18.11.2017 Aufrufe

Täglich Vegan Kochbuch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Daniel ś Tipp:<br />

Servieren mit:<br />

mit Polenta-Nuss-<br />

Nockerl<br />

Steinpilzsuppe<br />

4 Personen<br />

60 Minuten<br />

1. Zutaten<br />

2. Zubereitung<br />

Suppe:<br />

50 g getrocknete Steinpilze<br />

1 l Wasser<br />

1 EL Mehl<br />

2 EL Sojasauce<br />

1 EL weißes Mandelmus<br />

2 EL Kokosöl<br />

1 Zwiebel<br />

1 Knoblauchzehe<br />

10 g Sellerie<br />

Salz & Pfeffer<br />

Nocken:<br />

150 g Polenta<br />

450 ml Wasser<br />

40 g Walnüsse<br />

2 EL Kokosöl<br />

Salz<br />

Für die Suppe Steinpilze in 1 l Wasser für 20 min.<br />

einweichen. Zwiebel klein hacken und in Kokosöl<br />

anbraten. Steinpilze mit der Hand auspressen<br />

(Wichtig: Wasser nicht wegschütten!), zu den<br />

Zwiebeln geben und 3 min. braten. Sellerie und<br />

Knoblauch klein schneiden und in den Topf geben.<br />

Mandelmus, Pfeffer und Salz hinzugeben und<br />

mit Mehl stäuben. Anschließend mit Sojasauce<br />

ablöschen und mit dem Pilzwasser aufgießen.<br />

Danach 30 min. bei niedriger Temperatur köcheln<br />

lassen. Für die Polenta-Nuss-Nocken Walnüsse<br />

klein hacken. Polenta, Salz und die Walnüsse<br />

in einem Topf mit 450 ml Wasser geben und bei<br />

mittlerer Hitze ca. 15 min. köcheln lassen. Kokosöl<br />

in der Pfanne erhitzen. Mit zwei Löffeln aus der<br />

Polenta Nocken formen und diese auf allen Seiten<br />

anbraten.<br />

Steinpilze kannst du natürlich auch frische nehmen.<br />

Diese brauchst du dann nicht einweichen.<br />

täglich vegan<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!