10.10.2017 Aufrufe

a box project

DAS BOX PROJEKT. im Rahmen der Wiener Schmucktage 120 Schachteln für 120 Paare Ohrschmuck

DAS BOX PROJEKT.
im Rahmen der Wiener Schmucktage
120 Schachteln für 120 Paare Ohrschmuck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PETR<br />

DVORAK<br />

„Der Innenraum des Schmucketuis ist nur scheinbar für die Größe des Schmucks<br />

bestimmend, da unsere Ideen der Größe der Ohrgehänge mehr von unseren eigenen<br />

Vorstellungen geprägt werden. Der Mensch ist äußerst erfinderisch und kreativ<br />

und versucht ständig über die Grenzen zu gehen. So werden unsere Denkhorizonte<br />

immer weiter verschoben, sonst würden wir noch immer bei der Vorstellung der<br />

Erde als Scheibe bleiben müssen. Es wird immer weiter gedacht und das neue<br />

Wissen empfangen und realisiert. Wir haben die besten Aussichten in einer immer<br />

grenzenloseren Welt wie hier im grenzenlosen Europa zu leben, eine wunderschöne<br />

Errungenschaft gut denkender Menschen und damit in unserer Gedankenwelt<br />

kontinuierlich zu wachsen, mühsam aber doch.“<br />

2011-2014 Master of Fine Arts, Hochschule Trier, Idar-Oberstein, Deutschland<br />

seit 1980 lebt und arbeitet in eigenem Atelier in Wien<br />

1976 Schmuckdesigner in Prag<br />

1973 Kunstgewerbeschule in Turnov<br />

1969 Lehre als Metallgraveur<br />

1954 geboren in Český Krumlov, Tschechoslowakei<br />

Ausstellungen: Belgien, China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien,<br />

Holland, Italien, Japan, Korea, Österreich, Polen, Russland, Tschechoslowakei,<br />

Tschechien, Schweden, Slowakei, Spanien, Ungarn und USA.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!