13.06.2017 Aufrufe

Ausgabe 14-06-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Osdorfer<br />

Erdbeeren...<br />

KFZ-Mechatroniker/in<br />

per sofort gesucht!<br />

1500 Gäste in Schenefeld<br />

beim Jahnstraßenfest<br />

Seite <strong>14</strong><br />

Luruper Hauptstraße 82<br />

Tel. 040/840711-0<br />

Seite <strong>14</strong><br />

Der Campus<br />

Infos<br />

☎<br />

040/831 60 91<br />

FAX 832 28 61<br />

Aufgepasst am kommenden Sonntag:<br />

<strong>14</strong>.6.<strong>2017</strong> · 62. Jahrgang<br />

Die Stadtteilzeitungen in Lurup · Schenefeld · Osdorf · Flottbek<br />

Iserbrook · Halstenbek · Eidelstedt · Bahrenfeld und Umgebung<br />

Fahrradsternfahrt erobert die Straßen!<br />

Am 18. Juni <strong>2017</strong> findet wieder<br />

die Fahrradsternfahrt von Mobil<br />

Goethe-Gymnasium im Finale<br />

ohne Auto Nord e.V. (MOA) statt.<br />

Die Fahrradsternfahrt wird mit<br />

ihren ca. 70 Startpunkten in ganz<br />

Hamburg, auch in unseren Stadtteilen,<br />

und im Umland symbolisch<br />

die Hamburger Straßen erobern.<br />

Die Fahrradsternfahrt ist seit<br />

1995 an jedem 3. Sonntag im<br />

Juni fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders<br />

in Hamburg.<br />

Unter dem Motto „Rad<br />

fahren - Klima schützen“ setzen<br />

sich bis zu 30.000 Menschen für<br />

umwelt-und radverkehrsgerechte<br />

Verkehrsverhältnisse ein.<br />

MoA fordert im Besonderen, dass<br />

der Hamburger Senat, das Ziel,<br />

Hamburg zur Fahrradstadt zu<br />

machen, konsequent umsetzt<br />

und dabei unbeeindruckt von Zum vierten Mal in Folge steht eine Fußballmannschaft des Goethe-Gymnasiums Lurup im<br />

dem teilweise starken „Gegenwind“<br />

bleibt.<br />

und Lutz Hambach trainierte Team spielt am 28. Juni gegen die Eliteschule des Fußballs Juli-<br />

Endspiel der Hamburger <strong>Ausgabe</strong> von „Jugend trainiert für Olympia“. Das von Michael Ferck<br />

Der Radverkehr soll gestärkt werden.<br />

Das gelingt jedoch nur, wenn des SV Lurup am Vornhornweg. Lesen Sie auch den Bericht im Innenteil dieser<br />

us-Leber-Schule um die Hamburger Schulmeisterschaft. Der Anstoß ist um 13 Uhr im Stadion<br />

<strong>Ausgabe</strong>.<br />

Midsommar<br />

<strong>2017</strong><br />

eine fahrradgerechte, sichere Verkehrsführung<br />

angeboten wird, so<br />

Uwe Jancke Vorstand bei MoA.<br />

Bei der Abschlusskundgebung<br />

auf dem Hamburger Rathausmarkt<br />

ab 15 Uhr wird das alles<br />

auch Thema sein. Für einen Redebeitrag<br />

ist auch Hamburgs<br />

erster Bürgermeister Olaf Scholz<br />

eingeladen.<br />

Lesen Sie auch den Sonderteil<br />

im Innenteil dieser <strong>Ausgabe</strong>.<br />

Ab sofort sind wir wieder mit Erdbeeren frisch<br />

vom Feld aus eigenem Anbau für Sie da.<br />

Am Osdorfer Born 54.<br />

Reiten ab 0,00 *€<br />

mit sozialpädagogischer Betreuung<br />

Noch Plätze frei<br />

• Eingliederung in den Ausbildungs-<br />

und Arbeitsmarkt*<br />

• pädagogische, stabilisierende<br />

Unterstützung für eine Beschäftigungsaufnahme*<br />

• tiergestützte soziale Arbeit<br />

• Schnupperkurse in den Ferien<br />

• Reitbeteiligungen<br />

• Freizeitpädagogik<br />

• Reitunterricht<br />

• Welsh-Cob Zucht<br />

• Pensionspferde<br />

• Verkauf<br />

• Sprung in Arbeit*<br />

*zertifiziert nach AZAV/ISO 9001:2008 /gefördert unter bestimmen Voraussetzungen<br />

Welsh-Cob Hof<br />

Holtkamp 104 / 22869 Schenefeld,<br />

Tel.: 244 256 05 oder 0179/901 88 12, info@welsh-cob-hof.com<br />

Unser Angebot vom <strong>14</strong>.<strong>06</strong>. bis zum 27.<strong>06</strong>.<strong>2017</strong>:<br />

Rumpsteak 180g<br />

kräftig im Geschmack, mit kleinem Fettrand,<br />

der den feinen Eigengeschmack bewahrt.<br />

Dazu Baked Potato mit Sour Creme,<br />

Steak-Sauce und Redox-Brot AKTIONSPREIS €15. 90<br />

Vorweg servieren wir Ihnen gerne einen Salat mit Dressing Ihrer Wahl.<br />

Montag bis Freitag wechselnder Mittagstisch!<br />

Von 12.00 bis 17.30 Uhr<br />

wählen Sie aus vier Gerichten für €5. 90<br />

Alle Speisen gut verpackt auch zum Mitnehmen.


Die Osdorfer<br />

Erdbeeren...<br />

KFZ-Mechatroniker/in<br />

per sofort gesucht!<br />

1500 Gäste in Schenefeld<br />

beim Jahnstraßenfest<br />

Seite <strong>14</strong><br />

Luruper Hauptstraße 82<br />

Tel. 040/840711-0<br />

Seite <strong>14</strong><br />

Der Campus<br />

Infos<br />

☎ 040/ 831 60 91-93<br />

Aufgepasst am kommenden Sonntag:<br />

FAX 040 / 832 28 61<br />

<strong>14</strong>.6.<strong>2017</strong> · 62. Jahrgang<br />

Die Stadtteilzeitungen in Osdorf · Lurup · Schenefeld · Flottbek<br />

Iserbrook · Halstenbek · Eidelstedt · Bahrenfeld und Umgebung<br />

Fahrradsternfahrt erobert die Straßen!<br />

Am 18. Juni <strong>2017</strong> findet wieder<br />

die Fahrradsternfahrt von Mobil<br />

Goethe-Gymnasium im Finale<br />

ohne Auto Nord e.V. (MOA) statt.<br />

Die Fahrradsternfahrt wird mit<br />

ihren ca. 70 Startpunkten in ganz<br />

Hamburg, auch in unseren Stadtteilen,<br />

und im Umland symbolisch<br />

die Hamburger Straßen erobern.<br />

Die Fahrradsternfahrt ist seit<br />

1995 an jedem 3. Sonntag im<br />

Juni fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders<br />

in Hamburg.<br />

Unter dem Motto „Rad<br />

fahren - Klima schützen“ setzen<br />

sich bis zu 30.000 Menschen für<br />

umwelt-und radverkehrsgerechte<br />

Verkehrsverhältnisse ein.<br />

MoA fordert im Besonderen, dass<br />

der Hamburger Senat, das Ziel,<br />

Hamburg zur Fahrradstadt zu<br />

machen, konsequent umsetzt<br />

und dabei unbeeindruckt von Zum vierten Mal in Folge steht eine Fußballmannschaft des Goethe-Gymnasiums Lurup im<br />

dem teilweise starken „Gegenwind“<br />

bleibt.<br />

und Lutz Hambach trainierte Team spielt am 28. Juni gegen die Eliteschule des Fußballs Juli-<br />

Endspiel der Hamburger <strong>Ausgabe</strong> von „Jugend trainiert für Olympia“. Das von Michael Ferck<br />

Der Radverkehr soll gestärkt werden.<br />

Das gelingt jedoch nur, wenn des SV Lurup am Vornhornweg. Lesen Sie auch den Bericht im Innenteil dieser<br />

us-Leber-Schule um die Hamburger Schulmeisterschaft. Der Anstoß ist um 13 Uhr im Stadion<br />

<strong>Ausgabe</strong>.<br />

Midsommar<br />

<strong>2017</strong><br />

eine fahrradgerechte, sichere Verkehrsführung<br />

angeboten wird, so<br />

Uwe Jancke Vorstand bei MoA.<br />

Bei der Abschlusskundgebung<br />

auf dem Hamburger Rathausmarkt<br />

ab 15 Uhr wird das alles<br />

auch Thema sein. Für einen Redebeitrag<br />

ist auch Hamburgs<br />

erster Bürgermeister Olaf Scholz<br />

eingeladen.<br />

Lesen Sie auch den Sonderteil<br />

im Innenteil dieser <strong>Ausgabe</strong>.<br />

Ab sofort sind wir wieder mit Erdbeeren frisch<br />

vom Feld aus eigenem Anbau für Sie da.<br />

Am Osdorfer Born 54.<br />

Reiten ab 0,00 *€<br />

mit sozialpädagogischer Betreuung<br />

Noch Plätze frei<br />

• Eingliederung in den Ausbildungs-<br />

und Arbeitsmarkt*<br />

• pädagogische, stabilisierende<br />

Unterstützung für eine Beschäftigungsaufnahme*<br />

• tiergestützte soziale Arbeit<br />

• Schnupperkurse in den Ferien<br />

• Reitbeteiligungen<br />

• Freizeitpädagogik<br />

• Reitunterricht<br />

• Welsh-Cob Zucht<br />

• Pensionspferde<br />

• Verkauf<br />

• Sprung in Arbeit*<br />

*zertifiziert nach AZAV/ISO 9001:2008 /gefördert unter bestimmen Voraussetzungen<br />

Welsh-Cob Hof<br />

Holtkamp 104 / 22869 Schenefeld,<br />

Tel.: 244 256 05 oder 0179/901 88 12, info@welsh-cob-hof.com<br />

Unser Angebot vom <strong>14</strong>.<strong>06</strong>. bis zum 27.<strong>06</strong>.<strong>2017</strong>:<br />

Rumpsteak 180g<br />

kräftig im Geschmack, mit kleinem Fettrand,<br />

der den feinen Eigengeschmack bewahrt.<br />

Dazu Baked Potato mit Sour Creme,<br />

Steak-Sauce und Redox-Brot AKTIONSPREIS €15. 90<br />

Vorweg servieren wir Ihnen gerne einen Salat mit Dressing Ihrer Wahl.<br />

Montag bis Freitag wechselnder Mittagstisch!<br />

Von 12.00 bis 17.30 Uhr<br />

wählen Sie aus vier Gerichten für €5. 90<br />

Alle Speisen gut verpackt auch zum Mitnehmen.


Die Osdorfer<br />

Erdbeeren...<br />

KFZ-Mechatroniker/in<br />

per sofort gesucht!<br />

1500 Gäste in Schenefeld<br />

beim Jahnstraßenfest<br />

Seite <strong>14</strong><br />

Luruper Hauptstraße 82<br />

Tel. 040/840711-0<br />

Seite <strong>14</strong><br />

Der Campus<br />

Infos<br />

☎ 040/ 831 60 91-93<br />

Aufgepasst am kommenden Sonntag:<br />

FAX 040 / 832 28 61<br />

<strong>14</strong>.6.<strong>2017</strong> · 62. Jahrgang<br />

Die Stadtteilzeitungen in Schenefeld · Lurup · Osdorf · Flottbek<br />

Iserbrook · Halstenbek · Eidelstedt · Bahrenfeld und Umgebung<br />

Fahrradsternfahrt erobert die Straßen!<br />

Am 18. Juni <strong>2017</strong> findet wieder<br />

die Fahrradsternfahrt von Mobil<br />

ohne Auto Nord e.V. (MOA) statt.<br />

Die Fahrradsternfahrt wird mit<br />

ihren ca. 70 Startpunkten in ganz<br />

Hamburg, auch in unseren Stadtteilen,<br />

und im Umland symbolisch<br />

die Hamburger Straßen erobern.<br />

Die Fahrradsternfahrt ist seit<br />

1995 an jedem 3. Sonntag im<br />

Juni fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders<br />

in Hamburg.<br />

Unter dem Motto „Rad<br />

fahren - Klima schützen“ setzen<br />

sich bis zu 30.000 Menschen für<br />

umwelt-und radverkehrsgerechte<br />

Verkehrsverhältnisse ein.<br />

MoA fordert im Besonderen, dass<br />

der Hamburger Senat, das Ziel,<br />

Hamburg zur Fahrradstadt zu<br />

machen, konsequent umsetzt<br />

und dabei unbeeindruckt von<br />

dem teilweise starken „Gegenwind“<br />

bleibt.<br />

Der Radverkehr soll gestärkt werden.<br />

Das gelingt jedoch nur, wenn<br />

1. Schenefelder Comedy Preis <strong>2017</strong><br />

Die Zuschauerresonanz war herausragend. Über 450 Besucher waren ins Stadtzentrum Schenefeld<br />

gepilgert, um beim Finale des 1. Schenefelder Comedy Preis dabei zu sein. Die Unterstützer<br />

mit den Künstlern stellten sich den Fotografen: Günter Grave (Autohaus Thomsen),<br />

Christoph Bürsing (Classic-Immobilien), Roman Reinert (Moderator), Lutz Westermann (Classic-Immobilien),<br />

Florian Simbeck, Florian Strobehn, Stefan Hürten (LUSTiS 53.6), Mazi (2.<br />

Sieger) und Sieger Bastian Block. Lesen Sie auch Seite 11 im Innenteil dieser <strong>Ausgabe</strong>.<br />

Midsommar<br />

<strong>2017</strong><br />

eine fahrradgerechte, sichere Verkehrsführung<br />

angeboten wird, so<br />

Uwe Jancke Vorstand bei MoA.<br />

Bei der Abschlusskundgebung<br />

auf dem Hamburger Rathausmarkt<br />

ab 15 Uhr wird das alles<br />

auch Thema sein. Für einen Redebeitrag<br />

ist auch Hamburgs<br />

erster Bürgermeister Olaf Scholz<br />

eingeladen.<br />

Lesen Sie auch den Sonderteil<br />

im Innenteil dieser <strong>Ausgabe</strong>.<br />

Ab sofort sind wir wieder mit Erdbeeren frisch<br />

vom Feld aus eigenem Anbau für Sie da.<br />

Am Osdorfer Born 54.<br />

Reiten ab 0,00 *€<br />

mit sozialpädagogischer Betreuung<br />

Noch Plätze frei<br />

• Eingliederung in den Ausbildungs-<br />

und Arbeitsmarkt*<br />

• pädagogische, stabilisierende<br />

Unterstützung für eine Beschäftigungsaufnahme*<br />

• tiergestützte soziale Arbeit<br />

• Schnupperkurse in den Ferien<br />

• Reitbeteiligungen<br />

• Freizeitpädagogik<br />

• Reitunterricht<br />

• Welsh-Cob Zucht<br />

• Pensionspferde<br />

• Verkauf<br />

• Sprung in Arbeit*<br />

*zertifiziert nach AZAV/ISO 9001:2008 /gefördert unter bestimmen Voraussetzungen<br />

Welsh-Cob Hof<br />

Holtkamp 104 / 22869 Schenefeld,<br />

Tel.: 244 256 05 oder 0179/901 88 12, info@welsh-cob-hof.com<br />

Unser Angebot vom <strong>14</strong>.<strong>06</strong>. bis zum 27.<strong>06</strong>.<strong>2017</strong>:<br />

Rumpsteak 180g<br />

kräftig im Geschmack, mit kleinem Fettrand,<br />

der den feinen Eigengeschmack bewahrt.<br />

Dazu Baked Potato mit Sour Creme,<br />

Steak-Sauce und Redox-Brot AKTIONSPREIS €15. 90<br />

Vorweg servieren wir Ihnen gerne einen Salat mit Dressing Ihrer Wahl.<br />

Montag bis Freitag wechselnder Mittagstisch!<br />

Von 12.00 bis 17.30 Uhr<br />

wählen Sie aus vier Gerichten für €5. 90<br />

Alle Speisen gut verpackt auch zum Mitnehmen.


Seite 2 · Nr. <strong>2017</strong>/24<br />

Sonntag, den 18. Juni <strong>2017</strong> um 18 Uhr (!!)<br />

Fermin Villanueva & Mara Mednik (Cello & Piano)<br />

Wieder einmal präsentiert uns Mara Mednik am Klavier einen wunderbaren<br />

Nachwuchsmusiker mit Fermin Villanueva aus Spanien am Cello.<br />

1993 in Pamplona geboren bekam er mit 7 Jahren seinen ersten Cello-<br />

Unterricht, studierte das Instrument<br />

in Spanien und in Leipzig<br />

mit dem Masterabschluss 20<strong>14</strong>.<br />

Praxis bekam er in verschiedenen<br />

Orchestern und als Solist<br />

u.a. Beim Bachfest in Leipzig,<br />

z.T. Sogar mit Live-Übertragungen<br />

im Fernsehen und im Radio.<br />

Seine ganze Vita und die errungenen<br />

Lorbeeren würden hier<br />

den Rahmen sprengen, aber lassen<br />

wir noch Pierre Bouléz zu<br />

Wort kommen: "Ein großer Interpret."<br />

Der junge Mann wird sicherlich<br />

seinen Weg in die Konzerthäuser<br />

machen, aber zunächst<br />

haben wir eine Probe<br />

seines Könnens hier bei uns im<br />

Heidbarghof. Das genaue Programm<br />

des Abends wird erst kurz vor dem Konzert feststehen, aber<br />

egal, was es sein wird, es wird virtuos!<br />

Weitere Informationen unter: www.ferminvillanueva.com<br />

Eintritt <strong>14</strong> € / 10 €<br />

Neu in den Elbgemeinden ... Entspannung bei<br />

Thai-Massage<br />

Telefon 0151/716 015 45<br />

De Tampentrekker am 25. Juni im ZDF<br />

Im Mai 2016 kam es im Schellfischposten<br />

zu einem „Zickenkrieg“.<br />

Als Andrea Kiewel, Gast<br />

bei „Inas Nacht“, kräftig von hinter<br />

der Theke mit den wie immer vor<br />

dem Fenster stehenden Tampentrekkern<br />

flirtete, wurde es der<br />

„Hausherrin“ zu bunt: „Lass das!<br />

Kultur im<br />

Heidbarghof<br />

Elisabeth Gätgens Stiftung<br />

Heidbarghof, Langelohstr.<strong>14</strong>1<br />

Unsere Homepage für aktuelle Informationen: www.heidbarghof.de<br />

Nord- und Osteuropa <strong>2017</strong>:<br />

Baltikum Polen Russland<br />

Skandinavien Irland <br />

Gruppenreisen Auto- & Motorradreisen<br />

Individual- & Privatreisen<br />

Rad- & Wanderreisen<br />

Hellbrookkamp 29<br />

22177 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 380 20 60<br />

Fax: 040 / 38 89 65<br />

info@schnieder-reisen.de<br />

www.schnieder-reisen.de<br />

Vorsitzender Lothar Überall (re) und Tenor Gerhard Sellhorn<br />

nach der "Vertragsunterzeichnung" mit Andrea Kiewel<br />

RESTAURANT<br />

Björn Ravn empfiehlt<br />

Unsere Juni-Angebote<br />

l. 3 frische holländische<br />

Matjesfilets mit<br />

- Speckstippe, grünen Bohnen,<br />

Petersilienkartoffeln oder<br />

- „Hausfrauenart“ mit<br />

Bratkartoffeln €12,90<br />

II. 200g Kräuterrumpsteak<br />

an gegrilltem Gemüse,<br />

Ofenkartoffel<br />

mit Sauercreme € 17,90<br />

Und täglich wechselnder<br />

Mittagstisch. (Montag-Freitag)<br />

e-mail: info@sportwelt-schenefeld.de<br />

Holzkoppel 2 | 22869 Schenefeld<br />

www.sportwelt-schenefeld.de<br />

Das sind m e i n e Shantys!“<br />

musste sich Kiwi anhören. Das<br />

ging eine Weile so weiter - alles<br />

selbstverständlich im Spaß. Jedenfalls<br />

hatten die Jungs mit ihren<br />

Elbseglern die Moderatorin vom<br />

Main (ZDF) so überzeugt, dass<br />

sie die Shanty-Sänger von der<br />

Waterkant noch am selben Abend<br />

in ihren „ZDF-Fernsehgarten“ einlud.<br />

Nach den Aufnahmen wurde<br />

alles mit dem Vorsitzenden Lothar<br />

Überall bei einem Bier an der<br />

Theke besiegelt.<br />

Lange währte die Vorfreude, doch<br />

nun ist es so weit. Am 23. Juni<br />

macht sich ein großer Tross der<br />

Tampentrekker mitsamt ihrem Anhang<br />

auf den Weg zum Lerchenberg<br />

in Mainz. Nach Proben am<br />

Sonnabend sind sie dann am folgenden<br />

Tag ab 11.50 Uhr in der<br />

beliebten Familien-Sendung zu<br />

sehen, die an diesem Tag „Der<br />

hohe Norden“ zum Thema hat.<br />

Da sollten die musikalischen Botschafter<br />

der Freien und Hansestadt<br />

Hamburg wohl hinein passen.<br />

Die Sendung eröffnen werden die<br />

Hamburger mit „Anker los!“ Als<br />

Schlusslied ist „Es gibt nur Wasser“<br />

vorgesehen. Ob es während<br />

der Sendung noch ein zusammen<br />

mit „Kiwi“ und dem Publikum<br />

gesungenes Lied gibt, wird erst<br />

vor Ort entschieden. In der fünfköpfigen<br />

Band spielen außer dem<br />

Akkordeonisten und Chorleiter<br />

Tim Hußmann aus Harburg vier<br />

Mitglieder aus dem Kreis Harburg:<br />

Die Gitarristen Peter Melchert und<br />

Godehardt Schönherr, Bassist<br />

Egon Krahn (alle aus Buchholz)<br />

sowie Schlagzeuger Daniel Bohn<br />

(Stelle). Für die Tampentrekker<br />

wird dieser Tag sicher ein weiterer<br />

Höhepunkt in ihrer 40jähringen<br />

Geschichte.<br />

Sommerliche Serenade <strong>2017</strong><br />

Festival für Kammermusik im Weißen Saal des Jenisch<br />

Hauses „Musique à Vent“ mit dem Hamburger Bläserquintett<br />

Am Samstag, dem 17. Juni <strong>2017</strong><br />

um 19 Uhr und am Sonntag,<br />

dem 18. Juni <strong>2017</strong> um 19 Uhr<br />

gastiert das Hamburger Bläserquintett<br />

im Weißen Saal des Jenisch<br />

Hauses.<br />

An den Kammerkonzertabenden<br />

präsentiert das Hamburger Bläserquintett,<br />

bestehend aus den<br />

Solobläsern der Hamburger Camerata<br />

(Imme-Jeanne Klett –<br />

Flöte, Gonzalo Mejía – Oboe,<br />

Johann-Peter Taferner – Klarinette,<br />

Jan-Niklas Siebert – Horn,<br />

Markus Pfeiff – Fagott), Werke<br />

aus den beiden Hochzeiten der<br />

Bläserliteratur. War Joseph<br />

Haydn der Pionier der Streichquartettliteratur,<br />

so ist sein Äquivalent<br />

für das Bläserquintett<br />

ganz eindeutig der böhmische<br />

Flötist Anton Reicha gewesen,<br />

der zahlreiche höchst virtuose<br />

Quintette komponierte. In Bonn<br />

lernte er als Orchesterkollegen<br />

Ludwig van Beethoven kennen,<br />

dessen berühmtes Es-dur-Oktett<br />

das Hamburger Bläserquintett<br />

in einer Bearbeitung von<br />

Autorenlesung mit dem Heimatmuseum<br />

Das Heimatmuseum im Eidelstedter<br />

Bürgerhaus startet eine<br />

neue Lesereihe. In unregelmäßigen<br />

Abständen sollen autobiografische<br />

oder biografische<br />

Texte gelesen werden. Den Anfang<br />

macht am Montag, den 19.<br />

Juni um 19 Uhr der Hamburger<br />

Peter Koletzki. Er liest im Raum<br />

Die Größten im Obergeschoss<br />

des Eidelstedter Bürgerhauses<br />

in der Alten Elbgaustraße 12<br />

aus seinem Erstlingswerk „Das<br />

Leben der Ursula Schulz - Auf<br />

den Spuren meiner Mutter“.<br />

Zum Buch: Ursula Schulz ist die<br />

Mutter von Peter Koletzki, er<br />

selbst wurde 1943 in Posen geboren.<br />

Von 1946 bis 1949 lebten<br />

Mutter und Sohn in Dessau-<br />

Roßlau, ehe sie in einer abenteuerlichen<br />

Flucht nach Hamburg,<br />

ihrer Heimatstadt, zurückkehren<br />

konnten.<br />

Vor drei Jahren hat Peter Koletzki<br />

begonnen, das Leben seiner<br />

Mutter in den Jahren von<br />

1920 bis 1949 und seine ersten<br />

Lebensjahre bis zur Ankunft in<br />

Hamburg aufzuschreiben.<br />

Entstanden ist ein ergreifender<br />

Bericht über Jahre der Not und<br />

der Flucht, vor allem aber das<br />

Porträt einer Frau, die ihr Leben<br />

Guido Schäfer präsentieren<br />

wird. Die Franzosen Jacques<br />

Ibert und Pierre-Max Dubois<br />

griffen im 20. Jahrhundert den<br />

Geist der Klassik mit seinen<br />

klaren Formen wieder auf und<br />

bedienten sich dabei gerne der<br />

Holzblasinstrumente mit ihren<br />

Artikulationsmöglichkeiten und<br />

exzentrischen Klangfarben. Die<br />

Brücke bildet eines der raren<br />

Werke aus der Romantik: Das<br />

Quintett des französischen Flötisten<br />

Paul Taffanel, das die typisch<br />

romantische Melancholie<br />

mit der klassizistischen Spielfreude<br />

der Bläser zu verbinden<br />

versteht<br />

Historische Museen Hamburg<br />

Jenisch Haus, Baron-Voght-<br />

Straße 50, 22609 Hamburg<br />

Eintritt: 25,- / 15,- €<br />

Ermäßigung für Schüler und<br />

Studenten an der Abendkasse<br />

Vorverkauf: an der Kasse des<br />

Jenisch Hauses, Dienstag bis<br />

Sonntag 11-18 Uhr,<br />

Kartenreservierung: Telefon<br />

040/82 87 90<br />

Peter Koletzki liest aus: Das Leben der Ursula Schulz - Auf den Spuren meiner Mutter<br />

Neun Altonaer Ateliers öffnen ihre Türen<br />

„Viel Kunst beim Tag der offenen Ateliers“<br />

Über 40 KünstlerInnen zeigen<br />

am Sonntag, dem 25. Juni <strong>2017</strong>,<br />

von 11 bis 17 Uhr ihre Arbeiten<br />

in der Leverkusenstraße 13e in<br />

Hamburg-Altona. Sehr unterschiedlich<br />

wird das „Kunst entdecken“<br />

sein: Malerei, Skulpturen,<br />

Plastiken, Schmuck, Design,<br />

Steinbildhauerei, Taschen<br />

aus Segeltuch und vieles mehr<br />

erwarten die Besucher. Im Altonaer<br />

Hinterhof haben alte und<br />

neue Ateliers sowie die Bildhauerwerkstatt<br />

TONART13 seit<br />

mehreren Jahren eine künstlerische<br />

Wirkungsstätte gefunden.<br />

Es wird mit sehr verschiedenen<br />

Materialien gearbeitet. Die<br />

KünstlerInnen der Ateliers haben<br />

ihre Wurzeln in vielen Nationen:<br />

Afghanistan, Brasilien,<br />

Italien, Russland und auch in<br />

Hamburg-Altona, um nur einige<br />

aufzuführen.<br />

Am Tag der offenen<br />

Ateliers<br />

öffnen alle Beteiligten<br />

ihre<br />

Arbeitsstätten;<br />

suchen das<br />

Gespräch zum<br />

interessierten<br />

Besucher und<br />

zeigen „wie<br />

und wo Arbeiten<br />

entstehen“.<br />

„Keine Angst<br />

vor der eigenen<br />

Kreativität“,<br />

so des<br />

Weiteren der<br />

Bildhauer<br />

POM. Sein<br />

VW-Bus wird<br />

im Rahmen eines<br />

Happenings<br />

von <strong>14</strong><br />

bis 15 Uhr als<br />

positives Zeichen<br />

für ein<br />

demokratisches Europa bemalt.<br />

„Gestalte den Europa-Bus“, so<br />

der Künstler.<br />

Der Eintritt für den Tag der offenen<br />

Ateliers ist frei. Ein Fahrstuhl<br />

ist übrigens in der Leverkusenstraße<br />

13e vorhanden.<br />

in die Hand genommen hat und<br />

sich nicht unterkriegen lassen<br />

wollte. Die sich mit viel persönlichem<br />

Einsatz ihren Lebensmut<br />

bewahrt hat. Die ihre Lebensfreude<br />

gezeigt hat, die Momente<br />

der Liebe zu einem Mann erfahren<br />

durfte, die die Hoffnung auf<br />

ein besseres Leben nicht aufgab.<br />

Im Anschluss bittet Wolfgang<br />

Wallach zum Gespräch zum<br />

Thema (Auto-) Biographie, Bücher<br />

schreiben und publizieren.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei,<br />

Spenden sind willkommen.<br />

Mehr Informationen zum umfangreichen<br />

Programm im Eidelstedter<br />

Kulturzentrum finden<br />

Sie unter www.ekulturell. de<br />

Fotos : © Peter Koletzki<br />

in Schenefeld<br />

Unsere Juni-Empfehlung:<br />

Verlängerung der Schollensaison!<br />

I. Zwei frische<br />

Büsumer Schollen<br />

• in Speck oder<br />

• in Butter gebraten oder<br />

• Schollenfilets mit Beilagen<br />

nach Wahl<br />

Eine 3. Scholle wird auf<br />

Wunsch nachgereicht!<br />

pro Person € 18,50<br />

II. Schnitzel<br />

„Wiener Art“<br />

(Schweinfilet) mit Bratkartoffeln,<br />

Gurken- und Tomatensalat<br />

pro Person € <strong>14</strong>,20<br />

Öffnungszeiten täglich von<br />

17.00 - 1.00 Uhr, Küche 24.00 Uhr,<br />

Wochenende und feiertags Küche<br />

von 12.00 - 15.00 u. 18.00 - 24.00 Uhr<br />

Unser Hotel bietet<br />

58 Zimmer / 120 Betten<br />

Buchen Sie unsere Bankett- u. Tagungsräume!<br />

Fordern Sie unsere Preisliste an<br />

Hauptstraße 83<br />

22869 Schenefeld<br />

Tel. 83 93 630 · Fax 83 93 63 43<br />

www.hotel-kloevensteen.de


Nr. <strong>2017</strong>/24 · Seite 3<br />

Stadtplaner Dallmann berichtet dem Hauptausschuss<br />

Verkehrskonzept „Schenefeld 2035“ in Auftrag gegeben<br />

Die letzte gesamtstädtische<br />

Verkehrsuntersuchung der<br />

Stadt Schenefeld beruht auf<br />

Erhebungen und Zählungen<br />

des Jahres 1999. Seitdem ist<br />

die Einwohnerzahl um rund<br />

1.500 gestiegen. Aktuell leben<br />

in der Stadt nach den Feststellungen<br />

des Statistischen<br />

Landesamts 19.152 Personen,<br />

9.320 männlichen und 9.832<br />

weiblichen Geschlechts. Im<br />

Zuge dieser Entwicklung hat<br />

sich auch die Zahl der Haushalte<br />

um ca. 750 Einheiten erhöht.<br />

Parallel dazu haben sich<br />

die Handels- und Gewerbestrukturen<br />

Schenefelds gewandelt.<br />

Auf diese Entwicklung<br />

müssen sich Politik und Verwaltung<br />

in ihrer Planung einstellen.<br />

Mit dieser Lage beschäftigt<br />

sich der Hauptausschuss<br />

in seiner nächsten Sitzung<br />

am Dienstag, 20. Juni,<br />

um 19 Uhr, im Rathaus. Stadtplaner<br />

Ulf Dallmann berichtet<br />

über die Gliederung zur Vergabe<br />

Die Kreuzung Altonaer Chaussee und Parkgrund<br />

eines stadtweiten Verkehrs-<br />

konzepts. Ein externes Planungsbüro<br />

2035“ liefern.<br />

Zur gegenwärtigen Situation<br />

Umgestaltung des Kreuzungsbereichs<br />

Altonaer Chaussee/<br />

soll schon im geht der Fachdienst Planen Flaßbarg/Parkgrund. Zurzeit<br />

Herbst oder Winter dieses Jahres<br />

auf Grundlage einer Verkehrsuntersuchung<br />

ein Konzept<br />

bis zum Jahr 2035 erarbeiten,<br />

das Anfang 2018 in der<br />

Ratsversammlung und den politischen<br />

Gremien beraten und<br />

beschlossen werden soll.<br />

Die Stadtplanung stellt in einer<br />

und Umwelt auf die derzeit in<br />

Arbeit befindliche bauliche Sanierung<br />

der L 103 (LSE) ein.<br />

Der Westabschnitt außerhalb<br />

der Luninezbrücke wird nach<br />

Stadtplaner Dallmann voraussichtlich<br />

im August abgeschlossen.<br />

Zum Ostabschnitt<br />

von der Luninez-Brücke bis<br />

wird nur noch die Signaltechnik<br />

installiert, die insbesondere<br />

Radfahrern und Fußgängern<br />

sichere Querungsmöglichkeiten<br />

bieten soll.<br />

Ablehnend verhält sich die<br />

Stadtplanung zu Vorschlägen,<br />

Umbauten der Fünf-Finger-<br />

Kreuzungen in der Schenefelder<br />

Verkehrsuntersuchung fest, zur Hamburger Stadtgrenze<br />

Siedlung und im Dorf (an<br />

dass der motorisierte Individualverkehr<br />

in Schenefeld in<br />

den letzten 15 Jahren deutlich<br />

zugenommen hat. Gründe liegen<br />

im Zuwachs an Wohneinheiten,<br />

aber auch in einer Zunahme<br />

des Durchgangsverkehrs.<br />

Aktuelle Zahlen soll das<br />

„Verkehrskonzept Schenefeld<br />

kann die Stadt noch Entwurfsideen<br />

einbringen. Diese sollen<br />

an den Landesbetrieb Straßenbau<br />

in Itzehoe weitergeleitet<br />

werden und bei grundsätzlicher<br />

Zustimmung ins neue<br />

Verkehrskonzept eingearbeitet<br />

werden.<br />

Nahezu abgeschlossen ist die<br />

der Friedenseiche) vorzunehmen.<br />

Der Ausschuss für Stadtentwicklung<br />

und Umwelt sieht<br />

in beiden Fällen keinen Handlungsbedarf.<br />

Dennoch soll ein<br />

Verkehrskonzept alternative<br />

Knotenlösungen mit untersuchen.<br />

Als großes Problem wird die<br />

Fakten gegen Vorurteile - Was tun gegen Stammtischparolen?<br />

Eine Veranstaltung des Runden Tisches „Wir in Eidelstedt“<br />

Wenn wir mit rechten oder rassistischen<br />

Stammtischparolen<br />

konfrontiert sind, macht uns<br />

dies im ersten Moment häufig<br />

sprachlos. Nicht immer haben<br />

wir gerade die zugehörigen<br />

Fakten parat, manchmal rauben<br />

uns die Aggressivität und<br />

Plumpheit von Behauptungen<br />

die Sprache. Doch fehlender<br />

Widerspruch stärkt meist die<br />

Parolenschwinger noch und<br />

überzeugt im schlechtesten<br />

Falle andere anwesende, noch<br />

unentschlossene Personen.<br />

Doch wie können wir reagieren?<br />

Wie schaffen wir es<br />

selbstsicher aufzutreten und<br />

im Idealfall zu bestimmen, in<br />

welche Richtung die Diskussion<br />

verläuft? Wo finden wir Gegenargumente?<br />

Und gibt es<br />

Punkte, an denen es trotz allem<br />

vielleicht besser wäre, die Diskussion<br />

abzubrechen?<br />

Diesen Fragen und möglichen<br />

Situation am Schenefelder<br />

Platz bezeichnet. Aufgrund der<br />

zunehmenden Zahl an „Überliegern“<br />

(Busse, die eine Wartezeit<br />

am Schenefelder Platz<br />

haben) bestehe dringender Bedarf<br />

nach baulichen Veränderungen,<br />

so der Stadtplaner.<br />

Auch zu dieser Frage soll das<br />

städtische Verkehrskonzept<br />

Vorschläge erarbeiten.<br />

Kritisch bewertet die Schenefelder<br />

Verwaltung die Entscheidung<br />

des Landesbetriebs Straßenbau<br />

und Verkehr, eine<br />

Rechtsabbiegespur auf der Altonaer<br />

Chaussee in Richtung<br />

Industriestraße einzurichten.<br />

Der Fachausschuss der Stadt<br />

Schenefeld sieht bisher keine<br />

Notwendigkeit für eine solche<br />

Maßnahme.<br />

Wi.<br />

Lars Janke<br />

Lurup · Fahrenort 98<br />

Ihre Service-Nummer:<br />

040 / 41 91 18 03<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Montag bis Samstag 7.00 - 21.00 Uhr<br />

Frischer Schweinenacken<br />

im Stück<br />

1 kg<br />

Mövenpick Eis<br />

tiefgefroren,<br />

verschiedene Sorten<br />

z. B. Bourbon Vanille,<br />

900 ml Packung<br />

1 Liter = 2,47<br />

25% günstiger<br />

VORHER<br />

2 22<br />

2,99<br />

•<br />

Coca-Cola*, Coca-Cola light*,<br />

Coca-Cola Zero*, Coca-Cola Life*,<br />

Mezzo Mix*, Sprite, Sprite Zero,<br />

Fanta, Fanta Zero oder<br />

Fanta Mango<br />

20% günstiger<br />

VORHER<br />

0 95<br />

1,19<br />

•<br />

3 99<br />

•<br />

*koffeinhaltig<br />

1,5 Liter PET-Flasche<br />

zzgl. 0,25 Pfand<br />

1 Liter = 0,63<br />

verschiedene Sorten<br />

100 g Tafel<br />

Von Montag-Freitag von 7-11 Uhr<br />

Gültig vom 12.<strong>06</strong>. bis 17.<strong>06</strong>.<strong>2017</strong><br />

Mecklenburger<br />

Kochschinken<br />

oder Schinkenspeck<br />

100 g<br />

Trumpf Schogetten<br />

0 99<br />

•<br />

37% günstiger<br />

VORHER<br />

0 59<br />

0,95<br />

•<br />

Handwerker-Frühstück<br />

2 belegte Brötchen, 1 Tasse Kaffee € 2,50<br />

Ein besonderer Service<br />

für unsere Kunden<br />

Telefonische<br />

Bestellung einen Tag<br />

vorher aufgeben!<br />

Wir liefern täglich! (außer an Sonn- u. Feiertagen)<br />

Aktion für bessere Unterbringung der<br />

Geflüchteten an der Luruper Hauptstraße 11<br />

Die Initiative "Willkommen in<br />

Lurup" und das Luruper Forum<br />

haben bereits im Januar<br />

<strong>2017</strong> mit einer öffentlichen<br />

Stellungnahme auf den dringenden<br />

Bedarf hingewiesen,<br />

dass den in den Containern<br />

an der Luruper Hauptstraße<br />

11 untergebrachten Geflüchteten<br />

Einzelunterbringung in<br />

den 10,6 m² großen Räumen<br />

ermöglicht wird, wenn die Bewohnerzahl<br />

zum 30. Juni auf<br />

die Hälfte der möglichen Belegung<br />

reduziert wird. Stattdessen<br />

wird jetzt bekannt,<br />

dass ganze Häuser geräumt<br />

und diese dem Studentenwerk<br />

zur Unterbringung von Studierenden<br />

zur Verfügung gestellt<br />

werden sollen.<br />

Wir wenden uns entschieden<br />

dagegen, dass die Wohnungsnot<br />

der Studierenden und die<br />

Raumnot der geflüchteten<br />

Menschen gegeneinander<br />

ausgespielt werden, und fordern,<br />

dass die frei werdenden<br />

Räume für die Einzelunterbringung<br />

der in der Folgeunterkunft<br />

an der Luruper Hauptstraße<br />

11 untergebrachten geflüchteten<br />

Menschen zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

Eine Ehrenamtliche, die mit<br />

den Geflüchteten im Deutschkurs<br />

über ihre Lebenssituation<br />

gesprochen hat, bringt gut auf<br />

den Punkt, was das für die<br />

Geflüchteten bedeutet und für<br />

diejenigen, die diese bei ihrer<br />

Integration unterstützen:<br />

„Wir verlangen den Geflüchteten<br />

viel ab. Sie sollen<br />

Deutsch lernen, eine Ausbildung<br />

machen, studieren oder<br />

arbeiten. Dafür brauchen sie<br />

eine Unterkunft, in der sie sich<br />

wohlfühlen und stressfrei leben<br />

können."<br />

Dies ist in der Unterkunft an<br />

der Luruper Hauptstraße 11<br />

nicht gegeben:<br />

"Zu zweit auf 10,6 qm für einen<br />

längeren Zeitraum zu leben,<br />

ist schon für gute Freunde<br />

oder Ehepaare eine Herausforderung.<br />

Hier leben<br />

meistens sich völlig fremde<br />

Männer in einer Zweckgemeinschaft<br />

ohne Privatsphäre,<br />

die zudem unter schwierigen<br />

und unfreiwilligen Umständen<br />

zustande gekommen ist. In<br />

den Zimmern findet Schlafen,<br />

Essen, Lernen und Freizeit<br />

von 2 Personen statt. Für die<br />

Bewohner gibt es in den Containern<br />

keine Ausweich- oder<br />

Rückzugsmöglichkeiten, da<br />

Gemeinschaftsräume fehlen."<br />

Antworten wollen wir uns in<br />

der Veranstaltung am Dienstag,<br />

den 20. Juni um 19 Uhr gemeinsam<br />

widmen. Dazu wird<br />

Tim Kiefer, Politikwissenschaftler<br />

und bis 2016 beim Regionalen<br />

Beratungsteam gegen<br />

Rechtsextremismus in Lübeck<br />

tätig, in einem interaktiven Vortrag<br />

darlegen, was Stammtischparolen<br />

ausmacht. Und in<br />

wieweit diese ein Phänomen<br />

aus der Mitte der Gesellschaft<br />

sind und welche Strategien in<br />

der Argumentation dagegen<br />

hilfreich sein können.<br />

Anschließend sollen die Strategien<br />

gemeinsam mit den TeilnehmerInnen<br />

auf Beispielsituationen<br />

angewandt werden.<br />

Zu dieser Veranstaltung laden<br />

im Namen des Runden Tisches<br />

Eidelstedt Holger Börgartz<br />

vom Bürgerhaus und Margitta<br />

Melzer von der Kirchengemeinde<br />

Eidelstedt in das Gemeindehaus<br />

der Elisabethkirche in<br />

der Eidelstedter Dorfstraße 27<br />

recht herzlich ein. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

50<br />

JAHRE<br />

Ihr<br />

Schlachter<br />

in Alt-Osdorf<br />

Vom lebenden Tier bis zur fertigen Wurst – Alles aus einer Hand!<br />

T-Bone Steak Dry Age gereift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 kg 34.90<br />

Rinderrouladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 kg 13.90<br />

Curry-Würste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 kg 7.90<br />

Osdorfer Knacker mit und ohne Knobi . . . . . . . . . . . . . . . . 100g 0.89<br />

Feine und grobe Hausmacher Leberwurst . . 100g 0.89<br />

Hausgemachte Blocksülze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100g 0.89<br />

Dienstag: Grützwurst mit & ohne Rosinen 1 kg 5.90<br />

Mittwoch: Osdorfer feine und<br />

grobe Bratwurst ................... 1 kg 6.90<br />

Donnerstag: Rinderhack ................................... 1 kg 4.80<br />

Gemischtes Hack ................ 1 kg 4.40<br />

Freitag und<br />

Samstag:<br />

Für die Grill-Saison!<br />

Versch. Grill-Steaks natur oder mariniert<br />

z.B. Rind, Schwein, Lamm, Geflügel und<br />

versch. Grillwürste: Schinkengriller, Bratwurst<br />

nach Thüringer Art, Bauern-Bratwurst,<br />

Fenchel/Chilli Bratwurst, Currywurst<br />

Schweine-Rückensteak oder<br />

Schweine-Schnitzel ............ 1 kg 9.90<br />

Für die Spargelsaison!<br />

Hausgemachter<br />

Katen-Schinken<br />

aus der Blume oder Pape<br />

Hans-P. Radbruch GmbH<br />

Mit unserem Party-Service wird jede Feier zum Erlebnis<br />

Telefon 80 12 09 · Fax 80 13 19 · Diekweg <strong>14</strong> · Alt-Osdorf<br />

Montag geschlossen! Dienstag bis Freitag von 7. 00 – 13. 00 und <strong>14</strong>. 30 – 18. 00 Uhr · Samstag 7. 00 – 13. 00 Uhr


Seite 4 · Nr. <strong>2017</strong>/24<br />

Osdorf - Lurup - Schenefeld - Halstenbek und Umgebung<br />

Hauptbüro<br />

22549 Hamburg-Osdorf<br />

Rugenbarg 39<br />

(040) 80 35 59<br />

seit 1892<br />

Filiale<br />

22869 Schenefeld<br />

Fritz-Lau-Straße 7<br />

(040) 83 01 98 53<br />

Hamburgs Westen + alle Elbvororte von Altona - Wedel<br />

www.lauwigi-bestattungen.de<br />

OTTO KUHLMANN<br />

Bestattungswesen seit 1911<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Vorsorgeberatung<br />

22761 Hamburg · Bahrenfelder Chaussee 105<br />

Telefon: 040 / 89 17 82<br />

Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG<br />

www.seemannsoehne.de<br />

Bestattungen aller Art und Bestattungsvorsorge<br />

Blankenese Schenefeld Rissen Groß Flottbek<br />

Dormienstr. 9 Dannenkamp 20 Ole Kohdrift 4 Stiller Weg 2<br />

22587 Hamburg 22869 Schenefeld 22559 Hamburg 22607 Hamburg<br />

Tel.: 866 <strong>06</strong> 10 Tel.: 866 <strong>06</strong> 10 Tel. 81 40 10 Tel. 82 17 62<br />

Eidelstedts ältestes<br />

Bestattungsinstitut<br />

Bestattungen aller Art<br />

100 Jahre<br />

Alle Bestattungsarten in jeder<br />

Preislage auf allen<br />

Friedhöfen, Seebestattungen<br />

und Bestattungsvorsorge.<br />

Tag und Nacht dienstbereit<br />

Filiale<br />

25469 Halstenbek<br />

Hagenwisch 2a<br />

(04101) 80 48 544<br />

Otto Risch<br />

Inh. Wolfgang Risch<br />

Bild- und Steinhauerei seit 1941<br />

GRABDENKMÄLER<br />

Ich beliefere sämtliche Friedhöfe<br />

Ausführung in jeder Steinart<br />

Erstklassiges Material · Große Auswahl<br />

Nachschriften und Renovierungen<br />

Hamburg-Lurup · Stadionstraße 3a<br />

Telefon und Fax: 83 65 64<br />

BESTATTER<br />

VOM HANDWERK GEPRÜFT<br />

Kieler Straße 611 • Eidelstedt • 5 70 96 28<br />

www.ottomusfeldt.de • email: kontakt@ottomusfeldt.de<br />

100. Geburtstag – Festkonzert in der Melanchthonkirche<br />

Am Samstag, dem 17. Juni um<br />

17 Uhr beginnt das Festkonzert<br />

zum Jubiläum des Posaunenchores<br />

der Melanchthongemeinde<br />

Groß Flottbek in der<br />

Ebertallee 30. In diesem Jahr<br />

besteht der Posaunenchor 100<br />

Jahre. Wir sind stolz und glücklich<br />

eine so lange Zeit unüberhörbar<br />

die Frohe Botschaft verkündigt<br />

zu haben. Nun wollen<br />

wir Ihnen und Euch ein besonderes<br />

Konzert servieren. Für<br />

das Festjahr hat sich der Posaunenchor<br />

ein neues Notenheft<br />

„Zeichen deiner Größe“ angeschafft.<br />

Daraus spielen wir Stücke<br />

von August Homilius, Jacob<br />

de Haan, Helmut Lammel, Reinhard<br />

Gramm und Daniel Rau.<br />

Wir blasen aber auch Kompositionen<br />

des Chorgründers Hans<br />

Sieg „Mein Gruß an Bahrenfeld“<br />

und „Reformationsfest“ sowie<br />

eine Uraufführung einer Auftragskomposition,<br />

die der 12-<br />

Der Chor bei einem der letzten Konzerte.<br />

Konzert des Chores aus der Paulskirche<br />

Der Chor ohne Namen der<br />

Schenefelder Paulskirche gibt<br />

am Sonntag, den 25. Juni <strong>2017</strong><br />

um 13.45 Uhr (im Anschluss<br />

an den Gemeindefest-Gottesdienst)<br />

ein Sommerkonzert in<br />

der Paulskirche, Kirchenstraße<br />

2 in Schenefeld. Alle Musikbegeisterten<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Auf dem Programm<br />

steht ein hörenswerter Mix aus<br />

Gospels wie „You raise me<br />

up“ und bekannten Popsongs<br />

wie „Mamma Mia“ von ABBA.<br />

Seit seiner Gründung im Sommer<br />

2015 hat der Chor ohne<br />

Namen schon in einigen Gottesdiensten<br />

„den Ton angegeben“.<br />

Bei den Worship-Abenden<br />

klatschen und singen die<br />

Traueranzeige<br />

Günther Timm<br />

* 21. März 1937<br />

In stiller Trauer<br />

Bettina<br />

Werner<br />

Claudia, Rolf und Felix<br />

Ute<br />

Zuhörer begeistert mit.<br />

Wer Lust hat, selber mitzusingen,<br />

ist ganz herzlich eingeladen:<br />

Der Chor freut sich immer<br />

über neue Sängerinnen und<br />

Sänger. Einfach mal an einem<br />

Montag um 20 Uhr zur Probe<br />

in den Gemeindesaal kommen<br />

(außer in den Schulferien) und<br />

mitmachen – und sich von der<br />

tollen Stimmung mitreißen lassen!<br />

Keine Sorge: eine super<br />

Stimme und Notenkenntnisse<br />

werden nicht vorausgesetzt.<br />

Es macht einfach wahnsinnig<br />

Spaß, gemeinsam zu singen.<br />

Der Chor ohne Namen hat zur<br />

Zeit etwa 30 Mitglieder jeden<br />

Alters und wir freuen uns jederzeit<br />

über Verstärkung.<br />

Von Abercron zu Trump, Brexit und Erdogan<br />

Über die neuen Herausforderungen<br />

der deutschen Politik nach<br />

Brexit und G7 wird auf Einladung<br />

des Kreisverbands der Senioren-<br />

Union der Bundestagskandidat<br />

der CDU, Michael von Abercron<br />

am Montag, 19.6 <strong>2017</strong> ab 15 Uhr<br />

im Hotel „Rellinger Hof“ referieren.<br />

Die innere und äußere Sicherheit<br />

seien der Garant der Freiheit,<br />

betont von Abercron. Dennoch<br />

treibe die Menschen im Land ein<br />

Bündel an Fragen um, so der<br />

Kreisvorsitzende der Senioren-<br />

Union, Josef Werner: Wie geht<br />

Deutschland mit Machthabern<br />

wie Trump, Erdogan oder Putin<br />

um? Welche Folgen wird der<br />

Brexit für Wirtschaft und Finanzen,<br />

aber auch für den Zusammenhalt<br />

in einem geeinten<br />

Europa haben? Sind Populisten<br />

wie Wilders, Le Pen oder die AfD<br />

nach ihren Wahlniederlagen wirklich<br />

gestoppt?<br />

"Gerade in schwierigen Zeiten<br />

setzen wir bei unserer politischen<br />

Führung auf Erfahrung, Weitsicht<br />

und Verlässlichkeit und eben<br />

nicht auf inhaltslose Rhetorik,<br />

Opportunität und Effekthascherei",<br />

betont der Bundestagskandidat<br />

auch mit Blick auf die vergangenen<br />

drei Landtagswahlen<br />

und die bevorstehende Bundestagswahl.<br />

Zu dem Vortrag und der anschließenden<br />

Diskussion ist Jedermann<br />

eingeladen. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Fachvortrag über Multiple Sklerose<br />

Die Schenefelder Selbsthilfegruppe<br />

Multiple Sklerose lädt<br />

für den 28. Juni, um 19 Uhr, in<br />

Rathaus zu zwei Fachvorträgen<br />

ein. Referenten sind der Hamburger<br />

Neurologe Dr. Nicolai<br />

Witt und Dr. Antonia Bauer de<br />

Torres. Dr. Witt setzt den<br />

Schwerpunkt seines Vortrags<br />

auf Therapieansätze bei Entleerungsstörungen<br />

der Blase, Dr.<br />

Antonia Bauer de Torres spricht<br />

über ältere und neue Medikamente<br />

bei MS. Die Veranstaltung<br />

ist kostenfrei.<br />

Wer mehr über die Arbeit der<br />

Selbsthilfegruppen wissen<br />

möchte, kann sich an die Sozialberatung<br />

Schenefeld, Tel.<br />

040/830 373 73 wenden.<br />

Nach langer schwerer Krankheit ist am Dienstag, dem 6. Juni <strong>2017</strong><br />

im Alter von 80 Jahren unser lieber Vater, Opa, Uropa und Schwiegervater<br />

von uns gegangen.<br />

Wir haben in aller Stille Abschied genommen.<br />

jährige Johann Jakob Rahmstorf<br />

(ein Bläser aus dem Posaunenchor)<br />

geschrieben hat. Da dieses<br />

Stück stellenweise so anders<br />

klingt, werden wir es zweimal<br />

spielen. Zwischendurch erzählt<br />

Johann Jakob etwas über<br />

die Komposition. Zu Gast ist<br />

der Landesposaunenwart Daniel<br />

Rau und es gibt Ehrungen von<br />

Bläserinnen und Bläsern. Anschließend<br />

bitten wir zum Empfang<br />

in den Kirchenvorraum.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

NABU will einheimische Pflanzenarten schützen<br />

Gesundheitsdienste<br />

Eckhoffplatz 28 · 22547 Hamburg<br />

Telefon 040 - 82 29 98 10<br />

vor der Tür<br />

Unsere ungewöhnlichen Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.30 - 13.30<br />

Montag bis Donnerstag <strong>14</strong>.30 - 18.30<br />

- für Ihre Gesundheit<br />

Dr. Ingo Michel Tel.: 831 79 71<br />

Kroonhorst 9 A Fax: 832 63 68<br />

22549 Hamburg www.BornApo.de<br />

Offen: Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr<br />

APOTHEKEN-<br />

NOTDIENST<br />

Per Internet für Hamburg:<br />

www.apothekerkammer-hamburg.de/notdienst<br />

Per Internet für Schleswig-Holstein:<br />

www.aksh-notdienst.de<br />

Die Gruppe Schenefeld/Halstenbek<br />

des Naturschutzbundes<br />

(NABU) sucht ehrenamtliche Unterstützung<br />

für zwei Aktionen<br />

zum Schutz einheimischer<br />

Pflanzenarten am Friedrichshulder<br />

See. Die Helferinnen und<br />

Helfer sollen in einem jeweils<br />

zweistündigen Einsatz das aus<br />

Indien kommende Drüsige<br />

Springkraut entfernen, das im<br />

wachsenden Maße einheimische<br />

Pflanzenarten verdrängt.<br />

Nach Wiebke Düsedau vom<br />

NAU handelt es sich um leichte<br />

Arbeit, da das Drüsige Springkraut<br />

nicht tief wurzelt. Auch<br />

Kinder können sich am Ausrupfen<br />

beteiligen. Der Bauhof Schenefeld<br />

stellt große Säcke zur<br />

Verfügung, in denen das Rupfgut<br />

gesammelt wird.<br />

Treffpunkt ist Sonnabend, 17.<br />

Juni, um 10 Uhr an der Infotafel<br />

Friedrichshulder See und am<br />

22. Juli zur selben Zeit am selben<br />

Ort. Erforderlich ist festes<br />

Schuhwerk, langärmliges Oberteil<br />

und Gartenhandschuhe zum<br />

Schutz vor Brennnesseln. Gartenhandschuhe<br />

können sich<br />

NABU ausgeliehen werden. Wi.<br />

Per Handy: Kurzwahl 22 833<br />

oder der kostenlosen Rufnummer:<br />

080 00 02 28 33 (aus dem deutschen Festnetz)<br />

lassen sich die täglichen Bereitschaftsapotheken ermitteln.


Nr. <strong>2017</strong>/24 · Seite 5<br />

SCHENEFELDER<br />

RUNDSCHAU<br />

Der Ortsverband Schenefeld zieht ein Resümee<br />

Der Vorstand des Ortsverbandes<br />

Schenefeld im SoVD S-H<br />

e.V. wurde im Februar komplett<br />

punkte für diese Veranstaltungen:<br />

Wiederaufnahme des monatlichen<br />

Mitgliedertreffens jeden<br />

nen Mitgliedern und geladenen<br />

Gästen feierlich begehen.<br />

Weiterhin stehen noch drei Tafeetafel,<br />

Preis für Mitglieder 25,-<br />

€/pro Pers.<br />

28.11.<strong>2017</strong> um 10 Uhr – Besuch<br />

neu gewählt. Alle Mitglieder des<br />

1. Montag im Monat in der gesbusfahrten im Programm: des Weihnachtsmarktes in<br />

neuen Vorstandes können nicht<br />

auf Erfahrungen aus früherer<br />

Vorstandsarbeit im SoVD oder<br />

auf Erfahrungen aus vergleichbaren<br />

Tätigkeiten in anderen<br />

Organisationen zurückgreifen.<br />

Nach 100 Tagen im Amt ist es<br />

nun Zeit ein Resümee zu ziehen:<br />

Alle Mitglieder des Vorstandes<br />

machten sich schnell mit den<br />

Zielsetzungen des Verbandes<br />

und den damit verbundenen<br />

Aufgaben vertraut. Es wurden<br />

bereits Schulungen besucht, bei<br />

denen alle Vorstandsmitglieder<br />

Begegnungsstätte des Rathauses.<br />

6.<strong>06</strong>.<strong>2017</strong> um 12 Uhr – Fahrt zur Schwerin inklusive Entenessen<br />

zum Preis von 40,- € pro Pers.<br />

für Mitglieder.<br />

3 Vorträge mit Alltagsthemen<br />

wurden ebenfalls in das Angebot<br />

aufgenommen:<br />

18.09.17 um <strong>14</strong>:30 Uhr – „Gut<br />

versorgt mit Vollmachten und<br />

Verfügungen“, Referent Rechtsanwalt<br />

Thomas Menzel, Teeküche<br />

Achte de Weiden<br />

31.10.17 um <strong>14</strong> Uhr – „Prävention:<br />

Taschendiebstahl, Enkeltrick<br />

und weitere…“, Referent Herr<br />

Mangelmann von der Polizei<br />

eine sehr große Unterstützung<br />

Pinneberg, Stephanskirche<br />

durch erfahrene Funktionsträger<br />

Hauptstr. 39<br />

aus anderen Ortsverbänden des<br />

Kreises und Landes erfuhren.<br />

Nach der Einarbeitungszeit befassten<br />

sich die Mitglieder des<br />

Vorstandes mit dem Programm<br />

für das 2. Halbjahr <strong>2017</strong>, das<br />

mit einem zweiten Flyer allen<br />

Mitgliedern des Ortverbandes<br />

mitgeteilt wird.<br />

Es ergeben sich folgen Schwer-<br />

Start am 3. Juli um <strong>14</strong>:30<br />

Uhr.<br />

Im Rahmen des 100-jährigen<br />

Bestehens des SoVD, will der<br />

OV Schenefeld seinen 70. Geburtstag<br />

am 15. Juli um 11 Uhr<br />

im LUSTiS zusammen mit sei-<br />

Elbphilharmonie, im Anschluss<br />

Kaffee und Kuchen bei Bobby<br />

Reich an der Außen-Alster. Preis<br />

für Mitglieder 20,- € pro Pers.<br />

17.10.<strong>2017</strong> um 12 Uhr – Besuch<br />

des Planetariums mit Veranstaltung<br />

und anschließender Kaf-<br />

16.11.17 um 15 Uhr – „Vorbeugender<br />

Brandschutz“, Referent<br />

Klaus Nast von der FF Schenefeld,<br />

Teeküche Achter de Weiden<br />

Mit der Jahresabschlussfeier am<br />

8.12.17 um <strong>14</strong> Uhr im Gemeindesaal<br />

der Stephanskirche im<br />

Wurmkamp soll das Veranstaltungsjahr<br />

ausklingen.<br />

CDU-Fraktion hat noch Beratungsbedarf<br />

Entscheidung über Edeka-Markt erneut vertagt<br />

Noch immer keine Entscheidung<br />

über den Antrag von Edeka für<br />

den Bau eines Verbrauchermarkts<br />

mit Getränkemarkt zwischen<br />

Lornsenstraße und<br />

Gorch-Fock-Straße in Schenefeld.<br />

Der Ausschuss für Stadtentwicklung<br />

und Umwelt setzte<br />

auf Antrag der CDU am 8. Mai<br />

den Punkt ohne Diskussion von<br />

der Tagesordnung ab. Die<br />

Christdemokraten wollen ihre<br />

Entscheidung nach einer für Anfang<br />

Juli anberaumten Klausurtagung<br />

treffen. Wie berichtet,<br />

hatten SPD und Grüne die Edeka-Pläne<br />

mit einem Antrag auf<br />

Veränderungssperre gestoppt,<br />

weil sie das Areal neu überplanen<br />

möchten. Mathias Schmitz,<br />

Fraktionsvorsitzender der Grünen,<br />

sprach sich gegen einen<br />

weiteren Verbrauchermarkt und<br />

für den Bau von Geschosswohnungen<br />

aus, die sich gegenüber<br />

vom Schenefelder Platz geradezu<br />

anböten. Außerdem würden<br />

Geschosswohnungen an<br />

diesem Standort auch das<br />

städtebauliche Bild verbessern<br />

und das gesamte Gebiet aufwerten.<br />

Einen ähnlichen Standpunkt<br />

vertritt auch die Stadtverwaltung,<br />

die die Ansiedlung eines<br />

neuen Supermarkts an dieser<br />

Stelle für „konfliktträchtig“<br />

beurteilt. Hingewiesen wird auf<br />

Lärmemissionen, die sich auf<br />

die vorhandene und vorgesehene<br />

Bebauung an dieser Stelle<br />

Im Juni gibt es zu jeder Fußpflege<br />

einen kleinen Wellnessbonus dazu!<br />

(basisches Peeling + kleine Aromafußmassage)<br />

Fußpflege und viel mehr …<br />

… in der Naturheilpraxis<br />

Termine bis 21 Uhr<br />

Friedrich-Ebert-Allee 59 · 040 - 604 371 73 · info@mathia-werner.de<br />

negativ auswirken würden.<br />

Ohne eine Veränderungssperre<br />

hätten die Edeka-Pläne wegen<br />

eines bestehenden Bebauungsplans<br />

genehmigt werden müssen.<br />

Der gültige Bebauungsplan<br />

besteht seit<br />

2010, ist aber<br />

seitdem nicht<br />

umgesetzt<br />

worden.<br />

Einstimmig<br />

genehmigte<br />

der Ausschuss<br />

dagegen,<br />

den Penny-Markt<br />

an<br />

der Altonaer<br />

Chaussee um<br />

200 Quadratmeter<br />

auf 1000 Quadratmeter<br />

Verkaufsfläche zu erweitern. Mit<br />

sieben gegen drei Stimmen<br />

stimmte der Ausschuss außerdem<br />

einem Antrag von Aldi zur<br />

Umgestaltung des Marktes an<br />

der Friedrich-Ebert-Allee zu.<br />

Dieser Antrag, die Verkaufsfläche<br />

in den hinteren Teil des<br />

Grundstücks zu verlagern, hatte<br />

im Jahr 2015 für eine kontrovers<br />

geführte Diskussion in der Öffentlichkeit<br />

und in den politischen<br />

Gremien gesorgt. Vor allem<br />

die Fraktion „Bürger für<br />

Bürger“ hatte sich gegen die<br />

ursprüngliche Planung der<br />

Friedrich-Ebert-Allee gewehrt.<br />

Aldi fand nach Auswertung eines<br />

Gutachtens einen Kompromiss,<br />

der schließlich von der<br />

Mehrheit des Ausschusses für<br />

Stadtentwicklung angenommen<br />

wurde.<br />

Wi.<br />

Glücksgriff<br />

Der günstige Laden für alle und alles<br />

50% RABATT<br />

auf Blusen und Hemden in der Lornsenstr. 86.<br />

Im Heisterweg 4 haben wir für Sie eine große Auswahl<br />

an Bildern und Bilderrahmen zusammengestellt.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Lornsenstraße 86 in Schenefeld, Tel. 040-840 55 220<br />

www.gluecksgriff-schenefeld.de<br />

Wir empfehlen im Juni:<br />

Verlängerung der Schollensaison!<br />

I. Zwei frische Büsumer Schollen<br />

• in Speck oder • in Butter gebraten oder • Schollenfilets mit Beilagen nach Wahl<br />

Eine 3. Scholle wird auf Wunsch nachgereicht!<br />

pro Person €18. 50<br />

II. Filetspieß 280g<br />

mit Pfeffersauce, Pommes Frites, Gurkenund<br />

Tomatensalat pro Person €<strong>14</strong>. 50<br />

Klimat. Räume für alle Festlichkeiten bis 150 Pers., bürgerl. Preise<br />

Täglich 10.00 bis 24.00 Uhr, sonntags bis 22.00 Uhr, montags Ruhetag<br />

HAMBURG-SCHENEFELD, UETERSENER WEG<br />

(beim Hotel Klövensteen) ☎ 040/830 69 92 + 830 64 92<br />

www.restaurant-reitstall-kloevensteen.de<br />

Höhere Standgelder auf Wochenmärkten<br />

Die Stadt Schenefeld will künftig<br />

auf den Wochen- und Jahrmärkten<br />

höhere Standgelder<br />

erheben. Einen entsprechenden<br />

Antrag will der am 20.<br />

Juni tagende Hauptausschuss<br />

an die Ratsversammlung stellen.<br />

Da die alte Satzung abgelaufen<br />

ist, muss eine Neufassung<br />

vorgenommen werden.<br />

Die Gebühren sind seit über<br />

20 Jahren konstant. Die Erhöhung<br />

fällt allerdings moderat<br />

aus. Nach dem Antrag der<br />

Verwaltung soll sie von 0,55<br />

Euro pro Quadratmeter auf<br />

0,65 Euro angehoben werden.<br />

Die Mindestgebühr beträgt<br />

6,50 Euro. Bei Dauererlaubnissen<br />

soll in der neuen Fassung<br />

die Möglichkeit gegeben<br />

werden, das Jahresstandgeld<br />

in vierteljährlichen Teilbeträgen<br />

zu zahlen.<br />

Mehr Infos auch:<br />

www.schenefelder-bote.de<br />

Ihr Fischfachgeschäft in Schenefeld<br />

Die neuen Matjes sind da!<br />

Wir laden Sie ein!<br />

Probieren Sie bei uns<br />

kostenlos: Matjes mit<br />

verschiedenen Soßen<br />

am Freitag, den 16. Juni und<br />

Samstag, den 17. Juni <strong>2017</strong><br />

Fischspezialitäten · Uwe Lehrke<br />

Friedrich-Ebert-Allee 20, Telefon 839 <strong>14</strong> 86


Seite 6 · Nr. <strong>2017</strong>/24<br />

Tag der offenen Tür in Alten Eichen<br />

Am Samstag, den 1. Juli <strong>2017</strong><br />

von 11 bis 15 Uhr öffnet die<br />

Diakonie Alten Eichen ihre<br />

Türen am Wördemanns Weg<br />

19-23 in Stellingen. Groß und<br />

Klein, Alt und Jung sind herzlich<br />

eingeladen, sich das Angebot<br />

unserer Einrichtungen,<br />

das von Kita über ambulante<br />

Altenpflege und Tagespflege<br />

bis hin zu Hospizdienst und<br />

Seelsorge reicht, näher anzuschauen.<br />

Neben den Infoständen<br />

und einem Senioren-Tanz-Café<br />

mit Live-Musik<br />

erwartet Sie außerdem ein<br />

Flohmarkt, der je nach Wetterlage<br />

In- oder Outdoor<br />

stattfinden kann. Die Standgebühr<br />

für 3m beträgt 5 Euro<br />

sowie eine Kuchenspende,<br />

Anmeldungen werden unter<br />

Tel. 040-5487 1050 oder a.laskowski@diakonie-alten-eichen.de<br />

entgegengenommen.<br />

Beim bunten Kinder-<br />

Beim Tag der offenen Tür in Alten Eichen ist für jeden<br />

Besucher etwas dabei<br />

programm – inklusive Pony-<br />

Reiten – kommen auch die<br />

Kleinen auf ihre Kosten. Die<br />

Cafeteria und das Grill-Zelt<br />

laden zum Essen, Trinken und<br />

Verweilen ein.<br />

Stimmung trotz Regenwetters beim Seniorentag<br />

Musik klang durch die Elbgau-Passagen<br />

Lurup (mco). „Die Gefühle haben<br />

Schweigepflicht“, tönt es durch<br />

die Elbgau-Passagen. Das Andrea-Berg-Double,<br />

der weibliche<br />

Part des Duos „Eternity“,<br />

schmettert aber auch Songs<br />

von Boney M. wie „Rivers of<br />

Babylon“ und Oldies wie „Bad<br />

moon rising“.<br />

Diesmal tritt die Sängerin in<br />

wetterfester Jacke auf, denn<br />

der Seniorentag fällt leider buchstäblich<br />

ins Wasser. Was in diesem<br />

Falle jedoch nicht bedeutet,<br />

dass er ausfällt. Zum Glück ist<br />

das Einkaufszentrum Elbgau-<br />

Passagen zum großen Teil überdacht.<br />

So erfreuen sich die Senioren<br />

und andere Altersgruppen<br />

dennoch guter Stimmung.<br />

Die Anwesenden singen mit bei<br />

Tanzmusik von „Eternety“ sowie<br />

den Hamburgliedern der „The<br />

auch den Vorsitz der Werbegemeinschaft<br />

EKZ Elbgau-Passagen<br />

von ihrem Vorgänger und<br />

Lebenspartner Wolfgang F. Friederich,<br />

der im Laufe des vergangenen<br />

Jahres verstorben ist,<br />

übernommen. Wie schwer es<br />

ihr fiel, die Begrüßungsrede zu<br />

halten, war ihr sichtlich anzumerken.<br />

„Dieser Seniorentag lag<br />

ihm sehr am Herzen, und wir<br />

feiern ihn auch zu Ehren von<br />

Ein Autogramm prangt auf dem<br />

Kleinbus des Duos „Eternety“.<br />

Heike Czwallinna begrüßt das Publikum des Seniorentages. Im<br />

Hintergrund „The Traditional Shanty Singer's“.<br />

bei Nur Hier gibt es Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Obendrein gab es Popcorn und<br />

gleich nebenan einen Stand mit<br />

Handspinnern. Der neue Trend,<br />

der zurzeit in vielen Läden vergriffen<br />

ist.<br />

Zum ersten Mal mit einem Infostand<br />

dabei ist die Seniorenbetreuung<br />

„Home Instead“, die am<br />

1. Juni ihre Pforten in den Elbgau-Passagen<br />

öffnete.<br />

Das Forum Lurup stellte sich<br />

vor und wies auf bevorstehende<br />

Veranstaltungen hin.<br />

Valentina vom Friseursalon Valentina<br />

& Ed hat einen vollen<br />

Terminkalender und ist gespannt,<br />

welche der Damen sich<br />

als Seniorinnen herausstellt.<br />

Die Polizei war als Ansprechpartner<br />

den ganzen Tag über<br />

anwesend, doch die Aktionen<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Lurup<br />

fielen leider aus. So stand<br />

das Feuerwehrauto einsam vor<br />

der Gode Wind Apotheke, in<br />

der nicht nur am Seniorentag<br />

Flohmarkt am 1. Juli Rund um das Gemeindehaus Lurup<br />

Endlich wird wieder ein Flohmarkt<br />

im Zentrum von Lurup<br />

veranstaltet.<br />

Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“<br />

gibt es am Sonnabend,<br />

1. Juli, von 11-17 Uhr auf dem<br />

Außengelände um das Gemeindehaus<br />

Luruper Hauptstr. 155<br />

einen Flohmarkt mit internationalem<br />

Kulturprogramm.<br />

Auferstehungskirchengemeinde,<br />

Interkultureller Familienverbund,<br />

Werkstatt- und Freizeittreff Luur-Up<br />

sowie der Freundeskreis<br />

Mibb (Menschen individuell begleiten<br />

und betreuen) veranstalten<br />

den Flohmarkt gemeinsam<br />

und werden auch für das leibliche<br />

Wohl sorgen.<br />

Vielfalt bietet auch das Kulturprogramm<br />

mit internationalen<br />

Gesangs-, Tanz-, und Instrumentalgruppen:<br />

Mit Trommeln,<br />

anatolischem Folkloretanz, Hip<br />

Hop, afrikanischem Gesang, türkischen<br />

Gitarren (Saz) und Line<br />

Dance wird es auf keinen Fall<br />

langweilig. Natürlich fehlen auch<br />

nicht die Wurst vom Grill, das<br />

Kuchenbuffet und ein Glücksrad.<br />

Außerdem gibt es türkische Spezialitäten<br />

und eine Aktion zum<br />

G20-Gipfel mit abschließendem<br />

Luftballonflug.<br />

Wer einen eigenen Flohmarktstand<br />

aufbauen möchte, kann<br />

sich dafür telefonisch anmelden<br />

unter 040/831 40 04 oder per<br />

mail an info@auferstehung-lurup.de.<br />

Die Standgebühr beträgt<br />

5 Euro (für 3 Meter) und einen<br />

Kuchen als Beitrag für das Kuchenbuffet.<br />

Gewerbliche Anbieter<br />

sind nicht zugelassen. Sollte<br />

das Wetter es nicht möglich machen,<br />

draußen aufzubauen, wird<br />

die Veranstaltung drinnen im<br />

Gemeindehaus stattfinden. Hier<br />

steht allerdings nur eine begrenzte<br />

Anzahl von Plätzen für<br />

Flohmarktstände zur Verfügung.<br />

Gleichzeitig findet im Sportpark<br />

Vorhornweg auch das „Fest der<br />

Begegnung der Kulturen“ vom<br />

SV Lurup statt. Wer sich am 1.<br />

Juli auf den Weg macht, sollte<br />

möglichst bei beiden Veranstaltungen<br />

vorbeischauen, die gut<br />

mit dem Fahrrad oder zu Fuß<br />

erreicht werden können.<br />

LESERBRIEF<br />

Sehr geehrte Redaktion,<br />

die von der Umweltbehörde geplante zusätzliche Straßenreinigungsgebühr ab<br />

2018 lehne ich als Anlieger im Stückweg (22547 Hamburg) grundsätzlich ab.<br />

Seit Jahren machen wir den Bordstein inkl. Gehweg selber sauber (21m Anliegerfront).<br />

Die Stadtreinigung war und ist hierzu in der Vergangenheit nicht in der Lage gewesen,<br />

weil ständig parkende Fahrzeuge die Reinigung unmöglich machen.<br />

Dies wird sich auch durch die Einführung einer Steuer nicht ändern.<br />

Sollte wirklich einmal Platz für eine Reinigung vorhanden sein, wird dies durch<br />

uns erledigt. Ich bin aber nicht bereit, für meine geleistete Arbeit noch<br />

zusätzlich zu bezahlen.<br />

H. Trampenau<br />

Das Andrea-Berg-Double sorgt für Stimmung am Tische der Senioren.<br />

Rita Wolf und Tobias Grabke am Grill von Edeka Hirche.<br />

Traditionel Shanty Singer's“, die<br />

in diesem Jahr zum ersten Mal<br />

beim Seniorentag in den Elbgau-Passagen<br />

dabei waren.<br />

„Nimm mich mit Kapitän auf die<br />

Reise“ und „Einmal noch nach<br />

Bombay“ wecken gerade bei<br />

diesem Wetter Fernweg, das<br />

nebenan im Reisebüros HANSA<br />

Flug- und Ferienreisen gestillt<br />

werden kann.<br />

Heike Czwallinna hat sowohl<br />

die Leitung des Reisbüros als<br />

Wolfgang F. Friederich“, sagt<br />

Heike Czwallinna und freut sich,<br />

dass wieder so viele Geschäfte<br />

beteiligt sind.<br />

Viele Gläser der Bowle werden<br />

die Mitarbeiter der Haspa bei<br />

den kühlen Temperaturen zwar<br />

nicht los, doch sie sind fröhlich<br />

und immer für einen Klönschnack<br />

zu haben.<br />

Die Grillwurst und Fleisch im<br />

Brötchen vom Edeka-Hirche-<br />

Grillstand füllt die Mägen und<br />

Jeanette Steinhüser und Ira Dynes beraten am Stand von Home<br />

Instead, die seit 1. Juni die Elbgau-Passagen bereichert.<br />

der Blutdruck auf Wunsch gemessen<br />

wird.<br />

Auch bei Preet Fashion gibt es<br />

stets junge Mode und schöne<br />

Accessoires.<br />

„Trotz des Regenwetters hielten<br />

die Besucher bis zum Schluss<br />

aus und waren guter Stimmung“,<br />

zieht Heike Czwallinna<br />

Resümee.<br />

Dennoch hoffen alle Beteiligten<br />

wieder auf strahlenden Sonnenschein<br />

2018, wie sie es gewohnt<br />

sind.<br />

Erste Aktion auf der Schenefelder Bürgerwiese<br />

Die ersten Hochbeete stehen und wurden bepflanzt<br />

Erst am Donnerstag voriger<br />

Woche stellte der Ausschuss<br />

für Stadtentwicklung und Umwelt<br />

dem Verein „Schenefelder<br />

Beete“ drei Flächen für das<br />

Aufstellen von Hochbeeten zur<br />

Verfügung und schon zwei Tage<br />

später schritten die Mitglieder<br />

des Vereins auf der<br />

Bürgerwiese zur Tat. Der 1.<br />

Vorsitzende des Vereins, Jens<br />

Clausen hat alle Setzlinge ausgezeichnet<br />

und die Beete mit<br />

einer Ampel versehen. Solange<br />

die Ampel auf Rot steht, bedeutet<br />

es „Pflanzen im Wachstum.<br />

Bitte nur am Anblick erfreuen.“<br />

Wenn das Gemüse<br />

dann reif ist, schaltet die Ampel<br />

auf Grün. Das bedeutet „Erntereif<br />

- Guten Appetit.“<br />

Mathias Schmitz, 2. Vorsitzender<br />

des Vereins, ist davon<br />

überzeugt, dass der Pessimismus<br />

des CDU-Vorsitzenden<br />

Holm Becker unberechtigt ist,<br />

der die Befürchtung äußerte,<br />

die Beete könnten von den<br />

Bürgern kaputt gemacht werden.<br />

Schmitz: „Ja, es gibt Vandalismus,<br />

aber nicht alle Bürger<br />

der Stadt sind Vandalen.“<br />

Der Verein „Schenefelder Beete“<br />

hofft, dass gemeinsames<br />

Gärtnern und Verschönern der<br />

Stadt ansteckend wirkt und<br />

lädt dazu ein, sich an den<br />

Pflanz- und Pflegeaktionen zu<br />

beteiligen. „Urban Gardening“<br />

in einer netten Gemeinschaft<br />

mache Spaß, nicht selten sogar<br />

mehr als das Buddeln im<br />

eigenen Garten. Außerdem<br />

lernten alle beim Erfahrungsaustausch<br />

hinzu.<br />

Erklärtes Ziel ist es, die eigene<br />

Stadt noch lebendiger und grüner<br />

zu machen.<br />

Im Friseursalon Valentina & Ed gab es Rabatt für Senioren.<br />

Stände der verschiedenen Einrichtungen präsentierten sich<br />

beim Seniorentag.<br />

Die Haspa-Mitarbeiter boten Bowle an.<br />

Verschoben, doch nicht aufgehoben<br />

50. historische Rundfahrt der SPD<br />

Wegen des schlechten Wetters<br />

am vergangenen Freitag<br />

wurde die geplante Rundtour<br />

von Gerhard Manthei auf den<br />

16. Juni verschoben. Geplant<br />

ist ein virtueller Rundflug<br />

mit einem 3-motorigen<br />

Flugzeug gestaltet von Fotograf<br />

Frank Grünberg. Gestartet<br />

wird der Flieger um<br />

<strong>14</strong> Uhr auf dem Rathausplatz<br />

der Stadt Schenefeld. Gezeigt<br />

werden 50 Häuser der<br />

Stadt, je 25 aus dem Dorf<br />

und aus der Siedlung Schenefeld.<br />

Im Anschluß daran<br />

wird ein kleines Grillfest zu<br />

Ehren von Gerhard Manthei<br />

gegeben, dessen Erlös für<br />

die Jugendarbeit des Treffpunkt<br />

Kräla e.V. gespendet<br />

wird. Die SPD freut sich auf<br />

ihr Kommen, Freitag, 16. Juni<br />

um <strong>14</strong> Uhr.


MENÜ 1<br />

Nr. <strong>2017</strong>/24 · Seite 7<br />

Luruper Hauptstraße<br />

Mittagstisch im<br />

Podiumsdiskussion „Wohnen muss bezahlbar sein“<br />

Zu einer Podiumsveranstaltung<br />

mit dem Titel „Wohnen muss<br />

bezahlbar sein“ laden die beiden<br />

SPD-Bürgerschaftsabgeordneten<br />

für den Hamburger<br />

Westen, Anne Krischok und<br />

Frank Schmitt, am Dienstag,<br />

20. Juni, um 19.30 Uhr ins<br />

Stadtteilhaus Lurup, Böverstland<br />

38 ein.<br />

Wohnen ist eines der zentralen<br />

Themen, das die Menschen in<br />

Hamburg bewegt. Seit 2011<br />

läuft der Wohnungsbaumotor<br />

in Hamburg wieder auf Hochtouren<br />

– bis jetzt wurden in<br />

Hamburg gut 58.000 Wohnungen<br />

genehmigt, über 35.000<br />

wurden fertiggestellt. Klar ist<br />

aber auch, dass wie in allen<br />

anderen Wachstumsmetropolen<br />

Deutschlands der Bedarf<br />

an bezahlbarem Wohnraum<br />

groß ist – und er weiter steigen<br />

wird. „Unser Ziel ist es, dass<br />

das Wohnen in Hamburg für<br />

alle Menschen bezahlbar sein<br />

muss. Rund 100.000 neue Wohnungen<br />

benötigt Hamburg in<br />

den nächsten zehn Jahren“,<br />

sagen Anne Krischok und Frank<br />

Schmitt einmütig.<br />

Nachverdichtung in bestehenden<br />

Quartieren und Stadterweiterung<br />

in Randlagen sind<br />

dafür nötig. Dabei soll Hamburg<br />

lebenswert und grün bleiben.<br />

Benötigt werden bezahlbare<br />

Bau- und Grundstückskosten,<br />

aber auch Nachhaltigkeit und<br />

Wohnqualität. Eine Stadt für alle,<br />

gleichzeitig lebenswert, bezahlbar<br />

und nachhaltig.<br />

Wie kann das gelingen und<br />

welche Voraussetzungen müssen<br />

wir dafür schaffen? Das<br />

wollen die beiden SPD-Politiker<br />

mit der Leiterin des Bezirksamtes<br />

Altona, Dr. Liane Melzer,<br />

sowie dem Fraktionsvorsitzenden<br />

und planungspolitischen<br />

Sprecher der SPD-Bezirksfraktion,<br />

Thomas Adrian, diskutieren.<br />

„Wir freuen uns auf ein<br />

spannendes Gespräch mit Ihnen<br />

und unseren Gästen auf<br />

dem Podium. Dabei wollen wir<br />

über den Wohnungsbau im Bezirk<br />

Altona diskutieren, insbesondere<br />

soll der Wohnungsbau<br />

im Wahlkreis Vier in den Fokus<br />

rücken“, laden Anne Krischok<br />

und Frank Schmitt alle Interessierten<br />

ein.<br />

Infoabend zur neuen DRK-Kita<br />

Das DRK informiert am Montag, Die Einrichtung soll rund 66<br />

19. Juni <strong>2017</strong>, ab 18 Uhr in der Kindern auf 500 Quadratmetern<br />

dritten Etage des Ärztezentrums<br />

(Eckhoffplatz 28) über rechte Umgebung bieten. Zu<br />

eine kind- und inklusionsge-<br />

die neue Kita am Eckhoffplatz, den Räumlichkeiten gehören<br />

die zurzeit im Erdgeschoss unter anderem Therapie- und<br />

des Gebäudes entsteht und am Bewegungsräume, ein Kinderrestaurant<br />

sowie ein 1. Juli eröffnen soll.<br />

Elterncafé<br />

für die Zeit der Eingewöhnung.<br />

Zusätzlich stehen ein 250 Quadratmeter<br />

großes Außengelände<br />

und ein Spielplatz in der<br />

Nachbarschaft zur Verfügung.<br />

Das Betreuungsangebot umfasst<br />

eine Krippen-, eine Familien-<br />

und eine Elementargruppe.<br />

Schon jetzt können Kinder der<br />

Kita in einer Spielgruppe betreut<br />

werden. Dieses Angebot<br />

findet jeden Dienstag von 10<br />

bis 12 Uhr in der dritten Etage<br />

des Ärztezentrums statt. Anmeldungen<br />

sind ab sofort möglich<br />

per E-Mail an: kita-ameckhoffplatz@drk-kiso.de.<br />

Weitere<br />

Infos gibt es unter Tel. 890<br />

811-0 und im Internet unter<br />

www.drk-kiso.de. Nach der<br />

Aufnahme ihres Kindes können<br />

Eltern kostenlos am Kurs „Erste<br />

Hilfe am Kind“ des DRK Kreisverbandes<br />

Hamburg Altona und<br />

Mitte e.V. teilnehmen.<br />

Noch wenige Plätze "Magic Café"<br />

MENÜ 2<br />

Gemütliche Atmosphäre! Zutritt für Jedermann!<br />

Zeiten für das Mittagstischangebot von 11.30 bis 15.00 Uhr<br />

Do. Vegetarische Gemüselasagne an Tomaten-Basilikumsauce . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

Fr. Leberkäse mit Spiegelei und Kräuter-Kartoffelpüree . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

Sa. Apfelpfannkuchen mit Zimt und Zucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

So. Rindersemerrolle mit Rahmgemüse und Petersilienkartoffeln . . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

Mo. Penne Arrabiata mit Parmesan und frischen Rucola . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

Di. Tartar vom Rollmops an knackigem Salat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

Mi. Buntes Gemüse im Crêpe mit Sour Creme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,90<br />

Do. Rindergeschnetzeltes mit Champignons und Creme fraiche<br />

dazu Buttererbsen und Spätzle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6,90<br />

Fr. Gebratenes Rotbarschfilet mit Zitrone und hausgemachtem Kartoffelsalat . .6,90<br />

Sa. Spargelcremesuppe mit Räucherlachs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6,90<br />

So. Rindersemerrolle mit Rahmgemüse und Petersilienkartoffeln . . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

Mo. Geschnetzeltes von der Pute mit Spätzle und Salat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

Di. Hackbraten an Rahmwirsing und Petersilienkartoffel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

Mi. Hühnerfrikassee mit Kräuterreis und Rote Beete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,90<br />

Räumlichkeiten für Betriebs- und Familienfeiern. Mit und ohne Catering-Service.<br />

Luruper Hauptstraße 247 - 249 · Tel. 040/ 8400 408-21<br />

Viele Kinder können demnächst in eine neue Kita gehen.<br />

Foto: Jörg F. Müller/DRK<br />

Hörzeit am Sonntag in der Auferstehungskirche<br />

Bis zum 23. Juni können noch<br />

letzte Eintrittskarten für das<br />

Magic Café am 25. Juni, im<br />

Stadtteilhaus Lurup im Stadtteilhaus<br />

erworben werden.<br />

Dann verzaubert Magier Gunthard<br />

Pupke beginnend um 16<br />

Uhr die Kultursonntags-Kaffee-<br />

Tafel für Jung und Älter mit<br />

Charme und kleinen und großen<br />

Wundern. Eintrittskarten<br />

für 7,50 Euro inklusive Kaffee,<br />

Saft und Kuchen und Torte gibt<br />

es bis Freitag, 23. Juni, 13 Uhr,<br />

im Stadtteil-Kultur-Büro im<br />

Stadtteilhaus (Mo-Fr 9-13 Uhr,<br />

Mi 9-13 Uhr), Tel. 280 55 553,<br />

stadtteilhaus@unser-lurup.de.<br />

Imbiss auf dem Wochenmarkt<br />

Seit einigen Wochen gibt es jeden<br />

Donnerstag eine „Wurstbraterei“<br />

auf dem Wochenmarkt<br />

am Eckhoffplatz. Der Imbiss ist<br />

schon bestens bekannt z.B. auf<br />

den Märkten in Halstenbek oder<br />

Kaltenkirchen. Das leckere Angebot<br />

am Grillstand umfasst<br />

Holsteiner Bratwurst, Krakauer,<br />

Bisonwurst, Pferdewurst, Domwürstchen,<br />

Pommes und besonders<br />

zu empfehlen das gewürzte<br />

Schaschlik. Von dem Angebot<br />

sollten sich die Marktbesucher<br />

am nächsten Donnerstag<br />

überzeugen.<br />

BUDNIKOWSKI<br />

Änderungsschneiderei<br />

GOLDSCHMIEDE<br />

Changmai-Thaimassage<br />

STADTBÄCKEREI<br />

Anzeigenannahme Telefon 831 60 91 - 93<br />

E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Am 18. Juni lädt die Auferstehungskirchengemeinde<br />

wieder<br />

zur „Hörzeit am Sonntag“<br />

ein.<br />

Um 10.30 Uhr erklingt für eine<br />

viertel Stunde Orgelmusik vor<br />

dem Gottesdienst.<br />

An diesem Sonntag kurz vor<br />

Sommeranfang spielt Organistin<br />

Anne-Katrin Gera das<br />

Orgelkonzert in F-Dur von G.F.<br />

Händel: „Der Kuckuck und die<br />

Nachtigall.<br />

Der Eintritt ist frei – den anschließenden<br />

Gottesdienst um<br />

11 Uhr hält Pastor Martin Goetz-Schuirmann.<br />

Die Zeit bis zum Gottesdienst<br />

kann mit einer Tasse Tee oder<br />

Kaffee überbrückt werden.<br />

Sommerkino in der Kirche „Zu den 12Aposteln“<br />

16. Juni <strong>2017</strong> um 19 Uhr<br />

„Die Welle“ (ab 12 J.)<br />

Ein Film, der von einem Schulversuch<br />

erzählt, der als Experiment<br />

zu „Staatsformen“ begann<br />

und sich schließlich zu<br />

einem gefährlichen Selbstgänger<br />

entwickelt.<br />

<strong>14</strong>. Juli <strong>2017</strong> um 19 Uhr<br />

„Bonhoeffer – Die letzte Stufe<br />

(ab 6 J.) Ein Film über das Leben<br />

und Wirken des evangelischen<br />

Theologen Dietrich<br />

Bonhoeffer, der in der Zeit des<br />

Nationalsozialismus aufgrund<br />

seines christlichen Glaubens<br />

zum Widerstand ging.<br />

04. August <strong>2017</strong> um 19 Uhr<br />

„12 Monate Deutschland“<br />

Ein Film, der vier Austausch-<br />

Schüler ein Jahr begleitet, und<br />

ihre Zeit in Deutschland, sowie<br />

ihre Erlebnisse hier im Land<br />

und in ihren Gastfamilien auf<br />

humorvolle Weise auf die Leinwand<br />

bringt.


Seite 8 · Nr. <strong>2017</strong>/24<br />

BORN<br />

CENTER<br />

aktuell<br />

Infoveranstaltung für Migranten über<br />

das deutsche Gesundheitssystem<br />

Vertreterinnen des Gesundheitsprojekts<br />

„MiMi Hamburg“<br />

informieren am Dienstag, 20.<br />

Juni <strong>2017</strong>, 11 Uhr im DRK-<br />

Zentrum Osdorfer Born (Bornheide<br />

99) über die wichtigsten<br />

Bereiche des deutschen Gesundheitssystems<br />

sowie Kindergesundheit.<br />

Das von der<br />

Gesundheitsbehörde geförderte<br />

Angebot richtet sich insbesondere<br />

an Migranten und findet<br />

auf Deutsch und Arabisch<br />

statt.<br />

„Wir wollen Menschen helfen,<br />

die noch nicht lange in<br />

Deutschland leben und mehr<br />

über die Gesundheitsversorgung<br />

wissen möchten“, sagt<br />

Corinna Franz<br />

aus dem Team<br />

der Migrationsberatung<br />

im<br />

DRK-Zentrum.<br />

„Im Rahmen<br />

der Infoveranstaltung<br />

erfahren<br />

sie alles<br />

Wichtige rund<br />

um Versicherungsleistungen,<br />

Arztbesuche,<br />

Krankenhausaufenthalte,<br />

Schutzimpfungen und weitere<br />

Gesundheitsthemen.“<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei,<br />

eine Anmeldung ist nicht<br />

nötig.<br />

Weitere Infos gibt es unter<br />

(040) 84 90 80 83.<br />

NDR 90,3 und „Hamburg Journal“ Sommertour:<br />

Mit Osdorfern aus dem Stadtteil On Air<br />

Bevor es mit dem großen Sommertour-Abend<br />

von NDR 90,3 Sendung „3vor1“ auf Sommer-<br />

Jacqueline Heemann mit ihrer<br />

und dem „Hamburg Journal“ tour nach Osdorf. Darin besucht<br />

am Sonnabend, 5. August, auf sie Osdorfer an ihrem Arbeitsplatz<br />

und spricht mit ihnen dem Parkplatz Born Center so<br />

über<br />

Jacqueline Heemann<br />

richtig los geht, kommen die<br />

Osdorfer in der Sendung<br />

„3vor1“ selbst zu Wort – im Radio<br />

auf NDR 90,3.<br />

Von Montag, 31. Juli, bis Freitag,<br />

4. August, geht Moderatorin<br />

ihren Job und ihren Stadtteil.<br />

Natürlich werden auch Musikwünsche<br />

gespielt. Die Sendung<br />

beginnt jeweils ab 12.40 Uhr<br />

auf NDR 90,3 oder im Livestream<br />

unter ndr.de/903.<br />

Wer gerne seinen Osdorfer Arbeitsplatz<br />

vorstellen und auf<br />

NDR 90,3 ins Gespräch kommen<br />

möchte, kann sich ab sofort online<br />

bewerben. Unter ndr.de/903<br />

können Interessierte ein Formular<br />

mit Angabe des Betriebs,<br />

Die Sängerin Anastacia trat<br />

auch bei der Meisterfeier von<br />

Bayern München im Stadion<br />

auf und kommt nach Osdorf.<br />

in dem sie arbeiten, und ihrer<br />

Musikwünsche ausfüllen. Bewerbungen<br />

werden bis Freitag,<br />

30. Juni, angenommen.<br />

Auch am Sommertour-Abend<br />

geht es um den Einsatz der Osdorfer:<br />

Bei der Stadtteilwette<br />

treten sie gegen NDR 90,3 und<br />

das „Hamburg Journal“ an.<br />

Rund eine Woche zuvor erhalten<br />

sie ihre Aufgabe. Ob es den Osdorfern<br />

gelingt, diese zu meistern,<br />

zeigt sich dann am Sonnabend,<br />

5. August, vor der Sommertour-Bühne,<br />

wenn NDR 90,3<br />

und das „Hamburg Journal“ live<br />

vom Parkplatz Born Center senden.<br />

Im Anschluss an die Wette<br />

ist Live-Musik angesagt! Mit<br />

Anastacia kommt ein absoluter<br />

Top-Act nach Osdorf. Weiterhin<br />

sind Rudolf Rock & Die Schocker<br />

mit dabei. Anke Harnack<br />

und Christian Buhk moderieren<br />

das Bühnenprogramm, das um<br />

17.00 Uhr beginnt. Der Zugang<br />

zu der Veranstaltung ist kostenfrei.<br />

Die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule lädt ein zum Sommerfest!<br />

Stadtteil. Geboten werden viele<br />

Spiele und Attraktionen für Klein<br />

und Groß, Musik und auch für<br />

das kulinarische Wohl wird<br />

reichlich gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch.<br />

Wer die Geschwister-Scholl-<br />

Stadtteilschule kennenlernen<br />

möchte, ist herzlich beim Sommerfest<br />

willkommen im Böttcherkamp<br />

181, 22549 Hamburg,<br />

und kann sich vorab gerne auf<br />

der Homepage über die Schule<br />

informieren.<br />

www.gsst.hamburg.de<br />

Wie in den vergangenen Jahren<br />

feiert die Geschwister-Scholl-<br />

Stadtteilschule am Freitag, den<br />

23. Juni, von <strong>14</strong>.30 bis 17.00<br />

Uhr ihr legendäres Sommerfest.<br />

Eingeladen sind alle Schüler<br />

und Eltern der GSST, aber auch<br />

Freunde der Schule aus dem<br />

Auch Sie können<br />

auf dieser Seite<br />

mit einem<br />

PR-Bericht + Foto<br />

erscheinen.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Tel. 040/831 60 91-93<br />

E-mail: luruper-nachrichten<br />

@t-online.de<br />

Busstation „Achtern Born“ der Linien 21, 37 und Metrobus 3 vor dem Born-Center<br />

Dienstleistungszentrum am Born Center (Zufahrt über Achtern Born)<br />

Kostenlose Parkplätze • Jeden Donnerstag Wochenmarkt • Ärztezentrum


Seite 10 · Nr. <strong>2017</strong>/24<br />

Von lecker bis köstlich!<br />

Das Rio Lurup überzeugt mit vielseitiger Karte<br />

„Hot Special’s“ im Juni nicht<br />

nur auf das Pfeffersteak, sondern<br />

auch auf saftige Rumpsteaks<br />

und XXX Burger. Der<br />

Burger kann mit seinen 500 g<br />

Beef, roten Zwiebelringen, Gurke,<br />

Salat und Tomate auch den<br />

Aktionswochenende „Natur in der Stadt“<br />

SPD-Abgeordnete Anne Krischok freut<br />

sich auf spannende Veranstaltungen<br />

Hamburg ist eine Metropole,<br />

aber sie ist auch an vielen<br />

Stellen grün und voller Natur.<br />

Wir nehmen es im Alltag nur<br />

oft nicht wahr, wenn die Aufmerksamkeit<br />

auf andere Dinge<br />

gelenkt ist. Doch für große<br />

und kleine Hamburgerinnen<br />

und Hamburger gibt es vieles<br />

zu entdecken. Darum freut<br />

sich die SPD-Umweltpolitikerin<br />

Anne Krischok aus Rissen,<br />

dass vom 16. bis 18. Juni im<br />

Aktionswochenende „Natur in<br />

der Stadt“, das von der Universität<br />

Hamburg und der<br />

Zeitschrift GEO durchgeführt<br />

wird, eine Fülle von Veranstaltungen<br />

stattfinden werden, um<br />

unter fachkundiger Anleitung<br />

eine kleine Stadt-Safari zu<br />

starten. „Natur erleben zu<br />

können, ist für uns Stadtmenschen<br />

doch etwas Besonderes“,<br />

weiß Anne Krischok.<br />

„Und oft vergessen wir, wie<br />

viel Kraft wir aus der Natur<br />

schöpfen können, die fast direkt<br />

vor der Haustür liegt.“<br />

Einen besonderen Augenmerk<br />

hatte sie beim lesen des Veranstaltungs-Programms<br />

natürlich<br />

für die Events, die vor<br />

ihrer Haustür geplant sind.<br />

Wer wisse denn schon, dass<br />

es in einer Millionenstadt auch<br />

ein geschütztes Moor gibt?<br />

Das Naturschutzgebiet Schaakenmoor<br />

in Rissen mit seinen<br />

Wollgraswiesen kann am 17.6.<br />

ab <strong>14</strong> Uhr in einer Führung erkundet<br />

werden.<br />

Auch beginnen am selben Tag<br />

bereits jeweils um 12 Uhr<br />

Wald-Führungen für Erwachsene<br />

und für Kinder ab 6 Jahren<br />

im Klövensteen, in denen<br />

jeweils für die Altersgruppe<br />

passend der Wald und die von<br />

ihm ausgehenden Sinneseindrücke<br />

erforscht werden. So<br />

können Familien einen gemeinsamen<br />

Waldtag erleben,<br />

der ab <strong>14</strong>.30 Uhr noch mit einer<br />

Fütterung der Wildtiere im<br />

Wildpark Klövensteen abgerundet<br />

werden kann.<br />

Aber Anne Krischok freut sich<br />

auch, dass an diesem Aktionswochenende<br />

auch exotischere<br />

Ziele besichtigt werden können,<br />

die sonst nicht zugänglich<br />

sind. So können geführte Gruppen<br />

sowohl am 17.6. als auch<br />

am 18.6. mit Barkassen zur<br />

sonst gesperrten Elbinsel Neßsand<br />

fahren, um dort beispielsweise<br />

wilde Bienen zu beobachten.<br />

„Das Programm ist so vielfältig<br />

wie die Natur in unserer Stadt,<br />

und ich kann den Hamburgerinnen<br />

und Hamburgern nur<br />

ans Herz legen, sich unter<br />

www.geo-tagdernatur. de selber<br />

ein Bild zu machen.“<br />

Die Lounge lädt zum gemütlichen Verweilen ein<br />

Fein würzig steigt der Duft des<br />

Pfeffersteaks in die Nase und<br />

der Gaumen freut sich auf den<br />

ersten Bissen, wenn eines der<br />

„Hot Special`s“ des Rio Lurup<br />

vor einem auf dem Teller liegt:<br />

Überzogen ist das Steak mit einer<br />

cremigen Pfefferrahmsauce<br />

und als Beilagen erwarten den<br />

Gast knusprige Pommes frites<br />

und krosses Röstbrot. Das Ganze<br />

können die Gäste des Rio<br />

Lurup bei warmen Temperaturen<br />

auf der geräumigen, ruhig gelegenen<br />

Terrasse genießen. Wer<br />

lieber drinnen essen mag, kann<br />

dies im Restaurant tun. Der in<br />

Erdtönen eingerichtete große<br />

Raum lädt zum Verweilen ein.<br />

Seit Oktober 2016 bereichert<br />

das Rio Lurup am Eckhoffplatz<br />

1 den Stadtteil. „Wir achten auf<br />

gute, frische Ware und auf regionale<br />

Zulieferer, beispielsweise<br />

beim Spargel oder den Kartoffeln“,<br />

sagt der Geschäftsführer<br />

des Rio Lurup.<br />

Freuen kann man sich bei den<br />

Mit Grillfest verabschiedete sich die Liedertafel „Frohsinn“ in die Ferien<br />

Silbernadeln des Sängerbundes für drei 1. Tenöre<br />

Es ist gute Tradition der Liedertafel<br />

„Frohsinn Schenefeld Günter Höhs, der heute in We-<br />

aktiven Sänger verabschieden:<br />

von 1877“, sich mit einem Grillfest<br />

vor der Paulskirche in die der Ärzte kürzer treten. „Daran<br />

del wohnt, muss auf Anraten<br />

Sommerferien zu verabschieden.<br />

In Anwesenheit der Ehewöhnen“,<br />

sagte Höhs, denn<br />

muss ich mich erst noch gefrauen<br />

und Lebensgefährten Singen war bis jetzt Mittelpunkt<br />

wurde gesungen, getanzt und seiner Freizeitaktivitäten. Dreimal<br />

in der Woche besuchte er<br />

gefeiert. Ihr sollt Euch gut erholen,<br />

denn wir haben ja im Übungsabende, mittwochs bei<br />

Feiert im Herbst <strong>14</strong>0-jähriges Bestehen: Die Liedertafel Frohsinn<br />

unter Leitung von Chorleiter Werner Achs<br />

Herbst eine Menge vor“, sagte<br />

der 1. Vorsitzende des Männerchors,<br />

Karl Bichowski. Höhepunkt<br />

des Jahres wird die<br />

Jubiläumsfeier zum <strong>14</strong>0. Bestehen<br />

des Männerchors sein,<br />

die mit einem Konzert im Oktober<br />

in der Paulskirche ihren<br />

Höhepunkt haben wird.<br />

Den letzten öffentlichen<br />

Übungsabend vor den Ferien<br />

nahm der Vorstand zum Anlass,<br />

langjährige Mitglieder auszuzeichnen:<br />

Ewald Harms und<br />

Günter Höhs, die seit 25 Jahren<br />

im Chor aktiv sind. Sie erhielten<br />

Urkunden und Verdienstnadeln<br />

des Vereins und Silberne Ehrenzeichen<br />

des Sängerbundes<br />

Schleswig-Holstein. Eigentlich<br />

sollte mit Dieter Kellner noch<br />

ein weiterer Sänger geehrt werden:<br />

Kellner, der vor 40 Jahren<br />

der Liedertafel beitrat, erhält<br />

das Goldene Ehrenzeichen. Alle<br />

drei treuen Mitglieder vertreten<br />

den 1. Tenor. Einer aus<br />

dem Trio muss sich künftig allerdings<br />

aus gesundheitlichen<br />

Gründen aus dem Kreis der<br />

Bei Sonnenschein kann man auf der Terrasse sein Essen genießen<br />

der Liedertafel „Frohsinn“, donnerstags<br />

des Spitzerdorf-<br />

Schulauer Männergesangverein,<br />

in dem er bereits 60 Jahre<br />

Mitglied ist. Außerdem gehörte<br />

der einstige Malermeister auch<br />

noch dem Operettenchor Hamburg<br />

unter Leitung von Doris<br />

größten Hunger stillen. Die Fries<br />

aus Süßkartoffeln und der Aioli-<br />

Dip runden das Gericht zu einem<br />

wahren Geschmackserlebnis<br />

ab.<br />

Der Mittagstisch für 7,50 Euro<br />

bietet abwechslungsreiche, leckere<br />

Gerichte an: Ob Königsberger<br />

Klopse, Zanderfilet auf<br />

Spinatbett oder Linguine mit<br />

Spargelspitzen – für jeden Geschmack<br />

ist etwas dabei. So<br />

kann man sich im Rio Lurup<br />

einmal verwöhnen lassen und<br />

muss nicht selbst an den Herd.<br />

Hier können Geschäftsessen<br />

veranstaltet werden, sich Freunde<br />

treffen und familienfreundliche<br />

Stunden verlebt werden.<br />

Kinder haben eine Spieleecke<br />

im ruhigeren hinteren Teil des<br />

Restaurants, so dass die Eltern<br />

das Essen entspannt mit einem<br />

Kaffee oder Cocktail ausklingen<br />

lassen können. Auch wer mit<br />

seinen Freunden etwas trinken<br />

möchte, findet hier das passende<br />

Ambiente, denn eine Lounge<br />

ist extra für diese Gäste vorgesehen.<br />

Cocktails gibt es zum<br />

Dauer Happy Hour Preis, so<br />

dass eine Caipirinha nur 5,90<br />

Euro statt 8,50 Euro kostet.<br />

Im Rio Lurup ist kulinarisch fast<br />

alles möglich: Egal, ob jemand<br />

vegetarisch essen möchte, Unverträglichkeiten<br />

hat oder je<br />

nach Geschmack andere Beilagen<br />

möchte – der Koch geht<br />

gern auf die Wünsche der Gäste<br />

ein und lässt sich auch für die<br />

kommenden Sommermonate<br />

wieder „Hot Special’s“ einfallen.<br />

So isst man nicht nur lecker,<br />

sondern lustvoll – mit allen Sinnen.<br />

Stephanie Rosbiegal<br />

Vetter an. „Es war eine wunderschöne<br />

Zeit“, sagte Höhs,<br />

der die Tenorpartien von Volksund<br />

Kunstliedern, Musicals,<br />

Operetten und Opern abrufbar<br />

im Kopf gespeichert hat, sie<br />

aber leider nicht abrufen darf.<br />

Besondere Herausforderungen<br />

im Leben des 82 Jahre alten<br />

Günter Höhs waren Konzerte<br />

in der Hamburger Musikhalle,<br />

in der gemeinsam mit dem<br />

Blankeneser Männerchor gesungen<br />

wurde.<br />

Als Ewald Harms vom Vorsitzenden<br />

Karl Bichowski zur Ehrung<br />

aufgerufen wurde, musste<br />

er erst aus dem Freien in den<br />

Gemeindesaal geholt werden.<br />

Harms ist der Grillmeister der<br />

Liedertafel. „Nur wenn gesungen<br />

wird, lässt er sich am Grill<br />

vertreten“, sagt der Vorsitzende.<br />

Dann kann es auch einmal<br />

passieren, dass der Chor bei<br />

einem solchen Übungsabend<br />

einige Minuten auf ihn warten<br />

muss – natürlich nicht beim<br />

Jubiläumskonzert im Oktober<br />

in der Paulskirche, auf das sich<br />

die Liedertafel „Frohsinn“ unter<br />

der musikalischen Leitung von<br />

Chorleiter Werner Achs schon<br />

jetzt sorgfältig vorbereitet…<br />

Wi.<br />

Liedertafel-Vorsitzender Karl Bichowski (m.) zeichnete Ewald<br />

Harms (l.) und Günter Höhs für 25 jährige aktive Mitgliedschaft aus


Nr. <strong>2017</strong>/24 · Seite 11<br />

Genießen Sie<br />

unsere neuen<br />

GRILLBROTE!<br />

Gutschein<br />

für 0,50 € Rabatt<br />

auf eines unserer Grillbrote<br />

1 Std. frei<br />

PARKEN<br />

8. Juli <strong>2017</strong><br />

Kinder-<br />

Flohmarkt<br />

Die neuen Hosen sind da!<br />

Uwe Hansen, Inhaber des Herrenausstatters<br />

Hansen & Co, im<br />

Stadtzentrum Schenefeld ist soeben<br />

von einer erfolgreichen<br />

Einkaufsreise zurückgekommen,<br />

im Gepäck über 400 Sommer-Baumwollhosen,<br />

die ab sofort<br />

in seinem Geschäft angeboten<br />

werden.<br />

Den Sondereinkaufspreis gibt<br />

Hansen an seine Kunden weiter,<br />

so dass die Hosen statt für<br />

79,95 € nun für 59,95 € und 2<br />

Hosen für 100 € angeboten<br />

werden. Jede weitere Hose kostet<br />

50 €.<br />

Uwe Hansen hat die CLUB of<br />

COMFORT-Hosen „handverlesen“<br />

ausgesucht, nach seiner<br />

Auskunft alles super-tolle Hosen.<br />

Es lohnt sich also beim Herrenausstatter<br />

vorbeizuschauen,<br />

fachlich gute und freundliche<br />

Beratung bei Hansen & Co vorausgesetzt.<br />

Wir freuen uns auf<br />

eine gute Resonanz seitens der<br />

Kunden.<br />

1. Schenefelder Comedy Preis <strong>2017</strong><br />

Sieger Bastian Block überzeugte 450 Besucher mit seiner Wort-Jonglage<br />

„Stand-up-Comedy“ - wird bisweilen<br />

immer noch mit „Kabarett“<br />

verwechselt - unterscheidet<br />

sich vom Kabarett vor allem<br />

durch die innere Haltung des<br />

Comedian (engl. Komiker-Humorist-Komödiant)<br />

gegenüber<br />

den erzählten Geschichten. Sie<br />

beschreiben die eigenen-komischen<br />

Umfeld-Alltags-Konflikte<br />

aus dem Moment heraus, spontan-improvisiert-unvorbereitet,<br />

während Kabarettisten überwiegen<br />

pointiert ihre Sichtweise des<br />

Weltgeschehens schildern.<br />

„Weiße Männer als Comedians“<br />

sind in der Mehrheit, Frauen<br />

eher selten.<br />

In vier Vorentscheiden fiel die<br />

Entscheidung (alle fanden im<br />

LUSTiS 53.6 statt), wer sich ins<br />

Finale „sabbelt“: Florian Strobehn<br />

(1. Staffel), Berhane Berhane<br />

(2. Staffel), Bastian Block<br />

(3. Staffel) und Florian Simbeck<br />

(4. Staffel). Am finalen Abend im<br />

Stadtzentrum Schenefeld wurde<br />

dann ausgelost, wer als erster<br />

auf die Bühne musste. Es war<br />

der für den verhinderten Berhane<br />

Berhane eingeladene Mazi.<br />

Als gebürtiger Iraner im Steilshooper<br />

Ghetto aufgewachsen,<br />

und immer wieder als Inder abgestempelt,<br />

brachte er all die<br />

Widersprüche und Vorurteile, die<br />

Sie stellten sich unserem Fotografen hi.v.li.: Günter Grave (Autohaus Thomsen), Christoph Bürsing<br />

(Classic-Immobilien), Roman Reinert (Moderator), Lutz Westermann (Classic-Immobilien), Florian<br />

Simbeck, Florian Strobehn, Stefan Hürten (LUSTiS 53.6), Mazi (2. Sieger) und Sieger Bastian Block<br />

seinen deutschen Alltag prägen,<br />

auf die Bühne. Vor allem im Umgang<br />

mit Sprachen „Mein Name<br />

wurde per Autokorrektur in<br />

WhatsApp mit „Nazi“ ausgeführt“,<br />

und wo auch immer „Ich<br />

bin der indische Rosenverkäufer,<br />

doch im Urlaub wurde mir von<br />

einem echten Inder mal eine<br />

Ananas für 55 Euro aufgeschwatzt“…<br />

Florian Simbeck (2.), in einem<br />

weiß-blauen Bundesland aufgewachsen,<br />

untersuchte mit Lupe,<br />

Charme und viel Selbstironie<br />

seine Umwelt, Frau, Kinder,<br />

Hund und davon vollgekackter<br />

Garten „Na und, man(n) hat ja<br />

eine Frau, die alles aufsammelt<br />

und Hundekottüten sind schließlich<br />

tolle Brotbeutel“…<br />

Bastian Block, in seinen Pointen<br />

und Texten brutal offen, ehrlich,<br />

authentisch dann aber auch wieder<br />

feinfühlig, erzählte von seinen<br />

Erfahrungen als Berufskomiker<br />

„Kann man davon leben?<br />

Nein, im Park füttern mich die<br />

Tauben“, von seinen Dating-Erfahrungen<br />

„Mit 41 wollen mich<br />

weder die alten noch die jungen<br />

Frauen“, „von übergroßen Präservativen“<br />

„Frauen können eine<br />

Nudel neun Minuten lang hart<br />

halten“ und „Halloween ist wie<br />

pädophiles Weihnachten“…<br />

Florian Strobehn, gebürtiger<br />

Hamburger Jung, vermittelte ironisch-verzweifelte<br />

Einblicke und<br />

Missverständnisse als „frischer<br />

Vater“ und aus seinem Büroalltag<br />

als Groß- und Außenhandelskaufmann<br />

im Milchgewerbe/Bestellannahme<br />

„Wie - was<br />

ist falsch geliefert? Erdbeerquark<br />

oder Eiersalat, ist doch völlig<br />

egal, was der Altenheimkoch<br />

den Heimbewohnern ins Gebälk<br />

schiebt“. Von den Tücken und<br />

Schweißausbrüchen als Vater<br />

beim Stillen, von dem Kollegen,<br />

der im Urlaub mit den Delphinen<br />

schwimmt „Behinderte Kinder<br />

tun es ja auch“…<br />

Doch nicht alles, was gesagt<br />

wurde, fand die Zustimmung<br />

des Publikums! Zitat Friedrich<br />

Hebbel. „Das Publikum beklatscht<br />

ein Feuerwerk, doch<br />

keinen Sonnenaufgang.“<br />

Gekürt wurde der Sieger per<br />

Tischtennisball, die meisten hatte<br />

Bastian Block in seiner „Konterfei-Holzkiste“<br />

– eine Trophäe<br />

und ein Soloabend im LUSTiS<br />

53.6 sein Gewinn: „Ich freue<br />

mich, denn die Konkurrenz war<br />

echt gleichwertig.“<br />

Der absolute Gewinner des<br />

Abends jedoch war die Schenefelder<br />

Tafel, und Chef Mathias<br />

Schmitz war sprachlos „Oooh<br />

Boah, das ist der Wahnsinn“,<br />

als Moderator und Mitorganisa-<br />

Mazi- spricht perfekt Indisches<br />

Englisch…<br />

tor Roman Reinert verkündete:<br />

„Lieber Mathias, schön wäre es,<br />

wenn es eine solche Einrichtung<br />

nicht gäbe. Ich freue mich, dir<br />

2.135 Euro aus den Spenden<br />

und Eintrittsgeldern zu überreichen,<br />

und Songül Aksu und Anne<br />

Bahr vom Centermanagement<br />

haben spontan „aufgerundet“<br />

auf unglaubliche 3.000<br />

Euro.“ Stefan Hürten, LUSTiS<br />

53.6-Mitinhaber und Mitorganisator:<br />

„In allen Vorrunden waren<br />

es im Schnitt 80/90 Besucher,<br />

deshalb haben wir mit 200 Besuchern<br />

kalkuliert. Ich bin echt<br />

überwältigt, und sage nur „WIR<br />

witzeln weiter - Tschüss bis<br />

2018!“<br />

Sieger Bastian Block und Roman Reinert finden Stefan Hürten<br />

einfach nur KLASSE…<br />

100 Geschäfte • 1.300 Parkplätze • www.szs.sh<br />

Busstation vor dem Stadtzentrum: 186, 285 und Metro 2


Seite <strong>14</strong> · Nr. <strong>2017</strong>/24<br />

Rotary Club sammelt Geld für Kinderund<br />

Jugendprojekte<br />

Erstes Entenrennen auf dem<br />

„Wildwasser“ der Düpenau<br />

Auf dem Freigelände des<br />

Schenefelder Kommunikationszentrums<br />

JUKS am Osterbrooksweg<br />

wird am Sonntag,<br />

2. Juli, in der Zeit von 12 bis<br />

17 Uhr Hochbetrieb herrschen.<br />

Grund ist das vom Rotary Club<br />

veranstaltete 1. Schenefelder<br />

Entenrennen auf der Düpenau.<br />

Für fünf Euro verkaufen die<br />

Mit dem Erlös aus der Veranstaltung<br />

wird u.a. das Projekt<br />

Jukshausen unterstützt, ebenso<br />

wie der Sozialfonds der<br />

Spielvereinigung Blau-Weiß<br />

96, aus dem Mitgliedsbeiträge<br />

für bedürftige Kinder und Jugendliche<br />

sowie Ausfahrten<br />

mit Flüchtlingskindern finanziert.<br />

Auch das Kinderprojekt<br />

Frisches Obst und Gemüse im Hofladen Osdorf<br />

Die Erdbeeren sind da!<br />

Man kann es kaum glauben,<br />

wenn man in die Straße „Am<br />

Osdorfer Born“ (beim Rugenfeld)<br />

einbiegt: Nach ein paar<br />

Einfamilienhäusern auf der rechten<br />

Seite wird es ländlich: Pferde,<br />

Felder und Wiesen und dann<br />

lädt dort ein Geschäft zum Kauf<br />

in den Laden: Die Erdbeeren<br />

sind da! Dunkelrot und süß mit<br />

leichter Säure oder hellrot mit<br />

fruchtigem Aroma – Erdbeeren<br />

sind nicht gleich Erdbeeren und<br />

wer sie direkt vom Erzeuger<br />

kauft, bekommt sie feldfrisch<br />

und lecker. Die Sortennamen<br />

feinen Säure besonders gut zum<br />

Marmelade kochen geeignet<br />

und ziert so manche Erdbeertorte.<br />

Produktion im Angebot: Sie<br />

kommen aus der Nähe von Buxtehude.<br />

Alles, was nicht von<br />

ihm selbst angebaut werden<br />

Köstliche Erdbeeren im Angebot<br />

Bereiten das 1. Schenefelder Entenrennen am 2. Juli vor:<br />

Clubmeister Dirk Matzen (l.) und Richard Möller vom Rotary<br />

Club auf dem Gelände des JUKS.<br />

Rotarier Lose. Der Erlös der<br />

Aktion kommt sozialen Projekten<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

zugute. Das „sportliche“<br />

Ziel: die ersten 25 Enten, die<br />

das Ziel erreichen, haben gewonnen.<br />

Jede Renn-Ente hat<br />

eine individuelle Nummer. Jeder<br />

kann an den sechs Vorverkaufsstellen<br />

beliebig viele<br />

Entenlose kaufen. Bei Redaktionsschluss<br />

wurden nach<br />

Auskunft von Rotary-Mitarbeiter<br />

Richard Möller bisher 800<br />

Lose verkauft. 2.000 Enten<br />

können an den Start gehen.<br />

Den Entenbesitzern winken attraktive<br />

Preise, die von der<br />

Schenefelder Geschäftswelt<br />

zur Verfügung gestellt werden,<br />

darunter ein I-Pad, ein Mountainbike,<br />

Eintrittskarten für ein<br />

Musical und ein Einkaufsschein<br />

von 200 Euro von der<br />

Firma Sandhack Baustoffe.<br />

Kräla gehört zu den Nutznießern<br />

des Entenrennens.<br />

Im vorigen Jahr fand die Veranstaltung<br />

der Rotarier auf<br />

der Pinnau statt. „Auf der Düpenau<br />

ist das Unternehmen<br />

schwieriger“, meint Rotary-<br />

Clubmeister Dirk Matzen,<br />

„denn die Wasserführung ist<br />

schmal, Überholmanöver dürften<br />

äußerst schwierig sein“.<br />

Die Siegennummern werden<br />

auf dem Gelände über Lautsprecher<br />

bekannt gegeben.<br />

Die Gewinnausgabe erfolgt<br />

bereits kurz nach Abschluss<br />

des Rennens im JUKS.<br />

Vorverkaufsstellen der Entenlose<br />

im Rathaus Schenefeld,<br />

in der JUKS-Geschäftsstelle,<br />

in der Stadtbücherei, der Geschäftsstelle<br />

von Blau-Weiß<br />

96, bei VW Ahlfeld und bei<br />

Timmse/Hörspiele/DHL.<br />

Wi.<br />

WESTEND JAZZ präsentiert<br />

Klassiker der Tanzmusik<br />

Es gab eine Zeit, als in Ballhäusern<br />

noch Bälle gefeiert wurden,<br />

als Bands noch den Sound zum<br />

Tanz lieferten und als Tanzrhythmen<br />

noch unterscheidbar waren:<br />

in Walzer, Tango, Foxtrott<br />

oder Samba. An diese Zeit<br />

möchte WESTEND JAZZ mit<br />

dem neuen Sommerprogramm<br />

erinnern.<br />

„Ballroom Classics“ ist dementsprechend<br />

das Motto der<br />

beiden Konzerte am 16. und 17.<br />

Juni in der Aula des Gymnasiums<br />

Blankenese.<br />

Mehrere Monate hat die Big<br />

Band aus Hamburgs Westen<br />

gegrübelt, gesucht, verworfen<br />

und geübt, bis schließlich die<br />

perfekten Songs für das Programm<br />

auf der Titelliste standen.<br />

Klassiker wie ‚Moon River‘<br />

oder ‚Tea for Two‘ durften<br />

selbstverständlich nicht fehlen.<br />

Aber auch ein Walzerarrangement<br />

zum Hamburg-Klassiker<br />

„Auf de r Reeperbahn nachts<br />

um halb eins“ kommt aufs Notenpult<br />

und schließlich wagt<br />

sich WESTEND JAZZ mit seiner<br />

Version von Y.M.C.A sogar an<br />

Discorhythmen.<br />

Wie immer beginnen die Konzerte<br />

um 20 Uhr, dauern ca. 2<br />

Stunden und bieten in der Pause<br />

die Gelegenheit, sich bei Getränken<br />

und kleinen Snacks zu<br />

stärken. Der Eintritt ist frei, doch<br />

wegen des großen Andrangs<br />

werden bereits im Vorfeld Einlasskarten<br />

ausgegeben. Sie sind<br />

seit Anfang Juni bei vom FASS<br />

in der Blankeneser Bahnhofstrassee<br />

23 und im Café Stern<br />

in der Elbchaussee 5587 erhältlich.<br />

BALLROOM CLASSICS, Aula<br />

des Gymnasiums Blankenese,<br />

Freitag, 16. Juni <strong>2017</strong> um 20<br />

Uhr und Samstag, 17. Juni <strong>2017</strong><br />

um 20 Uhr, Kostenlose Einlasskarte<br />

erforderlich!<br />

Heiner Prigge vor dem Osdorfer Hofladen<br />

von frischem Obst und Gemüse<br />

ein: der Laden von Familie Prigge,<br />

die hier seit 1994 ansässig<br />

sind.<br />

Gerade jetzt zieht es viele Menschen<br />

aus unseren Stadtteilen<br />

Fast schon Kultstatus hat das<br />

Jahnstraßenfest, und den nicht<br />

nur für die Anwohner und Schenefelder<br />

Bürger. Aus den Elbdörfern,<br />

Hamburg und Freunde<br />

aus Niedersachsen „pilgerten“<br />

die Gäste nach Schenefeld, von<br />

<strong>14</strong> bis 22 Uhr war der gesperrte<br />

Abschnitt der Jahnstraße der<br />

„Jakobsweg von Schenefeld.“<br />

„Liebe Nachbarn, liebe Gäste,<br />

kaum zu glauben, nunmehr zum<br />

5. Mal feiern WIR, die Nachbargemeinschaft<br />

der Jahnstraße,<br />

unser Straßenfest. Die letzten<br />

vier Feste haben nicht nur uns<br />

viel Spaß gemacht, viele Tausend<br />

Gäste und Freunde kamen,<br />

haben mit uns friedlich-fröhlich<br />

gefeiert, geklönt, gelacht, getrunken<br />

und gespeist. Ich bin<br />

mir sicher, heute wird es ähnlich<br />

toll werden – die Sonne lacht<br />

vom Himmel und alles ist gut<br />

vorbereitet. Ich wünsche uns<br />

allen viel Spaß und tolle Gespräche,<br />

und jetzt übergebe ich<br />

das Mikrofon an unsere Bürgermeisterin.“<br />

Kultstatus hat auch<br />

– Schenefelds Bürgermeisterin<br />

Christiane Küchenhof eröffnete<br />

alle 5 Straßenfeste, bedankte<br />

sich für die Einladung, lobte<br />

das unermüdliche Engagement<br />

von Ingrid Pöhland und IHREN<br />

Mitstreitern, und wünschte allen<br />

ein weiterhin gutes Gelingen<br />

und viel Spaß. Fürwahr, der gute<br />

klingen schon verführerisch: Honeoye,<br />

Korona, Sonata oder<br />

Malvina – in dieser Reihenfolge<br />

begleiten sie die Kunden durch<br />

die folgenden Wochen. Dabei<br />

ist die Sorte Honeoye mit ihrer<br />

1500 Gäste kamen zum 5. Jahnstraßenfest <strong>2017</strong><br />

Nachbar ist nicht nur ein<br />

Mensch, der die geliehene<br />

Schneeschaufel zurückbringt,<br />

wenn er sich den Rasenmäher<br />

ausleiht, er ist jederzeit verfügbar,<br />

wenn man ihn wirklich<br />

braucht, eben ein echter Schatz!<br />

Noch bevor Ingrid Pöhland das<br />

Fest eröffnete, begrüßte die „Big<br />

Band Collegium Musicum“ die<br />

ersten Gäste mit Swing, Rock,<br />

Pop und Evergreens – und das<br />

auch schon zum 5. Mal! Acht<br />

Stunden Live-Musik folgten –<br />

zwei Schülerbands vom Gymnasium<br />

Schneefeld „Tatort“ und<br />

„Fifteatoo“ (Alternativ Rock+Indie)<br />

feierten Premiere und<br />

rockten die Jahnstraße, ebenso<br />

wie die „Beatkings“ und „After<br />

Midnight“ (Musik der 60er, Rock,<br />

Für eine gute Qualität der Ernte<br />

wachsen die Erdbeeren auf<br />

Stroh, denn das hält Pilze, kleine<br />

Schädlinge sowie Schmutz von<br />

den Erdbeeren fern. „Erdbeeren<br />

zum Selberpflücken können wir<br />

hier leider momentan nicht mehr<br />

anbieten“, bedauert Heiner Prigge.<br />

„Nach und nach gingen uns<br />

die Flächen vor Ort verloren,<br />

weil sie nun sportlich von den<br />

Polo-Spielern genutzt werden.“<br />

Auf dem noch gut 3,5 ha großen<br />

Areal am Osdorfer Standort soll<br />

nun ein reiner Obstanbau entstehen:<br />

Kirschbäume sind<br />

schon bestellt, auch Pflaumenbäume<br />

kommen hinzu.<br />

Die größeren Erdbeerflächen hat<br />

Heiner Prigge in Sülldorf und<br />

Schenefeld, Äpfel wachsen für<br />

ihn in Neuenfelde im Alten Land.<br />

Auch Kartoffeln sind aus eigener<br />

Blues und Balladen). Das leibliche<br />

Wohl war ebenso vielseitig:<br />

Bratwurst, Fischbrötchen,<br />

selbstgebackene Torten, Caipi-<br />

Bar, Wein- und Sektbar und natürlich<br />

für die Kinder Nägel einschlagen,<br />

Straßenmalerei, Hüpfburg<br />

und Spielangebote der<br />

Spiely-Jugendfeuerwehr. Ingrid<br />

Pöhland: „Es war unglaublich,<br />

schon kurz nach der Eröffnung<br />

strömten die Menschenmassen<br />

wie ein Lindwurm über die Festmeile.<br />

Fünf Hektoliter Bier und<br />

kann, versucht Heiner Prigge<br />

im Umland zu bekommen – so<br />

hat das Wort „regional“ hier seine<br />

wahre Berechtigung. Nur<br />

Produkte, die die Kunden wünschen,<br />

hier aber nicht wachsen,<br />

kauft er auf dem Großmarkt hinzu.<br />

In den kommenden Wochen stehen<br />

die Kundinnen und Kunden<br />

aus dem Umland wieder Schlange<br />

und werden vom Verkaufspersonal<br />

bestens und freundlich<br />

beraten. Und da die Erdbeeren<br />

keine langen Transportwege hinter<br />

sich haben und direkt vom<br />

Erzeuger kommen, sind sie äußerst<br />

schmackhaft, täglich frisch<br />

und im Vergleich zum Einzelhandel<br />

preiswert. Da greift doch<br />

so mancher gleich ins Schälchen,<br />

wenn er den Laden verlässt.<br />

Stephanie Rosbiegal<br />

Kaiserwetter, tolles Rahmenprogramm, grandiose Partystimmung<br />

Die 7 von der Saftbar …<br />

Nick hatte seinen Spaß mit<br />

dem Glücksrad.<br />

Ingrid Pöhland und Christiane Küchenhof erklären das Fest für<br />

eröffnet.<br />

Die Hüpfburg war immer gut besetzt.<br />

Zentnerweise Bratwurst wurden<br />

konsumiert, und mehr als 100<br />

hätten sicher noch gerne die<br />

Nacht zum Tag gemacht, doch<br />

um 22 Uhr war Fofftein – wie<br />

immer.“ Und wie immer, nach<br />

dem Fest ist vor dem Fest. Jetzt<br />

setzen sich erst einmal alle Beteiligten<br />

an einen Tisch, und<br />

lassen das Ereignis in lockerer<br />

Atmosphäre noch einmal Revue<br />

passieren, mit Grillwurst und<br />

Fischbrötchen, Caipi und Bier!<br />

(fe)


Nr. <strong>2017</strong>/24 · Seite 15<br />

Fahrräder aller Art . . .<br />

Meisterbetrieb<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 10-19 Uhr<br />

Samstag 10-13.30 Uhr<br />

Ihre erste Adresse<br />

für Fahrräder aller Art<br />

Von Elektro-, Trekking-,<br />

Touren- und Kinderrädern<br />

ist immer eine große<br />

Auswahl vorhanden.<br />

„Ihre erste Adresse für Fahrräder<br />

aller Art ist bei uns in Blankenese“<br />

sagt Inhaber Jürgen<br />

Teichmann vom Meisterbetrieb<br />

Cycles in der Dockenhudener<br />

Straße 32; und ergänzt: „Wir<br />

sind nur 100 Schritt vom Blankeneser<br />

Bahnhof entfernt – also<br />

sehr leicht zu erreichen. Als<br />

ein besonderes Angebot bieten<br />

wir einen Hol- und Bringeservice<br />

für Fahrradreparaturen,<br />

Umbauten und Generalübeholungen<br />

aller Art. Ein Anruf genügt<br />

und wir vereinbaren umgehend<br />

einen Abholtermin“.<br />

Aber auch wer sich ein neues<br />

Fahrrad wünscht findet bei Cycles<br />

eine Angebotspalette vieler<br />

Firmen. Viele Elektro-, Trekking-,<br />

Touren- und Kinderräder<br />

stehen zur Auswahl bereit.<br />

Selbstverständlich auch Mountainbike-<br />

und Rennräder. Zwischen<br />

Rädern der Marken Riese<br />

& Müller, Simplon, Bergamont<br />

Bicyles, vsf fahrradmanufaktur,<br />

Batavus und der<br />

Hamburger Marke kann das<br />

für sich passende ausgesucht<br />

werden. Wer sich mit dem Gedanken<br />

trägt ein Elektrofahrrad<br />

anzuschaffen, kann dieses<br />

gerne bei einer angemeldeten<br />

Probefahrt ausprobieren. Auch<br />

das ist möglich! Die Öffnungszeiten<br />

dieses Fahrrad-Meisterbetriebes<br />

sind von Montag bis<br />

Freitag in der Zeit von 10 bis<br />

19 Uhr und am Samstag bis<br />

13.30 Uhr. Wer eine Frage hat,<br />

sich für eine Elektroprobefahrt<br />

anmeldet oder möchte, dass<br />

das Fahrrad für eine Reparatur<br />

abgeholt wird ruft bitte 8666<br />

33 70 an. Per eMail ist eine<br />

Kontaktaufnahme über<br />

info@cycles.de möglich.<br />

Fahrradsternfahrt in Hamburg<br />

Am 18. Juni <strong>2017</strong> findet die<br />

Fahrradsternfahrt von Mobil ohne<br />

Auto Nord e.V. (MOA) statt.<br />

Die Fahrradsternfahrt wird mit<br />

ihren ca. 70 Startpunkten in<br />

ganz Hamburg und im Umland<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

symbolisch die Hamburger Straßen<br />

erobern. Die Fahrradsternfahrt<br />

ist seit 1995 an jedem 3.<br />

Sonntag im Juni fester Bestandteil<br />

des Veranstaltungskalenders<br />

in Hamburg. Unter dem Motto<br />

„Rad fahren - Klima schützen“<br />

setzen sich bis zu 30.000 Menschen<br />

für umwelt-und radverkehrsgerechte<br />

Verkehrsverhältnisse<br />

ein.<br />

MoA fordert im Besonderen,<br />

dass der Hamburger Senat, das<br />

Ziel, Hamburg zur Fahrradstadt<br />

zu machen, konsequent umsetzt<br />

und dabei unbeeindruckt von<br />

dem teilweise starken „Gegenwind“<br />

bleibt.<br />

Fahrradstraßen sind sicher für<br />

die nicht motorisierten Verkehrs-<br />

Hol- und Bringservice<br />

für Reparaturen<br />

Telefon 86 66 33 70 www.cycles.de<br />

Dockenhudener Straße 32 • 22587 Hamburg<br />

Miet-<br />

E-BIKES<br />

für einen gemütlichen<br />

Ausflug<br />

Alles drin:<br />

Vollkasko<br />

Abholservice<br />

bei einer Panne<br />

Diebstahlversicherung<br />

Keine Kilometerpauschale<br />

Zweiradshop<br />

teilnehmer und mit ihrer Nutzung<br />

verringern sie die Schadstoffbelastung<br />

der Atemluft.<br />

Die ansässigen Gewerbetreibenden<br />

übersehen oftmals,<br />

dass RadlerInnen auch Kunden<br />

sind. „Sie halten kurz an und<br />

kaufen ein.“<br />

Viele bisherige umgesetzte<br />

Maßnahmen zur Stärkung des<br />

Radverkehrs sind wichtig und<br />

richtig! Nur - es fehlt einfach<br />

das Ganze!<br />

Enttäuschend empfindet MoA,<br />

dass die Walddörfer Straße<br />

nicht Fahrradstraße werden<br />

wird. Alternativ soll die parallel<br />

verlaufende Hauptverkehrsstraße<br />

Friedrich-Ebert-Damm „ertüchtigt“<br />

werden. Wohlwissend,<br />

dass sie einen geringeren Sicherheitsstandard<br />

bietet! Gerade<br />

die Hamburger Innenbehörde<br />

sollte das wissen und diese Alternative<br />

nicht auch noch befürworten.<br />

Der Radverkehr soll gestärkt<br />

werden. Das gelingt jedoch nur,<br />

wenn eine fahrradgerechte, sichere<br />

Verkehrsführung angeboten<br />

wird, so Uwe Jancke Vorstand<br />

bei MoA.<br />

Bei der Abschlusskundgebung<br />

auf dem Hamburger Rathausmarkt<br />

ab 15 Uhr wird das alles<br />

auch Thema sein. Für einen Redebeitrag<br />

ist auch Hamburgs<br />

erster Bürgermeister Olaf Scholz<br />

eingeladen.<br />

Aktuelle Informationen:<br />

www.fahrradsternfahrt. info<br />

Mehr Infos auch:<br />

www.luruper-nachrichten.de<br />

Anzeigenannahme Telefon 831 60 91 - 93<br />

E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Sonnenschein = Fahrradzeit<br />

Jetzt Probefahren!<br />

Elektro-Fahrräder<br />

Ausführliche Beratung und<br />

Unterweisung bei uns im Haus.<br />

E-Bike Miet-Service<br />

zum Kennenlernen.<br />

Hauptstraße 3 · 22869 Schenefeld<br />

Telefon: (040) 831 53 33<br />

Service • Ersatzteile • Reparatur<br />

Beachten Sie auch unsere Gebrauchtangebote


Seite 16 · Nr. <strong>2017</strong>/24<br />

Schöner wohnen<br />

und leben ...<br />

Anzeigen • Anzeigenberatung: 040 /831 60 91 -93 •eMail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Dannenkamp 32<br />

·<br />

22869<br />

Schenefeld<br />

24h<br />

NOTDIENST<br />

Präzise und sorgfältig<br />

Qualitätsarbeit mit Garantie<br />

Zuverlässig und zügig<br />

Freundlich und fair<br />

040 - 523 890 40 | 0174 - 523 89 04<br />

Bis Dienstag 12 Uhr,<br />

nehmen wir Ihre<br />

Immobilienanzeigen<br />

entgegen...<br />

und schon am Mittwoch<br />

erscheinen sie in allen<br />

unseren Stadtteilzeitungen<br />

Tel. 040/831 60 91-93<br />

Fax 832 28 61<br />

E-mail: luruper-nachrichten<br />

@t-online.de<br />

„Bom Dia, Lisboa“: Neue Kollektion von Möbel Höffner<br />

Sommerlicher Frische-Kick für Zuhause<br />

Sommer ist Urlaubszeit. Ferne<br />

Länder stillen viele unserer<br />

Sehnsüchte... So auch<br />

jetzt unser Zuhause: Mit dem<br />

neuen Trend „Bom Dia, Lisboa“<br />

von Möbel Höffner erhält<br />

man auch ohne Urlaubs-<br />

Trip einen schnellen Kulissenwechsel,<br />

denn die leuchtenden,<br />

kräftigen Farbtöne<br />

der neuen Möbel-Kollektion<br />

erinnern an einen entspannten<br />

Urlaub am Meer...<br />

Die neue „Lisboa-Kollektion“<br />

ist eine Hommage an die<br />

portugiesische Hauptstadt<br />

Lissabon – die „Stadt des<br />

Lichts“. Aufgrund des milden<br />

Klimas und der sanften Meeresbrise<br />

zählt Lissabon zu<br />

einem der beliebtesten Reiseziele<br />

Europas.<br />

Vielfalt und junges Design auf der HOME & GARDEN <strong>2017</strong><br />

Der Derby-Park in Klein Flottbek<br />

verwandelt sich vom 22. bis 25.<br />

Juni <strong>2017</strong> in ein Paradies kreativer<br />

Wohn- und Gartenträume<br />

Es ist die harmonische Verbindung<br />

von Exklusivität und Eleganz,<br />

die der Outdoor-Messe<br />

HOME & GARDEN in Hamburg<br />

ihre Faszination verleiht. Im letzten<br />

Jahr mit dem 20-jährigen<br />

Jubiläum gekrönt, erwartet sie<br />

ihre Besucher auch <strong>2017</strong> wieder<br />

im legendären Derby-Park in<br />

Klein Flottbek. Vom 22. bis 25.<br />

Juni offenbart die Messe der<br />

besonderen Art eine Welt hochwertiger<br />

Produkte aus den Bereichen<br />

Wohnkultur, Innen- und<br />

Außeneinrichtung, Kunst,<br />

Home-Entertainment, Lifestyle<br />

Frische Blautöne, ein sonniges<br />

Gelb und leuchtendes<br />

Türkis geben Möbel und Accessoires<br />

einen sommerlichen<br />

Frische-Kick. Blau wirkt<br />

dabei beruhigend und lädt<br />

zum Träumen ein, Gelb hat<br />

eine aufmunternde Wirkung<br />

und Türkis gilt als Farbe der<br />

schöpferischen Gestaltung<br />

und der Kommunikation –<br />

die perfekte Farbkombination,<br />

um sich entspannte Urlaubsstimmung<br />

und gute<br />

Laune in die eigenen vier<br />

Wände zu holen.<br />

Die „Bom Dia, Lisboa“ Kollektion<br />

ist in allen 19 Höffner-Häusern<br />

und selbstverständlich<br />

auch online erhältlich.<br />

www.hoeffner. de<br />

und Fine Food.<br />

Unweit der exquisiten Hamburger<br />

Elbchaussee verwandelt die<br />

HOME & GARDEN den Derby-<br />

Park in ein Paradies kreativer<br />

Wohn- und Gartenträume.<br />

Hochwertig in Szene gesetzt<br />

präsentieren über 200 Aussteller<br />

außergewöhnliche Ideen, die<br />

das Leben noch schöner gestalten.<br />

Die HOME & GARDEN<br />

ist vor mehr als 20 Jahren als<br />

eine der ersten<br />

Lifestyle-Messen<br />

ins Leben gerufen<br />

worden. Heute gehört<br />

sie zu den<br />

vielfältigsten ihrer<br />

Art in Deutschland.<br />

Dabei ist der<br />

Veranstalter immer<br />

wieder bemüht,<br />

aktuelle Trends<br />

aufzuspüren und<br />

dem Wandel der<br />

Zeit gerecht zu<br />

werden.<br />

Die Aussteller sind vor allem<br />

kleine Manufakturen und junge<br />

Designschmieden, handverlesen<br />

ausgewählt und von hoher<br />

Qualität. Dazu zählen Atelier<br />

Headwig aus Winterhude mit<br />

Taschen unterschiedlichster Art,<br />

die Lübecker Goldschmiede<br />

Reddig, BOcouture, die sich in<br />

der Hamburger Hafencity mit<br />

ihrem Showroom einen Namen<br />

gemacht haben, sowie das seit<br />

Jahren in Hamburg-Eppendorf<br />

ansässige Unternehmen Pyjama<br />

Royal.<br />

Der Zeitgeist der „Concept Stores“<br />

bildet sich auch auf der<br />

HOME & GARDEN ab: hier präsentieren<br />

sich zahlreiche Aussteller<br />

gemeinschaftlich in mehreren<br />

großen Pagoden, die eine<br />

bunte Mischung unterschiedlichster<br />

Produkte anbieten und<br />

den Besucher in die dynamische<br />

Welt jungen Designs entführen.<br />

Durch diese Vielfältigkeit können<br />

dem Besucher kreative und<br />

überraschende Lösungen angeboten<br />

werden. Dazu zählen<br />

individuelle Tischlerarbeiten,<br />

Wohnaccessoires, Fotografien<br />

oder modische Extras.<br />

Auf Kreativität und Nachhaltigkeit<br />

bedacht, stellen sich die<br />

beiden Designpavillons vor, in<br />

denen vor allem junge Talente<br />

zu finden sind. Beispielsweise<br />

wurden in deren Produkten recycelte<br />

Werkstoffe wie alte Flaschen<br />

und alte Hölzer verarbeitet.<br />

Selbstverständlich kommt auch<br />

das Thema Garten nicht zu kurz:<br />

dieser gilt als das neue Wohnzimmer.<br />

Ideen und Inspirationen<br />

für das Wohnen im Freien bietet<br />

die Veranstaltung von der Outdoorküche<br />

bis hin<br />

zu hochwertiger<br />

Garteneinrichtung,<br />

-gestaltung<br />

und -pflege.<br />

Die Outdoor-<br />

Messe deckt zudem<br />

eine Fülle<br />

weiterer Themen<br />

ab, wie zum Beispiel<br />

Feng Shui<br />

für Immobilien<br />

von Gefühl für<br />

Räume - Bettina<br />

van de Loo. Bei Nölp & Seibel<br />

können sich die Besucher direkt<br />

vor Ort bei einer Shiatsu-Massage<br />

entspannen.<br />

Für vier Tage bildet die HOME &<br />

GARDEN den Lifestyle Hamburgs<br />

im Grün der Elbvororte<br />

ab. Hier wird der Spirit von Innovation,<br />

Leichtigkeit und Eleganz<br />

gelebt, der weit über eine<br />

Messe für Garten und Wohnen<br />

hinausgeht.<br />

Geöffnet ist die HOME & GAR-<br />

DEN Hamburg am 22. Juni von<br />

11 bis 20 Uhr, vom 23. bis 25.<br />

Juni von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt<br />

beträgt <strong>14</strong> Euro, ermäßigt<br />

12 Euro; Kinder und Jugendliche<br />

bis 17 Jahre haben freien Eintritt.<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Sie unter www.homeandgardennet.<br />

de.<br />

Für diese Messe verlosen wir<br />

unter unseren Lesern 5 x 2<br />

Karten. Bitte schicken Sie uns<br />

bis Sonntag, den 18. Juni <strong>2017</strong><br />

mit Angabe der Adresse und<br />

Telefonnummer - zwecks Benachrichtigung<br />

- unter dem<br />

Stichwort “Home & Garden“<br />

eine Postkarte an: Luruper<br />

Nachrichten, Luruper Hauptstr.<br />

132, 22547 Hamburg oder ein<br />

Fax an Luruper Nachrichten:<br />

040-832 28 61. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen.


Nr. <strong>2017</strong>/24 · Seite 17<br />

News aus dem Geschäftsleben<br />

Redaktion & Anzeigenberatung: Telefon 040/831 60 93 • eMail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Bankgeschäfte einfach per Telefon von zu Hause erledigen<br />

Sparkasse Südholstein bietet bequemen Service und persönliche Betreuung am Telefon<br />

Wenn es um ein schnelles und<br />

einfaches Banking geht, denken<br />

die meisten Menschen an Online-Banking<br />

über PC, Tablet<br />

oder Smartphone. Doch nicht<br />

jeder verfügt über diese moderne<br />

Technik oder nutzt sie für<br />

seine Bankgeschäfte. Die Sparkasse<br />

Südholstein bietet diesen<br />

Kunden eine praktische Alternative:<br />

die telefonische Kundenbetreuung.<br />

Unter der Telefonnummer<br />

(0800) 10 10 181<br />

können sie von Montag bis Freitag<br />

von 8 bis 20 Uhr ihre Bankgeschäfte<br />

erledigen, ohne dafür<br />

eine Filiale aufsuchen zu müssen.<br />

„Bei uns kann jeder, der ein Telefon<br />

besitzt, bequem von zu<br />

Hause oder unterwegs seine finanziellen<br />

Angelegenheiten regeln.<br />

Unsere Mitarbeiter in der<br />

telefonischen Kundenbetreuung<br />

nehmen alle Aufträge entgegen,<br />

die sonst in der Filiale besprochen<br />

werden. Die meisten können<br />

sie sofort erledigen“, betont<br />

Rosa Ceballo Brian, die die telefonische<br />

Kundenbetreuung<br />

der Sparkasse Südholstein leitet.<br />

36 hochqualifizierte Mitarbeiter<br />

aus der Region arbeiten<br />

bei der Sparkasse Südholstein<br />

im so genannten Kunden-Media-Center.<br />

Hier kommen jeden<br />

Monat mehr als 30.000 Anrufe<br />

an. Überweisungen, Daueraufträge,<br />

Lastschriften, Kontostände,<br />

Bestellungen, Sperrungen,<br />

Wertpapier-Orders… all dies<br />

und noch viel mehr erledigen<br />

die telefonischen Kundenberater<br />

innerhalb weniger Minuten.<br />

Und natürlich ist der Anruf kostenlos.<br />

Rosa Ceballo Brian: „Jede Region<br />

wird durch ein eigenes<br />

kleines Team betreut, so dass<br />

sich eine persönliche Kundenbeziehung<br />

aufbauen kann. Man<br />

kennt sich, selbst wenn man<br />

sich noch nie gesehen, sondern<br />

nur miteinander gesprochen hat.<br />

Diese persönliche Nähe von<br />

Mensch zu Mensch ist uns als<br />

Sparkasse besonders wichtig.<br />

Manchmal bringen Kunden sogar<br />

einen Kuchen vorbei. Darüber<br />

freuen wir uns immer sehr.“<br />

Auch eine ausführliche Beratung<br />

ist am Telefon möglich. Hierfür<br />

stehen vier ausgebildete Bankkaufleute<br />

zur Verfügung, die den<br />

Kunden bei allen finanziellen<br />

Bedürfnissen helfen können -<br />

vom Sparvertrag bis zur Altersvorsorge.<br />

Und wer einen PC<br />

oder Laptop zu Hause hat, dem<br />

können die Berater sogar die<br />

Unterlagen auf den Bildschirm<br />

schicken, Inhalte live markieren<br />

und anschaulich erläutern. Genau<br />

so, als würde man nebeneinander<br />

in der Filiale sitzen.<br />

Wer mehr erfahren und das Angebot<br />

einmal ausprobieren will,<br />

ruft einfach einmal an oder<br />

spricht mit seinem Kundenberater.<br />

2. Pflege- und Gesundheitsmesse in Lurup<br />

Am vergangenen Wochenende<br />

präsentierte der Pflegedienst<br />

„Pflege ohne Limit“ seine 2. Pflege-<br />

und Gesundheitsmesse in<br />

den Räumen von FAMA-Wohnen<br />

in der Luruper Hauptstraße. An<br />

diversen Ständen konnten die<br />

Besucher viele interessante Informationen<br />

und Produkte rund<br />

um das Älterwerden begutachten.<br />

Acht Fachvorträge fanden statt.<br />

Jaquline Gebert von "Pflege ohne<br />

Limit" erklärte „warum eine<br />

Pflegeversorgung?“. Gundula<br />

Oltmanns gab interessante Tipps<br />

über Ess- und Trinkhilfen im Alltag.<br />

Professor Dr. Kwiatkowski<br />

von der Uni Hamburg fragte die<br />

Anwesenden: „pflegebedürftig –<br />

Was n(t)un?“. „Hilfe bei Inkontinenz“<br />

behandelte Herr Barwich<br />

vom Damen Aktiv Studio. Holger<br />

Wende vom GBI Bestattungsinstitut<br />

fetti im Kopf – Demenz was<br />

nun?“ Als letzten Vortrag berichtete<br />

Simone Friedebold von PhysioFit<br />

über das Thema „Diagnose<br />

sorgt. Befragt über den Anklang<br />

dieser Messe erklärte die erste<br />

Vorsitzende des Bezirks-Seniorenbeirates<br />

Altona, Sabine Illing,<br />

Viele Senioren kamen sogar in<br />

kleinen Gruppen und informierten<br />

sich zusammen über diverse<br />

Belange des Älterwerdens und<br />

über die Möglichkeiten, die Senioren<br />

von den vielen Institutionen<br />

angeboten werden. Es geht<br />

für viele um eine Verbesserung<br />

der Lebensqualität und damit<br />

verbunden zum Beispiel um die<br />

selbstbestimmende Lebensgestaltung<br />

und die wichtige Barrierefreiheit.<br />

Wichtig ist auch die<br />

Bekämpfung der Altersdiskriminierung<br />

und die Sicherstellung<br />

einer angemessenen Versorgung<br />

von pflegebedürftigen Kranken<br />

und Sterbenden.<br />

Die 2. Pflege- und Gesundheitsmesse<br />

war auch in diesem Jahr<br />

für viele Besucher eine sehr gute<br />

Informationsquelle rund um das<br />

Älterwerden. Da niemand weiß,<br />

ab welchem Alter diese Themen<br />

informierte über die „Neu-<br />

einen „plötzlich“ selber betreffen,<br />

Auch der Bezirks-Seniorenbeirat Altona nutzte die Möglichkeit<br />

en Friedhofsformen“ und über<br />

sind rechtzeitige Informationen<br />

sich bekannt zu machen.<br />

eine sinnvolle Bestattungsvorsorge.<br />

sehr wichtig.<br />

„Hospizarbeit – was ist<br />

das?“ erklärte Gerda Rose vom<br />

Verein Omega und Svenja Pallasch<br />

vom Wohnpark Fama referierte<br />

über das Thema: „Kon-<br />

Arthrose – OP ohweh. Selbstverständlich<br />

war an diesem warmen<br />

Tage auch für Getränke und<br />

Speisen im sonnigen Außenbereich<br />

von FAMA-Wohnen ge-<br />

die auch mit einem Stand vor<br />

Ort war: „Wir sind erstaunt, mit<br />

welchem Interesse diese Messe<br />

trotz des guten Wetters an diesem<br />

Sonntag angenommen wird.<br />

Ambulanter Pflege-<br />

& Betreuungsdienst<br />

Kurz vor der Messeeröffnung standen an allen Ständen die beratenden<br />

Personen bereit<br />

„Mein kleiner Bio-Garten“<br />

Seit Montag, dem 12. Juni läuft<br />

bei real,- bundesweit die neue<br />

Sammelaktion „Mein kleiner Bio-<br />

Garten“. real,- möchte innerhalb<br />

der sechswöchigen Aktionszeit<br />

vor allem Kinder, aber auch interessierte<br />

Erwachsene für Natur<br />

und Garten begeistern und lädt<br />

dazu ein, einen eigenen Kräuterund<br />

Gemüsegarten anzulegen. So<br />

auch bei real,- in Hamburg-Lurup,<br />

Grandkuhlenweg 11, 22549 Hamburg.<br />

Alle Hobby- und Nachwuchsgärtner<br />

erhalten vom 12.<br />

Juni bis einschließlich 22. Juli<br />

<strong>2017</strong> bei jedem Einkauf von je 20<br />

Euro Einkaufswert ein Saattöpfchen<br />

gratis. Insgesamt gibt es 16<br />

verschiedene Saattöpfchen zu<br />

sammeln – angefangen von Bio-<br />

Dill über Bio-Cherrytomaten bis<br />

hin zur Bio-Karotte gibt es die<br />

passenden Samen zum Verfeinern<br />

von Salaten, Pizza- und Pasta-<br />

Gerichten, Eintöpfen oder auch<br />

Smoothies. Damit die kleinen<br />

Gärtner schnell Ergebnisse sehen<br />

können, hat real,- schnell wachsende<br />

Pflanzen ins Sammel-<br />

Saatsortiment aufgenommen. Und<br />

damit im Garten oder auch auf<br />

der heimischen Fensterbank kein<br />

Chaos herrscht, wird eine Gärtnerbox,<br />

in der alle 16 Kräuterund<br />

Gemüsesaatbecher Platz finden<br />

für je 2,49 Euro angeboten.<br />

Darüber hinaus gibt es ein achtseitiges<br />

Begleitheft mit allen Informationen<br />

rund ums Säen,<br />

Pflanzen und Ernten kostenlos.<br />

Handeln aus Verantwortung<br />

„Intakte Ökosysteme erfüllen für<br />

die menschliche Gesellschaft<br />

wichtige Leistungen und Funktionen.<br />

Als Händler setzen wir uns<br />

seit langem aktiv für ein verantwortungsvolles<br />

Handeln entlang<br />

der gesamten Lieferkette ein, so<br />

auch für einen verantwortungsvollen<br />

Umgang mit unserer Natur.<br />

Gerade für Kinder ist die Wertschätzung<br />

und das Verständnis<br />

für eine intakte Umwelt elementar.<br />

Mit dieser Aktion versuchen wir<br />

im Sinne unserer Nachhaltigkeitsstrategie,<br />

Kinder und interessierte<br />

Erwachsene über ein kleines heimisches<br />

Ökosystem zurück zur<br />

Natur zu führen und ihr Interesse<br />

für gesunde Lebensmittel zu wecken“,<br />

so real,- Geschäftsleiter<br />

Ralf Bobert.<br />

Pflanzen, gießen und 2.000 Euro<br />

ernten<br />

Gesät und gepflanzt werden, kann<br />

überall. Kindergärten und Kindertagesstätten<br />

können im Rahmen<br />

der sechswöchigen Aktionen einen<br />

Scheck in Höhe von 2.000<br />

Euro gewinnen. Unter dem Motto<br />

„Jetzt wird’s grün im Kindergarten“<br />

beginnt der große Kindergarten-<br />

und Tagesstätten-Wettbewerb<br />

um die zehn besten Nachwuchsgärtner-Teams<br />

Deutschlands.<br />

Alle Erzieher/-innen sind<br />

aufgerufen, mit den Kindern einen<br />

kleinen Garten auf dem Fensterbrett<br />

oder im Garten zu pflanzen.<br />

Dann heißt es nur noch regelmäßig<br />

gießen, bevor das Gemüse<br />

und die Kräuter in Bio-Qualität<br />

geerntet werden können und einer<br />

von insgesamt zehn Schecks in<br />

Höhe von je 2.000 Euro gewonnen<br />

werden kann. Über den gesamten<br />

Aktionszeitraum wird zudem auf<br />

der real,- Facebookseite wöchentlich<br />

der schönste „kleine Bio-Garten“<br />

Deutschlands gekürt. Weitere<br />

Informationen zur gesamten Aktion<br />

stehen seit dem 12. Juni unter<br />

https://www.real. de/markt/meinkleiner-bio-garten<br />

zur Verfügung.


Seite 18 · Nr. <strong>2017</strong>/24<br />

✂<br />

Briefmarken-Tauschtag<br />

für die Jugend<br />

Schenefeld<br />

Samstag, d. 24. Juni <strong>2017</strong><br />

13.00 – 17.00 Uhr<br />

Sporthalle Achter de Weiden, Untergeschoss<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei!<br />

Alle Jugendlichen (von 6 bis 99) sind herzlich willkommen!<br />

Nächster Termin: 29. Juli <strong>2017</strong><br />

Verantwortlich & Informationen: Briefmarkenzirkel Schenefeld<br />

Gert Fulda, Telefon: 040/ 840 587 08 und Peter Spichale,<br />

Telefon: 040/ 7326407, E-Mail: peter.spichale@t-online.de<br />

Zuverlässige<br />

Zeitungszusteller<br />

auch Urlaubsvertretung<br />

(Hausfrauen, Rentner, Frührentner)<br />

für Touren in Schenefeld,<br />

Lurup und Osdorf gesucht!<br />

Wer hat Lust unsere Stadtteilzeitungen<br />

jeden Mittwoch pünktlich für uns auszutragen<br />

Melden Sie sich<br />

bitte unter 040 / 831 60 91<br />

Courtagefrei HH-Lurup, am<br />

Landschaftsschutzgebiet/<br />

Schacksee geplant ist ein EFH<br />

ca. 128 qm Wfl., großzügige<br />

Aufteilung u. Ausstattung, 4 Zi.,<br />

2 Bäder, G-WC, großzügiger Küchen-,Wohn-<br />

u. Eßbereich, Galerie,<br />

Balk. u. Terr., Grdst. ca.<br />

500 qm, KP 598.500,- €<br />

Tel. 0176/74 111 534 oder<br />

imb2011@hotmail.de<br />

Rentnerehepaar sucht 2,5 – 3-<br />

Zi.-Whg., ca. 70-80 qm in Schenefeld,<br />

Nähe Stadtzentrum, kein<br />

Parterre, mit Fahrstuhl<br />

Tel. 0151/508 109 30<br />

1. Zeile<br />

2. Zeile<br />

3. Zeile<br />

4. Zeile<br />

Ganz einfach per<br />

Telefon aufgeben<br />

☎ 83160 91+ 92<br />

oder per Telefax<br />

832 28 61<br />

KLEINANZEIGEN-AUFTRAG<br />

Jede PRIVAT-KLEINANZEIGE (bis fünf Zeilen) für die<br />

Luruper Nachrichten • Osdorfer Kurier<br />

Schenefelder Bote<br />

bei Barzahlung, Abbuchung, per Post mit Briefmarken oder auch<br />

Scheck nur 9,- € (inkl. MWSt.). Chiffre-Anzeigen 3,- € extra!<br />

5. Zeile<br />

Text bitte deutlich in Druckbuchstaben schreiben!<br />

Luruper Hauptstraße 132 (im ältesten Reetdachhaus von Lurup) am Eckhoffplatz<br />

Absender:<br />

Straße:<br />

IBAN: DE<br />

AKTION BIS 30.<strong>06</strong>.<strong>2017</strong>!<br />

Für 99,-- EUR!<br />

Wertermittlung Ihrer Immobilie<br />

inkl. Kurzgutachten.<br />

Sparda Immobilien GmbH<br />

Tel. 040 / 55 00 55 3945<br />

Anzeigenannahme<br />

Telefon<br />

831 60 91 - 93<br />

luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Bank:<br />

Kleinanzeigen können per e-Mail:<br />

luruper-nachrichten@t-online.de, telefonisch 831 60 91-93<br />

+ per Fax 832 28 61 aufgegeben werden.<br />

Luruper Hauptstraße 132 · 22547 Hamburg (Lurup)<br />

Jede Woche über 90.000 Leser!<br />

Ort:<br />

HOLZFUßBODENSERVICE,<br />

Schleifen, Versiegeln, Ölen, Verlegen,<br />

Reparieren<br />

Tel. 040/439 64 97<br />

Besenrein<br />

Wir räumen restlos leer!<br />

Entrümpelungen, Haushaltsauf -<br />

lösungen, Wertverrechnung.<br />

Telefon: 0177-54 801 53<br />

www.besen-rein.de<br />

Kaufe jeden Wohnwagen und<br />

Wohnmobil.<br />

Telefon: 0177-811 4553<br />

immer erreichbar,<br />

auch Sonn- u. Feiertags!<br />

u. 0176/488 228 48<br />

HUNGER???<br />

www.lasscroque.com<br />

Haushaltsauflösung, Bodenund<br />

Kellerräumung. Wir nehmen<br />

alles mit! Schnell, günstig.<br />

Tel. Ellerhoop 04120-707940<br />

HAUS GESUCHT: für eine junge<br />

Familie suchen wir dringend ein<br />

EFH/DHH/RH.<br />

www.hannemann-immobilien.de<br />

040/866 25 3610<br />

Wir kaufen AUTOS<br />

(alle Art von Fahrzeugen)<br />

Unfall, TÜV fällig,<br />

mit vielen Kilometern.<br />

Hausbesuch - Barzahlung<br />

Tel. 0175/275 32 85<br />

Gärtner führt alle Gartenarbeiten<br />

aus, Neu- u. Umgestaltung, Bepflanzung,<br />

Baumfällarbeiten, eigene<br />

Abfuhr<br />

Tel. 040/830 18 435<br />

MFH gesucht, gerne auch zum<br />

Sanieren, bis 1,5 mio €<br />

www.hannemann-immobilien.de<br />

040/866 25 36 10<br />

Erfahrener Fensterputzer sucht<br />

Aufträge! Bin zuverlässig und<br />

gewissenhaft. Bitte melden unter<br />

Tel. 0176/254 28 505<br />

Tel. 0176/71 00 10 12<br />

KLEINANZEIGEN<br />

e-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

0172/4248396<br />

Sie wollen etwas kurzfristig einlagern<br />

oder aufbewahren?<br />

Bis 7,5 m 3 möglich.<br />

Telefon 040 / 840 66 65<br />

Gärtner übernimmt: Gartenarbeit,<br />

Gartenpflege, Bäume schneiden<br />

u. fällen, Hecken- u. Strauchschnitt,<br />

Pflasterarb. aller Art, Zäune<br />

setzen, Umgestaltung, Bepflanzung,<br />

Abfuhr u. Entsorgung.<br />

Tel. 0151/17 21 66 11<br />

Planung – Statik – Bauanträge<br />

fertigt schnell und perfekt Dipl.-<br />

Ingenieur. Telefon 85 96 87<br />

Elektriker, repariert günstig Ihre<br />

Hausgeräte, z.B. WM usw. Nehme<br />

Altgeräte mit, auch TV. Habe gute,<br />

günstige, reparierte Maschinen zu<br />

verk. Tel. 0170-362 92 54<br />

Günstiger Malereibetrieb mit<br />

Liebe zur Arbeit, keine Kosten<br />

für unverbindl. Angebot und Anfahrt<br />

Tel. 04121/700 34 35<br />

KOSTENLOSE MARKTWERT-<br />

ERMITTLUNG IHRER IMMOBI-<br />

LIE - wir haben langjährige<br />

Marktkenntnis - rufen Sie und<br />

unverbindlich an!<br />

www.hannemann-immobilien.de<br />

040/866 25 36 10<br />

Feuchtigkeit – Schimmelpilz –<br />

Mängel in der Bauausführung.<br />

Erfahrener Dipl.-Ingenieur hilft.<br />

Telefon 85 96 87<br />

BAUGRUNDSTÜCK, gern mit<br />

Altbestand, gesucht zur Neubebauung<br />

durch solventes Ehepaar<br />

bis 700.000 EUR.<br />

Bitte alles anbieten.<br />

www.hannemann-immobilien.de<br />

040/866 25 36 10<br />

-GARTENPFLEGE-<br />

Gärtner übernimmt sämtl.<br />

Gartenarbeiten: Gartenpflege u.<br />

Grundreinigung, Rabattenpflege,<br />

Unkraut jäten, Vertikutieren, Rollrasen<br />

inkl. Verlegen, Maulwurfgitter,<br />

Rasen mähen, Neubepflanzung,<br />

Hecken, Sträucher,<br />

Obstschnitt, Baumfällung, Teichreinigung<br />

+, Neuanlegen, Platten/Terrassen<br />

mit dem Hochdrucker<br />

reinigen, Zaunaufbau,<br />

Stein- u. Kantsteine, Gartenabfälle<br />

abfahren. Festpreis<br />

Tel. 0176-34 71 78 79<br />

Garten-/Jahrespflege & Gestaltung<br />

Hecken- u. Sträucherschnitt,<br />

Rollrasen/Maulwurfgitter, Vertikutieren<br />

u. Hochdruckreinigung,<br />

Erd-, Zaun- u. Pflasterarbeiten<br />

u.v.m. Tel. 04103/80 69 558<br />

oder 0176/22 33 96 76<br />

Haushaltsauflösung in HH-Osdorf<br />

ab <strong>14</strong>. Juni nach tel. Absprache.<br />

Verschied. Bilder, Glaswaren,<br />

Porzellan u. gut erhaltene<br />

Gebrauchsgegenstände.<br />

Tel. 040/38 85 05<br />

Sie haben die IMMOBILIE? Wir<br />

haben den KÄUFER!<br />

www.hannemann-immobilien.de<br />

040/866 25 36 10<br />

Gärtner übernimmt für Sie:<br />

Bäume u. Hecken schneiden,<br />

Bäume fällen, Rasen vertikutieren,<br />

Zaunsetzen, Terrassenbau, Pflasterarbeiten,<br />

Fliesenlegen u. Abbrucharbeiten.<br />

Tel. 0176/833 35 162<br />

35 jähriger Gärtner übernimmt<br />

Gartenpflege, Hecke schneiden<br />

und Rasenmähen mit eigener<br />

Abfuhr. Tel: 0160/<strong>14</strong>4 64 82<br />

Rollrasen-Zaun-Bepflanzung<br />

Gärtner bietet zu günstigen Pauschalpreisen<br />

folgende Leistungen<br />

an: 1. Rollrasen inkl. aller<br />

Vorarbeiten, Altrasen schälen+<br />

Entsorgen, Boden umfräsen,<br />

Startdünger, Maulwurfgitter &<br />

Verlegung. 2. Zaunaufbau inkl.<br />

Material 3. Neubepflanzung von<br />

Heckenpflanzen inkl. Lieferung.<br />

Besichtigung und Angebotsabgabe<br />

kostenlos unter<br />

Tel. 0176-34 71 78 79<br />

Ihre Polsterarbeiten führt ehem.<br />

Meister, jetzt Rentner, zu Ihrer<br />

Zufriedenheit aus.<br />

Tel. 040/642 32 769<br />

Ansichtskarten von 1890-1945<br />

in Postkartenalbum oder Karton<br />

von Sammler gesucht.<br />

Tel. 0152/021 594 66<br />

GARAGEN-FLOHMARKT<br />

So. 18.<strong>06</strong>.17 von 11 – 15 Uhr,<br />

Ohlestraße 57, 22547 HH-Lurup<br />

Gartenmöbel (Akazie), 6eckiger<br />

Tisch + 6 Stühle m. Armlehne,<br />

verstellbar und 2-Sitzer Gartenbank<br />

für 100 € zu verkaufen<br />

Tel. 040/83 44 15<br />

Haushaltshilfe für 1 x wöchentl.<br />

ca. 3 Std. in Schenefeld gesucht.<br />

Gute Bezahlung.<br />

Tel. 0172/401 93 55<br />

Sollten Sie Ihre beliebten Stadtteilzeitungen<br />

nicht erhalten<br />

gibt es die Zeitung auch hier:<br />

• Kaufland im Lurup-Center<br />

• real,- in Lurup<br />

• famila in Pinneberg<br />

• Stadtzentrum Schenefeld<br />

• Edeka in den Elbgau-Passagen<br />

• Edeka im Fahrenort<br />

• Reisebüro Hansa Flug- und Ferienreisen<br />

in den Elbgau-Passagen<br />

• Graeff Getränke in Alt-Osdorf<br />

• REWE im Born Center<br />

• Stadtbäckerei Drave im Born<br />

• REWE in der der Friedrich-Ebert-Allee<br />

• Lüchau in der Wohnmeile Halsenbek<br />

• Adler in der Wohnmeile Halstenbek<br />

• Harrys Fliesenmarkt<br />

• Fischräucherei Stöcken<br />

• SportWelt Schenefeld<br />

• Restaurant Reitstall Klövensteen<br />

• Hotel Klövensteen<br />

• Blumenhof Pein<br />

• Rosenhof in Osdorf<br />

• Tankstelle Kattner in Schenefeld<br />

• Forellensee Schenefeld<br />

• Rathaus Schenefeld<br />

• Bowling Center Osdorf<br />

• OIL Tankstelle Schenefeld<br />

• Eiscafé Eisart in Schenefeld<br />

• Tabakwaren Kieseler in Sülldorf<br />

Bis Dienstag<br />

10.00 Uhr ist<br />

die Aufgabe<br />

möglich!<br />

Medizinische Fußpflege<br />

Schenefeld 040/68 98 43 26<br />

Informatik-Student löst PC und<br />

Apple-Probleme schnell und zuverlässig.<br />

Tel. 0157/79 34 54 15<br />

➧FLOHMÄRKTE<br />

25.6.<br />

2.7.<br />

HALSTENBEK<br />

Adler-Modemarkt<br />

Kaltenkirchen, Festplatz<br />

Info: Tel. 04821-4700<br />

www.flohmarkt-horst.de<br />

Maler/Maurer/Fliesenleger<br />

macht gern Reparatur- u. Aufräumungsarbeiten.<br />

Telefon: 0179-602 49 67<br />

Sammler sucht deutsche Münzen<br />

– Altdeutschland, Kaiserreich,<br />

Weimarer Republik, Drittes<br />

Reich, BRD u. DDR. Ich<br />

zahle faire Sammlerpreise bei<br />

sofortiger Barzahlung.<br />

Tel. 040/832 000 81 oder<br />

0174/216 63 49<br />

Beilagen-Hinweis<br />

In dieser <strong>Ausgabe</strong> liegen<br />

in einer Teilausgabe<br />

Prospekte der Firma<br />

MediMax,<br />

Stadtzentrum Schenefeld.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Ehewünsche /<br />

Bekanntschaften<br />

Flotter Rentner<br />

78 J. handwerkl. geschickt,<br />

guter Tänzer & unternehmungslustig,<br />

sucht e. gleichgesinnte<br />

Partnerin in s. Alter.<br />

PV SASKIA 040/511 60 89 tägl. von<br />

11-20 Uhr, auch am Wochenende<br />

Unabhängig – überparteilich<br />

Postfach 53 03 70 · 22533 Hamburg<br />

Luruper Hauptstraße 132<br />

(im ältesten Reetdachhaus in Lurup)<br />

Telefon 040 / 831 60 91-93<br />

Telefax 040 / 832 28 61<br />

e-mail:<br />

luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Stadtteilinformationen<br />

Auflage 37.000<br />

Herausgeber: Frank A. Bastian<br />

Anzeigenleitung: Frank A. Bastian<br />

Anzeigenberatung:<br />

Wolfgang Beckmann<br />

Sportredaktion: J.-H. Plackmeyer<br />

Redaktion: Günther Wilke, Ulli Engelbrecht<br />

Verlagsleitung: Brigitta Pauls<br />

Mitglied im Verband der Werbung e.V.<br />

Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

Offizielles Mitteilungsblatt des<br />

Luruper Bürgervereins von 1952 e.V.<br />

Vertriebsleitung: Martina Bastian<br />

Verbreitungsgebiet:<br />

Lurup, Osdorfer Born, Alt-Osdorf<br />

teilw. Flottbek, Iserbrook, Bahrenfeld,<br />

Eidelstedt, Schenefeld und Umgebung,<br />

Nachdruck, aus auszugsweise, von<br />

redaktionellen Texten und Anzeigen<br />

sowie Fotos ist verboten.<br />

Ebenso ist der Nachdruck und die<br />

Vervielfältigung der von uns gestalteten<br />

Anzeigen strengstens untersagt.<br />

Für uns überlassene Fotos<br />

übernehmen wir keine Haftung!<br />

Erscheinungsweise wöchentlich<br />

jeweils am Mittwoch.<br />

Für etwaige Druckfehler<br />

übernehmen wir keine Haftung.<br />

Es gilt zur Zeit Anzeigenpreisliste<br />

20<strong>14</strong>, gültig ab 1. Juli 20<strong>14</strong><br />

Geschäftsstelle<br />

Luruper Hauptstraße 132<br />

22547 Hamburg<br />

(im »Presse-Stübchen«)<br />


Nr. <strong>2017</strong>/24 · Seite 19<br />

Starker Rücken, starke Leistung<br />

PERSONAL-<br />

ANZEIGEN<br />

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir einen<br />

Haushaltshilfe<br />

für 1 x wöchentl. ca. 3 Std.<br />

in Schenefeld gesucht.<br />

Gute Bezahlung.<br />

Tel. 0172/401 93 55<br />

GELERNTE<br />

FLORISTIN<br />

oder Aushilfe<br />

(auf 450,- € Basis gesucht)<br />

Dornröschen<br />

Tel. 040/840 65 86<br />

KFZ Mechatroniker/Mechaniker<br />

Wir bieten eine 40 Std.-Woche Mo-Fr, gute Bezahlung und einen<br />

unbefristeten Arbeitsvertrag.<br />

Bewerbung per Mail an:<br />

info@taege.go1a.de oder telefonisch<br />

unter 040-898 771oder kommen Sie einfach vorbei.<br />

1a autoservice Taege<br />

Brandstücken 21, 22549 Hamburg<br />

Wir suchen<br />

2 Reinigungskräfte<br />

auf Minijobbasis<br />

für Schlüsselrevier<br />

ab 18 Uhr in Schenefeld.<br />

Böden Gebäudereinigung UG<br />

Tel. 040/55 44 94-0<br />

Für die Erweiterung unseres Teams suchen wir eine/n<br />

Fleischerei-<br />

Fachverkäufer/in.<br />

Hans-P. Radbruch GmbH<br />

Diekweg <strong>14</strong> (zwischen Rugenfeld und Rugenbarg) · Alt-Osdorf<br />

Telefon 80 12 09 · Fax 040/80 13 19<br />

Zuverlässige<br />

Zeitungszusteller<br />

auch Urlaubsvertretung<br />

(Hausfrauen, Rentner, Frührentner)<br />

für Touren in Schenefeld,<br />

Lurup und Osdorf gesucht!<br />

Wer hat Lust unsere Stadtteilzeitungen<br />

txn. Wer mit dem Spruch „Ich<br />

habe Rücken“ durch die Tür<br />

kommt, stößt meist auf allgemeines<br />

Verständnis. Denn jeder<br />

fünfte Versicherte geht mindestens<br />

einmal im Jahr wegen Rückenschmerzen<br />

zum Arzt. Oft<br />

liegt es am Job: Besonders am<br />

Schreibtisch wird der Arbeitsschutz<br />

vernachlässigt. „Dabei<br />

lassen sich Bürostuhl, Schreibtisch<br />

und PC mit wenigen Handgriffen<br />

ergonomisch optimal einrichten“,<br />

sagt Klaus Depner, Manager<br />

Health & Human Safety<br />

bei Randstad. Grundsätzlich<br />

sollten Arme, Knie und Füße<br />

beim Arbeiten einen Winkel von<br />

90 Grad bilden und die Stuhllehne<br />

einen leichten Druck auf<br />

den Rücken ausüben. Dafür<br />

müssen Schreibtisch und Stuhl<br />

individuell einstellbar sein. Armlehnen<br />

können die Schultern<br />

bzw. den Oberkörper entlasten.<br />

Der Personaldienstleister empfiehlt<br />

darüber hinaus, Geräte<br />

wie PC, Tablet, Telefon oder<br />

Drucker so zu positionieren,<br />

dass alles griffbereit und leicht<br />

erreichbar ist. Auch für angenehme<br />

Temperaturen und ausreichend<br />

Licht sollte im Büro<br />

gesorgt werden. „Sind all diese<br />

Dinge gegeben, werden Fehlzeiten<br />

minimiert und die Arbeitsleistung<br />

des Mitarbeiters<br />

positiv beeinflusst“, so Gesundheitsmanager<br />

Depner. „Gerade<br />

im Hinblick auf den demografischen<br />

Wandel, die verlängerte<br />

Wer hat Lust bei uns zu putzen?<br />

5 Std./<strong>14</strong>tägig auf 400 € Basis<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Tel. 040/840 55 900<br />

Rentner oder Frührentner für<br />

leichte Arbeiten auf 450,- €-Basis<br />

gesucht.<br />

Tel. 0151/575 419 10<br />

Gärtner/Frührentner mit Erfahrung<br />

zur Pflege unserer Gartenanlage<br />

in Lurup gesucht.<br />

Als langfristigen Nebenjob für<br />

ca. 4 Std. wöchentlich.<br />

Tel: 0176/48 55 66 00<br />

Spielhalle am<br />

Schenefelder Platz sucht<br />

flexible<br />

Aushilfen m/w<br />

Tel. 040/830 21 57<br />

Lebensarbeitszeit und den<br />

Fachkräftemangel ist das mehr<br />

als erstrebenswert.“<br />

txn. Damit Verspannungen im<br />

Rücken nicht zunehmen, sollte<br />

der Arbeitsplatz an die ergonomischen<br />

Anforderungen des<br />

Nutzers eingerichtet werden.<br />

Foto: Picture-Factory/<br />

Fotolia/randstad<br />

Wir suchen per sofort einen<br />

Fahrer<br />

auf 450,- € Basis.<br />

CSP Löffler GmbH<br />

Osterbrooksweg 87<br />

22869 Schenefeld<br />

Tel. 040/850 72 62<br />

Fax 040/851 57 304<br />

GELERNTE<br />

FLORISTIN<br />

oder Aushilfe<br />

(auf 450,- € Basis gesucht)<br />

Dornröschen<br />

Tel. 040/840 65 86<br />

Bis Dienstag 12 Uhr, nehmen wir Ihre<br />

Personalanzeigen<br />

entgegen...<br />

und schon am Mittwoch erscheinen<br />

sie in allen unseren Stadtteilzeitungen<br />

Tel. 040/831 60 91-93 · Fax 832 28 61<br />

E-mail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Für die Ergänzung unserer Lokal- und<br />

Sport-Redaktion suchen wir engagierte<br />

freiberufliche<br />

Mitarbeiter/innen<br />

Bewerbungen bitte nur schriftlich an den Verlag:<br />

Luruper Nachrichten<br />

Luruper Hauptstraße 132, 22547 Hamburg<br />

jeden Mittwoch pünktlich für uns auszutragen<br />

Melden Sie sich<br />

bitte unter 040 / 831 60 91


Seite 20 · Nr. <strong>2017</strong>/24<br />

Spaziergänge & Literatur in Nidden<br />

Thomas Mann auf der Kurischen Nehrung<br />

Maler, Schriftsteller und Lebenskünstler<br />

fühlten sich von<br />

der Landschaft inspiriert und<br />

angezogen: Die Kurische<br />

Nehrung, die heute teils zu<br />

Litauen und teils zu Russland<br />

gehört. Auf den Reisenden<br />

wartet eine einmalige Landschaft.<br />

Geprägt durch Wanderdünen,<br />

Kiefernwälder, Ostsee,<br />

Bernstein und nicht zuletzt<br />

durch das Kurische Haff.<br />

Das einstige Fischerdorf Nidden<br />

zog auch die Schriftstellerfamilie<br />

Mann an, die in den<br />

dreißiger Jahren hier ein Sommerhaus<br />

besaß, das heute<br />

ein Museum ist. Eine Reise<br />

für Literatur Interessierte steht<br />

auf dem Programm von<br />

Schnieder Reisen: Vom 16.-<br />

23.09. geht's ab Kiel mit der<br />

DFDS-Fähre zunächst nach<br />

Klaipeda, dem einstigen Memel.<br />

Auf der Kurischen Nehrung<br />

wird Dr. Ellen Kirsch<br />

Thomas Mann in Seminaren<br />

und in Gesprächen vorstellen.<br />

Außerdem werden diverse<br />

Ausflüge und Spaziergänge<br />

angeboten. Eine erlebnisreiche<br />

und erholsame Zeit- auch<br />

mit einem Seminar über Thomas<br />

Mann für den, der in den<br />

Spätnachmittagsstunden sein<br />

Wissen erweitern oder vertiefen<br />

möchte.<br />

Das Thema der diesjährigen<br />

Nidden Reise: „Was Sie schon<br />

immer über diesen weltberühmten<br />

Autor und über seine<br />

Familie wissen wollten – Stellen<br />

Sie Fragen“.<br />

Die Reise für Literaturfreunde<br />

wird ab/bis Kiel für 995€ pro<br />

Person im Doppelzimmer angeboten;<br />

das Einzelzimmer kostet<br />

einen Aufpreis von 98 €.<br />

Weitere Informationen:<br />

Schnieder Reisen,<br />

Hellbrookkamp 29, 22177<br />

Hamburg, Tel. 040/3802<strong>06</strong>0<br />

www.schniederreisen. de<br />

17.000 Euro für 17 Vereine<br />

Sparkasse Südholstein ruft zur Bewerbung auf<br />

„17 für 17“ – so lautet das Motto<br />

des Wettbewerbs, zu dem die<br />

Sparkasse Südholstein aufruft.<br />

Aus dem Sonder-Fonds der<br />

Sparkassen-Lotterie Los-Sparen<br />

lobt sie 17.000 Euro aus, die<br />

sich 17 Vereine und gemeinnützige<br />

Institutionen aus der Region<br />

für langlebige Anschaffungen sichern<br />

können. Dafür müssen sie<br />

im Rahmen eines Wettbewerbs<br />

im Internet möglichst viele Stimmen<br />

auf sich vereinen. Je besser<br />

sie ihren Verein und den Zweck<br />

ihrer Anschaffung darstellen,<br />

desto größer sind die Chancen,<br />

am Ende zu den glücklichen<br />

Gewinnern zu gehören.<br />

Ab dem 12. Juni ist die Bewerbung<br />

für die Aktion in der Internetfiliale<br />

der Sparkasse Südholstein<br />

möglich, und zwar unter<br />

www.spk-suedholstein. de/<br />

17fuer17. Dort sind auch die<br />

Teilnahmebedingungen hinterlegt.<br />

Die Bewerbungsfrist endet<br />

am 6. September.<br />

Am 15. September beginnt dann<br />

das Online-Voting, also die Stimmabgabe.<br />

Die Bewerber haben<br />

bis zum 26. September Zeit,<br />

möglichst viele Unterstützer zu<br />

mobilisieren. Um eine gerechte<br />

Verteilung zwischen den Teilnehmern<br />

unterschiedlicher Größe<br />

zu erreichen, wird nach der<br />

Anzahl der Vereinsmitglieder<br />

unterschieden: Jeweils 1.000 Euro<br />

erhalten fünf Vereine unter 88<br />

Mitgliedern, sieben Vereine zwischen<br />

88 und 888 Mitgliedern<br />

und fünf Vereine ab 889 Mitglieder.<br />

So haben auch kleine Vereine<br />

eine echte Gewinnchance.<br />

„Seit vielen Jahren unterstützen<br />

wir mit den Ausschüttungen des<br />

Los-Sparens langlebige Anschaffungen<br />

der Vereine in unserem<br />

Geschäftsgebiet. Mit der<br />

Aktion ‚17 für 17‘ schaffen wir<br />

jetzt die Möglichkeit, dass die<br />

Bevölkerung mit entscheiden<br />

kann, welche Maßnahmen gefördert<br />

werden. Und jeder Bewerber<br />

hat es zum größten Teil<br />

selbst in der Hand, sein Projekt<br />

Martina Beckmann und Stephan Kronenberg von der Stiftung<br />

der Sparkasse Südholstein freuen sich gemeinsam mit Lotti,<br />

dem Maskottchen der Sparkassen-Lotterie Los-Sparen, auf die<br />

Bewerbungen der Vereine.<br />

mit seiner eigenen Öffentlichkeitsarbeit<br />

zum Sieg zu führen“,<br />

erklärt Dr. Stephan Kronenberg,<br />

der für das gesellschaftliche Engagement<br />

der Sparkasse Südholstein<br />

verantwortlich ist.<br />

Dreifach gut: das Los-Sparen<br />

der Sparkassen<br />

Seit über 60 Jahren verbindet<br />

die schleswig-holsteinische Lotterie<br />

Los-Sparen regelmäßiges<br />

Sparen mit attraktiven Gewinnchancen<br />

und sozialem Engagement.<br />

Ein Los der Lotterie kostet<br />

fünf Euro. Davon werden vier<br />

Euro gespart und dem Losbesitzer<br />

samt Zinsen am Jahresende<br />

wieder ausgezahlt. Mit<br />

einem Euro sichert man sich die<br />

Chance auf attraktive Gewinne<br />

und unterstützt automatisch soziale<br />

Projekte in der direkten<br />

Nachbarschaft.<br />

Es gibt insgesamt 15 Auslosungen<br />

pro Jahr mit attraktiven Preisen<br />

im Gesamtwert von über<br />

3.500.000 Euro. Bei den zwölf<br />

monatlichen Auslosungen kann<br />

man jeden Monat aufs Neue bis<br />

zu 25.000 Euro* gewinnen. Pro<br />

Monat werden Geldpreise im<br />

Gesamtwert von über 265.000<br />

Euro verlost. Und bei insgesamt<br />

drei Sonderauslosungen im Februar,<br />

Juni und Oktober winken<br />

zusätzlich Sachpreise im Gesamtwert<br />

von über 300.000 Euro<br />

jährlich.<br />

Dank der Reinerträge der Lotterie<br />

werden gemeinnützige und<br />

kulturelle Projekte in der Region<br />

unterstützt. Empfänger sind gemeinnützige<br />

Träger und Landesorganisationen<br />

für Projekte und<br />

Initiativen, die den Bürgerinnen<br />

und Bürgern Schleswig-Holsteins<br />

zugute kommen. Rund<br />

700.000 Euro fließen jedes Jahr<br />

in zahlreiche soziale Projekte<br />

aus den Bereichen Umwelt,<br />

Kunst und Kultur, Sport und Bildung.<br />

Mehr Infos unter los-sparen.sh<br />

*Gewinnchance 1 : 605.000<br />

(stand 03.<strong>2017</strong>)<br />

Fachbetriebe empfehlen sich<br />

Die Telefonnummern<br />

für alle Fälle!<br />

ABFLUSS-/ROHRREINIGUNG<br />

DACHDECKER<br />

FERNSEHTECHNIK<br />

SP: Yildiz<br />

TV • LCD • HiFi • Telecom<br />

Sattechnik • Verkauf • Reparatur<br />

22547 Hamburg, Eckhoffplatz 34<br />

Tel.: 831 46 41<br />

LOEWE u. METZ Studio<br />

SP: Service Partner<br />

Anzeigenannahme<br />

Telefon<br />

831 60 91 - 93<br />

luruper-nachrichten@t-online.de<br />

TISCHLEREI<br />

UMZÜGE<br />

FRIEDRICH MÜLLER e.K.<br />

UMZÜGE<br />

Komplett-Service<br />

• Ein- und Zwischenlagerungen<br />

• Mon tagen aller Möbel<br />

• Aktenlagerung/Sofort dienst<br />

• Umzugskartons fast kostenlos<br />

Luruper Hauptstraße 179, 22547 Hamburg<br />

☎ 840 66 65<br />

Telefon: (040) 840 66 65 · Fax (040) 840 66 47<br />

e-mail: speditionmueller@gmx.de · www.umzugsmueller.de<br />

WÄRMEDÄMMUNG<br />

seit 1969<br />

Alle Dach- und Schieferarbeiten zu fairen Festpreisen!<br />

Fuchsienweg 6<br />

22523 Hamburg<br />

Tel. 040 / 21 98 88 83<br />

www.diedachexperten.de<br />

FLIESENARBEITEN<br />

Ausführung sämtlicher Tischlerarbeiten,<br />

sowie Sanierung und Versicherungsschäden.<br />

Tischlerei Behr GmbH<br />

Baumacker 3a, 22523 Hamburg<br />

Tel.: 57 39 38, Fax: 57 40 24<br />

www.tischlereibehr.de<br />

Mehr Infos auch:<br />

www.osdorfer-kurier.de<br />

Wärmedämmung<br />

Diederich und Sohn<br />

Wärmedämm-Verbundsysteme<br />

Innen- u. Außenputze · Stuckarbeiten<br />

Dachgeschoß-Dämmung<br />

Hagenwisch 80 · 25469 Halstenbek<br />

Telefon 04101/452 81 · Fax 487 39<br />

Mobil: 0172 /410 66 23<br />

ZÄUNE / METALLBAU / TROCKENBAU<br />

HEIZUNGSTECHNIK<br />

UMZÜGE<br />

Oel-Gasheizung •<br />

Brennwerttechnik<br />

nwert<br />

Solartechnik •<br />

Wärmepumpen<br />

Wartung-Reparatur<br />

Notdienst<br />

G. A. JAEGER · Pinneberger Str. 93 · 22880 Wedel<br />

www.schlosserei-jaeger.de<br />

ELEKTRO-TECHNIK<br />

Telefon 040/51903477<br />

H.-J. DIEHN<br />

Heizungstechnik<br />

Kreuzweg 7b<br />

•<br />

22869<br />

Schenefeld<br />

www.diehn-heizungstechnik.de<br />

w.d<br />

Mobil 0176 / 48 85 48 97<br />

info@luruper-elektroservice-voss.de · www.luruper-elektroservice-voss.de<br />

ELEKTROANLAGEN:<br />

• Projektierung und Planung Ihrer elektrischen Anlage<br />

• Beratung bei der Energieeinsparung und Service<br />

• Reparatur und Neumontage • Störungs- und Notdienst<br />

• Schulungen<br />

Hier könnte sich<br />

Ihre Firma<br />

präsentieren! Interesse?<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

040 / 831 60 91 - 93<br />

DIESE SEITE WIRD VON ÜBER 90.000 LESERN BEACHTET!<br />

Telefon 04101/354 73 oder 0170/323 888 3<br />

Telefax 04101/813 481<br />

www.schlosserei-meisterbetrieb.de


Nr. <strong>2017</strong>/24 · Seite 21<br />

Sport<br />

Jetzt sind die Schenefelder<br />

Kunstturnerinnen auch mit der<br />

Liga in die Saison gestartet.<br />

Wie gewohnt erfolgreich.<br />

Die Oberligamannschaft mit Selina<br />

Rapp, Benita Bolick, Rebecca<br />

Schönbeck, Lina Rathscheck,<br />

Fenja Kalex und Lisa<br />

Lange startete mit einem starken<br />

Handicap. Alle sechs Turnerinnen<br />

konnten durch Abschlussklausuren<br />

und Schulfahrten<br />

nicht richtig trainieren.<br />

Hinzu kamen noch Erkältungen<br />

allen Mannschaften erreicht. Die<br />

ersten beiden Mannschaften lagen<br />

jeweils nur einen Punkt vor<br />

den Schenefelderinnen, also<br />

vielleicht geht es in den nächsten<br />

Wettkämpfen noch weiter<br />

nach vorne.<br />

Die Verbandsligamannschaft mit<br />

Alina Hergert, Elise Helmstedt,<br />

Jule Anders, Margarita Bakhtin,<br />

Lilo Schwarzwald und Maja Lange<br />

machte es den Großen nach.<br />

Auch sie belegte unerwartet einen<br />

sehr guten dritten Platz. Sie<br />

Nachrichten<br />

Schenefelder Kunstturnerinnen starten erfolgreich in die Ligasaison<br />

waren mit Abstand die jüngste<br />

Mannschaft und turnten ebenfalls<br />

am Boden das höchste<br />

Geräteergebnis von allen Mannschaften.<br />

Den dritten Platz in<br />

dieser Saison zu halten ist jetzt<br />

das Ziel!<br />

Für eine Schenefelder Nachwuchsturnerin<br />

gab es den ersten<br />

großen Wettkampf außerhalb<br />

von Schleswig- Holstein.<br />

Kira Milewski turnte in einer<br />

Auswahlmannschaft von<br />

Kira Milewski beim Bärchenpokal<br />

in Berlin<br />

Schleswig-Holstein beim traditionellen<br />

Bärchen-Pokal in Berlin.<br />

Schon viele Nationalmannschaftsturnerinnen<br />

bestritten<br />

dort ihren ersten großen<br />

Wettkampf. Kira Milewski<br />

turnte einen sehr guten Wettkampf<br />

und belegte mit der<br />

Mannschaft den siebten<br />

Platz. In der Einzelwertung<br />

erreichte sie als beste Turnerin<br />

ihrer Mannschaft den<br />

19. Platz. Durch ihren guten<br />

Wettkampf darf sie im Juni<br />

am Turntalentschulwettkampf<br />

in Hannover teilnehmen.<br />

Hier turnen die besten<br />

Turnerinnen der AK 9 aus<br />

ganz Deutschland.<br />

jung@smart<br />

Smart Forfour, 05/2016, 19.958 km, passion, Cool<br />

& Media-Paket mit Klimaautomatik, twinamic 6-Gang-<br />

Doppelkupplungsgetriebe, LED & Sensor-Paket, Panoramadach,<br />

Sitzheizung vorn € 11.560,-<br />

jung@smart<br />

Smart Fortwo Cabrio, 03/2016, 7.455 km, passion,<br />

Cool & Media-Paket mit Klimaautomatik, twinamic<br />

6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, LED & Sensor-Paket,<br />

Sitzheizung, JBL Soundsystem € <strong>14</strong>.870,-<br />

Goethe-Gymnasium steht im Endspiel<br />

um Hamburger Schulmeisterschaft<br />

Die erfolgreiche Verbandsliga (v.l.): Jule Anders, Margarita<br />

Bakhtin, Alina Hergert, Lilo Schwarzwald, Elise Helmstedt und<br />

Maja Lange.<br />

einiger Turnerinnen. Aber der<br />

Mannschaftsgeist war groß und<br />

die Turnerinnen haben sich gegenseitig<br />

hochgepuscht, sodass<br />

am Ende ein sensationeller dritter<br />

Platz herauskam. Besonders<br />

der Balken gelang bewundernswert,<br />

hier gab es keinen Sturz<br />

vom Gerät. Am Boden wurde<br />

das höchste Gerätergebnis von<br />

Baubeginn 20. Juli <strong>2017</strong> – Fertigstellung Oktober <strong>2017</strong><br />

Die Oberliga (v.l.): Benita Bolick, Lisa Lange, Rebecca Schönbeck,<br />

Lina Rathscheck, Fenja-Elea Kalex und Selina Rapp.<br />

Stadion Achter de Weiden erhält einen sportfunktionellen Kunstrasen<br />

„Alles im grünen Bereich, alle<br />

Anträge sind genehmigt, die<br />

Ausschreibungen, wer den Zuschlag<br />

zum Umbau erhält, laufen<br />

auf den letzten Metern, die<br />

Lärm- und Lichtschutzgutachten<br />

sind positiv ausgegangen,<br />

jetzt rechnen wir fest damit,<br />

dass es am 20. Juli losgeht –<br />

und ich gehe davon aus, spätestens<br />

im Oktober <strong>2017</strong> können<br />

wir unseren Sportlern ein<br />

Schmuckstück in Form eines<br />

BW 96-Ex-Chefin Marga Gätjens und Frank Böhrens: „…es ist<br />

besser für etwas, als gegen etwas zu kämpfen“ – und es hat<br />

sich gelohnt!<br />

Kunstrasens präsentieren,“ sagt<br />

BW 96-Geschäftsführer Frank<br />

Böhrens auf Anfrage des Schenefelder<br />

Boten, ob es Neuigkeiten<br />

bezüglich der Umbaumaßnahme<br />

Stadion Achter de Weiden<br />

gibt. Und fügt sichtlich erleichtert<br />

hinzu „endlich sind wir<br />

auf der Zielgeraden, lange genug<br />

haben WIR ja darum gerungen<br />

und gekämpft.“ Nicht, dass<br />

es sich so verhält wie bei den<br />

meisten Wettervorhersagen -<br />

„Das Wetter war richtig, nur die<br />

Vorhersage war falsch!“ Hoffentlich<br />

trifft seine Prognose zu<br />

– zu gönnen wäre es ihm und<br />

allen Mitstreitern, zu oft haben<br />

die politischen Gremien bei der<br />

Planung auf Zeit gespielt. Nachvollziehbar<br />

einerseits, sind doch<br />

Kosten von gut 940.000 Euro<br />

veranschlagt – 500.000 Euro<br />

trägt das Land Schleswig-Holstein,<br />

240.000 Euro die Stadt<br />

Schenefeld, 200.000 Euro sind<br />

Blau-Weiße Eigenmittel, andererseits<br />

waren diese von Beginn<br />

an auf dem Tisch. Auf selbigem<br />

liegen auch die Lärm- und Lichtgutachten<br />

(Anzeigetafel, Beschallung<br />

per Lautsprecher,<br />

Strahlwinkel und Lichtemission)<br />

alles war wegen der angrenzenden<br />

Einfamilienhäuser etwas<br />

komplizierter zu lösen. Zudem<br />

hatte man die Zukunft im Blick,<br />

will man doch anstelle von vier<br />

nunmehr 6 Lichtmasten installieren,<br />

die in absehbarer Zeit<br />

dann auf die kostensparende<br />

LED-Technik umgerüstet werden<br />

sollen, doch noch ist die<br />

Technik der speziell dafür infrage<br />

kommenden Lichtkörper<br />

nicht ausgereift. Eingerechnet<br />

in die Baukosten ist auch ein<br />

Materialhaus, dafür muss die<br />

Strahlende Kindergesichter und Sonnenschein beim Fußball-Turnier<br />

kleine Tribüne rechts vom Eingang<br />

weichen – und! – „endlich“<br />

hat man sich durchgerungen,<br />

Trainerbank und Auswechselhäuschen<br />

auf die Eingangsseite<br />

zu platzieren. Zu allem sagt der<br />

Volksmund „Alles neu macht<br />

der Mai“ oder wenn alles fertig<br />

ist „Der Goldene Oktober“…(fe)<br />

Freude bei den Fußballern vom Goethe-Gymnasium über den<br />

Finaleinzug um die Hamburger Schulmeisterschaft.<br />

Jede Woche aktuelle Sportberichte<br />

in unseren Stadtteilzeitungen!<br />

Tel. 040/8 31 60 91-93 • Fax 040/8 32 28 61<br />

e-mail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Zum vierten Mal in Folge steht<br />

eine Fußballmannschaft des<br />

Goethe-Gymnasiums im Endspiel<br />

der Hamburger <strong>Ausgabe</strong><br />

von „Jugend trainiert für Olympia“.<br />

Mit einem 3:0-Erfolg gegen<br />

das Gymnasium Hummelsbüttel<br />

zog das Fußballteam<br />

des Gymnasiums, in denen<br />

Spieler der Geburtsjahrgänge<br />

ab 2001 spielten, verdient<br />

in das Finale ein. Gegen<br />

aggressive Hummelsbüttler<br />

überzeugte die Mannschaft<br />

des Goethe neben der kämpferisch<br />

starken Vorstellung vor<br />

allem durch die bessere Spielanlage<br />

und eine mannschaftliche<br />

Geschlossenheit. Die Tore<br />

für die Luruper erzielten Daniel<br />

Rechni, Marius Kraft und Elvin<br />

Puljic. Das von Michael Ferck<br />

und Lutz Hambach trainierte<br />

Team spielt am 28.6. gegen<br />

die Eliteschule des Fußballs<br />

Julius-Leber-Schule um die<br />

Hamburger Schulmeisterschaft.<br />

Der Anstoß ist um<br />

13:00 Uhr auf der Sportanlage<br />

Vornhornweg.<br />

Insgesamt 46 Mannschaften der<br />

G- bis E-Jugend aus Hamburg<br />

und Schleswig-Holstein sorgten<br />

beim traditionellen Emil Lüdemann<br />

Cup des SVE für spannende<br />

und torreiche Spiele. Wie jedes<br />

Jahr lud die Jugend-Fußball-Abteilung<br />

des SVE Hamburg zum<br />

Kräftemessen auf den Sportplatz<br />

Redingskamp ein.<br />

Unter der Organisation von Jens<br />

Peters, Michael Görge (Jugendleiter)<br />

und Sven Latza (Jugendkoordinator)<br />

stand der Fußball an<br />

diesem sonnigen Tag von morgens<br />

bis abends im Mittelpunkt.<br />

Und wer sich zwischendurch etwas<br />

stärken wollte, der hatte die<br />

Wahl zwischen Würstchen, Salaten,<br />

Kuchen und viele andere Leckereien,<br />

die von den fleißigen<br />

Helferinnen und Helfern zu fairen<br />

Preisen angeboten wurden. Ein<br />

weiteres Highlight des Turniers:<br />

Jeder Spieler erhielt am Ende einen<br />

eigenen Pokal, so dass niemand<br />

als Verlierer nach Hause<br />

gehen musste. „Ein ganz besonderer<br />

Dank gilt deshalb der Firma<br />

Emil Lüdemann – ohne unseren<br />

langjährigen Sponsor, wäre dieses<br />

wunderbare, alljährige Turnier<br />

nicht möglich“, sagt SVE-Jugendfußballkoordinator<br />

Sven Latzer.<br />

„Wir freuen uns schon jetzt auf<br />

nächstes Jahr“, fügt er hinzu.


Seite 22 · Nr. <strong>2017</strong>/24<br />

Sport<br />

Nachrichten<br />

Lutz Deglau 040_84 05 58 38<br />

die<br />

Lackierungen<br />

…für Jedermann!<br />

EXPRESS- & LACK-REPARATUREN • OLDTIMER RESTAURATION • UNFALL • REPARATUREN<br />

Osterbrooksweg 29 • 22869 Schenefeld • Tel. 040_84 05 58 38<br />

TÜV-Abnahme · AU-Inspektion · Reifen · Auspuff · Bremsendienst<br />

Achsvermessung · Unfallabwicklung<br />

Unfall- u. Motorschäden · Bremsenprüfstand<br />

K<br />

mit<br />

Altonaer Chaussee 86 · 22869 Schenefeld<br />

Telefon 040/830 82 21 · Fax 040/830 67 43<br />

Mike’s Kfz-Service<br />

Alles rund um’s Auto<br />

KFZ-MEISTERBETRIEB<br />

● TÜV/AU ● Reifen ● Bremsen ● Inspektion<br />

● Werkstattersatzwagen ● Unfall-Reparaturen etc.<br />

HU/AU<br />

ab € 89,-<br />

Kattner’s<br />

Freie Tankstellen<br />

Waschstraße<br />

Inspektion<br />

ab € 49.–<br />

plus Teile<br />

Osterbrooksweg 93 · 22869 Schenefeld · ☎ 040 / 8405 3883<br />

Henke Automobile<br />

Neuwagen - Gebrauchtwagen<br />

Verkauf • Service • Finanzierung<br />

Kronskamp 98<br />

22880 Wedel<br />

Tel. 04103 / 39 04<br />

www.seat-wedel.de<br />

Boje GmbH Kraftfahrzeug-Meisterbetrieb<br />

• Reparaturen aller Art<br />

spez. BMW und Mini<br />

• BMW Old- und Youngtimer<br />

• Zulassungsdienst<br />

• Campinggas/gaz<br />

Boje GmbH Kraftfahrzeug-Meisterbetrieb<br />

Luruper Hauptstr. 83<br />

22547 Hamburg<br />

<br />

Telefon 040/83 234 23<br />

<br />

www.boje-gmbh.de<br />

Inh. Michael Wolke<br />

Osterbrooksweg 81<br />

22869 Schenefeld<br />

Telefon 040 / 832 47 82<br />

Telefax 040 / 832 00 475<br />

www.reifendienst-wolke.de<br />

Musterwerkstatt<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Musterhans<br />

Wir machen,<br />

Musterstr. dass 00 es fährt.<br />

00000 Musterstadt<br />

Telefon 000000/000000<br />

Neureifen<br />

Gebrauchtreifen<br />

Alufelgen<br />

Reifengas<br />

Stoßdämpferservice<br />

Tüvarbeiten<br />

Kfz-Service<br />

Auspuffservice<br />

Bremsendienst<br />

AU + HU<br />

Achsvermessung<br />

„LaNouvelleExpérience“ tanzt um die Deutsche Meisterschaft<br />

Die erfolgreiche Jazz- und Modern Dance Formation des SVE Hamburg greift nach dem Titel<br />

Am 17.<strong>06</strong>.<strong>2017</strong> finden in Ludwigsburg<br />

die Deutschen Meisterschaften<br />

der Jazz- und Modern<br />

Dance (JMD) Formationen<br />

statt. Als einer der Favoriten gilt<br />

die Gruppe „LaNouvelleExpérience“<br />

(LNE) des SVE Hamburg,<br />

die <strong>2017</strong> ihre erste Saison in der<br />

JMD-Bundesliga absolvierte.<br />

Anders als in anderen Sportarten<br />

ist die Deutsche JMD-Meisterschaft<br />

ein eigener Wettkampf.<br />

Losgelöst von der abgelaufenen<br />

Ligasaison wird hier von Teams<br />

der ersten und zweiten Bundesliga<br />

nicht nur der Deutsche<br />

Meistertitel ausgetanzt, sondern<br />

auch die Qualifikation für die<br />

Weltmeisterschaft erkämpft. Für<br />

LNE ist es die zweite Deutsche<br />

Meisterschaft. Im letzten Jahr<br />

qualifizierte die Formation sich<br />

sensationell für die Weltmeisterschaft<br />

im eigenen Land, wo<br />

das Team einen beeindruckenden<br />

10. Platz belegte.<br />

Eine tänzerische Erfolgsgeschichte<br />

Erst 2012 startete die Gruppe in<br />

der untersten Liga, der Landesliga.<br />

Es folgte eine im Tanzsport<br />

einzigartige Erfolgsgeschichte:<br />

Born-Pokal: Handballturnier am Kroonhorst<br />

Kommendes Wochenende<br />

spielen fast 100 Handballteams<br />

wieder „Open Air“. Aus ganz<br />

Norddeutschland kommen die<br />

Mannschaften auf den Sportplätzen<br />

am Kroonhorst zusammen<br />

und spielen um die Born-<br />

Pokale. So sind Teams von der<br />

Hohen Geest und aus Neuruppin<br />

vertreten.<br />

Erstmals kämpfen die Mannschaften<br />

auf bis zu acht Feldern<br />

gleichzeitig um die Punkte. Die<br />

„Super-Minis“ der SG<br />

Osdorf/Lurup geben ihr Rasen-<br />

Debüt. Der Nachwuchs wurde<br />

im letzten Sommer gegründet<br />

und spielte bisher zwei Spielfeste<br />

in der Halle. Jugendmannschaften<br />

in allen Altersklassen<br />

sowie Frauen und Männer spielen<br />

um die Trophäen. Die Spiele<br />

starteten Schlag auf Schlag im<br />

15-Minuten-Takt.<br />

Die Zuschauer können sich tolle<br />

Spielzüge, akrobatische Würfe,<br />

herrliche Torhüterparaden und<br />

Zweikämpfe freuen. Manches<br />

Spiel gerät zur spannenden Zitterpartie<br />

oder muss sogar im<br />

7-Meter-Werfen entschieden<br />

werden. Kunterbunt wird das<br />

Treiben insbesondere an den<br />

In jedem Jahr stieg das Team<br />

als Meister seiner Klasse auf.<br />

Bis auf zwei Ausnahmen gewann<br />

LNE in fünf Jahren jedes<br />

getanzte Ligaturnier. Und auch<br />

<strong>2017</strong>, in der ersten Bundesliga<br />

angekommen, geht die Erfolgsgeschichte<br />

nahtlos weiter. In<br />

der Abschlusstabelle liegt nur<br />

noch der Abonnementssieger<br />

„Autres Choses“ aus Saarlouis<br />

vor den Eidelstedtern. Eine<br />

zweite WM-Teilnahme ist für<br />

den besten Aufsteiger aller Zeiten<br />

nun zum Greifen nahe.<br />

Anna Kriete, die gemeinsam mit<br />

Marc Bongardt das Team seit<br />

den Anfängen betreut, lässt die<br />

Vormittagen, an denen überwiegend<br />

die jüngeren Kinder<br />

spielen. Familie, Betreuer und<br />

Auswechselspieler fiebern dann<br />

an der Seitenlinie kräftig mit.<br />

Und den kleinen Minis zuzuschauen,<br />

ist ein ganz besonderer<br />

Spaß.<br />

Der Eintritt zum Born-Pokal-<br />

Neuer Verkehrszeichenkatalog<br />

Am 30. Mai <strong>2017</strong> ist der neue<br />

Verkehrszeichenkatalog in<br />

Kraft getreten, der den zuletzt<br />

gültigen Katalog aus dem Jahr<br />

1992 ablöst.<br />

Der Verkehrszeichenkatalog<br />

(VzKat) ist Anlage der Allgemeinen<br />

Verwaltungsvorschrift<br />

zur Straßenverkehrs-Ordnung<br />

(VwV-StVO). Er wurde am 29.<br />

Mai <strong>2017</strong> im Elektronischen<br />

Bundesanzeiger veröffentlicht<br />

(BAnz AT 29.05.<strong>2017</strong> B8) und<br />

ist für die Herstellung und einheitliche<br />

Gestaltung der Verkehrszeichen<br />

in Deutschland<br />

wichtig. Die wesentlichen Änderungen<br />

im Vergleich zum<br />

abgelösten VzKat 1992 sind<br />

auf der Homepage der Bundesanstalt<br />

für Straßenwesen<br />

(BASt) zusammenfassend dargestellt.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.bast.de/verkehrszeichen<br />

letzten Jahre etwas melancholisch<br />

Revue passieren. "Von der<br />

untersten bis zur obersten Liga<br />

in 6 Jahren durchzutanzen, fühlte<br />

sich rückblickend an wie ein<br />

Zeitraffer durch die JMD Welt.<br />

Für uns war und ist es eine<br />

spannende Zeit, und eine große<br />

Ehre, nun mit den besten deutschen<br />

Teams auf einer Fläche<br />

zu stehen und neben vielen anderen<br />

tollen Tänzern unsere<br />

Choreographie zu präsentieren.<br />

Als wir im letzten Jahr mit einer<br />

Zweitliga-Choreo an den Start<br />

gingen und uns sogar für die<br />

WM qualifizierten, war das natürlich<br />

schon ein großer Schritt,<br />

Turnier ist frei. Spielbeginn ist<br />

jeweils um 9 Uhr, nachmittags<br />

um <strong>14</strong> Uhr. Die Damen und<br />

von dem wir nun ein weiteres<br />

Mal träumen dürfen.“<br />

Jazz- und Modern Dance hat in<br />

den letzten Jahren stetig an Bedeutung<br />

gewonnen und schon<br />

längst die klassischen Formationstanzdisziplinen<br />

(Standardund<br />

Latein) in der Anzahl der<br />

teilnehmenden Teams überholt.<br />

Nehmen zur Zeit im Bereich der<br />

Standardformationen nur noch<br />

knapp 25 Mannschaft in<br />

Deutschland an Wettbewerben<br />

teil, so sind es bei den Moderntänzern<br />

schon gut 450 Teams –<br />

Tendenz steigend. Dieser harte<br />

Wettbewerb führte in den letzten<br />

Jahren zu einer Leistungsexplosion<br />

in dieser Tanzsparte.<br />

Zudem entwickelte sich Hamburg<br />

mit den Bundesligateams<br />

aus Steilshoop und dem SVE<br />

mittlerweile zu einer echten<br />

Hochburg. Dazu passt auch,<br />

dass der SVE sich schon jetzt<br />

das Recht sicherte, die Deutsche<br />

Meisterschaft im Jahr 2018<br />

auszurichten; ein weiterer Meilenstein<br />

in der sportlichen Weiterentwicklung<br />

und Wahrnehmung<br />

des Jazz- und Modern<br />

Dances.<br />

Herren spielen am Sonntagnachmittag.<br />

Bei den Gastgebern gehen die<br />

Frauen der SG<br />

Osdorf/Lurup<br />

nach zwei Turniersiegen<br />

in Folge<br />

als klarer Favorit<br />

ins Rennen. Die 1.<br />

und 2. Herren<br />

werden entschlossen<br />

um den<br />

Einzug in die Finalrunde<br />

mitkämpfen.<br />

Die 1.<br />

Herren sind frisch<br />

in die Bezirksliga<br />

aufgestiegen und<br />

somit Top-Anwärter<br />

auf den Pokalsieg.<br />

Die 2. Herren<br />

haben es als erfahrene<br />

Turniermannschaft<br />

letztes<br />

Jahr ins Finale<br />

geschafft.<br />

Luruper Boxtalent Utko überzeugte in Bergedorf<br />

Die Talentschmiede des Luruper<br />

Boxtrainers Igli Kapllani<br />

wächst weiter. Bei einem<br />

Kampftag in Bergedorf überzeugte<br />

am vergangenen Sonnabend<br />

der 12 Jahre alte Evin<br />

Utko mit einem Punktsieg gegen<br />

Mikael Abdul Damidov von<br />

AGON Hamburg. Es war der<br />

dritte Sieg des Luruper Rechtsauslegers<br />

im dritten Kampf.<br />

Sein Gegner hatte schon sieben<br />

Kämpfe bestritten, von denen<br />

er fünf gewann.<br />

Jörg Scheibe<br />

ist jetzt<br />

Innenreinigung<br />

Handwäsche<br />

Aufbereitung<br />

Lackpolitur<br />

Lederreparatur<br />

Polsterreinigung<br />

Verschenken<br />

Sie einen<br />

GUTSCHEIN<br />

für die Autopflege!<br />

Smart-Repair: Dellenbeseitigung<br />

Lackreparatur<br />

Servicenummer: 040/24 18 10 10<br />

CAR FIT · Fangdieckstraße 32 · 22547 Hamburg<br />

E-mail: info@carfit-hamburg.de<br />

Der neue Verkehrszeichenkatalog liegt vor (Bild: BASt)<br />

Wir machen Ihr Auto fit.<br />

Perfektion, Qualität und Leidenschaft seit über 40 Jahren<br />

• MG/Rover Fachwerkstatt<br />

• Spezialist für Oldtimer<br />

• Komplett- oder Teilrestaurierung von Oldtimern<br />

• Kfz-Reparaturen aller Art • Motordiagnose<br />

• TÜV / AU-Abnahme jeden Dienstag und Donnerstag<br />

• Reifenservice auch mit Einlagerung<br />

• Unfallschäden (Karosserie- und Lackierarbeiten)<br />

Rüdiger Schmidt Kfz-Reparatur und -Handel e.K.<br />

Inh. Jörg Scheibe · Osterbrooksweg 85 · 22869 Schenefeld<br />

Tel.: 040 / 830 22 22 · Mobil: 0171 / 47 42 316<br />

www.automobile-schmidt.de


Eröffnung der Alexander-Otto-Akademie und des HSV-Campus<br />

Der Hamburger SV hat vergangene<br />

Woche Dienstag, 6. Juni,<br />

die Alexander-Otto-Akademie<br />

und den HSV-Campus in einer<br />

feierlichen Zeremonie eingeweiht.<br />

Der ehemalige HSV-Aufsichtsratsvorsitzende<br />

Alexander Otto,<br />

Hamburgs Sportsenator Andy<br />

Grote und der HSV-Vorstandsvorsitzende<br />

Heribert Bruchhagen<br />

haben vergangene Woche<br />

den HSV-Campus sowie die<br />

Alexander-Otto-Akademie offiziell<br />

eröffnet. Vor den Augen<br />

der geladenen Gästen wie HSV-<br />

Legende Uwe Seeler, übergaben<br />

Andy Grote und Alexander<br />

Otto symbolisch einen Schlüssel<br />

an Heribert Bruchhagen,<br />

HSV-Direktor Sport Bernhard<br />

Peters sowie an U17-Kapitän<br />

Fiete Arp und U19-Spielführer<br />

Khaled Mohssen.<br />

Am 6. August 2015 fiel der<br />

Startschuss für den Campus-<br />

Bau. Im Februar 2016 begannen<br />

die Arbeiten am Campus-Gebäude,<br />

das zu Ehren von Alexander<br />

Otto den Namen des<br />

Hamburger Unternehmers trägt.<br />

Denn Alexander Otto war es,<br />

der durch seine Spende in Höhe<br />

von 10 Millionen Euro den Bau<br />

überhaupt erst möglich gemacht<br />

hatte. „Für einen jungen<br />

Spieler gibt es keine größere<br />

Motivation, als im Volksparkstadion<br />

als Profispieler aufzulaufen.<br />

Ich hoffe, dass der Campus<br />

in Zukunft dazu seinen Teil<br />

beitragen wird“, erklärte Otto<br />

bei der Eröffnung.<br />

Zum 1. Juli soll das Gebäude<br />

dann auch mit Leben gefüllt<br />

werden, denn dann werden die<br />

16 Internatsspieler ihre Zimmer<br />

und die Mannschaften U16 bis<br />

U21 samt Trainerstäben ihre<br />

Kabinen und Büros in der Alexander-Otto-Akademie<br />

beziehen.<br />

"In den nächsten Wochen<br />

werden die Jungs hier einziehen<br />

und dann fangen die Teams mit<br />

der Vorbereitung an. Wir sind<br />

echt stolz, dass wir diese Möglichkeiten<br />

in diesem Umfang<br />

nutzen können", sagte Direktor<br />

Sport Bernhard Peters. Neben<br />

der sportlichen und persönlichen<br />

Entwicklung bietet der<br />

HSV-Campus den Spielern auch<br />

schulisch beste Gegebenheiten.<br />

Bis zu 30 Tagesschüler werden<br />

in den Gemeinschaftsräumen<br />

von pädagogischen Fachpersonal<br />

betreut werden können.<br />

Wie schon in Norderstedt wird<br />

es auch in der Alexander-Otto-<br />

Akademie Hausaufgabenhilfe<br />

sowie individuelle Nachhilfe geben.<br />

Denn für Bernhard Peters<br />

ist klar: "Wir wollen die Jungs<br />

hier nicht nur fußballerisch entwickeln,<br />

sondern auch zu guten<br />

Typen formen."<br />

Nr. <strong>2017</strong>/24 · Seite 23<br />

Sport Nachrichten HSV-Corner<br />

Auf Reisen. Aktuell rollt trotz<br />

Sommerpause für die Nationalspieler<br />

der Rothosen der Ball.<br />

Den vermeintlich größten Erfolg<br />

verbuchte dabei Defensivakteur<br />

Albin Ekdal mit dem Drei-Kronen-Team:<br />

Die Schweden besiegten<br />

in der Friends-Arena in<br />

Solna auf spektakuläre Art und<br />

Weise Vizeeuropameister Frankreich<br />

mit 2:1. Ola Toivonen<br />

schoss dabei in buchstäblich<br />

letzter Sekunde von der Mittellinie<br />

aus den Siegtreffer, nachdem<br />

Frankreichs Schlussmann Lloris<br />

sein Tor verlassen und sich den<br />

Ball unfreiwillig vorgelegt hatte.<br />

Ekdal kam bei dem wichtigen<br />

Sieg, mit dem Schweden die Tabellenführung<br />

in der Gruppe A<br />

von Frankreich übernehmen<br />

Albin Ekdal, hier im HSV-Dress,<br />

gelang in der WM-Qualifikation<br />

für Russland 2018 ein spektakulärer<br />

Sieg gegen den Vizeeuropameister<br />

Frankreich.<br />

konnte, 77 Minuten zum Einsatz und zeigte gegen die gefährliche<br />

Offensive der Franzosen eine starke Partie. Auch ein weiterer Definsivspieler<br />

der Rothosen konnte jubeln: Mergim Mavraj fuhr mit<br />

Albanien einen 3:0-Auswärtssieg ein. Zwar ohne Sieg, dafür aber<br />

mit Punktgewinnen blieben die drei offensiven HSV-Akteure Filip<br />

Kostic, Michel Gregoritsch und Bobby Wood.<br />

Spielgemeinschaft der Supersenioren gegründet: SV Lurup & Blau-Weiß 96<br />

Seit Jahren haben sich die Supersenioren<br />

des SV Lurup bemüht,<br />

auf verschiedenen Positionen<br />

Verstärkung zu finden.<br />

Die Schenefelder versuchten<br />

sich mit „Grün-Weiß Eimsbüttel“<br />

in einer Spielgemeinschaft.<br />

Der Erfolg wurde nicht erreicht.<br />

Jetzt spielt man in Zukunft mit<br />

der „Ü60“. Die Akteure, viele<br />

Legenden beider Ligamannschaften<br />

vom SV Lurup und<br />

Blau-Weiß 96, werden bestimmt<br />

in der kommenden Saison in<br />

der Tabelle oben angreifen. Das<br />

erste Probespiel auf dem Sportplatz<br />

Stiefmütterchenweg gegen<br />

die ASTRA-Mannschaft ging mit<br />

5:1 verloren. Es waren allerdingt<br />

einige Stammspieler im Urlaub.<br />

Das HSV-Beachsoccer-Team ist bereit für den Anstoß! Am kommenden<br />

Wochenende geht es im Inselpark in Wilhelmsburg um<br />

die Beachsoccer-Krone. Für Zuschauer ist der Eintritt frei.<br />

Sand-Attacke. Am kommenden Wochenende (17./18. Juni) findet<br />

der 3. Spieltag der German Beach Soccer League (GBSL) in Hamburg<br />

statt. Unter dem Motto „Sand in Sicht!“ sind erstmals die<br />

besten elf Beachsoccer-Teams Deutschlands am Hansebach in<br />

Wilhelmsburg (Am Inselpark, 21109 Hamburg) zu Gast. Am Samstag<br />

beginnen die Spiele um 10:00 Uhr. Die Beachsoccer-Mannschaft<br />

des HSV spielt das erste Mal um <strong>14</strong>:00 Uhr. Ein Highlight<br />

erwartet die Zuschauer dann um 17:00 Uhr, wenn der HSV auf<br />

Hertha BSC trifft. Auch am Sonntag zeigt das HSV Top-Team um<br />

<strong>14</strong>:00 Uhr sein Können. Die Zuschauer dürfen sich an den zwei<br />

Tagen auf insgesamt 15 spektakuläre und faire Duelle freuen. An<br />

beiden Tagen ist der Eintritt für Zuschauer frei, außerdem gibt es<br />

für Groß und Klein ein buntes Mitmachangebot. Auch für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

Kids aufgepasst! Einmal mit den Profis ins Volksparkstadion einlaufen<br />

– ein Traum, der sich für alle HSV Kids-Club-Mitglieder erfüllen<br />

kann. Denn alle aktiven Kids-Club-Mitglieder zwischen fünf<br />

und zehn Jahren können sich ab sofort und noch bis zum 26. August<br />

<strong>2017</strong> für die RAUTENBANDE (also das Auflaufen mit den<br />

Spielern) bewerben, in dem sie ihre Begeisterung für das HSV-<br />

Maskottchen Dino Hermann zeigen. Egal ob ein Foto mit Dino<br />

Hermann, ein selbstgemaltes Bild, etwas Gebasteltes, eine Geschichte<br />

über den Dino oder ein selbstgedrehtes Video für Hermann<br />

– alles ist erlaubt. Wer noch kein Mitglied im Kids-Club ist,<br />

kann dies auch noch vor Ablauf der Frist werden. Alle Informationen<br />

zur RAUTENBANDE sowie zur Kids-Club-Mitgliedschaft gibt<br />

es auf HSV.de/kids.<br />

Erfolg für die Fußball-Jugendabteilung<br />

Einen erwähnenswerten Erfolg<br />

konnte wieder die Fußball-Jugendabteilung<br />

des SV Lurup<br />

melden.<br />

Am Pfingstmontag schaffte es<br />

die 5. D-Jugend (U12=Jahrgang<br />

2005) des SV Lurup, beim Elbe-<br />

Cup <strong>2017</strong> von Komet Blankenese<br />

ungeschlagen und ohne Gegentreffer<br />

Platz 1 zu belegen!<br />

Am Ende blieb man mit 4:0 Toren<br />

und 11 Punkten drei Punkte<br />

vor dem zweitplatzierten Gastgeberteam!<br />

Die Mannschaft des<br />

Trainerteams Tom Jendrzejewski,<br />

Marco Karasjew und<br />

Marcus Meyer freute sich über<br />

diesen tollen Erfolg!<br />

Die WM war in Düsseldorf…<br />

…TISCHTENNIS<br />

jetzt auch<br />

bei uns!<br />

Wir informieren<br />

Sie über<br />

Spielmöglichkeiten:<br />

Tel. 830 60 <strong>06</strong><br />

Holzkoppel 2 | 22869 Schenefeld<br />

www.sportwelt-schenefeld.de<br />

Am Spieltag ins volle Volksparkstadion mit einem echten Fußball-<br />

Profi auflaufen? Kein Problem mit der RAUTENBANDE vom HSV<br />

Kids-Club.<br />

Sale. Die Bundesliga macht Pause, aber im Volksparkstadion ist<br />

dennoch richtig was los: Am 17. und 18. Juni öffnet der Arena-<br />

Store für alle HSV-Fans seine Tore und lädt mit Rabatten von bis<br />

zu 80 Prozent zum Saisonschlussverkauf ein. Dazu gehört eine<br />

Sonderfläche mit mehr als 400 verschiedenen Schnäppchen<br />

sowie ein buntes Drumherum: Eine Tombola mit tollen Gewinnen,<br />

ein Eventmodul, bei dem man wie ein Profi-Torhüter durch die<br />

Lüfte fliegt und Bälle fängt und natürlich Dino Hermann.<br />

Sehenswert. Zusätzlich zum Arena-Store hat auch das Museum<br />

am 17. und 18. Juni von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Von 10 bis 17 Uhr<br />

gibt es dieses Wochenende noch eine besondere Fotoaktion: Anlässlich<br />

des 30. Jubiläums des DFB-Pokal Sieges von 1987<br />

können sich die Besucher in dieser Zeit mit dem Pokal ablichten<br />

lassen. Zudem finden wie gewohnt drei Stadionführungen am Tag<br />

statt (12 Uhr, <strong>14</strong> Uhr und 16 Uhr).


Seite 24 · Nr. <strong>2017</strong>/24<br />

Forellensee<br />

Schenefeld<br />

Flaßbarg/Ecke Altonaer Chaussee<br />

Der neue Matjes ist da!<br />

Genießen Sie die Köstlichkeiten<br />

auf unserer Terrasse.<br />

Regenbogen- und Lachsforellen<br />

Täglich frischer Seefisch<br />

Aus eigener Räucherei:<br />

Aal • Heilbutt • Lachs • Makrele<br />

Salate aus eigener Herstellung<br />

Verschiedene Sorten<br />

Frisch-Fisch auch zum Grillen<br />

20jähriges Jubiläum<br />

ALPTRAUM<br />

EINBRUCH –<br />

Wie kann ich<br />

mich schützen?<br />

SPREESTRASSE 12 • LURUP<br />

Jetzt Schollen<br />

vorrätig!<br />

Wir fertigen für Ihre nächste Feier die<br />

leckeren Fischplatten nach Wunsch!<br />

Rufen Sie uns an: 040 / 830 15 87<br />

Kreisschülerturnfest in Schenefeld<br />

Der Kreisturnverband Pinneberg veranstaltet<br />

das diesjährige Kreisschülerturnfest<br />

in Schenefeld. Die jährlich<br />

statt findende Veranstaltung wurde<br />

zuletzt vor 10 Jahren von der Turnabteilung<br />

von Blau-Weiß 96 ausgerichtet.<br />

Vom 17. - 18. Juni <strong>2017</strong> übernachten<br />

220 Kinder und Jugendliche im Alter<br />

von 6 – 19 Jahren aus Sportvereinen<br />

des Kreis Pinneberg im Gymnasium<br />

Schenefeld. In einem individuell zusammengestellten<br />

Wahlvierkampf<br />

messen sich die SportlerInnen in<br />

den Disziplinen Gerätturnen, Leichtathletik,<br />

Minitrampolin und Rope<br />

Skipping. Bei der gesamten Veranstaltung<br />

steht vor allem der Spaß<br />

und das „Dabei sein“ im Vordergrund.<br />

Am Samstag, 17. Juni erfolgt um<br />

9:45 Uhr die Begrüßung im Stadion<br />

Achter de Weiden. Im Anschluss<br />

findet unterbrochen von einer Mittagspause<br />

der Wettkampf bis ca.<br />

16 Uhr statt. Dabei werden in der<br />

Großen Sporthalle die Geräteübungen<br />

und im Stadion Achter de Weiden<br />

die Leichtathletikdisziplinen gezeigt.<br />

Nachmittags folgt auf dem<br />

Gelände des Schulzentrums ein<br />

buntes Freizeitprogramm, gestaltet<br />

von der Turnerjugend und den Betreuern<br />

der teilnehmenden Vereine.<br />

Höhepunkt am Abend ist die Schauvorführung<br />

der teilnehmenden Vereine.<br />

Beginn ist um 20 Uhr in der<br />

Großen Sporthalle, der Eintritt ist<br />

frei. Am Sonntag, 18. Juni startet<br />

um 10 Uhr ein Umzug mit musikalischer<br />

Begleitung durch den Musikzug<br />

Halstenbek mit Abschluss im<br />

Stadion Achter de Weiden. Dort finden<br />

um ca. 11 Uhr noch die Staffelläufe<br />

statt. Mit der darauf folgenden<br />

Siegerehrung endet das Sportfest.<br />

Für interessierte Zuschauer lohnt<br />

sich ein Besuch im Schul- und<br />

Sportzentrum Achter de Weiden.<br />

Der Eintritt ist frei, eine Cafeteria in<br />

der Sporthalle bietet kleine Snacks<br />

und Getränke zum Verkauf an. Der<br />

Erlös kommt der Jugendabteilung<br />

von Blau-Weiß 96 zu Gute.<br />

Thomas Benk<br />

Zertifizierter Sachverständiger<br />

Einbruchschutz (TÜV)<br />

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN:<br />

BERATUNG<br />

Professionelle Sicherheitsanalyse<br />

bei Ihnen vor Ort<br />

ALARMANLAGEN<br />

Drahtgebunden oder per Funk<br />

Aufschaltungen zur Notrufleitstelle<br />

MECHANISCHE<br />

SICHERHEITSTECHNIK<br />

Fenstersicherheit · Türsicherheit<br />

SCHLIESSANLAGEN<br />

& SCHLIESSSYSTEME<br />

Mechanische Schließanlagen<br />

Elektronische Schließsysteme<br />

VIDEOÜBERWACHUNG<br />

Kameras analog & digital<br />

Aufzeichnungssysteme<br />

Vereinbaren Sie mit mir einen<br />

kostenlosen und unverbindlichen<br />

Termin unter ✆ 04101 - 3007970<br />

zur Beratung bei Ihnen zu Hause.<br />

WWW.SICHERHEITS-CONCEPT.DE<br />

info@sicherheits-concept.de<br />

Es hätte nicht besser LAUFEN KÖNNEN ...<br />

Die Stadtteilschule Lurup beim 21.LIONS-Lebens-Lauf<br />

Die Bedingungen waren perfekt!<br />

Fast 600 Schülerinnen und<br />

Schüler aus dem Hamburger<br />

Westen hatten sich zum 21. LI-<br />

ONS-Lebens-Lauf bei bestem<br />

Wetter, größter Einsatzfreude<br />

mung sorgten, vorbei an bunten<br />

Beeten, der beliebten Spielwiese<br />

und durch den schattenspendenden<br />

Wald, wurde Runde<br />

an Runde gereiht. Die engagierten<br />

Läufer der Stadtteilschule<br />

Lurup erliefen das großartige<br />

Ergebnis von sagenhaften 2900<br />

€! Ein Großteil der Spende geht<br />

an die Klinik-Clowns, die zum<br />

Teil selbst anwesend waren und<br />

viel gute Laune versprühten.<br />

Im nächsten Jahr wird sich die<br />

Stadtteilschule Lurup ganz sicher<br />

wieder am LIONS-Lebens-<br />

Lauf beteiligen, um mit ihrem<br />

Einsatz einen Beitrag für die<br />

Unterstützung der Projekte, die<br />

Kindern und Jugendlichen bei<br />

ihrem schwierigen Start in die<br />

Gesellschaft helfen, zu leisten.<br />

und guter Laune im Läuferparadies<br />

Volkspark zusammengefunden,<br />

um für einen tollen<br />

Zweck an den Start zu gehen.<br />

Alljährlich ruft der LIONS Club<br />

zu einem Spendenlauf auf. Die<br />

Teilnehmer suchen sich im Vorfeld<br />

für jeden zu erlaufenden Kilometer<br />

einen Sponsor. Das<br />

treibt die Kinder, Jugendlichen,<br />

Eltern, kleine Geschwister, Lehrer<br />

und Freunde an, mit ihrem<br />

Laufbeitrag die Kasse für einen<br />

guten Zweck klingeln zu lassen.<br />

Der LIONS Club organisiert die<br />

Großveranstaltung mit den entsprechenden<br />

Mitteln: Laufzettel,<br />

Startnummern, Auswertung,<br />

Streckenposten, Equipment, gesunder<br />

Verpflegung, Getränken<br />

und vielem mehr.<br />

Die Stadtteilschule Lurup ging<br />

mit 160 Teilnehmern auf die<br />

Strecke. Schülerinnen, Schüler,<br />

Kolleginnen und Kollegen, Elternrat,<br />

sowie Freunde und Familienangehörige<br />

waren an den<br />

strahlend weißen Schul-T-Shirts<br />

“Stadtteilschule Lurup - Wir machen<br />

Abitur“ in der langen Menschenraupe,<br />

die sich für fast<br />

fünf Stunden durch den wunderschönen<br />

Volkspark schlängelte,<br />

leicht auszumachen. Angefeuert<br />

durch die vielen Zuschauer,<br />

die für Marathonstim-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!