16.12.2017 Aufrufe

Blasmusik in Tirol 4 / 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Panorama<br />

Philharmoniker-Projekt<br />

Salzburg<br />

<strong>Tirol</strong>er Jungmusikanten konzertierten <strong>in</strong> der Felsenreitschule<br />

FOTO: SALZBURGER FESTSPIELE/MARCO BORRELLI<br />

Bereits zum zwölften Mal fand heuer<br />

von 25. bis 27. August das 12.<br />

Sonderkonzert der Wiener Philharmoniker<br />

mit jungen <strong>Blasmusik</strong>anten<br />

statt. Jedes Jahr dürfen Teilnehmer<br />

aus e<strong>in</strong>em anderen Bundesland<br />

zusammen mit Salzburger Jungmusikanten<br />

e<strong>in</strong> Konzert <strong>in</strong> der Felsenreitschule<br />

gestalten. Gecoacht werden sie von ke<strong>in</strong>en<br />

ger<strong>in</strong>geren, als Mitgliedern der Wiener<br />

Philharmoniker.<br />

2006 <strong>in</strong>itiierten die Wiener Philharmoniker<br />

geme<strong>in</strong>sam mit den Salzburger<br />

Festspielen erstmals dieses Sonderkonzert<br />

und g<strong>in</strong>gen mit dem Salzburger <strong>Blasmusik</strong>verband<br />

auf Talentsuche. Seitdem<br />

wurde jedes Jahr der Nachwuchs aus e<strong>in</strong>em<br />

anderen österreichischen Verband,<br />

sowie aus Liechtenste<strong>in</strong> und Südtirol,<br />

e<strong>in</strong>geladen. Nachdem letztes Jahr junge<br />

Musiker<strong>in</strong>nen und Musiker aus Oberösterreich<br />

und Niederösterreich <strong>in</strong> Salzburg<br />

konzertiert haben, wurden heuer <strong>Tirol</strong>er<br />

<strong>Blasmusik</strong>anten e<strong>in</strong>geladen.<br />

Insgesamt 70 junge Teilnehmer zwischen<br />

18 und 25 Jahren stellten sich dem<br />

harten Probenwochenende, welches am<br />

Sonntag <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Mat<strong>in</strong>ee unter der Leitung<br />

des Wiener Philharmonikers Karl<br />

Jeitler gipfelte. Es wurden Werke von<br />

Giuseppe Verdi, Richard Wagner, Carl<br />

Maria von Weber, Karl Komzák u.a. zum<br />

Besten gegeben. E<strong>in</strong> besonderes Highlight<br />

des anspruchsvollen Programms war der<br />

bekannte Walzer „An der schönen blauen<br />

Donau“ von Johann Strauß, anlässlich des<br />

heurigen 150-Jahr-Jubiläums. Aber auch<br />

orig<strong>in</strong>ale <strong>Tirol</strong>er <strong>Blasmusik</strong> kam nicht zu<br />

kurz, so wurde der bekannte Marsch „Mir<br />

se<strong>in</strong> die Kaiserjäger“ von Karl Mühlberger<br />

gespielt.<br />

Als Referenten der Philharmoniker fungierten<br />

Matthias Schulz (Flöte), Richard<br />

Zottel (Oboe), Hannes Moser (Klar<strong>in</strong>ette),<br />

Harald Müller (Fagott), Walter S<strong>in</strong>ger<br />

(Trompete / Flügelhorn), Lars Michael<br />

Stransky (Horn), Markus Pichler (Tenorhorn<br />

/ Posaune), Robert Schweizer (Tuba)<br />

und Andreas Aigmüller (Schlagzeug).<br />

Die <strong>in</strong>tensive Vorbereitung zahlte sich<br />

aus, so konnte das Orchester am Sonntag<br />

vor vollem Hause konzertieren und<br />

jeder e<strong>in</strong>zelne se<strong>in</strong> Können unter Beweis<br />

stellen. E<strong>in</strong> großer Dank gilt allen Beteiligten<br />

<strong>in</strong> der Organisation, dem Land<br />

<strong>Tirol</strong> für die Förderung dieses Projektes<br />

und besonders unseren Teilnehmern aus<br />

<strong>Tirol</strong> dürfen wir zu der hervorragenden<br />

Leistung gratulieren.<br />

<br />

René Schwaiger, BVT<br />

Kommentar von e<strong>in</strong>er Teilnehmer<strong>in</strong>, Julia Strasser aus Brixen im Thale<br />

Für mich war das<br />

Philharmoniker-Projekt e<strong>in</strong><br />

wirklich außerordentliches<br />

Erlebnis. Mit solch renommierten<br />

Referenten macht<br />

die Probenarbeit noch mehr<br />

Freude und so glaube ich,<br />

dass jeder von uns etwas<br />

von diesem Wochenende mit<br />

nach Hause nehmen konnte.<br />

Besonders gefallen hat mir<br />

auch die Kameradschaft<br />

unter den Teilnehmern, die<br />

trotz den vielen, langen<br />

Proben nicht zu kurz kam.<br />

Ich f<strong>in</strong>de es schön, dass auch<br />

solche länderübergreifende<br />

Veranstaltungen angeboten<br />

werden und b<strong>in</strong> stolz, hier<br />

mitgespielt haben zu dürfen.<br />

Julia Strasser,<br />

MK Brixen im Thale<br />

FOTO: MK BRIXEN IM THALE<br />

BiT · 4/<strong>2017</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!