20.09.2017 Aufrufe

Leseprobe "Sudoku spezial" Oktober 2017

Trendiger Spaß für Jung und Alt

Trendiger Spaß für Jung und Alt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Apothekentipp<br />

»Brennpunkt« Knie<br />

Apothekentipp<br />

Foto: privat<br />

ihrer Inhaltsstoffe ebenfalls zur Vorbeugung<br />

gegen Arthrose bei, ebenso wie<br />

Milch, Käse, Joghurt, Kohl, Kresse oder<br />

Brokkoli.<br />

Bei einer beginnenden Kniegelenkarthrose<br />

können pflanzliche Wirkstoffe aus<br />

Ihrer Apotheke die Beschwerden lindern.<br />

Präparate mit Teufelskralle oder<br />

Weidenrinde in ausreichend hoher<br />

Dosierung wirken gegen Schmerzen<br />

und hemmen Entzündungen.<br />

In Ihrer Apotheke werden<br />

Sie gerne beraten.<br />

Nach Einschätzung von Experten leiden in Deutschland etwa sieben bis zehn Millionen Menschen<br />

unter einer Arthrose des Kniegelenks. Ein gesunder Lebensstil und die richtige Ernährung können nicht<br />

nur vorbeugen, sondern den Verlauf der Erkrankung günstig beeinflussen, weiß Cathrin Häusser,<br />

Pharmazeutisch-technische Assistentin aus der Stern-Apotheke in Emmerich.<br />

Die Gelenke und dabei vor allem die<br />

Knie leisten ein Leben lang Schwerstarbeit,<br />

und sollen bis ins hohe Alter<br />

im wahrsten Wortsinn »reibungslos«<br />

funktionieren. Doch viele Faktoren des<br />

Lebensstils wie falsche Ernährung und<br />

Bewegungsmangel oder gelenkbelastendes<br />

Übergewicht setzen der Gelenkgesundheit<br />

beständig arg zu.<br />

Den Knorpel schützen<br />

Das Problem: Ist der schützende Gelenkknorpel<br />

durch Überlastung oder<br />

eine falsche Ernährung einmal zerstört,<br />

kann er vom Körper nicht mehr ersetzt<br />

werden. Reibt dann Knochen auf Knochen,<br />

kommt es zu starken, häufig wiederkehrenden<br />

Gelenkschmerzen. Das<br />

oberste Ziel einer Arthrosebehandlung<br />

ist daher die optimale Versorgung des<br />

noch erhaltenen Knorpels, um den<br />

schmerzauslösenden Prozess des Knorpelabriebs<br />

möglichst lange hinauszuzögern.<br />

Gelenkgesund essen<br />

Nahrungsmittel wie Knoblauch, Zwiebeln<br />

und Lauchgemüse enthalten einen<br />

Wirkstoff, der als knorpelerhaltend gilt.<br />

Bananen und Tomaten tragen aufgrund<br />

Foto: Africa Studio/Fotolia<br />

Fotos: naturwohl-gesundheit/pixabay.com; LianeM/Fotolia<br />

Arthritis oder Arthrose?<br />

Von einer »rheumatoiden Arthritis«, Laien auch unter<br />

dem Begriff Rheuma bekannt, sprechen Experten, wenn<br />

eine chronische Erkrankung des Immunsystems die Ursache<br />

für Entzündungen in den Gelenken ist. Typische Symptome<br />

sind schubweise Schmerzen und Schwellungen,<br />

die betroffenen Gelenke können sich verformen oder versteifen<br />

und werden zuletzt völlig zerstört. Die genauen<br />

Auslöser sind bis heute nicht bekannt, diskutiert werden<br />

derzeit vor allem genetische Faktoren, aber auch Viren<br />

oder Bakterien könnten eine Rolle dabei spielen.<br />

Dagegen bezeichnet eine Arthrose Gelenkschmerzen, die<br />

durch den übermäßigen Verschleiß des Gelenkknorpels<br />

entstehen. Die Ursachen hierfür sind zum einen ein altersbedingter,<br />

schleichender Abbau der gelenkschützenden<br />

Knorpelschicht, aber auch Fehlstellungen der Gelenke,<br />

Sportverletzungen oder gelenkbelastendes Übergewicht.<br />

Begünstigende Faktoren sind Bewegungsmangel sowie<br />

eine erbliche Veranlagung.<br />

6 <strong>Sudoku</strong>-spezial 10/<strong>2017</strong> <strong>Sudoku</strong>-spezial 10/<strong>2017</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!