13.10.2017 Aufrufe

Papenteich September 2017

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ich wünsche allen Nutzern und ihren Familien allzeit viel Spaß auf dem<br />

insgesamt sehr gelungenen Spielplatz, der ja in Zusammenarbeit mit Kindern<br />

und ihren Eltern geplant worden war. Nicht unerwähnt bleiben sollte,<br />

dass sich der ehemalige Jugend- und Kulturausschussvorsitzende Thomas<br />

Polewka letztes Jahr intensiv für die Ausgestaltung dieses Spielplatzes<br />

engagiert hat! Vielen Dank!<br />

Viele Bürgerinnen und Bürger haben bereits im neu ausgebauten Dorfgemeinschaftshaus<br />

gefeiert – und von allen Seiten kam nur Lob, denn die<br />

Räumlichkeiten sind wirklich schön geworden. Nun soll noch die Terrasse<br />

angebaut werden, damit man nach Süden vor die Tür treten kann. Insbesondere<br />

die RaucherInnen sollen den „Hinterausgang“ nutzen, damit die<br />

Lärmbelästigung für die AnliegerInnen verringert wird.<br />

Auch an anderer Stelle soll es demnächst mit dem Ausbau vorangehen: Für<br />

die barrierefreie Ausgestaltung von vier Bushaltestellen im Bereich Rolfsbüttel<br />

sind uns bereits die Fördermittel zugesprochen worden. Die Submission<br />

fand am Donnerstag, 31. 8. um 11.00 Uhr statt – und sobald einerseits<br />

die Vergabeprüfung durch das Rechnungsprüfungsamt abgeschlossen<br />

ist, andererseits der Landkreis die Übernahme der Restkosten für die Haltestellen<br />

„Tannenallee“ und „Hackeln“ gegeben hat, die sich ja außerhalb<br />

der Ortslage befinden, können die Aufträge vergeben werden. Strittig ist im<br />

Ratsrund noch, ob die Wartehäuschen an den beiden Bushaltestellen „Didderser<br />

Straße“ als Fachwerk- oder als Stahl-Glas-Konstruktion ausgeführt<br />

werden sollen.<br />

Die Bauleitplanung „In den Ackern Nord“ befindet sich nunmehr in der<br />

letzten Runde. In der Bau- und Planungsausschuss-Sitzung am 30. 8. hatten<br />

die Planer ihren Entwurf sowie die Vorschläge für die Ausgleichsmaßnahmen<br />

vorgestellt. Im Anschluss daran hatte der Verwaltungsausschuss den<br />

Aufstellungsbeschluss gefasst sowie die Auslegung und Beteiligung der<br />

Träger öffentlicher Belange beschlossen. Parallel plant der Wasserverband<br />

die Erschließung des Areals und wird in dem Zusammenhang auch die in<br />

den letzten Jahren stark verlandeten Entwässerungsgräben, die das Wohngebiet<br />

„Ackern“ umgeben, wieder vertiefen. Gemeinsam mit den GrundstücksinteressentInnen<br />

hoffen wir, dass die Bagger im neuen Baugebiet,<br />

das ja später „Weidebusch“ heißen wird, bald rollen können.<br />

Für den Straßenendausbau „Lange Stücke“ läuft derzeit die Submission<br />

und wir können uns demnächst mit den Anliegern zusammensetzen,<br />

um mit ihnen die Ausgestaltung ihrer Straße zu besprechen. Inwieweit<br />

es tatsächlich am Mühlenweg zu einer Baumaßnahme kommt, muss der<br />

Rat noch diskutieren, denn nachdem dort die Knoblauchkröte in größerer<br />

Anzahl gefunden wurde, müssen kostenintensive Schutzmaßnahmen<br />

getroffen werden.<br />

Seit letztem Frühjahr sind ja die Gemeinden Didderse-Adenbüttel-<br />

Schwülper in das Dorfregions-Förderprogramm aufgenommen worden,<br />

das uns ermöglicht, ab 2018 für 7 Jahre bis zu 63 % Zuschüsse für diverse<br />

Projekte in der Gemeinde zu beantragen. Derzeit wird in mehreren örtlichen<br />

und regionalen Arbeitsgruppen am Erstellen des Gesamtkonzeptes<br />

gearbeitet – und natürlich engagieren sich hier auch viele Bürgerinnen und<br />

Bürger aus Adenbüttel und Rolfsbüttel. Einige Termine stehen schon fest:<br />

am 7. 9. trifft sich die Arbeitsgruppe „Baukultur und Siedlungswesen“ in<br />

Walle, am 11. 9. „Straßenraum und Mobilität“ und am 28. 9. „Wirtschaft<br />

und Tourismus“, beide in Rolfsbüttel. Am 25. Oktober wird die Gruppe<br />

„Dorfgemeinschaft und Daseinsfürsorge“ in Walle zusammentreffen und<br />

am 19. oder 26. Oktober „Dorfgrün und Landschaft“ in Didderse. Alle<br />

Interessierten sind dazu herzlich eingeladen – genauso wie zu den Gruppen<br />

auf Gemeindeebene, deren Termine Sie bitte im Gemeindebüro oder unter<br />

0162 6034913 erfragen können.<br />

Damit schließe ich meinen 12. Bericht, nachdem ich Sie nunmehr ein Jahr<br />

mit Informationen aus der Gemeinde versorgt habe. Wessen Aufgabe das<br />

ab der nächsten Ausgabe ist, wird sich in naher Zukunft entscheiden. Einen<br />

schönen Herbst wünscht Ihnen<br />

Ihre stellvertretende Bürgermeisterin Doris Pölig<br />

Neueröffnung <strong>2017</strong><br />

Service rund ums Auto ...<br />

• Klimaanlagenwartung<br />

• Inspektion und Wartung<br />

• Bremsenservice<br />

• Reifenservice<br />

• Fahrzeugdiagnose<br />

Autoservice Meine<br />

An der Bahn 3<br />

38527 Meine<br />

• Fahrwerksservice<br />

• KFZ Instandsetzung<br />

• Reparatur und Austausch<br />

von Autoglas<br />

(inkl. Abwicklung mit Versicherung)<br />

Werkstattersatzwagen steht für Sie zur Verfügung.<br />

Tel.: 05304/5009824<br />

web@autoservice-meine.de<br />

www.autoservice-meine.de<br />

Übergabe des Sandspielgerätes<br />

Große Begeisterung im Kindergarten „Kleine Strolche“ in Adenbüttel:<br />

Das Kinderkleiderbasarteam übergab am Dienstag, 22. August ein neues<br />

Sandspielgerät im Wert von 3.000 € incl. Aufbau, Fallschutz und Abnahme<br />

an den Kindergarten und die Gemeinde.<br />

Die Kindergartenkinder sangen, die Eltern freuten sich, das Wetter spielte<br />

mit – und schließlich durchschnitt Christine Welkerling für das Basarteam<br />

das rote Band und gab damit das Spielgerät für die Kinder frei. Tanja<br />

Lüer dankte namens des Kindergartens und Doris Pölig für die Gemeinde<br />

dem aus acht Eltern bestehenden Team, dass sie seit sechs Jahren immer<br />

im Frühjahr und im Herbst einen Basar im Kindergarten durchführen und<br />

mit ihrem Engagement eine solch großzügige Spende möglich gemacht<br />

haben!<br />

Ab sofort<br />

NEU!<br />

… in unserer<br />

Praxis …<br />

OSTEOPATHIE<br />

Norbert Crüger<br />

KURSE<br />

FASZIEN -YOGA<br />

Kursleiterin Kira Kronjäger<br />

05304.9119 40-2<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!