12.12.2012 Aufrufe

in Cottbus - kultur-cottbus.de

in Cottbus - kultur-cottbus.de

in Cottbus - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Leben und das <strong>Cottbus</strong>er Kolleg<br />

Interview mit e<strong>in</strong>er Kollegianer<strong>in</strong><br />

Das <strong>Cottbus</strong>er Kolleg ist e<strong>in</strong>e Institution, an <strong>de</strong>r junge und ältere Menschen das Abitur „nachholen“ können.<br />

Hierzu gibt es auch Unterstützung vom Staat. Was das Kolleg nun genau ist und wie es sich von <strong>in</strong>nen<br />

anfühlt, wollten wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Interview mit Katja Moick (27), Mutter e<strong>in</strong>er aufgewecktenTochter (7) herausf<strong>in</strong><strong>de</strong>n.<br />

B: Wie kommt man dazu, ans Kolleg zu gehen?<br />

K: Nach me<strong>in</strong>er Lehre.... bekam ich Emmy, me<strong>in</strong>e<br />

Tochter. Mir war <strong>in</strong> <strong>de</strong>m Moment bewusst, dass e<strong>in</strong><br />

neuer Zeitabschnitt für mich begann. Als alle<strong>in</strong> erziehen<strong>de</strong><br />

Mutter war mir klar, dass e<strong>in</strong>e bessere Ausbildung<br />

her musste, um im Arbeitsleben zukünftig bestehen<br />

zu können. Me<strong>in</strong> Abschluss <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Lehre war<br />

<strong>in</strong> diesem Moment für mich nicht ausreichend. Also<br />

dachte ich mir „Abi“ muss her. Danach wäre <strong>de</strong>r Weg<br />

frei für´s Studium.<br />

B: Bei diesem Schritt, hattest du nicht Sorge <strong>in</strong> f<strong>in</strong>anziellen<br />

Schwierigkeiten zu geraten?<br />

K: Ich b<strong>in</strong> es gewohnt mit wenig zu Leben. Doch es war<br />

natürlich e<strong>in</strong> Problem das gelöst wer<strong>de</strong>n musste. Als<br />

ich aber von e<strong>in</strong>er Freund<strong>in</strong> hörte, dass man Bafög<br />

beantragen kann, gab es ke<strong>in</strong>e Be<strong>de</strong>nken mehr. Abi<br />

ich komme!<br />

B: War <strong>de</strong><strong>in</strong> Bafög überhaupt ausreichend, um über<br />

die Run<strong>de</strong>n zu kommen. Mann be<strong>de</strong>nke: du hast ja<br />

noch e<strong>in</strong>e halbe Portion zu Hause?<br />

K: Eigentlich reicht das Baföggeld aus, um das Abitur<br />

nachzuholen. Man kann damit leben, aber mehr auch<br />

nicht. Für großartige Investitionen <strong>in</strong> Fachliteratur<br />

reicht es lei<strong>de</strong>r nicht aus.<br />

Aber dafür gibt es ja Bibliotheken. In <strong>de</strong>r Stadtbibliothek<br />

f<strong>in</strong><strong>de</strong>t man meistens alles was man für´s Gymnasium<br />

braucht . Lei<strong>de</strong>r s<strong>in</strong>d oft die Bücher die man gera<strong>de</strong><br />

braucht vergriffen. Liegt wahrsche<strong>in</strong>lich daran,<br />

dass <strong>de</strong>r Lehrplan <strong>de</strong>r Schulen überall fast zeitgleich<br />

ist. Man gewöhnt sich aber daran. Außer<strong>de</strong>m besteht<br />

ja die Möglichkeit <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Bibliothek zu<br />

Arbeiten. Auch das Nutzen <strong>de</strong>r Fachliteratur <strong>de</strong>r Unibibliothek<br />

IKMZ ist zu empfehlen, obwohl man da<br />

etwas Zeit mitbr<strong>in</strong>gen muss. Es dauert etwas bis man<br />

das Passen<strong>de</strong> gefun<strong>de</strong>n hat.<br />

B: Du hast ja schon e<strong>in</strong>iges durch. Gibt es gravieren<strong>de</strong><br />

Unterschie<strong>de</strong> zu an<strong>de</strong>ren E<strong>in</strong>richtungen?<br />

K: Natürlich! Ich war e<strong>in</strong>ige Zeit auf <strong>de</strong>m Berl<strong>in</strong>er<br />

Kolleg. Dort ist mir aufgefallen das die Lehrmetho<strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>rs s<strong>in</strong>d. Die Vermittlung <strong>de</strong>s Lehrstoffes ist etwas<br />

offener. Man hatte das Gefühl man lerne für sich,<br />

nicht <strong>de</strong>s Abiturs wegen. Hier <strong>in</strong> <strong>Cottbus</strong> herrscht<br />

eher Strenge und Diszipl<strong>in</strong>, was vielleicht auch se<strong>in</strong>e<br />

Vorteile hat, doch aber viele Mitschüler abschreckte.<br />

Die Anzahl <strong>de</strong>r Krankschreibungen waren auffallend<br />

hoch, im Vergleich zu Berl<strong>in</strong>.<br />

B: Was ist dir noch aufgefallen? Hast du Verbesserungsvorschläge?<br />

K: Lei<strong>de</strong>r ist die Fachauswahl nicht beson<strong>de</strong>rs groß,<br />

so dass man <strong>in</strong> Richtung zukünftigem Studium nichts<br />

ansteuern kann. Der Wunsch e<strong>in</strong>e höhere Fachauswahl<br />

zu verlangen ist natürlich Utopisch, da wir alle<br />

wissen, dass es an Gel<strong>de</strong>rn fehlt und somit auch an<br />

Lehrkräften. Doch es ist e<strong>in</strong> Verbesserungsvorschlag.<br />

Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite gibt es ja mehrere Kollegs <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong>/Bran<strong>de</strong>nburg, die sich auf verschie<strong>de</strong>ne Wissensgebiete<br />

„spezialisiert haben, also Schwerpunkte<br />

anbieten. Man sollte sich halt vorher <strong>in</strong>formieren.<br />

B: Gibt es auch Positives zu berichten?<br />

K: Oh, ja. Diese Lernzeit hat me<strong>in</strong>e Wissenshorizonte<br />

erweitert. Man lernt ja nicht nur für das „Abi“, son<strong>de</strong>rn<br />

auch für´s Leben. Wenn das nicht so wäre, hätte<br />

ich <strong>in</strong> dieser Institution ja me<strong>in</strong>e Zeit vergeu<strong>de</strong>t.<br />

B: Wür<strong>de</strong>st du das Kolleg weiterempfehlen?<br />

K: Ja, natürlich. Für alle die e<strong>in</strong>e Ausbildung haben<br />

und sich weiterbil<strong>de</strong>n wollen, und zwar <strong>in</strong> <strong>Cottbus</strong>, ist<br />

dieses Kolleg zu empfehlen. Allerd<strong>in</strong>gs für an<strong>de</strong>re, die<br />

e<strong>in</strong>en Studiengang z.B. <strong>in</strong> Richtung Kunst beg<strong>in</strong>nen<br />

wollen, kommen an<strong>de</strong>re Kollegs <strong>in</strong> Frage. Sich vorher<br />

zu <strong>in</strong>formieren, über Stärken und Schwächen <strong>de</strong>r Institutionen,<br />

ist wichtig.<br />

B: Warum hast du als kunst<strong>in</strong>teressierte Frau <strong>de</strong>nn<br />

ausgerechnet <strong>Cottbus</strong> gewählt.<br />

K: Ich habe ja e<strong>in</strong>e bildhübsche und vitale Tochter, die<br />

ich bei <strong>de</strong>r Erziehung nicht vernachlässigen darf. Familie<br />

und Freun<strong>de</strong> s<strong>in</strong>d hier <strong>in</strong> <strong>Cottbus</strong>. Dies war <strong>de</strong>r<br />

ausschlaggeben<strong>de</strong> Punkt.<br />

B: F<strong>in</strong><strong>de</strong>st du dieses Kollegmo<strong>de</strong>ll gut?<br />

K: Super. Als Jugendlicher habe ich me<strong>in</strong>e Schulausbildung<br />

nicht ernstgenommen. Ohne e<strong>in</strong>e zweite<br />

Chance, das Abitur nachzuholen, mit staatlicher F<strong>in</strong>anzierung<br />

(Bafög), wären me<strong>in</strong>e Arbeitschancen<br />

sehr beschränkt gewesen. Später, mit <strong>de</strong>r Zeit, wird<br />

man reifer und merkt welche Fehler man begangen<br />

hat. Ich f<strong>in</strong><strong>de</strong> je<strong>de</strong>r hat das Recht auf e<strong>in</strong>e zweite<br />

Chance.<br />

B: Wie soll es <strong>de</strong>nn jetzt weitergehen? Welche Studienrichtung<br />

möchtest du jetzt e<strong>in</strong>schlagen?<br />

K: Me<strong>in</strong> Ziel ist, bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Kunst zu studieren,<br />

Hauptrichtung Theaterplastik, Bühnenbild. Ich hatte<br />

während <strong>de</strong>s Abiturs ke<strong>in</strong>e Zeit, für mich e<strong>in</strong>e Präsentationsmappe<br />

vorzubereiten. Jetzt muss alles nachgeholt<br />

wer<strong>de</strong>n, und b<strong>in</strong> schon kräftig dabei. Ich hoffe<br />

im nächsten Sommersemester geht es los, wenn nicht<br />

spätestens W<strong>in</strong>tersemester 2008.<br />

Schlusswort: Die Welt steht mir jetzt offen!<br />

B: Ich danke Dir für das Gespräch. E<strong>in</strong>e Frage muss ich<br />

aber noch stellen und zwar an Aimée:<br />

Aimée, wie fan<strong>de</strong>st du es, dass Mama wie<strong>de</strong>r zur Schule<br />

g<strong>in</strong>g?<br />

A:Ich fand das doooooof! Sie war nie zu Hause. Hmm....<br />

(schmoll)<br />

Das Interview führte Rober Amat Kreft, das Kolleg bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t<br />

sich <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Rostocker Straße 3, <strong>in</strong> 03046 <strong>Cottbus</strong>. Weiter<br />

Informationen gibt es unter: http://<strong>cottbus</strong>-kolleg.<strong>de</strong>, Telefon:<br />

0355 / 70 01 33<br />

6. Absolvententreffen und Geburtstagsfeier anlässlich <strong>de</strong>s<br />

15-jährigen Bestehens am Freitag, 14. September, 19 Uhr<br />

im Zelig.<br />

<strong>Cottbus</strong> Kolleg, Rostocker Str. 1, Foto: M. Glaubitz<br />

Studi.Info.Woche<br />

vom 14.10.-18.10.2007<br />

für Schüler<strong>in</strong>nen <strong>de</strong>r 10. – 13. Klasse<br />

Bildung -<br />

Studienorientierung <strong>in</strong> Naturwissenschaften und<br />

Technik an <strong>de</strong>r Bran<strong>de</strong>nburgischen Technischen<br />

Universität und <strong>de</strong>r Fachhochschule Lausitz<br />

In <strong>Cottbus</strong> und Senftenberg gibt es für naturwissenschaftlich<br />

und technisch <strong>in</strong>teressierte junge Frauen<br />

<strong>de</strong>r 10.-13. Klassen viel zu erleben. In <strong>de</strong>n Herbstferien<br />

<strong>in</strong> Bran<strong>de</strong>nburg startet an <strong>de</strong>r Bran<strong>de</strong>nburgischen<br />

Technischen Universität und <strong>de</strong>r Fachhochschule<br />

Lausitz die Studi.Info.Woche für Schüler<strong>in</strong>nen <strong>in</strong><br />

Naturwissenschaft und Technik. In dieser Woche<br />

können junge Frauen Stu<strong>de</strong>nt<strong>in</strong> auf Probe se<strong>in</strong>, das<br />

Campusleben kennen lernen, sich mit Studieren<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Hochschulen austauschen und reguläre<br />

Veranstaltungen besuchen.<br />

In Workshops, Vorträgen und Laborführungen wer<strong>de</strong>n<br />

viele wertvolle Informationen zu <strong>de</strong>n Inhalten<br />

<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>zelnen Studiengänge und zum Studium vermittelt.<br />

Die Lehrstühle, Fachbereiche, Stu<strong>de</strong>nt<strong>in</strong>nen<br />

und Stu<strong>de</strong>nten bei<strong>de</strong>r Hochschulen bereiten spezielle<br />

Infoworkshops mit <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Studien<strong>in</strong>halten<br />

zum Mitmachen vor und führen diese<br />

geme<strong>in</strong>sam mit <strong>de</strong>n Schüler<strong>in</strong>nen durch. Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r stu<strong>de</strong>ntischen Fachschaften freuen sich auf e<strong>in</strong>en<br />

regen Austausch mit <strong>de</strong>n <strong>in</strong>teressierten jungen<br />

Frauen.<br />

Die Teilnahme an ausgewählten regulären Vorlesungen<br />

und Übungen <strong>de</strong>r Studieren<strong>de</strong>n ist ebenfalls<br />

möglich. Abgerun<strong>de</strong>t wird die Woche mit e<strong>in</strong>em Veranstaltungs-Mix<br />

aus City-Ralley, Jazzdance, Volleyball,<br />

Yoga, Studi-Stammtischen und und und…<br />

Im Internet unter http://www-1.tu-<strong>cottbus</strong>.<strong>de</strong>/brisant/<br />

Junge-Energie-Web/<strong>in</strong><strong>de</strong>x.htm s<strong>in</strong>d alle aktuellen Informationen<br />

zur Studi.Info.Woche verfügbar. Voranmeldungen<br />

s<strong>in</strong>d ab sofort im Internet möglich.<br />

Weiter Informationen: Verena Kreß, kress@tu-<strong>cottbus</strong>.<strong>de</strong>,<br />

www.brisant-bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong> (pm)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!