12.12.2012 Aufrufe

in Cottbus - kultur-cottbus.de

in Cottbus - kultur-cottbus.de

in Cottbus - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: GladHouse<br />

26.9. Mittwoch<br />

Event<br />

0 :30 Planetarium<br />

Auf <strong>de</strong>r Suche nach <strong>de</strong>m<br />

Mann im Mond - Traumreise<br />

zum Mond, ab 6 Jahren<br />

16:00 Planetarium<br />

Zenzi und <strong>de</strong>r Himmelsste<strong>in</strong><br />

- Besuch aus <strong>de</strong>m All,,<br />

ab 7 Jahren,<br />

17:00 Franky`s Rock D<strong>in</strong>er<br />

Deutschrock pur<br />

20:00 GladHouse<br />

Hardcore Konzert mit<br />

NO TURNING BACK - &<br />

MELTDOWN, E<strong>in</strong>tritt 6 €<br />

21:00 Anno 1 00<br />

Extrem betr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g Day,<br />

böhmisches Pils vom Fass<br />

0,5l für 1,45 Euro, diverse<br />

Schnäpsschen 4cl für<br />

1,00 Euro<br />

K<strong>in</strong>o<br />

17:30/20:00 K<strong>in</strong>Oh<br />

Herzentöter<br />

20:00 Obenk<strong>in</strong>o<br />

GOLDEN DOOR<br />

Theater<br />

0 :00/14:30 Puppenbühne<br />

Regenbogen<br />

DAS TAPFERE SCHNEI-<br />

DERLEIN<br />

Hardcore<br />

mit NO TURNING BACK & MELTDOWN<br />

KONZERT: 26.09.07 20:00 Uhr, GladHouse, E<strong>in</strong>tritt 6 €<br />

Hardcorebands<br />

kommen und gehen<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r heutigen<br />

Zeit, doch<br />

die Jungs von No<br />

Turn<strong>in</strong>g Back<br />

<strong>de</strong>nken nicht im<br />

Traum daran,<br />

jemals aufzuhören. Damals vor neun Jahren <strong>in</strong> <strong>de</strong>n<br />

Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>n, mit gera<strong>de</strong> mal 16 Jahren, f<strong>in</strong>g alles an.<br />

Musik war für sie die Möglichkeit, <strong>de</strong>n eigenen Ärger<br />

und Frustration <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er solch kalten Welt auszudrücken.<br />

Harte Arbeit und Lei<strong>de</strong>nschaft machte sie zu<br />

<strong>de</strong>m, was sie heute s<strong>in</strong>d und sie können locker mit<br />

amerikanischen Hardcorebands mithalten. Ihr drittes<br />

Album „Hold<strong>in</strong>g On“ wur<strong>de</strong> <strong>in</strong> nicht weniger als fünf<br />

Kont<strong>in</strong>enten veröffentlicht, somit starten die Jungs<br />

e<strong>in</strong>e riesige Tour, die sie durch die USA, Süd- Amerika,<br />

Süd-Afrika, Japan und natürlich Europa führt.<br />

27.9. Donnerstag<br />

Event<br />

11:00 Planetarium<br />

Wun<strong>de</strong>rland <strong>de</strong>r Sterne<br />

- Peter ent<strong>de</strong>ckt e<strong>in</strong> Märchen<br />

am Himmel, ab 6<br />

Jahren<br />

16:00 Fabrik e.V. Guben<br />

Sport für Vere<strong>in</strong>smuffel <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r Sporthalle Kopernikusschule<br />

20:00 Bebel<br />

Das Blaue E<strong>in</strong>horn - Lie<strong>de</strong>r<br />

vom Halten und Lassen<br />

22:00 bis 0 :00 CB-Enterta<strong>in</strong>mentcenter<br />

Sekt <strong>in</strong> the City - Ladies<br />

Night, je<strong>de</strong>n Donnerstag<br />

VINCI<br />

K<strong>in</strong>o<br />

17:30/20:00 K<strong>in</strong>Oh<br />

Schwedisch für Fortgeschrittene,<br />

Erfrischen<strong>de</strong>r<br />

aufgedrehter, gleichwohl<br />

lebensechter und ziemlich<br />

tr<strong>in</strong>kfester Komödienspaß<br />

über zwei reifere Frauen,<br />

die noch mal richtig<br />

aufdrehen.<br />

20:00 Obenk<strong>in</strong>o<br />

VINCI<br />

Theater<br />

0 :00 Puppenbühne<br />

Regenbogen<br />

DAS TAPFERE SCHNEI-<br />

DERLEIN<br />

KINO: 27.09.07 20:00 Uhr, Obenk<strong>in</strong>o, Polen, 2004, 108<br />

M<strong>in</strong>, Regie: Juliusz Machulski, Weitere Veranstaltungen:<br />

30.09. 20:00 Uhr, 01.10. 21:00 Uhr, 02.10. 18:30/21:00<br />

Uhr, 03.10. 20:00 Uhr,<br />

Drei Jahre hat Tsuma wegen Diebstahls im Gefängnis<br />

gesessen. Auf e<strong>in</strong>em Freigang wegen Krankheit<br />

plant Tsuma <strong>de</strong>n Diebstahl <strong>de</strong>s Da-V<strong>in</strong>ci-Bil<strong>de</strong>s „Die<br />

Dame mit <strong>de</strong>m Hermel<strong>in</strong>“<br />

und fragt se<strong>in</strong>en<br />

Freund Julian, ob dieser<br />

e<strong>in</strong>steigen möchte. Was<br />

er zunächst nicht weiß:<br />

Julian ist mittlerweile<br />

e<strong>in</strong> Polizist. Dieser gibt<br />

sich aber schnell als<br />

solcher zu erkennen,<br />

willigt aber <strong>de</strong>nnoch <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>n Diebstahl e<strong>in</strong>. Tsuma<br />

plant das Bild gegen<br />

e<strong>in</strong>e Kopie zu ersetzen, weswegen er e<strong>in</strong>en Kunstfälscher<br />

engagiert. Was Tsuma allerd<strong>in</strong>gs nicht ahnt,<br />

ist, dass Julian nicht nur e<strong>in</strong>e, son<strong>de</strong>rn zwei Kopien<br />

bei <strong>de</strong>m Meisterfälscher Hagen und se<strong>in</strong>er Enkel<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Auftrag gibt. Damit wer<strong>de</strong>n se<strong>in</strong>e Beweggrün<strong>de</strong><br />

Tsuma zu unterstützen klar: In<strong>de</strong>m er nämlich <strong>in</strong>sgeheim<br />

gegen Tsuma arbeitet, will er es schaffen, dass<br />

das Orig<strong>in</strong>albild da bleibt, wo es h<strong>in</strong>gehört, <strong>in</strong> Polen.<br />

Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r spektakuläre und brillant durchdachte<br />

Coup trotz e<strong>in</strong>iger Unwägbarkeiten gelungen ist,<br />

wird e<strong>in</strong>es offensichtlich: Nicht nur Julian hat „se<strong>in</strong><br />

eigenes Süppchen gekocht ...“ E<strong>in</strong> spannen<strong>de</strong>s Krimipuzzle<br />

aus Polen, <strong>in</strong> <strong>de</strong>ssen Verlauf mehr als e<strong>in</strong>e<br />

Überraschung auf das K<strong>in</strong>opublikum wartet …<br />

Das Blaue E<strong>in</strong>horn<br />

Lie<strong>de</strong>r vom Halten und Lassen<br />

EVENT: 27.09.07 20:00 Uhr, Bebel<br />

Das blaue E<strong>in</strong>horn hat ja e<strong>in</strong>e große Fangeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

und das nicht nur <strong>in</strong> Dres<strong>de</strong>n, wo b<strong>in</strong>nen weniger<br />

Tage alle Tickets vergriffen waren. Mit ihrem neuen<br />

Programm „Verkauf <strong>de</strong><strong>in</strong> Pferd - Lie<strong>de</strong>r vom Halten<br />

und Lassen“ s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>hörner nun auf Deutschlandtournee.<br />

In <strong>de</strong>r Substanz unterschei<strong>de</strong>t sich<br />

das neue Programm nicht von <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r jüngeren<br />

Vergangenheit. Die Gruppe hat <strong>in</strong> Stil und Klang ihr<br />

völlig eigenes Gesicht und e<strong>in</strong>e Ästhetik, die sich<br />

aus <strong>de</strong>r E<strong>in</strong>heit von geistigem Inhalt, künstlerischer<br />

Formgebung und engagierter Interpretation speist.<br />

Lie<strong>de</strong>r aus Frankreich, Portugal, Tango, rebetische<br />

Musik aus Griechenland stehen neben <strong>de</strong>utschen Lie<strong>de</strong>rn<br />

unterschiedlicher Herkunft und Musik aus <strong>de</strong>n<br />

USA, o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n kraftvoll-zornigen Gesängen Wladimir<br />

Wyssotzkis. Diese Vielfalt ist ebenso bee<strong>in</strong>druckend<br />

wie die <strong>in</strong>strumentale Reichhaltigkeit und <strong>de</strong>r konsequenten<br />

künstlerischen Ehrlichkeit.<br />

Foto: Obenk<strong>in</strong>o<br />

Foto: Bebel<br />

28.9. Freitag<br />

Event<br />

1 :00 Planetarium<br />

Geheimnisse <strong>de</strong>s<br />

Südhimmels - Bil<strong>de</strong>r<br />

aus <strong>de</strong>r Forschung <strong>de</strong>r<br />

Südsternwarte<br />

16:00 Puschk<strong>in</strong>park<br />

<strong>Cottbus</strong>er Chill out Nächte,<br />

außer bei Regen<br />

1 :30TheaterNativeC<br />

Gunter Gabriel<br />

20:00 Stadt <strong>Cottbus</strong><br />

„Let´s Dance“, Der coole<br />

Dancemix<br />

20:00Weltspiegel<br />

Wladimir Kam<strong>in</strong>er<br />

- Lesung - “Me<strong>in</strong> Leben im<br />

Schrebergarten“<br />

21:00 Kulturhof Lübbenau<br />

Ulme, Fuzzmanta, No<br />

Entry<br />

21:00 Mäx - Diskothek &<br />

Tanzcafe<br />

kostenloser Tanzkurs - im<br />

Tanzcafé, je<strong>de</strong>n Freitag<br />

21:00 Mäx - Diskothek &<br />

Tanzcafe<br />

Mäx-Men’s-Night, - für alle<br />

Männer freier Zutritt bis<br />

24:00 Uhr + 3 Freigetränke<br />

21:00 Bebel<br />

Earthbend - <strong>in</strong> Concert<br />

FÄUSTE<br />

21:00 Le<strong>in</strong>ewebers, am<br />

Sportzentrum<br />

Disco - mit DJ Le<strong>in</strong>eweber<br />

21:00 Comicaze<br />

C.C. Adams<br />

21:00 GladHouse<br />

XI. Lausitzer Rockwettbewerb<br />

22:00 Fabrik e.V. Guben<br />

Surprice - Party je<strong>de</strong>n<br />

Monat neu, WerkE<strong>in</strong>s,<br />

3,50 €uro<br />

22:00 Stuk<br />

DJ HOKAI@STUK-CLUB-<br />

BING, l<strong>in</strong>eup: dj hokai (u.a.<br />

dance, black, rock/pop,<br />

house)<br />

K<strong>in</strong>o<br />

18:30/21:00 K<strong>in</strong>Oh<br />

Schwedisch für Fortgeschrittene<br />

Theater<br />

17:00 Neue Bühne Senftenberg<br />

4. GlückAufFest - FÄUSTE,<br />

Johann Wolfgang von<br />

Goethe - Faust I und II<br />

1 :30 Staatstheater<br />

Kammerbühne<br />

WELCOME, MR. GERSH-<br />

WIN - PREMIERE<br />

THEATER: 28.09.07 17:00 Uhr, Neue Bühne Senftenberg,<br />

Johann Wolfgang von Goethe - Faust I und II, Weitere<br />

Veranstaltungen: 29.09. 17:00 Uhr<br />

Nach drei GlückAufFesten mit vielen verschie<strong>de</strong>nen Stücken an<br />

e<strong>in</strong>em Abend steht dieses Mal lediglich e<strong>in</strong> Stück auf <strong>de</strong>m Programm.<br />

Es nimmt die Zuschauer mit auf e<strong>in</strong>e abenteuerliche<br />

Reise, quer durch die Zeiten, von Ort zu Ort: Goethes FAUST I<br />

und II. Für die TRAGÖDIE I. TEIL s<strong>in</strong>d die „Pfosten und die Bretter“<br />

im Theater aufgeschlagen. Hier erteilt Gott Mephistopheles<br />

die Erlaubnis, Faust <strong>in</strong> Versuchung zu führen. Hier schlürft Faust<br />

<strong>de</strong>n Zaubertrank, <strong>de</strong>r ihn verjüngt und <strong>in</strong> lei<strong>de</strong>nschaftlicher Liebe<br />

zu Gretchen entbrennen lässt, die er verrät. Gretchen tötet<br />

das geme<strong>in</strong>same K<strong>in</strong>d, und als Faust sie aus <strong>de</strong>m Kerker befreien<br />

will, weist sie ihn ab. Mephisto triumphiert, doch e<strong>in</strong>e Stimme<br />

von oben verheißt Rettung. Nach e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>stündigen Pause mit<br />

Gastronomie heißt es für Faust und das Publikum: Aufbruch <strong>in</strong><br />

die „große Welt“. Vier ungewöhnliche Orte <strong>in</strong> und um Senftenberg<br />

wer<strong>de</strong>n zu Schauplätzen von Geschichten, die Goethe zu<br />

Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts aufschrieb, und die verblüffen<strong>de</strong><br />

Analogien zur Gegenwart aufweisen. E<strong>in</strong> bequemer Busshuttle<br />

br<strong>in</strong>gt Sie problemlos von Ort und zu Ort, wobei natürlich auch<br />

immer an das leibliche Wohl gedacht ist. Erste Station <strong>de</strong>r nächtlichen<br />

Reise ist die Sparkasse am Markt. Hier feiert <strong>de</strong>r Staatsrat<br />

<strong>de</strong>s Kaisers Karneval, obwohl sich <strong>de</strong>r Staat <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er tiefen Krise<br />

bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t. Sie zu überw<strong>in</strong><strong>de</strong>n, erf<strong>in</strong><strong>de</strong>n Faust und Mephisto das<br />

Papiergeld. Hier erblickt Faust auch die schönste Frau <strong>de</strong>r Welt,<br />

Helena, und verliebt sich unsterblich <strong>in</strong> sie. Die zweite Station<br />

<strong>de</strong>r Reise ist für Sie und Faust das Konrad-Zuse-Zentrum <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

Fachhochschule Lausitz. Der Wissenschaftler Wagner hat gera<strong>de</strong><br />

e<strong>in</strong>en künstlichen Menschen erzeugt, <strong>de</strong>n körperlosen „Homunculus“,<br />

<strong>de</strong>r Faust auf se<strong>in</strong>er Suche nach Helena <strong>in</strong> das antike<br />

Griechenland führt. Das Schloß ist die dritte Station <strong>de</strong>r nächtlichen<br />

Reise. Hier fä<strong>de</strong>lt Mephisto geschickt e<strong>in</strong>e Begegnung<br />

zwischen Faust und Helena, die soeben aus <strong>de</strong>m trojanischen<br />

Krieg gekommen ist, e<strong>in</strong>. Bei<strong>de</strong>r Verb<strong>in</strong>dung entspr<strong>in</strong>gt das K<strong>in</strong>d<br />

<strong>de</strong>r Liebe Euphorion. An <strong>de</strong>r Abbruchkante <strong>de</strong>s Tagebaus, mit<br />

Fausts Träumen <strong>de</strong>r Landgew<strong>in</strong>nung für e<strong>in</strong> „freies Volk auf freiem<br />

Grund“, en<strong>de</strong>t die Reise mit Faust und Mephisto durch die<br />

„kle<strong>in</strong>e und die große Welt“. E<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Fest im Theater<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Rathenaustraße beschließt das 4. GlückAufFest.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!