben),<br />
Saalöffnung: ca. eine Stunde vorher, Bestuhlung/<br />
Teilbestuhlung je nach Veranstaltungsgenre<br />
Sa 1. <strong>April</strong><br />
Sona Jobarteh<br />
Do 6. <strong>April</strong><br />
Irish Spring Festival<br />
Fr 7. <strong>April</strong><br />
Hildegard lernt fliegen<br />
Do 13. <strong>April</strong><br />
Donauwellenreiter<br />
Mo 17. <strong>April</strong> 19.00 Uhr!!!<br />
Beat Jubilee<br />
Do 27. <strong>April</strong><br />
Rebecca Watta Band<br />
Fr 28. <strong>April</strong><br />
Matthias Ningel<br />
Sa 29. <strong>April</strong><br />
The Naghash Ensemble<br />
Sa 6. Mai<br />
Jazztime in town<br />
11.00 Uhr: Ludwig Seuss/Abi Wallenstein Band<br />
20.00 Uhr: Chica Torpedo<br />
Fr 12. Mai<br />
Deutsche Kabarettmeisterschaft<br />
2016/17 – Letzter Spieltag<br />
Sa 13. Mai<br />
The Howlin Brothers<br />
Do 18. Mai<br />
Akkordeonale<br />
Fr 19. Mai<br />
Oberschwabengipfel<br />
Sa 20. Mai<br />
Suchtpotenzial<br />
Sa 27. Mai<br />
Ravensburg slammt!<br />
Do 1. Juni<br />
Project Trio<br />
Sona Jobarteh<br />
Akkordeonale<br />
Do 6. Juli 19.00 Uhr!!!<br />
„Lautstark“-Schülerkonzert<br />
Irish Spring Festival<br />
Donauwellenreiter<br />
Rebecca Watta<br />
The Naghash Ens.<br />
Chica Torpedo<br />
Oberschwabengipfel<br />
The Howlin Brothers<br />
Suchtpotenzial<br />
Project Trio<br />
Zehntscheuer Ravensburg, Grüner-Turm-Str. 30,<br />
88212 Ravensburg, Tel. (0751) 2 19 15,<br />
Fax (0751) 1 79 69, info@zehntscheuer-rv.de<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
111
112<br />
SEEHENSWERT<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
SONSTIGE<br />
MUSIK<br />
RAVENSBURG<br />
Stadtorchester<br />
Ravensburg: Frühjahrskonzert<br />
Jazz, Musical und Filmmusik,<br />
zu Gast: Audi Bläserphilharmonie<br />
Ingolstadt<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
17:00<br />
MESSEN<br />
RAVENSBURG<br />
Mein Hund<br />
Partner auf vier Pfoten<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
11:00<br />
DIES & DAS<br />
AMTZELL<br />
Machakos: Waisenstation<br />
Kenia<br />
Informationsnachmittag<br />
Ev. Gemeindehaus<br />
14:00<br />
ENGEN<br />
Ostermarkt & Verkaufsoffener<br />
Sonntag<br />
mit Kinderprogramm,<br />
Ausstellung und Musik<br />
Engen<br />
www.engen.de<br />
11:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Straßenzauberer-<br />
Festival<br />
mit verkaufsoffenem<br />
Sonntag<br />
Innenstadt<br />
www.friedrichshafen.de/<br />
wirtschaft-verkehr/stadtmarketing/aufgaben/verkaufsoffenersonntag/<br />
13:00<br />
KONSTANZ<br />
Verkaufsoffener<br />
Sonntag<br />
Bummeln, Staunen und<br />
Genießen<br />
Innenstadt<br />
www.treffpunkt-konstanz.de/<br />
13:00<br />
MENGEN<br />
Hamburger Fischmarkt<br />
Oldenburger Veranstaltung<br />
Innenstadt<br />
11:00<br />
RADOLFZELL<br />
See(h)reise<br />
verkaufsoffener Sonntag<br />
Radolfzell<br />
12:30<br />
3.<br />
MO<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Theatertage am See:<br />
Grenzenlos<br />
Festival mit Aufführungen,<br />
Projekten, Kursen und<br />
Akademie<br />
Friedrichshafen<br />
www.theatertageamsee.de<br />
Zurück auf Anfang<br />
von Éric-Emmanuel<br />
Schmitt<br />
Wolfgang-Borchert-Theater<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Martinus Luther<br />
von John Düffel<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
19:30<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Isnyer Literaturtage<br />
Bücherflohmarkt, Lesungen/Vorträge<br />
und Kunst,<br />
Programm im Online-Veranstaltungskalender<br />
unter<br />
www.schwaebische.de<br />
Isny<br />
www.isny.de<br />
SINGEN<br />
Erzählzeit ohne Grenzen<br />
- Literaturfestival<br />
39 Autoren, 60 Veranstaltungen<br />
in 39 Gemeinden,<br />
Programm unter: www.<br />
erzählzeit.com<br />
Singen/Schaffhausen<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
SINGEN<br />
Branford Marsalis<br />
Quartet<br />
Special Guest: Kurt Elling<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:30<br />
ROCK & POP<br />
KONSTANZ<br />
Shades of Blue<br />
Fusion-Soul-Pop, Eintritt frei<br />
Il Boccone<br />
+49 (7531) 2846744<br />
www.ilboccone.de<br />
20:30<br />
4.<br />
DI<br />
KABARETT<br />
TUTTLINGEN<br />
Tuttlinger Krähe:<br />
Kleinkunstwettbewerb<br />
mit Archie Clapp, Martin<br />
Frank, Thomas Schreckenberger<br />
und Christof Spörk<br />
Angerhalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
BREGENZ<br />
Thank you for the<br />
music<br />
die ABBA Story<br />
Festspielhaus<br />
www.suedfinder.de/ticket<br />
+49 (751) 29555780<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Falco<br />
das Musical<br />
Oberschwabenhalle, OberschwabenKlub<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Teatro Caprile: Der<br />
Fall Riccabona<br />
Szenen einer Familiengeschichte<br />
Vorarlberg Museum<br />
+43 (5574) 46050<br />
www.vorarlbergmuseum.at<br />
19:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Theatertage am See:<br />
Grenzenlos<br />
Festival mit Aufführungen,<br />
Projekten, Kursen und<br />
Akademie<br />
Friedrichshafen<br />
www.theatertageamsee.de<br />
Zurück auf Anfang<br />
von Éric-Emmanuel<br />
Schmitt<br />
Wolfgang-Borchert-Theater<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Die Bakchen<br />
Neudichtung von Raoul<br />
Schrott nach Euripides<br />
Stadttheater<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
19:30<br />
Invasion X<br />
Werkstatt<br />
+49 (07531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00, Gaming-Format<br />
auf der Bühne<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Martinus Luther<br />
von John Düffel<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
19:30<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Isnyer Literaturtage<br />
Bücherflohmarkt, Lesungen/Vorträge<br />
und Kunst,<br />
Programm im Online-Veranstaltungskalender<br />
unter<br />
www.schwaebische.de<br />
Isny<br />
www.isny.de<br />
LANGENARGEN<br />
Einführungvortrag in<br />
die Jesus-Passion<br />
mit Oskar Gottlieb Blarr,<br />
Komponist<br />
Schloss Montfort<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Erzählzeit ohne Grenzen<br />
- Literaturfestival<br />
39 Autoren, 60 Veranstaltungen<br />
in 39 Gemeinden,<br />
Programm unter: www.<br />
erzählzeit.com<br />
Singen/Schaffhausen<br />
ROCK & POP<br />
TUTTLINGEN<br />
Tedeschi Trucks Band:<br />
Let Me Get By<br />
European Tour<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Film: Krieg und Spiele<br />
Dokumentarfilm<br />
Club Vaudeville<br />
www.vaudeville.de<br />
20:00<br />
5.<br />
MI<br />
KABARETT<br />
KONSTANZ<br />
Münchner Lach- und<br />
Schießgesellschaft:<br />
Wer sind wir<br />
Schauspiel und Musik<br />
Il Boccone<br />
+49 (7531) 2846744<br />
www.ilboccone.de<br />
20:30<br />
TUTTLINGEN<br />
Tuttlinger Krähe:<br />
Kleinkunstwettbewerb<br />
John Doyle, Marc Haller,<br />
Stefan Leonhardsberger<br />
und Jens Neutag<br />
Angerhalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
Tuttlinger Krähe:<br />
Kleinkunstwettbewerb<br />
Beckmann/Griess, Matthias<br />
Jung, Bernd Kohlhepp und<br />
Andi Weiss<br />
CH – Schaffhausen | Nie war Familie Flöz böser und abgründiger:<br />
In „Hotel Paradiso“ zeigt das preisgekrönte Maskentheater einen<br />
Alpen-Traum voll von schwarzem Humor, stürmischen Gefühlen und<br />
einem Hauch Melancholie.<br />
Bizarres geschieht im traditionsreichen Hotel Paradiso, dem kleinen,<br />
von der Seniorchefin mühsam zusammengehaltenen Familienbetrieb<br />
in den Bergen. Eine Heilquelle verspricht Linderung seelischer und körperlicher<br />
Nöte, und über der Eingangstür glänzen vier Sterne. Doch am<br />
Himmel ziehen dunkle Wolken auf. Der Sohn des Hauses träumt von<br />
der großen Liebe, während er sich mit seiner Schwester einen erbitterten<br />
Kampf um die Führung des Hotels liefert. Das Dienstmädchen<br />
bestiehlt die Gäste, und der Koch zersägt nicht nur Schweinehälften<br />
… Als der erste Tote auftaucht, geraten alle, Personal und Gäste, in<br />
einen Strudel bitterböser Ereignisse. Zwischen schwindelerregenden<br />
Höhenzügen öffnen sich dunkle, bodenlose Abgründe, denen niemand<br />
entkommt. Der Niedergang des Hotels scheint besiegelt, denn Leichen<br />
sind in jedem Fall schlecht fürs Geschäft.<br />
08. + 09.04., 17.30 Uhr<br />
Stadttheater Schaffhausen<br />
Herrenacker 22/23, CH-8200 Schaffhausen<br />
+41 (0)52 625 05 55 | www.stadttheater-sh.ch<br />
Angerhalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
WEINGARTEN<br />
Nico Semsrott: Freude<br />
ist nur ein Mangel an<br />
Information 2.5<br />
Kulturzentrum Linse<br />
www.nicosemsrott.de<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Teatro Caprile: Der<br />
Fall Riccabona<br />
Szenen einer Familiengeschichte<br />
Vorarlberg Museum<br />
+43 (5574) 46050<br />
www.vorarlbergmuseum.at<br />
19:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Patricks Trick von<br />
Kristo Sagor<br />
theaterkohlenpott, ab zehn<br />
Jahre<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kultur-fn.de<br />
09:30<br />
Patricks Trick von<br />
Kristo Sagor<br />
theaterkohlenpott, ab zehn<br />
Jahre<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kultur-fn.de<br />
11:00<br />
Theatertage am See:<br />
Grenzenlos<br />
Festival mit Aufführungen,<br />
Projekten, Kursen und<br />
Akademie<br />
Friedrichshafen<br />
www.theatertageamsee.de<br />
KONSTANZ<br />
Die Bakchen<br />
Neudichtung von Raoul<br />
Schrott nach Euripides<br />
Stadttheater<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00<br />
LINDENBERG I.<br />
ALLGÄU<br />
Landestheater Schwaben:<br />
Romeo und Julia<br />
Tragödie von William<br />
Shakespeare - Theatertage<br />
Lindenberg<br />
Löwensaal<br />
+49 (8381) 942487<br />
www.lindenberg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Schnüffler, Sex und<br />
schöne Frauen<br />
von Tony Dunham<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
FOTO: GABRIELE ZUCCA<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
ANZEIGE<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Isnyer Literaturtage<br />
Bücherflohmarkt, Lesungen/Vorträge<br />
und Kunst,<br />
Programm im Online-Veranstaltungskalender<br />
unter<br />
www.schwaebische.de<br />
Isny<br />
www.isny.de<br />
SINGEN<br />
Erzählzeit ohne Grenzen<br />
- Literaturfestival<br />
39 Autoren, 60 Veranstaltungen<br />
in 39 Gemeinden,<br />
Programm unter: www.<br />
erzählzeit.com<br />
Singen/Schaffhausen<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
KONSTANZ<br />
Südwestdeutsche<br />
Philharmonie Konstanz:<br />
Exzess<br />
mit Andreas Jetter,<br />
Pianist & Ari Rasilainen,<br />
Chefdirigent<br />
Konzil<br />
www.philharmonie-konstanz.de<br />
20:00<br />
Südwestdeutsche<br />
Philharmonie Konstanz:<br />
Exzess
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM APRIL<br />
Generalprobe<br />
Konzil<br />
www.philharmonie-konstanz.de<br />
09:30<br />
ROCK & POP<br />
KONSTANZ<br />
Heisskalt<br />
Tour - Vom Wissen und<br />
Wollen<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
MESSEN<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
AERO<br />
Fachmesse für allgemeine<br />
Luftfahrt<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.messe-friedrichshafen.de<br />
09:00<br />
DIES & DAS<br />
TUTTLINGEN<br />
Film: Paterson<br />
Kino des Rittergartenvereins<br />
Scala Kinopalast<br />
http://www.scala-tuttlingen.de<br />
20:15<br />
6.<br />
DO<br />
KABARETT<br />
BAD SAULGAU<br />
Eure Mütter - Das<br />
fette Stück fliegt wie<br />
ne Eins<br />
Eure Mütter<br />
Stadtforum<br />
+49 (7581) 20090<br />
www.t-b-g.de<br />
20:00<br />
BAIENFURT<br />
Uli Boettcher: Ü50 -<br />
Silberrücken im Nebel<br />
neues Programm<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Manuel Stahlberger<br />
und Jess Jochimsen:<br />
Halt auf Verlangen<br />
Kabarett<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
19:30<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Es ist was...<br />
drei Tanzstücke von Beate<br />
Vollack, Felix Landerer und<br />
Helge Letonja<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Tschick<br />
nach dem Roman von<br />
Wolfgang Herrndorf, für<br />
Jugendliche ab 14 Jahren<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Kleines Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Münchner Lach- und<br />
Schießgesellschaft<br />
Schauspiel und Musik<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
Theatertage am See:<br />
Grenzenlos<br />
Festival mit Aufführungen,<br />
Projekten, Kursen und<br />
Akademie<br />
Friedrichshafen<br />
www.theatertageamsee.de<br />
KONSTANZ<br />
Die Bakchen<br />
Neudichtung von Raoul<br />
Schrott nach Euripides<br />
Stadttheater<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00<br />
Mademoiselle Mirabelle<br />
Splitternacht<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00<br />
RADOLFZELL<br />
Das Wunder von Wörgl<br />
von Felix Benesch<br />
Zeller Kulturzentrum<br />
www.zellerkultur.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Hitzefrei<br />
eine rasant-romantische<br />
Reise durch weibliche<br />
Abgründe<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Schnüffler, Sex und<br />
schöne Frauen<br />
von Tony Dunham<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
WEINGARTEN<br />
Rigoletto<br />
Live-Übertragung aus dem<br />
Gran Teatre del Liceu,<br />
Barcelona<br />
Kulturzentrum Linse<br />
http://www.kulturzentrum-linse.de<br />
19:30<br />
KUNST<br />
BAD WALDSEE<br />
Sepp Mahler: Fremd<br />
und fröhlich<br />
Vernissage<br />
Museum im Kornhaus<br />
+49 (7524) 48228<br />
www.museum-bad-waldsee.de<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Jolanta Switajski-<br />
Schaefer: Menschenwürde<br />
Skulpturen - Vernissage<br />
Heilig-Geist-Spital<br />
+49 (751) 8890<br />
19:00<br />
LASS DICH INSPIRIEREN<br />
Eröffnung<br />
06.04.2017<br />
Lindau<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
Isnyer Literaturtage<br />
Bücherflohmarkt, Lesungen/Vorträge<br />
und Kunst,<br />
Programm im Online-Veranstaltungskalender<br />
unter<br />
www.schwaebische.de<br />
Isny<br />
www.isny.de<br />
SINGEN<br />
Erzählzeit ohne Grenzen<br />
- Literaturfestival<br />
39 Autoren, 60 Veranstaltungen<br />
in 39 Gemeinden,<br />
Programm unter: www.<br />
erzählzeit.com<br />
Singen/Schaffhausen<br />
TUTTLINGEN<br />
Sich schmerzfrei bewegen:<br />
Neue Wege in<br />
der Schmerztherapie<br />
mit Kurt Mosetter<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRAUENFELD<br />
Mojo Monkeys<br />
Acoustic Swamp Session<br />
Eisenwerk, Eisenbeiz<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Lydia Schiller & Band<br />
Swing, Bossa Nova, Blues<br />
Restaurant Amicus<br />
+49 (7541) 3006477<br />
www.jazzport-fn.de<br />
20:30<br />
LANGENARGEN<br />
Low Planet & Lackerschmied<br />
Montfort Jazzclub<br />
Schloss Montfort<br />
www.montfort-jazzclub.de<br />
20:30<br />
RADOLFZELL<br />
Südwestdeutsche<br />
Philharmonie Konstanz:<br />
Exzess<br />
mit Andreas Jetter,<br />
Pianist & Ari Rasilainen,<br />
Chefdirigent<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.philharmonie-konstanz.de<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Dirty River Jazz Band<br />
JazzLive, Eintritt frei<br />
Café La Vita<br />
+49 (07551) 936085<br />
www.drjb.de<br />
20:30<br />
ROCK & POP<br />
KONSTANZ<br />
Chris K. King<br />
Blues Rock<br />
Kolbenfresser<br />
21:00<br />
Manfred Junker<br />
Solo<br />
Old Mary's Pub<br />
+49 (7531) 24581<br />
www.manfredjunker.com<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Gianna Nannini<br />
The Hitstory Tour<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Duetss<br />
Thomas Lutz, Gitarre, und<br />
Chris Kodalik, Vocals<br />
Rampe - Kulturbahnhof<br />
20:00<br />
SONSTIGE<br />
R170316_Lindau_CM_Akzente Bodensee_28x50mm.indd 16.03.17 21:32 1<br />
ISNY IM ALLGÄU MUSIK<br />
Dagmar Leupold: Die<br />
Witwen<br />
Isnyer Literaturtage<br />
Kurhaus am Park, kleiner<br />
Saal<br />
www.isny.de<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Irish Spring Festival:<br />
Zwischen Tradition<br />
und Moderne<br />
Folklore<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
LaLeLu: Muss das<br />
sein?!<br />
a cappella-comedy<br />
Kulturzentrum Gems<br />
+49 (7731) 66557<br />
www.diegems.de<br />
20:00<br />
MESSEN<br />
DORNBIRN<br />
Schau! Frühlingsausstellung<br />
Baby & Kind, Garten,<br />
Mobilität, Wohnen, Freizeit<br />
und Genuss<br />
Messe Dornbirn<br />
www.messedornbirn.at<br />
10:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
AERO<br />
Fachmesse für allgemeine<br />
Luftfahrt<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.messe-friedrichshafen.de<br />
09:00<br />
SINGEN<br />
jobDAYS<br />
alles rund um Bildung, Ausbildung,<br />
Weiterbildung<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
08:30<br />
7.<br />
FR<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Maul&Clownseuche |<br />
Das Geheimnis glücklicher<br />
Männer<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Uli Boettcher: Ü50 -<br />
Silberrücken im Nebel<br />
Uli Böttcher<br />
Adlersaal<br />
20:00<br />
MARKDORF<br />
LaLeLu: Muss das<br />
sein?! – Das Trendprogramm<br />
A-Cappella-Comedy<br />
Theaterstadel<br />
+49 (07544) 2791<br />
www.gehrenberg.de<br />
20:30<br />
RAVENSBURG<br />
Patrizia Moresco: Die<br />
Hölle des positiven<br />
Denkens<br />
neues Programm<br />
Bärengarten<br />
+49 (751) 18970720<br />
http://www.baerengarten.de/<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Gabriel Vetter: Hobby<br />
Stand Up-Programm<br />
Kammgarn Kulturzentrum<br />
+41 (52) 6240140<br />
www.kammgarn.ch<br />
20:30<br />
SINGEN<br />
Ozan & Tunc: Ab und<br />
Zuwanderer<br />
Comedy-Duo<br />
Kulturzentrum Gems<br />
+49 (7731) 66557<br />
www.diegems.de<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Fellinis Schiff der<br />
Träume<br />
Schauspiel mit Musik<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
www.roaders.tours<br />
WIR FÜHREN F LGENDE<br />
MARKEN IN DER R ADERS<br />
W RLD:<br />
LUST AUF EINEN FREIFLUG?<br />
Hol Dir einen Gratisflug durch<br />
Europa (Hin- & Rückflug)<br />
ab einem Einkaufswert von<br />
250,- € in der Roaders World.<br />
Roaders World, Vordere Weidstaud 8<br />
D-78465 Konstanz-Dingelsdorf<br />
+49 7531 99 179 50<br />
+49 7531 99 179 55<br />
100 km<br />
R ADERS ST RE PENING<br />
07. – 09. <strong>April</strong><br />
10.00 Uhr – open end<br />
DRESS UP<br />
AND FLY AWAY<br />
info@roaders.tours<br />
www.roaders.tours<br />
lume-design.de<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
113
114<br />
SEEHENSWERT<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
D/CH – Konstanz/Kreuzlingen | ms. Da ist sie wieder: Die „Kunstnacht<br />
Konstanz Kreuzlingen“ meldet sich zurück.<br />
Unter neuer Leitung – nämlich durch das Kulturbüro Konstanz – besinnt<br />
sich die „Kunstnacht“ nach dreijähriger Pause auf das bewährte<br />
Programm: Kunst in den Räumen und Straßen der deutsch-schweizerischen<br />
Doppelstadt, dazu Performances, Lesungen – alles unter<br />
dem Leitthema „Wasser“. Zahlreiche Galerien, Museen und Partner<br />
unterstützen die Veranstaltung; ein Shuttlebus sorgt dafür, dass die<br />
Besucher schnell und einfach von Ort zu Ort kommen.<br />
08.04., ab 18 Uhr | diverse Veranstaltungsorte in Kreuzlingen &<br />
Konstanz | www.kunstnacht.de<br />
FOTO: FELIX KIESSLING<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Theatertage am See:<br />
Grenzenlos<br />
Festival mit Aufführungen,<br />
Projekten, Kursen und<br />
Akademie<br />
Friedrichshafen<br />
www.theatertageamsee.de<br />
KONSTANZ<br />
TmbH<br />
Improvisationstheater<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00<br />
RADOLFZELL<br />
Das Wunder von Wörgl<br />
von Felix Benesch<br />
Zeller Kulturzentrum<br />
www.zellerkultur.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Hildegard lernt fliegen<br />
Stilmix aus Jazz, Schauspiel,<br />
Geräuschen und<br />
Nonsens<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
Soul Kitchen<br />
Landestheater Tübingen<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
Wir sind keine Barbaren<br />
von Philipp Löhle<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Schnüffler, Sex und<br />
schöne Frauen<br />
von Tony Dunham<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
ST. GALLEN<br />
Nabucco<br />
Oper von Giuseppe Verdi<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
KUNST<br />
BAD SAULGAU<br />
ArtGenossen - Das<br />
Tier und wir<br />
Vernissage<br />
Altes Kloster, Städtische<br />
Galerie Fähre<br />
+49 (7581) 207160<br />
www.bad-saulgau.de<br />
19:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Wolfgang Glöckler /<br />
Atlanta Lorraine<br />
Vernissage<br />
Galerie Bernd Lutze<br />
+49 (7541) 22713<br />
20:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Isnyer Literaturtage<br />
Bücherflohmarkt, Lesungen/Vorträge<br />
und Kunst,<br />
Programm im Online-Veranstaltungskalender<br />
unter<br />
www.schwaebische.de<br />
Isny<br />
www.isny.de<br />
SINGEN<br />
Erzählzeit ohne Grenzen<br />
- Literaturfestival<br />
39 Autoren, 60 Veranstaltungen<br />
in 39 Gemeinden,<br />
Programm unter: www.<br />
erzählzeit.com<br />
Singen/Schaffhausen<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
KONSTANZ<br />
Pete Schmid & Band<br />
5vor8te - Jazz Time, Eintritt<br />
frei<br />
Le Sud<br />
+49 (7531) 3610777<br />
19:55<br />
Südwestdeutsche<br />
Philharmonie Konstanz:<br />
Exzess<br />
mit Andreas Jetter,<br />
Pianist & Ari Rasilainen,<br />
Chefdirigent<br />
Konzil<br />
www.philharmonie-konstanz.de<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Südwestdeutsches<br />
Kammerorchester<br />
Pforzheim: Eröffnungskonzert<br />
Internationales Klavierfestival<br />
Junger Meister<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
TUTTLINGEN<br />
Württembisches<br />
Kammerorchester<br />
Heilbronn<br />
Solist: Felix Klieser<br />
Stadthalle, Großer Saal<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Sophie Wegener &<br />
Zona Sul Quintett<br />
Deutschlands Bossa-Nova-<br />
Interpretin<br />
Clublokal Schwarzer Hasen<br />
+49 (7522) 909176<br />
www.jazzpoint-wangen.de<br />
20:30<br />
SONSTIGE<br />
MUSIK<br />
RAVENSBURG<br />
KC Rebell<br />
die neue Tour<br />
Oberschwabenhalle, OberschwabenKlub<br />
www.suedfinder.de/ticket<br />
+49 (751) 29555780<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Nangijala<br />
lyrische Texte, rhythmischelektronische<br />
Musik<br />
Grabenhalle<br />
+41 (71) 2228211<br />
www.grabenhalle.ch<br />
20:30<br />
ÜBERLINGEN<br />
La môme Edith Piaf<br />
Chansons und Geschichten<br />
der Piaf<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
www.noltes.biz<br />
20:00<br />
MESSEN<br />
DORNBIRN<br />
Schau! Frühlingsausstellung<br />
Baby & Kind, Garten,<br />
Mobilität, Wohnen, Freizeit<br />
und Genuss<br />
Messe Dornbirn<br />
www.messedornbirn.at<br />
10:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
AERO<br />
Fachmesse für allgemeine<br />
Luftfahrt<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.messe-friedrichshafen.de<br />
09:00<br />
SINGEN<br />
jobDAYS<br />
alles rund um Bildung, Ausbildung,<br />
Weiterbildung<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
08:30<br />
8.<br />
SA<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Bernd Kohlhepp |<br />
Hämmerle TV – das<br />
Programm ben ich<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
MARKDORF<br />
LaLeLu: Muss das<br />
sein?! – Das Trendprogramm<br />
A-Cappella-Comedy<br />
Theaterstadel<br />
+49 (07544) 2791<br />
www.gehrenberg.de<br />
20:30<br />
MUSICAL & TANZ<br />
BREGENZ<br />
Daddy Cool Das<br />
Musical<br />
Festspielhaus<br />
www.suedfinder.de/ticket<br />
+49 (751) 29555780<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Marionettenoper:<br />
Schwanensee<br />
nach der Musik von Piotr<br />
Iljitsch Tschaikowski<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.marionetttenoper.de<br />
19:30<br />
ST. GALLEN<br />
Es ist was...<br />
drei Tanzstücke von Beate<br />
Vollack, Felix Landerer und<br />
Helge Letonja<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
WIL<br />
Jackie MacSäbel und<br />
die Party Piraten<br />
Märli-Musical für die ganze<br />
Familie<br />
Stadtsaal<br />
+41 (71) 9135200<br />
www.maerlimusicaltheater.ch<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Jugend ohne Gott<br />
von Ödön von Horváth<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Luther - Rebell Gottes<br />
Stadttheater Fürth, musikalische<br />
Leitung: Christian<br />
Auer<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
19:30<br />
Theatertage am See:<br />
Grenzenlos<br />
Festival mit Aufführungen,<br />
Projekten, Kursen und<br />
Akademie<br />
Friedrichshafen<br />
www.theatertageamsee.de<br />
RADOLFZELL<br />
Das Wunder von Wörgl<br />
von Felix Benesch<br />
Zeller Kulturzentrum<br />
www.zellerkultur.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Wir sind keine Barbaren<br />
von Philipp Löhle<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Familie Flöz: Hotel<br />
Paradiso<br />
Komödie mit Masken und<br />
ohne Worte<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
17:30<br />
SINGEN<br />
Schnüffler, Sex und<br />
schöne Frauen<br />
von Tony Dunham<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
ST. GALLEN<br />
Einige Nachrichten an<br />
das All<br />
von Wolfram Lotz<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
KUNST<br />
KONSTANZ<br />
Fernbeziehungen -<br />
Die blaue Ampel<br />
Vernissage im Rahmen<br />
der Kunstnacht Konstanz /<br />
Kreuzlingen<br />
Kulturzentrum am Münster,<br />
Gewölbekeller<br />
+49 (7531) 900900<br />
www.konstanz.de<br />
18:30<br />
Nika Fontaine und<br />
Zohar Fraiman: Vantias<br />
Fair<br />
Vernissage<br />
Lachenmann Art<br />
+49 (7531) 3691371<br />
www.lachenmann-art.com<br />
19:30<br />
Raimund Buck und<br />
Harald Kienle<br />
Vernissage<br />
Galerie Bagnato<br />
+49 (7533) 1393<br />
www.galerie-bagnato.de<br />
18:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Isnyer Literaturtage<br />
Bücherflohmarkt, Lesungen/Vorträge<br />
und Kunst,<br />
Programm im Online-Veranstaltungskalender<br />
unter<br />
www.schwaebische.de<br />
Isny<br />
www.isny.de<br />
SINGEN<br />
Erzählzeit ohne Grenzen<br />
- Literaturfestival<br />
39 Autoren, 60 Veranstaltungen<br />
in 39 Gemeinden,<br />
Programm unter: www.<br />
erzählzeit.com<br />
Singen/Schaffhausen<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
ENGEN<br />
Johannespassion von<br />
Johann Sebastian<br />
Bach<br />
Leitung: Sabine Kotzerke<br />
Ev. Auferstehungskirche<br />
19:00<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Klavier Plus: Klavier<br />
und Melodram<br />
mit Markus von Hagen und<br />
Thomas Krehahn, Isnyer<br />
Literaturtage<br />
Schloss, Refektorium<br />
19:30<br />
KREUZLINGEN<br />
Mojo Monkeys<br />
Blues, Funk<br />
Out of Bounds<br />
+41 (71) 6712423<br />
www.outofbounds.eu<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Madrigalchor Überlingen:<br />
Tristis est anima<br />
mea<br />
Passionskonzert in Kooperation<br />
mit dem Nürtinger<br />
Konzertensemble<br />
Franziskanerkirche<br />
19:00<br />
ROCK & POP<br />
ALLENSBACH<br />
The Jam<br />
70er-Jahre Coverband<br />
Konrad's Bar<br />
+49 (7533) 9979253<br />
www.konrads-bar.de/konradsallensbach.html<br />
21:30<br />
AULENDORF<br />
Powerage<br />
Vorband: Real Good Band<br />
Schlosscafé Engel, Schlossgewölbekeller<br />
+49 (7525) 1077<br />
www.aulendorfer-hof.de<br />
20:00<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Leutkircher Musiknacht<br />
8 Locations, 5 DJs, 8 Live<br />
Bands<br />
Innenstadt<br />
20:30<br />
RAVENSBURG<br />
Helter Skelter: Live<br />
Classic Rock<br />
Classic Rock der 1960er,<br />
1970er und 1980er<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM APRIL<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
The Baseballs<br />
Rock im Stil der 50er- und<br />
60er-Jahre<br />
Kammgarn Kulturzentrum<br />
+41 (52) 6240140<br />
www.kammgarn.ch<br />
20:30<br />
ÜBERLINGEN<br />
Violin Recital mit<br />
Arevik Alaverdyan<br />
mit Greta Erharter-Sargsyan,<br />
Klavier<br />
Städtisches Museum<br />
+49 (7551) 991079<br />
www.museum-ueberlingen.de<br />
20:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
BAD WALDSEE<br />
Südtiroler Heimatsterne<br />
Oswald Sattler, Alexander<br />
Rier, Die Vaiolets und Die<br />
Schäfer ***<br />
Haus am Stadtsee<br />
+49 (7524) 941342<br />
www.kultur-am-see.de<br />
19:30<br />
SONSTIGE<br />
MUSIK<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
City of Music<br />
Musik- und Partymeile in<br />
21 Locations, anschließend<br />
Radio 7-Aftershowparty<br />
im GZH<br />
Friedrichshafen<br />
www.cityofmusic-fn.de<br />
20:30<br />
ÜBERLINGEN<br />
Knef - So oder so ist<br />
das Leben<br />
Lebensgeschichte und<br />
Lieder von Hildegard Knef<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
www.noltes.biz<br />
20:00<br />
MESSEN<br />
DORNBIRN<br />
Schau! Frühlingsausstellung<br />
Baby & Kind, Garten,<br />
Mobilität, Wohnen, Freizeit<br />
und Genuss<br />
Messe Dornbirn<br />
www.messedornbirn.at<br />
10:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
AERO<br />
Fachmesse für allgemeine<br />
Luftfahrt<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.messe-friedrichshafen.de<br />
09:00<br />
DIES & DAS<br />
KONSTANZ<br />
Kunstnacht Konstanz/<br />
Kreuzlingen: Wasser<br />
Ausstellungen, Führungen,<br />
Musik- und Tanzperformance<br />
in verschiedenen<br />
Locations<br />
Konstanz/Kreuzlingen<br />
www.kunstnacht.de<br />
18:00<br />
LINDAU<br />
Circle Your Voice<br />
Mitsingen ohne Vorkenntnisse<br />
Peterskirche<br />
20:00<br />
Internationale Bodensee-Kunstauktion<br />
Vorbesichtigung<br />
Auktionshaus Michael Zeller<br />
+49 (8382) 93020<br />
www.zeller.de<br />
10:00<br />
RADOLFZELL<br />
30 Jahre EuroNatur<br />
Ausstellung und Vorträge<br />
zum Jubiliäumsjahr<br />
Scheffelhof<br />
+49 (7732) 3028677<br />
www.scheffelhof-radolfzell.de<br />
11:30<br />
Flohmarkt für Jedermann<br />
stöbern, feilschen,<br />
ergattern<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
09:00<br />
RAVENSBURG<br />
Ravensburger Mobilitätstag<br />
Informationen, Vorträge,<br />
Bühnenprogramm<br />
Marienplatz<br />
9.<br />
SO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Uli Boettcher: Ü50 -<br />
Silberrücken im Nebel<br />
neues Programm<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:15<br />
TUTTLINGEN<br />
Tuttlinger Krähe:<br />
Preisträgerabend<br />
mit Suchtpotential und den<br />
Gewinnern 2017<br />
Angerhalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Es ist was...<br />
drei Tanzstücke von Beate<br />
Vollack, Felix Landerer und<br />
Helge Letonja<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
17:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Theatertage am See:<br />
Grenzenlos<br />
Festival mit Aufführungen,<br />
Projekten, Kursen und<br />
Akademie<br />
Friedrichshafen<br />
www.theatertageamsee.de<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Familie Flöz: Hotel<br />
Paradiso<br />
Komödie mit Masken und<br />
ohne Worte<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
17:30<br />
SINGEN<br />
Poetry Slam<br />
Moderation: Hanz<br />
Kulturzentrum Gems<br />
+49 (7731) 66557<br />
www.diegems.de<br />
20:00<br />
Handwerkertag<br />
09.04.<br />
Museumsdorf-<br />
Kürnbach.de<br />
ST. GALLEN<br />
Durcheinandertal<br />
nach dem Roman von<br />
Friedrich Dürrenmatt in<br />
einer Theaterfassung von<br />
Martin Pfaff<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
KUNST<br />
OBERTEURINGEN<br />
Miriam Saric: Werkschau<br />
Vernissage<br />
Kulturhaus Mühle, Galerie<br />
www.muehle-ot.de<br />
14:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Isnyer Literaturtage<br />
Bücherflohmarkt, Lesungen/Vorträge<br />
und Kunst,<br />
Programm im Online-Veranstaltungskalender<br />
unter<br />
www.schwaebische.de<br />
Isny<br />
www.isny.de<br />
SINGEN<br />
Adolf Muschg: Der<br />
weiße Freitag<br />
Sonntagsfrühstück zum<br />
Abschluss des Literaturfestivals<br />
- Erzählzeit ohne<br />
Grenzen<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
10:30<br />
Erzählzeit ohne Grenzen<br />
- Literaturfestival<br />
39 Autoren, 60 Veranstaltungen<br />
in 39 Gemeinden,<br />
Programm unter: www.<br />
erzählzeit.com<br />
Singen/Schaffhausen<br />
WEINGARTEN<br />
Eine schwäbische<br />
Literaturgeschichte<br />
Hermann Bausinger<br />
Kulturzentrum Linse<br />
http://www.kulturzentrum-linse.de<br />
19:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Earthquake: Hanna<br />
Bachmann<br />
Klavierkonzert<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kultur-fn.de<br />
11:00<br />
GOTTMADINGEN<br />
Johann Sebastian<br />
Bach: Johannespassion<br />
Leitung: Sabine Kotzerke<br />
Christkönig Kirche<br />
+49 (7731) 71473<br />
www.seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />
17:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Und meine Seele<br />
spannte weit meine<br />
Flügel aus...<br />
Werke von Wagner, Liszt<br />
und Mahler<br />
Sorell Hotel Rüden<br />
+41 (52) 6323636<br />
www.klassikimrueden.ch<br />
11:00<br />
WEINGARTEN<br />
Brass & Friends - 25<br />
Jahre BBOA<br />
Brass Band Oberschwaben-<br />
Allgäu<br />
Kultur- und Kongresszentrum<br />
www.weingarten-online.de<br />
17:00<br />
ROCK & POP<br />
DORNBIRN<br />
Frank Turner<br />
Support: Sam Duckworth<br />
und Emma's Daydream<br />
DA<br />
SCHAU<br />
HER!<br />
Der SchauRaum ist DAS<br />
Schweizer Kundenmagazin<br />
aus Bodensee-Oberschwaben<br />
– 90.000 Mal in<br />
Schweizer Tageszeitungen<br />
und natürlich im <strong>akzent</strong>!<br />
Buchen Sie jetzt Ihre<br />
Präsentation im SchauRaum!<br />
Ihre Ansprechpartnerinnen<br />
Oberschwaben:<br />
Damaris Heim<br />
Tel. +49 (0)751 29551178<br />
d.heim@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Lindau/Friedrichshafen:<br />
Gisela Hentrich<br />
Tel. +49 (0)8382 7509037<br />
g.hentrich@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
www.tamala-center.de<br />
www.tamala-center.de/humorkom<br />
Humor in der Pflege – Inhouse-Training<br />
Humor als Führungsqualität<br />
Ausbildung zum HumorKom®-Humorberater<br />
und Trainer<br />
Ausbildung zum Gesundheit!Clown®<br />
Fortbildungen für Gesundheitsberufe<br />
Humorberatungen<br />
Tel. +49(0)7531-9413140<br />
Unser Thema: Humor in<br />
Gesundheit und Pflege<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
115
116<br />
SEEHENSWERT<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
D – Wolfegg | jb. Was wäre Ostern ohne den Lieferanten Hase und<br />
seinen Produzenten, dem Huhn? Das Bauernhaus-Museum bietet<br />
passend zur Osterzeit ein Kennenlernen der Osterzeit-Akteure an.<br />
Das Museum stellt an Ostern verschiedene Techniken zur Gestaltung<br />
von Ostereiern vor. Auch eine Tierausstellung und die traditionelle<br />
Herstellung von Zuckerhasen gibt es zu sehen. Zwischen Kikeriki und<br />
Gehoppel, der teils seltenen Kleintierarten, schaut man beim Herstellen<br />
von Leckereien zu. Für Erwachsene bietet dies eine angenehme<br />
Pause vom „Selbstmachen-Müssen“, während die Kinder sich bei der<br />
angebotenen Ostereiersuche vergnügen.<br />
17.04., 10-17 Uhr | Bauernhaus-Museum<br />
Vogterstraße 4, D-88364 Wolfegg | +49 (0)7527 95 50 16<br />
www.bauernhaus-museum.de<br />
Conrad Sohm<br />
+43 (5572) 35433<br />
www.conradsohm.com<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Kollegah: Imperator<br />
Tour<br />
Der Boss der Bosse ist<br />
zurück<br />
Oberschwabenhalle, OberschwabenKlub<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
20:00<br />
MESSEN<br />
DORNBIRN<br />
Schau! Frühlingsausstellung<br />
Baby & Kind, Garten,<br />
Mobilität, Wohnen, Freizeit<br />
und Genuss<br />
Messe Dornbirn<br />
www.messedornbirn.at<br />
10:00<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Internationale Bodensee-Kunstauktion<br />
Vorbesichtigung<br />
Auktionshaus Michael Zeller<br />
+49 (8382) 93020<br />
www.zeller.de<br />
10:00<br />
RADOLFZELL<br />
30 Jahre EuroNatur<br />
Ausstellung und Vorträge<br />
zum Jubiliäumsjahr<br />
Scheffelhof<br />
+49 (7732) 3028677<br />
www.scheffelhof-radolfzell.de<br />
11:30<br />
10.<br />
MO<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Lea Singer liest: Die<br />
Poesie der Hörigkeit<br />
Autorenlesung<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kultur-fn.de<br />
20:00<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Isnyer Literaturtage<br />
Bücherflohmarkt, Lesungen/Vorträge<br />
und Kunst,<br />
Programm im Online-Veranstaltungskalender<br />
unter<br />
www.schwaebische.de<br />
Isny<br />
www.isny.de<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
SINGEN<br />
The See Sisters<br />
Swing der 40er<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:15<br />
ROCK & POP<br />
KONSTANZ<br />
Tamikrest<br />
Kidal Tour<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Internationale Bodensee-Kunstauktion<br />
Vorbesichtigung<br />
Auktionshaus Michael Zeller<br />
+49 (8382) 93020<br />
www.zeller.de<br />
10:00<br />
11.<br />
DI<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Tanz der Vampire<br />
von Michael Kunze und Jim<br />
Steinman<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
TUTTLINGEN<br />
Die Schatzinsel<br />
Aufführung in russischer<br />
Sprache, für Kinder ab<br />
sechs Jahren<br />
Stadthalle, Großer Saal<br />
+49 (7461) 96627430<br />
18:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Isnyer Literaturtage<br />
Bücherflohmarkt, Lesungen/Vorträge<br />
und Kunst,<br />
Programm im Online-Veranstaltungskalender<br />
unter<br />
www.schwaebische.de<br />
Isny<br />
www.isny.de<br />
SONSTIGE<br />
MUSIK<br />
RAVENSBURG<br />
Gunter Pretzel:<br />
Grenzfluss<br />
Bratschist und experimenteller<br />
Musiker<br />
Neuer Ravensburger<br />
Kunstverein<br />
20:00<br />
DIES & DAS<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Film ab<br />
Programmkinoreihe filmreif<br />
Neues Ringtheater<br />
http://www.kino-isny.de<br />
20:00, Film: Lou<br />
Andreas-Salome,<br />
Isnyer Literaturtage<br />
LINDAU<br />
Internationale Bodensee-Kunstauktion<br />
Vorbesichtigung<br />
Auktionshaus Michael Zeller<br />
+49 (8382) 93020<br />
www.zeller.de<br />
10:00<br />
12.<br />
MI<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Uli Boettcher: Ü50 -<br />
Silberrücken im Nebel<br />
neues Programm<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Tanz der Vampire<br />
von Michael Kunze und Jim<br />
Steinman<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Inferno<br />
Schauspiel<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Kleines Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
RADOLFZELL<br />
Der Teufel mit den drei<br />
goldenen Haaren<br />
Kindertheater<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
15:00<br />
16:30<br />
SINGEN<br />
Schnüffler, Sex und<br />
schöne Frauen<br />
von Tony Dunham<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
LINDAU<br />
Die Engelzeichnungen<br />
Paul Klees - Vortrag<br />
der Vhs Lindau (B) im<br />
Rahmen der Lindauer<br />
Psychotherapiewochen:<br />
es spricht Frau Prof. Dr. Dr.<br />
Ingrid Riedel<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
ST. GALLEN<br />
Pony M<br />
Autorenlesung<br />
Grabenhalle<br />
+41 (71) 2228211<br />
www.grabenhalle.ch<br />
20:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
LANGENARGEN<br />
Klavierrecital<br />
Klavierrecital mit ausgewählten<br />
jungen Meistern<br />
Schloss Montfort<br />
19:30<br />
STOCKACH<br />
Ladwig's Dixieland<br />
Kapelle<br />
Jazz & Dünnele<br />
Renners Besenbeiz - Winkelstüble<br />
www.wrenner.de<br />
20:30<br />
ROCK & POP<br />
LANGENARGEN<br />
Grachmusikoff Trio -<br />
"Too old to die young"<br />
- Abschiedstour<br />
Georg Köberlein, Alexander<br />
Köberlein und Hansi Fink<br />
Münzhof<br />
+49 (7543) 933092<br />
www.langenargen.de<br />
20:00<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Internationale Bodensee-Kunstauktion<br />
Vorbesichtigung<br />
Auktionshaus Michael Zeller<br />
+49 (8382) 93020<br />
www.zeller.de<br />
10:00<br />
13.<br />
DO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Uli Boettcher: Ü50 -<br />
Silberrücken im Nebel<br />
neues Programm<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
MUSICAL & TANZ<br />
SINGEN<br />
Simply the Best - das<br />
Musical<br />
die Tina Turner Story als<br />
Musical<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Fellinis Schiff der<br />
Träume<br />
Schauspiel mit Musik<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
SINGEN<br />
Schnüffler, Sex und<br />
schöne Frauen<br />
von Tony Dunham<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
SINGEN<br />
Mentale Stärke!<br />
erkennen, trainieren<br />
und nutzen<br />
kostenloser Infoabend mit<br />
Ralph Oberbillig, Anmeldung<br />
erforderlich<br />
schoko.politan<br />
+49 (7731) 790838<br />
www.schokopolitan.com<br />
19:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
JazzPotz Ostersession<br />
mit Carsten Stamm<br />
offene Session für alle<br />
Jazz-Musiker<br />
Restaurant Amicus<br />
+49 (7541) 3006477<br />
www.jazzport-fn.de<br />
20:30<br />
LINDAU<br />
Jean-Louis Matinier<br />
- Akkordeon & Marco<br />
Ambrosini - Nyckelharpa<br />
- Inventio<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
20:30<br />
Jean-Louis Matinier<br />
und Marco Ambrosini<br />
Akkordeon und Nyckelharpa<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Donauwellenreiter<br />
mit Maria Craffonara,<br />
Thomas Castaneda, Jörg<br />
Mikula, Lukas Lauermann<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
FRAUENFELD<br />
Jacobee<br />
R&B<br />
Eisenwerk, Eisenbeiz<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15<br />
KONSTANZ<br />
Manfred Junker<br />
Solo<br />
Old Mary's Pub<br />
+49 (7531) 24581<br />
www.manfredjunker.com<br />
19:30<br />
SONSTIGE<br />
MUSIK<br />
KONSTANZ<br />
Unojah<br />
Colour To The People Tour<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Gentleman<br />
Soundsystem-Show, Reggae<br />
& Dancehall<br />
Kammgarn Kulturzentrum<br />
+41 (52) 6240140<br />
www.kammgarn.ch<br />
21:30<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Internationale Bodensee-Kunstauktion<br />
Vorbesichtigung<br />
Auktionshaus Michael Zeller<br />
+49 (8382) 93020<br />
www.zeller.de<br />
10:00<br />
14.<br />
FR<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
KONSTANZ<br />
Passionskonzert "Der<br />
Tod Jesu" - Georg<br />
Philipp Telemann<br />
Vokalensemble Konstanz<br />
Münster<br />
+49 (7531) 90620<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Alonso<br />
Komödie von Stefan Vögel<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Schnüffler, Sex und<br />
schöne Frauen<br />
von Tony Dunham<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
ÜBERLINGEN<br />
Stefan Bresser<br />
rezitiert Rainer Maria<br />
Rilke: Duineser<br />
Elegien<br />
, Eintritt frei<br />
Freie Kunstakademie, Foyer<br />
+49 (7551) 9370698<br />
www.freie-kunstakademieueberlingen.de<br />
20:00
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM APRIL<br />
D – Konstanz | jb. Wie der Name schon verrät, kombiniert die<br />
Zimmerbühne das sonst so distanzierte Bühnengeschehen mit heimischem<br />
Wohnzimmerambiente.<br />
Die schweizerische Kabarettgruppe „Rheingeschmeckt“ nutzt das gemütliche<br />
Flair der Zimmerbühne für ihre humorvolle Performance in<br />
vertrauter Freundeskonstellation. In „Vor dem Fest“ kann man dem<br />
bittersüßen Geschnatter von fünf Damen lauschen, die den 60. Geburtstag<br />
einer Freundin planen. Dabei kommt die eine oder andere<br />
böse Wahrheit heraus, die einen aber durch vier verschiedene Dialekte<br />
und ihre humorvolle Präsentation nur zum Lachen bringen kann.<br />
21.04.-22.04., 20 Uhr + 22.04., 17 Uhr<br />
Zimmerbühne, St. Johanngasse 2, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 91 72 63 | www.zimmerbuehne.de<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Jesus-Passion von<br />
Oskar Gottlieb Blarr<br />
dreiteiliges Werk<br />
Schlosskirche<br />
+49 (7541) 21308<br />
www.schlosskirche-fn.de<br />
17:00<br />
KONSTANZ<br />
Bachs Matthäuspassion<br />
Bach Chor<br />
Lutherkirche<br />
+49 (7531) 2848455<br />
17:00<br />
ROCK & POP<br />
ST. GALLEN<br />
Ilydaen<br />
Alternativ-Rock<br />
Grabenhalle<br />
+41 (71) 2228211<br />
www.grabenhalle.ch<br />
21:00<br />
15.<br />
SA<br />
KABARETT<br />
BAD WURZACH<br />
Mark'n'Simon<br />
Poptimistic MusiComedy<br />
Gasthaus Adler Dietmanns<br />
+49 (7564) 91232<br />
www.adler-dietmanns.de<br />
20:30<br />
BAIENFURT<br />
Boettcher & Lausund<br />
| Grillen<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
UHLDINGEN-MÜHL-<br />
HOFEN<br />
Alice Hoffmann &<br />
Bettina Koch sind: Die<br />
Ään un das Anner<br />
Programm: Knete, Kerle,<br />
Karma!<br />
Alte Fabrik<br />
+49 (7556) 6532<br />
shop.reservix.de/off/login_check.<br />
php?vID=7076&id=60aa3896cb<br />
57ec183799d36cb6499b518feedc<br />
ed2c49bc36f661c2acb7798291d4<br />
50a1389bba988bd533475b38f5fe<br />
a2&eventGrpID=216833&event<br />
ID=940276&info=1<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
RAVENSBURG<br />
Alonso<br />
Komödie von Stefan Vögel<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Schnüffler, Sex und<br />
schöne Frauen<br />
von Tony Dunham<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
ROCK & POP<br />
ALLENSBACH<br />
Best of Us<br />
Unplugged Rock, Pop<br />
Konrad's Bar<br />
+49 (7533) 9979253<br />
www.konrads-bar.de/konradsallensbach.html<br />
21:00<br />
DORNBIRN<br />
Mother's Cake<br />
Psychedelic/Progressive-<br />
Rock<br />
Conrad Sohm<br />
+43 (5572) 35433<br />
www.conradsohm.com<br />
20:00<br />
SONSTIGE<br />
MUSIK<br />
ST. GALLEN<br />
It's a Family Thing -<br />
Michael Rose<br />
backed by Eazy Skankers,<br />
support Andy Mitoo<br />
Grabenhalle<br />
+41 (71) 2228211<br />
www.grabenhalle.ch<br />
21:00<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Internationale Bodensee-Kunstauktion<br />
Vorbesichtigung<br />
Auktionshaus Michael Zeller<br />
+49 (8382) 93020<br />
www.zeller.de<br />
10:00<br />
16.<br />
SO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Uli Boettcher: Ü40 -<br />
Die Party ist zu Ende<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:15, zum letzten<br />
Mal<br />
MUSICAL & TANZ<br />
BREGENZ<br />
Falco - Das Musical<br />
eine Hommage an Falcos<br />
Leben und Schaffen<br />
Festspielhaus<br />
www.suedfinder.de/ticket<br />
+49 (751) 29555780<br />
19:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Jugend ohne Gott<br />
von Ödön von Horváth<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
KONSTANZ<br />
Trilogie: Leave Paradise<br />
- An Hieronymus<br />
von Prag Part I<br />
Rotkäppchen - Die Blume<br />
des Bösen?<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
RAVENSBURG<br />
Internationales<br />
Klavierfestival Junger<br />
Meister: Osterkonzert<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
LINDAU<br />
Oster "Oi" Festival:<br />
Booze & Glory, Bishops<br />
Green & Gäste<br />
Punk<br />
Club Vaudeville<br />
www.vaudeville.de<br />
21:00<br />
17.<br />
MO<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
KONSTANZ<br />
We have a situation<br />
here<br />
Shortplays des amerikanischen<br />
Dramatikers Neil<br />
LaBute<br />
Spiegelhalle<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
18:00<br />
KUNST<br />
BEURON<br />
Willibrord Verkade und<br />
seine Künstlerfreunde<br />
Ausstellungseröffnung<br />
Erzabtei St. Martin, Pfortenbereich<br />
+49 (7466) 170<br />
www.erzabtei-beuron.de<br />
16:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
BREGENZ<br />
Symphonieorchester<br />
Vorarlberg<br />
mit Werken von Gustav<br />
Mahler<br />
Festspielhaus<br />
+43 (5574) 4130<br />
www.festspielhausbregenz.at<br />
19:30<br />
ROCK & POP<br />
RAVENSBURG<br />
Beat Jubilee: Fifty<br />
Years After<br />
Cashocs, Shaters,<br />
Sidetracks, Coloured Impression,<br />
Lovers Concerto,<br />
Jerks u.a.<br />
Isny Allgäu<br />
Von Recht-<br />
& Wüstgläubigen<br />
Stadtführung<br />
als Schauspiel<br />
Premiere: 17.4.<br />
www.isny.de/luther2017<br />
SCHIFF<br />
AHOI<br />
Kreuzfahrten auf dem Bodensee 2017<br />
ab Hafen Bregenz<br />
RUNDFAHRTEN<br />
BREGENZER BUCHT<br />
Einstündige Rundfahrt mit Ufererklärung<br />
Termine siehe Webseite<br />
CAPTAIN'S BRUNCH<br />
Der Kapitän bittet zum Brunch<br />
Jeden Sonntag von 16.04. bis 29.10.17<br />
46. FLOTTENSTERNFAHRT<br />
Sternbildung der Weißen Flotte - Insel Mainau<br />
Sa 29.04.17<br />
SCHIFF & RHEINBÄHNLE<br />
ab Hafen Bregenz | ab Lustenau<br />
13.05. | 27.05. | 24.06. | 22.07. | 05.08. | 15.08. | 02.09. |30.09.<br />
MUTTERTAGSFAHRT<br />
Dreistündige kulinarische Rundfahrt<br />
So 14.05.17<br />
KÄSKNÖPFLEPARTIE<br />
mit Schnapsverkostung | Live-Musik „Bergziegen“<br />
Sa 27.05. | 02.09. | 04.11.17<br />
PREMIUM<br />
MS SONNENKÖNIGIN<br />
Muttertag 14.05. 17<br />
Dreiländerpanorama 06.06., 13.06.,18.07., 25.07., 08.08., 22.08.<br />
NEU Vintage Night 01.07.17<br />
Captain‘s Brunch 09.07, 06.08.17<br />
Festspielfahrt 22.07., 01.08., und 05.08.17<br />
Silvester-Gala, 31.12.17<br />
KRIMIDINNER© Gastrotheater Ibk.<br />
„Bis dass der Tod uns scheidet!“ - 2017: 13mal<br />
Do 08.06. | 22.06. | 13.07. | 27.07. + 9 Termine<br />
SEGELREGATTA „RUND UM“<br />
Zuschauerschiff mit Moderation<br />
Fr 16.06.17<br />
TANZ AUF DEM SEE<br />
Let‘s Dance 24.06. | Tropical Night Boat 22.07.<br />
Oldie Night 05.08. | Disco-Fox-Schiff 19.08.17<br />
GRILLPARTY-SCHIFF<br />
Sommerabendfahrt mit herrlichem Grillbuffet<br />
Jeden Freitag vom 23.06. bis 08.09.17<br />
PASTA-SCHIFF<br />
Pasta und It. Spezialitäten auf dem See<br />
Di. 04.07 bis 29.08.17 (nicht am 15.08)<br />
FEUERWERK AUF DEM SEE<br />
Arbon 08.07. | Friedrichshafen 15.07. | Langenargen<br />
29.07. | Konstanz 12.08. | Bregenz 26.08.17<br />
Ein Schiff, der See und Sie.<br />
www.vorarlberg-lines.at<br />
T 0043 (0)5574 428 68<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
117
118<br />
SEEHENSWERT<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
D – Überlingen/Konstanz | jb. Der Meisterpianist Menachem Har-<br />
Zahav möchte dem Publikum mit seiner Musik den Facettenreichtum<br />
der russischen Seele nahebringen.<br />
Der Künstler präsentiert in seinem Werkzusammenschnitt „Russische<br />
Romantiker“ klassische Werke berühmter Komponisten wie Tschaikowskis<br />
„Dumka“, „Islamey“ von Balakirew und die zweite Sonate von<br />
Rachmaninoff. Tänzerische Elemente einzelner Stücke wechseln sich<br />
mit russischer Schwere ab und kombinieren so Dynamik mit Ruhe. Mit<br />
im Gepäck hat er außerdem seine neue CD, sodass man seine Musik<br />
auch zu Hause genießen kann.<br />
22.04., 20 Uhr | Überlinger Museumssaal<br />
Krummebergstraße 30, D-88662 Überlingen<br />
23.04., 17 Uhr | Wolkensteinsaal, Kulturzentrums am Münster<br />
Wessenbergstraße 43, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)151 28 442 449 | www.mechamen-har-zahav.com<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
19:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
BAD SAULGAU<br />
Peter Schad und seine<br />
Oberschwäbischen<br />
Dorfmusikanten<br />
Konzert<br />
Stadtforum<br />
+49 (7581) 20090<br />
www.t-b-g.de<br />
18:00<br />
18.<br />
DI<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Es ist was...<br />
drei Tanzstücke von Beate<br />
Vollack, Felix Landerer und<br />
Helge Letonja<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Fellinis Schiff der<br />
Träume<br />
Schauspiel mit Musik<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
KONSTANZ<br />
Invasion X<br />
Werkstatt<br />
+49 (07531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00, performative<br />
Lesung<br />
ST. GALLEN<br />
Nabucco<br />
Oper von Giuseppe Verdi<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
ROCK & POP<br />
KREUZLINGEN<br />
Ouzi Bazooka<br />
Oriental-Rock<br />
Horst Klub<br />
www.horstklub.ch<br />
21:00<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Internationale Bodensee-Kunstauktion<br />
Vorbesichtigung<br />
Auktionshaus Michael Zeller<br />
+49 (8382) 93020<br />
www.zeller.de<br />
10:00<br />
19.<br />
MI<br />
KABARETT<br />
KONSTANZ<br />
Lars Reichow:<br />
Wunschkonzert<br />
Kabarettist, Comedian,<br />
Pianist und Sänger<br />
Il Boccone<br />
+49 (7531) 2846744<br />
www.ilboccone.de<br />
20:30<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Es ist was...<br />
drei Tanzstücke von Beate<br />
Vollack, Felix Landerer und<br />
Helge Letonja<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BAIENFURT<br />
Hoppala! Dinnerspektakel<br />
Uschi & Justin heiraten!<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:00<br />
ST. GALLEN<br />
Einige Nachrichten an<br />
das All<br />
von Wolfram Lotz<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
20.<br />
DO<br />
MUSICAL & TANZ<br />
BREGENZ<br />
Soy de Cuba<br />
das Tanzmusical aus<br />
Havanna<br />
Festspielhaus<br />
www.suedfinder.de/ticket<br />
+49 (751) 29555780<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Tanz der Vampire<br />
von Michael Kunze und Jim<br />
Steinman<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BAIENFURT<br />
Hoppala! Dinnerspektakel<br />
Uschi & Justin heiraten!<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:00<br />
BREGENZ<br />
Michael Kohlhaas<br />
nach Motiven von Heinrich<br />
von Kleist<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Kleines Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30, Premiere<br />
TETTNANG<br />
Dr. Brumms tollkühnes<br />
Abenteuer<br />
Shakespeare-Abend mit<br />
Hajo Fickus, für Kinder ab<br />
vier Jahren<br />
Kitt<br />
http://www.kino-tettnang.de/<br />
10:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
BAD WALDSEE<br />
Hurtigruten - Norwegen<br />
mit dem<br />
Postschiff<br />
Live-Reportage mit Kai Uwe<br />
Küchler<br />
Erwin Hymer Museum<br />
+49 (7524) 97667600<br />
www.erwin-hymer-museum.de<br />
19:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRAUENFELD<br />
Nicole Herzog<br />
feat. Don Menza<br />
Eisenwerk, Eisenbeiz<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Orchesterkonzert<br />
- Südwestedeutsche<br />
Philharmonie<br />
Konstanz<br />
Südwestdeutsche Philharmonie<br />
Konstanz | Xingyu<br />
Lu • Shaun Choo • Aaron<br />
Pilsan<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.philharmonie-konstanz.de<br />
19:30<br />
LINDAU<br />
Hyung-ki Joo, Immanuel<br />
Richter und<br />
Chaarts<br />
CHAARTS<br />
Kirche St. Stephan<br />
20:30<br />
ROCK & POP<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Luciano Biondini<br />
/ Rosario Giuliani<br />
Quartet<br />
Cinema Italia - The Music<br />
of Nino Rota and Ennio<br />
Morricone<br />
Kulturhaus Caserne<br />
+49 (7541) 3786965<br />
www.caserne.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Manfred Junker<br />
Solo<br />
Old Mary's Pub<br />
+49 (7531) 24581<br />
www.manfredjunker.com<br />
19:30<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Internationale Bodensee-Kunstauktion<br />
Versteigerung<br />
Auktionshaus Michael Zeller<br />
+49 (8382) 93020<br />
www.zeller.de<br />
14:30<br />
STOCKACH<br />
Krämermarkt<br />
Verkaufsstände mit<br />
Gebrauchswaren und<br />
regionalen Produkten<br />
Innenstadt<br />
08:00<br />
21.<br />
FR<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Brian Lausund:<br />
Denken ist auch keine<br />
Lösung!<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15, Premiere<br />
KONSTANZ<br />
Vor dem Fest<br />
Deutsch-Schweizer Theater-<br />
Kabarett<br />
Zimmerbühne in der<br />
Niederburg<br />
www.zimmerbuehne.de<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Tanz der Vampire<br />
von Michael Kunze und Jim<br />
Steinman<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Jugend ohne Gott<br />
von Ödön von Horváth<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
FRAUENFELD<br />
Annas Briefe<br />
Junges Theater Thurgau<br />
Eisenwerk<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Marionettenoper:<br />
Im weissen Rössl<br />
Operette von Ralph<br />
Benatzky<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
20:00<br />
RADOLFZELL<br />
Das Wunder von Wörgl<br />
von Felix Benesch<br />
Zeller Kulturzentrum<br />
www.zellerkultur.de<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Perle sucht Sau - von<br />
der Kunst, den Mann<br />
fürs Leben zu finden<br />
musikalische Kleinkunstkomödie<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
www.noltes.biz<br />
20:00<br />
KUNST<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Sara-Lena Maierhofer<br />
Vernissage<br />
Kunstverein Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 21950<br />
www.kunstverein-friedrichshafen.<br />
de<br />
19:00<br />
GOTTMADINGEN<br />
Marian Stroe-Kunold:<br />
A Fi ~ Sein<br />
Vernissage<br />
Galerie und Restaurant<br />
Auberge Harlekin<br />
+49 (7734) 6347<br />
www.restaurant-harlekin.de<br />
18:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
HEILIGENBERG<br />
FunJAZZtic<br />
Jazz auf dem Berg<br />
Hotel Heiligenberg<br />
www.jazz-auf-dem-berg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Jakob Bro Trio<br />
mit Thomas Morgan und<br />
Joey Baron<br />
Kulturzentrum Gems<br />
+49 (7731) 66557<br />
www.diegems.de<br />
20:30<br />
ÜBERLINGEN<br />
Jazz 4 Soul - Jazz für<br />
die Seele<br />
Jamsession<br />
Hotel Ochsen<br />
www.hotel-ochsen-ueberlingen.de<br />
19:30<br />
Lake Brass<br />
Hornensemble<br />
Franziskanerkirche<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Daktarimba Trio<br />
Afro-Jazz<br />
Clublokal Schwarzer Hasen<br />
+49 (7522) 909176<br />
www.jazzpoint-wangen.de<br />
20:30<br />
ROCK & POP<br />
KONSTANZ<br />
Wallis Bird<br />
Folk-Rock<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
RAVENSBURG<br />
Newcomer Festival<br />
Special Guest: Johannes<br />
Falk & Band<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
liveinravensburg.de/eventstickets/details/1290.html<br />
20:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
TUTTLINGEN<br />
Ernst Hutter & Die<br />
Egerländer Musikanten<br />
- Das Original<br />
große Jubiläumstournee<br />
Stadthalle, Großer Saal<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Internationale Bodensee-Kunstauktion<br />
Versteigerung<br />
Auktionshaus Michael Zeller<br />
+49 (8382) 93020<br />
www.zeller.de<br />
10:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Deutscher Klöppelspitzenkongress<br />
ein altes Kunsthandwerk<br />
stellt sich vor, Ausstellungen,<br />
Vorführungen und<br />
Aktionen an verschiedenen<br />
Orten<br />
Wangen im Allgäu
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM APRIL<br />
22.<br />
SA<br />
KABARETT<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Oma Paula und Erich<br />
Witz und musikalische<br />
Unterhaltung, Eintritt frei<br />
Schussenrieder Brauerei Ott,<br />
Museumsschänke<br />
+49 (7583) 4040<br />
www.schussenrieder.de<br />
19:00<br />
BAIENFURT<br />
Gerd Dudenhöffer:<br />
Deja Vu<br />
30 Jahre Heinz Becker<br />
Programme<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
KONSTANZ<br />
Vor dem Fest<br />
Deutsch-Schweizer Theater-<br />
Kabarett<br />
Zimmerbühne in der<br />
Niederburg<br />
www.zimmerbuehne.de<br />
20:00<br />
MARKDORF<br />
Hazel Brugger: Hazel<br />
Brugger passiert<br />
Soloprogramm<br />
Theaterstadel<br />
+49 (07544) 2791<br />
www.gehrenberg.de<br />
20:30<br />
MUSICAL & TANZ<br />
SINGEN<br />
Falco: Das Musical<br />
mit Alexander Kerbst<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Tanz der Vampire<br />
von Michael Kunze und Jim<br />
Steinman<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Fellinis Schiff der<br />
Träume<br />
Schauspiel mit Musik<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Rosemie Warth: Sonst<br />
nix...<br />
zwischentöne<br />
Kurhaus am Park<br />
www.isny.de<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Marionettenoper:<br />
Die Entführung<br />
aus dem Serail<br />
Singspiel von W.A. Mozart<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.marionettenoper.de<br />
19:30<br />
RADOLFZELL<br />
Das Wunder von Wörgl<br />
von Felix Benesch<br />
Zeller Kulturzentrum<br />
www.zellerkultur.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Der dressierte Mann<br />
Komödie von John von<br />
Düffel<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Ewig Dein Mozart<br />
Solostück mit Cora Chilcott<br />
Stadthalle, Kleiner Saal<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Perle hat Sau: Von der<br />
Kunst, den Mann fürs<br />
Leben zu halten<br />
Teil II<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
www.noltes.biz<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Schrille Fehlaperlen:<br />
Friede, Freude, Pustekuchen<br />
Deuchelrieder Theater<br />
Dorfgemeinschaftshaus<br />
20:00<br />
FESTE<br />
KONSTANZ<br />
KULA Frühlingsfest<br />
mit - The Autonomics /<br />
Aftershow: DJ Psychosoular<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:30<br />
KUNST<br />
ARBON<br />
Jan Kaeser & Guido<br />
von Stürler<br />
Vernissage<br />
Galerie Adrian Bleisch<br />
+41 (71) 4463890<br />
www.galeriebleisch.ch<br />
16:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
UHLDINGEN-MÜHL-<br />
HOFEN<br />
Weingeschichte(n)<br />
des WortMenue<br />
Überlingen<br />
Wein-Kulturabend mit<br />
Riegel Bioweine<br />
Birnauer Oberhof<br />
+49 (7556) 933680<br />
www.birnauer-oberhof.de<br />
18:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRAUENFELD<br />
Blues Caravan<br />
Si Cranston, Big Daddy<br />
Wilson & Vanessa Collier<br />
Eisenwerk, Saal<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
21:00<br />
KONSTANZ<br />
Südwestdeutsche<br />
Philharmonie Konstanz:<br />
Orchesterkonzert<br />
internationales Klavierfestival<br />
junger Meister<br />
Konzil<br />
www.philharmonie-konstanz.de<br />
20:00<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Soul Kitchen<br />
Landestheater Tübingen<br />
(LTT)<br />
Festhalle<br />
+49 (7561) 9151980<br />
www.festhalle-leutkirch.de<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Menachem Har-Zahav:<br />
Russische Romantiker<br />
Piano<br />
Städtisches Museum,<br />
Museumssaal<br />
+49 (7551) 991079<br />
www.museum-ueberlingen.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
ALLENSBACH<br />
Miss Boss<br />
Rock, Pop, Soul<br />
Konrad's Bar<br />
+49 (7533) 9979253<br />
www.konrads-bar.de/konradsallensbach.html<br />
21:00<br />
AULENDORF<br />
Rocksox<br />
Schlosscafé Engel, Schlossgewölbekeller<br />
+49 (7525) 1077<br />
www.aulendorfer-hof.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Ja/ck<br />
AC/DC Tributeband<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
21:00<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Hundling<br />
bayrischer Rock`n Roll à la<br />
Spider MurphyGang<br />
Bocksaal<br />
+49 (7561) 87171<br />
www.leutkirch.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Milow<br />
Pop - neues Album: Modern<br />
Heart<br />
Kammgarn Kulturzentrum<br />
+41 (52) 6240140<br />
www.kammgarn.ch<br />
20:30<br />
DIES & DAS<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Text und Musik zur<br />
Reformation<br />
Ev. Nikolaikirche<br />
19:00<br />
KONSTANZ<br />
Tschaikowsky - Eugen<br />
Onegin<br />
Live-Übertragung - The<br />
Metropolitan Opera<br />
Cinestar<br />
http://www.cinestar.de/de/kino/<br />
konstanz-cinestar<br />
19:00<br />
LINDAU<br />
Internationale Bodensee-Kunstauktion<br />
Versteigerung<br />
Auktionshaus Michael Zeller<br />
+49 (8382) 93020<br />
www.zeller.de<br />
10:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Deutscher Klöppelspitzenkongress<br />
ein altes Kunsthandwerk<br />
stellt sich vor, Ausstellungen,<br />
Vorführungen und<br />
Aktionen an verschiedenen<br />
Orten<br />
Wangen im Allgäu<br />
Dreiländertag<br />
kleiner Markt mit<br />
regionalen Produkten,<br />
Unterhaltung, Bewirtung<br />
und Bastelaktionen<br />
Altstadt<br />
10:00<br />
23.<br />
SO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Simon & Jan: Halleluja!<br />
Kabarett-Duo<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:15<br />
KONSTANZ<br />
Vor dem Fest<br />
Deutsch-Schweizer Theater-<br />
Kabarett<br />
Zimmerbühne in der<br />
Niederburg<br />
www.zimmerbuehne.de<br />
17:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Es ist was...<br />
drei Tanzstücke von Beate<br />
Vollack, Felix Landerer und<br />
Helge Letonja<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Michael Kohlhaas<br />
nach Motiven von Heinrich<br />
von Kleist<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Kleines Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
FRAUENFELD<br />
Annas Briefe<br />
Junges Theater Thurgau<br />
Eisenwerk<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
17:00<br />
KONSTANZ<br />
TmbH<br />
Improvisationstheater<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00<br />
RADOLFZELL<br />
Das Wunder von Wörgl<br />
von Felix Benesch<br />
Zeller Kulturzentrum<br />
www.zellerkultur.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Das bayerische Kriminal<br />
Dinner - Krimidinner<br />
mit Kitzel für<br />
Nerven und Gaumen<br />
Mord am stillen Ort<br />
Bärengarten<br />
+49 (751) 18970720<br />
http://www.baerengarten.de/<br />
17:00<br />
SINGEN<br />
Chuzpe<br />
von Lily Brett<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
19:00<br />
Impro Singers<br />
Improvisationstheater<br />
Kulturzentrum Gems<br />
+49 (7731) 66557<br />
www.diegems.de<br />
19:00<br />
ST. GALLEN<br />
Einige Nachrichten an<br />
das All<br />
von Wolfram Lotz<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
17:00<br />
FESTE<br />
MAINAU<br />
Internationaler<br />
Bodensee-Trachtentag<br />
traditionelle Tänze, Musik,<br />
Glockenspiel und Mundartgedichte<br />
Insel Mainau<br />
+49 (7531) 3030<br />
www.mainau.de<br />
KUNST<br />
KONSTANZ<br />
Raimund Buck und<br />
Harald Kienle<br />
Finissage<br />
Galerie Bagnato<br />
+49 (7533) 1393<br />
www.galerie-bagnato.de<br />
11:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
BREGENZ<br />
Südwestdeutsche<br />
Philharmonie Konstanz:<br />
Orchesterkonzert<br />
internationales Klavierfestival<br />
junger Meister<br />
Festspielhaus<br />
+43 (5574) 4130<br />
www.philharmonie-konstanz.de<br />
19:30<br />
D – Isny | Beim Frühlingsmarkt mit Gartenflohmarkt dreht sich<br />
alles ums Garteln.<br />
Sämereien für Zier- und Gemüsepflanzen, Setzlinge, Stauden, Kräuter<br />
und Blumen, Balkonpflanzen und Obststräucher warten auf Menschen<br />
mit grünem Daumen. Gartendeko aus Eisen, Holz, Keramik und Stein<br />
– eben alles, was den Garten schöner macht – ist hier zu haben. Beim<br />
Gartenflohmarkt verkaufen nur Hobbygärtner das, was sie zu viel haben,<br />
vom Blumentopf bis zur Rankhilfe und natürlich auch Pflänzchen.<br />
Kinder dürfen sich auf Frühlingsbasteleien freuen und Straßenmusiker<br />
bringen musikalische Frühlingsgrüße.<br />
29.04., 09-18 Uhr | Altstadt, D-88316 Isny<br />
+49 (0)7562 90 53 11 | www.isny-aktiv.de<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Katia Braunschweiler<br />
und Laida Alberdi:<br />
Musikalische Reise<br />
Werke von Mozart, Beethoven<br />
und De Falla<br />
Sorell Hotel Rüden<br />
+41 (52) 6323636<br />
www.klassikimrueden.ch<br />
11:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
BREGENZ<br />
Saso Avsenik & seine<br />
Oberkrainer<br />
mit Slowenian Mastersingers<br />
– Slovenski Oktet<br />
Festspielhaus<br />
www.suedfinder.de/ticket<br />
+49 (751) 29555780<br />
18:00<br />
DIES & DAS<br />
SINGEN<br />
Comedy Vulkan-<br />
Bustour<br />
Unterhaltungsfahrt des<br />
Theatervereins Pralka<br />
Burg Hohentwiel, Festungsruine<br />
11:30<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Deutscher Klöppelspitzenkongress<br />
ein altes Kunsthandwerk<br />
stellt sich vor, Ausstellungen,<br />
Vorführungen und<br />
Aktionen an verschiedenen<br />
Orten<br />
Wangen im Allgäu<br />
24.<br />
MO<br />
MUSICAL & TANZ<br />
BREGENZ<br />
All you need is love<br />
das Beatles Musical<br />
Festspielhaus<br />
www.suedfinder.de/ticket<br />
+49 (751) 29555780<br />
20:00<br />
ANZEIGE<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
119
120<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
SEEHENSWERT<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
LINDAU<br />
Chuzpe<br />
Hamburger Kammerspiele<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
FESTE<br />
LANGENARGEN<br />
Saison-Eröffnung<br />
Langenargen<br />
Oldtimer-Treffen, Kinderprogramm,<br />
Anschwimmen,<br />
Musik und Tanz, Segeln und<br />
Kulinarik<br />
Langenargen<br />
10:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
The Knights<br />
Wu Man Pipa (chinesische<br />
Laute) \ Eric und Colin<br />
Jacobsen, künstlerische<br />
Leitung<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Lake Side Jazz Orchestra<br />
Monday Swing, Eintritt frei<br />
Il Boccone<br />
+49 (7531) 2846744<br />
www.ilboccone.de<br />
20:30<br />
ROCK & POP<br />
DORNBIRN<br />
Mighty Oaks<br />
support: Lion Sphere<br />
Conrad Sohm<br />
+43 (5572) 35433<br />
www.conradsohm.com<br />
20:00<br />
DIES & DAS<br />
RAVENSBURG<br />
Bürgeraktiv: Schwäbische<br />
Runde<br />
für alle Dialektfreunde,<br />
eigenes Material wie Texte,<br />
Lieder, Gedichte dürfen<br />
mitgebracht werden<br />
Hotel Gasthof Storchen<br />
+49 (751) 18970770<br />
http://www.storchen-ravensburg.<br />
de/<br />
15:30<br />
25.<br />
DI<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Es ist was...<br />
drei Tanzstücke von Beate<br />
Vollack, Felix Landerer und<br />
Helge Letonja<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
TUTTLINGEN<br />
Chuzpe<br />
mit Ulrike Folkerts und<br />
Joachim Bliese<br />
Stadthalle, Großer Saal<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
LINDENBERG I.<br />
ALLGÄU<br />
Da ist doch was im<br />
Busch! - literarischer<br />
Abend über Wilhelm<br />
Busch<br />
Wortgewandt - Literatur in<br />
Lindenberg<br />
Buchhandlung Netzer<br />
www.buch-netzer.de<br />
19:00<br />
RAVENSBURG<br />
Die Erfolgsmacher<br />
2017 - Dirk Kreuter:<br />
Geistige Brandstiftung<br />
CSP, Redner des Jahres<br />
2011, Marketing- und Vertriebsexperte,<br />
Anmeldung<br />
erforderlich, www.sprecherhaus.de/ravensburg<br />
Waaghaus, Schwörsaal<br />
www.ravensburg.de<br />
19:30<br />
SONSTIGE<br />
MUSIK<br />
KONSTANZ<br />
Nawab Khan<br />
The Mantra<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
19:00<br />
D – Singen-Bohlingen | Siegwarth Gartenmanufaktur feiert ihr traditionelles Frühlingsfest.<br />
Das „Frühlingsfest der Sinne“ wird seinem Namen alle Ehre machen: Satte Farben und betörende<br />
Gerüche aus dem Garten, Inspirationen und Außergewöhnliches von zahlreichen Ausstellern<br />
und Künstlern, und für erlesene Gaumenfreuden ist ebenfalls gesorgt. Am Samstag<br />
sorgt der Höri-Klassiker Gerhard & Karl-Heinz für klangvolle Untermalung, am Sonntag heizt<br />
die temperamentvolle Agathe Paglia Band ein. Ein Wochenende, das sich Gartenfreunde ganz<br />
dick im Kalender anstreichen sollten.<br />
06. + 07.05., jeweils 10-18 Uhr<br />
Siegwarth Gartenmanufaktur<br />
Fabrikstraße 29, D-78224 Singen-Bohlingen<br />
+49 (0)7731 23 095 | www.siegwarth.com<br />
ST. GALLEN<br />
Ragga Gröndal: Nordlichter<br />
Tour<br />
Folk<br />
Grabenhalle<br />
+41 (71) 2228211<br />
www.grabenhalle.ch<br />
20:30<br />
26.<br />
MI<br />
KABARETT<br />
KONSTANZ<br />
Alain Frei - Alle Menschen<br />
sind anders...<br />
gleich!<br />
neues Programm<br />
Il Boccone<br />
+49 (7531) 2846744<br />
www.ilboccone.de<br />
20:30<br />
SINGEN<br />
TauschRausch<br />
Impro-Comedy<br />
Kulturzentrum Gems<br />
+49 (7731) 66557<br />
www.diegems.de<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Jugend ohne Gott<br />
von Ödön von Horváth<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
ANZEIGE<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
DILLINGEN AN DER<br />
DONAU<br />
Effi Briest<br />
nach dem Roman von<br />
Theodor Fontane<br />
Stadtsaal am Kolpingplatz<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Antigone<br />
Tragödie von Sophokles<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30, Premiere<br />
„Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand,<br />
DIE BESTEN HÄUSER AM SEE VERNETZEN SICH<br />
BODENSEE PURE<br />
Bodensee PURE bringt zusammen, was längst zusammen gehört:<br />
Premium-Hotels, Top- Restaurants, Spitzen-Winzer, spannende authentische<br />
Produzenten und Anbieter, architektonisch – und kulturell herausragende<br />
Locations, sowie erstklassige Shops rund um den See – gemeinsam eint sie der<br />
unbedingte Wille zur Spitzenqualität, eben das möglichst PURE am Bodensee.<br />
WIR WOLLEN SIE ZUSAMMEN(VORAN)BRINGEN!
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM APRIL<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
SWR-Bestenliste live<br />
Prominente Literaturkritiker<br />
diskutieren literarische<br />
Neuerscheinungen<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kultur-fn.de<br />
20:00<br />
LINDENBERG I.<br />
ALLGÄU<br />
Satomi Ichikawa: Das<br />
Tomatenfest - Lesung<br />
mit Gisela Dobler<br />
Wortgewandt - Literatur in<br />
Lindenberg, Eintritt frei<br />
Buchhandlung Netzer<br />
www.buch-netzer.de<br />
16:15<br />
RAVENSBURG<br />
<strong>April</strong>, <strong>April</strong>!<br />
Lesung und Essen<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
19:00<br />
WEINGARTEN<br />
Fünf Jahre - Fünf<br />
Meere<br />
Mario Goldstein<br />
Kulturzentrum Linse<br />
http://www.kulturzentrum-linse.de<br />
19:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRAUENFELD<br />
Jean-Paul Brodbeck<br />
Trio<br />
jazz:now<br />
Eisenwerk, Theater<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15<br />
KONSTANZ<br />
Südwestdeutsche<br />
Philharmonie Konstanz:<br />
Parallele<br />
mit Reto Bieri, Klarinette<br />
Konzil<br />
www.philharmonie-konstanz.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
BAD SAULGAU<br />
John Lees' Barclay<br />
James Harvest<br />
Best of Classic Barclay<br />
Stadtforum<br />
+49 (7581) 20090<br />
www.t-b-g.de<br />
20:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Albert Hammond<br />
Pop<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
SONSTIGE<br />
MUSIK<br />
RAVENSBURG<br />
Django 3000 - Im<br />
Sturm<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.django3000.de<br />
20:00<br />
27.<br />
DO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Uli Boettcher: Ü50 -<br />
Silberrücken im Nebel<br />
neues Programm<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Thomas Freitag: Europa<br />
- Der Kreisverkehr<br />
und ein Todesfall<br />
Joy Kleinkunst<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
West Side Story<br />
von Jerome Robbins, Arthur<br />
Laurents, Stephen Sondheim,<br />
Leonard Bernstein<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Tschick<br />
nach dem Roman von<br />
Wolfgang Herrndorf, für<br />
Jugendliche ab 14 Jahren<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Kleines Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Eltern - für Kinder<br />
nicht zu empfehlen<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Nekropolis: Die Stadt<br />
gehört uns<br />
Live-Hörspiel von Anita<br />
Augustin<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
KUNST<br />
RAVENSBURG<br />
Dagmar Gester: Was<br />
bleibt<br />
Vernissage<br />
Neuer Ravensburger<br />
Kunstverein<br />
19:00<br />
20:30<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
RAVENSBURG<br />
Dieter Nuhr: Nuhr nur<br />
Kultur-Rendezvous<br />
das neue Programm<br />
LITERATUR & R170316_Friedrichshafen_CM_Akzente mit Acoustic Affair 16.03.17 Bodensee_28x50mm.indd 21:31 Oberschwabenhalle 1<br />
+49 (751) 82640<br />
VORTRÄGE<br />
Bärengarten<br />
www.liveinravensburg.de<br />
+49 (751) 18970720<br />
http://www.baerengarten.de/<br />
TUTTLINGEN<br />
Wer den Wind sät:<br />
Was westliche Politik<br />
im Orient anrichtet<br />
mit Michael Lüders<br />
Stadthalle, Kleiner Saal<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Hügle/Merk/Moniez<br />
Quartett<br />
Jazzstandards und Eigenkompositionen<br />
Restaurant Amicus<br />
+49 (7541) 3006477<br />
www.jazzport-fn.de<br />
20:30<br />
RAVENSBURG<br />
Rebecca Watta & Band<br />
Lieder voller Gabe<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
FRAUENFELD<br />
The Barkin’ Birds and<br />
Friends<br />
Rock<br />
Eisenwerk, Eisenbeiz<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15<br />
KONSTANZ<br />
Manfred Junker<br />
Solo<br />
Old Mary's Pub<br />
+49 (7531) 24581<br />
www.manfredjunker.com<br />
LASS DICH INSPIRIEREN<br />
Eröffnung<br />
27.04.2017<br />
Friedrichshafen<br />
20:00<br />
DIES & DAS<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Georgi-Markt<br />
Jahrmarkt<br />
Innenstadt<br />
08:00<br />
28.<br />
FR<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Hans Gerzlich: So<br />
kann ich nicht arbeiten!<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
FRAUENFELD<br />
Hazel Brugger: Hazel<br />
Brugger passiert<br />
Soloprogramm<br />
Casino<br />
+41 (52) 7214041<br />
www.casino-frauenfeld.ch<br />
20:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Uli Boettcher: Ü50 -<br />
Silberrücken im Nebel<br />
neues Programm<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
HÄGGENSCHWIL<br />
Carrington-Brown: 10<br />
Musikcomedy<br />
Kultur im Bären<br />
+41 (71) 2432083<br />
www.kultur-im-baeren.ch<br />
20:15<br />
MARKDORF<br />
Thomas Freitag: Europa,<br />
der Kreisverkehr<br />
und ein Todesfall<br />
Kabarett<br />
Theaterstadel<br />
+49 (07544) 2791<br />
www.gehrenberg.de<br />
20:00<br />
Matthias Ningel:<br />
Jugenddämmerung<br />
neues Programm<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
STEIN AM RHEIN<br />
Simon Chen: Meine<br />
Rede<br />
Cabarett am Puls der Zeit<br />
Schwanen-Bühne<br />
+41 (52) 7411965<br />
www.schwanen-buehne.ch<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Six Pack: Tschingderassabumm<br />
A-Cappella-Comedy-Show<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
RAVENSBURG<br />
Roll Agents: The Elvis<br />
Experience<br />
Viva Las Vegas<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Es ist was...<br />
drei Tanzstücke von Beate<br />
Vollack, Felix Landerer und<br />
Helge Letonja<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
FRAUENFELD<br />
Annas Briefe<br />
Junges Theater Thurgau<br />
Eisenwerk<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Kriminal-Impro-Dinner:<br />
Krimidinner mit<br />
Kitzel für Nerven und<br />
Gaumen<br />
Schafkopfkrimi<br />
Dornier Museum<br />
+49 (7541) 4873614<br />
www.dorniermuseum.de<br />
19:00<br />
KREUZLINGEN<br />
Jess Jochimsen: Für<br />
die Jahreszeit zu laut<br />
Kabarettist, Autor, Fotograf<br />
Theater an der Grenze<br />
+41 (71) 6883804<br />
www.theaterandergrenze.ch<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Lindauer Marionettenoper:<br />
Die Zauberflöte<br />
von Wolfgang Amadeus<br />
Mozart<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.marionettenoper.de<br />
19:30<br />
MEERSBURG<br />
12in12 - Hat der Mann<br />
noch Zukunft?<br />
Improtheater-Bühnenprojekt<br />
mit den SalemApes<br />
Vineum Bodensee, EG<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Eigentlich die Edda<br />
ein Wort-Beat-Mixtape<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Kabarett Bundesliga<br />
Robert Alan vs. Don Clarke<br />
Kulturzentrum Gems<br />
+49 (7731) 66557<br />
www.diegems.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Einige Nachrichten an<br />
das All<br />
von Wolfram Lotz<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
das Außergewöhnliche ihren Wert.“ Oskar Wilde<br />
JETZT SCHON DABEI:<br />
Handel<br />
JUWELEN UHREN OPTIK PRÄG,<br />
Dornbirn (A)<br />
PFANNER DESTILLERIE, Lauterach (A)<br />
Mobilität<br />
BIKE-ENERGY –<br />
die Fahrrad Tankstelle (A)<br />
OLDTIMERVERMIETUNG<br />
WERNER NEU, Wangen (D)<br />
Gastronomie<br />
GEBHARDSBERG, Bregenz (A)<br />
DS HOHENTWIEL, Hard (A)<br />
MO CATERING / SONNENKÖNIGIN,<br />
Hohenems (A)<br />
Natur/Erlebnis<br />
INATURA, Dornbirn (A)<br />
NATURPARK NAGELFLUHKETTE,<br />
Immenstadt (D)<br />
Hotels<br />
RIVA HOTEL, Konstanz (D)<br />
HOTEL GASTHOF KRONE, Hittisau (A)<br />
HOTEL SCHIFF, Hittisau (A)<br />
MESMERHAUS, Bildstein (A)<br />
SCHÄFLE, Altenstadt (A)<br />
HOTEL SCHÖNBLICK, Eichenberg (A)<br />
Kultur<br />
INATURA, Dornbirn (A)<br />
Landwirtschaft<br />
WEINGUT AUFRICHT, Stetten (D)<br />
NATURNAH METZLER, Egg (A)<br />
DIETRICH VORARLBERGER<br />
KOSTBARKEITEN, Lauterach (A)<br />
SHOP<br />
PORTMANN TABAKWAREN,<br />
Kreuzlingen (CH)<br />
MODEHAUS FISCHER,<br />
Singen/Konstanz (D)<br />
FÜR WEITERE INFOS ODER WEITERE PREMIUM-INTERESSENTEN: WWW.BODENSEE-PURE.COM<br />
121
122<br />
SEEHENSWERT<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
KUNST<br />
BODMAN-LUDWIGS-<br />
HAFEN<br />
Kunstmesse IBC<br />
Überlingen<br />
Ausstellungseröffnung<br />
Zollhaus<br />
+49 (7773) 930040<br />
www.zollhaus-ludwigshafen.de<br />
19:00<br />
KONSTANZ<br />
Jürgen Halter / Ester<br />
Vonplon: Alleine tanzend<br />
- irgendwo<br />
Vernissage mit Poetryperformance<br />
Kunstverein Konstanz<br />
+49 (7531) 22351<br />
www.kunstverein-konstanz.de<br />
19:00<br />
NEUKIRCH<br />
Rusudan Khizanishvili<br />
& Brigitte J. Schaider:<br />
Vom Zauber der<br />
Realität<br />
Vernissage<br />
Kunsthaus Summerau<br />
+49 (170) 9058060<br />
www.summerau.eu<br />
19:00<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
KONSTANZ<br />
Margarete Stokowski:<br />
Untenrum Frei<br />
Autorenlesung<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
RAVENSBURG<br />
Philosophisch-literarische<br />
Salonnacht im<br />
blauen Sessel<br />
Eröffnung im Innenhof Museum<br />
Humpis-Quartier<br />
Ravensburg, Marktstraße<br />
www.imblauensessel.de<br />
18:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
KONSTANZ<br />
Lorenzo Petrocca &<br />
Fauzia Maria Trio<br />
5vor8te - Jazz Time, Eintritt<br />
frei<br />
Le Sud<br />
+49 (7531) 3610777<br />
19:55<br />
Südwestdeutsche Philharmonie<br />
Konstanz:<br />
Parallele<br />
mit Reto Bieri, Klarinette<br />
Konzil<br />
www.philharmonie-konstanz.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
CBB Project<br />
British Blues<br />
Kammgarn Kulturzentrum<br />
+41 (52) 6240140<br />
www.kammgarn.ch<br />
21:00<br />
STOCKACH<br />
Edith Speck & Timeless<br />
Bourbon<br />
Jazz & Dünnele<br />
Renners Besenbeiz - Winkelstüble<br />
www.wrenner.de<br />
20:30<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Barrelhouse Jazzband<br />
Oldtime-Jazz mit Charme und<br />
Temperament<br />
Clublokal Schwarzer Hasen<br />
+49 (7522) 909176<br />
www.jazzpoint-wangen.de<br />
20:30<br />
ROCK & POP<br />
ST. GALLEN<br />
Pothead<br />
Brad, Jeff Dope und Robert<br />
Puls<br />
Grabenhalle<br />
+41 (71) 2228211<br />
www.grabenhalle.ch<br />
21:00<br />
WIL<br />
Stiller Has<br />
neue Songs und neue Band<br />
Tonhalle<br />
+41 (71) 9138920<br />
www.tonhallewil.ch<br />
20:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
KONSTANZ<br />
Alex Behnings Wilster<br />
Ortseinfahrt<br />
Folk-Rock<br />
Vogelhaus<br />
21:00<br />
KREUZLINGEN<br />
Tidemore<br />
Akustik-Indie<br />
Out of Bounds<br />
+41 (71) 6712423<br />
www.outofbounds.eu<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Nolte singt Nolte<br />
mit Birgit Nolte und Michael<br />
Lauenstein<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
www.noltes.biz<br />
20:00, Premiere<br />
MESSEN<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Tuning World Bodensee<br />
Auto-Tuning, Lifestyle und<br />
Club-Szene<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.tuningworldbodensee.de<br />
10:00<br />
29.<br />
SA<br />
KABARETT<br />
BAD WURZACH<br />
Stephan Baur: Vor der<br />
Ehe wollt' ich ewig<br />
leben<br />
Kabarett<br />
Gasthaus Adler Dietmanns<br />
+49 (7564) 91232<br />
www.adler-dietmanns.de<br />
20:30<br />
BAIENFURT<br />
Alice Hoffmann: Zeichen<br />
der Zeit<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
HÄGGENSCHWIL<br />
Carrington-Brown: 10<br />
Musikcomedy<br />
Kultur im Bären<br />
+41 (71) 2432083<br />
www.kultur-im-baeren.ch<br />
20:15<br />
KONSTANZ<br />
Dodokay: Schwaben<br />
Menschen Abenteuer<br />
Mundart-Comedy<br />
Bodenseeforum<br />
20:00<br />
Hagen Rether: Liebe<br />
Il Boccone<br />
+49 (7531) 2846744<br />
www.ilboccone.de<br />
20:30<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Six Pack: Tschingderassabumm<br />
A-Cappella-Comedy-Show<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Ballett am Rhein Düsseldorf<br />
Duisburg - Ein<br />
deutsches Requiem<br />
Musik: J. Brahms, choreographie<br />
und künstlerische<br />
Leitung: Martin Schläpfer<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
17:00<br />
LINDAU<br />
Kubanische Nacht<br />
mit SON PA TI & Salsa Fusion<br />
Bayerische Spielbank Lindau<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Es ist was...<br />
drei Tanzstücke von Beate<br />
Vollack, Felix Landerer und<br />
Helge Letonja<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
STOCKACH<br />
Zepezauer & Woggon:<br />
Lebenslang<br />
Kabarettshow<br />
Bürgerhaus Adler-Post<br />
+49 (7771) 802300<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
FRAUENFELD<br />
Annas Briefe<br />
Junges Theater Thurgau<br />
Eisenwerk<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Das Kriminal Dinner<br />
- Krimidinner mit<br />
Kitzel für Nerven und<br />
Gaumen<br />
Mord mit Schuss<br />
Konzil<br />
www.konzil-konstanz.de<br />
19:00<br />
RADOLFZELL<br />
Der Riese und die<br />
Zwerge<br />
Kasspermärchen in fünf<br />
Akten<br />
Zeller Kulturzentrum<br />
www.zellerkultur.de<br />
12:00<br />
RAVENSBURG<br />
Die 39 Stufen<br />
die Krimikomödie zum<br />
Totlachen<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Nabucco<br />
Oper von Giuseppe Verdi<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
KONSTANZ<br />
Libanon<br />
Christina Brun<br />
Universität Konstanz<br />
+49 (7531) 883603<br />
www.uni-konstanz.de<br />
19:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
BAD GRÖNENBACH<br />
The Chives Sisters<br />
Swing der 30er und 40er<br />
Jahre, Eröffnung Schloss-<br />
Kultur<br />
Hohes Schloss<br />
20:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Viva Italia!<br />
musikalische Nacht Baro<br />
Drom<br />
Dornier Museum<br />
+49 (7541) 4873614<br />
www.dorniermuseum.de<br />
20:00<br />
MARKDORF<br />
New JazzPort Orchestra<br />
meets Gianni Dato<br />
Hits von Robbie Williams, Michael<br />
Bublé, Steely Dan u.a.<br />
Theaterstadel<br />
+49 (07544) 2791<br />
www.gehrenberg.de<br />
20:30<br />
SINGEN<br />
Südwestdeutsche Philharmonie<br />
Konstanz:<br />
Parallele<br />
mit Reto Bieri, Klarinette<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.philharmonie-konstanz.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Power Age - AC/DC<br />
Tribute<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Stahlzeit<br />
Rammstein Tribute Show<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
20:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
KONSTANZ<br />
Götz Widmann<br />
Liedermacher, Punk, Kabarettist,<br />
Anarcho, Charmeur<br />
Contrast<br />
www.contrast-kn.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
The Naghash Ensemble<br />
armenische Klänge zwischen<br />
Folk und Klassik<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Gypsy Sound System<br />
Orkestra<br />
Honky Tonk Festival<br />
Grabenhalle<br />
+41 (71) 2228211<br />
www.grabenhalle.ch<br />
21:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Pippo Pollina und die<br />
Württembergische<br />
Philharmonie Reutlingen<br />
Thema: Fra Due Isole<br />
Stadthalle, Großer Saal<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Duettliederabend: Wir<br />
Schwestern zwei, wir<br />
schönen...<br />
mit Anja Zirkel, Isabell Marquardt<br />
und Elena Orlova<br />
Städtisches Museum<br />
+49 (7551) 991079<br />
www.museum-ueberlingen.de<br />
19:00<br />
Nolte singt Nolte<br />
mit Birgit Nolte und Michael<br />
Lauenstein<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
www.noltes.biz<br />
20:00<br />
MESSEN<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Tuning World Bodensee<br />
Auto-Tuning, Lifestyle und<br />
Club-Szene<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.tuningworldbodensee.de<br />
10:00<br />
DIES & DAS<br />
BAD WALDSEE<br />
Camping-Flohmarkt<br />
und Fahrzeug-Börse<br />
Erwin Hymer Museum<br />
+49 (7524) 97667600<br />
www.erwin-hymer-museum.de<br />
10:00<br />
30.<br />
SO<br />
KABARETT<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Hagen Rether: Liebe<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Chris Tall: Selfie von<br />
Mutti! Wenn Eltern<br />
cool sein wollen...<br />
neues Soloprogramm<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.chris-tall.de<br />
20:00<br />
Uli Boettcher: Ü50 -<br />
Silberrücken im Nebel<br />
neues Programm<br />
Kulturzentrum Gems<br />
+49 (7731) 66557<br />
www.diegems.de<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
RAVENSBURG<br />
Schrott - the rest of<br />
das verrückte Zauberprogramm<br />
mit ZINK<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
19:00<br />
SCHAUSPIEL &<br />
OPER<br />
BREGENZ<br />
Nachts: Warum<br />
Erwachsene so lange<br />
aufbleiben müssen<br />
nach dem Bilderbuch von Katharina<br />
Grossmann-Hensel,<br />
für Kinder ab fünf Jahren<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Kleines Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
15:00<br />
FRAUENFELD<br />
Annas Briefe<br />
Junges Theater Thurgau<br />
Eisenwerk<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
17:00<br />
KONSTANZ<br />
Ludwig Güttler -<br />
Blechbläserensemble<br />
Dresden<br />
Münster<br />
+49 (7531) 90620<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Vater<br />
Tragikomödie von Florian<br />
Zeller<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
19:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Das kleine Gespenst<br />
nach dem Buch von Otfried<br />
Preussler, für Kinder ab fünf<br />
Jahren<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
11:00<br />
14:00<br />
ST. GALLEN<br />
Tosca<br />
Oper von Giacomo Puccini<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
LITERATUR &<br />
VORTRÄGE<br />
WEINGARTEN<br />
Lebenskunst - Sinnvoll<br />
leben<br />
philosophische Matinee<br />
Kulturzentrum Linse<br />
http://www.kulturzentrum-linse.de<br />
10:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
BREGENZ<br />
Patricia Kaas<br />
Welttournee<br />
Festspielhaus<br />
www.suedfinder.de/ticket<br />
+49 (751) 29555780<br />
20:00<br />
FRICKINGEN<br />
Südwestdeutsche Philharmonie<br />
Konstanz:<br />
Parallele<br />
mit Reto Bieri, Klarinette<br />
Graf-Burchard-Halle<br />
+49 (7554) 1447<br />
www.philharmonie-konstanz.de<br />
19:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Ensemble des Heiligen<br />
Daniel: Orthodoxe<br />
Sakralmusik<br />
Leitung: Vladislav Belikov<br />
Schlosskirche<br />
+49 (7541) 21308<br />
www.schlosskirche-fn.de<br />
11:00<br />
ST. GALLEN<br />
Urs Leimgruber, Phil<br />
Minton und Roger<br />
Turner<br />
Saxophon, Gesang und<br />
Drums<br />
Kleinaberfein (Kaf), c/o<br />
Centrum dkms<br />
+41 (71) 2273336<br />
www.kirchenmusik-sg.ch<br />
17:00<br />
UHLDINGEN-MÜHL-<br />
HOFEN<br />
Geistliche Musik in<br />
Birnau<br />
Gedenkkonzert für Cilla<br />
Mayer mit W.A. Mozart<br />
Requiem KV 626<br />
Wallfahrtskirche Birnau<br />
+49 (7556) 92030<br />
www.birnau.de<br />
17:00<br />
ROCK & POP<br />
BAD GRÖNENBACH<br />
Blue House Rockband<br />
Rockmusik ab den 70er<br />
Jahren bis hin zu aktuelleren<br />
Stücken<br />
Postsaal<br />
20:00<br />
STOCKACH<br />
Alex Behning und<br />
Hanna Fearns<br />
Singer / Songwriter<br />
Bücher am Markt<br />
20:30<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
KONSTANZ<br />
Salonorchester Da<br />
Capo: Tanz in den Mai<br />
mit Fiona Hick und Bastian<br />
Stoltzenburg<br />
Steigenberger Inselhotel<br />
+49 (7531) 1250<br />
www.steigenberger.com<br />
19:30<br />
MESSEN<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Tuning World Bodensee<br />
Auto-Tuning, Lifestyle und<br />
Club-Szene<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.tuningworldbodensee.de<br />
10:00
DIE WICHTIGSTEN AUSSTELLUNGEN IM APRIL<br />
SEEHENSWERT<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
DIE WICHTIGSTEN AUSSTELLUNGEN IM APRIL<br />
ACHBERG<br />
22. <strong>April</strong> 2017 bis 30.<br />
Juli 2017<br />
Entfesselt!<br />
Malerinnen der Gegenwart<br />
Schloss Achberg<br />
+49 (751) 859510<br />
www.schloss-achberg.de<br />
ARBON<br />
22. <strong>April</strong> 2017 bis 20.<br />
Mai 2017<br />
Jan Kaeser & Guido<br />
von Stürler<br />
Galerie Adrian Bleisch<br />
+41 (71) 4463890<br />
www.galeriebleisch.ch<br />
BAD SAULGAU<br />
8. <strong>April</strong> 2017 bis 11.<br />
Juni 2017<br />
ArtGenossen - Das<br />
Tier und wir<br />
Werke verschiedener<br />
Künstler<br />
Altes Kloster, Städtische<br />
Galerie Fähre<br />
+49 (7581) 207160<br />
www.bad-saulgau.de<br />
8. März 2017 bis 8.<br />
Mai 2017<br />
Weibs-Bilder - Frauen,<br />
Frolleins und Diven<br />
Acrylbilder, Collagen und<br />
Holzobjekte<br />
Atelier und Galerie Ires<br />
+49 (7581) 4765<br />
BAD SCHUSSEN-<br />
RIED<br />
8. <strong>April</strong> 2017 bis 11.<br />
Juni 2017<br />
Erfasst, verfolgt, vernichtet<br />
- Kranke und<br />
behinderte Menschen<br />
im Nationalsozialismus<br />
Sonderausstellung<br />
Kloster<br />
+49 (7583) 9269140<br />
www.koster-schussenried.de<br />
BAD WALDSEE<br />
8. <strong>April</strong> 2017 bis 18.<br />
Juni 2017<br />
Als die Flugzeuge<br />
fahren lernten ...<br />
- Wohnwagen und<br />
Flieger, zwei ungleiche<br />
Brüder?<br />
Begleitausstellung<br />
Erwin Hymer Museum<br />
+49 (7524) 97667600<br />
www.erwin-hymer-museum.de<br />
Dauerausstellung<br />
Sehnsucht Zukunft<br />
neuer Ausstellungsbereich<br />
Erwin Hymer Museum<br />
+49 (7524) 97667600<br />
www.erwin-hymer-museum.de<br />
12. März 2017 bis 23.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Johannes Braig: On<br />
The Way To Outer<br />
Space<br />
Malerei<br />
Kleine Galerie - Haus am<br />
Stadtsee<br />
7. <strong>April</strong> 2017 bis 11.<br />
Juni 2017<br />
Sepp Mahler: Fremd<br />
und fröhlich<br />
Aquarelle und Pastelle<br />
Museum im Kornhaus<br />
+49 (7524) 48228<br />
www.museum-bad-waldsee.de<br />
26. März 2017 bis 7.<br />
Mai 2017<br />
Claudia Choleva-<br />
Gnann: Eintauchen,<br />
Abtauchen, Auftauchen<br />
Siebdruck und Collage<br />
Seenema - das Stadtkino<br />
http://seenema-bw.de/<br />
21. Januar 2017 bis<br />
18. <strong>April</strong> 2017<br />
Lore Kraus-Kiechle<br />
- Im Zeichen der<br />
Freiheit - 2 vor 80<br />
Malerei<br />
Wohnpark am Schloss<br />
+49 (7524) 906170<br />
BAD WURZACH<br />
23. Dezember 2016<br />
bis 2. <strong>April</strong> 2017<br />
NaturPatente - PatenteNatur<br />
Ministerium für Umwelt,<br />
Klima und Energiewirtschaft<br />
Naturschutzzentrum<br />
Wurzacher Ried, Gewölbegang<br />
des Klosters Maria<br />
Rosengarten<br />
BODMAN-LUD-<br />
WIGSHAFEN<br />
29. <strong>April</strong> 2017 bis 1.<br />
Mai 2017<br />
Kunstmesse IBC<br />
Überlingen<br />
mit Arbeiten von 24<br />
Künstlern vom Schwarzwald<br />
bis Allgäu<br />
Zollhaus<br />
+49 (7773) 930040<br />
www.zollhaus-ludwigshafen.de<br />
BODNEGG<br />
30. Januar 2017 bis<br />
28. Juli 2017<br />
Bodnegg kreativ<br />
- Gemeinschaftsausstellung<br />
Grafik, Malerei, Fotografie<br />
und Plastik<br />
Rathaus<br />
+49 (7520) 92080<br />
BREGENZ<br />
4. Februar 2017 bis<br />
16. <strong>April</strong> 2017<br />
Rachel Rose<br />
Videoinstallationen<br />
Kunsthaus Bregenz<br />
+43 (5574) 485940<br />
www.kunsthaus-bregenz.at<br />
D – Bad Schussenried | erfasst, verfolgt, vernichtet – die neue<br />
Ausstellung im Kloster Schussenried nimmt sich der Situation von<br />
kranken und behinderten Menschen im Nationalsozialismus an.<br />
Sie galten als Belastung für die deutsche „Volksgemeinschaft“: Bis zu<br />
400 000 Menschen wurden ab 1934 gegen ihren Willen sterilisiert,<br />
mehr als 200 000 Menschen aus Heil- und Pflegeanstalten ermordet<br />
– und das alles inmitten der deutschen Gesellschaft. Roter Faden der<br />
Ausstellung ist die Frage nach dem Wert des Lebens. Die Ausstellung<br />
erzählt die Geschichte von Ausgrenzung, Zwangssterilisation und<br />
Massenmord, beschäftigt sich mit Opfern, Tätern und Beteiligten und<br />
zeigt die Auseinandersetzung mit dem Geschehen von 1945 bis heute.<br />
08.04.-05.06. | Kloster Schussenried, Neues Kloster 1, D-88427<br />
Bad Schussenried<br />
+49 (0)7583 92 69 140<br />
www.kloster-schussenried.de<br />
123
124<br />
SEEHENSWERT<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
D – Ochsenhausen | Christopher Lehmpfuhls Ausstellung „Berge und Meer“ ist noch bis<br />
Anfang Mai im Fruchtkasten des Klosters zu sehen.<br />
Wie ein Relief türmt der Berliner Künstler die Farbe mit seinen Händen auf die Leinwand, und<br />
das direkt vor Ort: am Strand, auf den Klippen, am Fuße des Bergmassivs, bei Sonne und<br />
Regen, Hitze und Kälte. Die verwischten, zerfurchten Farben und Formen machen das Gewaltige,<br />
aber auch das Majestätische von Berg und Meer erfahrbar. Die großformatigen Werke<br />
beweisen, weshalb Christopher Lehmpfuhl zu den bedeutendsten deutschen Landschaftsmalern<br />
der Gegenwart gehört.<br />
Bis 07.05. | Kloster Ochsenhausen<br />
Schloßbezirk 6, D-88416 Ochsenhausen<br />
+49 (0)7352 8259 | www.ochsenhausen.de<br />
Di-Fr 10-12 Uhr + 14-17 Uhr; Sa, So + feiertags 10-17 Uhr<br />
23. Dezember 2016<br />
bis 16. <strong>April</strong> 2017<br />
Der Fall Riccabona<br />
Sonderausstellung<br />
Vorarlberg Museum<br />
+43 (5574) 46050<br />
www.vorarlbergmuseum.at<br />
DIESSENHOFEN<br />
19. März 2017 bis 19.<br />
Juli 2017<br />
Die Wolfs - Geschichte<br />
einer Familie<br />
jüdisches Leben am Bodensee<br />
und Rhein<br />
Museum Kunst & Wissen<br />
ENGEN<br />
Dauerausstellung<br />
Geschichte Engens,<br />
Sakrale Kunst<br />
Archäologische Abteilung<br />
Städtisches Museum und<br />
Galerie<br />
+49 (7733) 5020<br />
www.engen.de<br />
28. März 2017 bis 30.<br />
Juli 2017<br />
Ida Kerkovius - Im<br />
Herzen der Farbe<br />
Malerei<br />
Städtisches Museum und<br />
Galerie<br />
+49 (7733) 5020<br />
www.engen.de<br />
ERISKIRCH<br />
21. <strong>April</strong> 2017 bis 14.<br />
Mai 2017<br />
Walter und Julia<br />
Amann<br />
Malerei und Skulpturen<br />
Bürgerhaus Alte Schule<br />
6. Januar 2017 bis 2.<br />
Juli 2017<br />
Das Reh - Durch Anpassung<br />
zum Erfolg<br />
Ausstellung der Naturmuseen<br />
Olten und Thurgau<br />
Naturschutzzentrum<br />
+49 (7541) 81888<br />
www.naz-eriskirch.de<br />
25. Januar 2017 bis<br />
12. Mai 2017<br />
Ruth-Höfflin-Malerei<br />
Experimentelle Acrylmalerei<br />
Volksbank<br />
+49 (7541) 97190<br />
www.volksbank-tettnang.de<br />
FRAUENFELD<br />
28. Januar 2017 bis<br />
18. Juli 2017<br />
Äpfel mit Birnen<br />
vergleichen - Die<br />
Obstsortenmodelle<br />
von Johann Volkmar<br />
Sickler um 1800<br />
Kabinettausstellung<br />
Museum für Archäologie<br />
+41 (58) 3457400<br />
www.archaeologie.tg.ch<br />
13. <strong>April</strong> 2017 bis 10.<br />
September 2017<br />
Wunderwelt der<br />
Bienen<br />
Sonderausstellung<br />
Naturmuseum Thurgau<br />
+41 (58) 3457400<br />
www.naturmuseum.tg.ch<br />
FRICKINGEN<br />
18. März 2017 bis 17.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Glück kennt keine<br />
Behinderung<br />
Foto-Ausstellung an<br />
sieben Ausstellungsorten -<br />
Rundgang<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
23. Dezember 2016<br />
bis 18. Juni 2017<br />
Science & Fiction - 50<br />
Jahre Raumschiff<br />
Enterprise<br />
Star-Trek-Universum<br />
Dornier Museum<br />
+49 (7541) 4873614<br />
www.dorniermuseum.de<br />
8. <strong>April</strong> 2017 bis 27.<br />
Mai 2017<br />
Wolfgang Glöckler /<br />
Atlanta Lorraine<br />
Bilder von Figuren, Landschaften<br />
und Pflanzen<br />
Galerie Bernd Lutze<br />
+49 (7541) 22713<br />
4. Februar 2017 bis<br />
2. <strong>April</strong> 2017<br />
Brigham Baker /<br />
Esther Mathis: phaenomena<br />
materiae. Ein<br />
Dialog<br />
Kunstverein Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 21950<br />
www.kunstverein-friedrichshafen.<br />
de<br />
22. <strong>April</strong> 2017 bis 18.<br />
Juni 2017<br />
Sara-Lena Maierhofer<br />
Fotografie<br />
Kunstverein Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 21950<br />
www.kunstverein-friedrichshafen.<br />
de<br />
31. Januar 2017 bis<br />
23. <strong>April</strong> 2017<br />
Otto Dix - Alles muss<br />
ich sehen!<br />
zum 125. Geburtstag von<br />
Otto Dix<br />
Zeppelin Museum<br />
+49 (7541) 38010<br />
www.zeppelin-museum.de<br />
31. Januar 2017 bis<br />
23. <strong>April</strong> 2017<br />
Strom, Linien, Form<br />
die Faszination des geringen<br />
Widerstands<br />
Zeppelin Museum<br />
+49 (7541) 38010<br />
www.zeppelin-museum.de<br />
GAIENHOFEN<br />
12. März 2017 bis 14.<br />
Mai 2017<br />
Anton Berta Cäsar:<br />
Worte, Zeichen, Notationen<br />
im Werk von<br />
Bettina Rave<br />
Buchstaben, Worte, Texte -<br />
Schrift in Kombination mit<br />
Bildern<br />
Hermann-Hesse-Höri-<br />
Museum<br />
+49 (07735) 81837<br />
www.hermann-hesse-hoerimuseum.de<br />
Dauerausstellung<br />
Gaienhofener Umwege:<br />
Hermann Hesse<br />
und sein 1. Haus<br />
Kunst - Literatur<br />
Hermann-Hesse-Höri-<br />
Museum<br />
+49 (07735) 81837<br />
www.hermann-hesse-hoerimuseum.de<br />
GOTTMADINGEN<br />
21. <strong>April</strong> 2017 bis 30.<br />
Juli 2017<br />
Marian Stroe-Kunold:<br />
A Fi ~ Sein<br />
Vielfalt und Wandelbarkeit<br />
des Seins<br />
Galerie und Restaurant<br />
Auberge Harlekin<br />
+49 (7734) 6347<br />
www.restaurant-harlekin.de<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Dauerausstellung<br />
Friedrich Hechelmann<br />
Bilder, Gemälde und<br />
Skulpturen<br />
Kunsthalle im Schloss<br />
+49 (7562) 914100<br />
www.kunsthalle-schloss-isny.de<br />
26. März 2017 bis 18.<br />
Juni 2017<br />
Thomas Röthel<br />
Stahlskulpturen<br />
Städtische Galerie im<br />
Schloss<br />
+49 (7562) 975630<br />
www.isny.de<br />
KONSTANZ<br />
15. März 2017 bis 3.<br />
September 2017<br />
Archäologie und<br />
Playmobil - Die Pfahlbauten!<br />
drei Szenarien aus der<br />
Stein- und Bronzezeit<br />
Archäologisches Landesmuseum<br />
+49 (7531) 98040<br />
www.konstanz.alm-bw.de<br />
8. <strong>April</strong> 2017 bis 29.<br />
Oktober 2017<br />
Zu Gast bei den Juden<br />
- Leben in der mittelalterlichen<br />
Stadt<br />
Sonderschau<br />
Archäologisches Landesmuseum<br />
+49 (7531) 98040<br />
www.konstanz.alm-bw.de<br />
9. <strong>April</strong> 2017 bis 28.<br />
Mai 2017<br />
Austin Camilleri,<br />
Felicia Glidden, Davor<br />
Ljubicic: Präsentation<br />
3<br />
Galerie Bagnato, Studio<br />
+49 (7533) 1393<br />
www.galerie-bagnato.de<br />
4. <strong>April</strong> 2017 bis 21.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Raimund Buck und<br />
Harald Kienle<br />
Papierarbeiten, Holzkonstruktionen<br />
Galerie Bagnato<br />
+49 (7533) 1393<br />
www.galerie-bagnato.de<br />
21. März 2017 bis 29.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Jutta Diersch: Vielfalt<br />
Leben<br />
Galerie Doppleb<br />
+49 (7531) 65017<br />
www.galerie-doppleb.de<br />
1. <strong>April</strong> 2017<br />
Meisterweke der klassischen<br />
Moderne<br />
Werke von Picasso, Dalí,<br />
Miró und Chagall<br />
Galerie Mensing<br />
+49 (7531) 2844 374<br />
www.galerie-mensing.de<br />
18. März 2017 bis 24.<br />
Juni 2017<br />
Jean Murgue & Benard<br />
Morel: Architektur<br />
& Landschaft, Licht &<br />
Schatten<br />
Malerei<br />
Galerie Prodromus<br />
+49 (7531) 9364580<br />
www.prodromus-galerie.de<br />
7. März 2017 bis 30.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Der Lebensweg von<br />
Karl IV.<br />
Wanderausstellung<br />
Hus-Museum<br />
www.konstanz.de<br />
9. <strong>April</strong> 2017 bis 11.<br />
Juni 2017<br />
Fernbeziehungen -<br />
Die blaue Ampel<br />
Künstlergruppe zeigt<br />
verschiedene Werke<br />
Kulturzentrum am Münster,<br />
Gewölbekeller<br />
+49 (7531) 900900<br />
www.konstanz.de<br />
15. März 2017 bis 16.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Kinder des Lichts -<br />
1000 Stimmen für<br />
Jesiden<br />
ein Projekt von Jesiden und<br />
Designstudenten<br />
Kulturzentrum am Münster,<br />
BildungsTurm<br />
+49 (7531) 900900<br />
www.konstanz.de<br />
18. Februar 2017 bis<br />
16. <strong>April</strong> 2017<br />
Constructions Sensibles<br />
- Junge Kunst aus<br />
der Westschweiz<br />
Barbezat-Villetard| Katrin<br />
Hotz| Neal Byrne Jossen|<br />
Noemie Praz| Gregory<br />
Sugnaux<br />
Kunstverein Konstanz<br />
+49 (7531) 22351<br />
www.kunstverein-konstanz.de<br />
29. <strong>April</strong> 2017 bis 2.<br />
Juli 2017<br />
Jürgen Halter / Ester<br />
Vonplon: Alleine tanzend<br />
- irgendwo<br />
Performancekunst und<br />
Fotografie<br />
Kunstverein Konstanz<br />
+49 (7531) 22351<br />
www.kunstverein-konstanz.de<br />
8. <strong>April</strong> 2017 bis 13.<br />
Mai 2017<br />
Nika Fontaine und<br />
Zohar Fraiman: Vantias<br />
Fair<br />
Thema Leben und Vergeben<br />
Lachenmann Art<br />
+49 (7531) 3691371<br />
www.lachenmann-art.com<br />
2. <strong>April</strong> 2017 bis 31.<br />
Mai 2017<br />
Markus Brenner: Oben<br />
schwimmen<br />
in Haute-Couture-Stoffe<br />
gehüllte Forellen unter<br />
freiem Himmel auf der<br />
Wasseroberfläche<br />
Rheinstrandbad am Seerhein<br />
www.rheinterrasse-kn.de<br />
1. <strong>April</strong> 2017 bis 20.<br />
Mai 2017<br />
James Francis Gill<br />
Pop-Art<br />
St. Johann<br />
www.sanktjohannstore.de<br />
27. Januar 2017 bis<br />
15. <strong>April</strong> 2017<br />
Peter August Böckstiegel:<br />
Ein Expressionist<br />
zwischen Westfalen<br />
und Dresden<br />
Malerei<br />
Städtische Wessenberg-<br />
Galerie<br />
+49 (7531) 900921<br />
www.konstanz.de<br />
KRESSBRONN<br />
12. März 2017 bis 30.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Ursula Wentzlaff:<br />
Menschenbilder<br />
Gedächtnisausstellung<br />
Lände<br />
+49 (07543) 500047<br />
KREUZLINGEN<br />
Dauerausstellung<br />
Cuba: Fahrzeuge und<br />
Menschen<br />
Fotos und Malerei<br />
Galerie Arndt<br />
+41 (71) 6721355<br />
www.arndt-art-und-design.net/<br />
page4.php<br />
24. Februar 2017 bis<br />
9. <strong>April</strong> 2017<br />
Boris Petrovsky:<br />
Abwesenheitsassistenz<br />
- Was wir wollen<br />
sollen<br />
Systemmodelle<br />
Kunstraum<br />
+41 (71) 6711528<br />
www.kunstraum-kreuzlingen.ch<br />
24. Februar 2017 bis<br />
9. <strong>April</strong> 2017<br />
Meinrad Schade: Krieg<br />
ohne Krieg - Der laute<br />
Schrei der Stille<br />
Fotografie<br />
Kunstraum<br />
+41 (71) 6711528<br />
www.kunstraum-kreuzlingen.ch<br />
12. März 2017 bis 23.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Ludwig Demarmels:<br />
Von Land und Leuten<br />
Worte treffen auf Bilder<br />
- Sonderausstellung mit<br />
Buchveröffentlichung<br />
Museum Rosenegg<br />
+41 (71) 6728151<br />
www.museumrosenegg.ch<br />
25. Januar 2017 bis<br />
28. Juni 2017<br />
Bootsbau hautnah.<br />
Handwerk, Kraft und<br />
Leidenschaft<br />
Sonderausstellung<br />
Seemuseum<br />
+41 (71) 6885242<br />
www.seemuseum.ch
Facebook Thumbs Up<br />
CMYK / .eps<br />
DIE WICHTIGSTEN AUSSTELLUNGEN IM APRIL<br />
11. März 2017 bis 30.<br />
Juli 2017<br />
Michel Roggo:<br />
Süßwasser. Quelle des<br />
LebensSüßwasser<br />
Seemuseum<br />
+41 (71) 6885242<br />
www.seemuseum.ch<br />
LANDSCHLACHT<br />
Dauerausstellung<br />
Türel Süt: Sense The<br />
Colours - Museum der<br />
Sinne<br />
europaweit einzigartiges<br />
Museumskonzept für Blinde<br />
und Sehende<br />
Internationales Blindenzentrum<br />
IBZ, Blindenbibliothek<br />
(2. Stock)<br />
+41 (71) 6946161<br />
www.turelsut.com<br />
LANGENARGEN<br />
23. <strong>April</strong> 2017 bis 15.<br />
Oktober 2017<br />
Diether F. Domes:<br />
Realisierte Utopien<br />
das Werk 1960 bis 2016<br />
Museum<br />
+49 (7543) 3410<br />
LAUTERACH<br />
23. Dezember 2016<br />
bis 15. <strong>April</strong> 2017<br />
Schwabenblicke<br />
Kunst im Rohnerhaus<br />
LEIBERTINGEN<br />
17. März 2017 bis 9.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Thomas Deyle & Reinhard<br />
Scherer<br />
Galerie Wohlhüter<br />
+49 (7575) 1370<br />
www.galerie-wohlhueter.de<br />
LEUTKIRCH IM<br />
ALLGÄU<br />
Dauerausstellung<br />
Die Geschichte der<br />
Muna Urlau<br />
Munitionsanstalt im Urlauer<br />
Tann<br />
Museum im Bock<br />
+49 (7561) 87154<br />
www.museum-im-bock.de<br />
LINDAU<br />
30. <strong>April</strong> 2017 bis 28.<br />
August 2017<br />
Flüsterlings Welt<br />
Kunst ist Geheimnis<br />
Skulpturale - die Galerie<br />
www.skulpturale.eu<br />
13. Februar 2017 bis<br />
15. <strong>April</strong> 2017<br />
Shortlist<br />
Werke mehrerer Künstler<br />
Skulpturale - die Galerie<br />
www.skulpturale.eu<br />
1. <strong>April</strong> 2017 bis 27.<br />
August 2017<br />
Paul Klee: Zwischen<br />
Himmel und Erde<br />
Bilderwelten<br />
Stadtmuseum Cavazzen<br />
www.kultur-lindau.de<br />
MAINAU<br />
18. März 2017 bis 14.<br />
Mai 2017<br />
Frühlingserwachen<br />
Frühlingsausstellung<br />
Schloss Mainau<br />
+49 (7531) 3030<br />
www.mainau.de<br />
MEERSBURG<br />
26. März 2017 bis 5.<br />
November 2017<br />
Die Macht des Wortes<br />
- Reformation und<br />
Medienwandel<br />
Originale, Faksimile und<br />
Nachdrucke von Illustrationen<br />
Bibelgalerie<br />
+49 (7532) 5536<br />
www.bibelgalerie.de<br />
10. März 2017 bis 16.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Diether F. Domes:<br />
Realisierte Utopien<br />
das Werk 1960 bis 2016<br />
Rotes Haus / Galerie Bodenseekreis<br />
+49 (7532) 494129<br />
www.galerie-bodenseekreis.de<br />
MESSKIRCH<br />
5. März 2017 bis 18.<br />
Juni 2017<br />
Götter, Krieger und<br />
Dämonen. Vom japanischen<br />
Holzschnitt zu<br />
Manga und Anime<br />
Kreisgalerie Schloss<br />
Meßkirch<br />
+49 (7575) 20646<br />
NEUKIRCH<br />
29. <strong>April</strong> 2017 bis 4.<br />
Juni 2017<br />
Rusudan Khizanishvili<br />
& Brigitte J. Schaider:<br />
Vom Zauber der<br />
Realität<br />
Kunsthaus Summerau<br />
+49 (170) 9058060<br />
www.summerau.eu<br />
IMPRESSUM<br />
<strong>akzent</strong> Verlags-GmbH<br />
Am Seerhein 6<br />
D-78467 Konstanz<br />
Für Kunden aus der Schweiz:<br />
Postfach 1001<br />
CH-8280 Kreuzlingen<br />
Telefon: +49 (0)7531 99148 00<br />
Telefax: +49 (0)7531 99148 70<br />
Mo–Fr 8.30–12.30 Uhr<br />
info@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Redaktionsschluss:<br />
10. des Vormonats<br />
Termine: 15. des Vormonats<br />
Anzeigenschluss: 15. des Vormonats<br />
Erscheinungsweise: monatlich,<br />
jeweils zum Monatsanfang<br />
Druckauflage: 35 000<br />
Erfüllungsort: Konstanz<br />
Geschäftsführung:<br />
Markus Hotz<br />
m.hotz@<strong>akzent</strong>-magazin.com (mh)<br />
Andreas Querbach<br />
a.querbach@schwaebische.de<br />
Sekretariat & Verteilung:<br />
Martina Menz<br />
m.menz@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Projekte:<br />
Viviane Mewes (vm)<br />
v.mewes@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
seeclassics:<br />
Thomas Pfeifer<br />
t.pfeifer@seeclassics.com<br />
seezunge:<br />
Maria Peschers<br />
m.peschers@seezunge.com<br />
Titelbild: Michael Schrodt<br />
mschrodt.de<br />
Produktion, Gestaltung & Layout:<br />
Chris Bernert<br />
c.bernert@<strong>akzent</strong>-grafik.com<br />
Druck:<br />
Konradin Druck GmbH<br />
D-70771 Leinfelden-Echterdingen<br />
Redaktion (V.i.S.d.P.):<br />
Julia Landig (jl)<br />
j.landig@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Michael Schrodt (ms),<br />
m.schrodt@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Autoren:<br />
Claudia Antes-Barisch (cab)<br />
Anja Böhme (ab)<br />
Jacqueline Boros (jb)<br />
Dr. Patrick Brauns (pb)<br />
Susi Donner (sd)<br />
Ruth Eberhardt (rue)<br />
Katja Edelmann (ka)<br />
Andreas Kunze (ak)<br />
Marie Malina (ma)<br />
Andrea Mauch (am)<br />
Heide-Ilka Weber (hiw)<br />
Akquise:<br />
Stockach, Konstanz, Kreuzlingen:<br />
Thomas Pfeifer<br />
t.pfeifer@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Hegau, Schaffhausen:<br />
Alexandra Bürgel<br />
a.buergel@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Überlingen, Markdorf, Meersburg:<br />
Antje Efkes, ae@efkes.com<br />
Silvia Sulger, sis@efkes.com<br />
Friedrichshafen, Lindau, Bregenz:<br />
Gisela Hentrich<br />
mail@giselahentrich.de<br />
Oberschwaben:<br />
Stefan Blok<br />
sblok@t-online.de<br />
Ravensburg, Weingarten:<br />
Damaris Heim<br />
d.heim@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Wellness & Gesundheit:<br />
Bettina Zimmermann-Degener<br />
b.zimmermann-degener@<br />
<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
CityMags:<br />
Vermarktungsgesellschaft mbH<br />
Varrentrappstr. 53<br />
D-60486 Frankfurt<br />
+49 (0)69 979 517 10<br />
info@citymags.de<br />
www.citymags.de<br />
<strong>akzent</strong> ist auch auf Facebook!<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber.<br />
Für unverlangt eingesandte Beiträge wird keine Haftung übernommen. Die durch den<br />
Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher<br />
Genehmigung des <strong>akzent</strong> Verlags weiterverwendet werden.<br />
D – Ludwigshafen | sd. Die regionale Kunstszene präsentiert sich<br />
bei der 12. Kunstmesse – direkt am See, im historischen Zollhaus<br />
von Ludwigshafen.<br />
Der Erfolg der vergangenen Kunstausstellungen mit wechselnden<br />
Künstlern des Internationalen Bodensee Clubs Überlingen e.V., hat<br />
die Künstlergruppe wieder bestärkt, auch 2017 die Kunstmesse zu<br />
organisieren. 25 Künstlerinnen und Künstler aus dem süddeutschen<br />
Raum präsentieren neue Werke. Von grafischen Arbeiten über Malerei,<br />
Fotografie, Papier- und Textilarbeiten sowie Skulpturen wird ein breites<br />
Spektrum an Kunstformen vertreten sein.<br />
29.04.-01.05., 11-18 Uhr | Vernissage 28.04., 19 Uhr<br />
Historisches Kunsthaus<br />
Hafenstraße 4, D-78351 Bodman-Ludwigshafen<br />
www.ibc-ueberlingen.de<br />
FOTO: PRIVAT<br />
Bad Schussenried<br />
Tuttlingen<br />
Mengen Bad Saulgau<br />
Ostrach Bad Waldsee<br />
Pfullendorf Aulendorf<br />
Engen<br />
Bad Wurzach<br />
Stockach<br />
Ludwigshafen<br />
Weingarten<br />
Leutkirch<br />
Singen<br />
Salem<br />
Radolfzell Überlingen<br />
Ravensburg<br />
Markdorf<br />
Schaffhausen<br />
Meckenbeuren<br />
Meersburg<br />
Isny<br />
Wangen<br />
Immenstaad<br />
Stein am Rhein<br />
Konstanz<br />
Tettnang<br />
Kreuzlingen<br />
Friedrichshafen<br />
GROSS-STADT Weinfelden Romanshorn<br />
Lindau<br />
BODENSEE<br />
Frauenfeld<br />
Bregenz<br />
Wil Rorschach<br />
Dornbirn<br />
St. Gallen<br />
DAS MAGAZIN VOM<br />
BODENSEE BIS<br />
OBERSCHWABEN<br />
125
126<br />
SEEHENSWERT<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
TRENDSEE 2016<br />
OBERTEURINGEN<br />
9. <strong>April</strong> 2017 bis 7.<br />
Mai 2017<br />
Miriam Saric: Werkschau<br />
Zeichnungen, Malerei und<br />
Objekte<br />
Kulturhaus Mühle, Galerie<br />
www.muehle-ot.de<br />
OSTRACH<br />
Dauerausstellung<br />
Landschaften und<br />
Gärten - Figur und<br />
Tanz<br />
verschiedene Künstler<br />
zeigen Bilder, Zeichnungen,<br />
Radierungen, Holzdrucke &<br />
Skulpturen<br />
Atelier und Galerie Laubbach<br />
+49 (7585) 935361<br />
www.atelierlaubbach.de<br />
RADOLFZELL<br />
22. <strong>April</strong> 2017 bis 29.<br />
Oktober 2017<br />
Ein Jahrhundert<br />
Schiesser<br />
Doppelausstellung: Mein<br />
Schiesser - gestern und<br />
heute<br />
Stadtmuseum<br />
+49 (07732) 81530<br />
Dauerausstellung<br />
Kuriositäten-Kabinett<br />
kuriose Ausstellungsstücke<br />
Stadtmuseum<br />
+49 (07732) 81530<br />
22. <strong>April</strong> 2017 bis 29.<br />
Oktober 2017<br />
Lieblingsstücke von<br />
Schiesser<br />
Doppelausstellung: Mein<br />
Schiesser - gestern und<br />
heute<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
RAVENSBURG<br />
6. März 2017 bis 28.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Birgit Brandys<br />
Werke in Acryl<br />
BMW Autohaus Auer<br />
+49 (751) 50930<br />
www.auer-gruppe.de<br />
10. Februar 2017 bis<br />
28. <strong>April</strong> 2017<br />
Kiss István: Fermate<br />
Malerei in Mischtechnik und<br />
Aquarell<br />
Caritas Familienzentrum,<br />
GIC-Galerie<br />
1. <strong>April</strong> 2017 bis 13.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
RV#02<br />
mit Klaus Martin Treder<br />
FS.ART temporärer<br />
Showroom<br />
7. <strong>April</strong> 2017 bis 4.<br />
Mai 2017<br />
Jolanta Switajski-<br />
Schaefer: Menschenwürde<br />
Skulpturen<br />
Heilig-Geist-Spital<br />
+49 (751) 8890<br />
KLASSE FRAUEN<br />
MACHERINNEN IN DER REGION | SOMMER 2016<br />
FOTO-AUSSTELLUNG<br />
KLASSE FRAUEN<br />
von Ulrike Sommer<br />
7.9.–16.10.2016<br />
il Boccone<br />
Bodanstraße 20-26 | Konstanz<br />
Klasse Frauen_<strong>GB</strong>_2016.indd 1 18.08.16 14:21<br />
CH – Lipperswil | Klasse Frauen gehen in<br />
die Verlängerung – im Wellnesshotel Golf<br />
Panorama.<br />
Weil sie im Einzelnen, besonders aber im Gesamten<br />
so dekorativ wirken, bleiben die großformatigen<br />
Portraits der 28 „Klasse Frauen“<br />
aus dem letzten <strong>akzent</strong> Trendsee nun länger im<br />
Wellnesshotel in Lipperswil hängen. Die Werke<br />
der Konstanzer Fotografin Ulrike Sommer<br />
machen sich ausgezeichnet in der stilvoll-modernen<br />
Atmosphäre des Hotels und Direktorin<br />
Caroline Spatz ist froh darüber, dass die<br />
„Klasse Frauen“ ihre Portraits noch eine Weile<br />
zur Verfügung stellen.<br />
13. März 2017 bis 5.<br />
Mai 2017<br />
Cordula Güdemann:<br />
Malerei - Weiße Tiefe<br />
Kreissparkasse<br />
+49 (751) 840<br />
25. März 2017 bis 30.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Mitja Ficko: 13te Haltestelle<br />
- Das Mirakel<br />
und seine Rückkehr<br />
ins Bild<br />
Kunsthalle Ravensburg<br />
25. Februar 2017 bis<br />
11. Juni 2017<br />
Robert Schad. Durch<br />
Zeit und Raum<br />
Kunstmuseum<br />
+49 (751) 82812<br />
www.kunstmuseum-ravensburg.de<br />
17. Februar 2017 bis<br />
28. <strong>April</strong> 2017<br />
Einblicke<br />
Ölbilder von Friederike<br />
Franzkowiak<br />
Landgericht<br />
+49 (751) 8060<br />
http://www.landgericht-ravensburg.de/pb/,Lde/Startseite<br />
28. <strong>April</strong> 2017 bis 14.<br />
Mai 2017<br />
Dagmar Gester: Was<br />
bleibt<br />
Fotografien<br />
Neuer Ravensburger<br />
Kunstverein<br />
24. März 2017 bis 9.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
KavecS: ORMeBa<br />
Reihe Über/Grenzen<br />
Neuer Ravensburger<br />
Kunstverein<br />
RORSCHACH<br />
21. Februar 2017 bis<br />
22. März 2018<br />
Menagerie - Tierschau<br />
aus der Sammlung<br />
Würth<br />
Würth Haus Rorschach<br />
+41 (71) 2251000<br />
www.wuerth-haus-rorschach.ch<br />
22. März 2017 bis 22.<br />
März 2018<br />
Namibia - Kunst einer<br />
jungen Generation<br />
Öl- und Acrylmalerei,<br />
Linolschnitt, Kartondruck,<br />
Fotografie und Quilttechnik,<br />
Collagen und Objete<br />
Würth Haus Rorschach<br />
+41 (71) 2251000<br />
www.wuerth-haus-rorschach.ch<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
18. März 2017 bis 19.<br />
November 2017<br />
Auf den Spuren der<br />
Reformation mit Hans<br />
Stockar<br />
ein Stationenpfad durch die<br />
kulturhistorische Sammlung<br />
Museum zu Allerheiligen<br />
+41 (52) 6330777<br />
www.allerheiligen.ch<br />
8. <strong>April</strong> 2017 bis 4.<br />
Juni 2017<br />
Das Ringen um die<br />
Wirklichkeit<br />
Malerei und Fotografie<br />
Museum zu Allerheiligen<br />
+41 (52) 6330777<br />
www.allerheiligen.ch<br />
18. Februar 2017 bis<br />
2. <strong>April</strong> 2017<br />
Sonja Kuprat, Michael<br />
Stoll<br />
Malerei<br />
Vebikus Kunsthalle, Foyer<br />
+41 (52) 6252418<br />
www.vebikus.ch<br />
SCHLIER<br />
23. Januar 2017 bis<br />
28. <strong>April</strong> 2017<br />
Viktoria Maria Roth:<br />
eine Tüte bunter Wind<br />
Querschnitt verschiedener<br />
Maltechniken<br />
Rathaus<br />
+49 (7529) 9770<br />
D – Isny | jb. Thomas Röthels Ausstellung „Stahlskulpturen“ birgt<br />
je nach gewähltem Blickwinkel Ein- und Durchblicke und lenkt den<br />
Blick in das Herz der Skulptur hinein.<br />
Entstanden aus der säulenförmigen Urform von Stahl werden durch<br />
Faltungen, Schnitte, Biegungen und Drehungen Unikate geformt, die<br />
der Schwerkraft zu trotzen scheinen. Thomas Röthels Stahlskulpturen<br />
gestalten den Raum. Er verewigt in seiner Kunst die Eigenschaften des<br />
Stahls und definiert so bereits Bekanntes völlig neu. Am letzten Tag<br />
führt der Künstler selbst durch die Ausstellung und erläutert die Idee<br />
hinter seinem Kunstkonzept.<br />
Bis 18.06. | Städtische Galerie im Schloss<br />
Unterer Grabenweg 18, D-88316 Isny im Allgäu<br />
+49 (0)7562 97 56 350 | www.kunsthalle-schloss-isny.de<br />
SINGEN<br />
1. <strong>April</strong> 2017<br />
Margaret Marquardt:<br />
Heilung<br />
Bilder und Objekte<br />
Galerie Vayhinger<br />
+49 (07731) 9761640<br />
www.galerievayhinger.de<br />
5. Februar 2017 bis<br />
4. Juni 2017<br />
Marcella Lassen:<br />
Natural Icons<br />
Malerei<br />
MAC - Museum Art & Cars,<br />
Galerie im 1. OG<br />
+49 (7731) 9265374<br />
www. museum-art-cars.com<br />
18. März 2017 bis 7.<br />
Mai 2017<br />
Auf Immer. Auf Dauer.<br />
Auf Zeit<br />
Schenkungen und Leihgaben<br />
Städtisches Kunstmuseum<br />
www.kunstmuseum-singen.de<br />
SIPPLINGEN<br />
Dauerausstellung<br />
Sammlung Regenscheit<br />
Werkzeuge, Gebrauchsgegenstände,<br />
seltene Luxusund<br />
Handelsgüter aus Stein<br />
oder Keramik<br />
Tourist-Information<br />
ST. GALLEN<br />
16. Februar 2017 bis<br />
8. <strong>April</strong> 2017<br />
Ueli Adler, Rik Beemsterboer<br />
und Vera<br />
Marke: Movement<br />
Bilder der Bewegung,<br />
Momentaufnahmen<br />
Galerie Paul Hafner<br />
+41 (71) 2233211<br />
www.paulhafner.ch<br />
Dauerausstellung<br />
Indianer & Inuit - Lebenswelten<br />
nordamerikanischer<br />
Völker<br />
Sammlung<br />
Historisches und Völkerkundemuseum<br />
St. Gallen<br />
+41 (71) 2420642<br />
www.hmsg.ch<br />
4. März 2017 bis 7.<br />
Mai 2017<br />
Andrea Büttner: Gesamtzusammenhang<br />
mit David Raymond Conroy<br />
und Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum<br />
Berlin<br />
Kunsthalle<br />
+41 (71) 2221014<br />
www.kunsthallesanktgallen.ch<br />
15. März 2017 bis 27.<br />
August 2017<br />
Arp Gehr Matisse<br />
Farbholzschnitte und mehr<br />
Kunstmuseum<br />
+41 (71) 2420671<br />
www.kunstmuseumsg.ch<br />
11. Februar 2017 bis<br />
25. Juni 2017<br />
Body Doubles<br />
Werkgruppen von Hans<br />
Josephsohn und Franz West<br />
Kunstmuseum<br />
+41 (71) 2420671<br />
www.kunstmuseumsg.ch<br />
Dauerausstellung<br />
Endlich! Glanzlichter<br />
der Sammlung<br />
Meisterwerke vom Mittelalter<br />
bis zur Moderne<br />
Kunstmuseum, EG<br />
+41 (71) 2420671<br />
www.kunstmuseumsg.ch<br />
23. Dezember 2016<br />
bis 17. September<br />
2017<br />
Mark Dion: The<br />
Wondrous Museum of<br />
Nature<br />
künstlerische Forschungsarbeit<br />
Kunstmuseum<br />
+41 (71) 2420671<br />
www.kunstmuseumsg.ch<br />
4. Februar 2017 bis<br />
25. Juni 2017<br />
Body Doubles<br />
Lokremise, Kunstzone<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
4. März 2017 bis 16.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Allerlei rund ums Ei<br />
Sonderausstellung<br />
Naturmuseum<br />
+41 (71) 2420670<br />
www.naturmuseumsg.ch<br />
TETTNANG<br />
3. März 2017 bis 7.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Susanne Maurer<br />
Malerei<br />
Städtische Galerie im<br />
Schlosspark<br />
www.tettnang.de<br />
ÜBERLINGEN<br />
4. <strong>April</strong> 2017 bis 29.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Renate Lehmann: Seh-<br />
Landschaften<br />
Malerei<br />
Galerie Gunzoburg<br />
+49 (7551) 63233<br />
www.ibc-ueberlingen.de<br />
1. <strong>April</strong> 2017 bis 6.<br />
Mai 2017<br />
Ralf Bittner: Destination<br />
Sils Maria<br />
Malerei, Foto, Text<br />
Galerie Heike Schumacher<br />
+49 (07551) 972866<br />
21. März 2017 bis 23.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Jürgen Scholl: Sonnenkinder<br />
Fotografien mit bildfarbenen<br />
Passepartouts<br />
Helios-Spital<br />
+49 (7551) 9477-0<br />
8. <strong>April</strong> 2017 bis 21.<br />
Mai 2017<br />
Lauterwasser - 150<br />
Jahre Fotografie<br />
mit Portrait- und Landschaftsaufnahmen<br />
Städtische Galerie Fauler<br />
Pelz<br />
+49 (7551) 991074<br />
2. <strong>April</strong> 2017 bis 16.<br />
Dezember 2017<br />
Vom Drachen bis zur<br />
Friedentaube: Tierbilder<br />
und Tiermythen<br />
vom Mittelalter bis<br />
heute<br />
rund 100 Exponate<br />
Städtisches Museum<br />
+49 (7551) 991079<br />
www.museum-ueberlingen.de<br />
www.golfpanorama.ch
DIE WICHTIGSTEN AUSSTELLUNGEN IM APRIL<br />
WALDENBUCH<br />
Dauerausstellung<br />
Wohnwelten<br />
menschliche Wohnbedürfnisse<br />
Schloss Waldenbuch, Museum<br />
der Alltagskultur<br />
www.museum-der-alltagskultur.de<br />
WANGEN IM<br />
ALLGÄU<br />
12. März 2017 bis 28.<br />
Mai 2017<br />
Körperhüllen<br />
Malerei, Skulptur, Objektund<br />
Texilkunst<br />
Städtische Galerie in der<br />
Badstube<br />
www.galerie-wangen.de<br />
WARTH<br />
23. Dezember 2016<br />
bis 15. Dezember<br />
2017<br />
Wein und Wohlstand<br />
über Weinbau und Weinhandel<br />
von der Klosterzeit<br />
bis heute<br />
Ittinger Museum<br />
+41 (58) 3451060<br />
www.ittingermuseum.tg.ch<br />
19. Februar 2017 bis<br />
16. August 2017<br />
Glaser/Kunz. Ich ist<br />
ein anderer<br />
kinematografische<br />
Skulpture<br />
Kunstmuseum Thurgau<br />
+41 (58) 3451060<br />
www.kunstmuseum.ch<br />
14. Januar 2017 bis<br />
16. August 2017<br />
Menschenbilder<br />
Werke aus der Sammlung<br />
des Museums<br />
Kunstmuseum Thurgau<br />
+41 (58) 3451060<br />
www.kunstmuseum.ch<br />
WASSERBURG<br />
23. Dezember 2016<br />
bis 22. März 2018<br />
Gunther Stilling:<br />
Skulpturenausstellung<br />
Ausstellung bis 30. Oktober<br />
2018<br />
Halbinsel<br />
23. Dezember 2016<br />
bis 31. Mai 2017<br />
Ute Aichmann, Isabelle<br />
Senger und Regina<br />
Stadler<br />
Malerei in Öl und Acryl<br />
Seniorenheim Hege<br />
+49 (8382) 989610<br />
www.seniorenheim-hege.de<br />
WEINGARTEN<br />
11. März 2017 bis 13.<br />
<strong>April</strong> 2017<br />
Zeitgenössische Kunst<br />
aus dem Iran<br />
figürliche Malereien des<br />
Kunstdozenten Jamshid<br />
Haghighat Ansari und<br />
seinen Schülern<br />
Kultur Bar Impuls<br />
WOLFEGG<br />
26. März 2017 bis 4.<br />
November 2017<br />
Steine Schaufel<br />
Straßenkarre - Der<br />
Wegknecht und seine<br />
Stecke<br />
Sonderausstellung<br />
Bauernhausmuseum<br />
+49 (7527) 95500<br />
www.bauernhaus-museum.de<br />
Dauerausstellung<br />
Irene Groll: Exponate<br />
in Öl<br />
Bräuhaus Rossberg<br />
+49 (7527) 4544<br />
www.braeuhaus-rossberg.de<br />
ZWIEFALTEN<br />
25. Dezember 2016<br />
bis 16. <strong>April</strong> 2017<br />
Eine Spurensuche<br />
nach dem christlichbenediktinischen<br />
Erbe<br />
im wieder vereinten<br />
Europa<br />
die Klöster Zwiefalten und<br />
Kladrau/Böhmen<br />
Peterstor Museum<br />
+49 (7373) 2050<br />
www.zwiefalten.de<br />
IBC · Internationaler Bodensee Club<br />
Nördlicher Bodensee<br />
12.KUNSTMESSE<br />
Fr 28. <strong>April</strong> 19 Uhr ~ Vernissage<br />
Sa 29.04., So 30.04., Mo 01.05. 11-18 Uhr<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
Zollhaus Ludwigshafen, Hafenstr. 5, 78351 Bodman-<br />
Ludwigshafen | Info: www.ibc-ueberlingen.de<br />
CH – Bottighofen | sd. Im Rahmen der Aktion „5ünfStern – offene<br />
Künstler Ateliers Ostschweiz“, an der sich über 250 Künstler beteiligen,<br />
öffnen auch Heidi Lenz und Martin Lechner ihr Atelier.<br />
Seit zwei Jahren sind die beiden Künstler in den ehemaligen Maschinenbau-Hallen<br />
zu Hause. Die aus Tägerwilen stammende Heidi Lenz<br />
zeigt Skulpturen aus Holz und Stein. Und Martin Lechner, Jazzmusiker<br />
und Maler, präsentiert in seinen großformatigen quadratischen Ölbildern<br />
visuelle Lösungen seiner eigenen Neugier, Gedanken zu Reinheit,<br />
Balance und Konflikt.<br />
06.05., 12-19 Uhr, 07.05., 11-17 Uhr<br />
Atelier Lenz & Lechner, Hauptstraße 7,<br />
CH-8598 Bottighofen<br />
+41 (0)79 585 11 83<br />
www.fuenfstern.com<br />
www.lechnercarre.com, www.lenz-art.ch<br />
FOTO: VERANSTALTER<br />
Claus-Graf-Stauffenberg-Str. 15 15<br />
88471 88471 Laupheim Laupheim<br />
Telefon Telefon 07392 968000 07392 968000<br />
museum@laupheim.de Claus-Graf-Stauffenberg-Str. 15<br />
www.museum-laupheim.de 88471 Laupheim<br />
Telefon 07392 968000<br />
museum@laupheim.de<br />
www.museum-laupheim.de<br />
Claus-Graf-Stauffenberg-Str. 15<br />
88471 Laupheim<br />
Telefon 07392 968000<br />
CARL<br />
museum@laupheim.de<br />
www.museum-laupheim.de<br />
LAEMMLE<br />
RELOADED<br />
CARL<br />
CARL<br />
LAEMMLE LAEMMLE<br />
RELOADED<br />
LAEMMLE<br />
Eine Hommage<br />
an Eine RELOADED<br />
den Hommage Gründer<br />
Eine Hommage<br />
Hollywoods an den Gründer<br />
an den Gründer<br />
Hollywoods<br />
Hollywoods<br />
Eine Hommage<br />
an den Gründer<br />
Hollywoods<br />
Ausstellung<br />
vom 17. Januar<br />
bis 21. Mai 2017<br />
Ausstellung<br />
vom Ausstellung<br />
vom 17. Januar<br />
bis bis 21. 21. Mai 2017<br />
vom 17. Januar<br />
bis 21. Mai 2017<br />
127
DÉJÀ VU<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
WIFO MEETS<br />
SCHWÄBISCHE<br />
Mit einer Rekordteilnehmerzahl von über 350 Gästen fand<br />
die traditionelle Veranstaltung im Foyer des Medienhauses<br />
in Ravensburg statt.<br />
Traditionell wurde an diesem Abend das jährlich erscheinende<br />
Karikaturenbuch von Rainer Weishaupt präsentiert. Nach der<br />
Begrüßung durch die wifo-Vorstände Michael Meyer-Böhm<br />
und Norbert Martin kam die Rächer-Rede von Markus Ewald,<br />
Oberbürgermeister in Weingarten. Stellvertretend für alle anderen<br />
Opfer rächte er sich an Karikaturist Rainer Weishaupt<br />
mit einer humorvollen und kurzweiligen Rede. Danach konnte<br />
bei prickelnden Getränken, leckeren Snacks und Live-Musik<br />
bis spät in die Nacht genetzwerkt werden.<br />
TEXT: DAMARIS HEIM<br />
FOTO: MARKUS HOTZ, DAMARIS HEIM, STEFANIE REBHAN UND ROBIN HALLE<br />
128<br />
MEHR BILDER AUF WWW.AKZENT-MAGAZIN.COM
DÉJÀ VU<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
ALLES MÜLL – ODER WAS?<br />
Das Familienunternehmen STADLER aus Altshausen, ein weltweit<br />
führender Anlagenbauer für die Entsorgungs- und Recyclingindustrie,<br />
präsentierte sich im Wirtschaftsmuseum Ravensburg.<br />
HOCHSTIMMUNG<br />
IM ADLER WAHLWIES<br />
So ein Küchenfest hat die Welt noch nicht gesehen!<br />
Dass 140 Gäste sechsmal in die Küche laufen, um die mit Liebe zubereiteten<br />
Teller abzuholen, ist das eine. Wenn dann die Köche tanzen und singen<br />
und der Chef des Hauses eine Showeinlage nach der anderen bringt, wenn<br />
die Schlegele-Kings musizierend durch die Gasträume ziehen und die sehr<br />
aufmerksamen Damen vom Service die Gläser mit Bio-Wein von Riegel<br />
füllen, und wenn Gastköche und Gäste um die Wette strahlen, dann ist<br />
man bei Sandra und Jürgen Veeser im Adler in Wahlwies.<br />
TEXT & FOTO: MARIA PESCHERS<br />
Begrüßt wurden die Gäste von Heinz Pumpmeier, Vorstandsvorsitzender<br />
der Kreissparkasse Ravensburg. Willi Stadler, Geschäftsführer<br />
von STADLER präsentierte die Firmengeschichte des Unternehmens,<br />
welche bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Der Leiter des Wirtschaftsmuseums<br />
Christian von der Heydt bedankte sich bei der Kreissparkasse<br />
Ravensburg für die Unterstützung und lud zur Besichtigung der Ausstellung<br />
bei leckeren Häppchen und Getränken ein.<br />
TEXT & FOTO: DAMARIS HEIM<br />
FALTWERK 2.0<br />
Anlässlich des Internationalen Frauentags<br />
lud Andrea Sauter Swiss Fashiondesign<br />
in ihr Atelier an der<br />
Kreuzlinger Löwenstrasse.<br />
Beim Apéro mit Prosecco und Fingerfood<br />
präsentierte Modell Marion die<br />
aktuelle Frühjahr-/Sommerkollektion<br />
2017 „Faltwerk 2.0“ vor zahlreichen<br />
Gästen. Das einhellige Feedback der<br />
Damen: ein inspirierender Abend in<br />
der Welt der Mode!<br />
FOTO: ANDREI BOROSEANU<br />
MEHR BILDER AUF WWW.AKZENT-MAGAZIN.COM 129
DÉJÀ VU<br />
DAS MAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN<br />
SCHLARAFFENLAND<br />
WEINFELDEN<br />
In Weinfelden stehen die Uhren still, wenn die Schlaraffia ihre Tore<br />
öffnet.<br />
Denn dann zählt nur noch, was auf der Wein- und Gourmetmesse<br />
gesprochen, gekocht, degustiert und entdeckt wird. Es ist ein buntes<br />
Treiben, ein Treffpunkt, ein Platz um vor allem regionale , aber auch<br />
überregionale, hochwertige, oft nachhaltig produzierte Waren aus<br />
dem Food-Bereich zu probieren und zu kaufen. Gregor Wegmüller<br />
und Henrike Girmann schaffen es Jahr für Jahr, mit den ausgewählten<br />
Ausstellern, mit der Showküche und Schlaraffia Diners in den Weinfelder<br />
Restaurants die kleine Stadt in Genuss-Stimmung zu versetzen.<br />
TEXT & FOTO: MARIA PESCHERS<br />
130<br />
MEHR BILDER AUF WWW.AKZENT-MAGAZIN.COM
----------------------------------------------------<br />
FÜR JEDEN GESCHMACK<br />
GLAS PORZELLAN KERAMIK GESCHENKARTIKEL<br />
KELA<br />
LEONARDO<br />
ALESSI<br />
WMF<br />
VILLEROY & BOCH<br />
EVASOLO<br />
KITCHENAID<br />
WESCO<br />
ZACK<br />
SEVERIN<br />
Auch online<br />
FRESH<br />
WWW.IN-STUMPP.DE<br />
------------------------------------------<br />
SILIT<br />
Junge Wohnwelt Stumpp GmbH<br />
Radolfzeller Straße 39<br />
D-78333 Stockach<br />
Telefon: +49 (0) 7771 - 8009-0<br />
info@moebel-stumpp.de<br />
IM WOHNPARC STUMPP