23.10.2017 Aufrufe

Anstifter 3, 2017 der Stiftung Liebenau

Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Bildung, Familie, Gesundheit, Lebensräume, Pflege, Service und Teilhabe.

Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Bildung, Familie, Gesundheit, Lebensräume, Pflege, Service und Teilhabe.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Erlöse und Rückflüsse <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> LIebenau<br />

Insgesamt werden<br />

223 Mio. € volkswirtschaftlich wirksam<br />

31 Mio. €<br />

50 Mio. €<br />

68 Mio. €<br />

2014<br />

Bodenseekreis und<br />

Kreis Ravensburg<br />

an<strong>der</strong>e Kommunen und<br />

überörtliche Träger<br />

149 Mio. €<br />

Zuflüsse aus öffentlicher Hand<br />

Bund, Land, Sozialversicherungen<br />

(v. a. Kranken- und Pflegeversicherung)<br />

74 Mio. €<br />

nicht-öffentliche<br />

Mittel<br />

Lebensqualität für<br />

8000 Menschen<br />

2300 Ehrenamtliche<br />

wirken bundesweit mit<br />

50 % <strong>der</strong> Mittel<br />

fließen zurück<br />

75 Mio. €<br />

Rückflüsse aus Steuern<br />

und Abgaben<br />

Die Einrichtungen <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> mit ihren<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führen Steuern<br />

und Sozialabgaben ab. So fließt ein erheblicher Teil<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Zuflüsse direkt wie<strong>der</strong> zurück.<br />

Direkte Arbeitsplätze für<br />

4700 Mitarbeiter<br />

Mit welchen Ergebnissen? Die Grafik oben zeigt<br />

zwei wesentliche Erkenntnisse: Im oberen Teil<br />

finden Sie das Verhältnis von Erlösen zu Rückflüssen.<br />

Danach hat die <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> eine Rückflussquote<br />

von 50 Prozent aufzuweisen – das heißt,<br />

für die Öffentliche Hand sind die Nettokosten für<br />

unsere sozialen Leistungen nur halb so hoch wie<br />

zunächst vermutet. Das ist darauf zurückzuführen,<br />

dass wir in <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> für jeden Euro,<br />

den wir erhalten, durchschnittlich 0,50 Euro an<br />

weiteren Mitteln hinzu erwirtschaften.<br />

Die zweite Grafik (unten) verdeutlicht die<br />

Beschäftigungs- und Nachfrageeffekte, hier exemplarisch<br />

für den Bodenseekreis. Rechnet man weiter,<br />

wird deutlich: Auf 100 Euro kommunaler Zuflüsse<br />

kommen durch den beschriebenen Hebeleffekt<br />

320 Euro an Einkommen und Nachfrage vor Ort.<br />

Und Ihr Fazit? Die strukturierte, datenbasierte<br />

Erhebung ist ein echter Gewinn für die Diskussion,<br />

<strong>der</strong> sich soziale Dienstleistungsunternehmen stellen<br />

müssen. Sie zeigt: Soziale Dienstleistungen sind<br />

und bleiben ein lohnendes Investment mit hoher<br />

Wirkung für den Einzelnen, die Gesellschaft und für<br />

die Wirtschaft!<br />

Einen Überblick über die detaillierten Studienergebnisse<br />

bietet eine Broschüre: „<strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> –<br />

innovativer sozialer Dienstleister und Wirtschaftsfaktor<br />

für die Region“, nachzulesen im Internet in unserer<br />

Mediathek und erhältlich unter kommunikation@<br />

stiftung-liebenau.de<br />

Beschäftigungsund<br />

Nachfrageeffekte<br />

in <strong>der</strong><br />

Region<br />

Bodenseekreis<br />

Zuflüsse aus dem Landkreis 13,6 Mio. €<br />

Anzahl Einrichtungen 69<br />

Arbeitsplätze<br />

(Einwohner)<br />

2 420<br />

Direkt: 1 580<br />

Induziert: 840<br />

Einkommen<br />

(netto)<br />

50 Mio. €<br />

Direkt: 29 Mio. €<br />

Induziert: 20 Mio. €<br />

Bodenseekreis<br />

Meckenbeuren/<br />

<strong>Liebenau</strong><br />

Nachfrage<br />

52 Mio. €<br />

Direkt: 22 Mio. €<br />

Induziert: 30 Mio. €<br />

Kommunale<br />

fiskalische Effekte<br />

2,5 Mio. €<br />

Direkt: 1,3 Mio. €<br />

Induziert: 1,2 Mio. €<br />

anstifter 3 | <strong>2017</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!