13.12.2012 Aufrufe

merkblatt zur datenverarbeitung - Janitos Versicherung AG

merkblatt zur datenverarbeitung - Janitos Versicherung AG

merkblatt zur datenverarbeitung - Janitos Versicherung AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherungsanforderungen <strong>zur</strong> Hausratversicherung<br />

§ 1 Wertsachen bis 50.000,– Euro<br />

Stand: 01.01.2008<br />

Eingangstüren der Wohnung/des Einfamilienhaus müssen über bündige Zylinderschlösser mit von innen verschraubtem<br />

Sicherheitsbeschlag verfügen.<br />

§ 2 Wertsachen zwischen 50.000,– Euro und 100.000,– Euro<br />

Zugangstüren<br />

Zargen (Rahmen)<br />

Türbänder (Scharniere)<br />

Glaseinsätze wie …<br />

� Kristallspiegelglas<br />

� Floatglas<br />

� Ornamentglas<br />

� Mehrscheibenisolierglas<br />

� Drahtglas<br />

� Einscheibensicherheitsglas<br />

� leicht zu durchbrechendes Acrylglas<br />

müssen gesondert gesichert werden<br />

• Schloss<br />

• Zylinderschloss<br />

oder • Zuhaltungsschloss ab 6 Zuhaltungen<br />

• Beschlag<br />

• Schließzylinder bündig mit Türblatt/ Sicherheitsbeschlag,<br />

-rosette (von außen nicht abschraubbar)<br />

• von der Straße nicht<br />

• 2 Zusatzschlösser<br />

einsehbar oder oder • 2 Innenriegel<br />

•<br />

unbewohntes Gebiet<br />

aus Holz • Sicherheitsblech mit Verankerung<br />

• aus Metall unter 2<br />

mm Stärke oder<br />

• außen liegend<br />

• leichte Einbohrbänder<br />

• von der Straße her<br />

einsehbar/nicht einsehbar<br />

Terrassentür/Balkontür • Unterkante bis 2,5 m<br />

über dem Erdboden<br />

oder erreichbare<br />

Anbauten<br />

Fenster<br />

Glaseinsätze wie …<br />

� Kristallspiegelglas<br />

� Floatglas<br />

� Ornamentglas<br />

� Mehrscheibenisolierglas<br />

� Drahtglas<br />

� Einscheibensicherheitsglas<br />

� Leicht zu durchbrechendes Acrylglas<br />

müssen gesondert gesichert werden<br />

• Unterkante bis 2,5 m<br />

über dem Erdboden<br />

oder erreichbare<br />

Anbauten<br />

oder<br />

oder<br />

oder<br />

oder<br />

oder<br />

oder<br />

oder<br />

oder<br />

oder<br />

oder<br />

oder<br />

oder<br />

• Kellerfenster/<br />

Schächte oder<br />

oder<br />

oder<br />

• Zusatzschloss<br />

• Verstärkung<br />

• Sicherung der Achsstifte gegen<br />

Herausziehen<br />

• Hinterhaken<br />

• Hinterhaken<br />

• Zusatzquerriegelschloss<br />

• Einbruch hemmendes Glas<br />

• Füllungen/Einsätze aus Werkstoffen mit<br />

•<br />

vergleichbarer Einbruchhemmung<br />

Innengitter<br />

• Türsicherung<br />

• Rollladen mit Sperren<br />

• Verbundsicherheitsglas mind. 8 mm<br />

• Kunststoffglas mind. 5 mm<br />

• Fensterschloss<br />

• abschließbarer Griff<br />

• Rollladen mit Sperren<br />

• Verbundsicherheitsglas mind. 8 mm<br />

• Kunststoffglas mind. 5 mm<br />

• Gitter<br />

• abschließbare Stahlgitterfenster<br />

• verankerte Kellerroste<br />

• Gitter<br />

• Innenblende mit Sperre<br />

Wenn Unsicherheit über den Sicherheitszustand der Wohnung oder des Hauses besteht, hilft die Kriminalpolizei gern<br />

weiter. In der Kriminalpolizeidienststelle kann die nächstgelegene Beratungsstelle erfragt werden.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!