16.12.2017 Aufrufe

Blasmusik in Tirol 4 / 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell<br />

Das Tragen von Auszeichnungen<br />

Auszeichnungen werden auf Grund der Verdienste des Ausgezeichneten verliehen. Somit stellen<br />

die verschiedenen Auszeichnungen e<strong>in</strong>en sichtbaren Nachweis für das<br />

Engagement des Inhabers dar. Auszeichnungen sollen vom Inhaber sichtbar getragen werden.<br />

Für das Tragen gibt es ke<strong>in</strong>e rechtlichen<br />

Vorgaben. Da es jedoch immer wieder<br />

zu „kurios geschmückten“ Trachten<br />

und Uniformen kommt, soll die folgende<br />

Anleitung e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Hilfestellung zum<br />

„richtigen“ Tragen geben.<br />

Grundsätzlich werden Auszeichnungen<br />

auf der l<strong>in</strong>ken Brustseite getragen. Besitzt<br />

jemand mehrere Auszeichnungen derselben<br />

Art, so wird immer nur die höchste<br />

getragen, diese ersetzt die Auszeichnungen<br />

der niederen Stufen.<br />

Die Anordnung von Steck- und Brustdekoration<br />

erfolgt üblicherweise nach<br />

folgender Regel:<br />

– Bundesauszeichnung<br />

– Auszeichnungen der Bundesverbände<br />

– Landesauszeichnungen<br />

– Auszeichnungen der Landesverbände<br />

– Geme<strong>in</strong>deauszeichnungen<br />

– Auszeichnungen der Bezirksverbände<br />

– Vere<strong>in</strong>sauszeichnungen<br />

– Ausländische Auszeichnungen<br />

Die höchste Auszeichnung wird <strong>in</strong>nen auf<br />

Brusthöhe, die weiteren werden nach außen<br />

h<strong>in</strong> angebracht (obere Reihe Medaillen,<br />

darunter Kreuze und Abzeichen). <br />

Quelle: Ratgeber für Obleute –<br />

verfasst von Siegfried Knapp<br />

Tuba-Workshops mit<br />

Lehrkräften des TMSW<br />

Der <strong>Blasmusik</strong>verband <strong>Tirol</strong> setzt<br />

<strong>in</strong> enger Zusammenarbeit mit<br />

dem <strong>Tirol</strong>er Musikschulwerk<br />

<strong>2017</strong>/18 e<strong>in</strong>en Tuba-Schwerpunkt,<br />

der bereits am 12. Juli <strong>2017</strong> mit<br />

der „Tuba Night“ am Grillhof begonnen<br />

wurde. Um auch vor Ort allen Tubisten<br />

und Tubist<strong>in</strong>nen die Möglichkeit zu geben,<br />

sich Tipps für die Weiterentwicklung<br />

am eigenen Instrument zu holen, wird<br />

2018 e<strong>in</strong>e ganze Reihe von Sem<strong>in</strong>aren<br />

mit den Tubalehrkräften des <strong>Tirol</strong>er Musikschulwerkes<br />

im ganzen Land angeboten,<br />

die allen Leistungsstufen offen<br />

stehen. Die Sem<strong>in</strong>are s<strong>in</strong>d grundsätzlich<br />

für ca. 2-3 Stunden anberaumt.<br />

Bei hohen Anmeldezahlen wird entsprechend<br />

verlängert und <strong>in</strong>nerhalb dieses<br />

Zeitrahmens <strong>in</strong> Gruppen e<strong>in</strong>geteilt.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

<br />

Term<strong>in</strong> Zeit Wo Referent<br />

Do, 18. Jänner 2018 18:00 Imst, LMS Imst Manuel Sporer<br />

Sa, 24. Februar 2018 13:00 Schwaz, LMS Schwaz Hansjörg Simon<br />

Di, 27. Februar 2018 18:00 Söll, LMS Söllandl Josef Hofer<br />

Sa, 10. März 2018 10:00 Mutters, Volksschule Josef Gabriel<br />

Sa, 24. März 2018 10:00 Pettneu a. A., Probelokal MK Pettneu Florian Trenkwalder<br />

Di, 22. Mai 2018 19:00 Matrei <strong>in</strong> O., LMS Matrei Robert Mayr<br />

In Planung<br />

Lienz<br />

In Planung<br />

Reutte<br />

LMS=Landesmusikschule<br />

Anmeldung<br />

Bitte um Anmeldung an den Koord<strong>in</strong>ator<br />

des Projektes: Fachgruppenleiter<br />

Mag. Werner Kreidl w.kreidl@tsn.at<br />

Tel. 0676/8850882531<br />

unter Angabe von:<br />

– Vor-, Nachname<br />

– Musikkapelle<br />

– Leistungsstufe (ungefähr): Junior,<br />

Bronze, Silber, Gold<br />

– Instrument (F, Es, C, B-Tuba)<br />

– E-Mail-Adresse<br />

– Telefonnummer<br />

– Mich würde besonders <strong>in</strong>teressieren<br />

(nicht verpflichtend)<br />

– Nach erfolgter Anmeldung werden<br />

nähere Informationen übermittelt<br />

BiT · 4/<strong>2017</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!