14.12.2012 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - Gemeinde Berghülen

Amtliche Bekanntmachungen - Gemeinde Berghülen

Amtliche Bekanntmachungen - Gemeinde Berghülen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Mitteilungsblatt <strong>Berghülen</strong> 25. Februar 2010, Nummer 8<br />

chen, betonte er. Knapp eine Million Kilowattstunden beliefe<br />

sich dabei auf den Solarbereich. Für eine Bewerbung bei der<br />

Solarbundesliga müsse neben dem erzeugten Strom auch die<br />

erzeugte Wärme ermittelt werden. Informationen bezüglich des<br />

Stroms könne das Albwerk als Stromversorger geben. Was die<br />

Wärme angehe, müsste ermittelt werden, wie viele Quadratmeter<br />

die privaten Solaranlagen einnehmen, dafür müssten die<br />

Haushalte die Zahlen melden, informierte Mangold. Um Ähnliches<br />

gehe es bei dem Wettbewerb „Bundeshauptstadt Klimaschutz“,<br />

wofür Konrad Schwarzenbolz eine Bewerbung angeregt<br />

habe, berichtete der Bürgermeister. Doch dafür habe man wohl<br />

noch „zu wenig Fleisch an den Knochen“, stellte er fest.<br />

Bestätigung Feuerwehrkommandant<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat den Feuerwehrkommandanten und seinen<br />

Stellvertreter nach der Wahl bei der Feuerwehrhauptversammlung<br />

Ende Januar bestätigt. Heinz Deschenhalm bleibt die nächsten<br />

5 Jahre Kommandant, Thomas Mayer löst Jochen Kast<br />

als Stellvertreter ab, nachdem dieser sein Amt zur Verfügung<br />

gestellt hatte. Abteilungskommandant in Bühlenhausen bleibt<br />

Reinhold Claß.<br />

Bekanntgabe der Haushaltssatzung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Berghülen</strong> für das Haushaltsjahr<br />

2010<br />

Aufgrund von § 79 der <strong>Gemeinde</strong>ordnung für Baden-Württemberg<br />

hat der <strong>Gemeinde</strong>rat am 26. Januar 2010 folgende Haushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr 2010 beschlossen:<br />

§ 1 Haushaltsplan<br />

Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit<br />

1. den Einnahmen und Ausgaben<br />

in Höhe von je 4 757 497 €<br />

davon<br />

im Verwaltungshaushalt 3 224 997 €<br />

im Vermögenshaushalt 1 532 500 €<br />

2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen und<br />

Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

(Kreditermächtigung) in Höhe von 0 €<br />

3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungenin<br />

Höhe von 0 €<br />

§ 2 Kassenkreditermächtigung<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird<br />

festgesetzt auf 300 000 €<br />

§ 3 Realsteuerhebesätze<br />

Die Hebesätze werden festgesetzt<br />

1. für die Grundsteuer<br />

a.) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe<br />

(Grundsteuer A) auf 320 v.H.<br />

b.) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v.H.<br />

der Steuermessbeträge<br />

2. für die Gewerbesteuer auf 340 v.H.<br />

der Steuermessbeträge<br />

Die Bekanntgabe erfolgt aufgrund des § 81 der <strong>Gemeinde</strong>ordnung<br />

unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2010 in der Zeit von Freitag, 26.02.2010 bis Montag,<br />

08.03.2010, je einschließlich, im Rathaus in <strong>Berghülen</strong><br />

während der Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist.<br />

<strong>Berghülen</strong>, 25. Februar 2010<br />

Bernd Mangold<br />

Bürgermeister<br />

Solarbundesliga - Umfrage<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Berghülen</strong> möchte sich bei der sogenannten<br />

Solarbundesliga bewerben. Dabei handelt es sich um einen<br />

Wettbewerb in Deutschland zwischen den Kommunen mit<br />

der höchsten Strom- bzw. Wärmeerzeugung über Solarmodule.<br />

Die Werte werden anhand der installierten Leistung<br />

auf die Einwohner umgerechnet. Damit haben auch kleinere<br />

Städte und <strong>Gemeinde</strong>n die Möglichkeit in der Rangliste weit<br />

nach vorne zu kommen. Die notwenigen Zahlen über die<br />

Stromerzeugung kann die <strong>Gemeinde</strong> über unseren Stromversorger,<br />

das Albwerk Geislingen, ermitteln. Zur Wärmenutzung<br />

liegen uns aber leider keinerlei Zahlen vor.<br />

Deshalb bitten wir alle Hauseigentümer, die Warmwasser<br />

über Solarmodule erzeugen, die Fläche und evtl. auch die<br />

Leistung und das Baujahr ihrer Anlagen mitzuteilen. Die<br />

Informationen können per e-Mail an nuessle@berghuelen.de,<br />

per Fax (9686-16), telefonisch (9686-10) oder persönlich<br />

im Rathaus erfolgen. Wir werden diese Daten selbstverständlich<br />

vertraulich behandeln.<br />

Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst alle Betroffenen<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong> melden, damit wir ein gutes Ergebnis<br />

erreichen.<br />

Bernd Mangold<br />

Bürgermeister<br />

Gärten bei der Oberweiler Hüle zu<br />

verpachten!<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Berghülen</strong> hat ab sofort Gartenland bei der<br />

Oberweiler Hüle zu verpachten.<br />

Interessenten melden sich bitte bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Berghülen</strong>, Herrn Tomann, Tel. 0 73 44/96 86 20.<br />

Kinderkleiderbazar<br />

Am Samstag, 6. März 2010 findet in der Auhalle <strong>Berghülen</strong><br />

wieder ein Kinderkleiderbazar statt.<br />

Verkauft werden von 13.00 bis 15.00 Uhr gut erhaltene Kinderkleidung,<br />

Umstandskleidung, Kinderwagen und Spielsachen.<br />

Mit 20 % ist der Kindergarten „Kernige Knirpse“ beteiligt.<br />

Wer gerne etwas verkaufen möchte, kann sich unter<br />

0174/4734078 oder unter bazarkernigeknirpse@web.de eine<br />

Kennziffer geben lassen. Bitte alte Kennziffern bestätigen lassen.<br />

Warenannahme ist am Freitag, 05. März von 16.00 Uhr - 17.30 Uhr.<br />

Während des Kinderkleiderbazars gibt es Kaffee und Kuchen<br />

(auch zum Mitnehmen).<br />

Herausgeber:<br />

Bürgermeisteramt, 89180 <strong>Berghülen</strong><br />

Hauptstraße 2<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Mangold oder sein Vertreter im Amt<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Fink GmbH, Druck und Verlag,<br />

Postfach 7140, 72784 Pfullingen<br />

(Sandwiesenstraße 17)<br />

Telefon 07121/97 93-0<br />

Telefax 07121/97 93 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!