14.12.2012 Aufrufe

Aurelius Augustinus: Bekenntnisse

Aurelius Augustinus: Bekenntnisse

Aurelius Augustinus: Bekenntnisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn irdische Wesen dein Gefallen erregen, so lobe Gott in ihnen und liebe ihren Schöpfer,<br />

auf daß du nicht mißfällig werdest in dem, das dir gefällt. Gefallen dir Seelen, so liebe sie in<br />

Gott, weil sie selbst wandelbar sind, auf ihn aber sich gründend Bestand gewinnen. Sonst<br />

würden sie da hingehen und vergehen. in ihm nur empfinde Liebe zu ihnen und raffe mit dir<br />

zu ihm, soviel du vermagst, und sprich zu ihnen: Lasset uns ihn lieben, ihn lasset uns lieben,<br />

er selbst schuf ja dies alles und ist nicht fern. Er schuf nicht und ging dann von dannen, nein,<br />

aus ihm ist es in ihm. Siehe, wo er ist, da ist die Wahrheit. In des Herzens Tiefen, da wohnet<br />

er; aber das Herz, es irrte hinweg von ihm. ihr Übertreter, gehet in euer Herz und hanget an<br />

dem, der euch schuf Stehet zu ihm und ihr werdet bestehen, ruhet in ihm und Friede wird mit<br />

euch sein. Wo gehet ihr hin in die Finsternisse? Wo gehet ihr hin? Das Gute, das ihr liebt, ist<br />

von ihm; aber nur soweit es ihm geweiht ist, ist es gut und angenehm, mit Recht aber wird es<br />

bitter, sofern wir es mit Unrecht lieben, was von ihm ist, indem wir seiner dabei vergessen.<br />

Was sollen wir auch fort und fort wandeln auf steilem und dornenvollem Pfade? Da ist der<br />

Friede gewißlich nicht, wo ihr ihn sucht. Suchet, soviel ihr könnt; aber wo ihr sucht, da ist er<br />

nicht. Ihr sucht die Seligkeit auf dem Gefilde des Todes, dort aber ist sie nicht. Wie könnte da<br />

seliges Leben sein, wo nicht einmal Leben ist?<br />

"Und er selbst, unser Leben stieg herab und trug unsern Tod und tötete ihn durch die Fülle<br />

seines Lebens. Und mit Donnerstimme ruft er uns zu, daß wir von hier zu ihm zurückkehren<br />

in jenes geheimnisvolle Heiligtum, aus dem er hervorging zu uns eingehend zuerst in den<br />

jungfräulichen Leib, wo sich mit ihm der Mensch, das sterbliche Fleisch, vermählte, auf daß<br />

er nicht ewig sterblich bleibe, und von da ging er hervor wie ein Bräutigam aus seiner<br />

Kammer und freuet sich wie ein Held zu laufen seinen Weg. Er säumte nicht, sondern rief<br />

eilends mit Worten und Taten, mit Tod und Leben, mit Höllenfahrt und Himmelfahrt, ja er<br />

rief, daß wir zu ihm zurückkehrten. Er ist unseren Augen entrückt, auf daß wir in uns gingen<br />

und ihn fänden. Er ging hinweg, und siehe, hier ist er. Nicht wollte er weilen bei uns lange<br />

Zeit, und doch hat er uns nicht verlassen. Er ist dahin gegangen, von wo er nie weggegangen,<br />

weil die Welt durch ihn gemacht ist. Er war in dieser Welt und kam in die Welt, die Sünder<br />

selig zu machen. Ihm bekennt meine Seele ihre Missetat, und er heilt sie von all ihrer<br />

Krankheit; ihr Menschenkinder, wie lange wollt ihr beschwerten Herzens bleiben? Wollt ihr<br />

nicht, da das Leben herabstieg, hinaufsteigen? Aber wohin wollt ihr euch noch erheben, da ihr<br />

in der Höhe seid und euer Haupt bis an den Himmel erhebet? Steiget herab, auf daß ihr euch<br />

erhebet; steiget hinauf zu Gott. Denn gefallen seid ihr, die ihr euch gegen ihn erhobt." Dies<br />

verkünde ihnen, damit sie weinen im Tal der Tränen, und so raffe sie mit dir zu Gott hin, denn<br />

aus seinem Geiste redest du zu ihnen, wenn du redest entflammt vom Feuer heiliger Liebe.<br />

Viertes Buch - Dreizehntes Kapitel<br />

Damals kannte ich das nicht und liebte nur das niedere Schöne; ich wandelte dein Abgrund<br />

entgegen und sprach zu meinen Freunden: Sollen wir nicht nur das Schöne lieben? Aber was<br />

ist denn schön und was ist Schönheit? Was zieht uns zu dem, was befreundet uns dem, das wir<br />

lieben: Wenn es nicht Ansehen und Schönheit besäße, nimmer würden wir uns von ihm<br />

fesseln lassen. Und ich bemerkte wohl, wie das Schöne eine Harmonie des Ganzen sei, das<br />

Schickliche aber die Harmonie der Teile, wie ein Teil des Körpers sich dem ganzen Körper<br />

anfüge oder die Ferse dem Fuße u. a. m. Diese Betrachtung erfüllte mich ganz und gar und ich<br />

schrieb über "Das Schöne und Schickliche", einige Bücher, ich glaube zwei oder drei waren<br />

es. Du weißt es, o Gott, denn mir ist es entfallen. Ich besitze sie nicht mehr, sie kamen mir<br />

abhanden, ich weiß es nicht, wie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!