10.08.2017 Aufrufe

Schweine-Welt-Juli-2017-web

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

grenze mittels mehrsprachiger Plakate<br />

alle Reisenden über die Risiken der<br />

Einschleppung von ASP. Zudem gab<br />

es Schulungen für Vieh- und Fleischtransporteure<br />

zur Reinigung und<br />

Desinfektion der Fahrzeuge sowie<br />

Appelle an die Saisonarbeiter, Speisereste<br />

ordnungsgemäß zu entsorgen.<br />

Diese Maßnahmen müssen<br />

dringend weiter geführt werden,<br />

denn am Beispiel der Seuchenentwicklung<br />

in Polen ist erkennbar, wie<br />

schnell der Erreger aus dem Überwachungsgebiet<br />

hinausschlüpfen kann.<br />

Das BMEL strebt außerdem den Aufbau<br />

eines Monitorings zur Früherkennung<br />

der ASP bei Wildschweinen<br />

an (<strong>Schweine</strong>pest-Monitoring-Verordnung),<br />

in dessen Rahmen verendete<br />

Wildschweine oder klinisch bzw.<br />

pathologisch-anatomisch auffällige<br />

Tiere auf ASP und KSP beprobt werden<br />

sollen.<br />

Dr. Anja Rostalski, Fachabteilung<br />

<strong>Schweine</strong>gesundheitsdienst<br />

TGD Bayern e. V.*<br />

*gefördert vom Freistaat Bayern<br />

durch Mittel des BStmELF und der<br />

BTSK an den TGD Bayern e. V.<br />

Über 1.000 Sauen geliefert<br />

Die EGZH lud alle Beteiligten anlässlich<br />

einer äußerst erfolgreichen<br />

Geschäftsbeziehung zwischen dem<br />

EGZH-Zuchtbetrieb Hamburger und<br />

dem Ferkelerzeuger Angelhuber zu<br />

einem Ehrenabend ein. Der Einladung<br />

sind alle Gäste gefolgt und<br />

stellten die erfolgreichen und sehr<br />

angenehmen Jahre seit 2006 in den<br />

Vordergrund.<br />

Glückliche und sich gegenseitig bestens<br />

bekannte Gesichter konnte Martin<br />

König, der Geschäftsführer der<br />

EGZH, am 29. Juni <strong>2017</strong> im Gasthaus<br />

Rauch in Fraunberg begrüßen. Den<br />

Anlass bot die Lieferung der tausendsten<br />

Sau, die Ende Mai von dem<br />

renommierten Kreuzungssauenproduzenten<br />

Eduard Hamburger an seinen<br />

Kunden Josef Anglhuber ausgeliefert<br />

wurde. Eine derartige eins zu<br />

eins Beziehung ist in Deutschland<br />

etwas ganz Besonderes und ist auch<br />

der Beweis dafür, dass die Genetik,<br />

die Hygiene, die Leistung, die Beratung<br />

und die Vermarktung stimmen.<br />

Somit kann das System der EGZH,<br />

das auf einer wertschätzenden<br />

menschlichen Beziehung basiert, als<br />

ein erfolgreicher Eckpfeiler für die<br />

Betriebe genannt werden. Diese<br />

direkten Beziehungen spiegeln sich<br />

bei der EGZH fortwährend wider und<br />

ermöglichen flexible Anpassungen<br />

und attraktive betriebliche Partnerschaften,<br />

die lange Zeit bestehen und<br />

wirtschaftlich erfolgreich sind.<br />

EGZH Außendienstmitarbeiter<br />

Michael Holzner fühlt sich geehrt<br />

diese Betriebe zu betreuen und<br />

bedankte sich für die stets ehrliche<br />

und faire Zusammenarbeit, was zum<br />

einen keine Selbstverständlichkeit ist<br />

und zum anderen aber für eine derartige<br />

harmonische und effiziente<br />

Beziehung gesorgt hat. Auch die<br />

beteiligten Ringassistenten Josef<br />

Hochholzer und Rudi Zieglmayer<br />

sind seit Anfang an beratend an der<br />

Seite der Betriebe und sind stolz<br />

diese Partnerschaft begleitet haben<br />

zu dürfen. Armin Prosteder von der<br />

Bayern-Genetik hat beide Betriebe<br />

mit langjähriger Erfahrung und<br />

Zuchtkompetenz beraten und hat<br />

somit zur erfolgreichen Qualitätsferkelproduktion,<br />

die über Maximilian<br />

Rogl, den Vertreter der EG Südostbayern<br />

gerne vermarktet wurde, beigetragen.<br />

Mit großer Freude stellte<br />

Martin Heudecker, der König in der<br />

Geschäftsführung der EGZH folgt,<br />

fest, dass das harmonische Bild<br />

keine Augenwischerei, sondern eine<br />

ehrlich Freundschaft und Wertschätzung<br />

zwischen allen Beteiligten ist.<br />

Die erfolgreiche Zucht der EGZH-<br />

Betriebe und die hohe Flexibilität des<br />

gesamten Netzwerks macht diese<br />

Beziehung aus. Auf ein baldiges Wiedersehen<br />

mit dem Jubiläum der<br />

zweitausendsten Sau freuen sich alle<br />

Gäste!<br />

Martin Heudecker, EGZH<br />

Frohe Gesichter bei der Überreichung des Geschenks<br />

an den rundum zufriedenen Kunden (v.l.n.r.: Eduard<br />

Hamburger, Martin König, Irene Hamburger, Monika<br />

und Josef Anglhuber, Michael Holzner; Foto: EGZH)<br />

18<br />

Mit seiner Kompetenz und seinem Charme erfreut<br />

unser Verkaufsberater Michael Holzner die beiden<br />

wichtigsten Partner der Geschäftsbeziehung mit Blumen<br />

(li: Monika Anglhuber, re: Irene Hamburger;<br />

Foto: EGZH).<br />

<strong>Schweine</strong>-<strong>Welt</strong> - <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!