12.12.2012 Aufrufe

Rayleigh-Bénard-Konvektion

Rayleigh-Bénard-Konvektion

Rayleigh-Bénard-Konvektion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 11<br />

können. In diesem Experiment wird ein ” Kalt-Draht“ verwendet. Dies ist ein<br />

kurzer (2 mm) und sehr feiner (20 µm) Wolframdraht. Da Wolfram einen temperaturabhängigen<br />

Widerstand hat, läßt sich z.B. über die abfallende Spannung<br />

auf die Temperatur des umströmenden Wassers zurückschließen. Der Zusammenhang<br />

zwischen dem Widerstand des Drahtes und der Temperatur des<br />

Wassers muß zunächst bestimmt werden. Dazu wird der Widerstand in Wasserbädern<br />

mit bekannter Temperatur bestimmt und es ergibt sich durch eine<br />

lineare Regression mit einigen Stützstellen die gesuchte mathematische Beziehung.<br />

• Temperaturfluktuationen in verschiedenen Höhen messen. Läßt sich daraus<br />

zurückschließen, wie die zeitliche und räumliche Temperaturverteilung<br />

aussieht?<br />

• Spektrum der Temperaturfluktuationen bestimmen.<br />

• Wahrscheinlichkeitsverteilung der Temperaturfluktuationen bestimmen.<br />

3.4 Laborbuch<br />

Für einen besseren Austausch zwischen den einzelnen Gruppen ist ein Laborbuch<br />

vorhanden, in das jede Gruppe hineinschreiben soll. Dieses Laborbuch<br />

beschreibt die durchgeführten Experimnte und ist während des Experimentierens<br />

zu führen. Die Eintragungen können sehr kurz sein, sollten für andere<br />

jedoch leserlich und verständlich sein. Jeder Eintrag beginnt mit dem eigenen<br />

Namen und dem Datum. Zu jedem Experiment wird zunächst die zugrundeliegende<br />

Fragestellung festgehalten. Es folgen die Untersuchungsschritte und die<br />

Antwort auf die Frage (einschließlich der Ergebnisse). Es können auch Mitteilungen<br />

für andere eingetragen werden. Dazu gehören auch Gerätejustierungen.<br />

Die Versuchsbeschreibung endet oft mit Hinweisen auf weitere Experimente.<br />

Checkliste für das Laborbuch<br />

• Für jeden Experimentierschritt ein Eintrag?<br />

• Datum, Name?<br />

• zugrundeliegende Fragestellung bzw. Ziel der Messung?<br />

• Verlauf des Experimentes festgehalten? Abgelesene Meßwerte eintragen<br />

(nicht nur die umgerechneten)? Benutzte Gleichungen aufgeschrieben?<br />

• Ergebnis des Experimentes dargestellt?<br />

• Antwort auf die Fragestellung?<br />

• Mitteilungen für andere? Tipps, Kniffe und Probleme?<br />

• Wichtige Veränderungen im Experiment?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!