4 Wände Füssen
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Verlags-/ Anzeigenbeilage der Allgäuer Zeitung mit den Heimatzeitungen vom 10. Juli 2017, Nr.156<br />
4 WÄNDE<br />
BAUEN, WOHNEN UND LEBEN IM ALLGÄU • 3/2017<br />
AUS ZWEITER HAND:<br />
Was Haus- und<br />
Wohnungskäufer<br />
beachten müssen<br />
LIEBLINGSPLATZ:<br />
Ein Wintergarten<br />
hat einen hohen<br />
Wohlfühlfaktor<br />
KÜCHENBESUCH:<br />
Maßgeschneiderte<br />
Küchen von Mayers<br />
Küchenmanufaktur
2 INHALT<br />
4 WÄNDE 3/2017<br />
In dieser Ausgabe …<br />
Moderne Fenster sind Multitalente<br />
Wärmedämmend, selbstreinigend und mehr Seite 3<br />
Großes 4 <strong>Wände</strong>-Sommer-Gewinnspiel<br />
Gewinn: eine einzigartige Garderobe von „Jasna‘s Kreativ-Werkstatt“ Seite 4<br />
Lieblingsplatz Wintergarten<br />
Wohnraum mit hohem Wohlfühlfaktor Seite 5<br />
Aus zweiter Hand<br />
Was Immobilien-Käufer beachten müssen Seite 6<br />
Design auf der Terrasse<br />
Fliesen in Natursteinoptik brauchen so gut wie keine Pflege Seite 7<br />
Maßgeschneiderte Küchen passend zum Wohnstil<br />
Zu Besuch in Mayers Küchenmanufaktur in Kempten-Hirschdorf <br />
Seite 8 bis 11<br />
EDITORIAL<br />
Sich mit dem Bau oder dem Kauf<br />
eines Hauses zu beschäftigen, gehört<br />
zu den schönsten, aber auch<br />
anstrengendsten Erfahrungen, die<br />
man in seinem Leben machen kann.<br />
Selbst ansonsten eher nüchterne<br />
Zeitgenossen begeistern sich, wenn<br />
sie Fachzeitschriften durchblättern,<br />
Musterhäuser besichtigen und sich<br />
über Baustile, Dämmmaterialien,<br />
Grundrisse oder Badeinrichtungen<br />
informieren. Nach und nach nimmt<br />
das Traumhaus vor dem geistigen<br />
Auge Gestalt an. Was dann folgt,<br />
sind sorgfältige Planung, solide Finanzierung<br />
und jede Menge Entscheidungen.<br />
Wie immer versucht das Magazin<br />
„4 <strong>Wände</strong>“ Ihnen dabei ein bisschen<br />
zu helfen. Wir haben wieder viele interessante<br />
Tipps, Trends und Ideen<br />
zu den Themen Neubau, Modernisieren,<br />
Wohnen, Einrichten, Geld,<br />
Recht, Immobilienkauf und Garten<br />
zusammengestellt.<br />
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen<br />
Ihre<br />
4 <strong>Wände</strong>-Redaktion<br />
P.S. Schauen Sie doch auch immer<br />
wieder mal auf unsere Webseite<br />
www.vierwaende-im-allgaeu.de.<br />
Dort gibt‘s regelmäßig neue Artikel<br />
und Service-Infos rund um die Themen<br />
Bauen, Sanieren, Wohnen und<br />
Garten.<br />
Die Macht des Grundbuches<br />
Banken, Bauherren, Ehepartner – welche Partei hat welche Rechte? Seite 13<br />
Vorsicht vor unsicheren Fenstern<br />
Einbruchhemmung ist wichtiger denn je Seite 14<br />
Uralter und doch moderner Alleskönner<br />
Holz in der Küche: optisch abwechslungsreich, vielfältig einsetzbar Seite 15<br />
Schicke Badwelten aus einem Guss<br />
Das Interieur lässt sich persönlichen Wellness-Ritualen anpassen Seite 16<br />
Beratung, Verkauf und fachgerechte Montage<br />
durch unsere Partnerfirmen in Ihrer Nähe.<br />
IMPRESSUM<br />
Verlags-Anzeigenbeilage<br />
der Allgäuer Zeitung<br />
mit den Heimatzeitungen<br />
vom 10. Juli 2017<br />
Geschäftsführung:<br />
Markus Brehm<br />
PR-Redaktion:<br />
Michaela Sauer<br />
Grafik/Layout:<br />
Matthias Krause<br />
Koordination:<br />
Sabine Brenner<br />
Titelfoto:<br />
GoodMoodPhoto/PantherMedia<br />
Verantwortlich für<br />
Anzeigenteil und<br />
Textteil i.S.d.P:<br />
Reiner Elsinger,<br />
Telefon 08 31/2 06-4 64,<br />
elsinger@azv.de<br />
Druck und Herstellung:<br />
Allgäuer Zeitungsverlag GmbH<br />
Heisinger Straße 14<br />
87437 Kempten<br />
Heisinger Straße 11 · 87437 Kempten · Fon 0831-57531-0 · www.ring-fenster.de
4 WÄNDE 3/2017 BAUEN & MODERNISIEREN 3<br />
Moderne Fenster sind Multitalente<br />
Wärmedämmend, vor Lärm oder Einbrechern schützend, selbstreinigend und mehr<br />
Wer über den Austausch<br />
seiner veralteten Fenster<br />
nachdenkt oder gerade<br />
einen Neubau errichtet, sollte den<br />
Einbau moderner Wärmedämmfenster<br />
einplanen, denn der nächste<br />
Winter kommt bestimmt. Und<br />
dann freuen sich die Hausbewohner,<br />
wenn sie nur Licht, sondern<br />
auch die Wärme der Sonne hereinlassen<br />
– die Kälte aber draußen. So<br />
können jede Menge Heizkosten gespart<br />
werden.<br />
In den letzten 50 Jahren hat sich<br />
der sogenannte U-Wert von Fenstern<br />
um rund 75 Prozent verbessert.<br />
Er gilt als Maß für den Wärmedurchgang.<br />
Während er bei einfach<br />
verglasten Fenstern bis zu 5,8 W/<br />
(m²·K) beträgt, erreichen modernste<br />
Fenster mit Passivhausstandard<br />
einen Wert von 0,5 bis 0,8.<br />
Etwa fünfmal mehr Wärme als<br />
über die Außenwände geht durch<br />
Fenster verloren. Daher sollten<br />
Modernisierer bei umfangreichen<br />
Maßnahmen berücksichtigen, dass<br />
sich durch dichte Fenster auch der<br />
Luftaustausch im ganzen Haus verringert.<br />
Wenn die Luftfeuchtigkeit<br />
steigt, kann das an kühlen <strong>Wände</strong>n<br />
zur Schimmelbildung beitragen.<br />
Vor Schall schützend<br />
Ruhiger Schlaf ist wichtig für die<br />
Gesundheit. Nicht immer jedoch<br />
ist daran zu denken. Autoverkehr,<br />
Bahntrassen, feierwütige Nachbarn,<br />
Außengastronomie oder zum<br />
Beispiel laut quakende Frösche<br />
können die Nachtruhe empfindlich<br />
stören.<br />
Ein wirksames Mittel gegen zu viel<br />
Lärm sind moderne Schallschutzfenster.<br />
Sie unterscheiden sich<br />
in wesentlichen Merkmalen von<br />
herkömmlichen Wärmedämmfenstern:<br />
Die Verglasung ist asymmetrisch<br />
aufgebaut, die Scheiben sind<br />
je nach Ausführung häufig unterschiedlich<br />
dick und besonders effektive<br />
Exemplare sind verklebte<br />
Scheiben, die mit hochwirksamen<br />
Schallschutzfolien verbunden werden.<br />
Dazu kommen speziell auf den<br />
Schallschutz hin optimierte Dichtungsebenen<br />
im ebenfalls schallreduzierenden<br />
Fensterrahmen. Diese<br />
schaffen es gemeinsam mit der<br />
Verglasung, den Schall erheblich<br />
zu reduzieren und aus den eigenen<br />
vier <strong>Wände</strong>n einen Ort der Ruhe zu<br />
machen.<br />
Ganz wichtig: Beim Einbau von<br />
Schallschutzfenstern immer auch<br />
an die Rollladenkästen denken.<br />
Besondere Schallschutzeinlagen<br />
können meist in den vorhandenen<br />
Sturzkasten eingesetzt werden. Bei<br />
neuen Fenstern kommt auch der<br />
Einbau eines fabrikneuen, ab Werk<br />
gedämmten Rollladenaufsatzkastens<br />
in Frage.<br />
Selbstreinigend<br />
Bessere Energiesparbilanz und Einbruchschutz: Die Fenster der Zukunft<br />
können viel.<br />
Foto: Solarlux/BHW Bausparkasse<br />
Nie mehr Fenster putzen müssen?<br />
Schön wär‘s! Selbstreinigendes<br />
Glas gibt es schon seit mehreren<br />
Jahren. Dieses ist beispielsweise<br />
fest (und dauerhaft) mit einer Funktionsschicht<br />
aus Titanoxid verbunden.<br />
Während vor allem Bürogebäude<br />
mit großen Fensterflächen<br />
mit dieser Technik ausgestattet<br />
sind, findet man sie in Privathäusern<br />
eher selten. Das hat mehrere<br />
Gründe: Zum einen kostet die<br />
Beschichtung extra. Zum anderen<br />
müssen die Fenster sowohl Sonne<br />
als auch Regen ausgesetzt sein,<br />
damit der Selbstreinigungs-Effekt<br />
funktioniert. Bei Privathäusern<br />
aber sind ein Großteil der Fenster<br />
unter Dachüberständen oder Laibungen<br />
verborgen, so dass Sonne<br />
und/oder Regen die Scheiben nur<br />
teilweise erreicht. Die restlichen<br />
Flächen müssen dann mit der Hand<br />
nachgeputzt werden. Sinn machen<br />
mit Titanoxid beschichtete Fensterscheiben<br />
in Wintergärten oder auch<br />
in Dachfenstern.<br />
Nicht unbedingt selbstreinigend,<br />
dafür aber zumindest schmutzabweisend<br />
sind Fenster, auf die eine<br />
spezielle Flüssigkeit aufgetragen<br />
wird. Wassertropfen finden keinen<br />
Halt und rutschen ab, schmutzige<br />
Schlieren aber bleiben. Außerdem<br />
nutzt sich diese Art der Beschichtung<br />
mit der Zeit ab.<br />
Mehr Wirkung zeigen Nanobeschichtungen:<br />
Sie ahmen den Effekt<br />
der Lotusblüte nach. Öl, Wasser<br />
und Schmutz bleiben an der mikro-rauhen<br />
Fläche weniger haften.<br />
Treffen Regentropfen auf das Glas,<br />
waschen diese beim Abperlen den<br />
Schmutz ab.<br />
„Mitdenkend“<br />
Doch auch Eigenschaften wie Sonnenschutz,<br />
Einbruchhemmung<br />
oder die Verwendung von Verbundsicherheitsglas<br />
spielen beim Fensterwechsel<br />
eine gewichtige Rolle.<br />
Polizeistatistiken zeigen, dass beim<br />
überwiegenden Teil der Einbrüche<br />
in Einfamilienhäuser die Täter über<br />
Fenster, Terrassen- oder Balkontüren<br />
in die Wohnung gelangen. Am<br />
Rahmen montierte Nachrüstprodukte<br />
können den Schutz deutlich<br />
erhöhen. Ebenfalls bewährt hat<br />
sich der Einsatz einbruchshemmender<br />
Rollläden. Sind sie hell, eignen<br />
sie sich zudem als wirkungsvoller<br />
Sonnenschutz, der das Licht<br />
reflektiert. Kombiniert mit einer<br />
sonnenstandsabhängigen Steuerung<br />
eine perfekte Lösung für ein<br />
ideales Wohnklima.<br />
Die Zukunft wird intelligenten Fenstern<br />
gehören, deren Glas etwa als<br />
Heizung genutzt werden kann und<br />
deren Lichtdurchlässigkeit per App<br />
steuerbar ist.<br />
Quelle: Verband Fenster + Fassade<br />
und BHW Bausparkasse<br />
Insektenschutz<br />
Sonnenschutz<br />
Tuning<br />
für Haus und<br />
Garten!<br />
Zentrale &Ausstellung<br />
Bahnhofstr. 7 . 87665Mauerstetten<br />
Tel. 08341908 488-0<br />
Windschutz Glasdächer<br />
Mauerstetten &Kempten .www.hartig-info.de
4 BAUEN & MODERNISIEREN<br />
4 WÄNDE 3/2017<br />
Großes 4 <strong>Wände</strong>-Sommer-Gewinnspiel<br />
Wir verlosen eine einzigartige Garderobe von „Jasna‘s Kreativ-Werkstatt“<br />
Do it yourself liegt voll im Trend<br />
und immer mehr Menschen<br />
lassen ihrer Kreativität auch<br />
in ihren eigenen vier <strong>Wände</strong>n freien<br />
Lauf. Sie sind auch ein/-e Bastler/-<br />
in und haben viele kreative Ideen?<br />
Dann machen Sie mit – beim großen<br />
4 <strong>Wände</strong>-Sommer-Gewinnspiel auf<br />
www.vierwaende-im-allgaeu.de<br />
und gewinnen eine Garderobe von<br />
„Jasna‘s Kreativ-Werkstatt“.<br />
Und so funktioniert`s:<br />
• Senden Sie uns ein Bild Ihrer<br />
eigenen Do-it-yourself-Kreation<br />
an folgende E-Mail-Adresse:<br />
gewinnspiel@vierwaende-im-allgaeu.de<br />
• Schreiben Sie uns einen kurzen<br />
Text dazu, was es mit Ihrer Idee<br />
auf sich hat.<br />
Das Gewinnspiel findet im Zeitraum<br />
vom 10. Juli bis 27. Juli<br />
2017 statt. Unter allen Einsendungen<br />
verlosen wir unten abgebildete<br />
Garderobe von „Jasna‘s Kreativ-<br />
Werkstatt“. Die Maße: circa 142 x<br />
28 Zentimeter, das Material: regionales<br />
Holz aus dem Allgäu.<br />
Die Teilnahmebedingungen finden<br />
Sie unter www.vierwaende-imallgaeu.de.<br />
Wir drücken Ihnen fest die Daumen<br />
und wünschen allen Teilnehmern<br />
viel Glück!<br />
Einfach dem QR-Code folgen und<br />
mitmachen:<br />
Jasna Lazovic<br />
Mit etwas Glück können Sie diese originelle Garderobe aus Allgäuer Holz gewinnen.<br />
www.vierwaende-im-allgaeu.de<br />
4 WAENDE<br />
Das Allgäuer Online-Portal<br />
rund um Bauen, Sanieren, Garten und Wohnen<br />
DAS ETWAS ANDERE GLASHAUS<br />
...mehr unter www.kuhbus.net<br />
Räume aus Glas.<br />
Eine spannende Verbindung von Natur und Technik.<br />
Genießen Sie Ihren Garten auch an kühleren Tagen. Ein fachgerecht<br />
und individuell geplanter Wintergarten oder eine verglaste Terrassenüberdachung<br />
sorgen für angenehme Temperaturen und Nähe zur Natur.<br />
Brack Wintergarten GmbH &Co. KG<br />
Altusried · Tannenweg 1<br />
Tel. 08373/92118-0<br />
www.brack-wintergarten.de<br />
kuhbus ist eine Marke der<br />
Brack Wintergarten GmbH &Co. KG<br />
Jetzt unverbindlich beraten lassen!<br />
<br />
<br />
Hauptstraße 44 · 87761 Lauben<br />
Fon 08336.8018824
4 WÄNDE 3/2017 BAUEN & MODERNISIEREN 5<br />
Lieblingsplatz Wintergarten<br />
Wohnraum mit hohem Wohlfühlfaktor – für Sommergefühle das ganze Jahr über<br />
Draußen oder drinnen? Wintergärten<br />
ermöglichen beides!<br />
Die Glasvorbauten bieten<br />
vielfältige Möglichkeiten, die<br />
auch den Wohn- und Marktwert<br />
der Immobilie erhöhen können.<br />
Besonders attraktiv sind Konstruktionen,<br />
die sich dem Stil des<br />
Hauses anpassen und den Wohnbereich<br />
vergrößern.<br />
Die Ansprüche an die Energieeffizienz<br />
von Wintergärten, die auch<br />
in der kalten Jahreszeit genutzt<br />
werden können, sind hoch. Der<br />
Bau eines Wintergartens muss<br />
in der Regel von der Baubehörde<br />
genehmigt werden. Es empfiehlt<br />
sich, erfahrene Profis zu beauftragen,<br />
die die geltende Energieeinsparverordnung<br />
umzusetzen<br />
wissen.<br />
Heute angebotene Verglasungen<br />
haben oft bessere Wärmedämmwerte<br />
als gefordert, daher sollte<br />
auch an die richtige Belüftung<br />
gedacht werden. Lüftung, Sonnenschutz<br />
und Heizung sollten<br />
so aufeinander abgestimmt sein,<br />
dass weder Hitze noch Kälte oder<br />
Feuchtigkeit die Freude am Wintergarten<br />
verderben. Multifunktionsgläser<br />
sorgen für Sonnen-,<br />
Schall- und Einbruchschutz.<br />
Qualität zahlt sich aus<br />
Die Kosten für einen Wintergarten<br />
liegen je nach Ausstattung<br />
bei circa 500 bis 2 000 Euro pro<br />
Quadratmeter. Da lohnt es sich,<br />
in gute Qualität und Energieeffizienz<br />
zu investieren. Auch aus<br />
ökologischer Sicht. So stellen Wintergärten<br />
mit ins Glasdach eingebetteten<br />
Solarzellen eine optimale<br />
Lösung dar. Die erzeugte Energie<br />
deckt im Sommer den Warmwasserbedarf<br />
und unterstützt im Winter<br />
die Heizung. Bei Baukosten<br />
zwischen 20 000 und 40 000 Euro<br />
ist die Finanzierung durch einen<br />
Bausparvertrag oft die günstigere<br />
Alternative – besonders dann,<br />
wenn man auch noch staatliche<br />
Förderung nutzen kann.<br />
Quelle: BHW Bausparkasse<br />
Wintergärten bieten Hausbesitzern zusätzlichen Wohnraum mit hohem Wohlfühlfaktor – zu jeder Jahres- und Tageszeit!<br />
Foto: Brack Wintergarten, Altusried<br />
Wintergarten<br />
Ihr<br />
starker<br />
Partner<br />
Holz, Holz-Alu, Belüftung und Beschattung, Planung,<br />
eigene Fertigung, Montage<br />
88430 Rot a. d. Rot-Zell<br />
08395/9367-0 • Fax 9367-16<br />
www.laemmle-wintergarten.de • info@laemmle-holz.de<br />
Seit über<br />
30 Jahren<br />
Erfahrung<br />
und<br />
Kompetenz
6 BAUEN & MODERNISIEREN<br />
4 WÄNDE 3/2017<br />
Holzhäuser aus dem Allgäu<br />
Aus zweiter Hand<br />
Was Immobilien-Käufer beachten müssen<br />
Albris 226 A, 87474 Buchenberg<br />
Tel. 08378/93 2940-1 ·www.merz-holzbau.de<br />
87616Marktoberdorf<br />
Schwabenstraße 114<br />
Telefon08342/9627-0<br />
marktoberdorf@hoermannshofer.de<br />
www.hoermannshofer.de<br />
Qualität seit mehr als 50Jahren!<br />
E Fassadenbekleidungen<br />
E Wärmedämmverbundsysteme<br />
de<br />
Ein Haus zu bauen, ist zeit- und<br />
kostenintensiv. Viele zukünftige<br />
Immobilienbesitzer entscheiden<br />
sich daher für den Kauf<br />
einer Gebrauchtimmobilie. Doch<br />
die falsche Entscheidung kann<br />
auch hier teuer werden. Um möglichen<br />
Stolpersteinen aus dem Weg<br />
zu gehen, hier eine Checkliste für<br />
Kaufinteressenten.<br />
Lage: Sie ist entscheidend für die<br />
Wertentwicklung des Hauses. Will<br />
man das Objekt später einmal verkaufen,<br />
sollte man sich vorab unbedingt<br />
über die Entwicklung der<br />
Immobilienpreise vor Ort informieren.<br />
Ein Blick in den Bebauungsplan<br />
kann hilfreich sein, um mögliche<br />
bauliche Veränderungen in der<br />
Nachbarschaft vorherzusehen.<br />
Umgebung: Nicht alle Details der<br />
Umgebung lassen sich beim ersten<br />
Besuch erkennen. Gibt es beispielsweise<br />
Geruchsbelästigungen durch<br />
Landwirtschaft oder Industrie,<br />
Lärmbelästigung durch einen nahe<br />
gelegenen Flughafen oder Baulärm?<br />
Um sich dauerhaft wohl zu<br />
fühlen, bedarf es außerdem auch<br />
einer guten Nachbarschaft. Deshalb<br />
rechtzeitig das Gespräch mit<br />
den möglichen neuen Nachbarn<br />
suchen. Um alle Faktoren einzuschätzen,<br />
empfehlen sich mehrere<br />
Besichtigungen zu verschiedenen<br />
Zeiten und ein Spaziergang durch<br />
die Umgebung.<br />
Infrastruktur: Käufer sollten auf<br />
Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten<br />
achten. Auch die Anbindungen an<br />
den öffentlichen Nahverkehr oder<br />
die Autobahn können für die Kaufentscheidung<br />
ausschlaggebend<br />
sein. Besonders wichtig für Familien<br />
mit Kindern: Wie ist das Betreuungs-<br />
und Schulangebot? Welche<br />
Vereine gibt es?<br />
Bausubstanz: Eine intakte Bausubstanz<br />
ist das A und O. Sind<br />
Sanierungen notwendig, müssen<br />
sie aus dem Kaufpreis herausgerechnet<br />
werden. Eine eingehende<br />
Objektbesichtigung mit einem Architekten<br />
oder anderen Bausachverständigen<br />
ist daher sinnvoll.<br />
Grundbuch: Der aktuelle Grundbuchauszug<br />
ist nicht nur ein<br />
verlässlicher Nachweis über Eigentumsverhältnisse<br />
und Grundstücksgröße,<br />
sondern verrät auch,<br />
ob auf einem Grundstück eventuelle<br />
Lasten und Beschränkungen<br />
liegen. Das können auch Leitungen<br />
der Stadtwerke sein oder Wegerechte<br />
der Nachbarn.<br />
Energiebilanz: Immobilienkäufer<br />
sollten sich immer den Energieausweis<br />
zeigen lassen (dazu ist der<br />
Verkäufer verpflichtet) und besser<br />
auch die letzten Heizkostenabrechnungen.<br />
Diese Dokumente geben<br />
Aufschluss über die Betriebskosten<br />
und darüber, ob Heizungsanlage<br />
und Wärmedämmung modernisiert<br />
werden müssen.<br />
Baugenehmigung: Die Raumaufteilung<br />
sollte grob den Vorstellungen<br />
und dem Bedarf der künftigen<br />
Bewohner entsprechen. Für innere<br />
Umbauten braucht man in der Regel<br />
keine Baugenehmigung, für eine<br />
neue Dachgaube schon. Oft lässt<br />
sich bereits in der Nachbarschaft<br />
erkennen, inwieweit Umbaumaßnahmen<br />
möglich sind. Manchmal<br />
stehen Denkmalschutz-Auflagen<br />
den Modernisierungsplänen entgegen.<br />
Eigentumswohnung: Bei einer<br />
Eigentumswohnung sollten<br />
Kaufinteressenten unbedingt Teilungserklärung,<br />
Wirtschaftsplan,<br />
Verwaltervertrag und die Protokolle<br />
der letzten Eigentümerversammlungen<br />
einsehen. Diese Unterlagen<br />
liefern Aufschlüsse darüber, ob<br />
man Mitglied einer intakten Eigentümergemeinschaft<br />
in einem gut<br />
verwalteten Objekt wird.<br />
Gut zu wissen: Werden vom Makler<br />
oder Verkäufer eklatante Mängel<br />
verschwiegen oder beschönigt,<br />
obwohl sie ihm bekannt sind, kann<br />
er vom Käufer unter Umständen<br />
zu Schadensersatzzahlungen verpflichtet<br />
werden.<br />
www.adlerparkett.com<br />
Besuchen Sie unseren<br />
Werksverkauf<br />
in Dirlewang<br />
Ihr Parketthersteller<br />
aus dem Allgäu<br />
Schritt für Schritt<br />
NATUR<br />
Allgäuer Straße 26 ■ D-87742 Dirlewang ■ Telefon 08267-9695-0<br />
Bausubstanz, Energiebilanz und Lage – auf diese Faktoren müssen<br />
Käufer achten.<br />
Grafi k: Bausparkasse Schwäbisch Hall
4 WÄNDE 3/2017 BAUEN & MODERNISIEREN 7<br />
Individuelle Fenster<br />
Holz und Holz-Alu<br />
Babenhauser Str. 21<br />
87785 Winterrieden<br />
Fon 0 83 33 . 92 23-0<br />
www.schoeb.de<br />
info@schoeb.de<br />
Gut gestylte Outdoor-Bereiche verlagern das ansprechende Ambiente aus dem Wohnzimmer einfach<br />
auf die Terrasse.<br />
Fotos: djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy & Boch Fliesen<br />
Design auf der Terrasse<br />
Fliesen in Natursteinoptik brauchen so gut wie keine Pflege<br />
NATURSTEINE<br />
DURACH<br />
Hausbesitzer verbringen im<br />
Sommer so viel Zeit wie<br />
möglich im Freien – am<br />
liebsten auf der eigenen Terrasse.<br />
Deren Einrichtung steht heute den<br />
Wohnräumen kaum mehr nach.<br />
Schicke Holzmöbel in natürlichem<br />
Look, edle Lounge-Liegewiesen<br />
aus wetterfestem Geflecht mit<br />
schicken und bequemen Polstern,<br />
bestens ausgestattete Outdoor-<br />
Küchen und Grills bieten das richtige<br />
Ambiente für jeden Geschmack.<br />
Auch bei der Wahl des Bodenbelags<br />
setzen immer mehr Bauherren<br />
auf hochwertiges Design.<br />
Natürliche Holzoptiken oder der<br />
Naturstein-Look liegen im Trend,<br />
und man muss sie heute nicht<br />
mehr mit einem erhöhten Pflegeaufwand<br />
bezahlen. Denn diese<br />
und viele andere Gestaltungswünsche<br />
für den Terrassenboden lassen<br />
sich heute mit keramischen<br />
Fliesen erfüllen.<br />
Dass Fliesen für den Outdoor-<br />
Einsatz immer beliebter werden,<br />
hat nicht nur ästhetische Gründe:<br />
Ihre Eigenschaften machen sie zu<br />
einem idealen Belag für den harten<br />
Alltag auf Terrasse und Balkon.<br />
Fliesen brauchen im Unterschied<br />
zu Holz keine pflegenden und<br />
schützenden Anstriche, denn ihre<br />
Oberfläche ist absolut wetterfest.<br />
dass beim Grillen heiße Fettspritzer<br />
oder ein herunterfallendes<br />
Grillkohlestückchen bleibende<br />
Schäden hinterlassen.<br />
Wie in anderen Wohnbereichen<br />
sind großformatigere Fliesen auf<br />
der Terrasse sehr beliebt. Sie eignen<br />
sich besonders gut für die<br />
elegante Gestaltung großer Terrassen.<br />
Dabei gehört die Verlegung<br />
der Outdoorfliesen auf jeden Fall<br />
in die Hände eines Fliesenprofis.<br />
Denn der Fachverleger weiß, welche<br />
Unterkonstruktion im Freien<br />
erforderlich ist, und er sorgt für<br />
eine ansprechende, dauerhaft<br />
haltbare Verlegung der Terrassenfliesen,<br />
der auch strenger Frost<br />
nichts anhaben kann.<br />
Erdreich nicht versiegelt<br />
Fliesen müssen im Freien nicht<br />
zwingend fest in einem Mörtelbett<br />
verlegt werden. Dank der<br />
guten Maßhaltigkeit und starker,<br />
bruchfester Fliesenelemente<br />
können Outdoor-Fliesen heute<br />
auch lose verlegt werden, beispielsweise<br />
in einem Splittbett<br />
oder auf Stelzlagern. Einerseits<br />
bietet die lose Verlegung eine andere<br />
Optik, andererseits wird die<br />
Bodenfläche nicht vollflächig versiegelt,<br />
da die Fugen zwischen<br />
den einzelnen Fliesen nicht geschlossen<br />
sind. So kann das Regenwasser<br />
zwischen den Platten<br />
natürlich versickern.<br />
www.jocham-natursteine.de<br />
ANTARA-<br />
MULTIFORMAT-<br />
PLATTEN<br />
Die außergewöhnliche<br />
Optik von ANTARA verleiht<br />
Terrassen und Plätzen<br />
eine edle Ästhetik mit<br />
südlichem Flair.<br />
Infos zu unserem Gesamtprogramm<br />
erhalten Sie bei<br />
Ihrem Baustoffhändler.<br />
Kein Ausbleichen<br />
Sollten sich einmal Verfärbungen<br />
bilden, lassen sie sich mit einfachen<br />
Mitteln wieder entfernen.<br />
Auch extreme Sonneneinstrahlung<br />
kann keramischen Oberflächen<br />
nichts anhaben: Sie bleichen weder<br />
aus, noch verspröden sie. Weil<br />
Fliesen extrem hitzebeständig<br />
sind, besteht zudem keine Gefahr,<br />
Nicht nur Terrassenfl ächen, auch dauerhaft wetterfeste Sitzbereiche,<br />
Beeteinfassungen oder Gartenwege lassen sich mit modernen Outdoorfliesen<br />
gestalten.<br />
Baustoffwerke Gebhart &<br />
Söhne GmbH &Co.KG<br />
KBH Qualität in Stein<br />
D-87760 Lachen<br />
Telefon 08331-95 03-0<br />
Telefax 08331-95 03-20<br />
steine@k-b-h.de<br />
www.k-b-h.de
Maßgeschneiderte Küchen<br />
passend zum Wohnstil<br />
Zu Besuch in Mayers Küchenmanufaktur in Kempten-Hirschdorf<br />
Fotos: Klein & Schneider Fotografi e, Mindelheim
4 WÄNDE 3/2017 KÜCHENBESUCH 9<br />
Schon lange ist die Küche mehr<br />
als ein schnöder Arbeitsraum.<br />
Für viele zumindest. Gleich,<br />
ob man als Single, als Paar oder als<br />
große Familie lebt – die Küche ist<br />
der Dreh- und Angelpunkt der Wohnung<br />
oder des Hauses. Hier wird gekocht,<br />
miteinander gesprochen und<br />
gelacht, hier sitzt man zusammen.<br />
Und endet nicht jede gute Party irgendwann<br />
in der Küche?<br />
Wer sich oft und gerne in der Küche<br />
aufhält, träumt bestimmt von einer<br />
Ausstattung, die nicht 08/15 ist. Sie<br />
denken jetzt: „Ja schon, aber das<br />
ist bestimmt sehr teuer!“ Kann sehr<br />
teuer sein – muss es aber nicht.<br />
Auf maßgefertigte Architektenküchen<br />
passend zum Wohnstil hat<br />
sich Mayers Küchenmanufaktur in<br />
Kempten-Hirschdorf spezialisiert.<br />
„Wir legen Wert auf einen ganzheitlichen<br />
Ansatz bei der Küchen-<br />
Planung“, erklärt Inhaber Rüdiger<br />
Mayer.<br />
Was bedeutet das? „Unsere Küchenberater<br />
haben alle einen innenarchitektonischen<br />
Hintergrund“, so<br />
Mayer. „Wer zu uns kommt, muss<br />
also keine Angst haben, dass ihm<br />
etwas ,angedreht‘ wird.“ Allerdings<br />
müsse er bereit sein, etwas von<br />
sich und seinen Lebensumständen<br />
preiszugeben. Wer im Haus ist fürs<br />
Einkaufen zuständig? Wer fürs Kochen<br />
und Backen? Welche Geräte<br />
werden dafür bevorzugt benutzt?<br />
Werden des Öfteren Freunde eingeladen?<br />
Gehören Kinder zur Familie?<br />
Macht es eventuell Sinn, vorhandene<br />
Anschlüsse zu verlegen, um<br />
Arbeitsabläufe zu optimieren? Was<br />
hat Sie an Ihrer bisherigen Küche<br />
schon immer gestört? Und: Wieviel<br />
Budget steht zur Verfügung? Vertrauen<br />
zum Berater aufbauen – das<br />
sei letztendlich unabdingbar.<br />
Einen Überblick darüber, was das<br />
Team von Mayers Küchenmanufaktur<br />
alles möglich machen kann,<br />
zeigt ein Rundgang durch die Ausstellungsräume.<br />
Dort können verschiedene<br />
Stile live erlebt werden<br />
– individuell in der hauseigenen Manufaktur<br />
hergestellt. Nicht alle, aber<br />
einen Großteil stellen wir auf diesen<br />
Seiten vor. Wer neugierig geworden<br />
ist und noch mehr über die raffinierten<br />
Details, über Materialien,<br />
Geräte, Dunstabzüge – kurz: über<br />
die unzähligen Möglichkeiten – wissen<br />
möchte, macht sich am besten<br />
selbst vor Ort ein Bild.<br />
Die Allgäu-Küche: Sie wurde komplett aus Altholz aus dem Allgäu gefertigt: Fichte, Eiche und Lärche<br />
kamen zum Einsatz. Ob man den Korpus aus Massivholz, Furnier oder kunststoffbeschichtet möchte, ist<br />
eine Geschmacks- (und Budget)-Frage.<br />
Die Familien-Küche: Welche Ansprüche stellt eine ganze<br />
Familie an eine Küche? diese Überlegungen spielten beim<br />
Entwerfen der Familienküche die Hauptrolle. Natürlich<br />
muss sie genug Platz für alle bieten. Das ganze Geschirr,<br />
viele Vorräte müssen untergebracht werden. Intergriert ist<br />
eine Theke mit Sitzplatz für die Kinder – zum Frühstücken,<br />
zum Hausaufgaben machen, zum Dabeisein, wenn Mama<br />
(oder Papa) kocht. Auch sollte keine scharfen Kanten und<br />
Ecken vorhanden sein – damit sich die Kinder nicht anstoßen<br />
und verletzen können.<br />
Das Foto auf der linken Seite<br />
zeigt die Stadt-Küche: Unter<br />
diesem Titel wurde eine sehr stylische,<br />
sehr helle Küche kreiert.<br />
Neben den lackierte Fronten und<br />
der eine Arbeitsplatte aus Dekton*<br />
– hochglänzend, aber dennoch<br />
sehr robust – fällt sofort<br />
der ungewöhnliche Dunstabzug<br />
ins Auge. Er ist per Fernbedienung<br />
hoch- und runterfahrbar<br />
und dient zugleich als Lichtquelle.<br />
* siehe Erklärung auf der nächsten<br />
Seite<br />
Die Ferienwohnungs-Küche: Wer<br />
im Urlaub ist, braucht keine aufwändige<br />
Küchenausstattung. Ein<br />
herkömmlicher Herd, ein kleiner<br />
Geschirrspüler, vielleicht noch eine<br />
Mikrowelle reichen in der Regel für<br />
die Ansprüche von Ferienwohnungs-<br />
Gästen. Die Küchenfronten sind aus<br />
preisgünstigem Furnier in Holzimitat-<br />
Optik. Den Farben sind keine Grenzen<br />
gesetzt. Auf Wunsch können die<br />
Fronten sogar dem Stil der restlichen<br />
Ferienwohnung angepasst werden.
10<br />
KÜCHENBESUCH<br />
3 WÄNDE 4/2017<br />
Die Skyline-Küche: Sie ist matt lackiert, die Arbeitsplatte besteht aus Resopal in Beton-Optik. Durch die dunklen Fronten umrahmt von<br />
hellem Holz (Kernesche) hat man den Eindruck, als ob sie „schwebt“.<br />
Die Landhaus-Küche: Mintgrüne Fronten und in frisch-frecher Optik kommt die Landhausküche<br />
daher. Eine viereckige Keramikspüle mit nostalgisch aussehendem Hahn komplettieren<br />
den Look. Auffällig ist die Arbeitsplatte: Sie wurde aus rotem Stein mit „exotischer“ Musterung<br />
gefertigt, der ein wenig dem Allgäuer Nagelfl uh ähnelt. Eine Türe, auf die Tafellack aufgebracht<br />
ist (zum Notizen hinterlassen oder Einkaufslisten schreiben) führt zum Hausarbeitsraum.<br />
Die Loft-Küche: Wie der Name<br />
vermuten lässt – eine Loft-Küche<br />
braucht Raum. Inspiriert ist sie vom<br />
Industrie-Stil: Die Arbeitsplatte ist<br />
aus Dekton* in Rost-Optik, der Fußboden<br />
hat eine Beton-Optik und die<br />
Fronten sind aus mattem Glas. Clou<br />
ist die freischwebende Bar-/Ess-<br />
Platte aus altem Eichenholz.<br />
* Dekton ist ein modernes Material:<br />
kratzfest, resistent gegenüber Verschmutzung,<br />
Feuer, Hitze und Abnutzung.<br />
Es ist in vielen Farben erhältlich,<br />
aber auch mit Oberfl ächen, die die Textur<br />
von Holz, Marmor oder eben Rost<br />
imitieren.
4 WÄNDE 3/2017 KÜCHENBESUCH 11<br />
Die Hobbykoch-Küche: An leidenschaftliche<br />
Köche hat man<br />
bei diesem Modell gedacht. Die<br />
Schränke sind offen, Geschirr und<br />
Töpfe sichtbar. Der Hobbykoch ist<br />
schließlich stolz auf sein „Werkzeug“.<br />
Alles Wichtige ist in Griffweite:<br />
Messerblock, Küchenrolle, eine<br />
abdeckbare Versenkung für den<br />
Bioabfall ...<br />
Ein Riesen-Kühlschrank mit Vitalfresh-Fächern,<br />
in denen Obst und<br />
Gemüse besonders lange frisch<br />
bleiben, und ein perfekt temperierter<br />
Weinschrank dürfen natürlich<br />
nicht fehlen. An einer Bar können<br />
Gäste Platz nehmen und mit dem<br />
Koch während der Zubereitung des<br />
Essens plaudern. Geselligkeit gehört<br />
ja auch dazu! Ein Highlight ist<br />
auch der Fußboden aus Vinyl (siehe<br />
Detailaufnahme). Erhältlich ist er in<br />
allen möglichen coolen Optiken,<br />
zum Beispiel Kieselstein. Verlegt<br />
werden kann er entweder direkt<br />
auf dem Estrich oder sogar auf alten<br />
Fliesen.<br />
Die Single-Küche: Wer alleine<br />
lebt, hat in der Regel weder eine<br />
allzu große Wohnung, noch eine<br />
allzu große Küche. Da sind platzsparende<br />
„Tricks“ gefragt. Eine<br />
ein- und ausziehbare Arbeitsplatte<br />
kann da beispielsweise bei Bedarf<br />
als Tisch dienen (links). Die Spüle<br />
aus Keramik hält einiges aus und<br />
die Küchengeräte sind nicht allzu<br />
extravagant. Ein in die Wand integrierter<br />
Schrank dient als „Speis“.<br />
Etwas flippiger darf das Design<br />
sein – hier hat man sich von den<br />
1970er Jahren inspirieren lassen.<br />
Kochkurse mit Gerätevorführung<br />
Lernen Sie die neuen Küchengeräte in der Praxis kennen<br />
Dampfgarer, Dampfbackofen, Mikrowellenherd,<br />
Induktionsherd und selbstreinigender<br />
Backofen sind aus der Küchenelektronik<br />
fast nicht mehr wegzudenken.<br />
Doch wie bedient man diese tollen Geräte<br />
eigentlich? Sie haben keine Lust, sich<br />
durch seitenlange Betriebsanleitungen zu<br />
quälen? Dann nehmen Sie doch einfach<br />
an einem unserer Kochkurse teil! Gemeinsam<br />
mit unserem Eventkoch Tobias<br />
Mucha kochen Sie einen Abend lang mit<br />
Ihren neuen Geräten. Herr Mucha gibt<br />
dabei viele hilfreiche Tipps zum richtigen<br />
Umgang mit Herd und Backofen und zeigt<br />
Ihnen, wie Sie damit perfekte Ergebnisse<br />
beim Kochen erzielen. In unseren Küchen<br />
in Mayers Küchenmanufaktur stehen Ihnen<br />
dafür die neuesten Geräte von Miele<br />
und Bosch zur Verfügung.<br />
Interessiert? Nähere Informationen finden<br />
Sie unter „News“ auf unserer Homepage<br />
www.moebelmayer.de<br />
Anmelden können Sie sich unter:<br />
schweibl@moebelmayer.de<br />
Foto: Hermann Ernst<br />
Kontakt:<br />
Laubener Straße 18<br />
87439 Kempten-Hirschdorf<br />
Telefon 08 31–59 12 90<br />
www.moebelmayer.de
ANZEIGE<br />
Holzforum Allgäu –<br />
gemeinsam mehr erreichen !<br />
Wir präsentieren unser Mitglied<br />
www.holzforum-allgaeu.de<br />
Schnittholz<br />
Holzwerkstoffe<br />
Hobelware<br />
TOP-PELLETSvom eigenen<br />
Werk (Ratenzahlung möglich)<br />
WERT-BRENNHOLZ<br />
optimal ofenfertig getrocknet<br />
Qualität brennt besser!<br />
08 31-540 273-0<br />
holzbrennstoffe.de<br />
Fürst-von-der-Leyen-Platz 2<br />
86875 Waal<br />
Telefon 082 46 — 96 96-0<br />
Telefax 082 46 — 96 96-20<br />
www.hww.cc • info@hww.cc<br />
Massivholzhäuser & Modernisierung<br />
www.lerchenmueller-holzbau.de<br />
DV2 BMH_Kleinanz_AllgZ_47x31,5.indd 1 13.02.15 15:18<br />
Regional verankert und innovativ unterwegs<br />
mit nachhaltig ökologischem Bauen aus Holz.<br />
Echt Ambros halt.<br />
Anton Ambros GmbH, Hopferau<br />
www.ambros-haus.de<br />
Kempten, Heisinger Straße 43<br />
(gegenüber der Allgäuer Zeitung)<br />
(Autobahn A7, Ausfahrt KE-Leubas)<br />
Telefon 08 31/ 57 05 70-0<br />
kempten@habisreutinger.de, www.habisreutinger.de<br />
HOLZBAU<br />
BUHMANN<br />
GmbH & Co.<br />
87480 Weitnau · Eisenbolz 15<br />
☎ 0 83 75/92 08-0<br />
www.holzbaubuhmann.de<br />
Traditioneller Baustoff –<br />
Hightech-Verarbeitung!<br />
Komplett individuell<br />
bis ins letzte Detail!<br />
Auf der Geigerhalde 41<br />
87459 Pfronten-Weißbach<br />
0 83 32/92 33 19<br />
www.massivholzmauer.de<br />
M&M HolzHaus in Nesselwang<br />
plant, projektiert und baut das<br />
„NaturPlusHaus“.<br />
Natürliches Bauen<br />
Beim „NaturPlusHaus“ von M&M<br />
HolzHaus kommen nur baubiologisch<br />
unbedenkliche Materialien<br />
von höchster Qualität zur Verwendung.<br />
Wohngesundes Bauen steht<br />
im Vordergrund, deshalb werden<br />
Wand- und Dachaufbauten ohne<br />
Plattenwerkstoffe oder Plastikfolien<br />
konstruiert. Zudem wird besonders<br />
Wert auf die Verwendung von Holz<br />
aus heimischen Wäldern gelegt.<br />
Landschaftsbezogenes Planen<br />
Zusammen mit der Bauherrschaft<br />
wird das „NaturPlusHaus“ sorgfältig<br />
geplant und harmonisch in das<br />
Grundstück integriert.<br />
Handwerklich solides Bauen<br />
Alle Holzverbindungen werden handwerklich<br />
ausgeführt, auf Eisenteile<br />
wird weitmöglichst verzichtet. Zimmermannsmäßig<br />
erstellte Dachkonstruktionen<br />
mit Aufdachdämmung<br />
zeichnen das „NaturPlusHaus“ aus.<br />
Minimalenergiehaus<br />
Die von M&M HolzHaus entwickelte<br />
Energiesparwand garantiert<br />
höchsten Kälte- und Wärmeschutz.<br />
Unser Team<br />
Das qualifizierte Team<br />
von M&M HolzHaus,<br />
bestehend aus Architekten,<br />
Technikern,<br />
Meistern, Holz- und<br />
Bauingenieuren, sowie<br />
Energieberatern<br />
und Baubiologen,<br />
erarbeitet die besten<br />
Lösungen zur Umsetzung<br />
sämtlicher<br />
Bauwünsche.
4 WÄNDE 3/2017 BAUEN & MODERNISIEREN 13<br />
Die Macht des Grundbuches<br />
Banken, Bauherren, Ehepartner – welche Partei hat welche Rechte?<br />
Erst der Eintrag im Grundbuch legt den neuen Eigentümer fest,<br />
nicht der Kaufvertrag. Foto: kunertus/panthermedia.net<br />
Das Grundbuch und die darin<br />
enthaltenen Einträge sorgen<br />
immer wieder für Unsicherheiten<br />
und Fragen. Darf ein neuer<br />
Eigentümer über sein Grundstück<br />
frei entscheiden? Oder haben weitere<br />
Parteien, wie Banken oder<br />
Nachbarn, auch Rechte?<br />
Im Grundbuch verwaltet der Staat<br />
alle Grundstücksrechte. Detailgenau<br />
sind dort Größe und Art des<br />
Grundstücks vermerkt und festgelegt,<br />
was wirklich erworben wird.<br />
Es ist in drei Bereiche eingeteilt:<br />
das betreffende Grundbuchamt,<br />
das Bestandsverzeichnis und drei<br />
Abteilungen, in denen die Rechte<br />
behandelt werden.<br />
Die drei Abteilungen sind in Abteilung<br />
I „Eigentumsverhältnisse“,<br />
Abteilung II „Lasten und Beschränkungen“<br />
sowie Abteilung<br />
III „Grundschulden des Verkäufers<br />
bei Kreditinstituten oder Privatpersonen“<br />
gegliedert. In Abteilung I<br />
stellt ein potenzieller Käufer fest,<br />
ob der Verkäufer wirklich Eigentümer<br />
des Grundstücks ist. Die<br />
zweite Abteilung sollte auf keinen<br />
Fall vernachlässigt werden, da<br />
hier unter anderem Wegerechte,<br />
Vorkaufsrechte und weitere Besonderheiten<br />
festgelegt sind. Eine<br />
genaue Prüfung kann späteren<br />
Ärger vermeiden. Für die Finanzierung<br />
ist die Abteilung II wichtig,<br />
da beispielsweise die rechtlich genehmigte<br />
Nutzung eines Nachbargrundstücks<br />
oder Wohnrechte von<br />
Vorbesitzern stark eingeschränkt<br />
wird und damit auch Auswirkungen<br />
auf den Wert hat.<br />
Grundschuld<br />
Abteilung III ist für die Finanzierung<br />
am bedeutendsten, befinden sich<br />
hier doch die entscheidenden Einträge<br />
nach Erwerb des Grundstückes,<br />
vor allem die Finanzierungsränge:<br />
Erster Finanzierungsrang<br />
bis 60 Prozent des Beleihungswertes,<br />
zweiter Finanzierungsrang bis<br />
80 beziehungsweise bis 90 Prozent<br />
des Beleihungswertes oder dritter<br />
Finanzierungsrang bis 100 Prozent<br />
des Beleihungswertes. Im Falle<br />
einer Versteigerung hat der erste<br />
Rang zuerst Anspruch auf Gelder,<br />
dann der zweite und zuletzt der<br />
Dritte.<br />
Für eine finanzierende Bank als<br />
Sicherheit ist es von großer Bedeutung,<br />
auf welchem Rang sie<br />
im Grundbuch steht. Denn jede<br />
Hypothek wird im Grundbuch<br />
festgehalten und bildet das Recht<br />
ein Darlehen zu bekommen. Als<br />
Grundschuld wird die Darlehenssumme<br />
eingetragen, eine Voraussetzung<br />
vor der Auszahlung.<br />
Aufgrund ihres Bankrechts ist es<br />
Hypothekenbanken nur erlaubt, in<br />
den ersten Rang zu gehen, während<br />
Bausparkassen Mittel für<br />
den zweiten Rang zur Verfügung<br />
stellen. Deswegen: Im ersten Rang<br />
sollte immer der Hauptteil der Finanzierung<br />
stehen.<br />
Die meisten Eheleute lassen sich<br />
beim Kauf einer Immobilie je zu 50<br />
Prozent als Eigentümer ins Grundbuch<br />
eintragen. Wie wirkt sich das<br />
im Falle einer Scheidung aus? Einer<br />
der Partner kann den anderen auszahlen<br />
und gelangt so zu 100 Prozent<br />
Eigentum, mit entsprechendem<br />
Eintrag im Grundbuch. Das ist<br />
jedoch meist finanziell nicht möglich<br />
und hat entweder den Verkauf<br />
oder den Auszug eines Partners<br />
zur Folge. Was aber wenn nur ein<br />
Partner im Grundbuch eingetragen<br />
ist? Da in Deutschland die meisten<br />
Ehen als Zugewinngemeinschaft<br />
deklariert sind, steht dem<br />
Partner ohne Grundbucheintrag<br />
dennoch sein Anteil zu. Vorteil eines<br />
50/50-Eintrags ist, dass ohne<br />
die Zustimmung des ehemaligen<br />
Partners keine Entscheidung über<br />
einen Verkauf getroffen werden<br />
kann.<br />
Wechseln Eigentümer die finanzierende<br />
Bank, etwa im Falle einer<br />
Anschlussfinanzierung, sind auch<br />
Änderungen im Grundbuch nötig.<br />
Bei jeder Eintragung im Grundbuch<br />
fallen Kosten an. Diese sind aber<br />
entgegen der weitläufigen Meinung<br />
im Falle einer Anschlussfinanzierung<br />
geringer als angenommen.<br />
Die neue Bank lässt die als<br />
Sicherheit dienende Grundschuld<br />
auf sich umschreiben. Ein Notartermin<br />
ist dann in der Regel nicht<br />
nötig, und es fallen vertretbaren<br />
Gebühren an. Beispiel: Stehen im<br />
Grundbuch 200 000 Euro, kostet<br />
die Abtretung circa 285 Euro. Teurer<br />
wird es, wenn die Grundschulden<br />
im Grundbuch gelöscht und<br />
anschließend ein neuer Betrag eingetragen<br />
werden muss. Für die Löschung<br />
der alten Summe und die<br />
Eintragung der Neuen würde dann<br />
etwa 1 279 Euro anfallen. Dieser<br />
Vorgang kommt aber in der Praxis<br />
nur sehr selten vor.<br />
Gültigkeit und Einblick<br />
Erst der Eintrag im Grundbuch legt<br />
den neuen Eigentümer fest, nicht<br />
der Kaufvertrag. Kurioserweise<br />
sind auch fehlerhafte Vermerke<br />
gültig: Die sogenannte scholastische<br />
Regel bedeutet: „Was im Buche<br />
steht, ist richtig“, zumindest<br />
bis das Gegenteil bewiesen ist. Vor<br />
dem Kauf prüfen schlaue Kaufinteressenten,<br />
ob Voreintragungen<br />
und Belastungen gelöscht sind.<br />
Falls nicht, sollte das den Kaufpreis<br />
mindern.<br />
Einblick ins Grundbuch haben<br />
grundsätzlich nur die Eigentümer.<br />
Im Falle des Verkaufs oder Kaufs<br />
kann jedoch weiteren Personen,<br />
etwa dem Notar oder Kaufinteressenten,<br />
Einblick gewährt werden.<br />
Weigert sich ein Eigentümer, dem<br />
potenziellen Käufer einen Auszug<br />
des Grundbuchs zu gewähren, sind<br />
Zweifel angebracht.<br />
<br />
Quelle: www.baufi24.de
14 BAUEN & MODERNISIEREN<br />
4 WÄNDE 3/2017<br />
Vorsicht vor unsicheren Fenstern<br />
Einbruchhemmung ist wichtiger denn je – attraktive Fördermöglichkeiten<br />
Den Urlaub sicher genießen<br />
Der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik hat Tipps, wie man sein Zuhause<br />
während des Urlaubs bestmöglich vor Einbrechern schützen kann:<br />
Mehr Informationen: www.sicheres-zuhause.info<br />
Fenster<br />
Haustüren<br />
Altbausanierung<br />
Sonnenschutz<br />
Glasfassaden Über 100 Jahre Erfahrung –<br />
wir wissen wie’s geht<br />
Dopfer Fenstertechnik OHG<br />
D-87672 Rosshaupten · seegeR stRasse 36<br />
e-Mail: info@DopfeR-fensteRtechnik.De<br />
telefon 083 67/366 unD 1343 · fax 0 83 67/7 28<br />
www.DopfeR-fensteRtechnik.De<br />
Alte Fenster ohne besondere<br />
Einbruchhemmung<br />
sind für Einbrecher ein<br />
Traum. Manchmal reicht bereits<br />
ein Schraubenzieher aus, um sie<br />
zu öffnen. Damit genau das nicht<br />
passiert, müssen sie mit einbruchhemmenden<br />
Beschlägen ausgestattet<br />
sein. Außerdem braucht es<br />
eine stabile Befestigung der Verglasung<br />
im Fensterflügel. Dabei ist<br />
zuvor zu überlegen, ob nicht gleich<br />
der Kauf eines Fensters mit einbruchhemmenden<br />
Scheiben und<br />
Beschlägen die bessere Wahl ist<br />
– die vielen weiteren Vorteile wie<br />
leicht verbesserter Schallschutz,<br />
gute Bedienbarkeit und gesteigerter<br />
Komfort gibt es dann noch<br />
dazu.<br />
Diese sind zwar in der Anschaffung<br />
etwas teurer, aber die Freude<br />
darüber, dass ein Einbrecher nicht<br />
in den intimen Lebensbereich von<br />
Haus oder Wohnung eindringen<br />
konnte, überwiegt diesen finanziellen<br />
Mehraufwand bei weitem.<br />
Ein weiterer wesentlicher Sicherheitsfaktor<br />
bei Fenstern sind die<br />
so genannten „Pilzkopfverriegelungen“,<br />
die in Verbindung mit<br />
stabilen Schließblechen hochwirksam<br />
gegen Gewalteinwirkung<br />
sind. Dazu kommt die korrekte<br />
Montage des Fensters im Mauerwerk<br />
nach den gültigen Regeln der<br />
Technik.<br />
Wie gut das Fenster als Gesamtpaket<br />
dann letztendlich vor Einbrechern<br />
schützt, bemisst sich nach<br />
der Resistance Class. Diese dürfte<br />
vielen noch als Widerstandsklasse<br />
bekannt sein. Für Wohngebäude<br />
geeignet und empfehlenswert ist<br />
mindestens die Resistance Class 2,<br />
kurz RC 2. Dazu kommen bei Bedarf<br />
Sensoren, die in Kombination<br />
mit Alarm- oder Überwachungsanlagen<br />
über gewaltsam geöffnete<br />
oder offen gelassene Fenster informieren<br />
beziehungsweise über<br />
App-gesteuerte Systeme Öffnungszustände<br />
anzeigen. Auch auf<br />
Frischluftzufuhr in Abwesenheit<br />
muss heute nicht mehr verzichtet<br />
werden. So ermöglichen spezielle<br />
Lösungen wie eine gesicherte<br />
Spaltlüftung einen Luftaustausch<br />
bei gleichzeitiger Gewährleistung<br />
der Resistance Class RC 2 selbst<br />
bei gekipptem Zustand.<br />
Der Einbau einbruchhemmender<br />
Fenster (und Haustüren) wird unter<br />
anderem von der KfW-Bank gefördert.<br />
Die aktuelle Verfügbarkeit<br />
von Finanzmitteln findet sich im<br />
Internet unter www.kfw.de.<br />
Quelle: Verband Fenster + Fassade<br />
Heimatstyl<br />
MASSIVHOLZ-HAUS<br />
Solide - wertvoll - nachhaltig<br />
MODERNE ALPINE ARCHITEKTUR<br />
INDIVIDUELL GEPLANT<br />
SCHLÜSSELFERTIG GEBAUT<br />
Heimatstyl GmbH & Co. KG . 87642 Halblech<br />
Tel. 08368 / 212 99 84 . info@ Heimatstyl.de<br />
Die meisten Einbrecher versuchen ihr „Glück“ bei Fenstern und<br />
Terrassentüren. Deswegen sollte diesen beim Thema Einbruchschutz<br />
besondere Aufmerksamkeit zuteil werden. Foto: VFF
4 WÄNDE 3/2017 BAUEN & MODERNISIEREN 15<br />
Uralter und doch moderner Alleskönner<br />
Holz in der Küche: optisch abwechslungsreich, vielfältig einsetzbar und natürlich<br />
Käufer neuer Küchen kombinieren<br />
heute gerne im sogenannten<br />
Materialmix. Echtes Holz<br />
zählt dabei zu den Alleskönnern,<br />
denn es ist als natürliche Küchenmöbelfront,<br />
als Arbeitsfläche, als<br />
ergänzender Tisch und Stuhl, als<br />
Fußboden und zu guter Letzt auch<br />
als Schneidebrett einsetzbar. Massivholz<br />
und Echtholzfurniere sind<br />
optisch abwechslungsreich und<br />
vielfältig.<br />
Echtes Holz besticht durch seine<br />
ureigene Eigentümlichkeit und<br />
wirkt von Sorte zu Sorte komplett<br />
unterschiedlich. Die helle Buche<br />
beispielsweise sieht leicht rötlich<br />
und warm aus, die braun gebeizte<br />
Eiche eher schwer und fast antik.<br />
Die naturbelassene helle Eiche, ein<br />
seit einigen Jahren immer beliebter<br />
werdendes Holz, wirkt schlicht<br />
und elegant. Sie wird heute mit<br />
verschiedenen Oberflächenfinishs<br />
angeboten wie etwa sägerau, gebürstet,<br />
stanzgeprägt, gehobelt,<br />
geschliffen oder auch bedruckt.<br />
Klassiker Nussbaum<br />
Nussbaum mit seinem dunkelbraunen<br />
Farbton ist ein Klassiker unter<br />
den Holzarten und bringt stets eine<br />
wohnliche Atmosphäre. Das helle<br />
Ahornholz mit seinen fast weißen<br />
Anklängen wirkt neutral und zurückhaltend.<br />
Kirschholz hingegen<br />
ist durch seine rötlichen Nuancen<br />
auffällig und fein.<br />
Jedes Massivholz und jedes Furnier<br />
ist einzigartig in seiner Oberfläche.<br />
Holz ist als natürliche Küchenmöbelfront, als Arbeitsfläche, als ergänzender Tisch und Stuhl, als<br />
Fußboden und zu guter Letzt auch als Schneidebrett einsetzbar. <br />
Fotos: AMK<br />
Im Schrankbereich wird echtes<br />
Holz heute gerne als Front in Kombination<br />
mit Lack oder Glas genommen.<br />
Durch die freie Auswahl<br />
der Schrankfronten entsteht eine<br />
individuelle Küchenoptik die stets<br />
einzigartig ist und daher genau im<br />
Trend liegt.<br />
Die Arbeitsplatte ist die meistbeanspruchte<br />
Fläche in der Küche. Eine<br />
Arbeitsfläche aus echtem Holz,<br />
sei es Buche oder Eiche, ist etwas<br />
pflegeintensiver als etwa Steinarbeitsflächen,<br />
Keramikarbeitsflächen<br />
oder solche mit Dekorfolie.<br />
Anderseits ist hier das massive Holz<br />
ein Sinnbild für Natur und Echtheit.<br />
Massivholzarbeitsflächen werden<br />
meist geölt angeboten und sind daher<br />
auch wiederstandfähig gegen<br />
Feuchtigkeit und Schmutz, müssen<br />
aber regelmäßig nachgeölt werden,<br />
um das Holz neu zu imprägnieren.<br />
Massivholz ist ein wohnliches Naturprodukt,<br />
bei dem im Laufe der<br />
Jahre Gebrauchsspuren und Farbunterschiede<br />
wie eine Patina wirken<br />
und den Werkstoff noch ausdruckstärker<br />
werden lassen. Buche<br />
ist eines der wichtigsten Vollhölzer<br />
und neben Eiche auch das gängige<br />
Holz für Arbeitsflächen in der Küche.<br />
Für den kleinen Geldbeutel und<br />
leicht zu reinigen sind Arbeitsplatten<br />
und Fronten in Holzoptik. Sie<br />
werden als etwas „kühler“ wahrgenommen,<br />
bieten aber ebenfalls<br />
eine schöne Optik. Quelle: AMK<br />
„Ihr Partner für traditionelle<br />
und moderne Inneneinrichtungen!“<br />
Landschaftspflege<br />
Beliebt ist der sogenannte Materialmix.<br />
• Baumpflege<br />
• Transportarbeiten<br />
• Bepflanzungen<br />
• Baggerarbeiten<br />
• Dienstleistungen<br />
• Mäharbeiten<br />
(auch Großflächen)<br />
www.sommer-leonhard.de<br />
Schützenstr.17·87459 Pfronten·Tel. +49 (0)157 -88414783
16 BAUEN & MODERNISIEREN<br />
4 WÄNDE 3/2017<br />
Schicke Badwelten aus einem Guss<br />
Das Interieur lässt sich persönlichen Ansprüchen und Wellness-Ritualen anpassen<br />
Badausstattungen mit hohem Designanspruch kann sich heute jeder Hausbesitzer leisten.<br />
<br />
Foto: djd/Keramag<br />
László Innenausbau<br />
Innenausbau<br />
Umbauten<br />
Trockenbauarbeiten<br />
Abbrucharbeiten<br />
Pflasterarbeiten<br />
Tel. +49 152 05197634<br />
Ziegelwiesstr. 19, 87629 <strong>Füssen</strong><br />
http://laszlo-innenausbau.de<br />
info@laszlo-innenausbau.de<br />
Werkstätten für technische und<br />
künstlerische Glasbearbeitung<br />
Der Gestaltung<br />
Ihrer Wohnräume<br />
mit Glas sind<br />
keine Grenzen<br />
gesetzt!<br />
D-87459 Pfronten /Tiroler Str. 40<br />
Tel. 08363/456 Fax. 08363/5923<br />
info@glas-eberle /www.glas-eberle.de<br />
CLEVER SEIN . MITBAUEN . GELD SPAREN<br />
SO EINZIGARTIG WIE DU!<br />
DEIN MITBAUHAUS<br />
VON MB HOLZBAU<br />
mb-mitbauhaus.at<br />
MB Holzbau GmbH · Markus Böhling<br />
A-6682 Vils · Unterwies 4 · Tel. 0043(0)5677-8364 · mb-holzbau.at<br />
• Heizungstechnik • Kundendienst<br />
• Solartechnik • Erneuerbare Energie<br />
• Lüftungs- und Klimatechnik • Wartung<br />
• Sanierung • Badausstattung<br />
• Sanitärtechnik • Service<br />
Wir planen und entwickeln für Sie,<br />
auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt,<br />
gemeinsam mit unseren Partnerfirmen.<br />
Ob Sie Ihr Traumbad verwirklichen wollen, wenn Sie Ihre sanitären<br />
Anlagen modernisieren oder erneuern wollen, Ihre Heizungskosten<br />
zu hoch sind und eine neue Heizungsanlage benötigen oder<br />
die Sonne als Energiequelle anzapfen wollen.<br />
GmbH & Co. KG<br />
Lautenmacherstraße 4 | 87629 <strong>Füssen</strong><br />
Telefon 08362 /27 38 | Fax 08362 /5646<br />
| info@hauke-klima.com |<br />
| www.hauke-klima.com |<br />
Singles haben an ihr Bad ganz<br />
andere Ansprüche als Familien<br />
mit Kindern oder Paare im<br />
besten Alter. Und auch bei Menschen,<br />
die gemeinsam das gleiche<br />
Badezimmer benutzen, treffen unterschiedliche<br />
Badrituale aufeinander.<br />
Doch wie bekommt man ganz<br />
verschiedene Erwartungen an die<br />
Einrichtung und Ausstattung unter<br />
einen Hut? Zum Beispiel, indem<br />
man Verbrauchern bei der Nutzung<br />
von Waschplatz, Wanne und<br />
Co. über die Schulter schaut.<br />
Bei Studien mit Endverbrauchern<br />
haben zum Beispiel Produktentwickler<br />
eines Badanbieters entdeckt,<br />
dass viele konventionelle<br />
Spiegelschränke im Alltag eigentlich<br />
gar nicht so praktisch sind.<br />
Entweder man betrachtet sich bei<br />
geschlossenen Türen im Spiegel,<br />
oder man entnimmt Kosmetikartikel<br />
und kann sich dann nicht<br />
mehr sehen, weil die Spiegeltüren<br />
geöffnet sind. Dabei wäre es doch<br />
viel praktischer, wenn man alles in<br />
Griffweite zur Hand hat, was zum<br />
Frisieren, Schminken oder Rasieren<br />
nötig ist, und sich gleichzeitig<br />
im Spiegel sehen kann.<br />
Spiegel an Rückwand<br />
Platziert man die Ablagen innen<br />
an den Türen und zusätzlich einen<br />
Spiegel innen an der Rückwand<br />
des Schranks, dann geht beides –<br />
die Fächer schwingen zusammen<br />
mit den Türen auf den Benutzer zu<br />
und geben gleichzeitig den Blick<br />
auf die hintere Spiegelfläche frei.<br />
Eine sanfte Beleuchtung gehört<br />
auf jeden Fall zum Spiegelschrank,<br />
ebenso wie ein Stromanschluss<br />
für Fön und Rasierer. Praktisch ist<br />
ein zusätzlicher USB-Anschluss für<br />
Smartphone oder iPad. Der Spiegelschrank<br />
ist ein Beispiel, wie<br />
man den individuellen Bedürfnissen<br />
verschiedener Badbenutzer<br />
entgegenkommen kann. Eine weitere<br />
clevere Badlösung ist etwa ein<br />
Hochschrank mit Apothekerauszug,<br />
der tiefen Stauraum schafft<br />
und es einfacher macht, Ordnung<br />
und Übersicht zu behalten.<br />
Jeder nach seiner Fasson<br />
Verschieb- und entnehmbare Boxen<br />
im Waschtisch-Unterschrank<br />
machen es möglich, dass jeder<br />
Badnutzer nach seiner Fasson<br />
Ordnung halten kann. An Magnettafeln<br />
lassen sich Ablagen genauso<br />
platzieren und nach Bedarf umsetzen,<br />
wie es den persönlichen<br />
Badritualen am besten entspricht.<br />
Waschtische sowie Badmöbel<br />
sollten ebenfalls in vielen Größen<br />
verfügbar sein, damit sich Räume<br />
vom großen Familienbad bis zum<br />
kleinen Gäste-WC optimal einrichten<br />
lassen.