19.10.2017 Aufrufe

ARCONDIS UPDATE No. 03|2017: The smarter solution

ARCONDIS Kundennewsletter für den Themenbereich Business Applications in Life Sciences Unternehmen

ARCONDIS Kundennewsletter für den Themenbereich Business Applications in Life Sciences Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8_<strong>The</strong> <strong>smarter</strong> <strong>solution</strong><br />

zu Digital Engagement Models – und damit<br />

der vollständigen Durchdringung in Form von<br />

integrierten, digitalen Geschäftsmodellen.<br />

Mit einer soliden Digital Foundation wird der<br />

Weg für die Transformation geebnet.<br />

Christian Baumgartner<br />

English<br />

Wie kann nun eine Lösung aussehen, die<br />

digitale Innovation im Unternehmen ohne<br />

Verlust von Qualität und Nachhaltigkeit unterstützt?<br />

Digitales Fundament für<br />

Innovation<br />

Das Schlüsselkriterium für eine erfolgreiche<br />

digitale Transformation ist ein tragfähiges<br />

organisatorisches und technologisches<br />

Fundament, eine Digital Foundation, die den<br />

Spagat zwischen den Bedürfnissen von agil<br />

und stabil schliesst.<br />

Für den Aufbau dieser empfiehlt <strong>ARCONDIS</strong><br />

drei wesentliche Schritte:<br />

1. Für jedes Projekt ist ein High Level<br />

Assessment (HLA) durchzuführen, um sicherzustellen,<br />

dass der geplante Umfang<br />

angemessen und die richtigen Stellen<br />

im Unternehmen, wie beispielsweise IT<br />

oder Quality, involviert werden. Nur so<br />

können der Invest gesichert und interne<br />

Ressourcen richtig und schlank eingesetzt<br />

werden. Im Zentrum des HLA stehen<br />

Fragen wie: Muss die Applikation validiert<br />

oder gar als Medizinprodukt zugelassen<br />

werden? Muss sie an Backendsysteme<br />

angebunden werden? Durch wen wird<br />

das Service Management sichergestellt?<br />

2. Parallel dazu braucht es für Innovation<br />

eine klare Governance, um nachhaltige<br />

digitale Geschäftsmodelle effizient zu<br />

entwickeln. Im Zentrum eines solchen<br />

Konzepts steht immer auch die Frage<br />

nach dem optimalen Setting zwischen<br />

CIO und CDO. In seltenen Fällen sind<br />

beide Rollen in einer Person vereint, häufig<br />

sind sie bewusst strikt getrennt. Ein<br />

Governance-Modell schafft die Grundlage<br />

für die gemeinsame Zusammenarbeit.<br />

3. Die Rolle der internen IT muss dabei<br />

klar definiert werden. Ziel ist nicht, die<br />

Betriebs-IT zur hochinnovativen Applikationsentwicklung<br />

umzugestalten. Dennoch<br />

sind Beteiligte auf neue Technologien und<br />

vor allem deren Integration zu trainieren.<br />

Wichtig sind dabei <strong>The</strong>men wie Enterprise<br />

Architecture, Master Data Management,<br />

Data Integrity und Schnittstellen-Management,<br />

denn die Betriebs-IT kann hierbei in<br />

vielfältiger Hinsicht unterstützen: Sie kann<br />

Schnittstellen zu internen Systemen (ERP,<br />

CRM, MDM …) bereitstellen, eine Plattform<br />

für Applikationen und Schnittstellen<br />

anbieten oder bei Auswahl und Qualitätssicherung<br />

externer Partner (Agenturen,<br />

Entwickler …) unterstützen.<br />

Vollständig digitale Geschäftsmodelle zu etablieren,<br />

dauert seine Zeit – es ist eine „Digital<br />

Journey“ mit verschiedenen Ebenen: von<br />

der Digitalisierung interner Prozesse über<br />

den Aufbau von Collaboration Platforms bis<br />

E_Digital services with direct contact to<br />

patients are just a step on the way to<br />

truly value-adding digital business. <strong>The</strong><br />

advantages of such services are undoubtedly<br />

enormous, but often their practical<br />

implementation remains unclear. How<br />

does innovation find its way into a company?<br />

<strong>The</strong> lines between the digital and physical<br />

world are beginning to blur, paving the way<br />

for new business models. From an application<br />

offering patients information on their<br />

medications, to diagnoses using software<br />

featuring artificial intelligence, everything in<br />

today’s world is possible from a technical<br />

point of view. “Digital transformation” refers<br />

to the use of new technologies to create<br />

value for customers while tapping into new<br />

sources of revenue. A differentiation is made<br />

between three levels:<br />

“Digital business models” refer to<br />

comprehensive digital business models.<br />

Frequently, they extend beyond industry<br />

boundaries and are often part of the<br />

highest level in the company; they are<br />

the responsibility of the CEO, CIO or<br />

CDO (Chief Digital Officer). An emphasis<br />

is placed on what is referred to as<br />

“digital ecosystems”; in the healthcare<br />

sector, the “digital health ecosystem” is<br />

a network of all stakeholder groups, from<br />

patients to researchers, insurance companies,<br />

authorities and representatives<br />

in the life sciences industry, to doctors<br />

and hospitals. Among other things, this<br />

type of platform (such as telehealth) helps<br />

researchers recruit study participants and<br />

offers patients personalized information<br />

and interactions for all issues related to<br />

„Wenn der Weg über die administrative IT mit Budgetanträgen und Formularen gepflastert ist, wird<br />

diese erfahrungsgemäss oft übergangen. Im Umgehen der Prozesse kann aber nicht die Lösung<br />

liegen – die internen Prozesse müssen für das Digital Business bereitgemacht werden.“<br />

“If the path to administrative IT is paved with budget requests and forms, in practice it is simply<br />

ignored. But the right <strong>solution</strong> is not to bypass processes; rather, internal processes have to<br />

be readied for digital business.”<br />

Christian Baumgartner<br />

Princical Consultant, <strong>ARCONDIS</strong> Group

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!