12.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Mai 2009 (PDF) - Mühlenland Niedersachsen

Ausgabe Mai 2009 (PDF) - Mühlenland Niedersachsen

Ausgabe Mai 2009 (PDF) - Mühlenland Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kann trotz einiger größerer baulicher Mängel<br />

noch als relativ gut eingeschätzt werden<br />

- der untere Mühlenbau, früher die eigentliche<br />

Bergholländermühle, weist eine<br />

Vielzahl gravierender Bauschäden auf. Teilweise<br />

wurden sie von mir oben beschrieben,<br />

zusätzlich sind als Folge des auch<br />

in die Mühle reichenden Efeubewuchses<br />

Feuchtigkeitsschäden feststellbar. Die Ursachen<br />

für die Verschiebung der ehemals<br />

senkrechten Mühlenachse konnte bei der<br />

Mühlenbesichtigung durch Lichtmangel<br />

und Kürze der Zeit nicht genau untersucht<br />

werden.<br />

Nach Abschluss der oben genannten<br />

Gespräche mit dem Eigentümer wurden<br />

seitens der Mühlenvereinigung weitere<br />

Termine zum Thema Sanierung der Mühle<br />

Völlenerfehn vereinbart. Vertreter der Gemeinde<br />

Westoverledingen erklärten ausdrücklich,<br />

dass sie sich dem Gedanken<br />

der historischen Mühlen im Allgemeinen<br />

sehr stark verbunden fühlen und auch in<br />

erheblichem Maße Finanzmittel für die<br />

Mühlenanlage und das Museum in Mitling-<br />

Mark ausgeben. Als Folge der nur sehr<br />

geringen Haushaltsmittel sieht sich die<br />

Gemeinde allerdings nicht in der Lage, zusätzlich<br />

auch nur einen kleinen finanziellen<br />

Zuschuss bei einer möglichen Sanierung<br />

der Mühle Völlenerfehn zu leisten.<br />

Abschließend wurde sehr intensiv mit dem<br />

Vertreter der Unteren Denkmalschutzbehörde<br />

des Kreises Leer über die Mühle<br />

gesprochen. Unterschiedliche Sanierungsmöglichkeiten,<br />

mögliche ergänzende Nutzungsperspektiven<br />

wurden erörtert - aber<br />

immer wieder wurden die vielen Gedanken<br />

überlagert von der Frage nach der völlig<br />

ungeklärten Finanzierung. In welchem Umfang<br />

die Denkmalbehörde einem nochmaligen<br />

Antrag auf Abriss der Völlenerfehner<br />

Mühle, begründet mit der fehlenden Verkehrssicherheit,<br />

widersprechen wird, blieb<br />

letztendlich ungeklärt.<br />

Die drei Besprechungstermine erfolgten<br />

im Spätsommer 2008 - die Finanzierung<br />

22<br />

eines Konzepts, um die Mühle in Völlenerfehn<br />

zu erhalten, konnte bisher nicht geklärt<br />

werden - es bleibt abschließend nur<br />

die Hoffnung, dass sich ein Mühlenfreund<br />

findet, der Willens und in der Lage ist, sich<br />

daran zu beteiligen, dieses Unikat einer<br />

Windmühle zu erhalten. Auch wenn der<br />

Müllergruß in diesem Zusammenhang fehl<br />

am Platz erscheint, meine ich, die Völlenerfehner<br />

Mühle hätte ein GLÜCK ZU wirklich<br />

verdient.<br />

Efeu dringt von außen durch beschädigte Wände in<br />

das Mühleninnere ein. Fotos: R. Heßling<br />

Mühlstein 47,10 .indd 22 04.12.2011 11:18:01 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!