22.11.2017 Aufrufe

Ludwi1747

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| 8 | LUDWIGSFELDER BOTE | Ausgabe 22 | 25. November 2017<br />

Im Pocahontas-<br />

Fieber<br />

VIDEO-DREH: GEORG STENGEL<br />

„Es tut mir leid Pocahontas“, sang<br />

Georg Stengel wieder und wieder vor<br />

der Ludwigsfelder Sparkasse. Seine Fans<br />

ließen sich jedes Mal auf’s Neue mitreißen,<br />

sangen mit und spendeten Beifall.<br />

Was wie ein spontanes Ständchen eines<br />

One-Hit-Wonder-Straßenmusikers<br />

aussah, war in Wirklichkeit ein Videodreh<br />

für eine Social-Media-Kampagne<br />

der Sparkassen-App kwitt. Als Hauptdarsteller<br />

agierte der Jüterboger Georg<br />

Stengel, der vor zwei Jahren mit einem<br />

legendären Auftritt bei „The Voice of<br />

Germany“ bekannt geworden ist. Knapp<br />

50.000 Facebook-Fans verfolgen seitdem<br />

seinen Werdegang. Die von dem Sound<br />

angezogenen Zuschauer wurden Teil des<br />

Videos, sie übernahmen Statisten- und<br />

Nebenrollen zur Vermarktung der<br />

Geldsende-App und dürfen das Resultat<br />

der Dreharbeiten in Kürze auf den Social<br />

Media Kanälen der Sparkasse begutachten.<br />

A.L.<br />

Foto: Angelika Laag<br />

Reformationsjubiläum gefeiert<br />

GOTTESDIENST MIT BERÜHRENDER URAUFFÜHRUNG<br />

Der Reformationstag wurde für die<br />

evangelischen Christen in der Region<br />

Ludwigsfelde – Trebbin zu einem ganz<br />

besonderen Erlebnis – einem Höhepunkt<br />

des Kirchenjahres. Nachdem es vormittags<br />

in vielen Gemeinden ein Reformationsgedenken<br />

gegeben hatte, traf man<br />

sich am Nachmittag in der Ludwigsfelder<br />

Kirche St. Michael, passend zum Jubiläum<br />

um 15.17 Uhr, zu einem zentralen<br />

Festgottesdienst. Vier Pfarrer – Michael<br />

Bolz, Peter Collatz, Bernd Dechant und<br />

Jürg Albrecht Wildner – feierten ihn<br />

gemeinsam mit Gemeindemitgliedern<br />

aus den verschiedensten Gemeinden<br />

rund um Ludwigsfelde (und bis Trebbin).<br />

In einer PowerPoint-Präsentation<br />

waren aus den Gemeinden Bilder zu den<br />

Grundelementen der reformatorischen<br />

Lehre „sola fide“ (Allein durch Glauben)<br />

bzw. „sola gratia“ (Allein durch Gnade),<br />

„solus Christus“ (Allein durch Christus)<br />

und „sola scriptura“ (Allein durch die<br />

Schrift) zusammengetragen worden.<br />

Luther erklärte, Gottes ewige Gerechtigkeit<br />

sei ein reines Gnadengeschenk, das<br />

dem Menschen nur durch den Glauben<br />

an Jesus Christus gegeben werde und<br />

durch keinerlei Eigenleistung erzwungen<br />

werden könne (damit war der<br />

Ablasshandel gegenstandslos).<br />

Die interessanten Beiträge wurden<br />

von einer besonderen musikalischen<br />

Darbietung wie von einem leuchtenden<br />

Band zusammengehalten. Eigens für<br />

diesen Tag hatte der Leiter der Grenzacher<br />

Kantorei (Partnerchor des Kirchenchores<br />

von St. Michael) Dieter Zeh, eine<br />

Kantate in Auftrag gegeben. Ein ihm<br />

bekannter Kirchenmusiker, Traugott<br />

Foto: Marina Ujlaki<br />

Fünfgeld, Bezirkskantor in Offenburg,<br />

hat sie komponiert und als Grundlage<br />

für den Text wurde Psalm 90 gewählt.<br />

Dieser Psalm „Herr du bist unsere<br />

Zuflucht für und für“ wurde oft von<br />

Martin Luther ausgelegt. Schon das<br />

Einstudieren machte den Sängern des<br />

Ludwigsfelder Chores sehr viel Freude,<br />

auch wenn es nicht immer einfach war.<br />

Aber manche Melodie senkte sich in die<br />

Seele und ließ sie nicht mehr los. Immer<br />

wieder wechselnde Rhythmen und<br />

Geschwindigkeiten machten das Üben<br />

manchmal zur Herausforderung – aber<br />

das Ergebnis entschädigte dafür. Ausführende<br />

und Zuhörer durften sich von der<br />

Musik – und in ihr – aufgehoben und<br />

getragen fühlen. Das ganze Stück glich<br />

einer einladend ausgestreckten Hand.<br />

Oder jenem Geschenk, von dem Luther<br />

in seiner reformatorischen Lehre<br />

schreibt.<br />

Nach dem Gottesdienst traf man sich<br />

noch im oder vor dem Gemeindehaus,<br />

um sich mit dem von den Gemeindemitgliedern<br />

aus St. Michael reichlich bereiteten<br />

Imbiss zu stärken und sich über<br />

das Reformationsjubiläum und die<br />

berührende Uraufführung auszutauschen.<br />

M.R.<br />

Online lernen ist ein Trend<br />

INFORMIEREN UND DISKUTIEREN IN WEBINAREN AN DER VOLKSHOCHSCHULE TELTOW-FLÄMING<br />

Webinare sind Veranstaltungen, die<br />

live im Internet in einem virtuellen<br />

Seminarraum stattfinden. Die Referenten,<br />

entweder UniversitätsprofessorInnen<br />

oder MitarbeiterInnen anderer<br />

wissenschaftlicher Einrichtungen,<br />

halten die Vorträge live aus ihrem<br />

jeweiligen Institut, sogar aus dem<br />

Ausland. Alle Vorlesungen bietet die vhs.<br />

Böblingen-Sindelfingen in Kooperation<br />

mit anderen Volkshochschulen an.<br />

Wie kann ich teilnehmen?<br />

Sie können sich anmelden und zu Hause<br />

teilnehmen. Sie benötigen einen PC mit<br />

Internetverbindung sowie Lautsprecher.<br />

Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der<br />

Anmeldung von der Volkshochschule<br />

oder Sie kommen zur Volkshochschule in<br />

einen realen Seminarraum und verfolgen<br />

den Vortrag gemeinsam mit anderen.<br />

Termine und Vortragsthemen:<br />

MI | 29.11. | vhs.Universität:<br />

Kinderarmut in Deutschland<br />

DI | 05.12. | vhs.Culture:<br />

Jacob Jordaens<br />

MI | 06.12. | vhs.Universität:<br />

Gewalt und Governance im „Islamischen<br />

Staat“<br />

DI | 12.12. | vhs.Talks:<br />

Verschwörungstheorien, Fake News und<br />

Unwahrheiten<br />

(Beginn: jeweils 19:00 Uhr, entgeltfrei)<br />

INFO<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

(03371) 608 3140 bis 3148,<br />

E-Mail: vhs@teltow-flaeming.de;<br />

Internet: vhs.teltow-flaeming.de<br />

Besuchen Sie unsere Website und finden<br />

Sie in unserem Bildungsprogramm<br />

weitere interessante Veranstaltungsangebote.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!