12.12.2012 Aufrufe

Erfolgreicher Abschluss der Kunstausstellungen ... - Stadt Renningen

Erfolgreicher Abschluss der Kunstausstellungen ... - Stadt Renningen

Erfolgreicher Abschluss der Kunstausstellungen ... - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Nummer 2 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 12. Januar 2006 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

RENNINGEN<br />

231052AK Wochenende<br />

Überleben in <strong>der</strong> Schule<br />

Schule muss nun einmal sein, aber man kann sie sich so angenehm<br />

wie möglich machen. Deshalb gibt es hier für Schüler<br />

und Schülerinnen <strong>der</strong> Klassen 5 bis 8 die wichtigsten Tipps und<br />

einige Übungen, wie man effektiv lernt, statt nur zu pauken:<br />

wie man Hausaufgaben zügig erledigt, statt darüber zu brüten;<br />

wie man sich mündlich am Unterricht beteiligt und dadurch die<br />

Noten verbessert;<br />

was man tun kann, wenn man etwas nicht kapiert hat.<br />

Die erste Stunde von 9 bis 10 Uhr wird für Eltern und Schüler/innen<br />

gemeinsam angeboten. Die Teilnahme wenigstens eines<br />

Elternteils ist wichtig, damit Sie Ihr Kind im Sinne des Gelernten<br />

zu Hause unterstützen können. Das Angebot ab 10 Uhr ist nur<br />

für Schüler/-innen bestimmt.<br />

Eine Kursmappe (2,00 E) kann bei <strong>der</strong> Dozentin erworben<br />

werden.<br />

Bitte nur das Kind anmelden.<br />

Dr. Anke Albert<br />

Sa., 4.2., 9 - 12.30 Uhr<br />

Sozialstation <strong>Renningen</strong>, Dachraum<br />

15,00 E (keine Ermäßigung)<br />

231252A Wochenende<br />

Kinesiologie - Mit mehr Energie durch den Tag<br />

Grundkurs<br />

Kinesiologie kann helfen, mit mehr Schwung durchs Leben zu<br />

gehen, Krankheiten vorzubeugen und alltägliche Beschwerden<br />

schnell und wirksam zu lin<strong>der</strong>n. Die Kinesiologie hat mit Bewegung<br />

zu tun und vereint den energetischen Ansatz <strong>der</strong> traditionellen<br />

chinesischen Medizin mit Ergebnissen aus <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen<br />

Stress- und Gehirnforschung.<br />

Schwerpunkte dieses Workshops sind: Muskeln entspannen,<br />

aktiv ins Gleichgewicht kommen, Energie zum Fließen bringen,<br />

Konzentration steigern. Ziel ist es, Energieblockaden aufzulösen<br />

und die Lebensenergie in Fluss zu bringen. 4,00 E für Kursunterlagen<br />

werden mit <strong>der</strong> Dozentin direkt abgerechnet. Bitte<br />

ausreichend Mineralwasser mitbringen.<br />

Renate Baas<br />

Sa., 4.2., 9.30 - 17 Uhr (incl. Pause)<br />

Haus am Rankbach <strong>Renningen</strong>, Gymnastikraum<br />

22,00 E<br />

Anmeldung bei <strong>der</strong> VHS Leonberg o<strong>der</strong> übers Internat<br />

www.vhs.leonberg.de.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Ökumene in <strong>Renningen</strong><br />

"Gesund - Gerecht - Lecker"<br />

- Bio-Bananen aus fairem Handel<br />

Genießen Sie bewusster, essen Sie Bananen von<br />

"BanaFair". Wir bekommen diese am Freitag,<br />

13.1.06, frisch aus Ecuador und verkaufen sie im "Cafe Welt"<br />

von 14.30 - 17 Uhr im Kirchhäusle.<br />

BanaFair vermarktet Fair-Trade-Bio-Bananen von Kleinbauernorganisationen<br />

aus Lateinamerika und <strong>der</strong> Karibik, kooperiert eng<br />

mit den Gewerkschaften <strong>der</strong> Plantagenarbeiter und finanziert<br />

soziale und ökologische Projekte in den Anbauregionen. In<br />

Deutschland betreibt BanaFair eine umfangreiche entwicklungspolitische<br />

Kampagnen- und Lobbyarbeit.<br />

Unterstützen Sie diese wertvolle Arbeit durch Ihren Einkauf bei<br />

uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

forum & impuls<br />

Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung<br />

laden ein:<br />

Dr. Claudia Hofrichter, Mediatorin, Rottenburg:<br />

Mediation<br />

Konflikt-Lösungs-Modell für Familie-Schule-Arbeitsplatz<br />

Unser Zusammenleben ist immer wie<strong>der</strong> belastet<br />

durch Konflikte. Was tun, wenn man aus eigener Kraft<br />

nicht mehr weiterkommt?<br />

Vor einigen Jahren wurde eine Methode entwickelt, die<br />

hier hilfreich sein kann: Mediation. Immer mehr Institutionen,<br />

aber auch Firmen und Schulen nehmen die Hilfe<br />

von "Mediatoren" in Anspruch, um größeren Schaden zu<br />

vermeiden, <strong>der</strong> sich häufig aus eskalierenden Konflikten<br />

ergibt. Frau Dr. Claudia Hofrichter ist ausgebildete Mediatorin<br />

und arbeitet innerhalb und außerhalb <strong>der</strong> Kirche.<br />

In ihrem Vortrag erklärt sie die Grundlagen <strong>der</strong> Mediation,<br />

zeigt <strong>der</strong>en Möglichkeiten auf in den unterschiedlichen<br />

Konfliktfel<strong>der</strong>n und steht auch für Fragen zur Verfügung.<br />

Herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung und alle<br />

Interessierte!<br />

Donnerstag, 19.1., Bonifatiushaus <strong>Renningen</strong>, 20 Uhr.<br />

UKB 3 Euro<br />

Evang. Kirchen-<br />

gemeinde<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Pfarramt Süd:<br />

Pfarrer Klaus Käpplinger<br />

(geschäftsführend), Wiesen-<br />

str. 17, Tel. 2328/Fax 7593<br />

E-Mail: ev.kirche.<br />

renningen@t-online.de<br />

www.kirchhaeusle.de<br />

Sekretärin: Renate Diehr<br />

Mo - Do 8.30 - 12 Uhr<br />

Pfarramt Nord:<br />

Pfarrer Martin Götz<br />

Rosenstr. 20<br />

Tel. 3202/Fax 8043770<br />

Sekretärin Waltraud Huber<br />

Di und Mi 9 - 12 Uhr<br />

Gemeindediakonin Beate Groß, Mittlere Gasse 2, Tel. 805005<br />

Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494<br />

Konten <strong>der</strong> Evang. Kirchengemeinde:<br />

Evangelische Kirchenpflege<br />

KSK Böblingen (BLZ 603 501 30) Konto Nr. 70 125 10,<br />

VOBA Region Leonberg (BLZ 603 903 00) Konto Nr. 708 000 06<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 13.1.<br />

15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfr. Käpplinger)<br />

Samstag, 14.1.<br />

14 Uhr Gottesdienst zur goldenen Hochzeit von Gotthilf und<br />

Thea Raußmüller (Pfr. Käpplinger). Die Gemeinde ist herzlich<br />

eingeladen.<br />

Sonntag, 15.1. - Neujahrsempfang <strong>der</strong> Kirchengemeinde -<br />

10 Uhr Gottesdienst im evangelischen Gemeindehaus.<br />

"Ich lasse dich nicht fallen - Kirche und Politik" lautet das Thema,<br />

unter dem <strong>der</strong> Arbeitskreis "Werkstatt Gottesdienst" und<br />

Pfarrer Käpplinger diesen Gottesdienst vorbereitet haben. Ausgehend<br />

von <strong>der</strong> Jahreslosung 2006 fragen sie nach dem gesellschaftlichen<br />

Engagement von Christen.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde<br />

zum Neujahrsempfang mit einem kleinen Imbiss ein. Dabei werden<br />

neben einem kurzen Rückblick vor allem die Schwerpunkte<br />

<strong>der</strong> Kirchengemeinde im Jahr 2006 vorgestellt.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Das Opfer ist für das Gemeindehaus bestimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!