12.12.2012 Aufrufe

Korrekturen des Berichts - NA-BIBB

Korrekturen des Berichts - NA-BIBB

Korrekturen des Berichts - NA-BIBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In einem Textfeld können Sie die konkreten Maßnahmen und Aktivitäten, die auf der Ebene der<br />

Partnerschaft durchgeführt wurden, angeben (freiwillige Angaben).<br />

E.6. HORIZONTALE THEMEN<br />

Bitte geben Sie die Querschnittsthemen an, die Ihre Partnerschaft behandelt hat. Das Ausfüllen bzw.<br />

Ankreuzen der in der Lernpartnerschaft bearbeiteten horizontalen Themen ist freiwillig. Die Nationale<br />

Agentur bewertet jedoch, ob die Lernpartnerschaft sich mit den für das Programm GRUNDTVIG wichtigen<br />

Querschnittsthemen auseinandergesetzt hat.<br />

E.7. ARBEITSPLAN UND AUFGABEN<br />

Bitte erläutern Sie die Gründe (max. 4000 Zeichen), falls sich einige der durchgeführten Aufgaben von den<br />

im Antrag beschriebenen unterscheiden. Wichtig ist, dass Sie hier Abweichungen vom im Antrag<br />

beschriebenen Arbeitsplan darstellen. Auch wenn sich keine Änderungen ergeben haben, müssten Sie<br />

dieses hier kurz vermerken, da es sich um ein Pflichtfeld handelt.<br />

E.8. ZUSAMME<strong>NA</strong>RBEIT UND KOMMUNIKATION<br />

Wie würden Sie die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den an Ihrer Partnerschaft<br />

teilnehmenden Organisationen beschreiben? Waren alle Einrichtungen gleichermaßen beteiligt?<br />

Mit max. 4000 Zeichen müssen Sie in diesem Bereich erläutern, wie die Kommunikation in der<br />

Lernpartnerschaft organisiert wurde. Die Nationale Agentur bewertet, ob die Zusammenarbeit und<br />

Teilnahme der Partner für die Lernpartnerschaft angemessen und erfolgreich war.<br />

E.9. PARTNERSCHAFTSSPRACHEN<br />

Bitte geben Sie die Kommunikations- und Arbeitssprachen der Partnerschaft an. Hier können Sie alle<br />

Sprachen auswählen, die zur Kommunikation innerhalb der Partnerschaft benutzt wurden, die Angaben sind<br />

nicht verpflichtend.<br />

E.10. EVALUIERUNG<br />

Im Bereich Evaluierung wertet die Nationale Agentur aus, ob Monitoring- und Evaluationsaktivitäten<br />

stattgefunden haben und ob diese für die Lernpartnerschaft angemessen waren. Bitte nutzen Sie die<br />

gegebenen Textfelder, um eine adäquate Bewertung möglich zu machen.<br />

E.10.1. FORTSCHRITTSMONITORING<br />

Wie haben Sie den Fortschritt und die erwartete Wirkung der Partnerschaft begleitet und evaluiert?<br />

Zur Beantwortung dieser Frage (Pflichtfeld) haben Sie die folgenden Auswahlmöglichkeiten:<br />

� Fragebögen für die Teilnehmenden (quest)<br />

� Regelmäßige Evaluationstreffen (session)<br />

� Sonstige (Oth) (Bei der Auswahl öffnet sich ein freies Textfeld)<br />

AM_Merkblatt_Endbericht_2010<br />

Seite 7 von 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!