12.12.2012 Aufrufe

in Cottbus - kultur-cottbus.de

in Cottbus - kultur-cottbus.de

in Cottbus - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.9. Mittwoch<br />

Event<br />

11:00 Planetarium<br />

Didi und Dodo im Weltraum<br />

- Auf Ent<strong>de</strong>ckungsreise<br />

mit <strong>de</strong>n Knaxianern<br />

16:00 Planetarium<br />

Regenmännchen und<br />

Schneeflocke auf Reisen<br />

- Fahrt <strong>in</strong>s All ab 6 J.<br />

17:00 Franky`s Rock D<strong>in</strong>er<br />

Rund um die Onkelz<br />

21:00 Le<strong>in</strong>ewebers, am<br />

Sportzentrum<br />

Kle<strong>in</strong>e schwarze Nacht<br />

- EBM, Goth, Romance<br />

Rock, Industrial<br />

21:00 Anno 1 00<br />

Extrem betr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g Day,<br />

böhmisches Pils vom Fass<br />

Event<br />

0 :30 Planetarium<br />

Wun<strong>de</strong>rland <strong>de</strong>r Sterne<br />

- Peter ent<strong>de</strong>ckt e<strong>in</strong> Märchen<br />

am Himmel<br />

16:00 Fabrik e.V. Guben<br />

Sport für Vere<strong>in</strong>smuffel <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r Sporthalle Kopernikusschule<br />

21:00 LaCasa<br />

Jam Session!!!<br />

22:00 bis 0 :00 CB-Enterta<strong>in</strong>mentcenter<br />

Sekt <strong>in</strong> the City - Ladies<br />

Night, je<strong>de</strong>n Donnerstag<br />

K<strong>in</strong>o<br />

18:00/20:00 K<strong>in</strong>Oh<br />

Der rote Elvis, Dokumentarfilm<br />

über das<br />

wi<strong>de</strong>rsprüchliche Leben<br />

0,5l für 1,45 Euro, diverse<br />

Schnäpsschen 4cl für<br />

1,00 Euro<br />

K<strong>in</strong>o<br />

17:30/20:00 K<strong>in</strong>Oh<br />

Ir<strong>in</strong>a Palm<br />

20:00 Obenk<strong>in</strong>o<br />

DU BIST NICHT ALLEIN,<br />

BRD, 2007<br />

Theater<br />

11:00 Neue Bühne Senftenberg<br />

Effi Briest - Theodor<br />

Fontane<br />

1 :00TheaterNativeC<br />

Beziehungskisten<br />

1 :30TheaterNativeC<br />

Offene Zweierbeziehung<br />

6.9. Donnerstag<br />

von Dean Reed (1938<br />

- 1986), <strong>de</strong>r als Enterta<strong>in</strong>er<br />

und Jugendschwarm,<br />

Frie<strong>de</strong>nskämpfer und roter<br />

Rebell <strong>in</strong> die Kulturgeschichte<br />

e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g.<br />

20:00 Obenk<strong>in</strong>o<br />

DU BIST NICHT ALLEIN,<br />

BRD, 2007, 90 M<strong>in</strong>, Regie:<br />

Bernd Böhlich<br />

Theater<br />

10:00 Neue Bühne Senftenberg<br />

Effi Briest - Theodor<br />

Fontane<br />

1 :30 City - Hotel<br />

Ich tr<strong>in</strong>k’ auf <strong>de</strong><strong>in</strong> Wohl,<br />

Marie!<br />

Wun<strong>de</strong>rland <strong>de</strong>r Sterne<br />

Peter ent<strong>de</strong>ckt e<strong>in</strong> Märchen am Himmel<br />

EVENT: 06.09.07 09:30 Uhr, Planetarium, ab 6 Jahren,<br />

Weitere Veranstaltungen: 27.09. 11:00 Uhr<br />

Je<strong>de</strong>r hat schon e<strong>in</strong>mal Märchen gehört, gelesen o<strong>de</strong>r<br />

gesehen. Aber man kann Märchen auch am<br />

Sternenhimmel ent<strong>de</strong>cken. Was, das geht nicht? Peter<br />

wollte das auch nicht glauben, bis er <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Ferien<br />

ganz alle<strong>in</strong> zum Opa aufs Land fahren durfte. Als<br />

er abends die Ziegen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Stall brachte, stand <strong>de</strong>r<br />

Mond schon silbrig hell und riesengroß am Südhimmel...<br />

Auch <strong>de</strong>r kle<strong>in</strong>e T<strong>in</strong>o kommt aus <strong>de</strong>m Staunen<br />

nicht heraus, als ihn <strong>de</strong>r Lichtstrahl P<strong>in</strong>ki besucht.<br />

Wie heiß ist die Sonne, wie weit ist es bis zu <strong>de</strong>n<br />

Sternen und was macht e<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>bock am Himmel<br />

und..? Aber halt! Was Peter und T<strong>in</strong>o im Wun<strong>de</strong>rland<br />

<strong>de</strong>r Sterne erleben, verrät unser Planetariumsprogramm.<br />

Event<br />

16:00 Puschk<strong>in</strong>park<br />

<strong>Cottbus</strong>er Chill out Nächte,<br />

außer bei Regen<br />

17:00 Fabrik e.V. Guben<br />

Kids- Fun, WerkE<strong>in</strong>s, 1,50<br />

€uro<br />

1 :00 BUNTES HAUS Forst<br />

12. Forster Bandtreffen<br />

1 :00 bis 02:00 Halbe<br />

>SEND A SIGN<<br />

- Halbe bleibt Bunt, 20<br />

Bands·ChillOutArea·Infostä<br />

n<strong>de</strong>·Spielmobil<br />

1 :30 Planetarium<br />

„Startalk“ am L<strong>in</strong><strong>de</strong>nplatz<br />

- Professoren hautnah,<br />

Vortrag Professor Neukum<br />

1 :4 Schloss Straupitz<br />

Konzert - Kabarett - mit<br />

„Die Schmorgurken“<br />

20:00 Stadt <strong>Cottbus</strong><br />

„Let´s Dance“, Der coole<br />

Dancemix<br />

20:00 Landskron Kulturbrauerei<br />

Görlitz<br />

Thomas Stelzer Trio - mit<br />

Special Guest BERND<br />

KLEINOW (harp), VVK:<br />

15,00 € <strong>in</strong>kl. Gebühr, AK:<br />

18,00 €<br />

21:00 Mäx - Diskothek &<br />

Tanzcafe<br />

kostenloser Tanzkurs - im<br />

Tanzcafé, je<strong>de</strong>n Freitag<br />

21:00 Mäx - Diskothek &<br />

Tanzcafe<br />

7.9. Freitag<br />

>SEND A SIGN<<br />

Halbe bleibt Bunt<br />

Sterntaler<br />

21:00 Comicaze<br />

MÜLLERMUGGE<br />

21:00 Bebel<br />

The Rockdisco - Das<br />

Orig<strong>in</strong>al<br />

21:00 Le<strong>in</strong>ewebers, am<br />

Sportzentrum<br />

Disco - mit DJ T<strong>in</strong>o<br />

21:00 Muggefug<br />

Füa Ne Kelle voll Muckä<br />

21:00 quasiMONO<br />

KonturTV Party # 3 - Die<br />

Abschiedssommerparty!!,<br />

nur 2 Euro,<br />

22:00 Fabrik e.V. Guben<br />

Back to the Roads, 3,50<br />

€uro<br />

22:00 GladHouse<br />

Spassparty - <strong>Cottbus</strong> Battle<br />

im Slow, E<strong>in</strong>tritt: 5 €<br />

22:00 Stuk<br />

DIE DREISTE PARTY -<br />

Musik, Party, Tanzen!<br />

K<strong>in</strong>o<br />

17:00/1 :00/21:00 K<strong>in</strong>Oh<br />

Der rote Elvis<br />

20:00 Obenk<strong>in</strong>o<br />

DU BIST NICHT ALLEIN<br />

20:30Wendische Kirche<br />

Senftenbeg<br />

En som Hod<strong>de</strong>r – Hod<strong>de</strong>r<br />

rettet die Welt<br />

Theater<br />

1 :30TheaterNativeC<br />

Der zerbrochne Krug<br />

KONZERT: 07.09.07 19:00 bis 02:00 Uhr, Halbe, 20 Band<br />

s·ChillOutArea·Infostän<strong>de</strong>·Spielmobil, Quadro [Tango-<br />

Rock] - berl<strong>in</strong>, Band Deutscher Mä<strong>de</strong>ls [Pop] - berl<strong>in</strong>, Sun<br />

Fuck<strong>in</strong>g [Ocean-Rock/Pop] - berl<strong>in</strong>, Vonik [Rock/Pop]<br />

- halbe, D.E.Production [Hip Hop]Glasscage [Metal] - königs<br />

wusterhausen, Tybald-Instrumental [Rock] - halbe,<br />

Boogieplayer [Boogie/Blues] - luckau, Deathletters [Metal]<br />

- königs wusterhausen, Excusez Moi [Electro/Ska] - lübben,<br />

Weitere Veranstaltungen: 08.09. 12:00 bis 02:00 Uhr<br />

Die Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> Halbe ist seit e<strong>in</strong>igen Jahren Hauptversammlungsort<br />

rechtsextremer Kräfte. Diese nutzen die leidvolle<br />

Geschichte <strong>de</strong>s Ortes zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Zweiten Weltkrieges und<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>n Waldfriedhof zum so genannten Hel<strong>de</strong>nge<strong>de</strong>nken.<br />

Es wer<strong>de</strong>n Rituale zelebriert, die dazu beitragen sollen,<br />

Kriege zu verherrlichen und zu rechtfertigen. Halbe sollte<br />

zu e<strong>in</strong>em Symbol <strong>de</strong>s Rechtsextremismus wer<strong>de</strong>n. Die E<strong>in</strong>wohner<br />

von Halbe alle<strong>in</strong> hatten bislang kaum Möglichkeiten,<br />

sich gegen Hel<strong>de</strong>nge<strong>de</strong>nken und Naziaufmärsche zu wehren<br />

und diese zu verh<strong>in</strong><strong>de</strong>rn. Dennoch gel<strong>in</strong>gt es zunehmend,<br />

durch zivilen Protest und juristische Mittel diese Verherrlichung<br />

kriegerischer Gewalt e<strong>in</strong>zuschränken. Das Engagement<br />

von Bürgern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten<br />

mit verschie<strong>de</strong>nen politischen und weltanschaulichen<br />

Sichten hat im November 2006 und im März 2007 <strong>de</strong>utlich<br />

gezeigt, dass Halbe ke<strong>in</strong> Anziehungspunkt für Rechtsextreme<br />

wer<strong>de</strong>n darf.<br />

Mit <strong>de</strong>r Gestaltung e<strong>in</strong>es Konzertes, <strong>de</strong>ssen Inhalte sich vom<br />

Gedankengut <strong>de</strong>s Rechtsextremismus und <strong>de</strong>r Kriegsverherrlichung<br />

abgrenzen, soll <strong>de</strong>utlich gemacht wer<strong>de</strong>n, dass <strong>in</strong> und<br />

um Halbe viele Menschen dieses Gedankengut ablehnen und<br />

für Frie<strong>de</strong>n, Demokratie und Toleranz e<strong>in</strong>treten. Das Konzert<br />

soll vor allem junge Menschen ansprechen. Schüler- und Jugendbands<br />

wird die Möglichkeit geboten, geme<strong>in</strong>sam mit professionellen<br />

Künstlern aufzutreten und für junge Menschen<br />

Musik zu machen. Sie sen<strong>de</strong>n das Signal - Halbe bleibt bunt.<br />

Auf Grund <strong>de</strong>r guten Resonanz und erfolgreichen Durchführung<br />

<strong>de</strong>s ersten, e<strong>in</strong>tägigen Jugend-Konzertes am 26. September<br />

2006 <strong>in</strong> Halbe und <strong>de</strong>ssen Auswertung durch Veranstalter,<br />

Organisatoren, teilnehmen<strong>de</strong> Bands und Gäste stellt sich das<br />

Aktionsbündnis das Ziel, diese Konzertform zu unterstützen<br />

und zu e<strong>in</strong>er Tradition <strong>in</strong> Halbe wer<strong>de</strong>n zu lassen. Internationale<br />

Bands machen geme<strong>in</strong>sam mit Amateur- und Profibands<br />

aus <strong>de</strong>r Region Musik für Frie<strong>de</strong>n, e<strong>in</strong> tolerantes Mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r,<br />

gegen Rechtsextremismus und Krieg. Gleichzeitig können<br />

die jungen Musiker ihr Können e<strong>in</strong>em aufgeschlossenen Publikum<br />

unter Beweis stellen. Wir la<strong>de</strong>n alle Demokraten e<strong>in</strong><br />

mit nach Halbe zu kommen, Spaß am Konzert zu haben und<br />

geme<strong>in</strong>sam mit <strong>de</strong>n Künstlern e<strong>in</strong> Zeichen zu setzen.<br />

Konzert - Kabarett<br />

mit„Die Schmorgurken“<br />

EVENT: 07.09.07 19:45 Uhr, Schloss Straupitz<br />

Ja, sie lesen richtig, Schmorgurken kann man nicht nur essen.<br />

Mann und Frau kann ihnen zuhören, mit ihnen aber<br />

auch über sie lachen. Da ist e<strong>in</strong>e Lachgarantie schon vorprogrammiert.<br />

Dazu nehme man 4 männliche Gurken, mitreißen<strong>de</strong><br />

Musik, dazu etwas Fleisch, gewitzte Texte und e<strong>in</strong><br />

paar scharfe Noten. Alle Zutaten gibt man <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Topf,<br />

verschließt diesen mit e<strong>in</strong>em Deckel und stellt ihn auf das<br />

Feuer. Achtung!!! Den Deckel während <strong>de</strong>r knapp zweistündigen<br />

Kochzeit nicht abheben, sonst kann das Gel<strong>in</strong>gen<br />

<strong>de</strong>s Gerichts nicht garantiert wer<strong>de</strong>n. Alles <strong>in</strong> Allem e<strong>in</strong><br />

Unterhaltungsprogramm, das als verspätete Frauentagsfeier<br />

durchgehen kann und für die Männer als Nachhilfe <strong>in</strong><br />

Sachen „Liebe“ geeignet ist.<br />

„Startalk“ am L<strong>in</strong><strong>de</strong>nplatz<br />

Professoren hautnah<br />

LESUNG: 07.09.07 19:30 Uhr, Planetarium, Vortrag<br />

Professor Neukum<br />

Mit e<strong>in</strong>er neuen Veranstaltungsreihe „L<strong>in</strong><strong>de</strong>nplatz - Professoren<br />

hautnah“ beschreitet das <strong>Cottbus</strong>er Planetarium e<strong>in</strong>en<br />

neuen Weg <strong>de</strong>r Wissenschaftsvermittlung. Wir wollen damit<br />

nicht nur Interessenten aus <strong>de</strong>r Stadt <strong>Cottbus</strong>, son<strong>de</strong>rn auch<br />

aus <strong>de</strong>r weiteren Region erreichen.<br />

Die Veranstaltungsreihe „L<strong>in</strong><strong>de</strong>nplatz“ f<strong>in</strong><strong>de</strong>t e<strong>in</strong>mal im Monat<br />

statt, bisher stehen <strong>de</strong>r 7. September, <strong>de</strong>r 5. Oktober und<br />

<strong>de</strong>r 9. November, jeweils 19:30, fest. In je<strong>de</strong>r Veranstaltung<br />

wird e<strong>in</strong> prom<strong>in</strong>enter Wissenschaftler begrüßt, <strong>de</strong>ssen Forschungs-<br />

und Arbeitsfeld im Zusammenhang mit Astronomie<br />

und Raumfahrt stehen. Daher bezieht sich <strong>de</strong>r Titel „Startalk“<br />

sowohl auf <strong>de</strong>n Ort als natürlich auch auf <strong>de</strong>n Gast. In e<strong>in</strong>em ca.<br />

20 m<strong>in</strong>ütigen Gespräch zwischen Mo<strong>de</strong>rator und Gast wird dieser<br />

auf hoffentlich humorvolle Art vorgestellt. Danach spricht<br />

<strong>de</strong>r Gast über e<strong>in</strong>es se<strong>in</strong>er wissenschaftlichen Arbeitsgebiete<br />

und nutzt dabei die technischen Möglichkeiten <strong>de</strong>s Planetariums.<br />

Selbstverständlich haben auch die Zuschauer die Möglichkeit,<br />

ihre Fragen zu stellen. Während <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />

wird es auch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Gastronomieangebot geben.<br />

Als Gast für <strong>de</strong>n 07.09.2007 konnte gewonnen wer<strong>de</strong>n: Professor<br />

Gerhard Neukum, Institut für geologische Wissenschaften<br />

<strong>de</strong>r Freien Universität Berl<strong>in</strong>. Professor Neukum ist <strong>de</strong>r bekannteste<br />

Planetenforscher Deutschland. Von 1993 bis 2002<br />

leitete er das Institut für Planetenerkundung Berl<strong>in</strong>-Adlershof<br />

<strong>de</strong>r Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt. Er war<br />

Leiter zahlreicher Planetenmissionen <strong>de</strong>r ESA und entwickelte<br />

die hoch auflösen<strong>de</strong> Spezialkamera, die an Bord <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong><br />

„Marsexpress“ dreidimensionale Bil<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Marsoberfläche<br />

lieferte. Er entwickelte e<strong>in</strong>e Metho<strong>de</strong> zur Altersbestimmung<br />

von Himmelskörpern durch das Zählen <strong>de</strong>r Krater auf<br />

ihrer Oberfläche. Professor Neukum wird über die neusten<br />

Erkenntnisse bei <strong>de</strong>r Erforschung <strong>de</strong>r Planeten unseres Sonnensystems<br />

berichten. Selbst vermutetes Leben außerhalb <strong>de</strong>r<br />

Er<strong>de</strong> spielt dabei e<strong>in</strong>e Rolle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!