24.01.2018 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DS: Würden Sie die Ausbildung nochmal machen?<br />

AW: Die Ausbildung beim Bundesheer ist sehr gut. Man bekommt eine Menge an<br />

fliegerischer Erziehung und hat wenig Alleinflüge. Dabei werden einem auch immer viele<br />

Tipps gegeben.<br />

Den Offizier würde ich nicht mehr machen, da man auch mit dem Rang des Unteroffiziers<br />

die Ausbildung bestreiten kann.<br />

Hätte es die Möglichkeit beim Bundesheer nicht gegeben, würde ich die Ausbildung<br />

durchaus privat machen. Wenn man seinen Traum verwirklichen will, soll man das auch<br />

durchziehen.<br />

DS: Wieviel Erfahrung haben Sie mit Nachtsichtflug?<br />

AW: Derzeit werden bei uns die NVG (Night Vision Goggles) Geräte nur eingesetzt, wenn<br />

man bei einem Einsatz am Tag in die Nacht kommt, oder beim Rückflug am Abend. Man<br />

muss sie allerdings bewusst einsetzen, sie sind nicht bei allen Wettersituationen geeignet,<br />

da man bei Niederschlag einfach hindurchschaut. Ebenfalls bei Schnee, ist der Einsatz der<br />

NVG schwierig, da durch den Schnee in der Umgebung einfach alles hell ist und man die<br />

Orientierung verliert.<br />

Sie sind auf jeden Fall eine Bereicherung, da man teilweise auch Stromleitungen oder<br />

Schneebegrenzungsstangen erkennen kann. Allerdings darf man den Einsatz der NVG<br />

auch nicht unterschätzen.<br />

DS: Wie hoch kann der EC 135 Hubschrauber fliegen?<br />

AW: Laut Handbuch fliegt er auf etwa 6500m. Dabei muss aber auch das Wetter beachtet<br />

werden sowie das Abfluggewicht des Hubschraubers.<br />

DS: Fliegen Sie lieber im Gebirge oder am Land?<br />

AW: Ein Hubschrauber kann immer an seine Grenzen stoßen, zum Beispiel durch zu hohes<br />

Gewicht oder durch starken Wind oder Niederschlag. Grundsätzlich ist es dabei auch egal<br />

ob man im Gebirge oder am Land fliegt. Allerdings ist es schon ein Unterschied, wenn man<br />

bei dünner Luft auf 3000m Höhe fliegt, oder man auf ländlichen Gebieten unterwegs ist.<br />

Noch dazu ist die Thermik im Gebirge natürlich eine andere. Ich fliege in beiden Gebieten,<br />

das Fliegen in der Heimat ist jedoch schon etwas Spezielles. Man sollte aber auch Respekt<br />

haben, wenn man in Gebieten fliegt wo man sich nicht auskennt.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!