19.10.2017 Aufrufe

ARCONDIS UPDATE No. 03|2017: The smarter solution

ARCONDIS Kundennewsletter für den Themenbereich Business Applications in Life Sciences Unternehmen

ARCONDIS Kundennewsletter für den Themenbereich Business Applications in Life Sciences Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Erwin Küng<br />

CEO, <strong>ARCONDIS</strong> Group<br />

D_Ricola-Bonbons, Toblerone-„Schoggi“ und das Bankgeheimnis<br />

sind Schweizer Erfindungen, das weiss jedes Kind.<br />

Weniger bekannt ist, dass auch im technologischen Umfeld der<br />

Forschergeist der Schweiz ungebremst ist: So wurde das World<br />

Wide Web zwar von Briten entwickelt, geschehen ist dies aber im<br />

Genfer CERN. Auch der Terminplaner Doodle stammt aus der Feder<br />

eines Schweizers und wird monatlich von 20 Millionen Menschen<br />

genutzt. Daher verwundert es kaum, dass auch die Schweiz bei<br />

der brand aktuellen Blockchain-Technologie als Innovationsstandort<br />

ganz vorne mit dabei ist – so weit vorne, dass der Kanton Zug in<br />

Fintech-Kreisen bereits den Spitznamen „Crypto Valley“ trägt. Die<br />

Blockchain verspricht eine unveränderbare und manipulationssichere<br />

Datenhistorie, sichergestellt über dezentrale Netzknoten, Datenbanken<br />

und kryptografische Mechanismen. Die Technologie hat das<br />

Potenzial, bestehende Geschäftsmodelle komplett umzuwälzen:<br />

Im Health care-Sektor werden zum Beispiel bereits heute Temperaturdaten<br />

von Arzneimitteln während des Transports getrackt und<br />

durch die Blockchain manipulationssicher gespeichert. Dass dies<br />

erst der Anfang ist, bekräftigt auch Christian Unger, Senior Manager<br />

der <strong>ARCONDIS</strong>. Im Interview mit <strong>UPDATE</strong> erklärt er, warum die<br />

Blockchain für die Life Sciences unverzichtbar wird. Haben wir Sie<br />

neugierig gemacht?<br />

English<br />

E_Ricola cough drops, Toblerone chocolate bars, and bank<br />

secrecy are Swiss inventions, as every child knows.<br />

Less known is the fact that Switzerland is also unstoppable in the<br />

technological research environment: <strong>No</strong>tably, the World Wide Web<br />

was developed by the British, but it was done in Geneva, at CERN.<br />

<strong>The</strong> Doodle scheduling app was also invented by a Swiss citizen and<br />

is used by 20 million people every month. It is therefore hardly<br />

surprising that Switzerland is also at the forefront of the latest<br />

blockchain technology as an innovation location – so far ahead that<br />

the Canton of Zug is already nicknamed “Crypto Valley” in Fintech<br />

circles. Blockchain technology promises unalterable and tamper-proof<br />

data history, ensured by decentralized network nodes,<br />

databases and cryptographic mechanisms. <strong>The</strong> technology has the<br />

potential to completely transform existing business models: In the<br />

health care sector, for example, temperature data from medicinal<br />

products are already tracked during transport and are stored via<br />

blockchains in a tamper-proof manner. This is only the beginning, as<br />

Christian Unger, Senior Manager of <strong>ARCONDIS</strong>, confirms. In an<br />

interview with <strong>UPDATE</strong> he explains why blockchain technology is<br />

becoming indispensable for life sciences. Have we aroused your<br />

curiosity?<br />

„<strong>The</strong> Smarter<br />

Solution“ – warum<br />

Sie mehr erwarten<br />

können<br />

Wodurch unterscheidet sich<br />

eine intelligente Lösung<br />

von einer herkömmlichen?<br />

Spürbar wird das bereits<br />

im Konzept. Intelligent ist,<br />

was im individuellen Fall den<br />

maximalen Mehrwert bietet<br />

– das geschieht nicht durch<br />

das Abspulen von Vorgehensmodellen.<br />

Denn für<br />

das zugeschnittene Konzept<br />

braucht es, insbesondere im<br />

anspruchsvollen Umfeld der<br />

Life Sciences, neben Fachexpertise<br />

auch Erfahrung,<br />

unternehmerisches Denken<br />

und vor allen Dingen eines:<br />

Verständnis für das spezifische<br />

Umfeld mit seinen<br />

individuellen Begebenheiten<br />

und Möglichkeiten. Dazu<br />

gehört auch der Einsatz von<br />

Interdisziplinarität – smarte<br />

Lösungen sind, analog zu der<br />

Umwelt, für die sie geschaffen<br />

werden, selten eindimensional.<br />

Seit mehr als 15 Jahren stellt<br />

<strong>ARCONDIS</strong> als spezialisierte<br />

Life Sciences Beratung unter<br />

Beweis, dass sie mit Branchenexpertise,<br />

interdisziplinärem<br />

Erfahrungsschatz und<br />

ihrem Einfühlungsvermögen<br />

ausgereifte und praxisnahe<br />

Lösungen schafft. Intelligenz,<br />

die den Unterschied macht.<br />

English<br />

“<strong>The</strong> <strong>smarter</strong><br />

<strong>solution</strong>” – why you<br />

can expect more<br />

What makes an intelligent<br />

<strong>solution</strong> different from a conventional<br />

one? <strong>The</strong> answer<br />

to this question is already<br />

noticeable in the conceptualization<br />

phase. In individual<br />

cases, the intelligent approach<br />

is what offers the<br />

maximum added value – this<br />

is not done by reeling off procedural<br />

models. In addition<br />

to expertise, experience, and<br />

entrepreneurial thinking, one<br />

thing is vital for this tailored<br />

concept, especially in the demanding<br />

environment of the<br />

life sciences: understanding<br />

of the specific environment<br />

with its individual events<br />

and possibilities. This also<br />

includes an interdisciplinary<br />

approach – analogous to the<br />

environment for which they<br />

are created, smart <strong>solution</strong>s<br />

are rarely one-dimensional.<br />

As a specialist consultant<br />

in life sciences with more<br />

than 15 years’ experience,<br />

<strong>ARCONDIS</strong> has proved its<br />

expertise in creating sophisticated<br />

and practical <strong>solution</strong>s<br />

by using its industry<br />

know-how, interdisciplinary<br />

experience, and intuition.<br />

Intelligence that makes a<br />

difference.<br />

Herzlichst Ihr / Kindest regards<br />

<strong>The</strong> <strong>smarter</strong><br />

<strong>solution</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!