12.12.2012 Aufrufe

Erfolgreicher Abschluss der Kunstausstellungen ... - Stadt Renningen

Erfolgreicher Abschluss der Kunstausstellungen ... - Stadt Renningen

Erfolgreicher Abschluss der Kunstausstellungen ... - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Nummer<br />

2 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 12. Januar 2006 RENNINGEN<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Einladung zur Sitzung<br />

des Planungsausschusses<br />

Am kommenden Montag, dem 16.1.2006, findet um 19.00 Uhr<br />

eine öffentliche Sitzung des Planungsausschusses im Sitzungssaal<br />

des Rathauses <strong>Renningen</strong>, Hauptstraße 1, im ersten Obergeschoss,<br />

statt.<br />

Hierzu wird herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung öffentlich<br />

1. Behandlung von Baugesuchen, für die das gemeindliche<br />

Einvernehmen / die Zustimmung erfor<strong>der</strong>lich ist<br />

a) Brunnenfeldstraße 13, 13/1, 15 und 15/1<br />

Errichtung von 4 Reihenhäusern und 4 Pkw-Stellplätzen<br />

b) Bühlstraße, Flst. Nr. 161/4 und 161/8<br />

Errichtung eines Wohnhauses mit Garage<br />

c) Fröbelstraße 8-20<br />

Errichtung von 7 Reihenhäusern mit 3 Garagen und 4 Carports<br />

d) Haselweg 1<br />

Errichtung einer Doppelhaushälfte mit Garage<br />

e) Hausengäßle 1<br />

Abbruch <strong>der</strong> bestehenden Gebäude und Errichtung eines<br />

Wohnhauses<br />

f) Lange Steggasse 10<br />

Nutzungsän<strong>der</strong>ung: Nutzung des 2. OG <strong>der</strong> Scheune als<br />

Wohnraum, Umbau <strong>der</strong> Scheune und Errichtung eines<br />

Doppelcarports<br />

g) Lindenstraße 17<br />

Abbruch <strong>der</strong> bestehenden Gebäude und Errichtung eines<br />

Einfamilienhauses mit Garage<br />

h) Malmsheimer Straße 43<br />

Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage<br />

i) Perouser Straße 111<br />

Erstellen einer Palisaden-Holzbohlen-Wand zur Holzhackschnitzel-Lagerung<br />

j) Schwabenstraße 10<br />

Errichtung eines Wohnhauses mit Geräteschuppen<br />

k) Starenweg 13<br />

Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage<br />

2. Behandlung von Bauvoranfragen, für die das gemeindliche<br />

Einvernehmen / die Zustimmung erfor<strong>der</strong>lich ist<br />

a) Martin-Luther-Straße 17<br />

Erweiterung des evangelischen Gemeindehauses<br />

3. Bekanntgabe von Baugesuchen, für die das gemeindliche<br />

Einvernehmen / die Zustimmung nicht erfor<strong>der</strong>lich ist<br />

4. Verschiedenes / Bekanntgaben<br />

5. Anfragen und Anregungen<br />

Gründung eines<br />

Partnerschaftskomitees<br />

Seit 1982 besteht zwischen<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> und <strong>der</strong><br />

französischen <strong>Stadt</strong> Mennecy<br />

eine Städtepartnerschaft, die<br />

nicht nur von den <strong>Stadt</strong>verwaltungen<br />

und kommunalen<br />

Gremien, son<strong>der</strong>n ganz bewusst<br />

durch freundschaftliche<br />

Kontakte <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

bei<strong>der</strong> Städte getragen<br />

wird. Bei<strong>der</strong>seitige Besuche,<br />

Schul- und Vereinskontakte<br />

sind Säulen <strong>der</strong> partnerschaftlichen<br />

Beziehungen.<br />

Damit die Verankerung <strong>der</strong> Städtepartnerschaft in <strong>der</strong> Bürgerschaft<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> noch deutlicher zum Ausdruck<br />

kommt, soll <strong>der</strong>en Organisation und Pflege auf eine breitere<br />

Basis gestellt und nicht mehr ausschließlich Angelegenheit <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung sein. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> beabsichtigt deshalb,<br />

ein Partnerschaftskomitee zu gründen und lädt deshalb<br />

alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, hier aktiv<br />

mitzumachen. Mit <strong>der</strong> Bildung des Partnerschaftskomitees<br />

werden den Bürgerinnen und Bürgern <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

neue Möglichkeiten eröffnet, sich aktiv in die Gestaltung und<br />

Entwicklung <strong>der</strong> partnerschaftlichen Beziehungen mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Mennecy und <strong>der</strong>en Bürgerschaft einzubringen.<br />

Selbstverständlich wird das Komitee weiterhin tatkräftig von<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung und Gemein<strong>der</strong>at unterstützt werden. Der Erste<br />

Beigeordnete wird im Komitee vertreten sein.<br />

Dem Partnerschaftskomitee wird die Aufgabe <strong>der</strong> Organisation,<br />

Pflege und Entwicklung <strong>der</strong> partnerschaftlichen Beziehungen<br />

mit <strong>der</strong> französischen Partnerstadt Mennecy übertragen. Darüber<br />

hinaus pflegt das Komitee auch die bestehenden freundschaftlichen<br />

Kontakte mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Saalburg-Ebersdorf (Thüringen)<br />

und mit Countesthorpe (England).<br />

Die näheren Details <strong>der</strong> Organisation überlässt die <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

den Mitglie<strong>der</strong>n des Partnerschaftskomitees, damit ein<br />

möglichst guter Rahmen geschaffen wird, sich mit den individuellen<br />

zeitlichen und persönlichen Möglichkeiten einzubringen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie bei dieser guten Sache mitmachen<br />

wollen.<br />

Bitte melden Sie sich telefonisch (07159 924-117) o<strong>der</strong> per E-<br />

Mail (martin.wolf@renningen.de) bei dem Ersten Beigeordneten,<br />

Herrn Martin Wolf.<br />

Gemeinsam mit Ihnen und mit den Bürgerinnen und Bürgern,<br />

die sich bereits im Vorfeld gemeldet haben, wollen wir im Februar/März<br />

das neue Partnerschaftskomitee ins Leben rufen. Hierzu<br />

werden wir Sie rechtzeitig einladen.<br />

Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft mitzumachen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Wolfgang Faißt<br />

Neujahrskonzert 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!