25.01.2018 Aufrufe

Fin Jürgen Rademann wird 100 Jahre (1)

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JÜRGEN RADEMANN LEBTE <strong>100</strong> JAHRE<br />

1862 - 1955<br />

M E I N U R G R O S S V A T E R U N D S E I N L A N G E S L E B E N<br />

Als Kind huldigte er den österreichischen General später dem<br />

Kinderschar bis die Deutschen 1920 Nordschleswig verlassen<br />

mußten und als er 1945 vom tausendjährigem Reich genug hatte<br />

bestieg er in Bremen einen amerikanische Truppentransporter und<br />

wanderte in die Vereinigten Staaten aus. Hier genoss er das Leben<br />

im Heim seiner jüngsten Tochter und bei Badeausflügen am Strand<br />

in Coney Island.<br />

<strong>Jürgen</strong> <strong>Rademann</strong> war der hoffnungsvolle Spross einer alten<br />

holsteinischen Familie aus den Elbmarschen von denen noch heute<br />

unzählige Verwandte auf ihren Landstellen wirtschaften.<br />

Sein Vater Peter <strong>Rademann</strong> 1814- 1875 lebte an der Eider in<br />

Pahlen ein Fluss der Holstein und Dithmarschen voneinander<br />

trennt bevor er in die Nordsee mündet Er war aus Hodorf bei<br />

Itzehoe zu gewandert, in den Kirchenbüchern <strong>wird</strong> er als<br />

Landmann und Ziegeleibesitzer<br />

Peter <strong>Rademann</strong> ehelichte die Tochter eines Kolonisten. Die<br />

Familien Lafrenz und Lilie gehörten zu dem Kreis der Familien die<br />

als Angeworbene das Land nördlich der Eider urbar machten<br />

sollten und dafür um 1760 vom Dänischen König unterstützt<br />

kamen aus dem hessischen Raum und wurden ob der vielen<br />

Versprechungen hier im Norden bitter enttäuscht.<br />

Nach Auseinandersetzung mit einheimischen Bauern verließen die<br />

Mehrzahl das unwirtliche, moorige Land und ihre Erdbehausung<br />

Einige glaubten neuerlich Versprechungen, jetzt von der Catharina<br />

der Großen die an der Wolga tüchtige Bauern brauchte. Andere<br />

wanderten früh in die Vereinigten Staaten aus.<br />

Peter <strong>Rademann</strong> errichtet neben der Landwirtschaft eine Ziegelei<br />

und lieferte Ziegel zum Bau der Kasernen in der nahen Garnison<br />

stadt Rendsburg. Über das Ende von Peter <strong>Rademann</strong> als<br />

Landmann lässt sich nichts mehr erfahre.<br />

Es <strong>wird</strong> der Familie schlecht gegangen sein, denn ein Bruder von<br />

<strong>Jürgen</strong> <strong>Rademann</strong> steht 1878 auf der Emigrantenliste: <strong>Rademann</strong>,<br />

Peter Friedrich geboren in Pahlen 4 Aug 1850. Mit dem Schiff<br />

Rugia kommt er nach New York und reist weiter nach Clinton in<br />

Iowa wo er 1880 heiratet.<br />

<strong>Jürgen</strong> <strong>Rademann</strong> von dem hier die Rede sein soll, hat von der<br />

Existenz seines Bruders nichts gewusst, drei Kinder und Verwandte<br />

leben in Iowa.<br />

DAS KÜMMERLI CHE ERBE FÜHRT I HN NA CH HADE R SLE V<br />

© 08/2016 PETER ZORNIG MEINE GESCHICHTEN - MEINE GESCHICHTE - 1 -


JÜRGEN RADEMANN LEBTE <strong>100</strong> JAHRE<br />

1862 - 1955<br />

In der Familie meiner Mutter wurde immer gesagt „er habe das<br />

Vermögen durchgebracht“ und dann sei nach Haderslev einer<br />

Stadt in der Region Syddanmark in Dänemark gezogen und habe<br />

dort eine Bahnhofwirtschaft betrieben.<br />

Bei der Durchsicht der Kirchenbücher und andere Dokumente<br />

ergibt sich allerdings ein anderes Bild. Als seine Tätigkeit <strong>wird</strong><br />

Heizer, Streckenwärter und Weichensteller genannt.<br />

<strong>Jürgen</strong> heiratet im Frühsommer 1887 in die eine traditionsrieche<br />

Schifferfamilie aus Erfde an der Eider ein .Als er sich mit Helene<br />

Catharina Holm 1866-1896 vor dem Traualtar in der 800 <strong>Jahre</strong><br />

alten evangelischen Kirche zu Tellingstedt sich die Treue<br />

versprachen, wussten sie um die Geburt ihres ersten Kindes den<br />

sie Peter <strong>Rademann</strong> nenne würden.<br />

Dieser ist mein Großvater, Vater meiner Mutter Anne Helene<br />

<strong>Rademann</strong> Zornig.<br />

So gab der Landmann <strong>Jürgen</strong> <strong>Rademann</strong> am 20 Februar 1888 zu<br />

Protokoll, das seine Frau Helene Catharina Holm einem Sohn das<br />

Leben geschenkt hat.<br />

Neun Tage später <strong>wird</strong> das Kind auf den Namen Peter getauft. Als<br />

Gevatter ist dabei der Großvater Landmann und Ziegeleibesitzer<br />

Peter <strong>Rademann</strong> aus Pahlen. Bei der Geburt ihres vierten Kindes<br />

stirbt die tapfere Frau 1893 im Kindbett. Das zweite und dritte<br />

Kind ein Bub und ein Mäderl sind im Kleinkindalter verstorben, das<br />

vierte Kind ist Anna Helene <strong>Rademann</strong> die 1968 verstorbene<br />

Hamburger Geschäftsfrau verehelichte Butt.<br />

Ein Bruder der verstorbenen Mutter Gabriel Holm und dessen Frau<br />

Anna Reihe sind ohne Kinder und sie nehmen die beiden Kinder<br />

Anne und Peter bei zu sich.<br />

<strong>Jürgen</strong> ist indes arbeitslos und sieht seine Chancen im <strong>100</strong> km<br />

entfernten Haderslev das zu derzeit von den Preußen besetzt ist.<br />

Immer mehr Deutsche werden dort in Nordschleswig angesiedelt.<br />

Die Dänen machen gute Miene zum bösen Spiel.<br />

Die Kirchen und Schulbücher werden in beiden Sprachen verfasst.<br />

Mein Urgroßvater zählt wahrscheinlich zu den<br />

bedauernswertesten, denn er verdingt sich beim<br />

Bahnbau an der Strecke Haderslev - Rødding. Nach und<br />

nach <strong>wird</strong> dort Heizer und möglich das er sogar in eine<br />

kleine Wirtschaft betreiben hat, bezeugt ist dies jedoch<br />

nicht.<br />

© 08/2016 PETER ZORNIG MEINE GESCHICHTEN - MEINE GESCHICHTE - 2 -


JÜRGEN RADEMANN LEBTE <strong>100</strong> JAHRE<br />

1862 - 1955<br />

Im Sommer 1895 ehelicht er ein zweites Mal, Charlotte Caroline<br />

Eleonore Witzleben, Tochter eines Handschuhmacher und<br />

Lohngebers aus Kiel. Sie brachte einen eineinhalb jährigen Buben<br />

mit in die Ehe, der 1908 in Rødding konfirmiert wurde, als Johann<br />

Adolf Witzleben.<br />

Später war „Onkel Johann <strong>Rademann</strong>“ wie ich ihn kannte, ein<br />

bekannter und beliebter Versicherungsfachmann, mit großer<br />

Kanzlei in Itzehoe. Er war der Mittelpunkt, der Ansprechpartner in<br />

der Familie. Über seine Herkunft wollte er wohl nie Auskunft<br />

geben auch als ich ihn in den 1970er <strong>Jahre</strong>n danach fragte. Dass er<br />

kein echter <strong>Rademann</strong> war habe ich durch meine Forschungen<br />

erfahren.<br />

Bis 1907 sitzen sechs Kinder in Nustrup bei Haderslev zu Tisch bei<br />

den <strong>Rademann</strong>. Als am 31. Juli 1914 von Kaiser Wilhelm II der<br />

Kriegszustand aus gerufen wurde, wurden die wehrfähigen<br />

Männer zu den Waffen gerufen darunter auch Peter <strong>Rademann</strong>,<br />

<strong>Jürgen</strong>s Sohn aus der Ehe mit Helene Catharina Holm.<br />

Wir haben keinen Hinweis darauf ob <strong>Jürgen</strong> seinen Sohn Peter<br />

nach dessen Wegzug nach Haderslev jemals wieder gesehen hat.<br />

Der junge Ehemann und Vater zweier Kleinkinder bleibt 1916 im<br />

Felde.<br />

Erst 1920 als die älteste Tochter dieser Ehe Auguste Guschi<br />

<strong>Rademann</strong> auf der Schifffahrtsliste als Besatzungsmitglied auf<br />

scheint und mit der Bremen in New York ankommt, erfahren wir<br />

das die Familie inzwischen nach Kappel an der Schlei verzogen ist.<br />

Die Grenze zwischen Dänemark und dem Deutschen Reich wurden<br />

1918 neu gezogen und die meisten Deutschen haben das Land<br />

verlassen. So auch die <strong>Rademann</strong>.<br />

Im Dezember 1942 feiert <strong>Jürgen</strong> <strong>Rademann</strong> seinen 80 Geburtstag<br />

und von diesem Tag sind Erinnerungen, Fotos erhalten. Meine<br />

Mutter Anni Helene <strong>Rademann</strong>, Tochter des 1916 im Krieg über<br />

die Elbe nach Freiberg in Niedersachsen gereist. Elke berichtet,<br />

dass sie damals fast sieben <strong>Jahre</strong> alt, den Uropa als liebenswürdig<br />

in Erinnerung hat. Hans Joachim <strong>Rademann</strong> der Enkel aus Freiberg<br />

hat den launischer Typ gewesen sei .Charlotte Caroline Eleonore<br />

Witzleben ist 1938 in Freiburg zu Grabe getragen worden in 71.<br />

Lebensjahr.<br />

© 08/2016 PETER ZORNIG MEINE GESCHICHTEN - MEINE GESCHICHTE - 3 -


JÜRGEN RADEMANN LEBTE <strong>100</strong> JAHRE<br />

1862 - 1955<br />

Die Kleinstadt Freiburg liegt am Süd-Westufer der Elbe in<br />

Niedersachen. In der Luftlinie sind es bis Stade 27 , nach Cuxhaven<br />

40 km. Der nächstgelegene größere Ort Glückstadt befindet sich<br />

auf der anderen Elbseite in Schleswig-Holstein. Die strategisch<br />

wichtige Lage zwischen Hamburg und Bremen wurde zu einem<br />

Kampfplatz im Ersten Weltkrieg. Bomben die für Hamburg<br />

bestimmt waren fielen auf Freiburg. Der 14 jährige Fritz <strong>Jürgen</strong><br />

<strong>Rademann</strong> war im April 1945 kurz vor Kriegsende unter den<br />

Opfern. Als dessen Mutter Helene Voigt <strong>Rademann</strong> im gleichen<br />

Zeitraum vom Tod ihres Gatten Fritz <strong>Rademann</strong> *1905 in Rødding<br />

erfährt, trifft das Schicksal unbarmherzig die Familie <strong>Rademann</strong>.<br />

Es ist daher verständlich das <strong>Jürgen</strong> <strong>Rademann</strong> eine Orts<br />

Veränderung brauchte. Mit der ersten Gelegenheit die sich bietet<br />

will er den großen Sprung über den Atlantik wagen.<br />

Die jüngste Tochter Charlotte Johanna <strong>Rademann</strong> *1907 in<br />

Rødding hatte Nazi Deutschland schon 1933 verlassen wurde aber<br />

erst 1944 in die USA eingebürgert. Sie hatte einige <strong>Jahre</strong> auf<br />

bekannten Luxus Schiffen als Frisöse gearbeitet und dabei ihren<br />

Gatten Erwin Grummer kennengelernt. der später im Walldorf<br />

Astoria Hotel gearbeitet hat.<br />

Long Island City, Queens, New York hier her zog es <strong>Jürgen</strong>, Tochter<br />

organisierte die 12 tägige Überfahrt mit dem ehemaligen<br />

Truppentransporter „Marine Flasher“. Am 10.Nov.1947 konnte<br />

ihn seine Tochter in die Arme schließen Für <strong>Jürgen</strong> beginnt eine<br />

glückliche Zeit, Erinnerungen, Fotos festgehalten zeugen davon.<br />

Am 16. Mär1955 schließt er in Long Island City für immer die<br />

Augen. Nur sieben <strong>Jahre</strong> später besuchte ich die Großtante in<br />

deren Wohnung und wir kamen leider nicht auf die Idee das Grab<br />

unseres Ahnen zu besuchen.<br />

© 08/2016 PETER ZORNIG MEINE GESCHICHTEN - MEINE GESCHICHTE - 4 -


JÜRGEN RADEMANN LEBTE <strong>100</strong> JAHRE<br />

1862 - 1955<br />

Erster Generation<br />

Peter RADEMANN * 19. September 1814 in Hodorf,<br />

Peter heiratete Wiebke LAFRENZ Tochter von Claus LAFRENZ und<br />

Magdalene Juliane LILLIE am 8. Juni 1847 in Tellingstedt, Die Ehe<br />

holm, Hohn.<br />

Kinder:<br />

Peter Friedrich RADEMANN * 4. August 1850<br />

<strong>Jürgen</strong> RADEMANN * 14. Dezember 1862 †16. März 1955.<br />

Peter Friedrich RADEMANN * 4. August 1850 in Pahlen. Er starb<br />

in USA. Peter heiratete Catharina HEIFT am 30. Oktober 1880 in<br />

Clinton, Iowa Kinder:<br />

Michael RADEMANN *17. Juli 1879 in Jersey City, Hudson<br />

Annie M. RADEMANN *18. September 1880 in Crawford Co, IA<br />

Annie heiratete George OHDE Sohn von George OHDE und Annie<br />

M. EVERHART in Sohn:<br />

Peter RADEMANN *16. April 1882 in Jersey City,<br />

<strong>Jürgen</strong> RADEMANN * 14. Dezember 1862 in Pahlen. Er erhielt am<br />

16. Dezember 1862 in Tellingstedt, die Kleinkindtaufe. Er starb am<br />

16. März 1955 in New York . <strong>Jürgen</strong> heiratete Helene Catharina<br />

HOLM Tochter von Peter HOLM und Catharina CLAUSSEN am 17.<br />

Juni 1887 in Tellingstedt. Helene *6. Mai 1866 in Bargen, Erfde. Sie<br />

starb dort am 22. Februar 1893<br />

Sie hatten die folgenden Kinder:<br />

Peter RADEMANN *20. Februar 1888 †am 30. Juni 1916.<br />

Catharine RADEMANN *1890 in Hennstedt<br />

Johann RADEMANN *1892 in Hennstedt<br />

Anna Helene RADEMANN *1893 Hennstedt † 1. April 1968<br />

<strong>Jürgen</strong> heiratete Charlotte Caroline Eleonore WITZLEBEN Tochter<br />

von Carl Ludwig Markus WITZLEBEN und Jaobine Catharina<br />

Wilhelmine VON RHEIN am 7. September 1895 in Hennstedt (2).<br />

Charlotte *6. Januar 1867 in Kiel, †5. Dezember 1938 in Freiburg,<br />

Niedersachsen und wurde dort am 18. Mai 1938 in bestattet.<br />

Kinder:<br />

Johann Adolf WITZLEBEN <strong>Rademann</strong> * 20. April 1894<br />

Rødding,Sønderjyllands, Denmark †14. Sep: 1980<br />

Auguste RADEMANN *1903 Rødding †nach 1963 USA<br />

Fritz <strong>Jürgen</strong> RADEMANN * 22. Feb 1905 Rødding †April 1945<br />

Charlotte Johanna RADEMANN * 16. Juli 1907 in Rødding †NY<br />

Sie heiratete Erwin GRUMMER am 27. April 1937 in Manhattan.<br />

Erwin* am 31. März 1907 in Dortmund und starb vor seiner Frau<br />

im Januar 1972 in Long Island City,Queens,New York<br />

© 08/2016 PETER ZORNIG MEINE GESCHICHTEN - MEINE GESCHICHTE - 5 -


JÜRGEN RADEMANN LEBTE <strong>100</strong> JAHRE<br />

1862 - 1955<br />

Dritte Generation<br />

Peter RADEMANN * 20. Februar 1888 in Pahlen, †30. Juni 1916 in<br />

am Natrosch See, Russland im Felde Peter heiratete Maria Helene<br />

KAWALEK Tochter von Albert Michael KAWALEK und Anna OHLEN<br />

am 21. August 1913 in Nordhaststedt . Maria wurde am 18. Januar<br />

1892 in Hohenwestedt geboren. Sie starb am 10. Dezember 1925<br />

in Nordhastedt und wurde dort bestattet.<br />

Johann RADEMANN * 1. Januar 1914 †31. Januar 1986.<br />

Anna Helene RADEMANN +. Mai 1915 †18. Dezember 1996.<br />

1959. Anna war ein zweites Mal vor der Ehe mit Butt verheiratet<br />

aus der zwei Kinder stammen. Die Tochter Hertha und [?]<br />

Johann Adolf WITZLEBEN RADEMANN * 20. April 1894 in<br />

Hennstedt †14. September 1980 in Itzehoe Johann heiratete NN<br />

BODEN . Eine Tochter ist bekannt Hannelore RADEMANN wurde in<br />

Itzehoe, geboren und starb in Marl, Nordrhein-Westfalen Sie war<br />

verheiratet mit Karl <strong>Jürgen</strong> BOCK .<br />

Auguste Guschi RADEMANN * 1903 in Rødding,Sønderjyllands,<br />

Denmark . Sie heiratete NN KURZ und starb nach 1963 in USA. Ein<br />

Sohn ist bekannt: Ronald KURZ .<br />

Fritz <strong>Jürgen</strong> RADEMANN *22. Februar 1905 in Rødding, erhielt am<br />

25. Juni 1905 in Rødding, die Kleinkindtaufe. †04.1945 in Halbe,<br />

Brandenburg Fritz heiratete Helene VOIGT. * am 3. April 1907 in<br />

Halstenbeck, Hamburg Sie starb am 18. Juli 1979 in Hamburg<br />

Sie hatten die folgenden Kinder:<br />

Fritz <strong>Jürgen</strong> RADEMANN *8. März 1931 in Freiburg,<br />

Niedersachsen geboren. Er starb am 24. April 1945 in Freiburg,<br />

Niedersachsen durch eine Fliegerbombe<br />

Hans Joachim RADEMANN *27. November 1938<br />

Ingrid RADEMANN * 13. Oktober 1935<br />

Vierte Generation<br />

Johann RADEMANN * 1. Januar 1914 in Westermoor,<br />

Nordhastedt Er starb am 31. Januar 1986 in Dortmund,. Johann<br />

heiratete Elisabeth DUPKE Tochter von Felix Josef DUPKE und<br />

Martha Lucia ZELEWSKI 1943 in Degendorf. Elisabeth *am 22.<br />

Januar 1918 in Degendorf. †am 30. April 2001 in Dortmund .<br />

Kinder:<br />

Waltraud RADEMANN * 26. August 1945<br />

Frauke RADEMANN * 18. Oktober 1947<br />

Udo RADEMANN * 22. Juni 1949<br />

© 08/2016 PETER ZORNIG MEINE GESCHICHTEN - MEINE GESCHICHTE - 6 -


JÜRGEN RADEMANN LEBTE <strong>100</strong> JAHRE<br />

1862 - 1955<br />

Anna Helene RADEMANN *17. Mai 1915 in Westermoor,<br />

Hennstedt. Sie erhielt am 4. Juni 1915 in Hennstedt die<br />

Kleinkindtaufe. Sie starb am 18. Dezember 1996 in Eddelak und<br />

wurde am 22. Dezember 1996 dort bestattet Anna heiratete<br />

Hellmuth Arthur ZORNIG Sohn von Johann Hermann ZORNIG und<br />

Gretchen Cathrin Marin JEBENS am 18. Mai 1934 in Nordhastedt.<br />

Hellmuth* 17. Februar 1905 in Behmhusen. Er starb am 4.<br />

September 1984 in Brunsbüttel und wurde am 10. September<br />

1984 in Eddelak, bestattet.<br />

Kinder:<br />

Heinz Albert ZORNIG * 28. Mai 1932 in Nordhastedt, †am 13.<br />

Oktober 1990 in Homberg, Westfalen und wurde dort bestattet.<br />

Elke Marie ZORNIG * 31. März 1936<br />

Heinke ZORNIG * 29. September 1939.<br />

Peter Hermann ZORNIG * 5. November 1941<br />

Silke ZORNIG * 9. Juli 1943<br />

Hans Joachim RADEMANN * 27. November 1938 in Freiburg,<br />

Niedersachsen, Hans heiratete Hannelore SCHULZE, von der<br />

geschieden wurde Kinder: Andreas RADEMANN und Michaela<br />

RADEMANN. Hans heiratete <strong>100</strong>7 Thippawan WILANI die 1960 in<br />

Thailand geboren ist.<br />

Ingrid war verheiratet mit einem NN KRUSE und hatten vier Kinder<br />

Bekannt ist Norbert KRUSE ca 1968 geboren. Er starb jedoch schon<br />

10. September 2000. In zweiter Ehe heiratete Ingrid Roland<br />

GRIMM in Hamburg<br />

Fünfte Generation<br />

Waltraud RADEMANN * 26. August 1945 in Nordhastedt, Sie<br />

heiratete Ulrich NEUMANN. Zwei Kinder von Waltraut aus einer<br />

anderen Verbindung sind bekannt Frank KRÄMER,Jasmin KRÄMER<br />

.<br />

Frauke RADEMANN * 18. Oktober 1947 in St.Michaelisdonn.<br />

Frauke heiratete Friedhelm BEISERT Friedhelm wurdeam 28.<br />

Dezember 1947 geboren Zwei KinderNina Miriam BEISERT * 22.<br />

Januar 1975 Tim Alexander BEISERT * 20. Oktober 1979 in<br />

Dortmund<br />

Udo RADEMANN * 22. Juni 1949 in St.Michaelisdonn. Udo<br />

heiratete Elfie WEISNER Tochter von Horst Günter Hugo WEISNER<br />

und Elsa BECKER 20. September 1953 . Kinder:<br />

Christine RADEMANN *24. September 1981 in Dortmund, Sabine<br />

RADEMANN *18. Dezember 1984 in Dortmund<br />

Foto oben<br />

© 08/2016 PETER ZORNIG MEINE GESCHICHTEN - MEINE GESCHICHTE - 7 -


JÜRGEN RADEMANN LEBTE <strong>100</strong> JAHRE<br />

1862 - 1955<br />

Elke Marie ZORNIG * 31. März 1936 in Warfen, Eddelak. Sie<br />

erhielt am 1. Juni 1936 in Eddelak die Kleinkindtaufe. Elke<br />

heiratete Heinz Paul Hinrich BORCHERT Sohn von Wilhelm Claus<br />

BORCHERT und Hanna Elfriede LOHMANN am 23. Februar 1957 in<br />

Eddelak. Heinz * 18. April 1935 in Marne. Er starb am 9. Oktober<br />

Kinder:<br />

Rainer BORCHERT * 8. August 1957<br />

Anke BORCHERT * 24. November 1959 †13. Januar 1960<br />

Birgit BORCHERT * 5. Dezember 1961<br />

Dierk BORCHERT * 2. März 1963 † 6. Juni 2014.<br />

Sie erhielt am 18. Juni 1948 die Kleinkindtaufe. Heinke heiratete<br />

Helmuth NAGEL Sohn von Max NAGEL und Bertha JENS am 23.<br />

November 1962 in Eddelak diese Ehe wurde geschieden Helmuth *<br />

5. Mai 1940 in Westdorf.<br />

Holger NAGEL wurde am 13. März 1963 geboren und starb am 8.<br />

Heinke heiratete Hans VAN MAAREN Sohn von Anny VAN<br />

MAAREN am 18. April 1994 in Hamburg, Hans *12. März 1933<br />

Holland † 18. April 1994 in Hamburg,<br />

Peter Hermann ZORNIG * 5. November 1941 in Behmhusen Er<br />

heiratete Monika Bretterklieber Tochter Rudolf BRETTERKLIEBER<br />

und Rosa Rosalia HANDL am 7. Dezember 1974 in Graz. Monika<br />

wurde am 29. Mai 1948 geboren<br />

Kinder:<br />

Kerstin ZORNIG *16. Juli 1976<br />

Claus ZORNIG * 13. Feb 1981<br />

Silke ZORNIG *9. Juli 1943 in Behmhusen Silke heiratete Rainer<br />

Paul LAUN Sohn von Karl Friedrich LAUN und Emilie HERMANN<br />

1964 in Eddelak. Rainer * 13. Januar 1940 in Pforzheim, BW,<br />

Kinder:<br />

Wienke LAUN * 2. Oktober 1966 <strong>Jürgen</strong> LAUN * 9. Februar 197<br />

Anmerkungen des Verfassers:<br />

Das dargestellte Material ist ein Ausschnitt der umfassende<br />

Familiengeschichte und Ahnen - und Familienforschung die ich in den<br />

letzten <strong>Jahre</strong>n erstellt habe und über 33.000 verwandte Personen<br />

aus der Zeit zwischen 1645 und heute erfasst. Bei den vorliegenden<br />

Daten wurden Details gekürzt z Bsp. auch die Religion Zugehörigkeit<br />

weg gelassen. Ich verfolge keine kommerziellen Absichten mit<br />

meiner Arbeit<br />

© 08/2016 PETER ZORNIG MEINE GESCHICHTEN - MEINE GESCHICHTE - 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!