12.12.2012 Aufrufe

In der Kita Apfelbäumchen wird weiter saniert - Bergstadt Lengefeld ...

In der Kita Apfelbäumchen wird weiter saniert - Bergstadt Lengefeld ...

In der Kita Apfelbäumchen wird weiter saniert - Bergstadt Lengefeld ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 Lengefel<strong>der</strong> Nachrichten erscheint am 5. Oktober 2011<br />

Die Sanierung des Lengefel<strong>der</strong> Schulgebäudes ist abgeschlossen<br />

Endlich geschafft – sieben Jahre hat es gedauert, aber nun ist das<br />

Lengefel<strong>der</strong> Schulgebäude fertig <strong>saniert</strong> und präsentiert sich in völlig<br />

neuer Schönheit.<br />

2004 haben die Arbeiten im Verbindungsgang zwischen Schule und alter<br />

Turnhalle begonnen. Früher als Glasgang bekannt, prägen ihn auch heute<br />

noch viele große Fenster, die jede Menge Licht einlassen. Außerdem befinden<br />

sich dort Sanitär- und Umklei<strong>der</strong>äume sowie ein Behin<strong>der</strong>ten-WC.<br />

2006 folgte die Entkernung des Dachgeschosses im zwischen 1976 und<br />

1978 entstandenen Anbau. Das Gleiche gilt für einen Teil des Westflügels,<br />

in dem sich früher zwei Wohneinheiten sowie <strong>der</strong> Hausmeisterbereich<br />

befanden.<br />

Ein Jahr später nahmen die Bauarbeiter den grundhaften Ausbau des<br />

entkernten Bereiches vor. Dort entstanden in mühe- und liebevoller<br />

Kleinarbeit <strong>der</strong> Schulhort mit separater Heizungsanlage sowie ein<br />

Klassenzimmer für die Grundschule.<br />

Im Rahmen des Bauabschnittes des Jahres 2008 erfuhr das Gebäude<br />

weitreichende Verän<strong>der</strong>ungen. So wurden die WC-Anlagen, sowohl für<br />

die Grund- als auch für die Mittelschule, im Westflügel geschaffen.<br />

Außerdem wurde das Kellergeschoss im Zentralbau ausgebaut. Dort, wo<br />

sich früher die Küche befand, entstanden Unterrichtsräume für die Fächer<br />

Wir waren dabei<br />

Technik und Hauswirtschaftslehre sowie die so genannten Hausanschlussräume<br />

für Stromversorgung, Wasser und Lüftung.<br />

Ein <strong>weiter</strong>es Jahr später setzten die Arbeiten zur energetischen Sanierung<br />

des Schulgebäudes ein. „Eine Aufgabe hierbei bildete die Fassadengestaltung<br />

mit Wärmedämmputz, wobei wir auf die Vorgaben des Denkmalschutzes<br />

achten mussten“, sagte <strong>der</strong> verantwortliche Planer Bertram<br />

Krellner. Weitere Arbeitsfel<strong>der</strong> fanden sich im Einbau neuer Fenster, in<br />

erfor<strong>der</strong>lichen Dachinstandsetzungen, in teilweise notwendig gewordener<br />

Deckendämmungsmaßnahmen sowie in Malerarbeiten wie<strong>der</strong>.<br />

Damit waren die Handwerker 2009 im Anbau aus den 70er Jahren sowie in<br />

Gewerbering 17<br />

09514 <strong>Lengefeld</strong><br />

priv. 03 73 67/ 8 56 29<br />

Thomas Enger<br />

Elektromeister<br />

Tel. 03 73 67 / 24 70<br />

Fax 03 73 67 / 24 73<br />

Funk 01 71 / 3 15 89 46<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!