14.11.2017 Aufrufe

Reisen USA Sommer 2018

bis 31.3.2019

bis 31.3.2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 <strong>USA</strong> WOHN- UND CAMPMOBILE · ROUTENPLANUNG <strong>USA</strong><br />

Tipps zur Routenplanung<br />

<strong>USA</strong><br />

Die ADAC <strong>Reisen</strong><br />

Experten empfehlen:<br />

Gut planen – entspannt reisen.<br />

Erleben Sie den „American Way<br />

of Drive“. Auf diesen Seiten<br />

geben wir Ihnen Tipps, damit Ihr<br />

Urlaub nicht nur erlebnisreich,<br />

sondern auch erholsam wird.<br />

Highway No. 1<br />

Die kalifornische Küstenstraße sollten<br />

Sie immer von Nord nach Süd befahren,<br />

da man sonst nicht anhalten kann<br />

bzw. darf. Ferner fahren Sie so immer<br />

auf der Meerseite und es bieten sich<br />

genügend „Vista Points“ zum Fotografieren<br />

und Rasten.<br />

Death Valley Nationalpark<br />

Darf im <strong>Sommer</strong> mit dem Wohn-/<br />

Campmobil nicht befahren werden. Je<br />

nach Witterung kann das von Ende<br />

April bis Anfang Oktober sein. Die<br />

extreme Hitze macht dem Motor durch<br />

Erhitzen des Kühlwassers zu schaffen.<br />

Ein Problem besteht u.a. auch darin,<br />

dass man über Pässe (bis über<br />

1.000 m) fahren muss, um dann bis<br />

unter den Meeresspiegel zu gelangen.<br />

Auf diesen schönen Nationalpark<br />

muss man aber trotzdem nicht verzichten.<br />

Denn wer ohnehin in Las Vegas<br />

ist, kann von dort aus einen Tagesausflug<br />

(allerdings knapp 500 km!)<br />

mit einem vor Ort gebuchten Mietwagen<br />

machen.<br />

Las Vegas<br />

Wer will nicht mal in einem der spektakulären<br />

Hotels am „Strip“ übernachten?<br />

Während der Woche gibt es meist<br />

günstige Übernachtungspreise und<br />

einige Hotels bieten kostenlose<br />

Parkplätze für „oversized vehicles“ an.<br />

Bitte fragen Sie dies bei der Hotelbuchung<br />

jeweils an.<br />

San Francisco<br />

Dies ist absolut keine Stadt für Wohn-/<br />

Campmobile. Es gibt hier viele enge<br />

Straßen und wenig Parkplätze. Als<br />

Übernahme-/Rückgabeort ist San<br />

Francisco hingegen ideal und Sie sollten<br />

vorher und/oder nachher ein paar<br />

Tage im Hotel dazu buchen und die<br />

Stadt auf eigene Faust erkunden.<br />

Key West<br />

Ist für Wohn-/Campmobile nicht sehr<br />

geeignet. Insbesondere die sehenswerte<br />

Altstadt ist sehr eng und es gibt<br />

praktisch keine Parkplätze und keine<br />

Campingplätze.<br />

Tipp: KOA Sugarloaf Key, Lage ca. 25<br />

km vor Key West (www.koa.com).<br />

Mautgebühren<br />

Besonders im Nord-Osten der <strong>USA</strong><br />

und in Florida gibt es viele gebührenpflichtige<br />

Straßen (toll roads), Tunnel,<br />

Brücken etc. Für so genannte Turnpikes<br />

und Parkways sollte man immer<br />

Kleingeld (change) parat halten.<br />

Wenn Sie z. B. den Florida Turnpike<br />

nutzen, sollten Sie sich vorher einen<br />

Sun Pass (Florida) besorgen, da hier<br />

die Maut nur noch elektronisch via<br />

Transponder und nicht mehr bar bezahlt<br />

werden kann.<br />

Die gleiche Regelung besteht u. a.<br />

für die Golden Gate Bridge in San<br />

Francisco.<br />

Für Details fragen Sie bei Fahrzeugübernahme<br />

bei Ihrer Mietstation.<br />

TOURENEMPFEHLUNGEN<br />

Früh buchen - Geld sparen<br />

Besonders in der Hochsaison im<br />

<strong>Sommer</strong> sind die Kapazitäten knapp,<br />

so dass wir eine frühzeitige Buchung<br />

empfehlen, speziell bei Buchung von<br />

Einwegmieten. Dies gilt auch für Flüge<br />

und ggf. Campingplätze. Frühbucher-<br />

Ermäßigungen, Specials und ein<br />

geschicktes Ausnutzen der Flexraten<br />

helfen zumeist, das Reisebudget zu<br />

entlasten.<br />

Meilenplanung<br />

Diese sollte großzügig vorgenommen<br />

werden. Das heißt, es sollten ausreichend<br />

Meilen-Pakete bereits in<br />

Deutschland gebucht werden.<br />

Vor Ort werden diese Pakete nicht<br />

angeboten bzw. die Meilen sind teurer.<br />

Oft sind auch die Angebote „unbegrenzte<br />

Meilen“ oder „All-Inclusive“<br />

attraktiv, besonders wenn man eine<br />

sehr große Strecke geplant hat.<br />

Berücksichtigen Sie immer, dass vor<br />

Ort noch weitere Meilen dazu kommen<br />

können. Hinweise zu den zu buchenden<br />

Meilen-Paketen finden Sie bei den<br />

Tourenempfehlungen.<br />

Wir empfehlen pro Woche nicht mehr<br />

als ca. 1.400 bis 1.800 km (ca. 900<br />

bis 1.100 Meilen) zu fahren. Damit ist<br />

gewährleistet, dass Sie regelmäßig die<br />

Fahrt unterbrechen können, um die<br />

Natur und die Sehenswürdigkeiten zu<br />

genießen.<br />

Wo Sie nicht fahren dürfen<br />

Ihr Wohn-/Campmobil ist für die ganze<br />

<strong>USA</strong> und Kanada zugelassen, gleich<br />

wo die Reise beginnt.<br />

Es gibt jedoch bestimmte Gegenden<br />

(z. B. Death Valley im <strong>Sommer</strong>), Länder<br />

(Mexiko), Städte (z. B. New York City,<br />

Montréal, Québec City) und Straßen<br />

(z. B. Apache Trail in Arizona), die<br />

grundsätzlich nicht mit einem Wohn-<br />

/Campmobil befahren werden dürfen.<br />

Einschränkungen gibt es auch für<br />

Fahrten in die nördlichen Gebiete wie<br />

Alaska, Yukon, Northwest Territories,<br />

Nunavut und Labrador. Bitte beachten<br />

Sie auch die jeweiligen Angaben der<br />

Vermieter sowie die Informationen auf<br />

den Seiten 128-134. Auch erlaubte<br />

Straßen können kurzfristig vor Ort vom<br />

Vermieter nicht zugelassen werden,<br />

z. B. bei schlechten Witterungsbedingungen<br />

und dadurch ausgewaschenen<br />

Straßen oder ähnlichen Bedingungen.<br />

Tour im Westen<br />

Eine typische Strecke im US-Westen,<br />

von den Vermietern auch „German<br />

Circle“ genannt, verläuft wie folgt:<br />

San Francisco, Pacific Coast Highway<br />

(PCH oder Hwy No. 1), Los Angeles,<br />

Las Vegas, Grand Canyon Nationalpark,<br />

Bryce Canyon Nationalpark,<br />

Zion Nationalpark, Death Valley<br />

Nationalpark (nicht im <strong>Sommer</strong>),<br />

Yosemite Nationalpark (Tioga Pass<br />

3.031 ü. d. M., meist Oktober-<br />

Mai/Juni geschlossen), San Francisco.<br />

Dauer: ca. 3 Wochen, ca. 4.000 km<br />

Buchungsempfehlung:<br />

unbegrenzte Meilen<br />

6 spektakuläre Nationalparks<br />

Utah hat eine Fülle an grandiosen<br />

Landschaften und außergewöhnlichen<br />

Nationalparks zu bieten z. B. diese<br />

Tour ab/bis Las Vegas. Fahrt über<br />

Grand Canyon Nationalpark in Arizona<br />

zum Monument Valley an der Grenze<br />

zu Utah. Weiter nach Norden nach<br />

Moab mit den nahen Nationalparks<br />

Canyonlands und Arches. Südlich geht<br />

es durch den Capitol Reef Nationalpark<br />

nach Torrey. Dann befahren Sie<br />

den Highway 12, eine grandiose Route<br />

über die Boulder Mountains mit<br />

Pässen bis zu 3.000 m Höhe. Am Ende<br />

wartet mit dem Bryce Canyon Nationalpark<br />

ein Highlight und herrliches<br />

Wandergebiet. Durch die roten Felsen<br />

des „Red Canyon“ zum Zion Nationalpark<br />

und zurück nach Las Vegas.<br />

Dauer: ca. 2 Wochen, ca. 2.300 km<br />

Buchungsempfehlung: Meilen-Pakete<br />

ADAC <strong>Reisen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!