13.12.2012 Aufrufe

LEHRPLAN - WT-Akademie

LEHRPLAN - WT-Akademie

LEHRPLAN - WT-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrplan StB-Ausbildung – Aug. 2011<br />

RLG 4: Sonderbilanzen unter Berücksichtigung unternehmens- und<br />

(umgründungs)steuerrechtlicher Vorschriften<br />

wird tlw. in AR 2: Umgründungssteuerrecht (2.2.8.) behandelt<br />

- Gründungsbilanzen<br />

Bewertung von Einlagen A<br />

- Umgründungsbilanzen<br />

Bewertung beim Rechtsnachfolger, beim Übertragenden A<br />

Steuerrechtliche Bilanzen A<br />

- Bilanzen bei Gesellschafterwechsel B<br />

- Liquidationsbilanzen B<br />

- Umgründungssteuerrecht<br />

Anwendungsbereich A<br />

Vermögensbewertung bei den Vertragsparteien der Umgründung A<br />

RLG 5: Organisation der EDV-Anwendung für die<br />

Rechnungslegung<br />

siehe BW 7: Organisation der EDV-Anwendung für die BWL<br />

Grundbegriffe der EDV-Anwendungen für die Einsatzbereiche<br />

- Buchhaltung und Bilanzierung B<br />

- Lohnverrechnung B<br />

- Bilanzanalyse B<br />

- Planungsrechnung B<br />

- Textverarbeitung B<br />

RLG 6: Buchführung und Lohn- und Gehaltsverrechnung<br />

siehe BW 5: Erstellen von Jahresabschlüssen/Bilanzierung<br />

sowie R 4: Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht<br />

sowie AR 1: Einkommensteuer (3.5. Steuerliche Grundlagen der Lohnverrechnung)<br />

RLG 7: Grundzüge der internationalen Rechnungslegung<br />

- IFRS/IAS versus UGB (in Grundzügen) B<br />

- US-GAAP versus UGB (in Grundzügen) B<br />

Seite 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!