29.06.2017 Aufrufe

MASTA KW 26/2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauen & Wohnen<br />

Anzeige<br />

Beton·Bohr- & Sägetechnik<br />

SANCHEZ<br />

Beton-Bohr- u. Sägetechnik<br />

● Betonbohren<br />

● Betonsägen<br />

● erschütterungs-<br />

● freier Abbruch<br />

● Seilsägearbeiten<br />

Michael Sanchez<br />

Talstraße 20, 71711 Murr<br />

Tel. 0173/34317<strong>26</strong>, Fax 07144/882255<br />

E-Mail: info@sanchez-bst.de, www.sanchez-bst.de<br />

– Meisterliche Qualität seit 1992 –<br />

FUGEN-FISCHER<br />

• Silicon-Neuverfugungen und Sanierungen<br />

• Schimmelentfernung und Antibakterielle Reinigung<br />

0171/ 6 5104 07, fugenfischer@web.de, www.fugen-fischer.com<br />

Von außen vielversprechend, von innen atemberaubend: Hanglage ist Traumlage.<br />

Wer am Hang baut, braucht Profis<br />

Eigenheime und Wohnungen in Halbhöhenlage sind besonders begehrt<br />

VORSICHT BEI<br />

KOSTENSCHÄTZUNGEN<br />

Keine Frage, man kann kaum schöner<br />

wohnen als in einem Haus am Hang.<br />

Doch den traumhaftem Ausblick gibt es<br />

nicht umsonst: Wer in Hanglage baut, geht<br />

höhere Kostenrisiken ein. Eine detaillierte<br />

Planung ist deshalb besonders wichtig – und<br />

ein Bauunternehmen mit entsprechender<br />

Erfahrung.<br />

Eigenheime und Wohnungen in Halbhöhenlage<br />

sind besonders begehrt. Denn wer<br />

träumt nicht vom weiten Blick und dem Gefühl<br />

der Freiheit, das die ungehinderte Sicht<br />

auf Stadt und Land verspricht? Von lichtdurchfluteten<br />

Räumen selbst im Gartengeschoss,<br />

von einem abwechslungsreichen<br />

Garten mit Terrasse, Freisitz, Kräutergarten<br />

und vielleicht noch einem kleinen Bachlauf?<br />

Sich diesen Traum zu erfüllen und dabei die<br />

Kosten im Griff zu haben, ist jedoch gar<br />

nicht so einfach. Gebäude am Hang sind<br />

eine besondere Herausforderung für das<br />

Bauunternehmen. Vor allem die Logistik ist<br />

deutlich anspruchsvoller. Zum Beispiel<br />

kann der Bagger das Grundstück oft nicht<br />

direkt anfahren, der Abtransport von Erdaushub<br />

gestaltet sich dadurch schwieriger,<br />

teilweise sind Vorbaumaßnahmen erforderlich,<br />

um die Baugrube oder Nachbarbauwerke<br />

zu sichern. Beim Bauen am Hang muss<br />

man einfach wesentlich vorausschauender<br />

Planen als bei üblichen Baustellen. Das tun<br />

nicht alle Architekten und Bauunternehmen,<br />

sondern schätzen die Kosten eher auf<br />

der üblichen Basis. Dann sind hohe Folgeund<br />

Nebenkosten vorprogrammiert.<br />

Oliver Böhler, Vorstand von Fermo<br />

Massivhaus aus Murr, kennt die Problematik.<br />

„Wir erstellen seit mehreren Jahrzehnten<br />

anspruchsvolle Gebäude in den Hanglagen<br />

Stuttgarts und Umgebung. Daher können<br />

wir die Herausforderungen sehr genau<br />

einschätzen.“ Da Fermo mit eigenen, festangestellten<br />

Handwerkern arbeitet, sind die<br />

einzelnen Gewerke optimal aufeinander abgestimmt<br />

und die Baustellenver- und entsorgung<br />

ist zentral organisiert. Dies ist bei den<br />

häufig beengten Platzverhältnissen am Hang<br />

besonders wichtig um einen rationellen<br />

Baustellenablauf sicherzustellen. Fermo ist<br />

auch vom Maschinenpark her auf das Bauen<br />

Foto:z/Fermo<br />

am Hang eingestellt. Zum Beispiel mit eigens<br />

konstruierten Kränen, die wenig Stellund<br />

Rangierfläche benötigen, aber mit weiten<br />

Auslegern und maximaler Hakenhöhe<br />

selbst steilste Grundstücke bestens bedienen<br />

können.<br />

Während das Untergeschoss üblicherweise<br />

nur als Keller oder Hobbyraum genutzt<br />

werden kann, bietet es bei einem Haus<br />

am Hang viel Raum für gut belichtete<br />

Wohnräume. Hier kann sich zum Beispiel<br />

der Nachwuchs frei entfalten. Oder man<br />

realisiert eine Einliegerwohnung. Oliver<br />

Böhler kennt noch eine andere Option:<br />

„Viele unserer Kunden haben sich in ihren<br />

„Traum am Hang“ regelrecht verliebt und<br />

GUTE PLANUNG ZAHLT SICH AUS<br />

wollen auch im Alter dort wohnen bleiben.<br />

Dann wird die Einliegerwohnung vorbereitet<br />

und später eventuell dem Pflegepersonal<br />

zur Verfügung gestellt.“ Wer so denkt, sollte<br />

bei der Grundrissgestaltung schon den<br />

Einbau eines Aufzugs vorplanen. Dann ist<br />

barrierefreies Wohnen auch in starker<br />

Hanglage unproblematisch.<br />

z<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fragen zu Anzeigen beantworten wir gern telefonisch unter 07144 8500-55 oder per E-Mail unter anzeigen@marbacher-zeitung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!