14.12.2012 Aufrufe

Aurelius Augustinus: Bekenntnisse

Aurelius Augustinus: Bekenntnisse

Aurelius Augustinus: Bekenntnisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sondern in uns sündige eine andere Natur; und es erfreute meinen Stolz, schuldlos zu sein<br />

und, wenn ich irgend etwas Böses getan hatte, mich nicht zur Tat bekennen zu müssen, damit<br />

du meine Seele heilest, denn sie hat an dir gesündigt; sondern ich pflegte sie zu entschuldigen<br />

und etwas anderes anzuklagen, was mit mir war, ohne daß ich es war. Aber mein Ich war das<br />

Ganze, meine Gottlosigkeit hatte mich aber feindlich entzweit. Und eben darin beruhte meine<br />

Sünde, die um so unheilbarer war, je weniger ich mich für den Sünder hielt, und es war eine<br />

fluchwürdige Ungerechtigkeit, daß ich lieber wollte, daß du, allmächtiger Gott, in mir zu<br />

meinem Verderben überwunden würdest, als daß ich von dir zu meinem Heile überwunden<br />

würde, Denn noch hattest du meinem Mund keine Wache gesetzt und eine Türe der<br />

Schweigsamkeit meinen Lippen, daß mein Herz nicht abwäge und boshafte Worte vorbrächte,<br />

um die Entschuldigungen bei Verständigungen zu entschuldigen mit Menschen, die gottlos<br />

handeln; deshalb war ich noch mit ihren Auserwählten vereint.<br />

Schon aber verzweifelte ich, durch jene falsche Lehre Nutzen zu erlangen, und selbst das,<br />

womit ich beschlossen hatte, zufrieden zu sein, wenn sich nichts Besseres fände, hatte alle<br />

Anziehungskraft für mich verloren. Auch hatte ich schon den Gedanken gehabt, daß jene Welt<br />

weiser, die sogenannten Akademiker immer noch klüger gewesen seien als die übrigen, weil<br />

sie lehrten, man müsse an allem zweifeln, und sich dafür entschieden hatten, daß der Mensch<br />

die Wahrheit zu erkennen überhaupt nicht imstande sei. Denn das schien mir klar ihre<br />

Meinung gewesen zu sein nach der allgemeinen Ansicht, denn noch erkannte ich nicht ihre<br />

Intentionen. Ohne Hehl suchte ich meinen Gastfreund von zu großem Vertrauen abzubringen,<br />

das er, wie ich bemerkte, zu den Fabeln hatte, von denen die Schriften der Manichäer strotzen.<br />

Indessen blieb ich mit ihnen noch in freundschaftlicherem Verkehr als mit denen, die nicht<br />

jener Sekte angehörten. Doch auch sie verteidigte ich nicht mehr mit demselben Feuer; der<br />

freundschaftliche Verkehr mit ihnen, von denen Rom ziemlich viel birgt, machte mich<br />

lässiger, etwas anderes zu suchen, zumal da ich an deiner Kirche verzweifelte, o Herr des<br />

Himmels und der Erden, du Schöpfer des sichtbaren und unsichtbaren Alls, Wahrheit finden<br />

zu können, von der mich jene abgewendet hatten. Für häßlich hielt ich den Glauben, du habest<br />

die Gestalt des menschlichen Fleisches und werdest begrenzt von den körperlichen Umrissen<br />

unserer Glieder. Aber weil ich, wenn ich über meinen Gott denken wollte, nichts zu denken<br />

wußte als körperliche Massen, so war dies die größte und fast einzige Ursache<br />

unvermeidlichen Irrtums.<br />

Deshalb glaubte ich auch, es gäbe auch eine ähnliche Substanz des Bösen, die eine häßliche<br />

und ungestalte Masse habe, entweder eine plumpe, welche sie Erde nennen, oder eine dünne,<br />

feine, wie der Luftkörper ist, und von welcher sie sich einbildeten, daß er als böser Geist<br />

durch die Erde krieche. Und weil meine Frömmigkeit, so gering sie auch war, mich zu<br />

glauben zwang, der gute Gott habe keine böse Natur geschaffen, so bestimmte ich zwei sich<br />

feindliche Massen, beide unendlich, aber die böse im engem Sinne, die gute im weitern. Aus<br />

dieser verderblichen Grundlage ergaben sich die übrigen Gottlosigkeiten. Denn da mein Geist<br />

sich in den Glauben der Kirche zurückzuversetzen versuchte, fühlte ich mich abgestoßen, weil<br />

der kirchliche Glaube nicht so beschaffen war, wie ich meinte. Es erschien mir frömmer,<br />

wenn ich dich, mein Gott, dessen Erbarmen gegen mich ich bekenne, mir überall unendlich<br />

dächte, obgleich ich mich gezwungen sah, auf der einen Seite, wo sich dir die Masse des<br />

Bösen entgegensetzt, dich mir begrenzt vorzustellen, als wenn ich glaubte, du seiest auf allen<br />

Seiten, nach Art der menschlichen Gestalt, begrenzt. Besser schien es mir, zu glauben, du<br />

habest nicht das Böse erschaffen, das mir in meiner Unwissenheit nicht bloß eine Substanz,<br />

sondern auch körperlich zu sein schien, da ich mir den Geist nur als einen feinen Körper<br />

denken konnte, der sich durch den Raum ausgieße, als zu glauben, die Natur des Bösen wäre<br />

durch dich so gestaltet worden, wie ich sie mir vorstellte. Selbst von unserm Erlöser, deinem<br />

Eingebornen, glaubte ich, daß er aus dein Stoff deiner lichthellsten Masse zu unserm Heile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!