14.12.2012 Aufrufe

frankenstein - Verbandsgemeinde Hochspeyer

frankenstein - Verbandsgemeinde Hochspeyer

frankenstein - Verbandsgemeinde Hochspeyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herbstkonzert<br />

24. Jahrgang (797)<br />

Mittwoch,<br />

den 7. November 2012<br />

Ausgabe 45<br />

der Blaskapelle<br />

1948 e.V. <strong>Hochspeyer</strong><br />

am Samstag, 17. November 2012<br />

um 20:00 Uhr<br />

in der Schulturnhalle in <strong>Hochspeyer</strong><br />

Musikalische Leitung:<br />

Joachim Laukemper<br />

Karten an der Abendkasse!


<strong>Hochspeyer</strong> - 2 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER<br />

VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG<br />

Tel. 06305-71-0<br />

vormittags nachmittags<br />

Mo. 8.30 - 12.30 Uhr geschlossen<br />

Di. 8.30 durchgehend geöffnet bis 18.00 Uhr<br />

Mit. 8.30 - 12.30 Uhr geschlossen<br />

Do. 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Fr. 8.30 - 12.00 Uhr geschlossen<br />

Herr Georg, Bezirksbeamter der Polizei für den Bereich<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong> Polizeiinspektion Kaiserslautern<br />

1 unter Durchwahl 0631/369-2116 oder Mobil 0152<br />

28 85 67 04<br />

Sprechstunde in den Räumen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> nach<br />

telefonischer Vereinbarung während der Öffnungszeiten der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung.<br />

Herr Georg ist jeden Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, Tel. Nr. 06305/71145<br />

erreichbar.<br />

Außerhalb der Regelarbeitszeiten der Verwaltung und in eiligen<br />

Fällen wenden Sie sich bitte an die Wache der Polizei-inspektion<br />

Kaiserslautern 1 unter 0631/369-2150.<br />

Ehrenamtlicher Besuchsdienst des Landkreises<br />

Kaiserslautern in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong><br />

Ihr Ansprechpartner: Erika Porsch<br />

Sprechzeiten: Dienstag, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr,<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hochspeyer</strong>, Hauptstraße 121,<br />

Zimmer 107, Tel. 06305/71-159<br />

Mittwoch, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr in Frankenstein im<br />

Gemeindehaus, Hauptstraße 53, Tel. 06329/1425<br />

Ehrenamtlicher Besuchsdienst außerhalb der Spechzeiten:<br />

Kreisverwaltung Kaiserslautern “Leitstelle Älterwerden”<br />

Tel. 0631-7105-353 von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sprechstunden des Schiedsmannes:<br />

es gelten die allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung.<br />

Bitte Voranmeldung unter Tel. 71-127.<br />

HOMEPAGE DER VERBANDSGEMEINDE HOCHSPEYER<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>: www.hochspeyer.de<br />

VG-Werke: www.vgw-hochspeyer.de<br />

Grundschule: www.hochspeyer.com/gs<br />

Hauptschule: www.muenchhofschule-bildung-rp.de<br />

UNSERE E-MAIL ADRESSEN<br />

Bürgermeister Rung: w.rung@hochspeyer.rlp.de<br />

Hauptamt Fr. Emirze: b.emirze@hochspeyer.rlp.de<br />

Einwohnermeldeamt: d.mossbacher@hochspeyer.rlp.de<br />

Amtsblatt: amtsblatt@hochspeyer.rlp.de<br />

VG-Werke: VG-Werke@hochspeyer.rlp.de<br />

FERNSPRECHANSCHLÜSSE/E-MAIL-ADRESSEN DER<br />

SCHULEN IN DER VERBANDSGEMEINDE HOCHSPEYER<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Sekretariat: 06305/1801 schule@hochspeyer.com<br />

Grundschule grundschule@hochspeyer.com<br />

Hauptschule hauptschule@hochspeyer.com<br />

BBS II 06305/7150217<br />

Frankenstein: 06329/294 GSFrankenstein@t-online.de<br />

BEREITSCHAFTSDIENSTE VERBANDSGEMEINDE<br />

VERBANDSGEMEINDEWERKE HOCHSPEYER<br />

Bei Störungen außerhalb der Dienstzeiten und an Wochenenden<br />

bitten wir, nachgenannte Nummern anzuwählen:<br />

Stromversorgung, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />

Tel. 0800 / 89 58 958<br />

BEREITSCHAFTSDIENST DER PFALZWERKE<br />

Stromversorgung für die Gemeinde Frankenstein:<br />

Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach<br />

Tel. (06301) 70 52 11, Fax (06301) 70 52 52<br />

Otterbach Stromentstörung: 0800 79 77777<br />

Gasentstörung: 0800 100 3448<br />

EINSATZDIENST der SWK STADTWERKE<br />

KAISERSLAUTERN VERSORGUNGS-AG:<br />

Die SWK ist bei gastechnischen Störungen unter der Rufnummer<br />

0631 8001-2222 zu erreichen.<br />

Die kostenlose Notfallnummer für Gas lautet 0800-8456789.<br />

NOTDIENSTE<br />

ÄRZTLICHER NOTDIENST HOCHSPEYER<br />

Mo. 12.11.2012, Di. 13.11.2012 und Do. 15.11.2012 jeweils von<br />

19.00 bis 7:00 Uhr am nächsten Morgen<br />

Gemeinschaftspraxis Dr. Oppermann, Bierich-Winter, 67691<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, Friedrich-Fröbel-Straße 13, Tel: 06305 64 22<br />

Für die Wochenenden (Fr 14:00 Uhr - Mo 7.00 Uhr) und<br />

Feiertage (8.00 Uhr - 7.00 Uhr) sowie Mittwoch ab 14:00 Uhr<br />

bis Donnerstag 7.00 Uhr<br />

Notdienstzentrale der Stadt Kaiserslautern, Tel: 0631/19292<br />

FRANKENSTEIN<br />

Notdienst kann beim Hausarzt telefonisch erfragt werden<br />

KRANKENPFLEGESTATION<br />

Pflegestützpunkt Otterberg, Geißbergring 2, 67697 Otterberg,<br />

Telefon: 0 63 01 / 71 81 05-5 oder 6<br />

Servicezeiten: Montag und Freitag: 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Mittwoch: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung<br />

Wochenenddienst der ökum. Sozialstation Otterberg:<br />

10.11.2012 bis 11.11.2012 Tel. 06301/7933-11<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

Samstag 10.11.2012 bis Sonntag 11.11.2012<br />

Dr. Horst Keul, Mannheimer Str. 12, 67655 Kaiserslautern,<br />

Tel. 0631/ 61 280<br />

Kreis Donnersberg<br />

Für die Wochenenden, Feiertage und Mittwochnachmittage<br />

ist der aktuelle diensthabende Zahnarzt zu erfahren unter<br />

der Telefonnummer: 06351/399543<br />

Rheinland-Pfälzischer APOTHEKENNOTDIENST<br />

Ansage erfolgt über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.)<br />

Abruf über Internetseite: www.lak-rlp.de<br />

Aushang der nächstgelegenen Dienstapotheken an jeder<br />

Apotheke.<br />

Wechsel täglich um 08.30 Uhr<br />

APOTHEKENNOTDIENST<br />

14.11.2012, Mittwochnachmittag:<br />

Johannis-Apotheke, <strong>Hochspeyer</strong> Tel. 06305/ 99 31 45<br />

NOTRUFE<br />

FEUERWEHR 112<br />

POLIZEI 110<br />

RETTUNGSDIENST 19222<br />

ACHTUNG: für Frankenstein 06305-19222


<strong>Hochspeyer</strong> - 3 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

die in der Zeit vom<br />

VERBANDSGEMEINDE HOCHSPEYER<br />

Aktuelles vom Passamt<br />

Reisepässe,<br />

15.10.2012 bis 26.10.12<br />

beantragt wurden, können bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, Hauptstr. 121, Zimmer Nr. 202 und 203, zu unseren<br />

Öffnungszeiten abgeholt werden. Ein noch in Ihrem Besitz befindliches<br />

gleichartiges Ausweispapier geben Sie bitte bei dieser Gelegenheit<br />

ab.<br />

Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person mit<br />

der Abholung beauftragen. Diese Person muss sich ausweisen und<br />

eine formlose Vollmacht von Ihnen vorzeigen können.<br />

Wir weisen darauf hin, dass auch Ausweispapiere für Ehegatten<br />

nur ausgehändigt werden können, wenn uns von diesem eine<br />

Vollmacht vorgelegt wird.<br />

gez. Rung, Bürgermeister<br />

Öffentliche Sitzung<br />

des <strong>Verbandsgemeinde</strong>rates <strong>Hochspeyer</strong><br />

Am Dienstag, 13. November 2012, 20:00 Uhr, findet im Rathaus,<br />

Ratssaal, Hauptstraße 121, <strong>Hochspeyer</strong> eine öffentliche Sitzung des<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>rates <strong>Hochspeyer</strong> mit folgender Tagesordnung<br />

statt:<br />

1. Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO<br />

2. Nachwahlen in den Ausschüssen<br />

a) Haupt- und Finanzausschuss (vorschlagsberechtigt:<br />

CDU-Fraktion)<br />

b) Ausschuss für Touristik, Jugend und Sport (vorschlagsberechtigt:<br />

CDU-Fraktion)<br />

c) Rechnungsprüfungsausschuss (vorschlagsberechtigt:<br />

CDU-Fraktion)<br />

d) Schulträgerausschuss (vorschlagsberechtigt: CDU-Fraktion)<br />

e) Schulträgerausschuss (Elternvertreterin, stellvertr. Elternvertreterin)<br />

d) Werkausschuss (Stellvertreter/in der Mitarbeiter)<br />

3. Neufassung der Betriebssatzung der <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

gemäß Empfehlungsbeschluss des Werkausschusses<br />

4. Anpassung des Wasserpreises wegen der Erhebung des<br />

Wassercents durch das Land RLP gem. Empfehlungsbeschluss<br />

des Werkausschusses<br />

5. Änderung der Entgeltsatzung Wasserversorgung<br />

gemäß Empfehlungsbeschluss des Werkausschusses<br />

6. Abschluss eines Dienstleistungsvertrages für die Stromprognose<br />

gemäß Empfehlung des Werkausschusses<br />

7. Anpassung der Strompreise gemäß Empfehlungsbeschluss<br />

des Werkausschusses<br />

8. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Jahre 2013 ff.<br />

gemäß Empfehlung des Werkausschusses<br />

9. Feuerwache <strong>Hochspeyer</strong><br />

hier: Sanierung Leichtflüssigkeitsabscheideranlage<br />

Vor Eintritt in die Tagesordnung wird ein nachrückendes Ratsmitglied<br />

in öffentlicher Sitzung verpflichtet.<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, den 07.11.2012<br />

gez. Rung<br />

- Bürgermeister -<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Inkrafttreten des Bebauungsplanes “SwinGolf-Anlage<br />

Geyersberg“ in der Ortsgemeinde <strong>Hochspeyer</strong><br />

Der Bebauungsplan wurde in der Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

am 18.05.2011 als Satzung gemäß § 10 BauGB und § 88 LBauO<br />

beschlossen.<br />

Der Bebauungsplan einschließlich seiner Begründung kann bei<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hochspeyer</strong>, Zimmer 222,<br />

Hauptstr. 121, 67691 <strong>Hochspeyer</strong>, während der üblichen Dienststunden<br />

von jedermann eingesehen und Auskunft über den<br />

Inhalt verlangt werden.<br />

Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Es<br />

wird auf die Bestimmungen des § 214 Baugesetzbuches - Beachtlichkeit<br />

der Verletzung von Vorschriften über die Aufstellung des<br />

Flächennutzungsplanes und der Satzungen: ergänzendes Verfahren<br />

- und die Bestimmungen des § 215 Baugesetzbuches - Frist für die<br />

Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften - hingewiesen.<br />

Mit dieser Bekanntmachung wird der Bebauungsplan gemäß §<br />

10 Baugesetzbuch und die darin aufgenommenen gestalterischen<br />

Festsetzungen (örtliche Bauvorschriften gemäß § 88 Landesbauordnung,<br />

jeweils in der neuesten Fassung) rechtsverbindlich.<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, den 07.11.2012<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

gez. Rung, Bürgermeister<br />

Verkehrspolizeiliche Anordnung<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hochspeyer</strong> erlässt als zuständige<br />

Straßenverkehrsbehörde gem. § 44, Abs. 1 und § 45 Abs. 1<br />

und 3 der StVO in Verbindung mit § 29 Abs. 2 der StVO aus Gründen<br />

der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hochspeyer</strong> folgende<br />

straßenverkehrspolizeiliche Anordnung:<br />

1.) Wegen des Martinsumzuges am Mittwoch, den 7. November<br />

2012 in Waldleiningen werden folgende Straßen<br />

in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr halbseitig<br />

gesperrt.<br />

2.) Der Umzug führt von der Hauptstraße bei der Ev. Kirche<br />

über die Hauptstraße (Gehweg), die Harzofenstraße, und<br />

die Hauptstraße zurück zur Kirche.<br />

3.) Diese Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen<br />

(Zeichen 250 StVO) wirksam.<br />

4.) Die Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge für diese Zeit<br />

in den Seitenstraßen abzustellen.<br />

5.) Die Verkehrsteilnehmer werden um Kenntnisnahme und<br />

Beachtung gebeten.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, den 29.10.2012<br />

gez.: Stock, Leiterin Ordnungsamt<br />

Verkehrspolizeiliche Anordnung<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hochspeyer</strong> erlässt als zuständige<br />

Straßenverkehrsbehörde gem. § 44, Abs. 1 und § 45 Abs. 1<br />

und 3 der StVO in Verbindung mit § 29 Abs. 2 der StVO aus Gründen<br />

der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hochspeyer</strong> folgende<br />

straßenverkehrspolizeiliche Anordnung:<br />

Wegen des Martinsumzuges am Freitag, den 9. November 2012<br />

in Fischbach werden folgende Straßen in der Zeit von 18.00 Uhr<br />

bis 20.00 Uhr halbseitig gesperrt.<br />

Der Umzug führt von der Frontalstraße über die Hauptstraße, Hintergasse,<br />

Unterer Weg, zurück über die Hauptstraße zum Kindergarten.<br />

Diese Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen (250<br />

StVO) wirksam.<br />

Die Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge für diese Zeit in den<br />

Seitenstraßen abzustellen.<br />

Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahme und Beachtung gebeten.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, den 29.10.2012<br />

gez.: Stock, Leiterin Ordnungsamt


<strong>Hochspeyer</strong> - 4 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Verkehrspolizeiliche Anordnung<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hochspeyer</strong> erlässt als zuständige<br />

Straßenverkehrsbehörde gem. § 44, Abs. 1 und § 45 Abs.<br />

1 und 3 der StVO in Verbindung mit § 29 Abs. 2 der StVO aus<br />

Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hochspeyer</strong> folgende<br />

straßenverkehrspolizeiliche Anordnung:<br />

Wegen des Martinsumzuges am Samstag, den 10. November<br />

2012 in Frankenstein wird die Friedhofstraße in der Zeit von<br />

17.00 Uhr bis 20.00 Uhr halbseitig gesperrt.<br />

Der Umzug führt von der Friedhofstraße (ev. Kirche) über die Hauptstraße<br />

(Gehweg) zum Schulhof vorm Bürgerhaus.<br />

Die Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge für diese Zeit in den<br />

Seitenstraßen abzustellen. Die Begleitung der Umzugsteilnehmer<br />

wird für diesen Zeitraum von der Freiwilligen Feuerwehr Frankenstein<br />

übernommen. Die Verkehrsteilnehmer werden um Kenntnisnahme<br />

und Beachtung gebeten.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, den 30.10.2012<br />

gez.: Stock, Leiterin Ordnungsamt<br />

Verkehrsunfall<br />

in <strong>Hochspeyer</strong>, Zeugen gesucht<br />

Ort: 67691 <strong>Hochspeyer</strong>, Hauptstraße / Einmündung Rotentalstrasse<br />

Zeit: 31.10.2012, 12:05 Uhr<br />

Sachverhalt: Zwei Fzg.-Führerinnen befuhren in gleicher Fahrtrichtung<br />

die Hauptstraße in <strong>Hochspeyer</strong> mit ihren PKW in Richtung<br />

Ortsausgang. Als eine Fzg.-führerin nach etwas längerer verkehrsbedingter<br />

Wartezeit mit ihrem PKW nach links in die Rotentalstraße<br />

einbiegen wollte, kam es zum Unfall, denn die folgende<br />

Fzg.-Führerin ging davon aus, dass es sich bei dem PKW der Vorrausfahrenden<br />

um ein parkendes Auto handelt und überholte im<br />

selben Moment den PKW. Laut Aussage von der vorbeifahrenden<br />

Fzg.-Führerin wurde von der davor befindlichen Fahrerin kein Blinker<br />

gesetzt, weiterhin habe das Fahrzeug der Vorrausfahrenden<br />

unmittelbar am rechten Fahrbahnrand gestanden. Die verkehrsunfallbeteiligten<br />

Personen beschuldigen sich gegenseitig den Unfall<br />

verursacht zu haben.<br />

Maßnahmen: Zeugen bitte bei der PI Kaiserslautern 1, tel.<br />

0631/3692150 melden.<br />

Ableser für die Strom- und Wasserzähler<br />

zum Jahresende 2012 gesucht<br />

Für die Zeit vom 03.12.2012 bis zum 30.12.2012 werden in<br />

den Ortsgemeinden <strong>Hochspeyer</strong> und Waldleiningen Ableser<br />

gesucht.<br />

Bevorzugt werden Schüler (Mindestalter 16 Jahre), Studenten,<br />

Rentner und Hausfrauen. Bitte melden Sie sich bei den <strong>Verbandsgemeinde</strong>werken,<br />

Hauptstraße 121, in <strong>Hochspeyer</strong>,<br />

Zimmer 312 bei Frau Burkart. Selbstverständlich sind wir auch<br />

telefonisch unter der Telefonnummer 06305/71-163 (Frau Burkart)<br />

oder per e-mail: u.burkart@hochspeyer.rlp.de erreichbar.<br />

Über zahlreiche Bewerbungen würden wir uns freuen.<br />

Ihre <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

gez. Schornick<br />

stellv. Werkleiterin<br />

Die Feuerwehr <strong>Hochspeyer</strong> informiert<br />

Förderschild „Partner der Feuerwehr“<br />

an Autohaus Edinger & Egelhof verliehen<br />

Das Autohaus Edinger und Egelhof aus <strong>Hochspeyer</strong> wurde mit<br />

dem Förderschild des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz<br />

„Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet.<br />

Die Fa. Edinger und Egelhof unterstützt die Feuerwehr <strong>Hochspeyer</strong><br />

unter anderem durch die mittlerweile nicht mehr selbstverständliche<br />

Freistellung von Mitarbeitern für Einsätzen in Notfällen<br />

sowie durch zeitnahe Serviceleistungen bei Reparaturen, Inspektionen<br />

und Ersatzteillieferungen. Ohne einen solch zuverlässigen<br />

Partner vor Ort wäre die Einsatzbereitschaft der jeweiligen Feuerwehr<br />

nur schwer möglich.<br />

Die Auszeichnung wurde vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes<br />

Kaiserslautern e.V., Rudi Molter - im Beisein des Bürgermeisters<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong>, Walter Rung - überreicht.<br />

Bürgermeister Walter Rung gratulierte Robert und Sabine Egelhof<br />

zu dieser Auszeichnung und sprach seinen Dank namens der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hochspeyer</strong> aus. Gleichzeitig drückte er die Hoffnung<br />

aus, dass weitere Unternehmen in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hochspeyer</strong> diesem guten Beispiel folgen werden<br />

Auf dem Bild von links: Bürgermeister Walter Rung, Philipp<br />

Egelhof, Kreisvorsitzender Rudi Molter, Robert Egelhof, Stv.<br />

Wehrleiter Markus Schaak und Sabine Egelhof.<br />

Weitere Informationen über die Aktion „Partner der Feuerwehr“ finden<br />

Sie auf der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz<br />

(www.lfv-rlp.de/hp/ehrungen/partner.htm).<br />

SCHULEN<br />

Gewaltprävention in der Münchhofschule<br />

Grundschule <strong>Hochspeyer</strong><br />

„Nein, lass mich in Ruhe“,<br />

„Nein, geh weg, ich will das nicht“<br />

Lesen Sie bitte weiter auf Seite 6!


<strong>Hochspeyer</strong> - 5 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong><br />

Information des Bürgermeisters der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong><br />

zur Kommunal- und Verwaltungsreform Rheinland-Pfalz<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong>,<br />

sicherlich haben Sie in den letzten Wochen in der Presse erfahren, dass die Landesregierung nach Ablauf der sogenannten<br />

Freiwilligkeitsphase nunmehr in die gesetzliche Phase der Kommunal- und Verwaltungsreform eintreten möchte.<br />

Da die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong> auf der Liste des Landes für die Gemeinden steht, bei denen ein vordringlicher<br />

Handlungsbedarf gesehen wird, und in der Freiwilligkeitsphase keine Einigung mit einer Nachbar-<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

erzielt werden konnte, beabsichtigt nunmehr die Landesregierung, im Rahmen einer gesetzlichen Regelung, die Fusion<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong> mit einer anderen <strong>Verbandsgemeinde</strong> bis zum Jahre 2014 per Gesetz zu regeln.<br />

Der Gutachter, Prof. Dr. Junkernheinrich von der Technischen Universität Kaiserslautern, hat in seinem Gutachten vorgeschlagen,<br />

dass die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong> mit der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Enkenbach-Alsenborn fusionieren<br />

soll.<br />

Mit Schreiben vom 17.10.2012 hat Herr Minister Roger Lewentz Herrn Bürgermeister Wenzel, <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Enkenbach-Alsenborn, und mich über das geplante Vorgehen zur weiteren Umsetzung der Kommunal- und Verwaltungsreform<br />

informiert. In seinem Schreiben führt er aus, dass „für alle verbandsfreien Gemeinden und <strong>Verbandsgemeinde</strong>n,<br />

die nach Maßgabe des Landesgesetzes über die Grundsätze der Kommunal- und Verwaltungsreform<br />

einen Gebietsänderungsbedarf haben, die Gebietsänderung herbeizuführen“ ist. „Die Gebietsänderungsmaßnahmen<br />

sollen Zug um Zug umgesetzt werden. Dazu ist die gesetzliche Regelung etlicher Gebietsänderungsmaßnahmen<br />

bis zu den allgemeinen Kommunalwahlen im Jahre 2014 angestrebt“.<br />

Konkret auf die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong> bezogen führt der Minister in seinem Schreiben aus: „Für die <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hochspeyer</strong> wird nach Maßgabe des Landesgesetzes über die Grundsätze der Kommunal- und<br />

Verwaltungsreform ein gemeindeimmanenter Gebietsänderungsbedarf gesehen. Hinreichende Ausnahmegründe<br />

für einen unveränderten Fortbestand der <strong>Verbandsgemeinde</strong> sind nicht identifiziert worden.“<br />

Diese Absicht der Landesregierung wird nun in einen Gesetzentwurf münden, der anschließend im Landesparlament<br />

beraten und verabschiedet werden soll. „Angedacht ist nun, einen Zusammenschluss der <strong>Verbandsgemeinde</strong>n<br />

<strong>Hochspeyer</strong> und Enkenbach-Alsenborn Mitte 2014 herbeizuführen“, so der Minister.<br />

vAus Sicht der Landesregierung sprechen für diese Lösung vor allem folgende Gründe:<br />

- „Zusammenschluss der <strong>Verbandsgemeinde</strong>n <strong>Hochspeyer</strong> und Enkenbach-Alsenborn ist im Hinblick<br />

auf den dadurch erreichbaren großen Disparitätenausgleich sehr sachgerecht.<br />

- <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong> hat einen Zusammenschluss mit der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Enkenbach-Alsenborn<br />

präferiert<br />

- landkreisinterne Lösung“<br />

Die Arbeitsgruppe des <strong>Verbandsgemeinde</strong>rates <strong>Hochspeyer</strong>, die bereits zu Beginn der Freiwilligkeitsphase ihre Arbeit<br />

aufgenommen hat, hat sich mit dieser neuen Rechtslage befasst. In dieser Arbeitsgruppe sind neben dem Bürgermeister<br />

und den Beigeordneten alle Fraktionen des <strong>Verbandsgemeinde</strong>rates und die Ortsbürgermeister vertreten. Alle<br />

Mitglieder der Arbeitsgruppe waren sich darin einig, dass Fragen der Wirtschaftlichkeit der Verwaltung, der besseren<br />

Finanzausstattung der neuen Gebietskörperschaft, der wohnortnahen Verwaltung und einer Mindestinfrastrukturausstattung<br />

Grundlage einer gesetzlichen Regelung sein müssen.<br />

Dies bedeutet, dass im Gesetzgebungsverfahren die Verschuldungssituation der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong><br />

ebenso eine Rolle spielen muss wie der Erhalt des Verwaltungsstandortes in der Ortsgemeinde <strong>Hochspeyer</strong>, die Einhaltung<br />

der rechtlichen Vorgaben im Feuerwehrwesen und ein bedarfsgerechtes schulisches Angebot.<br />

Diese Forderungen, die die Arbeitsgruppe bereits in der Freiwilligkeitsphase definiert hatte, bleiben auch in der gesetzlichen<br />

Phase unverändert und müssen auch im Gesetzgebungsverfahren Beachtung finden.<br />

Der Innenminister hat sowohl der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong> als auch der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Enkenbach-Alsenborn<br />

Gelegenheit gegeben, sich bis Mitte Dezember zu der geplanten gesetzlichen Regelung zu äußern. Die Arbeitsgruppe<br />

„Kommunalreform“ in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong> wird die Möglichkeiten des Handelns, getragen in<br />

der Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong>, sorgfältig prüfen und sich<br />

dabei auch externen Sachverstand einholen.<br />

Der Gemeinde- und Städtebund, das ist die Vertretung der Ortsgemeinden, der <strong>Verbandsgemeinde</strong>n und verbandsfreien<br />

Gemeinden in Rheinland-Pfalz, hat dazu seine Unterstützung angeboten. Er hat ein Gutachten in Auftrag gegeben,<br />

in dem durch einen Juristen die rechtlichen Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten im Rahmen der Gesetzgebungsphase<br />

geprüft und beurteilt werden sollen. Die daraus resultierenden Empfehlungen werden auch in die Verhandlungen<br />

mit dem Ministerium einfließen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass eine Lösung gefunden wird, die dem Wohl<br />

aller Bürgerinnen und Bürger dient, unsere Kommunalverwaltung handlungs- und zukunftsfähig macht und sicher stellt,<br />

dass die Interessen aller Ortsgemeinden der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong> gewahrt bleiben. In diesem Sinn wollen<br />

wir uns auch weiterhin offen und konstruktiv in das laufende Verfahren einbringen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Walter Rung, Bürgermeister


<strong>Hochspeyer</strong> - 6 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

So schallte es von Montag, 22.10. bis Donnerstag 25.10.12 durch<br />

die Turnhalle der Münchhofschule Grundschule in <strong>Hochspeyer</strong>. Die<br />

Mädchen und Jungen der zweiten und vierten Klassen lernten im<br />

Rahmen des „Kindersicherheitstraining - Starke Kinder sagen Nein“<br />

mit Frau Silke Westrich, sich in verschiedensten Situationen zu<br />

behaupten. Wie sollen Kinder reagieren, wenn andere sie nicht in<br />

Ruhe lassen oder sie belästigt oder gar körperlich angegriffen werden.<br />

Klar und deutlich „Nein“ sagen, sowie sich entsprechend laut<br />

bemerkbar machen, wurde intensiv geübt. Auch wurden „gute“ und<br />

„schlechte“ Geheimnisse thematisiert und in Spielen und Rollenspielen<br />

vermittelt, wie wichtig ein selbstsicheres und starkes Auftreten<br />

ist, um nicht in die „Opferrolle“ zu geraten. Den Schülerinnen<br />

und Schülern machte diese Aktion sehr viel Spaß. Damit das Projekt<br />

allen Kindern zugänglich gemacht werden konnte, mussten von den<br />

Eltern kein finanzieller Beitrag geleistet werden. Finanziert wurde<br />

das Ganze wie immer zu einem großen Teil durch den Förderverein<br />

der Grundschule, unterstützt durch den Landessportbund und das<br />

Ministerium. Damit sich die Kinder trauen, Grenzen anderer anzuerkennen<br />

und selber welche zu setzen.<br />

L A N D K R E I S<br />

KAISERSLAUTERN<br />

Der Beirat für Migration und Integration<br />

des Landkreises Kaiserslautern informiert<br />

Änderungen der Sprechstunden<br />

Der Beirat für Migration und Integration bietet wöchentlich Sprechstunden<br />

zentral in der Kreisverwaltung Kaiserslautern an. Die<br />

Sprechstunden finden an jedem Donnerstag in der Zeit von 16.00<br />

Uhr - 18.00 Uhr statt.<br />

Für jede <strong>Verbandsgemeinde</strong> steht ein namentlich benanntes Beiratsmitglied<br />

als Ansprechpartner/in zur Verfügung.<br />

Für die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong> ist Herr Gerhard Scherer,<br />

Telefon 0170 / 55 08 225 zuständig.<br />

Umweltmobil hält<br />

Am Montag, dem 19. November 2012, hält das Umweltmobil auf<br />

dem Stüterhof<br />

von 9:00 Uhr bis 9:10 Uhr.<br />

Am Montag, dem 19. November 2012, hält das Umweltmobil in<br />

Waldleiningen, Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus<br />

von 09:25 bis 10:10 Uhr<br />

Frankenstein, Göbelsplatz<br />

von 10:30 bis 11:15 Uhr<br />

Frankenstein, Schliertal (Weggabelung)<br />

von 11.30 bis 11.45 Uhr<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, Kerweplatz<br />

von 12:30 bis 14:05 Uhr<br />

Fischbach, Einfahrt zum Parkplatz Mehrzweckhalle<br />

direkt a. Bushaltestelle von 14.25 bis 15.10 Uhr<br />

Arzneimittel und Batterien aller Art, Holz- und Pflanzenschutz- sowie<br />

Schädlingsbekämpfungs- und Düngemittel, Dichtungs- und Isoliermittel,<br />

Lacke, Laugen, Lösemittel, Nagellack, Nagellackentferner,<br />

Säuren, Verdünner, Hobby- und Fotochemikalien, Spraydosen mit<br />

Restinhalten, quecksilberhaltige Thermometer, Leuchtstoffröhren<br />

(Vorsicht, nicht zerbrechen), Energiesparlampen, teerhaltige Rückstände,<br />

Altöl usw. werden vom Personal des Umweltmobiles entgegengenommen.<br />

Auch am Umweltmobil abzugeben sind: Elektro-Kleingeräte, die<br />

kleiner als ein Schuhkarton sind.<br />

Hierzu zählen: Eierkocher, elektrische Küchenmesser, elektr.<br />

Uhren, elektr. Rasierer, Telefone, Kaffeemaschinen, kleines elektr.<br />

Kinderspielzeug, wie zum Beispiel Computerspiele usw. Bitte wirklich<br />

nur Kleingeräte, die wegen der geringen Größe bei der Haus-<br />

zu Haus-Sammlung vom Abfuhrpersonal leicht übersehen werden<br />

können, am Umweltmobil abgeben.<br />

Die Annahme ist kostenlos!<br />

Wichtig: Nicht angenommen werden Sonderabfälle und Elektrogeräte<br />

aus gewerblicher Tätigkeit.<br />

Achtung: Problemabfälle und Elektrogeräte nur dem Personal des<br />

Umweltmobiles persönlich übergeben und nicht unbeaufsichtigt<br />

abstellen. Zuwiderhandlungen sind strafbar.<br />

Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.<br />

Straßenbauarbeiten<br />

in der Diemersteiner Staße<br />

Die Asphaltverschleißschicht der Diemersteiner Straße konnte,<br />

im Zuge einer früheren Baumaßnahme, auf einer Gesamtlänge<br />

von rund 80 m nicht fertig gestellt werden.<br />

Aller Voraussicht nach, werden die Arbeiten zwischen dem<br />

05. und dem 17.11.2012 ausgeführt.<br />

Direkt von den Bauarbeiten betroffen ist der Einmündungsbereich<br />

der Diemersteiner Straße zur Bundesstraße 37, in Höhe<br />

der ehemaligen Posthalterei.<br />

Die Straßenbaumaßnahme wird überwiegend unter halbseitiger<br />

Sperrung der Fahrbahn betrieben, sodass nur für die Durchführung<br />

der Asphaltarbeiten eine Vollsperrung der Straße vorgenommen<br />

werden muss.<br />

Aufgrund des Umfangs der Maßnahme wird die Vollsperrung<br />

der Straße für die Dauer eines Tages, im Zeitraum<br />

zwischen 8.00 Uhr und 15.00 Uhr, notwendig. Die Anlieger<br />

der Diemersteiner Straße werden mindestens 2 Tage vor den<br />

Asphaltarbeiten über die Vollsperrung in Kenntnis gesetzt.<br />

Impressum<br />

Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong><br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und<br />

nichtamtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Rung, <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, Hauptstr. 121, 67691 <strong>Hochspeyer</strong>,<br />

Tel. 06305/71-0, Fax 06305/71-191<br />

Redaktion:<br />

Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit, Frau Maj, Tel. 06305/71-172<br />

Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Europaallee 2,<br />

54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0<br />

Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Klaus Wirth unter der Anschrift des Verlages<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten<br />

unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur<br />

Zeit gültige Anzeigenpreisliste.<br />

• Erscheinungsweise: Das Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

erscheint wöchentlich mittwochs.<br />

• Zustellung kostenlos durch Verlag + Druck LINUS WITTICH<br />

KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0.<br />

Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge<br />

höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen<br />

keine Ansprüche gegen den Verlag.<br />

• Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos<br />

im <strong>Verbandsgemeinde</strong>bereich für sämtliche Haushalte.<br />

Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim<br />

Verlag erhältlich.


<strong>Hochspeyer</strong> - 7 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Bauarbeiten an der B 39 und B 37<br />

B 39<br />

Der LBM Kaiserslautern informiert, dass die Bauarbeiten<br />

an dem Bauabschnitt B 39 zwischen Frankenstein und Weidenthal<br />

früher beendet werden, als ursprünglich geplant.<br />

Bereits am Mittwoch, dem 31.10.2012 wird die abschließende<br />

Asphaltdeck- und Binderschicht aufgetragen. Am<br />

Donnerstag, dem 01.11.2012 wird die B 39 zwischen Frankenstein<br />

und Weidenthal für den Verkehr wieder frei gegeben.<br />

B 37<br />

Nachdem die B 39 zwischen Frankenstein und Weidenthal<br />

saniert wurde, steht nun der Abschnitt an der B 37 zwischen<br />

Frankenstein und Bad Dürkheim an.<br />

Die Arbeiten an der B 37 zwischen Frankenstein und Bad<br />

Dürkheim beginnen ab Montag, dem 05.11.2012. Die<br />

Arbeiten an diesem Streckenabschnitt werden unter Vollsperrung<br />

durchgeführt und werden voraussichtlich am<br />

17.11.2012 enden.<br />

Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes wird die vorhandene<br />

Asphaltschicht auf einer Länge von rd. 760 m in einer<br />

Stärke von 5 cm abgefräst und wieder erneuert. Darüber hinaus<br />

werden teilweise die Randeinfassungen und die Schutzplankenkonstruktion<br />

erneuert.<br />

Die großräumige Umleitung verläuft für den Verkehr aus<br />

Richtung Kaiserslautern kommend in Fahrtrichtung Bad Dürkheim<br />

ab Frankenstein über die B 39 nach Neustadt, B38 in<br />

Neustadt, A 65 Anschlussstelle Neustadt a.d. Weinstraße-Nord,<br />

A65, A65 Anschlussstelle Deidesheim auf die B 271 Richtung<br />

Bad Dürkheim.<br />

Der Verkehr aus Richtung Bad Dürkheim kommend in Fahrtrichtung<br />

Kaiserslautern wird in Bad Dürkheim über die B 271<br />

nach Neustadt über die A65 Anschlussstelle Deidesheim,<br />

A65, A 65 Anschlussstelle Neustadt a.d. Weinstraße-Nord, B38<br />

in Neustadt und Frankenstein Richtung Kaiserslautern umgeleitet.<br />

In die Sanierung der B 37 werden rd. 200 T € investiert. Der<br />

LBM Kaiserslautern bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis<br />

für die unumgänglichen Behinderungen.<br />

O R T S G E M E I N D E<br />

HOCHSPEYER<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

jeden Dienstag von 17:00 - 18:00 Uhr, Tel.: 06305/71-126, und nach<br />

Vereinbarung.<br />

Bürozeiten: Montag, Donnerstag, Freitag 09:00 Uhr - 14:00 Uhr,<br />

Zimmer 212, Tel. 06305/71-126<br />

Grünabfallsammelstelle, Ortsausgang in Richtung Kaiserslautern,<br />

rechts<br />

nur Gartenabfälle aus privater Haushaltsführung, keine gewerbliche<br />

Anlieferung<br />

Öffnungszeiten: April - Oktober: Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00<br />

- 15.00 Uhr<br />

Fernsprechanschlüsse der Kindergärten<br />

Kindergarten Schelmenhaus 06305/373<br />

Kindergarten Kath. Kirche 06305/8381<br />

Kindergarten Ev. Kirche 06305/8734<br />

Homepage: www.hochspeyer.eu<br />

Mail-Adresse: Ortsbürgermeister Anspach: anspach@hochspeyer.eu<br />

Volkstrauertag 2012<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

der Volkstrauertag ist ein Tag des Erinnerns an die unzähligen Opfer<br />

der beiden Weltkriege, ein Tag des Gedenkens und Innehaltens an<br />

viele Menschen, die durch unsinnige Gewalt ihr Leben verloren.<br />

Täglich bedrohen kriegerische Auseinandersetzungen und Terror<br />

jeglicher Art die Menschen in vielen Teilen unserer Erde, bestimmen<br />

Meldungen über Unruhen die Medien. 67 Jahre nach Kriegsende<br />

hat dieser Tag des Gedenkens und des Mahnens nichts an seiner<br />

Aktualität eingebüßt. Ich lade Sie sehr herzlich ein, den Volkstrauertag<br />

gemeinsam zu begehen.<br />

Die Ortsgemeinde <strong>Hochspeyer</strong> veranstaltet eine kleine Feierstunde<br />

am<br />

Sonntag, dem 18.11.2012, 11.00 Uhr<br />

in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof.<br />

Das Programm wird von Jugendlichen des Jugendtreffs <strong>Hochspeyer</strong>,<br />

sowie dem Volkschor <strong>Hochspeyer</strong> gestaltet. Im Anschluss<br />

legen wir zu Ehren der Gefallenen und Verstorbenen gemeinsam<br />

einen Kranz am Ehrenmal nieder. Sie Alle sind sehr herzlich zu dieser<br />

Feierstunde eingeladen.<br />

Ihr<br />

Hans-Norbert Anspach<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

einem herbstlichen<br />

Seniorennachmittag<br />

Liebe Mitbürgerinnen,<br />

liebe Mitbürger,<br />

liebe Seniorinnen, liebe Senioren,<br />

der Arbeitskreis Senioren lädt unter der<br />

Schirmherrschaft der Ortsgemeinde zu<br />

Seniorennachmittag,<br />

am Samstag, 24. November 2012,<br />

in das Prot. Gemeindezentrum <strong>Hochspeyer</strong>,<br />

ein.<br />

Genießen Sie einige schöne gesellige Stunden. Die ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfer des Arbeitskreises, die Mitwirkenden<br />

und ich, freuen sich auf Ihr Kommen.<br />

Bitte melden Sie sich für den Nachmittag noch kurz telefonisch<br />

unter Tel. 06305/71126 oder per Email b.degiuli@hochspeyer.<br />

rlp.de an.<br />

Gerne holen wir Sie zu Hause ab. Sagen Sie bitte Bescheid.<br />

Ihr<br />

Hans-Norbert Anspach<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

„Stufen“ - Die Abschiedsausstellung<br />

des Ateliers Gabi Schlimmer<br />

Am 21. Oktober öffnete die <strong>Hochspeyer</strong>er Künstlerin Gabi Schlimmer<br />

ihr Wohnatelier zu ihrer Abschiedsausstellung unter dem Motto<br />

„Stufen“. Sie durfte sich dabei über den Besuch zahlreicher Kunstinteressierter<br />

freuen, von denen einige ihren Weg schon seit vielen<br />

Jahren verfolgen. Dass derartige Veranstaltungen auch über die<br />

Grenzen der engen Region, ja des eigenen Kulturkreises hinaus<br />

Beachtung finden können, zeigte sich etwa im Besuch von Gästen<br />

aus Großbritannien und China.<br />

Als Geste der Dankbarkeit für ihren langjährigen Einfluss auf die kulturelle<br />

Identität unserer Gemeinde überreichte ich Frau Schlimmer<br />

das Bürgerbuch der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong>. Seit 1996 hat<br />

sie durch zahlreiche Ausstellungen auf örtlicher wie auf regionaler<br />

Ebene bewiesen, dass anspruchsvolle Kunst und Kunstverständnis<br />

nicht nur im städtischen Ambiente gedeihen können.


<strong>Hochspeyer</strong> - 8 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Ich bedauere, dass Frau Schlimmer mit der gegenwärtigen Ausstellung<br />

ihre viel beachtete Reihe eindrucksvoller Präsentationen beenden<br />

wird und wünsche ihr für die Zukunft alles Gute.<br />

Für alle interessierten Kunstfreunde, die am Tage der Ausstellung<br />

verhindert waren, besteht noch bis zum Ende des Jahres die Möglichkeit,<br />

die Exponate im Haus der Künstlerin zu sehen.<br />

Hans-Norbert Anspach<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

Schelmenhaus aktuell<br />

Schelmenkinder auf Pilzsuche<br />

Am Montag, 22.10.12 hatten die Schulanfänger das Glück, von Frau<br />

Hertha Hahn in den Wald begleitet zu werden. Frau Hahn besitzt im<br />

Bereich der Pilzkunde enorme Kenntnisse. Bevor es losging, gab<br />

es wichtige und notwendige Belehrungen für die Kinder. Die oberste<br />

Regel lautete: „Nur Frau Hahn darf die Pilze anfassen!“ Beim<br />

Suchen im Waldstück hörte man dann immer wieder den Ruf: „Frau<br />

Hahn, ich hab´ einen Pilz gefunden!“. Mit viel Wissen und Geduld<br />

erklärte Frau Hahn den Kindern die einzelnen Pilze und deren<br />

Besonderheiten. Auch die Erzieherinnen haben vieles dazugelernt<br />

und mussten das eine oder andere Mal staunen!<br />

Im Kindergarten wurden die Pilze gemeinsam eingeteilt in essbar<br />

und nicht essbar / giftig und noch mal kurz besprochen.<br />

Vielen Dank Frau Hahn für den schönen und informativen Vormittag.<br />

O R T S G E M E I N D E<br />

FISCHBACH<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

dienstags von 18:30 bis 19:30 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Büro im Bürgerhaus, 06305/7150010<br />

e-Mail Adresse: W.Vogel@Fischbach-Pfalz.de<br />

Kindergarten Mäuseburg, 06305/7150202<br />

e-Mail Adresse: KiGa@Fischbach-Pfalz.de<br />

Nachbarschaftsladen, 06305/993367<br />

Homepage: www.Fischbach-Pfalz.de<br />

Mäuseburg aktuell<br />

Auf geht`s zum Martinsumzug<br />

nach Fischbach<br />

Am 09.11.2012 ist es wieder soweit! Wir treffen<br />

uns um 18.00 Uhr am Parkplatz der Mehrzweckhalle,<br />

um unseren Martinsumzug zu starten.<br />

Unterstützt von Mitgliedern der <strong>Hochspeyer</strong>er<br />

Musikkapelle und begleitet von St. Martin auf seinem<br />

Pferd, ziehen wir dann durch Fischbach. Bitte bei der Rückkehr an<br />

das gemeinsame Singen am Lagerfeuer denken. Auch diesmal wartet<br />

eine tolle Verlosung auf alle Teilnehmer. Wir verlosen wieder einen Truthahn<br />

und ein paar kleinere Preise. Also tüchtig Lose kaufen während<br />

des Festes!<br />

Die Kita möchte den jetzigen Bewegungsraum etwas umgestalten<br />

und benötigt noch jede Menge Turnmaterial dazu. Deshalb sollen<br />

vom Erlös der Tombola einige Anschaffungen getätigt werden! Die<br />

Bekanntgabe der Gewinner wird ca. 19.00 Uhr am Martinsfeuer<br />

sein, dann werden die Preise überreicht.<br />

Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Bitte Tassen<br />

nicht vergessen!! Wir bitten die Eltern wegen des Pferdes und dem<br />

Feuer besonders auf ihre Kinder zu achten. Bitte keine Fackeln während<br />

des Umzugs. Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern!<br />

O R T S G E M E I N D E<br />

FRANKENSTEIN<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

Jeder zweite und letzte Dienstag im Monat von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Zu diesen Zeiten bin ich persönlich für Sie da. Gerne können Sie<br />

auch außerhalb der Sprechzeiten einen Termin mit mir vereinbaren.<br />

Meine Mobilfunk-Nummer lautet: 0170 2379 352<br />

Gemeindehaus, Hauptstraße 53, Frankenstein<br />

Tel. 06329/1425<br />

Fernsprechanschluss des Kindergartens<br />

Kindergarten Evang. Kirche Zwergenstube 06329/181-0<br />

Homepage: www.<strong>frankenstein</strong>.de<br />

Abschluss des Leihvertrages<br />

„Lichtwellenleiterkabel“<br />

zwischen der Ortsgemeinde Frankenstein und der<br />

Stiftung für die Technische Universität Kaiserslautern<br />

Der Ortsgemeinderat Frankenstein stimmte nach zweiter Lesung<br />

in der Sitzung vom 25.10.2012 dem Vertragsentwurf: „Leihvertrag<br />

Lichtwellenleiterkabel“ einstimmig zu und ermächtigte Ortsbürgermeister<br />

Eckhard Vogel zur Unterzeichnung des Vertragswerkes.<br />

Ortsbürgermeister Eckhard Vogel und die Bevollmächtigten<br />

der Stiftung für die TU Kaiserslautern, Dr. Annette Mechel und<br />

Ulrich Putsch unterzeichnen den Leihvertrag.<br />

Foto: Walter Rung<br />

Am 31.10.2012 war es dann soweit:<br />

Im Grünen Salon der Villa Denis wurde das Vertragswerk zwischen<br />

der Ortsgemeinde Frankenstein, vertreten durch Ortsbürgermeister<br />

Eckhard Vogel und der Stiftung für die TU Kaiserslautern,<br />

vertreten durch Frau Dr. Annette Mechel und Herrn<br />

Ulrich Putsch geschlossen.


<strong>Hochspeyer</strong> - 9 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Die Lichtwellenleiterverkabelung verbindet Villa Denis mit dem Wissenschaftsnetz<br />

des Landes Rheinland- Pfalz.<br />

Als wesentliche Vertragsgegenstände seien hier die<br />

- Leihe der Lichtwellenleiterverkabelung (Medium), nebst<br />

entsprechender Anlagentechnik,<br />

- die Produktrohranlage (Kontrollschächte und Rohr verbleiben<br />

im Eigentum der Ortsgemeinde)<br />

- die Technik (optoelektrische Komponenten, Netzwerkkomponente<br />

und Freiluftschrank)<br />

genannt.<br />

Bürgermeister Walter Rung übergab den von der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

gefertigten Vertrag zur Unterschrift an die Vertragspartner.<br />

Ortsbürgermeister Eckhard Vogel bedankte sich für die<br />

erhebliche Arbeit die von der Verwaltung bis zum vorliegenden Vertrag<br />

geleistet wurde. Alle Vertragspartner betrachten die Entwicklung<br />

des Diemersteiner Tales optimistisch. In Kürze können weitere<br />

Planungsschritte folgen und bereits bewilligte Projekte umgesetzt<br />

werden. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft mit unseren<br />

Partnern im Diemersteiner Tal.<br />

Ihr Eckhard Vogel<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

„Unser Frankenstein“<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Der Ortsbürgermeister Vogel und Prof. H. St. Wüst laden ein<br />

zum<br />

Arbeitskreistreffen der Dorferneuerung Frankenstein<br />

Am 13. und 14. November 2012 um 19:00 Uhr werden die<br />

Arbeitskreise zu den 2 Themenblöcken im Bürgerhaus<br />

Frankenstein fortgesetzt.<br />

Thema: Diskussion mit Experten<br />

Die Arbeitskreise zur Dorferneuerung in Frankenstein gehen<br />

in die nächste Runde. In dieser Runde der Arbeitskreistreffen<br />

finden Diskussionen mit den verantwortlichen Experten statt.<br />

Die Bürger können die Problemlagen des Ortes und die damit<br />

verbundenen Konflikte an die Vertreter der zuständigen öffentlichen<br />

Stellen herantragen und erläutern. Im Anschluss daran<br />

soll eine Diskussion um den Handlungsrahmen und die Möglichkeiten<br />

der Unterstützung durch die öffentlichen Stellen entstehen.<br />

Dienstag, 13.11.2012 Tourismus und Forst<br />

Mittwoch, 14.11.2012 Verkehr und Leerstandsproblematik<br />

Die Arbeitskreise beginnen jeweils um 19:00 im Bürgerhaus<br />

Frankenstein. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns<br />

sehr freuen!<br />

E. Vogel Prof. H.St. Wüst, TU-KL<br />

- Ortsbürgermeister - Moderator<br />

Weihnachtsbaum gesucht!<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die Ortsgemeinde Frankenstein erhielt im letzten Jahr wieder einen<br />

kostenlosen, wunderschönen Weihnachtsbaum. Dafür möchte ich<br />

mich auf diesem Wege nochmals herzlich bedanken.<br />

Trotz aller Sparzwänge möchten wir auch in diesem Jahr einen<br />

Weihnachtsbaum, als Teil unserer Kultur und zur Freude der Kinder<br />

und Erwachsenen, an unserem Schulgelände aufstellen. Vielleicht<br />

wächst ein solcher Baum gerade in Ihrem Garten und ist Ihnen<br />

mittlerweile zu groß geworden? Möchten Sie sich von Ihrem Baum<br />

trennen und ihn der Ortsgemeinde als Weihnachtsbaum schenken?<br />

Dann setzen Sie sich bitte umgehend mit mir oder unserem<br />

Gemeindearbeiter, Herrn Stöckel, in Verbindung.<br />

Wir freuen uns über jedes Angebot! Bitte haben Sie jedoch auch<br />

Verständnis, dass wir nur einen für diese Zwecke geeigneten Baum<br />

suchen. Da wir über keine Hebevorrichtung verfügen, darf sich auch<br />

der Abtransport nicht zu schwierig gestalten.<br />

Ihr Eckhard Vogel<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

Theaterbesuch in Elschbach<br />

Nachlese<br />

An der von unserer Seniorenbeauftragten, Inge Koch, organisierten<br />

Theaterfahrt nach Elschbach nahmen zahlreiche Bürgerinnen und<br />

Bürger aus Frankenstein und <strong>Hochspeyer</strong> teil.<br />

Am Sonntag, den 28.10.2012 brachte uns der Bus zur Elschbacher<br />

Theateraufführung: „Polnische Wertschaft“. Der Besuch der Inszenierungen<br />

gehört mittlerweile schon zum Frankensteiner Kulturprogramm.<br />

Concierge und Conférencier in einer Person, Peter Kappel, ließ<br />

es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, gemeinsam mit seiner<br />

Frau, die einzelnen Besuchergruppen persönlich zu begrüßen. Gut<br />

gelaunt traten die Besucher des Elschbacher Mundarttheaters am<br />

frühen Abend die Rückfahrt an. Viele Teilnehmer wollen auch im<br />

nächsten Jahr wieder an unserer Theaterfahrt teilnehmen...<br />

Ihr Eckhard Vogel<br />

-Ortsbürgermeister-<br />

Wartungsarbeiten im Stromversorgungsnetz<br />

Hiermit werden die Anschlussnutzer darüber informiert, dass gemäß<br />

§ 17 Abs. 2 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV), die<br />

Pfalzwerke Netzgesellschaft mbH dringende Wartungsarbeiten im<br />

Stromversorgungsnetz durchführt. Während dieser Zeit versorgt ein<br />

Notstromaggregat die Kunden mit elektrischer Energie.<br />

Diese Wartungsarbeiten werden am 14.11.2012 voraussichtlich<br />

von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Gemeinde Frankenstein,<br />

Ortsteil Schliertal, durchgeführt. In der Zeit zwischen 11.00 und<br />

12.00 Uhr kommt es zu einer kurzzeitigen Stromunterbrechung.<br />

Damit evtl. verbundene Unregelmäßigkeiten und Spannungsschwankungen<br />

können nicht völlig ausgeschlossen werden. Daher<br />

wird allen Anschlussnutzern empfohlen, spannungsempfindliche<br />

Geräte (z.B. Computer) durch das Ziehen des Netzsteckers vom<br />

Netz zu trennen.<br />

Für Rückfragen steht das Netzteam Otterbach, unter der Tel.-Nr.:<br />

06301-705211 zur Verfügung.<br />

O R T S G E M E I N D E<br />

WALDLEININGEN<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

Montags von 17:30 bis 18:30 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Bürgerhaus, Tel. 06305/993897 oder mail@michaelgasiorek.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

Zu den Öffnungszeiten der Gaststätte im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Tel.: 06305 - 206 217.<br />

Kompostieranlage: Durchgehend geöffnet<br />

Homepage: www.waldleiningen.de<br />

NICHTAMTLICHER TEIL + ANZEIGEN<br />

GOTTESDIENSTE<br />

und kirchliche Veranstaltungen<br />

Prot. Kirchengemeinden<br />

<strong>Hochspeyer</strong>/Fischbach und Waldleiningen<br />

Gruppen und Kreise<br />

Bibelkreis<br />

Nächstes Treffen des Bibelkreises: Dienstag, 13. November, 17.00<br />

Uhr, im Prot. Gemeindezentrum<br />

Frauenkreis - Voranzeige<br />

Der Frauenkreis trifft sich wieder am: Donnerstag, den 15. November,<br />

um 18.00 Uhr, im Prot. Gemeindezentrum<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Krabbelkreis<br />

Die nächsten Treffen des Krabbelkreises in der Kindertagesstätte<br />

„Weiherfrösche“ findet statt am Dienstag,<br />

13. November, von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr, unter der<br />

Leitung von Frau Sonja Müller, Hundsbrunnerstraße<br />

32, <strong>Hochspeyer</strong>, Telefon: 06305/206478.


<strong>Hochspeyer</strong> - 10 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Kinderchor<br />

Nächstes Treffen des Kinderchors: Mittwoch, 14. November, von<br />

17.00 bis 18.00 Uhr (für Kinder zwischen 05 und 10 Jahren) im Prot.<br />

Gemeindezentrum <strong>Hochspeyer</strong> mit Frau Anne Schmitt. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos.<br />

Kita<br />

Herzliche Einladung zum Spielzeugbasar<br />

der Prot. Kindertagesstätte „Weiherfrösche“<br />

am 10. November 2012, von 14.00<br />

bis 17.00 Uhr, im Prot. Gemeindezentrum<br />

<strong>Hochspeyer</strong>.<br />

Verkauft werden soll: „Hardware“ also<br />

gerne: Kinderspiele, Puzzles, Stofftiere,<br />

Bauklötze, Dreiräder, Fahrräder, Kinderwagen,<br />

Babyschalen, etc. (bitte keine Kleidung oder Schuhe). Tischverkauf:<br />

8,- Euro pro Tisch. Tischvergabe ab sofort durch das Pfarramt<br />

- Frau Diemer (montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr bzw.<br />

mittels Anrufbeantworter) unter der Telefonnummer: 06305/5223.<br />

Kaffee- und Kuchenverkauf durch den Kindergarten.<br />

Weitere Informationen durch die Kindertagesstätte „Weiherfrösche“<br />

(06305/8734).<br />

Konfirmanden<br />

Die Termine zur Einübung des Konfi-Musicals sind wie folgt: 14.<br />

November und 21. November, jeweils um 18.00 Uhr, im Prot.<br />

Gemeindezentrum.<br />

Die Konfirmanden wurden bereits darüber informiert, an welchen<br />

Tagen ihre jeweilige Probe statt findet.<br />

Taufen - Hochzeiten - Bestattungen<br />

Bestattung<br />

Am Mittwoch, den 7. November 2012, wurde im Ruheforst Bad Dürkheim<br />

Frau Meta Schippeck beigesetzt. Frau Schippeck war zuletzt<br />

wohnhaft in im Seniorenheim in Enkenbach und verstarb im Alter<br />

von 81 Jahren.<br />

Die nächsten Gottesdienste<br />

Donnerstag, 8. November<br />

17.30 Uhr Gottesdienst in der Kath. Kirche <strong>Hochspeyer</strong><br />

anlässlich St. Martin.<br />

Sonntag, 11. November<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldleiningen<br />

(Pfarrer Hch. Max Eisfeld)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche <strong>Hochspeyer</strong><br />

(Pfarrer Hch. Max Eisfeld)<br />

Prot. Pfarramt<br />

Das Gemeindebüro (06305/5223) ist montags, dienstags, mittwochs<br />

und freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 10.00 bis<br />

12.00 Uhr besetzt. E-Mail: pfarramt.hochspeyer@evkirchepfalz.de<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Weiherfrösche <strong>Hochspeyer</strong><br />

Spielzeugbasar<br />

Am 10. November 2012<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

im prot. Gemeindezentrum <strong>Hochspeyer</strong><br />

- Verkauft werden soll „Hardware“ also gerne: Kinderspiele,<br />

Puzzles, Stofftiere, Bauklötze, Dreiräder,<br />

Fahrräder, Kinderwagen, Babyschalen etc. (bitte<br />

keine Kleidung, Schuhe...)<br />

• Tischverkauf - 8,00 €/Tisch<br />

• Tischvergabe ab sofort durch das Pfarrbüro - Frau<br />

Diemer (Mo-Fr. 08.00 - 12.00 bzw. mittels Anrufbeantworter)<br />

unter der Tel-Nr. 06305-5223<br />

• Kaffee- und Kuchenverkauf durch den Kindergarten<br />

• Weitere Informationen gerne durch die Kindertagesstätte<br />

Weiherfrösche (06305-8734)<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Hochspeyer</strong><br />

Tel. <strong>Hochspeyer</strong> 06305/715930<br />

pfarramt-hochspeyer@t-online.de<br />

Donnerstag, 8. November 2012<br />

17.30 Uhr ökumenische Wortgottesfeier anlässlich St.-Martin<br />

mit anschließendem Umzug<br />

Samstag, 10. November 2012, 32. Sonntag im Jahreskreis, Zählsonntag<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse als Amt für + Kurt Schaaf und +<br />

Henriette Maasch und für + Anna Müller<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in Waldleiningen<br />

Dienstag, 13. November 2012<br />

17.20 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr hl. Messe für + Alois Ziegler<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in Waldleiningen<br />

Die nächste Taufvorbereitung findet am Freitag, 23. November<br />

2012 um 17.00 Uhr im Klosterkeller in Maria-Schutz statt.<br />

In unserer Hauptpfarrei Maria-Schutz findet jeden Sonn- und Feiertag<br />

um 10.00 Uhr ein Gottesdienst statt.<br />

Ab Dezember werden wir in <strong>Hochspeyer</strong> immer am 1. Sonntag des<br />

Monats einen Familiengottesdienst feiern. Wer kreative Ideen hat<br />

und gerne bei der Vorbereitung der Gottesdienste helfen möchte,<br />

kann sich direkt bei Susanne Paschold (5878) oder Steffen Mertel<br />

(5302) melden.<br />

Während der Woche<br />

Frühschoppen: nach der Sonntagsmesse ab 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Seniorentanz: Montag, 15.00 Uhr<br />

Pfarrbüro: Dienstag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Dienstag<br />

16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tel. 715930<br />

Sprechzeiten Pfarrer Weinkötz nach Vereinbarung<br />

Kirchenchor: Freitag, 19.30 Uhr.<br />

Gruppenstunden: jeden Samstag, 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr<br />

Messdienertreffen: 2. und 4. Samstag des Monats, 09.30 Uhr<br />

www.messdiener-hochspeyer.de.vu<br />

Mail: minis.stlaurentius@googlemail.com<br />

Familiengottesdienst: am ersten Sonntag im Monat<br />

Kolpingsfamilie:<br />

Für Montag, 12.11.2012, 19.30 Uhr, ergeht Einladung an alle<br />

Interessierten zu einem Vortrag im Pirmin-Diehl-Haus. Kolpingsbruder<br />

Walter Rung spricht über das Projekt in Esperantina,<br />

Axixa und Rochinho.<br />

Den Kolpinggedenktag feiern wir in diesem Jahr zum ersten<br />

Mal mit unseren Kolpingbrüdern in Kaiserslautern- Ost am<br />

Sonntag, 25.11.2012 um 10.00 Uhr in Maria-Schutz.<br />

Die nächste Taufvorbereituang findet am Freitag, 23. Nov. um<br />

17.00 Uhr im Klosterkeller in Maria-Schutz statt.<br />

Herzliche Einladung zum<br />

St. Martinsfeier und -umzug<br />

Am 8. November 2012<br />

Beginn: 17.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst<br />

in der Katholischen Kirche <strong>Hochspeyer</strong><br />

Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen<br />

Umzug: ab ca. 18.00 Uhr St. Martinsumzug<br />

(ab der kath. Kirche - bis zum Kath. Kindergarten)<br />

Martinsfeuer: auf dem Hof des Kath. Kindergartens<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!<br />

Bitte eine Tasse oder einen Becher mitbringen!<br />

Während der ganzen Veranstaltung liegt die Aufsichtspflicht<br />

auf Seiten der Eltern.<br />

Prot. Kirchengemeinde Weidenthal /<br />

Neidenfels / Frankenstein<br />

Donnerstag, 08.11.2012<br />

19.00 Uhr Presbyteriumssitzung<br />

Samstag, 10.11.2012<br />

17.00 Uhr Martinsumzug<br />

17.40 Uhr Familiengottesdienst in der prot. Kirche


<strong>Hochspeyer</strong> - 11 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Montag 12.11.2012<br />

20.00 Uhr Frauengesprächskreis, Pfarrhaus<br />

Dienstag, 13.11.2012<br />

16.00 Uhr Präparandenunterricht, Kindergarten<br />

Mittwoch 14.11.2012<br />

09.00 Uhr Kreativtreff, Pfarrhaus<br />

Donnerstag, 15.11.2012<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Kindergarten<br />

Blaskapelle<br />

Proben<br />

Bis auf weiteres im Pirmin-Diehl-Haus in <strong>Hochspeyer</strong> immer montags,<br />

18:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

- Samstag bis Sonntag, 10.11.-11.11.2012 (Probewochenende<br />

in der JH in Homburg)<br />

Infos zum genauen Ablauf des Wochenendes gab es in der<br />

letzten Probe!<br />

Termine<br />

- Donnerstag, 08.11.2012: St. Martin in <strong>Hochspeyer</strong> (17:45<br />

Uhr, Kath. Kirche)<br />

- Freitag, 09.11.2012: St. Martin in Fischbach (MZH)<br />

- Samstag, 17.11.2012: Herbstkonzert<br />

Bitte beim Herbstkonzert die begrenzten Parkmöglichkeiten in der<br />

Umgebung der Schulturnhalle beachten!<br />

Kontakt Geschäftsstelle: 06305/5533<br />

eMail: kontakt@blaskapelle-hochspeyer.de<br />

Homepage: www.blaskapelle-hochspeyer.de<br />

St. Martinsumzug<br />

Treffpunkt ist am<br />

Samstag, 10.11.2012,<br />

17:00 Uhr<br />

am Aufgang zur Burg (Kiosk)<br />

- von dort Wanderung über<br />

die Burg.<br />

Ca. 17:45 Gottesdienst in der Prot. Kirche.<br />

Nach dem Gottesdienst Martinszug von der Kirche ans Bürgerhaus<br />

- dort Martinsfeuer.<br />

Für Essen und Getränke ist gesorgt.<br />

KREISVOLKSHOCHSCHULE<br />

Aussenstelle <strong>Hochspeyer</strong><br />

Kurse im November<br />

10.11. 10.00 Uhr Nähen: Taschen aus Kinderjeans und Malervlies<br />

10.00 Uhr Pastellmalerei - Workshop<br />

19.11. 16.00 Uhr Töpfern für Weihnachten - für Kinder ab 7 Jahren<br />

18.00 Uhr EDV-Internet für Seniorinnen/Senioren Intensiv-Training 4-6 Teilnehmende<br />

27.11. 17.30 Uhr Mediterranes Weihnachtsmenü<br />

Kurse im Dezember<br />

05.12. 09.30 Uhr Pilates - der Kurs findet im Bürgerhaus in Fischbach statt<br />

18.00 Uhr Filz - Schalen und Stolen<br />

07.12. 18.00 Uhr Geschenktüten aus Kalenderblättern<br />

Kurse im Januar<br />

15.01. 18.00 Uhr EDV-Präsentationen mit PowerPoint, Intensiv-Training 4-6 Teilnehmende<br />

NEU: 25 % Ermäßigung für Seniorinnen/Senioren ab der 1. Unterrichtsstunde, gilt für alle Kurse!<br />

Information, Beratung, Anmeldung:<br />

KVHS Außenstelle <strong>Hochspeyer</strong>, Herta Hahn, Tannenstr. 29, 67691 <strong>Hochspeyer</strong>, Telefon 06305-994440, Fax<br />

06305-994441, Internet www.kvhs-kl.de Email: hahn@kvhs-kl.de<br />

Staatlich anerkannt gemäß rheinland-pfälzischem Weiterbildungsgesetz.<br />

HOCHSPEYER<br />

DRK-Ortsverein<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

für die Jahre 2010 und 2011<br />

Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des DRK Ortsverein<br />

<strong>Hochspeyer</strong> zu der am Samstag, den 01.12.2012 statt findenden<br />

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen.<br />

Die Mitgliederversammlung beginnt um 19.30 Uhr im DRK-Zentrum<br />

<strong>Hochspeyer</strong>.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht der Revisoren<br />

4. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Neuwahlen<br />

6. Ehrung langjähriger Mitglieder<br />

7. Verschiedenes<br />

Die ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist ohne<br />

Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig.


<strong>Hochspeyer</strong> - 12 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Anträge sind bis spätestens 10 Kalendertage vor der Mitgliederversammlung<br />

beim Vorstand des Ortsvereins schriftlich einzureichen.<br />

Die Einladung findet nur durch Abdruck im Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hochspeyer</strong> statt.<br />

Sofern ein Mitglied Vorschläge für zu wählende Funktionsträger<br />

unterbreiten möchte, sind diese ebenfalls in vorgenannter Frist dem<br />

Vorstand schriftlich bekannt zu geben.<br />

Kolpingfamilie <strong>Hochspeyer</strong><br />

Hilfe, die wirklich ankommt<br />

Am Montag, den 12. November 2012, um 19.30 Uhr berichtet Walter<br />

Rung von den Entwicklungsprojekten in Esperantina. Er zeigt,<br />

was mit dem Engagement der Kolpingfamilie <strong>Hochspeyer</strong> dort entstanden<br />

ist und welche Aufgaben noch vor den Helfern liegen.<br />

Zu dieser Veranstaltung im Pirmin Diehl Haus sind alle Kolping-<br />

Schwestern und -Brüder der Kolping Familie <strong>Hochspeyer</strong> herzlich<br />

eingeladen. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.<br />

Pfälzerwaldverein<br />

Seniorenwanderung<br />

Zur nächsten Seniorenwanderung am Donnerstag,<br />

dem 8. November 2012, lädt der Pfälzerwald-Verein<br />

<strong>Hochspeyer</strong> recht herzlich ein. Die<br />

Teilnehmer fahren mit dem Zug um 13.53 Uhr<br />

nach Kaiserslautern. Von hier führt Rudi Bernstengel<br />

die Wanderer zum Bremerhof.<br />

Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist bereits<br />

um 13.30 Uhr am Bahnhof <strong>Hochspeyer</strong>.<br />

Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.<br />

Fastnachtwanderung<br />

Es ergeht ebenfalls herzliche Einladung zur Fastnachtswanderung<br />

am Sonntag, dem 11. November 2012. Abmarsch ist um 10.00 Uhr<br />

am Kirchplatz. Klaus-Peter Schäfer führt die Wanderer über Totenköpfchen<br />

und Beilstein zur SG Eintracht.<br />

Einkehr ist ab 13.00 Uhr in der SG Eintracht. Für die Senioren besteht<br />

die Möglichkeit, mit dem Zug um 11.53 Uhr nach Kaiserslautern und<br />

von hier mit der Linie 102 an den Schillerplatz und von dort aus<br />

weiter mit der Linie 101 ans Warmfreibad zu fahren. Treffpunkt zur<br />

Lösung der Fahrkarten ist bereits um 11.30 Uhr am Bahnhof <strong>Hochspeyer</strong>.<br />

Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.<br />

Weihnachtskrippenausstellung<br />

Da vor 2 Jahren die Krippenausstellung ein<br />

großer Erfolg war, ist dieses Jahr wieder<br />

eine Krippenausstellung im Zusammenhang<br />

mit dem Weihnachtsmarkt geplant.<br />

Stöbern Sie auf dem Speicher oder in<br />

Ihrem Keller. Egal ob alt oder neu, je vielfältiger<br />

die Ausstellung wird, desto besser.<br />

Alle, die sich an dieser Ausstellung beteiligen möchten, werden um<br />

Rückmeldung bei Klaus-Peter Schäfer, Tel. 5497, gebeten.<br />

Der Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr am 8. und 9. Dezember<br />

2012 an der Jugendherberge statt.<br />

Schützenverein<br />

Ergebnisse Vorderladerrundenkampf<br />

Am 08.10.2012 war die Mannschaft von Waldfischbach zu Gast bei<br />

den <strong>Hochspeyer</strong>er Schützen.<br />

Es schossen: H.Bauer 138, N.Klein 136, F.Bauer 138 und P. Nickolaus<br />

147 Ringe. Die <strong>Hochspeyer</strong>er Mannschaft errang mit 559:553<br />

Ringen den Sieg.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Am Samstag den 10.11.2012 um 08:30 Uhr findet ein Arbeitseinsatz<br />

am Schützenhaus statt.<br />

Sportverein DJK Grün-Weiß<br />

Aktuelles aus dem Sportverein<br />

Fußball - Aktive<br />

III. Mannschaft SG <strong>Hochspeyer</strong><br />

Niederlage in Otterbach<br />

Mit dem allerletzten Aufgebot trat die III. Mannschaft der SG beim<br />

FC Otterbach II an und unterlag mit 1 : 5 Toren. In den ersten 20<br />

Minuten konnte die SG noch gut mithalten und erarbeitete sich auch<br />

die ein oder andere Torchance. Jedoch machte die SG wieder die<br />

gleichen Fehler wie in den anderen Partien und so lag man nach 45<br />

Minuten mit 0 : 3 in Rückstand.<br />

Nach dem Seitenwechsel bot sich das gleiche Bild, wobei die SG<br />

mehr Spielanteile in den ersten 25 Minuten hatte, ohne aber daraus<br />

Kapital zu schlagen. Wiederum nutzte Otterbach Fehler der SG gnadenlos<br />

aus und zog auf 5 : 0 davon. Kurz vor Ende der Partie konnte<br />

T. Hollstein den Ehrentreffer für seine Farben erzielen. Trotz der<br />

hohen Niederlage war der Trainer der SG mit der Leistung der III.<br />

Mannschaft der SG sehr zu frieden.<br />

2. Mannschaft<br />

SG Morlautern II - SG <strong>Hochspeyer</strong> I 5:1<br />

Die SG I musste sich einem starken Gegner geschlagen geben.<br />

Morlautern nutzte den Ausfall des Spiels der ersten Mannschaft und<br />

konnte das Team aufrüsten. Insbesondere in Halbzeit eins war der<br />

Klassenunterschied deutlich. Beim Stand von 0:4 wurden die Seiten<br />

gewechselt. In der zweiten Hälfte kam das Team besser ins Spiel<br />

und konnte das Ergebnis in Grenzen halten. Den zwischenzeitlichen<br />

Anschlusstreffer besorgte Benjamin Gogolin.<br />

2. Mannschaft<br />

ASV Frankenstein - SG <strong>Hochspeyer</strong> II 5:1<br />

Im Derby beim Nachbarn musste sich das Team auf Grund einer<br />

schlechten ersten Halbzeit verdientermaßen geschlagen geben. Die<br />

ersten 10 Minuten der Partie verliefen ausgeglichen, ehe die SG völlig<br />

den Faden verlor. Insbesondere im Zweikampfverhalten zeigten<br />

sich erhebliche Defizite. Frankenstein nutzte die angebotenen<br />

Räume clever und zeigte durch einfachen Fußball Effizienz im Offensivspiel.<br />

Schnell lag man mit 0:3 Toren im Hintertreffen. In Halbzeit<br />

zwei nahmen die spielerischen Anteile zwar zu, jedoch blieb man<br />

wirkungslos vor dem gegnerischen Tor. Lediglich der Ehrentreffer<br />

war A. Kühner vorbehalten per Elfmeter zum Endstand von 1:5.<br />

3. Mannschaft<br />

Schallodenbach II - SG <strong>Hochspeyer</strong> III<br />

Das Spiel wurde wegen der schlechten Wetterbedingungen abgesagt.<br />

Die Partie soll am Dienstag, den 13.11.2012 um 19:30 Uhr<br />

nachgeholt werden.<br />

Vorschau für So, den 11.11.2012:<br />

12:00 Uhr SG <strong>Hochspeyer</strong> III - SV Alsenbrück-Langmeil II<br />

(Grün Weiß)<br />

14:00Uhr SG <strong>Hochspeyer</strong> II - FSV Kaiserslautern<br />

(Grün Weiß)<br />

Taekwondo Tiger<br />

Beste Prüfung seit Bestehen der Tiger<br />

Am Sonntag, dem 28.10.2012, stellten sich in der Turnhalle der Münschofschule<br />

16 Tiger zur Prüfung unter 5. Dan K.O. Gemmel. Alle<br />

Prüflinge erreichten, top eingestellt vom Trainerteam, ihr gestecktes<br />

Ziel und dürfen nun den nächst höheren Gurt zum Anzug tragen.<br />

Timo Kaiser


<strong>Hochspeyer</strong> - 13 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Zu erwähnen ist, dass diese Prüfung mit der erreichten Durchschnittspunkzahl<br />

die beste war, seit Bestehen der Tiger. Besonders<br />

zu loben ist hier der Jüngste bei dieser Prüfung, Timo Kaiser,<br />

der mit 9 Jahren einen perfekten Hankanten Bruchtest machte.<br />

Die Prüflinge mit Trainer 3. Dan Stefan Diemer und Prüfer 5.<br />

Dan K.O. Gemmel<br />

Trainingszeiten<br />

Dienstag: 16.30-17.45 im Fun,Sport & Action Fitnessstudio<br />

Mittwoch: 20.00-21-00 im FSA<br />

Donnerstag: 18.00-19.00 Münchhofschule <strong>Hochspeyer</strong><br />

Freitag: 18.00-19.30 FSA<br />

Samstag: 15.00-16.30 FSA<br />

1. Tennis Club<br />

Arbeitseinsatz des 1. TC <strong>Hochspeyer</strong><br />

Nachdem die Arbeitseinsätze am 27.10. und 03.11.2012 wegen<br />

schlechten Wetters ausfielen, wird ein weiterer Arbeitseinsatz<br />

auf Samstag, den 10.11.2012, ab 08.30 Uhr, festgelegt. Die Vorstandschaft<br />

bittet um zahlreiches Erscheinen, da zahlreiche Arbeiten<br />

anstehen.<br />

Turn- und Sportverein 1882<br />

Aktuelles aus dem Sportverein<br />

Badminton<br />

Bezirksklasse West<br />

TUS <strong>Hochspeyer</strong> I - Post SG Kaiserslautern 2 - 6<br />

Auf Wunsch der Gäste wurde das Spiel bereits am Montag Abend<br />

in <strong>Hochspeyer</strong> ausgetragen. Gegen den Tabellenführer hatten die<br />

Herren P. Kämmer und T. Grüner im 1. Herrendoppel keine Chance<br />

und unterlagen 11-21 und 13-21. Auch das 2. Herrendoppel mit L.<br />

Schröer und Ersatzmann R. Klaaßen musste sich 8-21 und 14-21<br />

geschlagen geben. Im Damendoppel konnten dann V. Jacob und<br />

S. Rainer mit 16-21, 21-17 und 21-13 einen Punkt für ihr Team einfahren.<br />

Leider waren die Herren in den drei Einzeln chancenlos. P.<br />

Kämmer, L. Schröer und R. Klaaßen unterlagen jeweils glatt in 2 Sätzen.<br />

Das Dameneinzel konnte dann S. Rainer mit 22-20, 16-21 und<br />

21-7 wieder für <strong>Hochspeyer</strong> entscheiden. Das abschließende Mixed<br />

wurde noch einmal sehr spannend. V. Jacob und T. Grüner mussten<br />

sich knapp mit 20-22 und 18-21 geschlagen geben. Auch wenn<br />

in dieser Partie eine Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen<br />

deutlich wurde, steht das Team nach wie vor ohne Punktgewinn auf<br />

dem Abstiegsplatz.<br />

PBC Münchweiler I - TUS <strong>Hochspeyer</strong> I 7:1<br />

Am Samstag musste die Mannschaft beim Tabellenvierten in<br />

Münchweiler antreten. P. Kämmer und T. Grüner schürten die Hoffnung,<br />

nachdem sie im Herrendoppel im 1. Satz nur knapp 21-19<br />

unterlegen waren. Leider endete der 2. Satz dann deutlich 21-7. L.<br />

Schröer und S. Baadte lieferten, wie gewohnt, ein spannendes Spiel<br />

ab. Leider unterlagen sie 21-17, 16-21 und 21-16. Auch das Damendoppel<br />

mit C. Holzhauser und S. Rainer ging 21-12 und 21-13 verloren.<br />

Alle drei Herreneinzel sowie das Dameneinzel gingen dann in<br />

je 2 Sätzen an die Gastgeber. Das Mixed fiel verletzungsbedingt aus<br />

und diente somit als einziger Punkt für <strong>Hochspeyer</strong>. Nachdem der<br />

Vorletzte nur 2 Punkte Vorsprung hat, ist die Lage keinesfalls aussichtslos.<br />

Es darf weiter gekämpft und gehofft werden.<br />

10 Jahre Vereinsgastbetrieb<br />

beim Turn- und Sportverein <strong>Hochspeyer</strong><br />

Am Donnerstag, den 1. November 2012, feierte die Wirtin der Vereinsgaststätte<br />

des TuS mit zahlreichen geladenen Gästen ihr 10-jähriges<br />

Jubiläum. Der Turn- und Sportverein 1882 <strong>Hochspeyer</strong> e.V.<br />

spricht Frau Ilse Scherer seinen Dank und seine besondere Anerkennung<br />

aus. Frau Ilse Scherer betreibt seit nunmehr 10 Jahren mit<br />

ihrem Team erfolgreich die Vereinsgaststätte des TuS <strong>Hochspeyer</strong>.<br />

In Anerkennung ihrer Dienste übergaben die Vorsitzenden eine<br />

Urkunde mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche Zukunft.<br />

v.l.n.r.: 2. Vorsitzender Eike Müller, Ilse Scherer, komm. 1. Vorsitzender<br />

Thomas Bernhart<br />

JSG Fußball<br />

und LG TuS und Grün-Weiß<br />

Aktuelles aus den Sportvereinen<br />

Jugendfußball<br />

JSG-<strong>Hochspeyer</strong> D7 Junioren<br />

3.11.12 JSG-<strong>Hochspeyer</strong> D7 - TSG Albisheim 3:1<br />

Höchstleistung im Regen<br />

Eine schwere Aufgabe wartete auf die JSG-D7-Truppe bei strömendem<br />

Regen im Heimspiel gegen Albisheim. Ein spielerisch<br />

gleichwertiger Gegner verlangte von der Kicker-Bande alles ab. Es<br />

entwickelte sich ein hochklassiges Spiel, in dem die Gäste Mitte der<br />

1. Halbzeit mit 0:1 in Führung gingen. Unbeeindruckt vom Rückstand<br />

spielte und kämpfte die Mannschaft jedoch weiter. Torhüterin<br />

Saskia mit ihrer Abwehrreihe Max und Fabi, das Trio in bestechender<br />

Form, verhinderten einen grösseren Rückstand. Auf der Gegenseite<br />

waren es der Pfosten und die Latte, die den Ausgleich nicht<br />

zuliessen. Kurz vor der Halbzeit dann war es Christoph, der den<br />

hochverdienten Ausgleich erzielte. In der zweiten Halbzeit war von<br />

Beginn an zu spüren, dass die Mannschaft jetzt nur noch auf Sieg<br />

spielen will. Über einen enormen Kampfgeist bei einem gleichwertigen<br />

Gegner entwickelte sich auch die spielerische Stärke und das<br />

Selbstbewusstsein der Truppe. Trotzdem wollte kein Tor fallen. Je<br />

länger das Spiel dauerte, umso grösser wurde aber die physiche<br />

Stärke der Kickerbande spürbar. Nach ca 45 Minuten hatte man den<br />

Gegner dann endlich im Griff und war absolut spielbestimmend. So<br />

waren dann die Tore zum 2:1 und 3:1von Captain Sky und dem sehr<br />

stark spielenden Christoph, hochverdient. Ein grosses Lob an die<br />

gesamte Mannschaft für diese Energieleistung. Nach diesem Sieg<br />

hat die JSG-Kicker-Bande wieder die Tabellenführung übernommen<br />

Es spielten: Marvin, Sky(1), Julian, Hendi, Saskia, Max,Basti, Fabi,<br />

Timo, Christoph(2)<br />

Nächstes Siel: 10.11.2012 (11.00 Uhr) JSG-<strong>Hochspeyer</strong>-Frankenstein<br />

(TuS-Rasenplatz)<br />

JSG-<strong>Hochspeyer</strong> D7 Junioren<br />

31.10.12 ASV Frankenstein - JSG <strong>Hochspeyer</strong><br />

VG-Derby an Haloween<br />

Im Auswärtsspiel in Frankenstein liess die JSG-Mannschaft keinen<br />

Zweifel aufkommen, dass sie das Spiel gewinnen wollen. Nach 17<br />

Minuten ein schöner Pass von Sky zu Hendi -zwei Drehungen und<br />

Tor: 0:1. In der 25. Minute ein berechtigter 9-Meter für JSG. Sky<br />

verwandelt unhaltbar zum 0:2 Halbzeitstand. Selbstbewusst und mit<br />

der Sicherheit, den Gegner jetzt voll im Griff zu haben, begann die<br />

JSG-Kicker-Bande die 2. Halbzeit. 38. Minute Eckball - toll hereingegeben<br />

von Christoph - Kopfball Hendi: 0:3. Eine Minute später:<br />

wieder ein 9-Meter - aber gut abgewehrt von der Frankensteiner<br />

Torhüterin.


<strong>Hochspeyer</strong> - 14 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Christoph bedient<br />

Hendi in der 41.<br />

Minute hervorragend<br />

im Strafraum,<br />

was sich Hendi<br />

nicht entgehen<br />

liess und zum 0:4<br />

einschoss. Christoph<br />

dribbelte sich<br />

in der 45. Minute<br />

klasse durch und<br />

schloss mit einem<br />

knallharten Schuss<br />

zum 0:5 ab. In der<br />

46. Minute war es<br />

wieder Sky, der mit<br />

einem gewaltigen<br />

Distanzschuss zum<br />

0:6 traf. Und wieder<br />

war es Christoph,<br />

der sich in der 47.<br />

Minute gegen drei<br />

Gegenspieler durchsetzte und das 0:7 erzielte. Den Endstand zum<br />

0:8 stellte dann Sky wieder mit einem prächtigen Knaller aus ca 18<br />

Metern in der 50. Minute her. Der positive Mannschaftsgeist zeichnet<br />

diese Truppe aus. Beste Spieler: kein einzelner - die komplette<br />

Mannschaft! Es spielten: Saskia, Hendy(3) , Max, Timo, Julian, Marvin,<br />

Fabi, Sky(3), Christoph(2), Basti<br />

JSG-<strong>Hochspeyer</strong> E 2 - Junioren<br />

3.11.12 JSG-<strong>Hochspeyer</strong> E2 - SVEnkenbach 9:0<br />

Nach sechs Wochen ohne Spiel waren die Jungs der JSG-<strong>Hochspeyer</strong><br />

heiss auf das Heimspiel gegen den SV Enkenbach. Sürmisch<br />

begannen sie nach dem Anpfiff den gegnerischen Strafraum zu<br />

belagern. Sehr schöne Spielzüge, tolle Torschüsse und ein enormer<br />

Team-Geist prägte das JSG-Spiel. So war es nicht verwunderlich,<br />

dass bereits in der Anfangsphase des Spiels der Führungstreffer<br />

fiel. Aber die Jungs wollten mehr. Ein Angriff nach dem anderen<br />

wurde gestartet. Nur selten kam die Enkenbacher Mannschaft in<br />

Strafraumnähe und dann waren Abwehr und Torhüter zur Stelle.<br />

Die Überlegenheit führte zum Halbzeitstand von 4:0. In der zweiten<br />

Halbzeit machte sich dann die sehr gute konditionelle Form<br />

der JSG-Kicker-Bande bemerkbar. Trotz Schusspech, Pfosten und<br />

Latte des gegnerischen Tores, erzielten die Jungs noch 5 Tore.<br />

Bemerkenswert war, dass sie zu keinem Zeitpunkt des Spiels das<br />

Tempo verringerten und stets zielstrebig Richtung Enkenbacher<br />

Tor stürmten. Der 9:0 Sieg geht auch in dieser Höhe völlig in Ordnung.<br />

Es spielten: Jeremy Geib, Henrik Monath, Max Kallenbach,<br />

Ole Jandt, Sören Haag, Rene Schäfer, Ferrandina Michele, Alex<br />

Urich, Erwin Mayer. Nachste Spiele: 07.11.2012 (17.30 Uhr) NMB<br />

Mehlingen/JSG-<strong>Hochspeyer</strong> 10.11.2012 (13.45 Uhr) VfR KL/JSG-<br />

<strong>Hochspeyer</strong> (Pokal 2. Runde)<br />

Ergebnisse:<br />

A-Junioren:<br />

JSG <strong>Hochspeyer</strong> - SV Alsenbrück-Langmeil 1:1<br />

B-Junioren:<br />

JSG <strong>Hochspeyer</strong> - ESC West K‘lautern 4:2<br />

ASVWinnweiler - JSG <strong>Hochspeyer</strong> 6:0<br />

D-7 Junioren:<br />

SG Frankenstein/Weidenthal - JSG <strong>Hochspeyer</strong> 0:8<br />

JSG <strong>Hochspeyer</strong>- TSG Albisheim 3:1<br />

E-2 Junioren:<br />

JSG <strong>Hochspeyer</strong> II - SV Enkenbach II 9:0<br />

F-2 Junioren:<br />

TSG Trippstadt II - JSG <strong>Hochspeyer</strong> II 3:1<br />

Vorschau:<br />

Mittwoch, 07.11.2012<br />

17:30 Uhr, E-2 Junioren: NMB Mehlingen II- JSG Hochsp. II<br />

Donnerstag, 08.11.2012<br />

19:00 Uhr, A-Junioren: JSG <strong>Hochspeyer</strong> - JFV Donnersberg<br />

Samstag, 10.11.2012<br />

11:00 Uhr, F-2 Junioren: JSG <strong>Hochspeyer</strong> II - ESC West K‘lautern II<br />

11:00 Uhr, D-7Junioren: JSG <strong>Hochspeyer</strong> - SG Frankenstein/Weidenthal<br />

13:15 Uhr, E-1 Junioren: SV Kirchheimbolanden I - JSG <strong>Hochspeyer</strong> I<br />

13:45 Uhr, E-2 Junioren: VfR K‘lautern - JSG <strong>Hochspeyer</strong> II (Kreispokal)<br />

15:00 Uhr, C-Junioren: JSG <strong>Hochspeyer</strong> - TSG Albisheim<br />

10:30 Uhr, B-Junioren: NMB Mehlingen - JSG <strong>Hochspeyer</strong><br />

Volkschor<br />

Volkschor aktuell<br />

Am Freitag, 09.11.2012 probt die S(w)inging Generation von 18:00<br />

- 21:00 Uhr.<br />

Kulturverein <strong>Hochspeyer</strong><br />

TWOTONES<br />

Musikkabarett<br />

Nach dem hervorragenden Auftritt von Simone Fleck in Waldleiningen<br />

geht es nun im Rahmen der Herbstveranstaltungen in <strong>Hochspeyer</strong><br />

weiter:<br />

TWOTONES, Musikkabarett<br />

Samstag, 24. November 2012, 20.00 Uhr, <strong>Hochspeyer</strong> Ratssaal<br />

Ein musikalisches Comedy-<br />

Paar zum Knuddeln! Entertainerin<br />

Anna Krämer und Pianist<br />

Rainer Klundt als „Kompetenzteam“<br />

machen sie mit<br />

ihrem Programm „happy“! Die<br />

TWOTONES bieten in ihrem<br />

neuen PopChansonKabarett-Programm<br />

Hilfestellung<br />

in speziellen Lebenssituationen,<br />

mit anarchischem Witz,<br />

gefühligen Melodien und<br />

praktischen Handlungsanweisungen.<br />

Hochkarätige Musikalität,<br />

niveauvolle Texte, ein<br />

Energiebündel mit beeindruckender<br />

Stimme, und eine<br />

gehörige Portion Zynismus<br />

und Selbstironie sind die<br />

Zutaten für diese außergewöhnliche<br />

Mischung. Über eine Schaffensperiode von nunmehr sieben<br />

Jahren hat sich bei den TWOTONES so einiges angesammelt,<br />

was auch mal wieder auf die Bühne will, einiges was sich aufdrängt<br />

und sowieso alles was den beiden am Herzen liegt.<br />

Herausgekommen ist eine Mischung aus Leidenschaft, Sentimentalität,<br />

Parforce-Ritt und gepflegtem Understatement mit unerwarteten<br />

Überraschungsmomenten. Nichts für Anhänger nur einer Facette,<br />

sondern vielmehr ein buntes Potpourri aus unterschiedlichsten<br />

Gefühlslagen und musikalischen Einflüssen. Kurz: Ein Feuerwerk!<br />

Vorverkauf:<br />

- Blumen Erlbach (06305/358) oder<br />

- www.kulturverein-hochspeyer.de (06305/5121)<br />

VdK Sozialverband<br />

Einladung<br />

zum VdK-Stammtisch<br />

Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag,<br />

den 8. November 2012 um 19.00 Uhr in<br />

der Gaststätte „Leiningerhof“ <strong>Hochspeyer</strong>,<br />

Hauptstraße 145 statt.<br />

Hol- und Bringdienst bitte Anmeldung unter Tel. 06305 / 5745<br />

Einladung zur<br />

VdK-Fasching-Sondersitzung<br />

Am 16. Januar 2013 um 16.11 Uhr findet in der Rheingoldhalle in<br />

Mainz die VdK-Fasching-Sondersitzung des MCC statt.<br />

Der Eintrittspreis incl. Busfahrt beläuft sich auf 28,50 Euro.<br />

Anmeldungen bis zum 8. November 2012 bei der Ortsvorsitzenden<br />

Christine Jeguschke, Tel. 06305/5745.


<strong>Hochspeyer</strong> - 15 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

FISCHBACH<br />

Landfrauenverein<br />

Kreatives Gestalten von Geschenkdosen<br />

und Photoalben mit edlen Papieren<br />

Wer sucht noch ein kreatives Weihnachtsgeschenk? Am Dienstag,<br />

den 20. November 2012, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Fischbach<br />

findet der Kurs „Kreatives Gestalten von Geschenkdosen und Photoalben<br />

mit edlen Papieren“ statt. Dazu mitzubringen sind:<br />

- Borstenpinsel Nr 12 oder größer<br />

- Marmeladenglas oder ähnliches mit Deckel<br />

- 2 Wäscheklammern<br />

- 1 Handtuch als Unterlage<br />

- 1 grosse, gute Schere<br />

- Bleistift<br />

- Klebepistole<br />

Dosen, Ordner, Schachteln etc werden von der Kursleiterin Frau<br />

Hach mitgebracht.<br />

Singkreis<br />

Eine gelungene Jubiläumsfeier<br />

In die herbstlich geschmückte Mehrzweckhalle folgten am 24. Oktober<br />

zahlreiche Besucher der Einladung zur Jubiläumsfeier. Ein reichliches<br />

Kuchenbuffet, von freiwilligen Spendern gebacken, lud zum<br />

Verweilen ein. Den Auftakt machten 5 Akteure der „Fischbacher<br />

Quetschkommode“. Die Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden,<br />

Horst Bauer gab einen Rückblick auf 125 Jahre Singkreis.<br />

Dabei wurden verschiedene Stationen des Singkreises erwähnt, u.a.<br />

dass Klaus Kronibus, der leider nicht kommen konnte, 13 Jahre den<br />

Singkreis leitete. Auch der ehemalige Chorleiter, Walter Schneickert<br />

war unter den Gästen. Er dirigierte den Chor über 25 Jahre. Lieselotte<br />

Schramm, die ehemalige Leiterin des Akkordeonorchesters<br />

gründete dieses 1973 und Eva Siegel und Silke Heintz übernahmen<br />

2002 das Orchester. Beide führten gekonnt durchs Programm. Ein<br />

schönes Geburtstagsgeschenk bereitete der Auftritt von Doris Buch<br />

mit ihrer 10-jährigen Tochter Corinna, die sich mit 2 Stücken am<br />

Klavier in die Herzen der Zuhörer spielten.<br />

Der Zusammenschluss zur Chorgemeinschaft von Singkreis und<br />

GV Mölschbach bewies, dass gemeinsam alles möglich ist. Nach<br />

Peter Baadte, der leider zu früh verstorben ist, nahmen Manfred<br />

Asal und Doris Buch das Zepter in die Hand. Große Aufmerksamkeit<br />

erhielten die Männer vom Gesangverein Enkenbach, unter der<br />

schwungvollen Leitung von Ekaterina Kronibus und ihrem Mann<br />

Harald Kronibus, der professionell am Klavier begleitete. Die Ortsbürgermeister<br />

Wolfgang Vogel, und Michael Gasiorek überbrachten<br />

von ihren Gemeinden Glückwünsche und Präsente. Ein Höhepunkt<br />

war die Überreichung einer Urkunde vom Deutschen Chorverband<br />

durch Irene Poller vom Kreischorverband.<br />

Der Vorsitzende der „Gruppe Schorlenberg“, Werner Hartmüller<br />

gratulierte ebenso. Er war mit der Initiator, dass dieses Jubiläum so<br />

würdig gefeiert werden konnte. Der stellv. Vorsitzende der Hallengemeinschaft,<br />

Claus Knieriemen überreichte eine Kiste mit Getränken<br />

und Leckerbissen.<br />

Sportverein<br />

Aktuelles aus dem Sportverein<br />

Badminton<br />

Heimspiel gegen Berlin: Weltklassebadminton beim SV Fischbach<br />

Am kommenden Samstag erwartet die Badmintonfans aus der<br />

Region ein sportlicher Leckerbissen. Mit der SG EBT Berlin kommt<br />

der amtierende deutsche Mannschaftsmeister und derzeitige Tabellenführer<br />

der 1. Bundesliga zum Gastspiel gegen den SV Fischbach<br />

nach Kaiserslautern.<br />

Im Team der Hauptstädter wird voraussichtlich mit Juliane Schenk<br />

das derzeit erfolgreichste deutsche Badmintonass stehen. An ihrer<br />

Seite im Doppel wird wahrscheinlich die Niederländerin Lotte Jonathans<br />

stehen. Bei den Herren können die Berliner aus dem Vollen<br />

schöpfen und man muss sehen, wen sie letztendlich an den Start<br />

bringen.<br />

Gegen diese Weltklassetruppe wäre es für das Team des SV Fischbach<br />

als Tabellenletzten natürlich vermessen, sich einen Punktgewinn<br />

auszurechnen. Aber die Fischbacher sind gewillt, alles<br />

aufzubieten, um den Zuschauern tollen Badmintonsport zu bieten.<br />

Mit Alina Hammes und Carissa Turner ist die Stammformation bei<br />

den Damen vorgesehen. Fabian Hammes, Sebastian Rduch, Jonas<br />

Geigenberger und Julian Degiuli bilden das gewohnte Herrengerüst.<br />

Jonas Geigenberger kann hier auf einen „alten Bekannten“ treffen.<br />

Jacco Arends schnappte ihm 2009 im Mixed-Endspiel den Jugendeuropameistertitel<br />

vor der Nase weg.<br />

Diese Begegnung und auch die in diesem Jahr noch folgenden<br />

Spiele werden weiterhin im Schulzentrum Nord in Kaiserslautern<br />

ausgetragen, nachdem sich für die Nutzung der Barbarossahalle<br />

immer noch keine Lösung abzeichnet. Die Fans sollten sich dieses<br />

Highlight am Samstag ab 14.00 Uhr nicht entgehen lassen.<br />

Schach<br />

Turnier in Winnweiler<br />

Erfolg in Niederkirchen<br />

Kinderschach<br />

Das traditionelle Allerheiligenturnier in Winnweiler, immerhin offizielle<br />

Schnellschach-Meisterschaft des Bezirks, hatte erstmals<br />

50 Teilnehmer. Nach zwei Runden hatten die sieben Fischbacher<br />

zusammen dreieinhalb Punkte - von 14 möglichen. Da immer die<br />

Sieger gegeneinander gelost werden, mußten ja irgendwann auch<br />

die Verlierer gegeneinander kommen. Nach der vierten Runde war<br />

kein Fischbacher mehr ohne Punkt. Beste Fischbacher nach Runde<br />

6 waren Alex Helf, Werner Schulz - und der AL! Alle hatten vor der<br />

letzten Runde unglaubliche 4 Punkte. Und der AL erreichte gegen<br />

Björn Kern ein Remis. Viereinhalb Punkte, das hatte es noch nie<br />

gegeben. Schulz und Helf hatten einen halben Punkt weniger!


<strong>Hochspeyer</strong> - 16 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Damit war er weit vorne in der Tabelle und konnte sogar noch einen<br />

Ratingpreis entgegen nehmen: Von den ersten 35 in der Tabelle<br />

hatte er die weitaus schwächste DWZ. Am Sonntag fuhr die Erste<br />

nach Niederkirchen. Mit Ersatz, der AL mußte einspringen. Und er<br />

enttäuschte wieder nicht! In hoffnungslos unterlegener Stellung<br />

gelang ihm ein Blitzmatt aus heiterem Himmel. Im Spiellokal gab<br />

es tumultartige Szenen. Und dann: Fauß verlor, Annalena machte<br />

Remis, dann gewann Schäfer und Erlbach übersah ein einzügiges<br />

Matt mit Turmgewinn. Er gewann aber trotzdem, dafür verlor Schulz.<br />

Den entscheidenden Punkt machte der kranke Mathias Nabinger<br />

und Alex Helf rang den ehemaligen Mehlinger Emrich nieder. Damit<br />

hatte man mit 5,5:2,5 doch noch recht eindeutig gewonnen.<br />

Die Kinder waren am vorigen Freitag eine Stunde länger da und<br />

diese Stunde verging unglaublich schnell. Bei Gelegenheit wird das<br />

wiederholt, wahrscheinlich aber in diesem Jahr nicht mehr. Freitag<br />

geht es weiter, ab 19.00 Uhr in der MZH. Neulinge sind jederzeit<br />

willkommen.<br />

Hallengemeinschaft Singkreis<br />

und Sportverein<br />

Straußjugend Fischbach<br />

Weihnachtsbaum für die Ortsmitte<br />

am Klosterbrunnen gesucht<br />

Traditionell am Samstag vor dem 1. Advent,<br />

dieses Jahr am 1. Dezember 2012, plant die<br />

Straußjugend Fischbach das Fest rund um<br />

den Weihnachtsbaum am Klosterbrunnen.<br />

In vorweihnachtlicher Atmosphäre bei Glühwein, Kinderpunsch und<br />

Waffeln soll ein stattlicher Baum geschmückt werden und die Bürgerinnen<br />

und Bürger auf die bevorstehende Adventszeit einstimmen.<br />

Die Straußjugend sucht einen stattlichen Baum, der hierfür geeignet<br />

ist. Wer eine geeignete Fichte oder Tanne besitzt und sie zu diesem<br />

Zweck zur Verfügung stellen möchte, wendet sich bitte an Claus<br />

Knieriemen, Tel. 06305/ 994975. Der Baum wird, nach Absprache,<br />

rechtzeitig abgesägt und abgeholt.<br />

FRANKENSTEIN<br />

FWG<br />

Neuer Arbeitseinsatz „Aufgang zur Burg“<br />

am Samstag, den 10.11.12, 08:30 Uhr<br />

Am Samstag den 20.10.2012 trafen sich einige Bürger, um den<br />

Waldlehrpfad und den über dieses Areal verlaufenden Aufgang zur<br />

Burg, zu ertüchtigen. Dazu wurden Bäume geschnitten, Pfosten eingerammt,<br />

Schilder gereinigt und das Gelände für Neupflanzungen<br />

von Bäumen und Sträuchern vorbereitet.<br />

Da ein 2. Arbeitseinsatz vonnnöten ist, treffen sich die Freiwilligen<br />

am am Samstag, den 10.11.2012 um 08:30 Uhr hinter dem Friedhof<br />

am Waldlehrpfad. Wie immer wird auch diesmal für ein kleines<br />

Frühstück gesorgt.<br />

Allgemeiner Sportverein<br />

Aktuelles vom Sportverein<br />

Fußball<br />

ASV Frankenstein - SG <strong>Hochspeyer</strong> II 5 : 1<br />

Im Derby gegen die SG <strong>Hochspeyer</strong> konnte Frankenstein einen weiteren<br />

Sieg landen und seine berechtigten Ambitionen einer Spitzenmannschaft<br />

untermauern. Die Gäste kamen gut in die Begegnung<br />

und konnten in den ersten 10 Min. das Spielgeschehen bestimmen.<br />

Erst nachdem Eric Martin das 1:0 erzielte, drehte sich das Spiel und<br />

Frankenstein bekam immer mehr Zugriff auf das Spielgeschehen.<br />

Bereits in der 15. Min. war es Frederick Holzapfel der auf 2:0 erhöhen<br />

konnte. Frankenstein blieb weiter am Drücker und zeigte sich<br />

offensiv stark.<br />

<strong>Hochspeyer</strong> blieb bei seinen wenigen Angriffsversuchen jedoch<br />

brandgefährlich, doch durch die gute Torwartleistung von Jens<br />

Kertz, blieben die Versuche erfolglos. Als in der 30. Min. erneut<br />

Eric Martin das 3:0 erzielte, war die Partie somit schon in der 1.<br />

Halbzeit entschieden. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel<br />

ausgeglichener. <strong>Hochspeyer</strong> hatte nun mehr Spielanteile, doch ihre<br />

Gefährlichkeit vor dem Tor der Hausherren war begrenzt. Frankensteiner<br />

Angriffsversuche fanden kaum noch statt, waren jedoch sehr<br />

effektiv. So konnte der Vorsprung durch zwei weitere Treffer von<br />

Patrik Kertz und Martin Moßbacher auf 5:0 ausgebaut werden. In<br />

der Schlussminute kam die Spielgemeinschaft durch einen verwandelten<br />

Foulelfmeter zum hochverdienten Ehrentreffer. Fazit: Ein verdienter<br />

Sieg, der in der Tordifferenz jedoch zu hoch ausfiel.<br />

Am kommenden Sonntag, den 11.11.2012, muss der ASV bei<br />

Fatihspor Kaiserslautern antreten. Spielbeginn ist bereits um 12.45<br />

Uhr am Schulzentrum-Süd.<br />

SV Neuhemsbach - ASV Frankenstein 2 : 4<br />

Bereits am vergangenen Sonntag konnte der ASV gegen die offensiv<br />

starke Mannschaft aus Neuhemsbach einen eindrucksvollen<br />

Sieg landen. Mit diesem Sieg hat sich die Mannschaft im oberen<br />

Tabellendrittel festgesetzt. Frankenstein fand sehr schnell ins Spiel<br />

und hatte den Gegner voll im Griff. Aber wie in den letzten Spielen<br />

wurden gut herausgespielte Möglichkeiten großzügig vergeben. So<br />

dauerte es bis zur 20. Min., ehe Eric Martin den ASV mit 1:0 in Führung<br />

bringen konnte. Doch bereits im Gegenzug gelang den Hausherren<br />

der Ausgleich. 5 Min. vor dem Seitenwechsel gelang dem<br />

ASV durch Christopher Löchner die erneute Führung zum 1:2. Nach<br />

dem Wechsel fand Neuhemsbach besser in die Begegnung hinein<br />

und erarbeitete sich einige gute Möglichkeiten. In dieser Phase<br />

kamen sie auch zum verdienten 2:2 Ausgleich. Als jedoch in der<br />

75. Min. Andreas Sprengart mit seinem technisch filigranen Kopfballtreffer<br />

das 2:3 erzielte, war die Partie gelaufen. Der ASV befand<br />

sich nun wieder auf der Erfolgsspur, da Neuhemsbach nichts mehr<br />

entgegenzusetzen hatte. In der 80. Min. war es dann Patrik Kertz,<br />

der mit seinem Treffer den verdienten 2:4 Endstand herstellte.<br />

Jugendabteilung<br />

Die D-Jugend ist am kommenden Samstag, dem 10.11.2012 bei der<br />

JSG <strong>Hochspeyer</strong> 2 zu Gast. Spielbeginn ist um 11.00 Uhr.<br />

Martinsgansessen<br />

Das Martinsgansessen findet am 10. November 2012, ab 19.00<br />

Uhr, im Sportheim des ASV Frankenstein statt.<br />

Förderverein der Gemeinde<br />

Frankenstein e.V.<br />

Vorstand komplett<br />

Nachdem im September der bisherige stellvertretende Vorsitzende<br />

aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen von seinem Amt<br />

zurücktrat, ist diese Funktion seit der letzten Mitgliederversammlung<br />

wieder besetzt: Stefan Florschütz wurde einstimmung von den<br />

anwesenden Mitgliedern bestätigt.<br />

Der Vorsitzende berichtete über die bisherigen Aktivitäten des Vereins:<br />

Aufstellen des Maibaums, Heimatvariete Saalü, besinnlicher<br />

Nachmittag mit Geschichten aus und zur Geschichte von Frankenstein<br />

mit Erwin Grasmück. Als weitere Veranstaltungen im laufenden<br />

Jahr stehen noch der Weihnachtsmarkt am 1./2. Dezember 2012<br />

und „Advent im Schafstall“ am 8. Dezember 2012 auf dem Programm.<br />

Zu beiden werden noch Helfer gesucht. Diese möchten sich<br />

bitte bei Inge Koch, Diemerstein 33, Tel.: 1082 melden.<br />

Pfälzerwaldverein Ortsgruppe<br />

Weidenthal-Frankenstein<br />

Schlachtfest beim<br />

Wanderstützpunkt<br />

Schwarzsohl<br />

Am Gedenkwandertag Ernst Niederberger<br />

am 11.11.2012 laden wir ein zum Schlachtfest<br />

beim Wanderstützpunkt Schwarzsohl.Schlachtspezialitäten<br />

ab 11.30 Uhr.


<strong>Hochspeyer</strong> - 17 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Turnverein 1910<br />

Aktuelles aus dem Turnverein<br />

Kartenvorverkauf<br />

Für die Theaterveranstaltungen am Freitag, 23. November 2012<br />

ab 20.00 Uhr und am Sonntag, 25. November 2012 ab 15.00 Uhr,<br />

können noch Karten beim Reisebüro Travelcorner in Kaiserslautern,<br />

Tel. 0631 - 310 72 27, bestellt werden. Die Veranstaltung am Samstag,<br />

25. November ist ausverkauft.<br />

Radtour nach Weidenthal<br />

Wann: Samstag, 10. November<br />

Start: 13:00 Uhr, Eingang Leinbachtal<br />

Strecke: Ungerhäuschen, Leimersohl, Steinernes Kreuz,<br />

Hasseldell, Michelsberg, Eschtler Bänk, Turnhalle<br />

Weidenthal<br />

NW - Tour zum Eckkopfturm ab Deidesheim<br />

Wann: Samstag, 10. November<br />

Abfahrt: 11.45 Uhr am Alten Postplatz mit Privat-PKW<br />

Musikzug aktuell<br />

Die Gesamtproben am Donnerstag, 8. und 15. November 2012 entfallen.<br />

WALDLEININGEN<br />

Allgemeiner Sportverein<br />

Aktuelles aus dem Sportverein<br />

Fußball<br />

Leider fielen die Spiele in Otterberg dem Regen zum Opfer. Diese<br />

Spiele werden demnächst nachgeholt.<br />

Schon mal vormerken:<br />

11.11.2012: 12:45 Uhr ASV II - TuS Olsbrücken II<br />

14:30 Uhr ASV I - TuS Olsbrücken I<br />

Alle Spiele auf dem Sportplatz Rotheneck in Waldleiningen.<br />

Pfälzerwaldverein<br />

Planwanderung<br />

Der Pfälzerwald Verein lädt recht herzlich<br />

zur nächsten Planwanderung am<br />

11.11.2012 ein.<br />

Die Teilnehmer treffen sich um 10.00<br />

Uhr in der Hauptstr. 21 und fahren mit<br />

PKWs nach Gaugrehweiler.<br />

Die Wanderung führt, als Streckenwanderung, von Gaugrehweiler<br />

entlang des Appelbachs nach Marienthal. Abschluss ist in der<br />

Blockhütte in Marienthal. Die Wanderstrecke ist ohne Steigungen<br />

und etwa 10 Km lang.<br />

Wanderführung: Kullmer.<br />

Gastwanderer sind herzlich willkommen.<br />

Förderverein Freiwillige Feuerwehr<br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt<br />

nach Aachen<br />

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Waldleiningen<br />

lädt ein zur Fahrt auf den Weihnachtsmarkt am:<br />

Samstag 1. Dezember 2012<br />

Abfahrt: 09:00 Uhr, Bushaltestelle Alte<br />

Scheune<br />

Rückfahrt: 19.00 Uhr<br />

Fahrtkosten: Mitglieder: 18,— €, Nichtmitglieder:<br />

20,— €<br />

Anmeldung: Niklas Ziegler 06305/8278<br />

SONSTIGE MITTEILUNGEN<br />

Die Realschule plus Lambrecht<br />

stellt sich Viertklässlern vor<br />

Am Samstag, dem 24.11.2012, informiert die Realschule plus in<br />

Lambrecht, Wiesenstraße 17, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00<br />

Uhr interessierte Eltern und deren Kinder, die im neuen Schuljahr<br />

an der Realschule plus Lambrecht ihre Schullaufbahn fortsetzen<br />

möchten, über den Bildungsgang dieser Schulart. Vorgestellt wird<br />

die Arbeit aus den Projekttagen sowie realschultypischer Unterricht<br />

in verschiedenen Fächern und Lerngruppen.<br />

Die Realschule plus Lambrecht ist auch eine Ganztagsschule. An<br />

vier Wochentagen (montags bis donnerstags) bietet die Schule ein<br />

Ganztagsangebot bis 16.00 Uhr an. Die Pädagogischen Fachkräfte<br />

zeigen am Infotag, was an den Nachmittagen gemacht wird und<br />

welche Räumlichkeiten den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Genaue Informationen über das Profil der Schule erfolgen ab 11:00<br />

Uhr im Mehrzweckraum der Schule. Dort erfahren die Besucher<br />

Details über die Schulform, die Stundentafel, Fördermöglichkeiten,<br />

Differenzierung und Abschlüsse.<br />

Schulleitung und Vertreter des Schulelternbeirates stehen für Beratung<br />

und Information bereit. Schülerinnen und Schüler aus den 10.<br />

Klassen führen die Besucher durch das Gebäude und laden zum<br />

Besuch der Cafeteria ein.<br />

Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie<br />

Tai Chi<br />

Allen, die fernöstlichen Heilmethoden gegenüber aufgeschlossen<br />

sind, ist Tai Chi zwischenzeitlich bekannt. Im Tai Chi ergründet man<br />

die Ursachen für Verspannungen und sorgt durch ein zielgerichtetes<br />

Bewegungs- und Meditationsprogramm für eine Verbesserung der<br />

Beweglichkeit. Ab 12. November 2012 jeweils montags 09:30 bis<br />

11.00 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie, Kennelstraße<br />

7, ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Als Tai<br />

Chi Lehrer steht Elk-Marcus Pistorius zur Verfügung. Anmeldungen<br />

und Näheres unter Tel. 371490.<br />

Hospizverein Kaiserslautern<br />

Hospiz-Gedenkgottesdienst<br />

Die Mitarbeitenden des Hospizvereins Kaiserslautern laden herzlich<br />

zum jährlichen Hospiz-Gedenkgottesdienst in die Kirche St. Theresia<br />

im Uniwohngebiet, Konrad-Adenauer-Straße 31, 67663 Kaiserslautern<br />

ein. Der Gottesdienst findet statt am Freitag, 23. November<br />

2012 um 18.00 Uhr, die Predigt hält Pfarrerin Gudrun Herzer.<br />

Eingeladen sind alle Menschen, die in den letzten Jahren unterstützende<br />

Hilfe in der Begleitung ihres sterbenden Angehörigen durch<br />

das Ambulante Hospiz Kaiserslautern erhalten haben. Der Gottesdienst<br />

ist aber auch offen für jeden, der dem Hospiz-Gedanken nahe<br />

steht. Ein anschließendes Beisammensein in den Räumlichkeiten<br />

der Kirche bietet Gelegenheit für Gespräche und Informationen.<br />

Staatliches Heinrich-Heine-Gymnasium<br />

in Kaiserslautern<br />

Infotag am 10. November 2012, 09.00 bis 13.00 Uhr<br />

Informationen für Eltern und Schüler über das Angebot der<br />

Schule:<br />

- „Talentförderung durch Sportklassen“ für sportlich talentierte<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

- „Schule für Hochbegabtenförderung/Internationale Schule“<br />

- Mainzer Studienstufe<br />

- Internate<br />

Angebote:<br />

- Vorträge mit allen wichtigen Informationen zur Aufnahme in<br />

die 5. Klasse und in die Mainzer Studienstufe<br />

- Demonstrationen in den Fördersportarten Badminton, Fußball,<br />

Judo, Radsport und Tennis<br />

- Ausstellungen, Gespräche, Führungen, Demonstrationen,<br />

Präsentationen<br />

Staatliches Heinrich-Heine-Gymnasium, Im Dunkeltälchen 65,<br />

67663 Kaiserslautern, Informationen: www.hhg-kl.de


<strong>Hochspeyer</strong> - 18 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Vortrag<br />

Facebook und Co.<br />

- Wie verhalte ich mich in sozialen Netzwerken?<br />

Immer mehr Menschen sind privat und beruflich in sozialen Netzwerken<br />

unterwegs. Sie tauschen Meinungen, Eindrücke und Erfahrungen<br />

aus. Für viele Jugendliche und Erwachsene gehören sie<br />

mittlerweile genauso zum Alltag wie das Mobiltelefon. Viele Nutzer<br />

machen sich jedoch keine Gedanken darüber, was mit den<br />

enormen, häufig sehr privaten Datenmengen innerhalb der Portale<br />

passiert. Dabei vergisst das Internet nie! In vielen Portalen wird ein<br />

Teil der Informationen in der Standardeinstellung öffentlich sichtbar.<br />

Teilweise werden die Daten auch zu Werbezwecken verwendet.<br />

In ihrem Vortrag geht die Verbraucherzentrale auf die Gefahren in<br />

sozialen Netzwerken ein und gibt Tipps, welche Einstellungen man<br />

vornehmen kann, um seine Daten zu schützen.<br />

Der Vortrag findet am Montag, den 19.11.2012 von 18.00-19.00<br />

Uhr bei der Verbraucherberatung Kaiserslautern, Fackelstraße<br />

22 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter (0631)<br />

92881 (Mo - Do von 09.00 bis 17.00 Uhr, Fr von 09.00 bis 13.00<br />

Uhr), per Fax an(0631) 92845 oder per E-Mail an vb-kl@vz-rlp.de<br />

ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Die Veranstaltung<br />

wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses<br />

des Deutschen Bundestags.<br />

Ein Mutterherz ruht sich nun aus, im letzten stillen Erdenhaus.<br />

Wie schmerzlich war es, vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen.<br />

Erna<br />

Asel<br />

† 2.10.2012<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, im November 2012<br />

Bestattungsinstitut<br />

Christian Kleeberger<br />

Erdbestattungen Feuerbestattungen<br />

Seebestattungen Waldbestattungen<br />

- Wir sind jederzeit für Sie da -<br />

Hauptstraße 1 • 67693 Fischbach<br />

Telefon 0 63 05 - 51 37 • Handy 0172 / 6 81 97 72<br />

Danke<br />

Es schmerzt sehr, einen so guten<br />

Menschen zu verlieren.<br />

Es gibt uns Trost zu wissen, dass viele<br />

sie so geschätzt haben.<br />

Deshalb danken wir für das tröstende<br />

Wort, gesprochen oder geschrieben,<br />

für den Händedruck, wenn die Worte<br />

fehlten, für die Zuwendungen zur<br />

Grabgestaltung und all denen, die sie<br />

auf ihrem letzten Weg begleitet haben.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Reiner und Regine Asel<br />

Werner Asel und Denise<br />

Gartenarbeit, Heckenschnitt,<br />

Baumfällung<br />

(auch in Risikolagen) sowie alle<br />

haus- und gartennahen Arbeiten.<br />

preiswert und pünktlich und<br />

professionell inkl. Entsorgung<br />

Tel.: 0178/7903057 od. 0631/74059741<br />

Dienstleistungen aller Art<br />

Baumfällung, Heckenschnitt<br />

Mäh- und Baggerarbeiten<br />

im Garten, an Straßen,<br />

Geh- und Fahrwegen<br />

(auch in schwierigem Gelände)<br />

Mit Entsorgung.<br />

Tel. 0173/3414550 oder 0170/4774189<br />

CONTAINERDIENST<br />

Harald May<br />

Schwimmende Zementestriche<br />

Heizestriche<br />

Verbundestriche<br />

Trockenestriche<br />

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK<br />

Olsbrücker Str. 15<br />

67700 Niederkirchen<br />

Tel: 06308 | 99 43 61<br />

Fax: 06308 | 99 43 62<br />

Mobil: 0170 | 9034337<br />

Spachtelarbeiten<br />

Altbausanierungen<br />

Entfernen von Altestrich<br />

ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH<br />

ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG<br />

KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG<br />

ÖL-/FETTABSCHEIDERREINIGUNG<br />

SONDERABFALLWIRTSCHAFT<br />

VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER<br />

MUTTERBODEN I KOMPOST<br />

67678 Mehlingen<br />

An der Heide 10<br />

Tel. 06303 804-0<br />

oder 0800 5888885<br />

www.jakob-becker.de<br />

info@jakob-becker.de


<strong>Hochspeyer</strong> - 19 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Erfahrene und fleißige Allroundhandwerker<br />

mit viel Herz und Engagement (aus Rumänien) sind für Sie<br />

einsatzbereit. Hocherfahrung in Innen- u. Außenrenovierungen,<br />

Elektro-Installationen, Abrissarbeiten, Hausisolierungen usw.,<br />

VW-Bus + Verputzmaschine vorhanden, nur Nichtstun ist billiger.<br />

Tel. 01 76 / 71 55 49 95<br />

Standheizung<br />

Lauterstr. 113 · Kaiserslautern<br />

Tel.: 0631-37135-0 · www.autokehry.de<br />

Verbinden Sie Wärme -<br />

komfort mit Klimaschutz<br />

Bis zu 500 Euro Umstell prämie<br />

und weitere attraktive<br />

Angebote sichern!<br />

Jetzt macht sich Klimaschutz bezahlt: Wenn Sie im Netzgebiet der Pfalzgas von einem anderen<br />

Energieträger zu visavi Erdgas wechseln, können Sie bis zu 500 Euro Umstellprämie erhalten.<br />

Darüber hinaus haben wir weitere attraktive Angebote für Sie – zum Beispiel 400 Euro<br />

Zuschuss für den gleichzeitigen Einbau einer solaren Warmwasserbereitung in Verbindung<br />

mit Erdgas-Brennwerttechnik und solarer Heizungsunterstützung. Infos über Förderangebote<br />

und -voraussetzungen erhalten Sie unter 0800 604 02 68 oder www.pfalzgas.de<br />

Gartenarbeiten<br />

aller Art<br />

Stand-<br />

Speziell Baumfällung - jede Lage.<br />

Obstbäume und Sträucher<br />

heizung<br />

schneiden und pflanzen, Abtransport.<br />

Mähen, säen,<br />

gibts bei bei uns uns<br />

vertikutieren.<br />

für alle Fabrikate<br />

Tel. 0 63 03 - 8 76 17 oder<br />

zum Festpreis ab € 1.299,-<br />

01 76 - 64 61 71 64<br />

zum Festpreis ab € 1.299,incl.<br />

Einbau<br />

incl. Einbau<br />

Heckenschnitt, Baumfällung,<br />

Gartenarbeit<br />

(auch in Risikolagen) sowie alle haus- und<br />

gartennahen Arbeiten<br />

Lauterstr. 113 · Kaiserslautern preiswert und pünktlich und professionell<br />

Tel.: 0631-37135-0 · www.autokehry.de<br />

inkl. Entsorgung • Tel. 0176 - 64838790<br />

Schlachtfest am Mittwoch,<br />

dem 14. Nov. 2012<br />

ab 11.00 Uhr Wellfleisch<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Blaese


<strong>Hochspeyer</strong> - 20 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Seit über 100 Jahren<br />

Barbarossastraße 59<br />

67655 Kaiserslautern<br />

Telefon 06 31 / 4 21 35<br />

Fax 06 31 / 4 41 29<br />

info@fensterbau-weber.de<br />

www.fensterbau-weber.de<br />

Fenster • Rollläden<br />

Haustüren<br />

Ganzglastüren • Spiegel<br />

Zimmer- und Abschlusstüren<br />

Verglasungen<br />

Duschabtrennungen<br />

Dachflächenfenster<br />

Sonnenschutz • Markisen<br />

Insektenschutz<br />

Briefkästen • Klingelanlagen<br />

Beheben von Einbruchschäden<br />

Wartung + Reparaturen<br />

Die Private<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 23,- Euro in ca. 40.150 pfälzischen Haushalten in<br />

Lauterecken, Otterberg/Otterbach, Kaiserslautern-Süd,<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, Enkenbach, Wolfstein, Bruchmühlbach<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Suche/Kaufe HH-Auflösungen,<br />

Mobiliar, hochw. Kleidung, Pelze,<br />

Teppiche, Porzellan, Münzen u.<br />

Sammlungen a. Art. Zahle bar. Tel.<br />

0163/2474126<br />

Kaufe, suche Pelze, Möbel, Porzellan,<br />

Perserteppiche, Sammlermünzen,<br />

Haushaltsauflösungen, Armbanduh-<br />

ren, Schmuck. Tel.: 0163/6726366<br />

Dachdecker - Malerbetrieb + PV-Anlagen<br />

Immer günstig: z.B. 100 m<br />

Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: classicbau@web.de<br />

2 Dachabriss, Entsorgung, Folie, Konterlattung,<br />

Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, nur 3.749,- €.<br />

Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, Eigener Gerüstbau,<br />

Malerarbeiten kompl. pro m2 nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe!<br />

schnell<br />

sauber<br />

günstig<br />

Festpreis<br />

Malermeisterbetrieb K.-D. Gerhart<br />

Ausführung sämtlicher Maler-, Lackierer- und Tapezierarbeiten<br />

Innen- und Außendämmung, Trockenbau, Bodenbelagsarbeiten<br />

Jetzt neu! Urlaub für Sie, Wellness für Ihr Zuhause!<br />

Neugierig? Rufen Sie uns an!<br />

Gerhart · Ihr Malermeister<br />

Tel. 06305/3819656 (8.00-12.00 Uhr)<br />

Mitglied der Maler- und Lackiererinnung KL<br />

HALLO!<br />

Ich berate Sie gerne...<br />

bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen,<br />

Privat- und Geschäftsanzeigen<br />

Rudi Anspach<br />

Telefon: 0 63 03 / 28 44<br />

Fax: 0 63 03 / 12 83<br />

Mobil: 01 71 / 1 99 88 23<br />

E-Mail: r.anspach@wittich-foehren.de<br />

Birkenstraße 27, 67681 Sembach<br />

Hauptstraße 21-23<br />

67691 <strong>Hochspeyer</strong><br />

ERFOLGREICH<br />

DURCH WERBUNG<br />

www.reifen-gundacker.de<br />

Tel: 0 63 05 / 7 15 41 - 01<br />

● 10.000 Sommerreifen jetzt bis zu 20 % billiger!<br />

● Winterreifen und Kompletträder jetzt zu Vorsaisonpreisen!<br />

● Wir führen Reifen für PKW, 4x4, Transporter, Erdbewegungs-<br />

maschinen, Landmaschinen und Karren<br />

● Reifeneinlagerung ● Neu: Radwäsche!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!