10.10.2017 Aufrufe

a box project

DAS BOX PROJEKT. im Rahmen der Wiener Schmucktage 120 Schachteln für 120 Paare Ohrschmuck

DAS BOX PROJEKT.
im Rahmen der Wiener Schmucktage
120 Schachteln für 120 Paare Ohrschmuck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONRAD<br />

LAIMER<br />

„Hier oben im Norden ist mein Süden. Die “Botanischen Liebesgrüße aus Südtirol“<br />

zeigen wie friedlich die Vegetation seit Jahrtausenden in den Tälern und an den<br />

Hängen der Alpensüdseite die Landschaft schmückt. Steineichen und Olivenbäume,<br />

Palmen und Edelweiß, Alpenrosen und Feigenkaktus sind hier zu Hause.<br />

Mit diesen 5 botanischen Liebesgeschichten in Schmuckform öffne ich ein Fenster<br />

in meine kleine alpin-mediterrane Welt: EICHEN & OLIVEN im friedlichem Miteinander<br />

seit Jahrtausenden; GOLDEN DELICIOUS zu früh geerntet; ÄPFEL & BIR-<br />

NEN nicht verwechseln; CUVEE Grauvernatsch & Blauburgunder; SCHUTZWALD<br />

Lärchen & Zirbel.“<br />

1987 - 1989 Assistent an der Sommerakademie mit E.R. Nele<br />

seit 1987 eigene Werkstatt in Naturns<br />

1985 Student an der Sommerakademie Salzburg für Bildhauerei bei E.R. Nele<br />

1983 - 1985 Meisterschule Bozen<br />

seit 1976 beschäftigt sich Konrad Laimer mit Schmuck.<br />

Ausbildung zum Juwelengoldschmied bei Walter Erckert in Meran<br />

1960 in Südtirol geboren<br />

Grafik, Skulptur und Schmuck sind Konrad Laimers Disziplinen. Handwerk und<br />

künstlerisches Schaffen befinden sich im Dialog. Ausstellungen und Lehrtätigkeit<br />

in Italien, Österreich, Deutschland, USA und Russland.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!