12.12.2012 Aufrufe

in Cottbus - kultur-cottbus.de

in Cottbus - kultur-cottbus.de

in Cottbus - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biber Hermann<br />

EVENT: 01.09.07 20:00 Uhr, Hechtgraben<br />

Biber Herrmann gehört<br />

zur Cremé <strong>de</strong>r<br />

europäischen S<strong>in</strong>ger<br />

/ Songwriter und Gitarristen,<br />

wenn man<br />

von akustischem<br />

Folk & Blues spricht.<br />

Das renommierte<br />

Label „Won<strong>de</strong>rland<br />

Records“ nahm <strong>de</strong>n<br />

Künstler 2006 unter Vertrag und veröffentlicht 2007 das Album<br />

„Ra<strong>in</strong>bow Walker“.<br />

Hier erlebt man Biber Herrmann als eloquenten Songpoeten,<br />

<strong>de</strong>r - entgegen <strong>de</strong>m flachen Zeitgeist - mit ebenso viel<br />

Tiefgang wie auch rauheren Wahrheiten auf die Seele se<strong>in</strong>er<br />

Zuhörer zusteuert. Se<strong>in</strong>e facettenreichen Lyrics verschmelzen<br />

mit se<strong>in</strong>er hervorragen<strong>de</strong>n Gesangsdarbietung und<br />

e<strong>in</strong>er virtuos gespielten Gitarre, die e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> klanglichen<br />

Sphären verharrt um im nächsten Moment wie<strong>de</strong>r <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

treiben<strong>de</strong>n Rhythmus e<strong>in</strong>zufallen. Neben <strong>de</strong>n eigenen Songs<br />

würdigt Biber Herrmann se<strong>in</strong>e musikalischen Wurzeln: die<br />

tranceartigen Klagegesänge <strong>de</strong>r Altmeister <strong>de</strong>s Blues. Mississippi<br />

John Hurt, Skip James und Robert Johnson prägten<br />

<strong>de</strong>n erdigen Stil, <strong>de</strong>n er weiterentwickelte und <strong>de</strong>r zu se<strong>in</strong>em<br />

Markenzeichen wur<strong>de</strong>. Fernab jeglicher Klischees <strong>in</strong>toniert<br />

Biber e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tensiven und glaubwürdigen Blues, bei <strong>de</strong>m die<br />

Zeit still zu stehen sche<strong>in</strong>t. Dass sich auf „Ra<strong>in</strong>bow Walker“<br />

zwei hochrangige Gitarrengurus, Werner Lämmerhirt und<br />

Peter F<strong>in</strong>ger, die Ehre geben, spricht für <strong>de</strong>n Stellenwert <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r Musikwelt,<strong>de</strong>r Biber Herrmann zuerkannt wird. E<strong>in</strong> mit<br />

Songwriter-Legen<strong>de</strong> David Munyon geme<strong>in</strong>sam komponiert<br />

und aufgenommener Titel zeigt die <strong>in</strong>ternationale Beachtung,<br />

die ihm zuteil wird.<br />

Bei se<strong>in</strong>er „Ra<strong>in</strong>bow Walker Tour“ erlebt man Biber Hermann<br />

als offenherzigen und souveränen Bühnenmann, als e<strong>in</strong>en<br />

Geschichtenerzähler, <strong>de</strong>r ebenso humorvoll wie sensibel e<strong>in</strong>e<br />

Atmosphäre schafft, die e<strong>in</strong>nimmt und berührt. Die Liste<br />

<strong>de</strong>r Künstler mit <strong>de</strong>nen Herrmann bereits die Bühne teilte,<br />

liest sich wie e<strong>in</strong> Who`s Who <strong>de</strong>r <strong>in</strong>ternationalen Folk- und<br />

Rockszene: Herman Rarebell (Scorpions), Pete York, Werner<br />

Lämmerhirt, David Munyon, Peter F<strong>in</strong>ger, Louisiana Red, Steve<br />

White, Tony Sheridan, Yannick Monot s<strong>in</strong>d nur e<strong>in</strong>ige <strong>de</strong>r<br />

Namen.<br />

DU BIST NICHT ALLEIN<br />

KINO: 01.09.07 20:00 Uhr, Obenk<strong>in</strong>o, BRD, 2007, 90<br />

M<strong>in</strong>, Regie: Bernd Böhlich, Weitere Veranstaltungen:<br />

02.09. 20:00 Uhr, 03.09. 20:00 Uhr, 04.09. 19:00/21:00<br />

Uhr, 06.09. 20:00 Uhr, 05.09. 20:00 Uhr, 07.09. 20:00 Uhr,<br />

08.09. 20:00 Uhr, 09.09. 20:00 Uhr<br />

Als die schöne, energiegela<strong>de</strong>ne Jewgenia neben Familie Moll<br />

zieht, ent<strong>de</strong>ckt Hans Moll e<strong>in</strong> Gefühl, das er längst vergessen<br />

hatte: verliebt zu se<strong>in</strong>, glücklich zu se<strong>in</strong> - die aufgeregte<br />

Hoffnung e<strong>in</strong>es Verzückten. Er pflegt sich, macht kle<strong>in</strong>e<br />

Geschenke, ist aufmerksam und charmant: Mitten <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

E<strong>in</strong>samkeit <strong>de</strong>r Arbeitslosigkeit wird Hans Moll e<strong>in</strong> an<strong>de</strong>rer<br />

Mensch. Se<strong>in</strong>e Frau <strong>in</strong><strong>de</strong>s ist mit Wichtigerem, mit <strong>de</strong>r steilen<br />

und unverhofften Karriere von <strong>de</strong>r Wurstverkäufer<strong>in</strong> zur<br />

Wachhaben<strong>de</strong>n beschäftigt. Die Ex-Schauspieler<strong>in</strong> Frau Well<strong>in</strong>ek<br />

und ihr Mann, <strong>de</strong>r ehemalige Physiker, s<strong>in</strong>d auch nicht<br />

mehr das, was sie mal waren. Sie haben Zeit, aber ke<strong>in</strong>e Arbeit.<br />

Sie haben Alternativen, aber ke<strong>in</strong>e richtige Perspektive.<br />

Sie alle ent<strong>de</strong>cken die Sehnsucht nach e<strong>in</strong>er Chance, alles von<br />

vorn zu beg<strong>in</strong>nnen und sich selbst <strong>in</strong>s Leben zurückzuholen.<br />

Bernd Böhlich gelang e<strong>in</strong>e charmante, e<strong>in</strong>fühlsam beobachtete<br />

und mit warmherzigem Humor erzählte Sozialkomödie.<br />

Gezeigt wer<strong>de</strong>n Menschen auf <strong>de</strong>r Suche nach <strong>de</strong>n D<strong>in</strong>gen, die<br />

sie se<strong>in</strong> könnten, nach e<strong>in</strong>em Ort, an <strong>de</strong>n man gehört, nach<br />

Schutz, Liebe, Geme<strong>in</strong>schaft.<br />

Foto: Bebel<br />

ZETT<br />

Handma<strong>de</strong> Rock aus <strong>Cottbus</strong><br />

KONZERT: 01.09.07 20:00 Uhr, Bebel<br />

ZETT steht für Musik <strong>de</strong>r Rockgeschichte <strong>de</strong>r letzten 3 Jahrzehnte<br />

bis h<strong>in</strong> zur Gegenwart. Die Songs wer<strong>de</strong>n zum Teil<br />

sehr authentisch, zuweilen aber auch neu arrangiert gespielt,<br />

aber immer mit Gefühl und garantiert mit <strong>de</strong>m nötigen<br />

Dampf! Die Musik bleibt dabei immer handgemacht - ohne<br />

PC und Schnickschnack, live- total ist angesagt. Begebt<br />

euch auf e<strong>in</strong>e Zeitreise durch m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens 30 Jahre Musikgeschichte,<br />

von ACDC bis ZZ Top. Das <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Programmplänen<br />

<strong>de</strong>s Bebel angekündigte Konzert mit Platvorm muss aus<br />

Krankheitsgrün<strong>de</strong>n lei<strong>de</strong>r ausfallen, mit Zett konnte aber<br />

e<strong>in</strong> gleichwertiger Ersatz kurzfristig gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

DAS CAMPING, CAMPING -<br />

KULT-WOCHENENDE<br />

Camp<strong>in</strong>g, Camp<strong>in</strong>g 1<br />

THEATER: 01.09.07 20:00 Uhr, Amphitheater Senftenberg,<br />

Weitere Veranstaltungen: 02.09. 16:00 Uhr<br />

Nehmen Sie noch<br />

e<strong>in</strong>mal so richtig<br />

Abschied vom<br />

Sommer! Die<br />

NEUE BÜHNE<br />

Senftenberg zeigt<br />

Ihnen an nur<br />

e<strong>in</strong>em Wochenen<strong>de</strong><br />

bei<strong>de</strong> Folgen <strong>de</strong>r Camper-Revue CAMPING, CAMPING<br />

von Gabriele Kappes. Freuen Sie sich auf e<strong>in</strong> musikalisches<br />

Kult-Wochenen<strong>de</strong> mit unseren Camp<strong>in</strong>g-Paaren und <strong>de</strong>m<br />

beliebt-berüchtigten Platzwart. Und das Beste ist: Kommen<br />

Sie mit Ba<strong>de</strong>mantel, Ba<strong>de</strong>tuch und Ba<strong>de</strong>schlappen,<br />

dann bezahlen sie nur die Hälfte. O<strong>de</strong>r Sie bekennen sich<br />

als „Wie<strong>de</strong>rholungstäter“ und zeigen uns Ihre <strong>in</strong> diesem<br />

Sommer gekaufte E<strong>in</strong>kaufskarte e<strong>in</strong>er Camp<strong>in</strong>g, Camp<strong>in</strong>g<br />

-Vorstellung. Auch dann kommen Sie zum halben Preis <strong>in</strong><br />

alle Vorstellungen dieses Kult-Wochenen<strong>de</strong>s.<br />

Feiern Sie geme<strong>in</strong>sam mit <strong>de</strong>r NEUEN BÜHNE <strong>de</strong>n Abschluss<br />

e<strong>in</strong>er erfolgreichen Amphitheater-Saison und verabschie<strong>de</strong>n<br />

Sie unsere Camper bis zum nächsten Sommer.<br />

Simplestr<strong>in</strong>gs<br />

KONZERT: 01.09.07 21:00 Uhr, Comicaze<br />

Die „simplestr<strong>in</strong>gs“ , 2006 gegrün<strong>de</strong>t von Nad<strong>in</strong>e<br />

Twarz, Frank „Geier“ Gollasch und Bodo Kuntermann,<br />

lieben handgemachte pure Musik mit <strong>de</strong>m gewissen<br />

Folke<strong>in</strong>schlag.<br />

Ihr Repertoire orientiert sich an Liebl<strong>in</strong>gsvorbil<strong>de</strong>rn<br />

wie Crosby, Stills & Nash, The Beatles, Joni Mitchel,<br />

Norah Jones, Alanis Morisette u.a, Neben gewichtigen<br />

Stücken mit Satzgesang (suite:judy blue eyes,<br />

f<strong>in</strong>d a cost of freedom) f<strong>in</strong><strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>n „simplestr<strong>in</strong>gs“<br />

auch selten nahe gebrachte Instrumentalisten<br />

ihre Würdigung (Al Petteway, Dan Crary). Die<br />

„simplestr<strong>in</strong>gs“ lieben mehr die leisen Töne, daher<br />

wird es e<strong>in</strong> Abend zum „Zuhören“, nicht nur für <strong>de</strong>n<br />

anspruchsvollen Musikliebhaber son<strong>de</strong>rn auch für<br />

liebe Gäste, welche e<strong>in</strong>fach mal wie<strong>de</strong>r „was an<strong>de</strong>res“<br />

hören wollen. Die „simplestr<strong>in</strong>gs“ s<strong>in</strong>d zu erleben am<br />

1.September 2007 im Comicaze <strong>in</strong> <strong>Cottbus</strong>, Fr.-Ebert-<br />

Passage, ab 21:00 Uhr.<br />

Foto: Neue Bühne Senftenberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!