16.12.2017 Aufrufe

Blasmusik in Tirol 4 / 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuell Thema<br />

FOTOS: © STEPHAN NIEDEREGGER<br />

Fototerm<strong>in</strong> der Delegierten im Innenhof des Sterz<strong>in</strong>ger Rathauses<br />

Die Bürgerkapelle gab den musikalischen Rahmen<br />

Gipfeltreffen der <strong>Tirol</strong>er <strong>Blasmusik</strong><br />

Im Zeichen der Freundschaft und Zusammenarbeit trafen<br />

sich die Führungsgremien der <strong>Blasmusik</strong>verbände von Nord/<br />

Ost- und Südtirol <strong>in</strong> Sterz<strong>in</strong>g. Wohlvorbereitet durch den<br />

Bezirskverband Sterz<strong>in</strong>g, Obmann Me<strong>in</strong>hard Oberhauser,<br />

wurden im Deutsch-Ordenshaus, der Heimstätte von Bürgerkapelle<br />

Sterz<strong>in</strong>g und Musikschule, die Delegationen mit Musik und<br />

e<strong>in</strong>em Umtrunk empfangen.<br />

Bra<strong>in</strong>storm<strong>in</strong>g und Planungsgespräche<br />

Dann tagten die Fachgremien <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Arbeitsphase, mit dem Ziel,<br />

die Zusammenarbeit der beiden Dachverbände zu <strong>in</strong>tensivieren<br />

und geme<strong>in</strong>same Vorhaben synergetisch zu verschmelzen. Die<br />

Zusammenschau im Plenum ergab dann den Blick auf viele Berührungspunkte,<br />

die es zu nutzen gilt. So werden <strong>in</strong> den kommenden<br />

Jahren e<strong>in</strong>ige geme<strong>in</strong>same Projekte stattf<strong>in</strong>den. Für die Angehörigen<br />

der Funktionäre und die Altfunktionäre gab es währenddessen<br />

e<strong>in</strong>en bee<strong>in</strong>druckenden Besuch im Multscher-Museum.<br />

Anschließend ergab die geme<strong>in</strong>same Begegnung mit dem kulturellen<br />

Reichtum der Fuggerstadt e<strong>in</strong>en nächsten Programmpunkt.<br />

Der Besuch <strong>in</strong> der gotischen Heilig-Geist-Kirche erweckte allgeme<strong>in</strong>es<br />

Staunen über die großartigen Fresken. Unter Begleitung<br />

der Bürgerkapelle Sterz<strong>in</strong>g (Kapellmeister Roland Fidler / Obmann<br />

Arm<strong>in</strong> Grasl) begab man sich anschließend zum Empfang im altehrwürdigen<br />

Rathaus von Sterz<strong>in</strong>g, und das war e<strong>in</strong> Erlebnis der<br />

besonderen Art.<br />

Fritz Karl Messner, der Bürgermeister von Sterz<strong>in</strong>g und großer<br />

Freund und Gönner der <strong>Blasmusik</strong>, fand im Rathaussaal lobende<br />

Worte und gab se<strong>in</strong>er Freude über das Treffen <strong>in</strong> der zentralen<br />

Stadt Sterz<strong>in</strong>g Ausdruck. Die Obleute der Verbände, Pepi Fauster<br />

und Elmar Juen, betonten die Bedeutung der freundschaftlichen<br />

Begegnung, die nun darüber h<strong>in</strong>aus wertvolle Früchte tragen wird.<br />

Den Ausklang des Tages feierte man auf E<strong>in</strong>ladung der Stadt<br />

im Vigil-Raber-Saal und Sterz<strong>in</strong>g zeigte sich kul<strong>in</strong>arisch von se<strong>in</strong>er<br />

besten Seite. Da war noch viel Gelegenheit zu Austausch und<br />

freundschaftlicher Begegnung gegeben.<br />

<br />

Zusammenarbeit – <strong>Blasmusik</strong>verband <strong>Tirol</strong><br />

und Verband Südtiroler Musikkapellen<br />

<strong>Tirol</strong>er <strong>Blasmusik</strong> überschreitet Grenzen<br />

Beim Freundschaftstreffen der Vorstände vom <strong>Blasmusik</strong>verband<br />

<strong>Tirol</strong> und dem Verband Südtiroler Musikkapellen <strong>in</strong> Sterz<strong>in</strong>g wurde<br />

e<strong>in</strong>e Stärkung der verbandsübergreifenden Initiativen vere<strong>in</strong>bart.<br />

Bestehendes wird optimiert, Neues wird geschaffen, und dies <strong>in</strong> allen<br />

Arbeitsbereichen:<br />

Fachbereich Organisation<br />

– Funktionärsausbildungen: Vere<strong>in</strong>sfit.<strong>Tirol</strong> – Motiviert und fit?<br />

Wechselseitige Anerkennung e<strong>in</strong>es Großteils der Module<br />

Fachbereich Kapellmeister<br />

– Wechselseitiger Besuch von Fortbildungsveranstaltungen möglich<br />

– Kapellmeisterwettbewerb „con brio“ abwechselnd veranstaltet<br />

– Geme<strong>in</strong>same Kapellmeisterplattform „Kapellmeister gesucht –<br />

Musikkapelle gesucht“<br />

– Komponier-Werkstatt (dreijähriger Kurs mit Wechsel der<br />

Veranstaltungsorte)<br />

Fachbereich Jugend<br />

– Fortbildungskooperationen<br />

– EUREGIO Jugendblasorchester<br />

– Austausch bei Musikcamps<br />

Fachbereich Stabführer<br />

– Bewerterschulungen<br />

– E<strong>in</strong>satz von Bewertern<br />

– Wechselseitiger Besuch von Fortbildungen möglich<br />

– Geme<strong>in</strong>samer Stabführertag 2019<br />

BiT · 4/<strong>2017</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!