14.12.2012 Aufrufe

Aurelius Augustinus: Bekenntnisse

Aurelius Augustinus: Bekenntnisse

Aurelius Augustinus: Bekenntnisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als daher von Mailand nach Rom an den Präfekten der Stadt um einen Lehrer der<br />

Beredsamkeit geschrieben und damit die kostenfreie Reise verbunden wurde, bewarb ich<br />

mich, durch die von manichäischen Irrtümern Trunkenen - ich ging hinweg, um sie<br />

loszuwerden, aber beiderseits wußte man es nicht - empfohlen, sobald ich auch durch eine<br />

Proberede ausgewiesen hatte, daß Symmachus mich nach Mailand schicken möchte. So kam<br />

ich nach Mailand zum Bischof Ambrosius, einem der besten Männer, die auf dieser Erde<br />

wandelten, einem frommen Verehrer von dir, dessen Predigten deinem Volke kräftig<br />

darreichten deinen besten Weizen und Freudenöl und des Weines nüchterne Trunkenheit. Zu<br />

ihm aber ward ich durch dich geführt ohne mein Wissen, damit ich durch ihn zu dir gerührt<br />

würde mit meinem Wissen. Väterlich nahm mich der Gottesmann auf und an meiner<br />

Übersiedelung hatte er ein bischöfliches Wohlgefallen. Und ich lernte ihn lieben, anfänglich<br />

zwar nicht als einen Lehrer der Wahrheit, die in deiner Kirche zu finden ich ganz aufgegeben<br />

hatte, sondern nur als einen mir wohlwollenden Mann. ich hörte fleißig seine Vorträge, zwar<br />

nicht in der Absicht, die mir geziemt hätte, sondern gewissermaßen nur, um seine<br />

Beredsamkeit zu prüfen, ob sie seinem Ruhme entspräche, ob sie herrlicher oder dürftiger<br />

ströme, als man sie pries. Von seinen Worten wurde meine Aufmerksamkeit gefesselt; ich<br />

bekümmerte mich aber nicht um den Inhalt, den ich verachtete; ich freute mich über die<br />

Anmut seiner Rede, die, obwohl gehaltreicher, aber weniger erheiternd und einschmeichelnd<br />

als die des Faustus war, was die Worte an sich betraf. In Hinsicht des Gegenstandes selbst<br />

konnte natürlich kein Vergleich stattfinden, jener war ja von den manichäischen Fallstricken<br />

irregeführt, dieser aber lehrte heilsamst das Heil. Aber das Heil ist fern von den Gottlosen,<br />

wie ich damals einer war, und dennoch näherte ich mich ihm allmählich und unvermerkt.<br />

Fünftes Buch - Vierzehntes Kapitel<br />

Denn obwohl es mir nicht darum zu tun war zu lernen, was er sprach, sondern nur zu hören,<br />

wie er sprach - denn nur diese eitle Sorge war nur geblieben, mir, der ich daran verzweifelte,<br />

daß den Menschen überhaupt ein Weg zu dir offenstehe -, kam doch in meine Seele zugleich<br />

mit den Worten, die ich gern hörte, noch der Inhalt, den ich geringschätzte, denn ich konnte<br />

beides nicht voneinander trennen. Während ich nun mein Herz auftat, um zu erfassen, was er<br />

also beredt sprach, ging zugleich auch das mit ein, was er so wahr gesprochen, aber freilich<br />

auch nur allmählich. Zuerst kam es mir so vor, als ob auch diese Lehren zu verteidigen wären,<br />

denn es sei nicht unverschämt, die Wahrheit des kirchlichen Glaubens zu behaupten, die mir<br />

bis dahin gegen die Angriffe der Manichäer unhaltbar erschienen war, besonders nachdem ich<br />

die eine und die andere dunkle Stelle im Alten Testamente öfters hatte erklären hören,<br />

während ich, der am Buchstaben festhielt, den Geist verlor. Daher tadelte ich, nachdem so<br />

manche dieser Schriftstellen meinem Verständnis näher gebracht waren, meine Verzweiflung,<br />

die mich glauben ließ, Gesetz und Propheten vermöchten sich nicht gegen ihre Feinde und<br />

Spötter zu halten. Keineswegs aber glaubte ich deshalb schon den Weg der Kirche betreten zu<br />

müssen, weil er seine gelehrten Verteidiger haben konnte, die beredt und vernünftig die<br />

Einwürfe zurückwiesen, und nicht deshalb schon könne die Richtung, die ich eingeschlagen,<br />

verdammt werden, weil die Verteidigung in ihren Gründen einander gleichstand. Der<br />

kirchliche Glaube erschien mir nicht mehr als besiegt, aber doch auch noch nicht als Sieger.<br />

Nun aber strengte ich meinen Geist an, ob es mir nicht gelänge, die Manichäer durch gewisse<br />

Beweise des Irrtums zu überführen. Hätte ich mir eine geistige Substanz denken können, so<br />

wären mit einem Male alle jene Trugwerke zerstört und aus meinem Geist entfernt worden.<br />

Aber ich vermochte es nicht. Ich fand aber, daß von der Körperwelt und der ganzen Natur,<br />

soweit sie der Sinn des Geistes erfaßt, die meisten Philosophen weit richtigere Ansichten<br />

hatten, je mehr ich mich mit ihnen beschäftigte und sie verglich. Als ich daher nach Art der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!