12.12.2012 Aufrufe

Justine Otto – 28. April - Der Kessener

Justine Otto – 28. April - Der Kessener

Justine Otto – 28. April - Der Kessener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Skulpturen<br />

„Forme nello spazio“<br />

Martin Petz-Topaz,<br />

Buchen-Götzingen 23.06. -<br />

30.09.2012 im Franck-Haus<br />

Marktheidenfeld<br />

<strong>Der</strong> in Marktheidenfeld aufgewachsene,<br />

vorwiegend<br />

im toskanischen Carrara<br />

lebende Künstler, zeigt<br />

Werke aus den Arbeitszyklen<br />

„Gedankenströme“ und den<br />

„Opere silenziose“.<br />

Das Skulpturenprojekt<br />

„Gedankenströme“<br />

begann der Bildhauer<br />

im Jahr 2002. Bis 2008<br />

realisierte er unter diesem Projektnamen große<br />

Natursteinköpfe in Ägypten, Syrien, der Türkei,<br />

Griechenland und anderen Mittelmeerländern. Die<br />

Werke entstanden in monatelanger Arbeit vor Ort.<br />

Anleihen für diese Skulpturen fand der Künstler in der<br />

überaus reichen Kulturgeschichte der jeweiligen Länder.<br />

Die Ausstellung im Franck-Haus zeigt neben Naturstein-<br />

Franck-Haus Marktheidenfeld<br />

97828 Marktheidenfeld<br />

Untertorstr. 6 • Tel.: 09391/ 81785<br />

Öffnungszeiten<br />

Mi - Sa 14<strong>–</strong>18 Uhr; So + Feiertag 10<strong>–</strong>18 Uhr<br />

www.der-kessener.de … mit einem umfangreichen Veranstaltungskalender<br />

MARKTHEIDENFELD | RÖTTINGEN<br />

Köpfen auch einen Film über die Entstehung der<br />

monumentalen Philae-Skulptur in Ägypten.<br />

<strong>Der</strong> Arbeitszyklus „Opere silenziose“ entstand in den<br />

letzten drei Jahren und zeigt Werke aus Carrara-Marmor<br />

von leiser und ruhiger Ausstrahlung und perfekter<br />

handwerklicher Fertigung.<br />

Offen: Mi<strong>–</strong>Sa 14<strong>–</strong>18 Uhr, So + Feiertage 10<strong>–</strong>18 Uhr<br />

Franck-Haus, Untertorstraße 6, 97828 Marktheidenfeld,<br />

Telefon 09391-81785, franck-haus@marktheidenfeld.de<br />

www.marktheidenfeld.de<br />

Franck-Haus, Marktheidenfeld<br />

„What is beyond ?“<br />

Direktor Martin Leynar erklärt das Zertifikat Gerne genutzt: das Kneipp-Refugium<br />

Aktuelles aus Röttingen<br />

Das Seniorenzentrum Taubertal hat laut MDK-Prüfung<br />

vom 6. Februar 2012 außerordentlich gut abgeschnitten,<br />

und zwar mit der Note sehr gut (1,1).<br />

Hier im Taubertal hat das Team um Direktor Martin Leynar eine<br />

idyllische Oase zum Leben und Wohlfühlen geschaffen. Einen<br />

Ort mit vertrauensvollem und freundschaftlichem Miteinander.<br />

Die breite Resonanz in der Region bestätigt das nachhaltige<br />

Konzept des Hauses.<br />

Barbara Röder, seit März verantwortlich für die Seniorenberatung,<br />

unterstützt engagiert mit einem breit<br />

gestreuten Konzept diesen Ort liebevoller Pflege und<br />

vertrauensvollem Miteinander <strong>–</strong> nur so kann ein echter<br />

Lebensmittelpunkt für die Bewohner geschaffen werden.<br />

„Leben im Alter“ <strong>–</strong> mit all seinen Facetten ist im Seniorenzentrum<br />

Taubertal ein ständiges Thema. Laut der<br />

Philosophie des Hauses wird sehr darauf geachtet, dass<br />

Brigitte Steininger, Bildhauerei und<br />

Franziska Haas-Straßer, Malerei noch bis 10. Juni 2012<br />

In den Radierungen von Brigitte Steininger werden<br />

Elemente des täglichen Lebens, Zeitungsausschnitte,<br />

Texte und Farbflächen kombiniert, um so eine provokative,<br />

fragende, hinterfragende Intention zu verdeutlichen.<br />

Das skulpturale Wirken bezieht sich zumeist auf<br />

Betonskulpturen, deren feierliche und vertraut erscheinende<br />

Ausstrahlung durch Vergoldungen an Sockeln<br />

und an erhabenen Stellen im Werk erzeugt.<br />

Franziska Haas-Straßer hat sich ganz dem Figürlichen<br />

verschrieben. Einzelpersonen oder Gruppen von Personen<br />

sind meist in eine heitere, sonnige Umgebung<br />

eingegliedert. Ihre Aktionen und die Komposition verraten<br />

jedoch Spannungen, Konflikte, intensive Gefühle,<br />

den Willen zur Flucht, Ausweglosigkeit und Hoffnung.<br />

Die Malerin entwickelt eine Farben- und Formsprache<br />

entlang der Wirklichkeit.<br />

www.brigittesteininger.de<br />

www.haas-strasser.npage.de<br />

www.marktheidenfeld.de<br />

die Bewohner voller Kraft und Lebensfreude tagtäglich<br />

ihr Leben gestalten können. Ein abwechslungsreiches<br />

Programm ergänzt den Tagesablauf. Bei der Begegnung<br />

mit den Bewohnern merkt der Besucher sehr schnell,<br />

dass diese hier einen neuen Lebensmittelpunkt, ein<br />

Zuhause, gefunden haben. Das Team des Hauses achtet<br />

sehr darauf, gemeinsame Aktivitäten zu organisieren<br />

und das Miteinander zu fördern.<br />

In Bezug auf die Angehörigen werden alle notwendigen<br />

Hilfen angeboten. Familien und Freunde sind häufig<br />

die ersten Ansprechpartner des Hauses, die für Ihre<br />

Angehörigen nach einer adäquaten Lösung suchen.<br />

Eine ausführliche Beratung ist dabei das A und O. Dafür<br />

geht das Haus auch gerne nach draußen, wenn Besichtigungstermine<br />

vor Ort nicht möglich sind. Die „Senioren-<br />

Beratung-Unterwegs“ informiert zu Hause oder auch im<br />

Krankenhaus.<br />

Seniorenzentrum Taubertal, Tel. 09338-9807-21<br />

www.seniorenzentrum-taubertal.de<br />

<strong>Der</strong> <strong>Kessener</strong> 2/2012 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!