14.11.2017 Aufrufe

Reisen USA Sommer 2018

bis 31.3.2019

bis 31.3.2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERSICHERUNGEN · MIETWAGEN/MOTORRÄDER KANADA <strong>USA</strong><br />

57<br />

Versicherungen<br />

Bei ADAC <strong>Reisen</strong> in den Mietpreisen<br />

enthaltener Versicherungsschutz<br />

Haftpflichtversicherung<br />

Bis EUR 2 Millionen in den <strong>USA</strong> und Kanada<br />

eingeschlossen.<br />

In den <strong>USA</strong> und Kanada ist die Mindestdeckungssumme<br />

der gesetzlichen Haftpflichtversicherung<br />

für Kraftfahrzeuge sehr<br />

niedrig. Sie beträgt z. B. in den <strong>USA</strong> meistens<br />

nur zwischen USD 5.000 und USD<br />

25.000 (je nach Bundesstaat). Die Versicherung<br />

der gesetzlichen Haftpflicht zahlt<br />

bei einem selbstverschuldeten Unfall den<br />

gegnerischen Schaden bis zu diesen<br />

niedrigen Beträgen. Einen höheren Betrag<br />

müssen Sie selbst zuzahlen. Die Höhe der<br />

Deckungssumme der Haftpflichtversicherung<br />

richtet sich nach dem Land der Anmietung.<br />

Zur besseren Absicherung unserer Kunden<br />

hat ADAC <strong>Reisen</strong> deshalb für die <strong>USA</strong> und<br />

Kanada eine Zusatz-Haftpflichtversicherung<br />

abgeschlossen, die die Gesamtdeckungssumme<br />

(gesetzliche Deckungssumme<br />

bzw. Deckungssumme des jeweiligen<br />

Vermieters + ADAC <strong>Reisen</strong> Zusatz-Haftpflichtversicherung)<br />

auf insgesamt EUR<br />

2 Millionen erhöht. Diese Zusatzversicherung<br />

ist bei Buchung eines Mietfahrzeuges<br />

über ADAC <strong>Reisen</strong> bereits enthalten.<br />

Vorteile der ADAC <strong>Reisen</strong> Haftpflichtversicherung:<br />

a) im Schadensfall tritt in den <strong>USA</strong> bzw. in<br />

Kanada zunächst die gesetzliche bzw.<br />

die Haftpflichtversicherung des jeweiligen<br />

Vermieters bis zur Höhe der jeweiligen<br />

Deckungssumme ein.<br />

b) Darüber hinaus gehende Schäden deckt<br />

die zusätzliche Versicherung über AWP<br />

P&C S.A. bis zu maximal EUR 2 Millionen<br />

für Personen- und Sachschäden ab.<br />

Der Versicherungsschutz gilt für alle Mietfahrzeuge<br />

ab Mietbeginn und endet im<br />

Maximum nach 120 Tagen (bitte beachten<br />

Sie die eventuell begrenzte Gültigkeit<br />

Ihrer Fahrerlaubnis bzw. Aufenthaltsdauer<br />

in den <strong>USA</strong> und Kanada).<br />

Als Anlaufstelle haben Sie einen deutschsprachigen<br />

Versicherer. Dies bedeutet für<br />

Sie im Schadensfall einen besonders kundenfreundlichen,<br />

deutschsprachigen<br />

Schriftverkehr und eine schnelle Bearbeitungszeit.<br />

Bitte denken Sie daran, dass Sie<br />

im Versicherungsfall verpflichtet sind,<br />

AWP P&C S.A.<br />

Niederlassung für Deutschland<br />

Schadenabteilung<br />

Bahnhofstraße 16<br />

D-85609 Aschheim (bei München)<br />

unverzüglich zu informieren.<br />

Vollkasko-/Diebstahlschutz<br />

ohne Selbstbeteiligung in den <strong>USA</strong><br />

und Kanada eingeschlossen – gültig<br />

auch für Reifen, Glas und Unterboden<br />

Die obenstehend erläuterte Haftpflichtversicherung<br />

deckt keine Schäden am eigenen<br />

Mietfahrzeug. Deshalb haben wir<br />

für Sie auch dieses zusätzliche Risiko, das<br />

bei dem jeweiligen Vermieter besteht, versichert.<br />

Für eine gelungene Reise<br />

<strong>USA</strong>: CDW-/LDW-Haftungsbefreiung bei<br />

Mietfahrzeugen ohne Selbstbeteiligung<br />

(CDW = Collision Damage Waiver bei<br />

Alamo; LDW = Loss Damage Waiver bei<br />

Dollar, Hertz und National). Diese Haftungsbefreiung<br />

für Schäden am eigenen<br />

Mietfahrzeug oder bei Diebstahl ist in<br />

unseren Mietpreisen bereits eingeschlossen.<br />

Somit haften Sie nicht für Schäden am<br />

eigenen Fahrzeug inkl. Diebstahl, Reifen,<br />

Glas und Unterboden, grobe Fahrlässigkeit<br />

ausgenommen.<br />

<strong>USA</strong>/Kanada: Beim Vermieter<br />

EagleRider ® (Motorräder und Trikes, VIP =<br />

Vacation Interruption Protection) fällt bei<br />

Diebstahl eine Selbstbeteiligung in Höhe<br />

von CAD/USD 5.000 an.<br />

Mit ADAC <strong>Reisen</strong> gehen Sie jedoch auf<br />

Nummer Sicher: die Selbstbeteiligung für<br />

Fahrzeuge wird erstattet, grobe Fahrlässigkeit<br />

ausgenommen (Abwicklung siehe Kanada).<br />

Kanada: Bei Alamo, Hertz, National, Go<br />

North und Driving Force fällt bei Vollkasko-<br />

und Diebstahlschutz eine Selbstbeteiligung<br />

in Höhe von USD 500 (Go North)<br />

bzw. CAD 800 (Alamo, National) bzw.<br />

CAD 500 (Hertz) bzw. CAD 1.000 (Driving<br />

Force) je Schadensfall an.<br />

Im Falle eines Unfalls, von Beschädigungen<br />

oder Diebstahl des gemieteten<br />

Fahrzeuges behält der Vermieter mindestens<br />

die hinterlegte Kaution als Selbstbeteiligung<br />

ein.<br />

Mit ADAC <strong>Reisen</strong> gehen Sie jedoch auch in<br />

Kanada auf Nummer sicher – die Selbstbeteiligung<br />

für Fahrzeuge wird erstattet, grobe<br />

Fahrlässigkeit ausgenommen.<br />

Im Schadensfall müssen dazu vor Ort folgende<br />

Punkte unbedingt eingehalten werden<br />

(Vorgehensweise gilt auch für Motorräder):<br />

umgehend die Mietstation benachrichtigen<br />

sofern ein Unfallgegner beteiligt ist, die<br />

Polizei rufen und einen Polizeibericht<br />

erstellen lassen<br />

bei der Fahrzeugrückgabe einen<br />

Schadensbericht von der Mietstation<br />

erstellen und unterschreiben lassen<br />

eine Endabrechnung der<br />

Schadensabwicklung verlangen, die<br />

aber ggf. erst nach Ihrer Abreise erstellt<br />

werden kann.<br />

Bitte senden Sie folgende Unterlagen zur<br />

Erstattung der Selbstbeteiligung direkt an<br />

DER Touristik Deutschland GmbH<br />

Abteilung Selbstbeteiligung Kfz<br />

Emil-von-Behring-Straße 6<br />

D-60424 Frankfurt am Main<br />

Die Unterlagen müssen vollständig sein, ansonsten<br />

ist eine Abwicklung nicht möglich:<br />

Schadens- und Polizeibericht<br />

eine Kopie des Mietvertrages<br />

Zahlungsnachweis der Kaution<br />

(Quittung des Vermieters)<br />

Endabrechnung der Schadensabwicklung<br />

ADAC <strong>Reisen</strong> Reservierungsnummer<br />

und Reisebestätigung<br />

In folgenden Fällen ist eine Erstattung<br />

jedoch ausgeschlossen:<br />

1. wenn vorsätzliches Handeln, Trunkenheit<br />

am Steuer oder Bewusstseinsstörungen<br />

durch Medikamente oder Drogen vorliegen<br />

2. der Fahrzeugschlüssel verloren oder beschädigt<br />

wurde<br />

3. wenn Mietbedingungen/Mietkonditionen<br />

missachtet worden sind<br />

4. wenn Fahren auf unbefestigten Straßen<br />

den Schaden verursacht hat<br />

5. Schäden auf Grund unsachgemäßer<br />

Handhabung des Fahrzeugs<br />

6. bei Fahren durch einen nicht im Mietvertrag<br />

eingetragenen Fahrer oder einen<br />

Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis<br />

7. wenn Privatgegenstände durch einen<br />

Unfall beschädigt, aus dem Fahrzeug gestohlen<br />

wurden oder abhandengekommen<br />

sind<br />

8. wenn das Navigationssystem gestohlen<br />

bzw. beschädigt wurde<br />

9. Folgekosten wie z. B. Abschleppkosten,<br />

Pannenservice, Telefon-, Handy-, Kreditkarten-<br />

und Bearbeitungsgebühren sowie<br />

Übernachtungskosten.<br />

Im Falle eines Unfalls ist der Vermieter<br />

nicht verpflichtet ein neues Fahrzeug zur<br />

Verfügung zu stellen. Anteilig nicht genutzte<br />

Tage werden nicht erstattet. Zusatzkosten<br />

wie z. B. die Anmietung eines Ersatzfahrzeuges<br />

bei einem anderen Anbieter<br />

sind von Ihnen selbst zu zahlen.<br />

WICHTIG: Schließen Sie vor Ort für Mietfahrzeuge<br />

keine Versicherung zum Ausschluss<br />

der Selbstbeteiligung ab, da diese<br />

bereits eingeschlossen ist. Spätere Erstattungen<br />

hierfür werden nicht geleistet. Der<br />

Versicherungsschutz gilt für alle Mietfahrzeuge<br />

und endet im Maximum nach 120<br />

Tagen.<br />

Insassenunfall- und<br />

Gepäckversicherung<br />

Die Insassenunfallversicherung bietet für<br />

den Mieter und alle Mitfahrer Versicherungsschutz<br />

bei Personenschäden, die Gepäckversicherung<br />

haftet für Gepäck des<br />

Mieters und der im selben Haushalt lebenden<br />

Verwandten ersten Grades.<br />

Diese Zusatzversicherungen sind bei Hertz<br />

und Dollar im Paket B und C eingeschlossen,<br />

nicht in Alberta und Québec.<br />

Im Paket A sind diese nicht enthalten, können<br />

aber vor Ort zusätzlich abgeschlossen<br />

werden. Nicht möglich in Alberta und Québec.<br />

Da es sich hierbei um Versicherungen<br />

von amerikanischen Gesellschaften handelt,<br />

müssen Sie sich aus Datenschutzgründen<br />

im Schadensfall direkt an diese wenden<br />

bzw. den Schaden bereits bei der Mietstation<br />

anmelden. Wichtig: Alle Schadensfälle<br />

müssen polizeilich angezeigt werden,<br />

da sonst keine Leistungen aus den o. g.<br />

Versicherungen möglich sind.<br />

Alamo, Driving Force, Go North und National<br />

bieten diese Zusatzversicherungen<br />

nicht an – weder in einem Paket, noch vor<br />

Ort.<br />

Bitte beachten Sie hierzu den Punkt „Zusatzversicherungen“<br />

auf den Seiten 59-61.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch<br />

über den Mailabruf:<br />

adac-reisen.usa.mietwagen@dertourisitk.com<br />

bzw. adac-reisen.kanada.mietwagen@<br />

dertouristik.com; Betreff: Versicherungsleistungen.<br />

Unterversicherte Unfallgegner<br />

In den <strong>USA</strong> kann es auf Grund der Gesetzeslage<br />

dazu kommen, dass der schuldhaft<br />

einen Verkehrsunfall verursachende Unfallgegner<br />

unterversichert ist. In einem solchen<br />

Falle sind Sie aber trotzdem wie folgt<br />

abgesichert: Schäden am eigenen Mietfahrzeug<br />

sind durch die CDW-/ LDW-Haftungsbefreiung<br />

bei allen Vermietern abgedeckt.<br />

Personenschäden sind bei Hertz und Dollar<br />

im Paket B und C bzw. bei Buchung des<br />

Paket A und zusätzlichem Abschluss der<br />

PAI (Personal Accident Insurance) vor Ort<br />

bis max. USD 225.000 versichert, nähere<br />

Einzelheiten siehe Seite 59-61.<br />

Bei Alamo und National beinhaltet die<br />

Haftpflicht über USD 1 Million auch eine<br />

Deckung von Personenschäden bei eventueller<br />

Unterversicherung des Unfallgegners<br />

bis zu USD 100.000. Diese ist in allen<br />

Paketen eingeschlossen.<br />

Zusatzversicherung in den <strong>USA</strong>:<br />

Roadside Plus bei Alamo und<br />

National, Premium Emergency<br />

Roadside Service bei Dollar und<br />

Hertz<br />

Alamo, National, Dollar und Hertz bieten<br />

an allen US-Stationen diese optionalen<br />

Zusatzversicherungen an.<br />

Diese sichern Sie für alle im Normalfall<br />

nicht eingeschlossenen Eventualitäten ab,<br />

wie z. B. Bereitstellung eines Ersatzschlüssels,<br />

sollten Sie diesen versehentlich im<br />

Fahrzeug „eingesperrt“ oder ihn verloren<br />

haben, Reparatur oder kompletter Austausch<br />

fahrlässig herbeigeführter Reifenschäden,<br />

Benzinlieferung bei leerem Tank<br />

oder auch Starthilfe bei Austausch fahrlässig<br />

herbeigeführter leerer Batterie.<br />

Beispiele: Wenn Sie den Autoschlüssel versehentlich<br />

im Auto eingeschlossen haben<br />

oder er verloren gegangen ist, stellt Ihnen<br />

der jeweilige Vermieter kostenlos einen Ersatzschlüssel<br />

bereit. Bei einer Reifenpanne<br />

wird der Reifen repariert oder getauscht.<br />

Auch dies ist dann kostenlos.<br />

Die normale Pannenhilfe bleibt davon unberührt.<br />

Für ca. USD 7-8 pro Tag, können Sie diese<br />

Versicherung vor Ort zusätzlich abschließen.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

<strong>USA</strong> KANADA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!