12.12.2012 Aufrufe

Erfolgreicher Abschluss der Kunstausstellungen ... - Stadt Renningen

Erfolgreicher Abschluss der Kunstausstellungen ... - Stadt Renningen

Erfolgreicher Abschluss der Kunstausstellungen ... - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 Nummer 2 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 12. Januar 2006 SONSTIGES<br />

RENNINGEN<br />

Renninger Generationennetzwerk<br />

"Mc Help"<br />

Das Renninger Generationennetzwerk "Mc Help" stellt<br />

sich vor:<br />

In uns allen stecken beson<strong>der</strong>e Fähigkeiten: Der eine versteht<br />

sich gut im Umgang mit Senioren o<strong>der</strong> Jugendlichen, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

hat Freude an <strong>der</strong> Betreuung von Babys und Kleinkin<strong>der</strong>n.<br />

Ein an<strong>der</strong>er wie<strong>der</strong> zeigt handwerkliches Geschick, versteht<br />

sich im Kochen o<strong>der</strong> liebt die Gartenarbeit. Aber auch Computerkenntnisse,<br />

Unterstützung bei <strong>der</strong> Berufsfindung Jugendlicher<br />

(Bewerbungsschreiben o.ä.) sind Talente, die an<strong>der</strong>e gerne<br />

nutzen o<strong>der</strong> erwerben würden. Nicht zu vergessen ist auch<br />

die Fähigkeit, einfach nur zuhören bzw. vorlesen zu können.<br />

Die Reihe möglicher Talente lässt sich unendlich fortführen.<br />

Das Renninger Generationennetzwerk "Mc Help" möchte nicht<br />

nur diese verborgenen und auch bereits genutzten Talente für<br />

die Bürger unserer <strong>Stadt</strong> besser zugänglich und nutzbar machen,<br />

son<strong>der</strong>n diese auch für beide Seiten optimal koordinieren.<br />

Haben Sie Freude daran, sich in unserer Gemeinde unentgeltlich<br />

zu engagieren, Ihre Fähigkeiten und/o<strong>der</strong> Ihre Interessen<br />

weiterzugeben? Vielleicht auch im Rahmen einer Tauschbörse,<br />

d.h. für Ihre Leistung erhalten Sie eine unentgeltliche Gegenleistung?<br />

Das Generationennetzwerk in <strong>Renningen</strong><br />

- unterstützt bzw. übernimmt für Sie die Suche nach Interessierten,<br />

- vermittelt zwischen Ihnen und den Beteiligten,<br />

-klärt alle organisatorischen Fragen und führt auf Wunsch die<br />

Organisation durch.<br />

Der Vorteil dieses Generationennetzwerkes ist, dass Sie sich<br />

als Ehrenamtlicher auf das konzentrieren können, was Ihnen<br />

Spaß macht. Für uns als Verein für Jugendhilfe bietet sich hier<br />

die Chance, mögliche Talente und damit auch ehrenamtliche<br />

Tätigkeiten optimal zu bündeln und zwar über alle Generationen<br />

hinweg!<br />

Wenn Sie sagen: Ja! Ich möchte mich bei Mc Help, dem Generationennetzwerk,<br />

engagieren, melden Sie sich bei:<br />

Verein für Jugendhilfe, Frau Dubiel und Frau Dieckmann, Tel.<br />

0151 15406522.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Zukunftswerkstatt zum Thema:<br />

"Demografischer Wandel"<br />

Im März findet die Landtagswahl statt. Wer mitbestimmen will,<br />

möchte sich aber auch über Fakten, Konsequenzen und Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung auseinan<strong>der</strong>setzen. In einer mo<strong>der</strong>ierten<br />

Zukunftswerkstatt ist genau dies möglich. Die Zukunftswerkstatt<br />

ist in zwei Teile aufgeteilt. Zu Anfang wird Herr Erich<br />

Stutzer, Leiter <strong>der</strong> familienwissenschaftlichen Forschungsstelle<br />

im Statistischen Landesamt ein Input-Referat halten. Anschließend<br />

wird in mo<strong>der</strong>ierten Workshops <strong>der</strong> Frage nachgegangen:<br />

"Was muss die Politik heute tun, damit die Jugend in 30 Jahren<br />

eine Chance hat?". Diese Kleingruppen werden sich mittels verschiedener<br />

Methoden mit <strong>der</strong> Fragestellung auseinan<strong>der</strong>setzen.<br />

Die Methoden, mit denen in den Workshops gearbeitet<br />

wird, sind folgende: Schreibwerkstatt, Kunstatelier, Hip Hop-<br />

Scene und Theaterpädagogik. Die Ergebnisse werden anschließend<br />

<strong>der</strong> gesamten Gruppe vorgestellt.<br />

Am 24.2. werden im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion<br />

vorab in einem sogenannten "Kamingespräch" den Landtagskandidaten<br />

die Ergebnisse präsentiert und gemeinsam diskutiert.<br />

Die Zukunftswerkstatt ist überparteilich, informativ und generationenübergreifend.<br />

Die Zukunftswerkstatt findet am Sa., 11.2.,<br />

von 11 bis 17 Uhr im Café Diabolino, Calwer Straße 4 in Böblingen<br />

statt. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle, wer<br />

mitmachen möchte, sollte sich anmelden.<br />

Kreisjugendring Böblingen, Tel. 07031 6631628 o<strong>der</strong> per<br />

E-Mail: k.monauni@lrabb.de<br />

Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Kreisjugendring,<br />

den <strong>Stadt</strong>jugendringen Böblingen und Sindelfingen, dem evangelischen<br />

Jugendwerk Böblingen und dem Café Diabolino.<br />

Glems Taler Tausch-Ring<br />

Alle, die am ersten Stammtisch am 3.1. in Leonberg nicht teilnehmen<br />

konnten, haben die Möglichkeit zum monatlichen Treffen<br />

am 18.1., ab 19 Uhr nach Ditzingen zu kommen. Dort findet<br />

im Adler am Laien (gegenüber vom Rathaus) <strong>der</strong> nächste<br />

Stammtisch statt.<br />

Hier sind auch die neuen aktualisierten DIN A6-Adresskarten<br />

mit Vorstellung und Farbfoto sowie das dazu passende Ringbuch<br />

erhältlich. Natürlich liegen diese Dinge auch wie gewohnt<br />

im Büro in Leonberg im Treff am Park (jeweils dienstags von<br />

16 bis 18 Uhr) zur Abholung bereit.<br />

Weitere Informationen auf unserer frisch überarbeiteten Internetseite<br />

unter www.glemstaler.de<br />

Barock-Ensemble 83 e.V.<br />

Jetzt zum Jahresbeginn nehmen wir wie<strong>der</strong> neue Mitglie<strong>der</strong><br />

in unsere Musiziergruppen auf<br />

Haben Sie Interesse, so kommen Sie einfach unverbindlich in<br />

unsere nächste Proben. Sie können sich gerne vorab auch bei<br />

unserer Geschäftsstelle informieren. Sie sind uns ganz herzlich<br />

willkommen. Altersgrenzen kennen wir nicht. Bei uns ist selbst<br />

das unmöglich Erscheinende möglich. Testen Sie uns!<br />

Unsere nächsten Proben<br />

Percussionsgruppe: Di., 17.1., 19.30 Uhr, <strong>Renningen</strong>.<br />

Bach-Kammerorchester: Sa., 14.1., 14 Uhr, ASG Leonberg<br />

(Atrium), anschließend Tee aus dem Samowar.<br />

Kammerchor: Mi., 25.1., 19.30 Uhr, JKG Weil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> (Musiksaal<br />

2).<br />

Torelli-Consort: Mo., 16.1., 19.30 Uhr, JKG Weil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

Flötissimo - das Blockflötenensemble: Do., 19.1., 19.45 Uhr,<br />

JKG Weil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

Trompeten-Consort: Di., 31.1., Simmozheim.<br />

Informationen bei unserer <strong>Stadt</strong>geschäftsstelle <strong>Renningen</strong><br />

(Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid) - Tel.: 07159 17871 o<strong>der</strong><br />

Hauptgeschäftsstelle: Tel.: 07234 942994, Fax: 07234 2236. E-<br />

Mail: info@barockensemble83.de o<strong>der</strong> www.barockensemble83.de.<br />

DLRG OG Weil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

mit Stützpunkt <strong>Renningen</strong><br />

Vereinsmeisterschaften 2006<br />

Wie immer finden am Anfang des neuen Jahres die Vereinsmeisterschaften<br />

unserer Ortsgruppe statt. Ab Mo., 16.1. werden<br />

die einzelnen Disziplinen geschwommen.<br />

Die Meisterschaften bestehen aus 4 verschiedenen Disziplinen;<br />

ab 16.1. wird an jedem Montag eine Disziplin geschwommen.<br />

Am 6.2., also am letzten Abend <strong>der</strong> Vereinsmeisterschaften,<br />

besteht die Möglichkeit, eventuell noch nicht erfüllte Disziplinen<br />

nachzuholen.<br />

Alle interessierten DLRG’ler sollten sich daher diese Termine<br />

vormerken und an den Meisterschaften teilnehmen, damit auch<br />

in diesem Jahr sichergestellt ist, dass wirklich <strong>der</strong> Beste Sieger<br />

wird.<br />

In diesem Sinne eure<br />

DLRG OG Weil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

A.L.<br />

Motor-Sport-Club Weil <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

undUmgebunge.V.imADAC<br />

Sehr geehrte Clubmitglie<strong>der</strong>,<br />

<strong>der</strong> 1. Vorsitzende möchte Sie hiermit zu <strong>der</strong> am Sa., 21.1. -<br />

Beginn 18 Uhr - stattfindenden Jahreshauptversammlung mit<br />

anschließen<strong>der</strong> Jahresabschlussfeier im Sportpark-Restaurant,<br />

Rankbachstr. 49 in <strong>Renningen</strong>, recht herzlich einladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!