13.12.2012 Aufrufe

breyersoft Kanzlei

breyersoft Kanzlei

breyersoft Kanzlei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch <strong>breyersoft</strong> <strong>Kanzlei</strong> V5.0 32 von 140<br />

Es darf immer nur ein Datensatz aktuell (angekreuzt) sein.<br />

6.1.7 Aktenablage<br />

Im Laufe der Zeit werden zahlreiche Akten erstellt; viele davon sind erledigt und<br />

können abgelegt werden. Um eine Akte abzulegen, tragen Sie einfach in der jeweiligen<br />

Akte ein Ablagedatum bei abgelegt unten rechts unter den Beteiligten ein.<br />

Falls Sie eine Akte wieder zu einer aktuellen Akte machen wollen, müssen Sie sie<br />

aufrufen (siehe unten) und dann das Ablagedatum entfernen.<br />

Diese Akte wird vom nächsten Start der Software an mit mehr angezeigt. Um sie<br />

trotzdem wieder sichtbar zu machen, drücken Sie einfach (Schaltfläche<br />

sieht jetzt eingedrückt aus). Dadurch wird die Ablage hinzugeschaltet und Sie<br />

können aus allen jemals angelegten Akten auswählen. Durch nochmaligen Druck<br />

auf Ablage ein wird die Ablage wieder ausgeschaltet und es werden nur die nicht<br />

abgelegten Akten angezeigt.<br />

6.1.8 Aktenvorblatt<br />

Hier wird eine kompakte Übersicht über alle wichtigen Informationen einer Akte<br />

übersichtlich zum Ausdrucken angezeigt. Bei Beteiligten werden zusätzlich Anschriften<br />

und Kommunikationsarten mit angezeigt. So hat man für unterwegs alle<br />

wichtigen Informationen greifbar.<br />

6.1.9 Beteiligte zu Akten<br />

Wie schon erwähnt wird bei der Neuanlage einer Akte auch ein Beteiligter mit eingetragen.<br />

Dieser Datensatz kann später mit Daten gefüllt werden. Bei jedem<br />

Beteiligtendatensatz befinden sich an der linke Seite 3 kleine Schaltflächen; einer<br />

zum Löschen eines Beteiligten (rotes Kreuz), einer zum Ändern (gelbe Akte) und<br />

einer zum Neuanlegen (weißes Blatt). Nach dem Drücken auf eine dieser Schaltflächen<br />

geht jeweils ein kleines Fenster mit weiteren Informationen auf.<br />

Das Rubrum wird bei allen Aktionen automatisch an die neue Situation angepasst.<br />

Es darf in jeder Akte nur jeweils ein Auftraggeber und ein Gegner angekreuzt sein.<br />

Dieser wird dann im Rubrum angezeigt.<br />

6.1.9.1 Ersten Beteiligten einer Akte eintragen<br />

Um eine Adresse in den leeren Datensatz des ersten Beteiligten einer Akte einzutragen,<br />

muss unterschieden werden, ob es die Adresse bereits gibt oder nicht.<br />

Wenn es die gewünschte Adresse bereits gibt, braucht Sie bei Name nur ausgewählt<br />

werden. Falls die Adresse neu angelegt werden muss, klicken Sie entweder<br />

doppelt auf das Namensfeld oder drücken dort um in die Adressen zu<br />

gelangen (genauso als wenn Sie von einem eingetragenen Beteiligten aus in die<br />

<strong>breyersoft</strong> <strong>Kanzlei</strong> – Vom Anwalt für den Anwalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!