12.12.2012 Aufrufe

Erfolgreicher Abschluss der Kunstausstellungen ... - Stadt Renningen

Erfolgreicher Abschluss der Kunstausstellungen ... - Stadt Renningen

Erfolgreicher Abschluss der Kunstausstellungen ... - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Der konzertante Auftakt in das neue Jahr findet in unserer <strong>Stadt</strong><br />

am Sonntag, dem 15. Januar 2006, mit einem Neujahrskonzert<br />

statt. In <strong>der</strong> Schulturnhalle <strong>der</strong> Friedrich-Silcher-Schule gestalten<br />

die Malmsheimer Vereine Lie<strong>der</strong>kranz, Musikverein und<br />

Harmonika-Spielring sowie die Musikschule <strong>Renningen</strong> ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit Werken von <strong>der</strong> Klassik bis<br />

hin zu Hits unserer Zeit.<br />

Der Eintritt ist frei. Die Mitwirkenden würden sich jedoch über<br />

eine Spende sehr freuen. Sie haben einmütig beschlossen,<br />

dass alle Einnahmen aus Spenden und Bewirtung an in Not<br />

geratene Menschen unserer <strong>Stadt</strong> gehen sollen: Den Erlös<br />

erhält die "Aktion Notnagel". Im Anschluss an das Konzert<br />

sind die Besucher herzlich eingeladen, die Veranstaltung bei<br />

einem zwanglosen Zusammensein mit Bewirtung ausklingen<br />

zu lassen.<br />

Den Reigen <strong>der</strong> Musikstücke eröffnet <strong>der</strong> Gemischte Chor des<br />

Lie<strong>der</strong>kranzes, unterstützt von Blechbläsern des Musikvereins,<br />

mit dem Hymnus "Klänge <strong>der</strong> Freude" (Edward Elgar) und<br />

dem Schlusschor einer Huldigungskantate von Bach "Freut<br />

euch alle". Danach folgen vom 1. Orchester des Harmonika-<br />

Spielrings "Morgenstimmung" (Edvard Grieg) und "Schweizerische<br />

Rhapsodie" (Rudolf Würthner). Der Chor Querbeat<br />

des Lie<strong>der</strong>kranzes beschließt die erste Halbzeit mit populären<br />

Titeln wie zum Beispiel "Dancing Queen" und "Lollipop".<br />

Nach <strong>der</strong> Pause geht es klassisch weiter mit Tschaikowskys<br />

"Nussknacker-Suite", gespielt vom Jugendsinfonieorchester<br />

<strong>der</strong> Musikschule. Den letzten Teil des Neujahrskonzertes gestaltet<br />

<strong>der</strong> Musikverein mit dem Konzertmarsch "Arsenal"<br />

(van <strong>der</strong> Roost), "Sedona" (Reineke), "Tribute to George Harrison"<br />

(Harrison) und dem "Radetzky-Marsch" (Johann<br />

Strauß).<br />

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich zu diesem<br />

Benefizkonzert eingeladen.<br />

Sonntag, 15. Januar 2006, 17.00 Uhr<br />

(Einlass ab 16.30 Uhr)<br />

Schulturnhalle Malmsheim (Bühlstraße)<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Fachämter in <strong>Renningen</strong>/Bürgeramt in Malmsheim:<br />

Tel. (160611/12)<br />

Montag bis Freitag täglich 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Rathäuser <strong>Renningen</strong><br />

und Malmsheim<br />

Donnerstag<br />

Abendsprechstunde 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten für dasBürgeramt in <strong>Renningen</strong>:<br />

(Tel. 924-104/123/141)<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch<br />

und Freitag 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Donnerstag durchgehend 7.30 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Freitag (zusätzlich) 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

Bürgermeister Während <strong>der</strong> ganzen Woche<br />

Wolfgang Faißt nach tel. Vereinbarung.<br />

Tel. 924-121 Herzliche Einladung!<br />

E-Mail: wolfgang.faisst@renningen.de<br />

Sprechstunde des Beigeordneten<br />

und des <strong>Stadt</strong>baumeisters<br />

Donnerstag, Abendsprechstunde 15.30 bis 18.00 Uhr<br />

Beigeordneter Gesprächstermine können nach<br />

Martin Wolf telefonischer Absprache auch im<br />

Tel. 924-118 Rathaus Malmsheim o<strong>der</strong> außer-<br />

<strong>Stadt</strong>baumeister<br />

Christof Dustmann<br />

Tel. 924-130<br />

halb <strong>der</strong> regelmäßigen Sprechzeiten<br />

vereinbart werden.<br />

Notrufe<br />

Telefon<br />

Feuer 112<br />

Überfall, Verkehrsunfall 110<br />

Kreiskrankenhaus Leonberg 07152 2020<br />

Erste Hilfe, Rettungsdienst,<br />

Krankentransport 19222 (ohne Vorwahl)<br />

Deutsches Rotes Kreuz 19222<br />

Fax 07152 949312<br />

Polizeirevier Leonberg 07152 6050<br />

Polizeiposten <strong>Renningen</strong> 07159 80450<br />

(nicht ständig besetzt) Fax: 07159 804510<br />

EnBW-Bereitschaftsdienst:<br />

Gas-Störungsannahme 07152 941812<br />

Strom- Störungsannahme (EnBW) 0800 3629477<br />

Kabel Baden-Württemberg<br />

GmbH & Co. KG 0800 8888112 gebührenfrei<br />

Wasserversorgung 924-145<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Sozialstation 4084-30<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung 924-0<br />

Verkauf von Müllmarken für Biomülltonnen<br />

Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen,<br />

dass die Bürgerämter <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> keine offiziellen<br />

Verkaufsstellen für den Abfallwirtschaftsbetrieb des<br />

Landkreises Böblingen sind. Doch im Sinne eines möglichst<br />

guten Services für unsere Bürger bieten wir trotzdem<br />

diese Müllmarken an - allerdings ist dies im Gegensatz<br />

zu den offiziellen Verkaufsstellen dann nicht durch<br />

Barzahlung, son<strong>der</strong>n nur im Lastschriftverfahren möglich.<br />

Bei <strong>der</strong> Auflistung <strong>der</strong> Verkaufsstellen im Abfallkalen<strong>der</strong><br />

sind die Rathäuser in <strong>Renningen</strong> und Malmsheim zwar<br />

<strong>der</strong> Vollständigkeit wegen aufgeführt, aber Barkäufe sind<br />

nur bei den an<strong>der</strong>en Verkaufsstellen möglich.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

Bauinfo<br />

Vorankündigung<br />

Bauarbeiten im Bereich <strong>der</strong> Mühle Sessler,<br />

Feldweg-Verlängerung Mühlgasse<br />

Ab Montag, 16.1.2006, bis 17.1.2006, ist mit Verkehrsbehin<strong>der</strong>ungen<br />

im o.g. Bereich zu rechnen.<br />

Durch Verlegung von Kabeln wird in <strong>der</strong> kommenden Woche<br />

<strong>der</strong> Weg für 2 Tage voll gesperrt sein.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

Veröffentlichung von<br />

Alters- und Ehejubilaren<br />

Nummer 2<br />

Donnerstag, 12. Januar 2006<br />

Es ist in unserer <strong>Stadt</strong> schon Brauch geworden, die Altersjubilare<br />

ab dem 75. Geburtstag und die Ehejubilare wöchentlich<br />

in den <strong>Stadt</strong>nachrichten bekannt zu geben.<br />

Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass die<br />

Jubilare nur auf beson<strong>der</strong>en Wunsch nicht veröffentlicht<br />

werden.<br />

Wenn Sie Ihren Geburtstag o<strong>der</strong> Ihr Ehejubiläum nicht veröffentlichen<br />

wollen, bitten wir um frühzeitige (spätestens 4 Wochen<br />

vorher) Nachricht an die <strong>Stadt</strong>verwaltung, die wir gerne<br />

auch telefonisch annehmen:<br />

Für <strong>Renningen</strong> und Malmsheim, Tel. 07159 924-121, Frau Walz.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!